Kinderbücher für Einjährige Test: Kinderbuch Copyright: Stephen Andrews / Unsplash
ratgeber
Letzte Aktualisierung:

Die besten Kinderbücher für Einjährige

Kinderbücher für Einjährige sollen Lust auf Bücher im Allgemeinen machen und beim Lernen der ersten Wörter helfen. Auch an erste kleine Geschichten kann man die Kleinen so heranführen. Wir haben 21 Empfehlungen für Sie.

Andrea Zschocher
Andrea Zschocher
ist freie Journalistin, Buchautorin, Bloggerin und Podcasterin. Sie schreibt gern über Familien­themen, unter anderem für Stern.de und Familie.de. Ihre Bücher unterstützen Familien in anspruchsvollen Zeiten. Auf ihrem Blog Runzelfüßchen berichtet sie über die schönen Seiten am Leben mit drei Kindern. Im Podcast "Kinderbuchleben" stellt sie regelmäßig Kinderbücher vor.
Letztes Update: 20. März 2023

Wir haben den Ratgeber überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Bücher aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

28. Oktober 2022

Wir haben sechs neue Empfehlungen in unsere Liste aufgenommen.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Kinder lieben Bücher. Und das, sobald sie greifen können. Natürlich steht für die Allerkleinsten nicht das Zuhören einer Geschichte im Vordergrund, dafür sind Einjährige schlicht noch viel zu klein. Aber die Kleinsten lieben es, die Bücher anzufassen, ja auch anzuknabbern (da haben wir auch einen guten Tipp für Sie) und zu entdecken, was die Buchdeckel verbergen.

Kinderbücher für Einjährige

Kinderbücher für Einjährige dienen vor allem erst mal dazu, Neugier zu wecken und sich mit dem Medium Buch auseinanderzusetzen. Es gibt natürlich Bücher für Babys, die unserer Erfahrung nach aber eigentlich nur abgelutscht werden. Einjährige können hingebungsvoll mit Büchern spielen, aber was das ist, das können sie nicht erfassen. Deswegen konzentrieren wir uns mit unseren Buchtipps für die besten Kinderbücher für Einjährige auf die Altersspanne, bei der Kinder schon eine erste Vorstellung von Büchern haben. Also ab ungefähr einem Jahr, da haben die Kleinen dann auch ein Interesse daran, sich zusammenzukuscheln und ein Buch anzuschauen.

Tipps für den Umgang mit Büchern bei Einjährigen

Im Interesse Ihrer eigenen Nerven können wir nur raten, dass Sie von Einjährigen keine pflegliche Behandlung von Büchern erwarten. Die Verlage tragen dem schon Rechnung, in dem sie besonders dicke Pappe und noch keine Klappen verarbeiten, die Einjährige in ihrem Enthusiasmus abreißen könnten. Manchmal wird auch ungiftige Farbe eingesetzt, sodass Eltern sich keine Sorgen machen müssen, wenn die Kleinen doch intensiver an den Büchern lutschen. Aber wenn Sie selbst nicht erwarten, dass die Bücher nach wochenlanger Betrachtung wie neu aussehen, dann hilft das sicherlich auch. Die Einjährigen sind eben einfach sehr stürmisch und das gilt auch für ihre Begeisterung für Bücher.

Unsere Buchempfehlungen für Kinder ab 1 Jahr

Hier sind unsere 21 Buchempfehlungen für Kinder im Alter von einem Jahr.

»Babypixi Mein erstes Tierbuch« von Nastja Holtfreter

Der erste Tipp ist die praktisch unzerstörbar Bücherreihe aus dem Carlsen Verlag. Die Babypixi-Bücher sind so konzipiert, dass sie alles überstehen – ohne dass die Optik leidet. Sie sind reiß- und wasserfest und richten sich inhaltlich natürlich an die Allerkleinsten. Diese Bücher können Sie auch Babys in die Hand drücken, ohne dass etwas passiert. Auch ein Bad in der Badewanne überleben diese Bücher!

Einführung in die Tierwelt

Nastja Holtfreter "Babypixi Mein erstes Tierbuch"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Carlsen Babypixi Mein erstes Tierbuch
Damit bekommen Einjährige nicht nur einen Einblick in die Welt der Tiere, sondern lernen auch die Geräusche der Tiere kennen.

Für welches Buch aus der Reihe Sie sich entscheiden, ist letztlich natürlich absolute Geschmackssache. Während die einen Eltern sich eher für Bücher mit einzelnen Worten interessieren und so den Sprachschatz Ihrer Kinder fördern wollen, entscheiden sich andere für kleine Geschichten, die oft aus nur einem Satz bestehen.

Auch jahreszeitliche Begebenheiten wie Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Weihnachten oder Ostern spielen in einzelnen Baby-Pixis eine Rolle.

Mein erstes Tierbuch nimmt vor allem die verschiedenen Tiere in den Blick. So lernen die Einjährigen ganz unterschiedliche Tiere kennen und können bald ganz viele verschiedene Tiergeräusche imitieren.

»Wie kleine Tiere schlafen gehen« von Marina Rachner & Anne-Kristin zur Brügge

Natürlich drehen sich die allermeisten Kinderbücher für Einjährige um das Thema Schlafengehen. Warum das so ist, da können wir nur mutmaßen. Vermutlich, weil es etwas ist, dass die Kinder selbst kennen und auch, weil die Schlafenszeit die Zeit ist, bei der die meisten Eltern etwas vorlesen. Die Kinderbücher zum Thema sollen den Kindern helfen, leichter in den Schlaf zu finden.

Für die Abendstunden

Marina Rachner & Anne-Kristin zur Brügge "Wie kleine Tiere schlafen gehen"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Oetinger Wie kleine Tiere schlafen gehen
Viele kleine Gute-Nacht-Geschichten helfen beim Einschlafen. Mit tollen Bildern.

Wie kleine Tiere schlafen gehen begleitet verschiedene Tiere dabei, sich bettfertig zu machen. Die acht Tierkinder stellen typische Einschlafsituationen dar und die Kleinen können nach dem Vorlesen mit ihren Eltern kuscheln und selbst gut einschlafen.

»Licht aus, kleine Maus« von Henrike Lippa-Wagenmann & Caroline Opheys

Einschlafhilfe

Henrike Lippa-Wagenmann & Caroline Opheys "Licht aus, kleine Maus"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Oetinger Licht aus, kleine Maus
Die kleine Maus ist auf der Suche nach Einschlaf-Tipps.

In Licht aus, kleine Maus soll die Maus ins Bett. Aber so richtig müde ist sie irgendwie noch nicht. Also wuselt sie allein durch die Gegend und holt sich Tipps von anderen Tieren, wie sie endlich müde wird. Am Ende trifft sie eine andere Maus und dann – dann kann sie endlich schlafen. Die Erzählung fließt mit wenigen Worten ganz langsam dahin und die tierischen Lautwiederholungen werden den Einjährigen viel Freude bereiten.

»Mein erster Bücher-Würfel« von Ina Milk

Mini-Wörterbuch

Ina Milk "Mein erster Bücher-Würfel"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Ravensburger Mein erster Bücher-Würfel
In sechs Minibüchern wird den Kleinsten die Welt der Wörter näher gebracht.

Kein Buch im klassischen Sinne, der Bücherwürfel enthält nämlich sechs Minibücher, die zum Entdecken von Wörtern einladen. Dass die Umverpackung für alle Zeiten bei Ihnen bleibt, können wir nicht versprechen, sie ist leider eher dünn und wenn Einjährige enthusiastisch versuchen, die Bücher hier selbst einzuräumen, könnte sie reißen. Aber sechs kleine Bücher bleiben und machen viel Freude beim Weltentdecken.

»Gute Nacht, schlaft schön« von Stephanie Roehe

Zum Hören und Fühlen

Stephanie Roehe "Gute Nacht, schlaft schön"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Haba Gute Nacht, schlaft schön
Bevor es ins Bett geht, muss Bauer Franz noch seine Bauernhof-Tiere suchen. Ein Einschlaf-Buch zum Hören und Fühlen.

Kleinkinder lieben nicht nur Einschlafgeschichten, sie lieben auch Reime. In Gute Nacht, schlaft schön, ist beides vereint. Bauer Franz will schlafen gehen, aber bevor er das tun kann, muss er erst noch seine Tiere zusammensuchen. Denn die haben sich auf dem Bauernhof versteckt. Auf jeder Seite gibt es nicht nur den Impuls, das jeweilige Tier zu suchen, sondern auch das Tier zu »befühlen«. Nach getaner Arbeit können dann Bauer Franz und auch die Kinder schlafen gehen.

»Mein erstes Wörterbuch« von Katja Senner

Dieses Buch ist ein echter Klassiker für Einjährige. Mit dem Buch Mein erstes Wörterbuch lernen Einjährige ganz verschiedene Alltagsgegenstände kennen und können sie bald benennen. Sie als »Vorlesende« können entscheiden, ob Sie Geschichten zu den einzelnen Gegenständen erzählen möchten oder nicht lieber erstmal mit dem Erlernen der Wörter beginnen.

Kinderbuch-Klassiker

Katja Senner "Mein erstes Wörterbuch"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Ravensburger Mein erstes Wörterbuch
Das Buch kann auf viele verschiedene Arten angesehen werden. Egal für welche Lesart man sich entscheidet lernen Einjährige damit verschiedene Alltagsgegenstände kennen.

Sie können aber auch ein Suchspiel daraus machen. »Wo ist der Tisch?« oder »Zeig mir die Windel«. Einige Gegenstände wie beispielsweise das klassische Telefon gibt es in einigen Haushalten heute so nicht mehr. Aber da können Sie ja auch kreativ werden.

»Das Klapp-Guck-Buch« von Susanne Weber & Tina Schulte

Auch das Klapp-Guck-Buch gibt es natürlich in mehreren Varianten, suchen Sie sich einfach die aus, die zu Ihrer Lebenswelt am besten passt. Denn klar ist doch, Einjährige können sich für fast alles begeistern und saugen alles, was sie neu lernen, auf wie ein Schwamm.

Mit schönen Reimen

Susanne Weber & Tina Schulte "Das Klapp-Guck-Buch"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Duden Das Klapp-Guck-Buch
Das Klapp-Guck-Buch macht seinem Namen alle Ehre: Schöne Bilder und ansprechende Reime wecken die Neugierde der Kleinsten.

Die einzelnen Situationen werden von kleinen Reimen begleitet, die auch Eltern nicht unfassbar nervig finden. Das ist ja leider oft der Fall und umso öfter wir Eltern vorlesen müssen, umso mehr ärgern wir uns. Das sollte hier eher nicht passieren, obwohl natürlich jeder Reim nach dem hundertsten Mal Vorlesen seinen Reiz verliert.

»Lustige Kribbel-Krabbel Tiere« von Sandra Grimm & Gabriele Dal Lago

Die Kribbel-Krabbel Bücher erfordern auch ein bisschen Körpereinsatz von Ihnen. In zwei vorgefertigte Löcher müssen Sie Ihre Finger stecken und so die Figuren zum Leben erwecken, wie beispielsweise bei den lustigen Kribbel Krabbel Tieren. Dann machen die kleinen Reime auch viel mehr Spaß.

Mit Fingerlöchern

Sandra Grimm & Gabriele Dal Lago "Lustige Kribbel-Krabbel Tiere"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Ravensburger Lustige Kribbel-Krabbel Tiere
Eingängige Reime und allerhand Bewegung im Bild machen das gemeinsame Lesen zum Erlebnis.

Und Sie werden sehen, Ihr Nachwuchs wird gebannt am Buch kleben und auf den Moment warten, wenn Sie ihm über die Haut kribbeln. Denn das ist doch beim Vorlesen das (Zweit-)Schönste: Das gemeinsame Kuscheln.

»Mein Zoo Gucklochbuch« von Carla Häfner & Antje Flad

Geschichten, die angedeutet werden und zum Weiterblättern animieren – das mögen auch Einjährige gern. Denn sie wissen genau: Wenn ich jetzt umblättere, dann kann ich noch mehr entdecken. Das bezieht sich bei Mein Zoo Guckloch von Ravensburger vor allem auf die hübschen Illustrationen, der Text ist ja bewusst kurzgehalten, weil Einjährige einfach noch nicht lange einem Kinderbuch lauschen können.

Mit vielen Gucklöchern

Carla Häfner & Antje Flad "Mein Zoo Gucklochbuch"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Ravensburger Mein Zoo Gucklochbuch
Im Zoo ist jede Menge los. Die Gucklöcher geben einen Ausblick auf die Abenteuer der nächsten Seite und animieren so zum Umblättern und Weiterlesen.

Mit ihnen ist Bücher lesen eher eine aktive Freizeitgestaltung, aber gemeinsam etwas entdecken macht auch unglaublich viel Spaß. Und wenn der Zoobesuch in der Realität nicht klappt, dann kann man sich vom Sofa aus doch gemeinsam dorthin träumen.

»Hör mal rein, wer kann das sein« von arsEdition

Die Kinderbuchreihe Hör mal fordert die Sinne. Die Einjährigen können verschiedene Geräusche hören und noch unterschiedliche Stoffe anfassen. Im Fall von Lieblingstieren sind das verschiedene Fellimitate und dazu die Laute, die diese Tiere von sich geben.

Für die Sinne

arsEdition "Hör mal rein, wer kann das sein"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: ars edition Hör mal rein, wer kann das sein
Mit diesen Buch kommen die Kleinsten ihren Lieblingstieren ganz nah, dafür sorgen Fellimitate zum Anfassen und Aufnahmen der Tier-Laute.

Zu Vorlesen gibt es in dieser Buchreihe eher wenig, aber gemeinsam Tiere entdecken und dabei keine Angst haben, das ist doch auch etwas Schönes.

»Die Eule mit der Beule« von Susanne Weber & Tanja Jacobs

Eins der beliebtesten Bücher für Einjährige ist wohl die Eule mit der Beule. Das Kinderbuch erzählt in ganz kurzen Reimen davon, wie die kleine Eule sich am Kopf verletzt hat und wer ihr hilft, die Verletzung zu verbessern. Am Ende hilft – na klar, ein Kuss von Mama.

Kinderbuch-Klassiker

Susanne Weber & Tanja Jacobs "Die Eule mit der Beule"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Oetinger Die Eule mit der Beule
Schöne Illustrationen zeigen die tierischen Versuche der anderen Tiere, die Eule zu trösten.

Die Illustrationen sind sehr ansprechend und die Kleinsten werden sich nach der Lektüre vor allem um die eigenen Kuscheltiere kümmern wollen.

»Bist du meine Mama?« von Sandra Grimm & Christiane Hansen

Das Küken hat seine Mama verloren und muss nun anhand von Tiergeräuschen herausfinden, wer seine Mama ist. Bei der Suche helfen natürlich alle mit. Der immergleiche Satzaufbau und die bekannten Tiere geben Kindern Sicherheit, sodass sie das Buch wieder und wieder vorgelesen bekommen möchten.

Kleines Küken auf großer Suche

Sandra Grimm & Christiane Hansen "Bist du meine Mama?"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Oetinger Bist du meine Mama?
Das Küken muss seine Mama anhand von Tiergeräuschen identifizieren. Ein Buch, das die Kleinsten immer wieder vorgelesen bekommen wollen.

Denn immerhin wird am Ende von Bist du meine Mama? immer alles gut.

»Emma lacht« von Jutta Bauer

Emma lacht und Emma isst – und Emma macht überhaupt ganz viele Sachen, die Kleinkinder eben so machen. In den Emma-Büchern, auch hier handelt es sich um eine Reihe, passiert nicht viel. Aber das reicht aus, damit sich Kinder abgeholt fühlen und die Bücher immer wieder lesen möchten.

Lieblingsbuch-Potential

Jutta Bauer "Emma lacht"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Carlsen Emma lacht
Das Vorlesebuch bietet nicht die spannendsten Geschichten, holt die Kinder aber in ihrer eigenen Welt ab.

Weil es sich um eine Reihe (von Jutta Bauer) handelt, können bei Interesse ja auch weitere Buchgeschenke folgen.

»Augen, Bauch und Hände: Mein erstes Körperbuch« von Regina Schwarz & Susanne Szesny

Auch die Einjährigen wollen ihren Körper kennenlernen und freuen sich, wenn das in einem Kinderbuch thematisiert wird. Denn alles, was man benennen kann, hilft Kindern beim Verstehen und Begreifen. Augen, Bauch und Hände von Ravensburger weckt auch die Lust, am eigenen Körper etwas zu entdecken.

Den eigenen Körper entdecken

Regina Schwarz & Susanne Szesny "Augen, Bauch und Hände: Mein erstes Körperbuch"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Ravensburger Augen, Bauch und Hände: Mein erstes Körperbuch
Wo sind sie denn, die Augen? Mein erstes Körperbuch hilft Kindern, den eigenen Körper zu entdecken.

Sie können also beim Vorlesen immer wieder fragen, wo denn der eigene Bauch ist und wo die Augen. Das schult die Koordination der Kinder und hilft dabei, den eigenen Körper zu entdecken und sich selbst so richtig toll zu finden.

»Wo bist du, kleine Eule?« von Klara Tünner & Federica Iossa

Der neuste Zuwachs in der »Wo bist du…?« Reihe ist die kleine Eule, es gibt auch den kleinen Elefanten, den kleinen Fuchs und andere Tiere . Bei der Eule ist es schon dunkel draußen und die Suche nach der kleinen Eule beginnt. Ist sie im Teich beim Schwan? Oder bei den Marienkäfern? Am Ende der Nacht ist die Eule da, wo alle Eltern ihren jungen Nachwuchs gern haben: Ganz nah an Mama gekuschelt.

Fühlbuch mit Eule

Klara Tünner & Federica Iossa "Wo bist du, kleine Eule?"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Klara Tünner &  Federica Iossa  Wo bist du, kleine Eule?
Kinder wollen haptisch die Welt entdecken. Diese Bücher helfen dabei.

Die Suche nach der kleinen Eule wird von Fühlseiten und Klappen begleitet, hinter denen es immer etwas zu entdecken gibt. Das Buch »Wo bist du, kleine Eule« ist speichelfest und wegen der Größe auch schnell mit zum nächsten Ausflug genommen. Eltern können bei diesem Buch ihre Kinder direkt mit einbeziehen und sich die Frage vom Nachwuchs beantworten lassen. Ein Kopfschütteln oder Nicken, durch Nachahmung gelernt, eröffnet Kindern ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation.

»Mein erstes Hör mal: Tierkinder« von Kyrima Trapp

Die »Hör mal«- Reihe vom Carlsen Verlag ist extrem erfolgreich und bringt Kindergartenkindern viele Geräusche näher. Die Bücher waren bisher aber nicht für die Einjährigen geeignet, weil die Druckpunkte etwas mehr Kraft erforderten, um Geräusche zu produzieren. Das hat sich nun geändert, denn jetzt gibt es auch Bücher für die Allerkleinsten.

Tiergeräusche entdecken

Kyrima Trapp "Mein erstes Hör mal: Tierkinder"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Kyrima Trapp Mein erstes Hör mal: Tierkinder
Die beliebte "Hör mal" Reihe jetzt auch für die Allerkleinsten.

»Mein erstes Hör mal: Tierkinder« bietet nicht nur Spaß für die Ohren, sondern natürlich auch für die Augen. Es stehen die verschiedenen Tiergeräusche von Hund, Esel oder Ziege zwar im Vordergrund, aber die großen Illustrationen sind natürlich auch spannend zum Betrachten. Vorlesen können Sie natürlich auch ein wenig, im Zentrum steht aber das gemeinsame Buchentdecken mit allen Sinnen. Um die Geräusche zu hören, müssen die Kinder die Schieber nach außen ziehen. So wird nicht nur der jeweilige Tierlaut aktiviert sondern auch eine Kleinigkeit aufgedeckt.

»Mein erstes Vorlese-Fühlbuch: Bist du ein Löwe?« von Kathrin Lena Orso

Es gibt soviel zu entdecken auf der Welt und das am besten auf dem Schoß von Papa oder Mama. Gemeinsam können Sie beim Vorlese-Fühlbuch verschiedene Tierwelten »bereisen«. Auf jeder Seite wird ein Tier vorgestellt und darf auch gestreichelt werden. Jedes fasst sich anders an, um den Kleinsten begreiflich zu machen, dass sich Oberflächen unterschiedlich anfühlen können.

Was für ein Tier bist du?

Kathrin Lena Orso "Bist du ein Löwe?"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Kathrin Lena Orso Bist du ein Löwe?
Eine gereimte Geschichte über die Savanne, die mit dem Buch erfühlbar wird.

Willkommen in der Savanne! Im Vorlese-Fühlbuch: Bist du ein Löwe? können Sie gemeinsam gefahrlos auf die Suche nach einem Löwen, einem Krokodil oder einem Zebra gehen. All diese Tiere warten auf Besuch, denn der kleine Löwe spielt gern verstecken und entdeckt dabei Unterschiede zwischen den Tierarten. Die liebevollen Illustrationen machen beim Angucken viel Spaß.

»Ab ins Bett!« von Gabriele Clima & Agnese Baruzzi

Schlafen lernen und eine Bettroutine entwickeln ist in vielen Familien auch nach dem ersten Geburtstag ein großes Thema. Denn meist klappt es nicht so, wie Eltern sich das vor dem ersten Kind vorgestellt haben. Deswegen ist der Markt mit Kinderbüchern in denen Tiere ins Bett gebracht werden auch so groß. Wenn die Geschichten und die Illustrationen schön sind, spricht ja auch nichts dagegen sich diese anzuschauen. Sie sollten nur nicht zuviele Erwartungen an mögliche Erfolge fürs Schlafen gehen haben.

Bettfertig in Minuten

Gabriele Clima & Agnese Baruzzi "Ab ins Bett!"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Gabriele Clima & Agnese Baruzzi Ab ins Bett!
Tiere ins Bett begleiten ist immer viel spannender, als selbst schlafen zu gehen.

Ab ins Bett heißt es für den kleinen Igel. Er ist einfach so müde. Aber er braucht ein bisschen Hilfe von Ihrem Kind. Genau wie die Fledermaus, die Eule und der Siebenschläfer. Jede Seite bietet einen kleinen gereimten Text und dann wird Ihr Kind aufgefordert das entsprechende Tier durch einen Dreh an der Pappe ins Bett zu bringen. Da helfen die Kleinen sicher gern und werden dabei vielleicht auch selbst ein wenig schläfrig.

»Meine liebsten bunten Fahrzeuge« von Nanna Neßhöver & Denitza Gruber

Wer ein Kind hat, wird irgendwann sehr viel Zeit vor Baustellen verbringen. Das Gewusel und vor allem die vielen großen Maschinen dort sind für jedes Kind faszinierend. Und die meisten Eltern mit älteren Kindern werden Ihnen auch bestätigen, dass sie an irgendeinem Punkt mal alle Baustellen-, Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge genau benennen konnten. Man lernt eben auch mit Kindern immer dazu.

Mini-Geschichten

Nanna Neßhöver & Denitza Gruber "Meine liebsten bunten Fahrzeuge"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Nanna Neßhöver & Denitza Gruber Meine liebsten bunten Fahrzeuge
Kinder lieben Baufahrzeuge. In diesem Buch können Sie sie gemeinsam entdecken.

Nehmen Sie das Buch »Meine liebsten bunten Fahrzeuge« also auch als Vorbereitung für kommende Zeiten. Hier geht es ums erste Entdecken von Feuerwehr, Bagger und Co, aber das bleibt eine Weile ein Thema. In diesem Klappbuch aus dicker Pappe werden die Fahrzeuge in Aktion vorgestellt. Besonders schön: Es gibt zwei Vorlesevarianten, einmal nur einen einzigen Satz, einmal ein etwas längerer Text. Sie können das Vorlesen also an die Aufnahmekompetenz Ihres Kindes angleichen.

»Putz die Tatze, kleine Katze!« von Lena Kleine Bornhorst & Katharina Staar

Kinder lieben es, wenn sich Dinge verändern und sie bei der Verwandlung zuschauen können. Dass dies mit einem Buch möglich ist, ist für die Kleinsten natürlich besonders faszinierend. Und, dass sie unmittelbar beteiligt sein können, macht das Bücher entdecken noch interessanter.

Umklappspaß für Kleine

Lena Kleine Bornhorst & Katharina Staar "Putz die Tatze, kleine Katze!"

Test besten Kinderbücher für Einjährige: Lena Kleine Bornhorst &  Katharina Staar  Putz die Tatze, kleine Katze!
Oh nein, die Tiere haben sich schmutzig gemacht. Aber die Kinder können helfen.

»Putz die Tatze, kleine Katze« ist vor allem auch ein Aufruf an die Kinder, dem Kätzchen bei der Fellpflege zu helfen. Ob nun die Milchflecken von der Katzenschnute entfernt werden müssen oder die Kleespuren beim Kaninchen verschwinden sollen, die Kleinen können ganz einfach helfen. Einfach die Buchseiten umklappen und schon werden die Tierschnauzen wieder sauber. Die Kinder lernen so Bücher von einer ganz neuen Seite kennen.

 

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.