Colorwaschmittel Test: Colorwaschmittel Aufmacher Copyright: ptnphotof / Adobe Stock
test
Letzte Aktualisierung:

Das beste Color­waschmittel

Wir haben 13 Colorwaschmittel getestet. Das beste Verhältnis aus Waschkraft, Nachhaltigkeit und kleinem Preis bietet das Denk Mit Nature ProClimate Colorwaschmittel Konzentrat. Andere Waschmittel sind zwar noch umweltfreundlicher, aber auch deutlich teurer.

Charlotte Meindl
Charlotte Meindl
begeistert sich als als freie Redakteurin für alles rund um Einrichten, Wohnen, Kochen und DIY – kurz, alle Dinge, die das Leben schöner machen. Die ehemalige Chefredakteurin verschiedener Interior Magazine schreibt heute unter anderem für Zeitschriften wie Living & More, Selbst gemacht und Zuhause Wohnen.
Letztes Update: 9. Dezember 2022

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Wäschewaschen sorgt bei den meisten von uns nicht für pure Glücksgefühle – frisch gewaschene, duftende, kuschelige Kleidungsstücke dagegen schon! Noch schöner wird das Wascherlebnis, wenn man dabei Fasern, Farben, Geldbeutel, Nerven und die Umwelt schonen kann.

Deshalb haben wir uns nach unserem Test für Vollwaschmittel jetzt auch 13 Colorwaschmittel genauer angeschaut. Die waschen Buntes besonders schonend, helfen trotz gründlicher Reinigung die Leuchtkraft der Farben zu erhalten und verhindern im Idealfall das Abfärben auf andere Kleidungsstücke.

Im Test dabei sind Flüssigwaschmittel, Pulver sowie besonders einfach zu handhabende Gelkissen und Waschstreifen. Preislich liegen die Waschmittel zwischen 12 und 43 Cent pro Waschladung. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Denk mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat

Colorwaschmittel Test: Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat
Der beste Kompromiss aus Waschleistung, Preis und umweltschonenen Eigenschaften.

Das Flüssigwaschmittel Denk Mit Nature ProClimate Colorwaschmittel Konzentrat von dm von bietet einen tollen Kompromiss für alle, die gerne etwas mehr auf die Umwelt achten, dafür aber nicht zu tief in den Geldbeutel greifen möchten. Es ist mit nur 12 Cent pro Waschladung das aktuell günstigste in unserem Test, dabei aber laut EU Eco-Label nachhaltiger als herkömmliche Waschmittel. Ein dezenter, mandelartiger Duft, extrem sparsame Dosierung und eine hervorragende Waschleistung runden das Gesamtpaket ab.

Auch gut

Tandil Ultra Color

Colorwaschmittel Test: Tandil Ultra Color
Aldi bietet unter seiner Eigenmarke Tandil eine tolle Alternative mit angenehmen Duft.

Etwas teurer, etwas weniger nachhaltig, aber immer noch preiswert und gut finden wir das Tandil Ultra Color Waschmittelkonzentrat von Aldi. Das Waschpulver schafft sogar Make-Up-Flecken und hinterlässt auf der Wäsche keine Rückstände, dafür aber einen angenehm unaufdringlichen, typisch frischen Wäscheduft.

Einfacher geht's nicht

Bluu Universal Waschstreifen Alpenfrische

Test Colorwaschmittel: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
Mit den Waschstreifen macht Waschen Spaß! Und das nicht nur uns, sondern auch der Umwelt.

Wirklich überrascht haben uns die bisher relativ unbekannten Bluu Universalwaschstreifen, die nachhaltiges Waschen unübertroffen einfach machen: Wäsche in die Trommel, einen Waschstreifen dazu, Maschine an, fertig! Dazu reinigt das vegane Universalwaschmittel gut, ist schnell biologisch abbaubar und frei von Mikroplastik, Parabenen sowie Konservierungs- und Farbstoffen. Obendrein ist es super praktisch auf Reisen.

Umweltsieger

Everdrop Color Waschmittel

Test Colorwaschmittel: Everdrop Color Waschmittel
Das innovative Waschkonzept und eine aufallend gute Waschleistung haben uns voll überzeugt.

Ein Maximum an Waschwirkung und Umweltschutz bietet das vegane Color Waschmittel von Everdrop. Das clevere Konzept passt das Pulver vorab an hartes oder weiches an, sodass auch bei erhöhtem Bedarf an Wasserenthärter nicht alle anderen Inhaltsstoffe mit überdosiert werden müssen. Zusätzlich ist das Colorwaschmittel mit dem ungewöhnlichen, aber angenehmen Duft leicht biologisch abbaubar und kommt sowohl ohne Mikroplastik als auch ohne Plastikverpackung aus.

Der Klassiker

Persil ColorGel

Test Colorwaschmittel: Persil ColorGel
Bekannt und bewährt mit super Waschleistung und typischem Persil-Duft: Das Persil Color Kraft-Gel.

Für viele riecht Wäsche erst dann richtig frisch und sauber, wenn sie mit Persil gewaschen ist. Das Persil Color Kraft-Gel ist zwar relativ teuer und lässt in Sachen Umweltbewusstsein reichlich Luft nach oben, bietet aber eine Top Waschwirkung mit gewohnt vertrautem Persil-Duft.

Vergleichstabelle

TestsiegerDenk mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat
Auch gutTandil Ultra Color
Einfacher geht's nichtBluu Universal Waschstreifen Alpenfrische
UmweltsiegerEverdrop Color Waschmittel
Der KlassikerPersil ColorGel
Seepje Color Magische Magnolie
Klar Eco Sensitive Color Waschmittel ohne Duft
Ecover Color
Coral Colorwaschmittel
Weißer Riese Color Trio-Caps Aromatherapie Essentials
Perwoll Renew & Care Color
Formil Color
Colorwaschmittel Test: Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat
  • Sehr gute Wasch­leistung
  • EU Eco-Label
  • Sehr sparsame Dosierung
  • Günstig
  • Dezenter, leicht mandel­artiger Duft
  • Vegan
  • Ohne Farb­stoffe
  • Enthält Mikro­plastik
  • Keine Dosier­hilfe enthalten
  • Plastikverpackung
Colorwaschmittel Test: Tandil Ultra Color
  • Sehr gute Wasch­leistung
  • Günstig
  • Angenehmer Duft
  • Enthält Mikro­plastik und schwer abbaubare Polymere
  • Keine Dosier­hilfe enthalten
  • Plastikverpackung
Test Colorwaschmittel: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
  • Gute Wasch­leistung
  • Biologisch abbaubar
  • Ohne Mikro­plastik, Konservierungs­mittel, optische Aufheller, Parabene, Farb­stoffe
  • Sehr exakte Dosierung
  • Wenig Müll
  • Kein Schleppen, ideal auf Reisen
  • Vegan
Test Colorwaschmittel: Everdrop Color Waschmittel
  • Sehr gute Wasch­leistung
  • Biologisch abbaubar
  • Ohne Mikroplastik
  • Innovatives Wasserhärtekonzept
  • Papierverpackung
  • Sparsame Dosierung
  • Keine Dosier­hilfe enthalten
  • Nur online erhältlich
  • Teuer
Test Colorwaschmittel: Persil ColorGel
  • Sehr gute Wasch­leistung
  • Dosierung gut möglich
  • Unklare Inhalts­stoffe
  • Starker Duft
  • Plastikverpackung
Colorwaschmittel Test: Seepje Color
  • Gute Wasch­leistung
  • 99% natürliche Inhalts­stoffe
  • Ohne Mikro­plastik, optische Aufheller, synthetische Duft- oder Farb­stoffe
  • Recycling-Verpackung
  • Sparsame Dosierung
  • Fair produziert & vegan
Test Colorwaschmittel: Klar Basis Compact Color
  • Gute Wasch­leistung
  • Biologisch abbaubar
  • Ohne Mikroplastik, Enzyme, Duftstoffe, synthetische Farb- und Konservierungs­stoffe
  • Pappverpackung
  • Vegan
  • Wäsche riecht nach dem Waschen leicht muffig
  • Keine Dosier­hilfe enthalten
Test Colorwaschmittel: Ecover Color
  • Gute Wasch­leistung
  • Biologisch abbaubare Inhalts­stoffe
  • Sehr angenehmer Lavendel­duft
  • Vegan
  • Keine Dosierhilfe enthalten
  • Unpraktische Verpackung
  • Relativ hoher Pulver­verbrauch
  • Plastikverpackung
  • Teuer
Test Colorwaschmittel: Coral  Colorwaschmittel
  • Gute Wasch­leistung
  • Günstig
  • Sparsame Dosierung
  • Unklare Inhalts­stoffe
  • Keine Dosier­hilfe im Deckel enthalten
  • Plastikverpackung
Test Colorwaschmittel: Weißer Riese Color Trio-Caps Aromatherapie Essentials
  • Sehr gute Wasch­leistung
  • Einfache Hand­habung und Dosierung
  • Unklare Inhalts­stoffe
  • Plastikverpackung
Test Colorwaschmittel: Perwoll Renew & Care Color
  • Gute Wasch­leistung
  • Einfache Hand­habung und Dosierung
  • Unklare Inhalts­stoffe
  • Sehr aufdringlicher Duft
  • Sehr teuer
  • Plastikverpackung
Test Colorwaschmittel: Formil Color
  • Gute Wasch­leistung
  • Günstig
  • Unklare Inhalts­stoffe
  • Keine Dosier­hilfe enthalten
  • Sehr große, nur 2/3 gefüllte Verpackung
Produktdetails einblenden

Strahlende Farben und Sauberkeit: Colorwaschmittel im Test

Colorwaschmittel eignen sich für bunte Wäsche aus Baumwolle oder Mischgewebe (nicht für Feines aus Wolle, Seide oder Daunen). Im Gegensatz zu Vollwaschmitteln für weiße Wäsche enthalten sie keine Bleiche oder optische Aufheller, um die Farben zu schonen.

Vollwaschmittel eignen sich nicht für farbige Wäsche

Colorwaschmittel gibt es in flüssiger und fester Form, wobei Pulver oft im Verdacht stehen, weiße Streifen auf dunklen Textilien zu hinterlassen. In unserem Praxistest konnten wir das jedoch nicht bestätigen. Der Vorteil von Pulvern: weniger Konservierungsstoffe im Abwasser. Das gilt übrigens auch für Gelkissen, da hier die Inhaltsstoffe höher dosiert werden. Eine neue Alternative sind auch so genannte Waschstreifen oder -blätter, die direkt mit der Wäsche in die Trommel gegeben werden und sich dort im Wasser komplett auflösen.

Wer genau wissen will, welche sonstigen Komponenten sich in Waschmitteln befinden (und was am besten gar nicht drin sein sollte), findet eine ausführliche Übersicht in unserem Test der besten Vollwaschmittel. Hier erklären wir im Detail, warum Mikroplastik, Füllstoffe, optische Aufheller und Duftstoffe so gefährlich für unsere Umwelt sind und dabei eigentlich völlig unnötig.

Auch bei Colorwaschmitteln ist es leider nicht ganz einfach, die genauen Inhaltsstoffe eines Waschmittels herauszufinden, da diese nicht vollständig auf der Packung aufgelistet sein müssen. In unserem Test haben wir uns bei den Inhaltsstoffen deshalb vorwiegend an Infos von Herstellern, Öko-Test und Codecheck orientiert.

Die richtige Dosis ist entscheidend

Eine genaue Dosierung des Waschmittels ist die einfachste Methode, umweltbewusster zu waschen und keine unnötigen Schadstoffe ins Abwasser gelangen zu lassen. Zudem kostet eine Überdosis Waschmittel mehr – und eine zu sparsame Dosis gefährdet die Waschmaschine, da sich so Kalkablagerungen bilden können.

Eine gute Dosierhilfe lohnt sich

Hersteller machen einem die exakte Dosierung ihres Waschmittels allerdings nicht immer ganz leicht. Ungenaue oder nur mit viel Fantasie lesbare Markierungen bis hin zu komplett fehlenden Dosierhilfen sorgen dafür, dass die Waschmittelmenge oft eher über den Daumen gepeilt als wirklich abgemessen wird. Deshalb lohnt sich unserer Meinung nach die einmalige Investition in eine wirklich hilfreiche Dosierhilfe auf jeden Fall – entweder auf gezielte Nachfrage beim Hersteller oder in Form eines gekauften Mini-Messbechers.

Weitere Tipps zum nachhaltigen Waschen

  • Machen Sie die Waschmaschine immer richtig voll. Ist die Maschine ausnahmsweise nur halb gefüllt, reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Viele Hersteller geben dazu auch Infos auf der Packungsrückseite.
  • Pulver ist generell gesprochen umweltschonender als Flüssigwaschmittel, da diese ohne Konservierungsstoffe auskommen.
  • Verzichten Sie auf Hygienewaschmittel und Weichspüler – die braucht in normal getragener Wäsche niemand. Auch mit normalen Waschmitteln wird alles »hygienisch« sauber.
  • Waschen Sie bei 30-40 Grad, das spart Energie, Geld und reicht für normale Wäschestücke absolut aus. Höhere Temperaturen werden nur bei Windeln, Handtüchern oder bei ansteckenden Krankheiten benötigt.
  • Lassen Sie dennoch die Waschmaschine 1-2x im Monat bei 60 Grad oder höher laufen, zum Beispiel wenn Sie sowieso Bettwäsche oder Handtücher waschen. So verhindern sie unangenehme Gerüche in der Maschine.
  • Kaufen Sie Hochkonzentrate statt XXL-Packungen. Die enthalten weniger Füllstoffe. Eine Dosierung von maximal 70g pro Waschgang bei normal verschmutzter Wäsche spricht für ein Waschmittelkonzentrat.
  • Weniger ist mehr: Je ein Voll, Color- und Fein- bzw. Wollwaschmittel pro Haushalt reichen völlig aus, um jedes Kleidungsstück fachgerecht zu waschen.

Colorwaschmittel Test: Denk Mit Pro Climate Colorwaschmittelkonzentrat

Testsieger: Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat

Das perfekte Colorwaschmittel für alle Ansprüche gibt es nicht? Stimmt! Aber das Pro Climate Colorwaschmittelkonzentrat der dm-Eigenmarke Denk Mit kommt unserer Meinung nach ziemlich nah ran.

Testsieger
Denk mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat
Colorwaschmittel Test: Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat
Der beste Kompromiss aus Waschleistung, Preis und umweltschonenen Eigenschaften.

Das Colorwaschmittel ist mit nur 12 Cent pro Waschladung wirklich ultra günstig. Nichtmal Discounter-Produkte können da mithalten. Zulasten der Reinigungsleistung geht der Preis nicht: Tomatenflecken schafft das Colorwaschmittel bei 40 Grad ohne Probleme, von Senf und schwarzem Tee bleiben wie bei allen anderen Waschmitteln leichte Rückstände zurück. Make-Up löst es besser als die meisten. Normal getragene, nur leicht verschwitzte Wäsche ist für das Colorwaschmittel selbst bei Niedrigtemperaturen (ab 20 Grad) überhaupt keine Herausforderung.

1 von 2
Colorwaschmittel Test: Denk Mit Pro Climate Colorwaschmittelkonzentrat
Dank nicht enthaltener Farbstoffe ist das Flüssigwaschmittel nahezu farblos.
Colorwaschmittel Test: Denkmit
Make-Up und Tomate hat das Waschmittel fast rückstandslos entfernt, die anderen Flecken sind stark verblasst.

Der leicht süßliche, mandelartige Geruch ist im ersten Moment ungewohnt, aber nicht schlecht. Auf der Wäsche bleibt davon nur ein sehr dezenter Frischehauch zurück. Für Menschen mit empfindlichen Nasen ist das eine Wohltat.

In Sachen Umweltschutz gibt sich das Flüssigwaschmittel Mühe. Laut Herstellerangaben wurde es mit einer möglichst guten Ökobilanz entwickelt, verbleibende Umweltauswirkungen in den Bereichen Klimawandel, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau werden kompensiert. Die extrem sparsame Dosierung von nur 25-45 Milliliter (etwa 2-4 Esslöffel) bei normal verschmutzter Wäsche sorgt dafür, dass hier insgesamt nur wenig belastende Stoffe im Abwasser landen. Im Vergleich: Bei anderen Waschmitteln sind es bis zu 130 Milliliter, die pro Waschladung in der Maschine landen. Auch die Waschtipps auf der Verpackung haben uns gut gefallen. Mit anderen Herstellern, wie Everdrop, Bluu, Seepje, Klaro oder Ecover, kann das Colorwaschmittel zwar in Sachen Inhaltsstoffen nicht mithalten, dennoch ist es eine nachhaltigere Wahl als viele herkömmliche Alternativen. Das garantieren auch das EU-Eco-Siegel und der Blaue Engel.

Nachteile?

Die Verpackung. Die ist aus Plastik (wenn auch aus 65 Prozent weniger Material als herkömmliche Flüssigwaschmittelflaschen) und zudem ziemlich unpraktisch. Beim Ausgießen aus der »wabbeligen« Tüte geht, wenn man nicht aufpasst, auch mal was daneben und eine Dosiermöglichkeit ist leider nicht vorhanden. Der Hersteller empfiehlt zum Abmessen einen Esslöffel – der spart zwar Müll und ist in jedem Haushalt zu finden, aber nicht wirklich genau.

In Sachen Umweltschutz ist das Colorwaschmittel zwar schonender als andere. Trotzdem besteht bei den Inhaltsstoffen noch reichlich Verbesserungsmöglichkeit, denn das Waschmittel enthält schwer abbaubare Polymere, sprich Mikroplastik. Unsere Empfehlungen von Everdrop und Bluu machen vor, wie es noch besser geht.

Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat im Testspiegel

Bislang gibt es keine weiteren seriösen Tests von unserem Testsieger. Auch Stiftung Warentest und Ökotest haben das Denk Mit Nature Pro Climate Colorwaschmittel Konzentrat noch nicht getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir die Testergebnisse hier für Sie nach.

Alternativen

Neben unserem Testsieger konnten uns auch noch andere Waschmittel überzeugen. Besonders bei der Umweltfreundlichkeit machen es einige Produkte noch besser – wenn auch zu einem höheren Preis.

Auch gut: Tandil Ultra Color

Das Aldi-Waschmittelkonzentrat Tandil Ultra Color ist eine passende Wahl für alle, die sich ein unkompliziert erhältliches, zuverlässiges und preiswertes Waschmittel wünschen.

Auch gut
Tandil Ultra Color
Colorwaschmittel Test: Tandil Ultra Color
Aldi bietet unter seiner Eigenmarke Tandil eine tolle Alternative mit angenehmen Duft.

Gut und günstig beschreibt die Kernkompetenzen des Pulvers wohl am besten. Das Colorwaschmittel tut, was es soll, sagt Tomaten und Make-Up-Flecken im Testwaschgang bei 40 Grad wirkungsvoll den Kampf an und kann es auch mit schwarzem Tee aufnehmen. Einsetzbar ist es bereits ab 20 Grad. Der Duft ist schön frisch, hält auf der Wäsche länger als bei unserem Testsieger. Dabei riecht er aber auch nicht zu stark, sodass auch weniger duftbegeisterte Verbraucher gut damit zurecht kommen.

1 von 2
Colorwaschmittel Test: Tandil Ltra Color
Gut und günstig: Das Tandil Colorwaschpulver von Aldi in einer kleinen, kompakten Verpackung.
Colorwaschmittel Test: Randil
Senf und schwarzer Tee sind bleiben als leichte Rückstände zurück, der Rest wird wirkungsvoll entfernt.

Leider enthält die Rezeptur Mikroplastik. Dafür gibt der Hersteller auf der übersichtlich gestalteten Rückseite der Verpackung zumindest einige Hinweise zum nachhaltigeren Waschen. Die Dosiermenge liegt mit 65-105 Milliliter im Mittelfeld, ein Messbecher ist aus Müllvermeidungsgründen nicht enthalten, kann aber kostenfrei dazubestellt werden.

Eine Waschladung kostet 15 Cent. Damit gehört das Waschmittelkonzentrat zu den günstigsten im Test und kann alle überzeugen, die neben Reinigungskraft und Preis nicht viele Ansprüche haben.

Einfacher gehts nicht: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische

Richtig Spaß gemacht haben uns die Universalwaschstreifen Alpenfrische von Bluu. Die duften gut, sind ruckzuck dosiert und fast genauso schnell wieder biologisch abgebaut. Preislich liegen sie mit 29 Cent pro Waschgang im Mittelfeld.

Einfacher geht's nicht
Bluu Universal Waschstreifen Alpenfrische
Test Colorwaschmittel: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
Mit den Waschstreifen macht Waschen Spaß! Und das nicht nur uns, sondern auch der Umwelt.

Trommel auf, Wäsche und Waschstreifen rein, Knopf drücken und los gehts. Einfacher kann Waschen nicht sein! Die Waschstreifen des Zürcher Unternehmens sind zwar keine völlig neue Erfindung, hierzulande bislang aber eher unbekannt. Neugierig haben wir deshalb den kleinen, federleichten Pappkarton, der selbst im kleinsten Mietwohnungsbadezimmer noch ein Plätzchen findet, in Empfang genommen. Enthalten sind 60 Waschstreifen, die sowohl für weiße als auch für bunte Wäsche und sogar für Wolle, Seide und Daunen geeignet sind – jegliches andere Waschmittel ist also überflüssig. Noch weniger Schleppen! Noch weniger Stauraumbedarf! Das ist übrigens auch für Handwäsche auf Reisen richtig praktisch. Ein Blatt wiegt nur 3 Gramm, kann nicht auslaufen und darf beim Fliegen sogar ins Handgepäck.

1 von 4
Colorwaschmittel Test: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
Klein und federleicht findet die Pappverpackung in wirklich jedem Schrank noch ein Plätzchen.
Colorwaschmittel Test: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
60 Waschstreifen sind in einer Packung enthalten.
Colorwaschmittel Test: Bluu Universalwaschstreifen Alpenfrische
Jeder Waschstreifen ist so dünn wie ein Stück Pappe und löst sich komplett im Wasser auf.
Colorwaschmittel Test: Bluu
Die Waschleistung kann mit anderen Waschmitteln durchaus mithalten.

Die Waschstreifen selbst sehen aus wie kleine Stücke dickes Papier und duften wie der Name verspricht ziemlich frisch. Beim Waschvorgang lösen sie sich im Wasser komplett auf und produzieren somit herrlich wenig Müll. Zudem sind sie frei von Mikroplastik, Parabenen, optischen Aufhellern, Bleichmitteln, Farbstoffen, Konservierungsstoffen und tierischen Bestandteilen und schon ab 15 Grad wirksam. Für einen Waschgang benötigt man je nach Wasserhärte ein bis eineinhalb Blätter, die bei Bedarf einfach mit der Schere geteilt werden können. Exakter Dosieren geht kaum.

Dass das Konzept funktioniert, zeigt unser gewaschenes Teststück: Alle Flecken sind deutlich verblasst. Der Frischeduft ist nach wie vor wahrnehmbar, aber deutlich schwächer als auf den Waschblättern selbst.

Gut zu wissen: Die Waschstreifen enthalten keinen Wasserenthärter. Auch in Regionen mit hartem Wasser reinigen 1,5 Streifen zuverlässig sauber. Die Waschmaschine selbst sollte allerdings ab und zu separat z. B. mit Zitronensäure entkalkt werden, damit sich keine Ablagerungen bilden.

Umweltsieger: Everdrop Color Waschmittel

Das clevere Konzept des Color Waschmittels von Everdrop bietet für jeden Wasserhärtegrad ein anderes, passendes Pulver. So ist im Colorwaschmittel für hartes Wasser zwar mehr Wasserenthärter enthalten, alle anderen Inhaltsstoffe werden jedoch nicht wie bei herkömmlichen Waschmitteln automatisch mit überdosiert und überflüssigerweise ins Abwasser transportiert. Auch für die verbleibenden Inhaltsstoffe muss sich das Waschmittel nicht verstecken: Alle Bestandteile sind zu 100 Prozent schnell biologisch abbaubar, frei von Mikroplastik, vegan und verpackt in einer recycelbaren Altpapierverpackung.

Umweltsieger
Everdrop Color Waschmittel
Test Colorwaschmittel: Everdrop Color Waschmittel
Das innovative Waschkonzept und eine aufallend gute Waschleistung haben uns voll überzeugt.

Die Waschleistung gehört zu den besten im Test. Tomate, Senf und Make-Up sind fast überhaupt nicht mehr zu sehen und auch die Rückstände von schwarzem Tee sind schwächer als bei anderen Waschmitteln. Der exotisch klingende Duft nach Bergamotte Patchouli und Zedernholz ist natürlich, frisch und sehr angenehm. An der trockenen Wäsche verfliegt er jedoch nach kürzester Zeit und ist dann kaum noch wahrnehmbar.

1 von 2
Colorwaschmittel Test: Everdrop Color Waschmittel
Unser Umweltsieger ist in einer schlichten Papiertüte verpackt. Der Holzlöffel kann auf der Homepage dazu bestellt werden.
Colorwaschmittel Test: Everdrop
Nachhaltiges Waschen geht nicht zulasten der Reinigungskraft – hier ist der Beweis! Alle Flecken sind nach dem Waschen fast nicht mehr zu sehen.

Die empfohlene Dosiermenge ist mit 45 ml ziemlich sparsam, eine Messhilfe ist leider nicht enthalten. Im Shop kann ein Löffel aus Holz dazugekauft werden, mit dem sehr exakt gemessen und so jede Menge Geld gespart werden kann. Denn leider hat das innovative Umweltkonzept auch seinen Preis. Es gehört mit 39 Cent pro Waschladung zu den teuersten im Test. Etwas günstiger wird es, wenn man das Sparabo auf der Homepage von Everdrop abschließt.

Der Klassiker: Persil Color Kraft-Gel

Das Persil Color Kraft-Gel bietet langanhaltenden Frischluft auf der gewaschenen Wäsche und eine der besten Reinigungsleistungen im Test.

Der Klassiker
Persil ColorGel
Test Colorwaschmittel: Persil ColorGel
Bekannt und bewährt mit super Waschleistung und typischem Persil-Duft: Das Persil Color Kraft-Gel.

Das Flüssigwaschmittel ist unsere Empfehlung für alle, die Wert auf hohe Waschkraft legen – und sich ihre Wäsche einfach nicht ohne den typischen Persil-Duft vorstellen können. Unseren Testflecken rückte der Klassiker wirkungsvoll zu Leibe, schaffte Tomate sowie Make-Up rückstandslos und auch von Senf und schwarzem Tee blieben nur leichte Schatten zurück. Der Duft ist nichts für sensible Nasen und sowohl in der Flasche als auch auf der Wäsche deutlich wahrnehmbar, auch wenn die Wäsche schon einige Zeit im Schrank liegt.

1 von 2
Colorwaschmittel Test: Persil Colorgel
Gewohnter Duft in gewohntem Design: Der Klassiker von Persil.
Colorwaschmittel Test: Persil
Das Flüssigwaschmittel überzeugt mit überdurchschnittlicher Waschkraft: Auf unserem Teststoff sind kaum mehr Fleckenrückstände zu sehen.

Geldbeutel und Umwelt freut das Waschmittel allerdings weniger: Mit 27 Cent pro Waschladung ist das Kraft-Gel nicht gerade günstig. Die genauen Inhaltsstoffe bleiben unklar, besondere Nachhaltigkeitsversprechen gibt der Hersteller allerdings keine. Abgefüllt ist das Colorwaschmittel in der klassischen Plastikflasche. Gut fanden wir dagegen die im Deckel enthaltene Dosierhilfe. Die Standardmenge von 50 Milliliter für normal verschmutzte Wäsche im niedrigen Wasserhärtebereich ist gut erkennbar markiert und auch die anderen angegebenen Mengen können ziemlich genau dosiert werden.

Außerdem getestet

Seepje Color Magische Magnolie

Das Colorwaschmittel von Seepje kann einiges in Sachen Nachhaltigkeit, und das ziemlich gut. Die Basis des Flüssigwaschmittels ist die Frucht des Waschnussbaums Sapindus mukorossi aus dem Himalaya. Sobald die Schale dieser Frucht mit Wasser in Berührung kommt, bildet sie natürliche Seife. Damit besteht das Waschmittel zu 99,8 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen. Mikroplastik, synthetische Duft- und Farbstoffe, tierische Inhaltsstoffe sind in allen Seepje-Produkten verboten und auch die zudem sehr hübsch anzusehende, mintgrüne Flasche im Retro-Look besteht zu 97 Prozent aus recyceltem Plastik. Auch die bei anderen Produkten bemängelte Transparenz in Sachen Inhaltsstoffen ist hier voll gegeben. Bei der Produktion wird auf faire und soziale Bedingungen geachtet. Alles in allem ein Produkt, das man mit gutem Gewissen kaufen kann – das Garantiert auch das Ecocert-Siegel.

Die Waschwirkung ist gut, besser war sie nur bei unseren Empfehlungen. Der etwas ungewöhnliche Duft verfliegt nach der Wäsche in kürzester Zeit. Die enthaltene Dosierhilfe im Deckel beinhaltet Markierungen im Abstand von 5 Milliliter, was eine genaue Dosierung theoretisch erleichtert. In der Praxis ist sie allerdings etwas schwer abzulesen. Mit 44-60 Milliliter ist das Colorwaschmittel eher sparsam und liegt preislich mit 26 Cent pro Waschladung im Mittelfeld, deutlich unter anderen Umwelt-Waschmitteln wie Everdrop. Für alle mit normal verschmutzter Wäsche ohne hartnäckige Flecken eine tolle Wahl!

Klar Eco Sensitive Color Waschmittel ohne Duft

Das allergikerfreundliche Klar Eco Sensitive Color Waschmittel ohne Duft ist, wie der Name verspricht, praktisch geruchlos – leider riecht die Wäsche nach dem Waschen deshalb auch etwas muffig. Während wir grundsätzlich bei zu starken, künstlichen Duftstoffen die Nase rümpfen, macht uns unfrisch riechende Wäsche leider auch nicht glücklich. Eventuell wäre hier die ebenfalls erhältliche Alternative mit Duft eine bessere Wahl.

Auch dieses Waschmittel macht sich die Wirkung von Waschnussextrakt zunutze und reinigt Wäsche so gründlich und schonend für Textilien und Natur. Die Waschleistung ist gut und auch in Sachen Umweltschutz hat das Pulver ohne Mikroplastik, synthetische Farb- und Konservierungsstoffe einiges zu bieten. Dafür trägt es das Eco-Garantie-Siegel sowie die vegane Blume. Allerdings gehört es mit aktuell 43 Cent pro Waschladung auch zu den teuersten Colorwaschmitteln im Test. Eine Dosierhilfe ist nicht enthalten.

Coral Colorwaschmittel

Das Coral Colorwaschmittel Dufterlebnis Kirschblüte & Pfirsich riecht zwar, wie wir finden, nicht wirklich nach Kirsche oder Pfirsich – dafür aber auch nicht schlecht oder aufdringlich. Die Waschleistung war gut und die Flasche besteht immerhin zu 70 Prozent aus recyceltem Plastik. Unklare Inhaltsstoffe und die fehlende Dosierhilfe in der Kappe waren für uns jedoch Minuspunkte.

Perwoll Renew & Care Color

Mit einfacher Handhabung und sehr guter Waschwirkung fallen die Perwoll Renew & Care Color Gelkissen auf. Sogar Make-Up-Flecken hat dieses Colorwaschmittel entfernt, was andere nicht geschafft haben. Weniger überzeugt haben uns allerdings die fehlenden Angaben zu den Inhaltsstoffen, der starke und aufdringliche Duft und die gerade mal zur Hälfte gefüllte Plastikbox.

Weißer Riese Color Trio-Caps Aromatherapie Essentials

Unkomplizierte Handhabung, einfache Dosierung und sinnlich duftende Wäsche versprechen die Weißer Riese Color Trio-Trio-Caps Aromatherapie Essentials. Ob man das ätherische Orchidee- und Macadamiaöl wirklich erschnuppern kann, sei dahingestellt, angenehm blumig und nicht so stark wie andere Colorwaschmittel riechen die Gelkissen aber allemal. Auch hier ist die Waschleistung zufriedenstellend. Verbesserungsbedarf bleibt bei den Angaben zu den Inhaltsstoffen und der ebenfalls halbleeren Plastikverpackung.

Formil Color

Das Lidl-Waschmittel Formil Color bietet typischen Waschmittelduft und eine zufriedenstellend Waschleistung zum kleinen Preis. Punktabzüge gab es für die riesige, für kleine Haushalte unpraktische Pappverpackung, die zudem nur zu zwei Dritteln gefüllt ist und so unnötig viel Stauraum beansprucht. Das kann die Alternative von Aldi unserer Meinung nach besser.

Ecover Color

Unser Duftliebling war, wie schon im Test für Vollwaschmittel, das Ecover Waschpulver Color Lavendel. Das Rezeptur bietet Glücksgefühle pur für alle, die dezenten, natürlichen Lavendelgeruch fernab von künstlichen, lila Duftwolken lieben. Das pflanzen- und mineralienbasierte Pulver ohne Mikroplastik und tierische Inhaltsstoffe wäscht zufriedenstellend sauber, allerdings braucht man mit 80-130 Milliliter für normal verschmutzte Wäsche ziemlich viel davon. Das machen andere Waschmittel besser – und günstiger. Nicht wirklich praktisch fanden wir auch die etwas wackelig stehende Plastikverpackung ohne Dosierhilfe.

So haben wir getestet

Um das beste Colorwaschmittel zu finden haben wir 13 Waschmittel, darunter Pulver, flüssige, Gelkissen und Waschstreifen, unter die Lupe genommen. In unserer Auswahl waren altbewährte Klassiker, innovative Waschkonzepte, besonders umweltschonend Waschmittel und aktuelle Neuheiten bekannter Marken. Unsere Ansprüche: Gute Waschwirkung, vernünftiger Preis, angenehmer Duft und möglichst wenig umweltschädliche Inhaltsstoffe.

Colorwaschmittel Test: Colorwaschmittel Alle
Die Waschmittel in unserem Test.

Für unseren Praxistest haben wir es den Waschmitteln besonders schwer gemacht. Härtefälle wie unsere Flecken würden wir im realen Leben nach Möglichkeit sofort einweichen oder zumindest mit Fleckentferner vorbehandeln. Zudem wären auf bunten oder dunklen Textilien die schwachen Rückstände der einzelnen Substanzen größtenteils nicht mehr sichtbar.

Um die Reinigungskraft zu beurteilen, haben wir weiße Baumwolltextilien mit Senf, Tomatenmark, schwarzem Tee, Senf und Make-Up beschmiert und alles richtig eintrockenen lassen. Anschließend haben wir sie zusammen mit anderen Kleidungsstücken im Standardprogramm bei 40 Grad in der Maschine mit der empfohlenen Menge Waschmittel für stark verschmutzte Wäsche gewaschen.

1 von 8
Colorwaschmittel Test: Coral
Colorwaschmittel Test: Ecover
Colorwaschmittel Test: Formil
Colorwaschmittel Test: Klar
Colorwaschmittel Test: Perwoll
Colorwaschmittel Test: Seepje
Colorwaschmittel Test: Spee
Colorwaschmittel Test: Weisserriese

Das Ergebnis: Die Reinigungsleistung der meisten Colorwaschmittel ist relativ ähnlich. Die meisten Flecken bleiben als mehr oder weniger blasse Rückstände zurück, vier Waschmittel beseitigen Make-Up noch etwas besser als der Rest. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis bei allen Colorwaschmitteln rundum zufrieden.

Teure Waschmittel waschen nicht besser als günstige, eine größere Investition lohnt sich nur zugunsten der Umwelt. Während wir auf Gelkissen trotz der einfachen Handhabung eher verzichten können, haben uns Waschstreifen positiv überrascht. Und ein Waschmittel haben wir entdeckt, das tatsächlich fast alles kann: Unser Testsieger wäscht sauber, nachhaltiger als andere und das für aktuell nur 12 Cent pro Waschgang.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste Colorwaschmittel?

Einen tollen Kompromiss aus Waschkraft, kleinem Preis und Nachhaltigkeit bietet das Pro Climate Colorwaschmittelkonzentrat von Denk mit Nature. Aber auch vier andere Colorwaschmittel können wir empfehlen, z. B. für alle, die noch umweltfreundlicher oder einfacher waschen wollen oder sich besonders langanhaltenden Wäscheduft wünschen.

Was ist ein Colorwaschmittel?

Colorwaschmittel sind Waschmittel für bunte Textilien. Anders als bei Vollwaschmitteln für weiße Wäsche sind hier weder optische Aufheller noch Bleichmittel enthalten, damit die Farben nicht angegriffen werden.

Waschen umweltfreundliche Waschmittel schlechter?

Nein! In unserem Test waren wir mit der Waschleistung aller Colorwaschmittel rundum zufrieden. Ein besonders umweltfreundliches Waschmittel gehörte sogar zu denen mit der besten Reinigungskraft.

Kann man Pulver für dunkle Wäsche verwenden?

Das Vorurteil, das Pulver oft weiße Streifen oder Flecken auf dunkler Wäsche hinterlassen, konnten wir bei den Colorwaschmitteln in unserem Praxistest nicht bestätigen. Bei manchen Pulvern mag das allerdings vorkommen.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.