Dampfbügeleisen Test: Dampfbügeleisen Aufmacher Copyright: Farah / Burst
test
Letzte Aktualisierung:

Das beste Dampfbügeleisen

Wir haben 22 Dampfbügeleisen getestet. Das beste für die meisten ist das Philips Azur Elite: Es liefert schnell viel Dampf und gleitet schön über alle Textilien. Praktisch ist auch die Abschaltautomatik nach zwei Minuten. Auch das moderne Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugten uns. Wie immer haben wir aber natürlich auch weitere Empfehlungen für Sie.

Andrea Zschocher
Andrea Zschocher
ist freie Journalistin, Buchautorin, Bloggerin und Podcasterin. Sie schreibt gern über Familien­themen, unter anderem für Stern.de und Familie.de. Ihre Bücher unterstützen Familien in anspruchsvollen Zeiten. Auf ihrem Blog Runzelfüßchen berichtet sie über die schönen Seiten am Leben mit drei Kindern. Im Podcast "Kinderbuchleben" stellt sie regelmäßig Kinderbücher vor.
Letztes Update: 17. Februar 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

15. Juli 2022

Wir haben vier weitere Dampfbügeleisen getestet. Neu unter den Empfehlungen sind das Philips EasySpeed GC1751/80 und das Russell Hobbs One Temperature. Die Bügeleisen Philips Azur GC4567/80 und Philips EasySpeed Advanced GC 2675/85 sind nun unter „Außerdem getestet“ zu finden.

21. Mai 2021

Wir haben ein weiteres Modell des The Green Steam Iron von Binibini getestet. Das Problem mit dem Tropfen trat hier nicht mehr auf. Und weil es uns sonst gut gefallen hat, ist es eine neue Empfehlung.

23. April 2021

Wir haben fünf weitere Dampfbügeleisen getestet. Eine neue Empfehlungen ist das Philips Azur GC4567/80.

8. November 2019

Wir haben fünf neue Bügeleisen und zwei neue Bügelstationen getestet. Die Bügelstation Philips FastCare Compact ist eine neue Empfehlung. Neuer Testsieger bei den Bügeleisen ist das Philips Azur Elite.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Große Dampfbügelstationen sind nicht für jeden das Richtige. Wenn Sie nur alle paar Wochen mal ein Hemd bügeln, reicht ein Dampfbügeleisen völlig aus.

Auch bei guten Dampfbügeleisen geht es darum, dass sie möglichst viel Dampf ausstoßen, denn das erleichtert das Bügeln ungemein. Außerdem sollte möglichst wenig Wasser auf die Kleidung kleckern – ein notorischer Schwachpunkt von Dampfbügeleisen, die gerne mal kleckern.

Die Preisspanne bei Dampfbügeleisen ist riesig, wir hatten Geräte zwischen mit Preisen zwischen 18 und 120 Euro im Test. Aber man muss nicht unbedingt viel ausgeben, auch einige günstige Geräte bringen gute Leistung. Allerdings: Wenn das Dampfbügeleisen richtig Dampf machen soll, muss man mehr ausgeben.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Philips Azur Elite GC5037/80

Test  besten Bügeleisen: Phillips Azur Elite
Ein futuristisches Bügeleisen, bei dem Sie die Temperatur nicht mehr einstellen müssen.

Ein futuristisch anmutendes Modell ist unser Testsieger. Das Philips Azur Elite GC5037/80 Dampfbügeleisen macht ordentlich Dampf und liegt gut in der Hand. Es ist schnell aufgeladen, gleitet fast wie von selbst über die Bügelwäsche und macht ein mehrfaches Überbügeln unnötig. Dieses Bügeleisen liegt eher schwer in der Hand und ist auch etwas teurer. Für uns ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier aber überzeugend.

Auch gut

Braun Texstyle 9 SI 9188

Test Dampfbügelstation:  Tefal Effectis Plus: Braun Texstyle 9
Macht für ein Dampfbügeleisen sehr viel Dampf, ist aber nicht gerade günstig.

Das Braun Texstyle 9 SI 9188 macht so viel Dampf, dass die Nachbarn meinen könnten, Sie hätten eine Dampflok zuhause. Im Vergleich zur Konkurrenz ist es etwas schwerer, was beim Bügeln aber nicht unbedingt nachteilig ist, weil man dann weniger Druck ausüben muss. Wenn Ihnen eine Dampfstation zu teuer oder klobig ist, Sie aber trotzdem jede Menge Dampf zum Bügeln möchten, ist das Braun-Eisen genau das Richtige.

Schneller Bügler

Russell Hobbs One Temperature

Test Dampfbügeleisen: Russell Hobbs One Temperature
Das Russell Hobbs One Temperature: Ein Bügeleisen bei dem keine Temperatureinstellung mehr nötig ist!

Sie möchten Bügelwäsche ohne Vorsortieren bügeln? Dann ist das One Temperature von Russell Hobbs das Richtige. Denn hier wird automatisch die richtige Bügeltemperatur erkannt – ohne dass Sie sie einstellen müssen. Auch die Dampfmenge konnte uns überzeugen.

Gut & günstig

Philips EasySpeed GC1751/80

Test Dampfbügeleisen: Phillips EasySpeed
Das Philips EasySpeed ist ein preiswertes Bügeleisen, das zu überzeugen weiß.

Wer nicht so viel ausgeben will und trotzdem ein gutes Bügelergebnis möchte, sollte das Philips Easy Speed anschauen. Es wird sehr schnell heiß, fühlt sich leicht in der Hand an und kann auch mit einem niedrigen Preis überzeugen.

Nachhaltige Alternative

Binibini The Green Steam Iron

Test  Dampfbügeleisen: Binibini The Green Steam Iron
Ein, laut Herstellerangaben, nachhaltiges und faires Produkt, das viel Dampf produziert.

Für alle, die beim Bügeln auch die Umwelt und die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung des Bügeleisens im Blick haben, empfehlen wir das The Green Steam Iron von Binibini. Es dampft genau wie die deutlich teurere Konkurrenz sehr zufriedenstellend, die Wäsche lässt sich damit schnell wegbügeln. Gleichzeitig haben sich die Hersteller aber der Nachhaltigkeit verschrieben, was sofort sichtbar wird, wenn man das Bügeleisen auspackt, denn die Verpackung kommt ganz ohne Plastik aus.

Vergleichstabelle

TestsiegerPhilips Azur Elite GC5037/80
Auch gutBraun Texstyle 9 SI 9188
Gut & günstigPhilips EasySpeed GC1751/80
Schneller BüglerRussell Hobbs One Temperature
Nachhaltige AlternativeBinibini The Green Steam Iron
Philips Azur GC4567/80
Tefal FV6846 Ultragliss Plus
Tefal Ultimate Pure FV9844
Philips Azur Performer Plus GC4909/60
Severin S73242
Tefal Durilium
Russell Hobbs Supreme Steam
AEG DB 1720
Russell Hobbs Supreme Steam Pro
Tefal FV4920 Ultragliss
Test  besten Bügeleisen: Phillips Azur Elite
  • Bügelt mit viel Dampf
  • Automatik-Aus nach 2 Minuten
  • Gleitet toll über die Wäsche
  • Sehr schnell aufgeladen
  • Hohes Gewicht (Geschmackssache)
Test Dampfbügelstation:  Tefal Effectis Plus: Braun Texstyle 9
  • Hohe Dampfleistung
  • Gleitet toll über die Wäsche
  • Schwerer als die Konkurrenz
Test Dampfbügeleisen: Phillips EasySpeed
  • Sehr schnell heiß
  • Bügelt sehr zuverlässig
  • Eher Preiswert
  • Ohne Wasserbecher
Test Dampfbügeleisen: Russell Hobbs One Temperature
  • Keine Temperatureinstellung nötig
  • Extra langes Kabel
  • Dampft super
  • Mit Wasserbecher
  • Etwas schwerer
Test  Dampfbügeleisen: Binibini The Green Steam Iron
  • Laut Hersteller nachhaltig und fair produziert
  • Große Wassereinfüllöffnung
  • Automatische Abschaltfunktion
  • Viel Dampf
  • Ohne Wasserbecher
Test  Dampfbügeleisen: Philips Azur Dampfbügeleisen
  • Gleitet super
  • Schön gleichmäßiger Dampf
  • Große Einfüllöffnung
  • Relativ kleiner Preis
  • Mit Auto Stop
  • Ohne Wasserbecher
Test Dampfbügeleisen: Tefal Ultragliss Plus
  • Bügelt schnell & gut
  • Antikalk-Programm ist dabei
  • Lässt sich sehr gut hochkant aufstellen
  • Passt nicht in jede Halterung auf dem Bügelbrett
  • Nicht ganz preiswert
Test  Dampfbügeleisen: Tefal Ultimate Pure FV9844
  • Gleitet sehr gut
  • Kraftvoller Dampf, der das Bügeln erleichtert
  • Mit Auto-Stop
  • Eher schwer
  • Ohne Wasserbecher
Test  besten Bügeleisen: Phillips Azur Performer Plus
  • Gleitet toll
  • Macht guten Dampf
  • Automatisches Entkalten
  • Intensität des Dampfes lässt sich nicht genau bestimmen
Test Dampfbügeleisen: Severin S73242
  • Preiswert
  • Antikalk-Programm ist dabei
  • Mit Wasserbecher
  • Kippschalter wirkt bruchanfällig
  • Dampf kommt nicht ganz zuverlässig
Test  besten Bügeleisen: Tefal Durilium
  • Gleitet gut
  • Leichtes Wassereinfüllen dank XL-Öffnung
  • Gleitet gut
  • Tropft beim Bügeln etwas
Test Dampfbügelstation:  Tefal Effectis Plus: Russell & Hobbs Supreme Steam
  • Schöne große Wassereinfüllöffnung
  • Schnell einsatzbereit
  • Bügelergebnis im Mittelfeld
Test  Dampfbügeleisen: AEG DB 1720 Dampfbügeleisen
  • Kleiner Preis
  • Mit Wasserbecher
  • Dampft eher schwach
  • Mussten mehrmals drüber bügeln
Test  besten Bügeleisen: Russell Hobbs Supreme Steam Pro
  • Mit Wasserbecher
  • Eher leicht
  • Günstig
  • Für Faltenfreiheit muss man mehrfach drüberbügeln
Test Dampfbügelstation:  Tefal Effectis Plus: Tefal Ultragliss
  • Gute Dampfleistung
  • Große Wassereinfüllöffnung
  • Tropft nach dem Ausschalten auf den Boden
Produktdetails einblenden

Heiß macht glatt: Dampfbügeleisen im Test

Bei Dampfbügeleisen wird im Gegensatz zu den größeren und teureren Dampfbügelstationen der Dampf im Bügeleisen selbst erzeugt. Dampfbügeleisen haben bauartbedingt nur einen kleinen Wassertank. Wer viel mit Dampf bügelt, muss den Wassertank daher öfters nachfüllen. Sie liefern auch längst nicht so viel Dampf und den auch nicht mit so viel Druck wie Dampfbügelstationen.

Der Wasserdampfausstoß von Dampfbügeleisen wird in Gramm pro Minute gemessen. Mit Bügeleisen, die 100 Gramm Wasserdampf pro Minute ausstoßen, erreicht man gute Bügelergebnisse.

Neben der Menge des Wasserdampfes kommt es beim Bügeln auch auf den Druck an. Davon hängt ab, wie tief der Dampf in die Textilien eindringt. Die meisten Geräte arbeiten mit 4 bis 6 bar. Früher sollte man destilliertes Wasser zum Bügeln verwenden, heutzutage ist das aber nicht mehr nötig.

Auch die Temperatur der Bügelsohle ist eine wichtige Variable beim Bügeln. Bei Dampfbügeleisen ist die Dampferzeugung an die Temperatur der Sohle gekoppelt. Bei geringer Bügeltemperatur steht daher nur wenig oder auch gar kein Dampf zur Verfügung.

Alles weitere, was Sie über Bügeln mit Dampf wissen müssen, lesen Sie in unserem ausführlichen Test der besten Dampfbügelstationen.

 Test: Img

Testsieger: Philips Azur Elite GC5037/80

Das Philips Azur Elite überzeugt mit viel Dampf, einem perfekten Bügelergebnis und einer angenehmen Schwere. Dafür ist das Modell nicht ganz preiswert, ein wenig Investition muss schon sein. Sie bekommen aber mit dem Bügeleisen eine hohe Dampfmenge, die mit denen von Dampfbügelstationen mithalten kann.

Testsieger
Philips Azur Elite GC5037/80
Test  besten Bügeleisen: Phillips Azur Elite
Ein futuristisches Bügeleisen, bei dem Sie die Temperatur nicht mehr einstellen müssen.

Dieses Bügeleisen wirkt wie aus der Zukunft. Beim ersten Anschalten hatten wir die Hoffnung, es könnte sich um ein digitales Display handeln, das sich per Knopfdruck bedienen lässt. Leider ist dem nicht so, aber das Philips Elite Azur macht optisch schon was her. Um ordentlich Dampf zu erzeugen, brauchen Sie Wasser. Und um das in das Bügeleisen zu füllen, wird ein Einfüllbecher mitgeliefert.

Nicht nachlassender Dampf

Aktivieren Sie den Dampf, hat das Philips Azur Elite etwas von einem kleinen Kätzchen, denn es beginnt in der Hand zu vibrieren, was an ein schurrendes Tier erinnert. So wird der Dampf vorbereitet, der dann über lange Zeit zur Verfügung steht. Wir konnten ohne Unterbrechung ordentlich bügeln, der Dampf ließ nicht nach.

Das Bügeleisen dampft nur, wenn es in Bewegung ist

Der permanente Dampf kommt auch deswegen zu Stande, weil das Bügeleisen arbeitet, sobald es in Bewegung ist. Es dampft nur, wenn Sie über die Wäsche gleiten. Wird es nicht bewegt, schaltet es sich nach ungefähr zwei Minuten in der Waagerechten oder acht Minuten in der Senkrechten aus.

1 von 4
Test: Img
Auch die farbliche Gestaltung macht einen sehr modernen Eindruck.
Test: Img
Durch die vielen Löcher in der Bügelsohle entsteht eine super Dampfleistung.
Test: Img
Hier wird der Wassertank eingefüllt.
Test: Img
Hier wird das Bügeleisen entkalkt.

Wir mussten beim Test auch keine Falte doppelt bügeln. Was plattgebügelt war, war fertig. Das ist angenehm, weil die Arbeit so viel schneller erledigt ist. Durch die sehr schnelle Einsatzbereitschaft – es dauert nur rund eine Minute bis Dampf zur Verfügung steht und das Bügeleisen heiß ist – verkürzt sich die Arbeitszeit auch insgesamt etwas.

Kein Temperaturregler

Neu ist, dass Sie nicht mehr selbst die Temperatur einstellen müssen. Es gibt schlicht keinen Schalter dafür. Sie können nur auswählen, welchen Dampfmodus Sie benötigen. Auch das spart Zeit, weil Sie bei verschiedenen Stoffarten nicht mehr warten müssen, bis sich die Temperatur des Bügeleisens angepasst hat. Wir haben beim Testen gemerkt: Von Jeans auf Seide war der Wechsel wirklich kein Problem, nichts brannte an oder zog den Stoff irgendwo zusammen.

Sowohl Seide als auch Jeans sind beim Temperatur­­wechsel kein Problem

Die Gleiteigenschaften des Philips Azur Elite überzeugten uns vollkommen. Die Bügelsohle glitt mühelos über alle Bügelwäsche, was ebenfalls zu einer schnelleren Arbeit beiträgt. Auch das Entkalken ging fix.

Auch wenn dieses Bügeleisen sicher nicht zu den preiswertesten Modellen auf dem Markt gehört: Wer viel Dampf, aber keine Dampfstation zuhause haben möchte, ist mit dem Philips Azur Elite GC5037/80 gut beraten.

Philips Azur Elite im Testspiegel

Weitere Tests zum Philips Azur Elite gibt es momentan noch nicht. Sollte sich das ändern, tragen wir dies hier für Sie nach.

Alternativen

Wem das Philips Azur Elite zu teuer ist, für den haben wir ein ebenbürtiges Modell, sowie drei günstige Alternative, bei denen man nur wenige Abstriche machen muss.

Auch gut: Braun Texstyle 9 SI 9188

Die Verarbeitung des Braun Texstyle 9 ist sehr hochwertig. Das Eisen liegt angenehm schwer in der Hand. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz tatsächlich bemerkenswert, denn einige andere Modelle sind ziemlich leicht und plätten daher auch weniger gut. Durch das Gewicht gleitet die Sohle schön leicht über das Gewebe und kriegt wirklich jede Falte aus der Kleidung raus.

Auch gut
Braun Texstyle 9 SI 9188
Test Dampfbügelstation:  Tefal Effectis Plus: Braun Texstyle 9
Macht für ein Dampfbügeleisen sehr viel Dampf, ist aber nicht gerade günstig.

Ein kleiner Nachteil ist, dass das Texstyle 9 weniger schnell aufheizt als die Konkurrenz und dabei echt laut ist. Aber dafür macht es eben auch viel Dampf. Den Dampfausstoß kann man regulieren und damit der Empfindlichkeit der Textilien anpassen.

1 von 5
Dampfbügeleisen Test: Die Sohle des Braun Texstyle 9 ist aus Edelstahl und gleitet gut über die Wäsche.
Die Bügelsohle des Braun Texstyle 9 ist aus Edelstahl und gleitet gut über die Wäsche.
Dampfbügeleisen Test: Vor allem, wenn man auf den Dampf-Knopf drückt, bekommt man eine Menge Dampf.
Wenn man auf den Dampf-Knopf drückt, bekommt man eine Menge Dampf.
Dampfbügeleisen Test: Laut Herstellerangabe soll das Braun-Bügeleisen nicht tropfen - und das tut es auch nicht.
Laut Herstellerangabe soll das Braun-Bügeleisen nicht tropfen - und das tut es auch nicht.
Dampfbügeleisen Test: Das Braun-Bügeleisen wird immer zusammen mit einem Einfüllbecher ausgeliefert.
Das Braun-Bügeleisen wird immer zusammen mit einem Einfüllbecher ausgeliefert, mit dem sich der Wassertank einfach auffüllen lässt.
Dampfbügeleisen Test: Wir waren vom Bügelergebnis sehr begeistert.
Wir waren von Dampfmenge, Leistung und dem Bügelergebnis sehr angetan.

Es gibt wie auch bei unserem Testsieger die Möglichkeit, mit einem »Steam Shot« gezielt einen Dampfstoß abzufeuern. Der ist um ein vielfaches stärker als bei anderen Geräten, allerdings ist uns bei der ohnehin schon großen Dampfleistung nicht ganz klar, wozu man diesen Dampfstoß eigentlich noch braucht.

Nach dem Ausschalten des Gerätes sollten Sie das Braun Texstyle 9 noch eine Weile auf dem Bügelbrett ausdampfen lassen, denn es gibt noch einige Minuten lang Dampf von sich, auch wenn es nicht mehr verwendet wird. Allerdings – und das ist die gute Nachricht – tropft es nicht auf den Boden oder die Kleidung.

Schneller Bügler: Russell Hobbs One Temperature

Nie wieder Bügelwäsche vorsortieren – dieser Traum kann wahr werden, wenn Sie zum One Temperature von Russell Hobbs greifen. Denn wie auch der Testsieger kann dieses preiswertere Modell die Temperatur automatisch an die Bügelwäsche anpassen. Sie müssen sich um nichts kümmern, als darüberzugleiten.

Schneller Bügler
Russell Hobbs One Temperature
Test Dampfbügeleisen: Russell Hobbs One Temperature
Das Russell Hobbs One Temperature: Ein Bügeleisen bei dem keine Temperatureinstellung mehr nötig ist!

Der Wassertank beim Russell Hobbs ist mit 350 Millilitern recht groß, Sie können das Wasser entweder direkt am Hahn einfüllen oder auf den mitgelieferten Wasserbecher zurückgreifen. Den Wassertank zu befüllen ist in beiden Fällen kein Problem weil das Einfüllloch schön groß ist. Da kleckert nichts daneben.

Das Dampfbügeleisen liegt etwas schwerer in der Hand, allerdings fällt das nicht unangenehm auf sondern sorgt eher für einen guten Halt. Die Bügelleistung allein ist schon recht überzeugend, mit Dampf wird dann aber die allermeiste Bügelwäsche nach einmal Drüberbügeln glatt.

1 von 3
Dampfbügeleisen Test: Russel Hobbs One Temperature Iron
Dampfbügeleisen Test: Russel Hobbs One Temperature Iron
Dampfbügeleisen Test: Russel Hobbs One Temperature Iron

Das One Temperature verfügt über eine automatische Abschaltfunktion. Wenn das Bügeleisen acht Minuten lang nicht bewegt wird und waagerecht steht, schaltete es sich automatisch ab. Alternativ geschieht das in der Senkrechten bereits nach 30 Sekunden, um größere Unglücke im Haushalt zu verhindern.

Was uns besonders positiv auffiel: Das Kabel des Russell Hobbs Dampfbügeleisen ist recht lang, sodass dieses Modell sich auch für alle eignet, die nicht sofort neben dem Bügelbrett eine Steckdose haben. Dank der guten Gleitfähigkeit, der guten und vor allem gleichmäßigen Dampfmenge und dem Preis im unteren Mittelfeld, lohnt das One Temperature auf jeden Fall einen Blick.

Gut & günstig: EasySpeed GC1751/80

Preislich im unteren Bereich dafür überzeugend beim Dampfbügeln, das ist das Philips Easy Speed GC1751/80. Es hat weniger Dampfpower als unser Testsieger, kann dafür aber im Preisvergleich ordentlich punkten.

Gut & günstig
Philips EasySpeed GC1751/80
Test Dampfbügeleisen: Phillips EasySpeed
Das Philips EasySpeed ist ein preiswertes Bügeleisen, das zu überzeugen weiß.

Das Easy Speed verfügt über einen Drip Stop, im Test tropfte zu keiner Zeit Wasser aus dem Dampfbügeleisen – auch nicht bei Dauerbedampfung. Was uns sehr positiv überraschte: Die Aufheizzeit war sehr kurz, andere Bügeleisen brauchen hier deutlich mehr Zeit.

1 von 3
Dampfbügeleisen Test: Philips Easyspeed Gc1751 80
Dampfbügeleisen Test: Philips Easyspeed Gc1751 80
Dampfbügeleisen Test: Philips Easyspeed Gc1751 80

Das Philips Easy Speed fühlt sich sehr leicht in der Hand an und gleitet nicht ganz so gut über die Bügelwäsche wie unser Testsieger. Bei der Preisdifferenz finden wir das aber durchaus verzeihlich, denn auch das Easy Speed erledigt die Bügelarbeit gut. Auch der Dampfausstoß ist geringer als beim Testsieger, für uns aber dennoch in der Preisklasse überzeugend.

Für alle, die nicht viel Geld für ein Bügeleisen ausgeben wollen, ist das Philips Easy Speed genau das Richtige.

Nachhaltig: Binibini The Green Steam Iron

Nachhaltigkeit ist im Bereich der Elektrogeräte leider oft noch ein Fremdwort. Die allermeisten Geräte werden in Fernost massenweise produziert, welche Umweltbelastung das bedeutet, spielt dabei keine Rolle. Das The Green Steam Iron von Binibini ist da eine Ausnahme, laut eigener Aussage ist es fair und nachhaltig produziert.

Nachhaltige Alternative
Binibini The Green Steam Iron
Test  Dampfbügeleisen: Binibini The Green Steam Iron
Ein, laut Herstellerangaben, nachhaltiges und faires Produkt, das viel Dampf produziert.

Das fällt schon bei der Verpackung auf: Es befinden sich lauter kleine Bildchen auf dem Karton, die erklären, was dieses Bügeleisen von vielen anderen auf dem Markt unterscheidet. Das bedeutet unter anderem »Nein zur Wegwerfgesellschaft«, weil es, so der Hersteller, ein einfaches Reparaturkonzept über die Garantie hinaus gibt. Gemeint sind sogenannte Repair Cafés, die man mit Ersatzteilen und Reparatur-Tipps unterstützen will. Eine gute Initiative gegen verfrühtes Wegwerfen.

Optisch unterscheidet sich das Binibini nicht von anderen Dampfbügeleisen, auch hier ist Kunststoff der bestimmende Faktor. Immerhin kommt die Verpackung ohne Plastik aus und die Gebrauchsanweisung wird auf alte Landkarten gedruckt, so bekommt altes Papier eine neue Aufgabe.

Inwieweit die Herstellung des Bügeleisens fair und nachhaltig ist, können wir nicht überprüfen. Der Hersteller gibt an, dass die Geräte fair auf den Philippinen produziert werden, zumdem arbeitet er mit verschiedenen Zertifizierungsstellen wie beispielsweise FLOCERT zusammen, um zu garantieren, dass die FairTrade-Standards eingehalten werden. So verspricht der Hersteller, das Binibini sei »mit Seele gemacht für alle Seelenverwandten«. Das mutet beinahe schon spirituell an – aber wir wissen auch, dass sich Dinge besser verkaufen, wenn sie eine emotionale Geschichte erzählen.

1 von 7
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Das Binibini leuchtet beim Heizen futuristisch auf.
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Da kommt ordentlich Dampf aus dem Eisen.
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Vor dem Bügeln mit dem Binibini ...
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
... und danach. Knitterfrei in Sekunden.
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Die Pictogramme auf der Verpackung zeigen, worauf es beim Binibini ankommt.
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Außer das Bügeleisen selbst, kommt das Binibini ohne Plastik aus.
Dampfbügeleisen Test: Binibini The Green Steam Iron
Die Anleitungen sind auf alte Karten gedruckt.

In unserem ersten Test fiel das Gerät leider durch, denn es tropfte auf die Wäsche und auch nach dem Auskühlen lief Wasser aus dem Eisen. Laut Hersteller war unser Testexemplar defekt und wir bekamen ein neues. Und diesmal waren wir rundum zufrieden.

Das Binibini macht ordentlich Dampf und steht anderen guten Bügeleisen in nichts nach. Man hat die Möglichkeit mit Dauerdampf zu bügeln, im Eco-Modus oder auch ohne Dampf. Das klappt gut, aber wenn man ein Dampfbügeleisen kauft, dann möchte man ja auch mit Dampf arbeiten. Und der kommt aus dem Bügeleisen, wenn es im Dauerdampfmodus ist, solange man es horizontal hält. Stellt man es senkrecht ab, stoppt der Dampf – praktisch. Das heißt allerdings auch, dass Vertikaldampf mit diesem Modell nicht möglich ist. Wenn das Bügeleisen 30 Sekunden in der horizontalen oder 8 Minuten in der vertikalen Position nicht bewegt wird, schaltet es sich automatisch ab.

Ebenfalls inklusive ist ein Anti-Kalk-System, ein spezieller Dauerfilter, der nicht ersetzt werden muss, aber dafür sorgt, dass man mit normalem Leitungswasser bügeln kann. Der Hersteller warnt vor der Verwendung von destilliertem Wasser oder der Verwendung von chemischen Zusätzen oder Entkalkungsmitteln, weil dies das Anti-Kalk-System beschädigen könnte.

Preislich liegt das Binibini im mittleren Bereich, was angesichts des Nachhaltigkeitsversprechens völlig okay ist. Wer beim Bügeln ein gutes Gewissen haben möchte, liegt beim Binibini The Green Steam Iron genau richtig.

Außerdem getestet

Philips Azur GC4567/80

Wenn Sie auf der Suche nach einem Dampfbügeleisen sind, das leicht über die Wäsche gleitet und nicht viel kostet, lohnt ein Blick auf das Philips Azur GC4567/80. Auch die Basic-Version unseres Testsiegers kann überzeugen, auch wenn es natürlich einige Unterschiede zum Topmodell gibt. Wenn Ihnen der Testsieger zu teuer ist, ist dieses Modell eine gute Alternative.

Das Dampfbügeleisen liegt sehr gut in der Hand und dank der tollen Bügelsohle geht das Bügeln mühelos. Der Dauerdampf überzeugt uns, auch wenn das Eisen nicht so schön schnurrt wie der Testsieger. Wir vermissten auch den Tankfüller, bei diesem müssen Sie darauf verzichten, was dank der sehr großen Einfüllöffnung aber kein Problem ist.

Tefal FV6846 Ultragliss Plus

Ein Dampfbügeleisen das wirklich standfest ist, das ist das Tefal Ultragliss Anti-Calc Plus. Der breite Aufsteller sorgt dafür, dass garantiert nichts kippelt. Viel wichtiger aber: Das Tefal-Bügeleisen dampft so gut, dass es uns an eine Reinigung erinnert hat. Für ein Dampfbügeleisen und im Vergleich zur Konkurrenz ist das beachtlich. Die Bügelsohle gleitet leicht über die Wäsche, auch wenn das Bügeleisen selbst fast ein wenig klobig in der Hand liegt. Wer vorher ein Dampfbügeleisen mit schmalem Griff hatte, braucht hier einen Moment der Umgewöhnung, wird dann aber sicher sehr zufrieden sein, weil die Bügelwäsche so schnell von der Hand geht.

Severin S73242

Ein bisschen wackelig steht das Dampfbügeleisen von Severin. Auch der Kippschalter wirkte auf uns so, als könnte er nach intensivem Gebrauch das Zeitliche segnen. Das Bügeln klappt ganz gut, Sie müssen etwas fester aufdrücken als bei der deutlich teureren Konkurrenz. Auch der Dampfstoß kommt manchmal etwas zeitverzögert. Allerdings ist der Preis für dieses Dampfbügeleisen fast unschlagbar günstig und für uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis im Großen und Ganzen dann doch.

Tefal Ultimate Pure FV9844

Ein Dampfbügeleisen das sehr gut gleitet und viel Dampf produziert ist das Tefal Ultimate Pure FV9844. Die Bügelleistung hat uns auf jeden Fall überzeugt, einmal drüber bügeln und fertig ist die Wäsche. So mögen wir das. Was wir weniger mochten war, dass das Bügeleisen eher schwer in der Hand liegt. Bei viel Bügelwäsche kann die Hand da schon mal ermüden. Im Vergleich zum Testsieger, empfanden wir das Bügeln trotz der überzeugenden Dampfmenge hier als anstrengender.

Wie die meisten anderen Bügeleisen in dieser Preisklasse bietet auch das Tefal Ultimate Pure FV9844 eine automatische Abschaltung nach 30 Sekunden im Liegen oder 8 Minuten im aufrechten Stand. Für den großen Wassertank, der längeres Dampfbügeln ermöglicht, wird leider kein Auffüllbecher mitgeliefert. Dafür verfügt auch dieses Bügeleisen über eine Anti-Kalk-Funktion. Alles in allem ein solides Gerät.

Russell Hobbs Supreme Steam

Das Russell Hobbs Supreme Steam wird zwar mit Einfüllbecher geliefert, hat diese Unterstützung aber eigentlich gar nicht nötig, denn hier fällt das Einfüllen wirklich leicht. Das dezente Ladelicht am Bügeleisen zeigt an, wann das Gerät betriebsbereit ist und das geht ziemlich schnell. Die Dampf- und auch die Bügelleistung rangieren im guten Mittelfeld. Mit unserer Empfehlung von Philips bekommt man mehr für weniger Geld.

Philips Azur Performer Plus GC4909/60

Das Philips Azur Performer Plus ist ein etwas unvorhersehbarer Zeitgenosse. Es macht tollen Dampf, der aber für uns nicht so recht gleichmäßig kam. Mal kam viel Dampf, dann wieder wenig, dann wieder viel. Dabei hatten wir den Finger immer mit gleich viel Druck auf dem Knopf. Dennoch haben uns das Bügelergebnis, vor allem aber das tolle Gleiten der Bügelsohle über die Wäsche gut gefallen. Auch dieses Gerät entkalkt sich automatisch.

Tefal Durilium

Leichtes Wassereinfüllen dank XL- Öffnung: Wem das wichtig ist, weil er Kleckerflecken rund ums Bügeleisen vermeiden möchte, der sollte nach dem Tefal Durilium Ausschau halten. Für uns ist das Bügeleisen gutes Mittelfeld – es macht, was es soll, kann aber leider auch nicht besonders überzeugen. In diesem Preissegment gibt es andere Kandidaten, die uns mehr angesprochen haben. Das Bügeleisen tropfte beim Bügeln ein wenig, nicht so schlimm wie andere Modell im Test, aber zwei, drei Spritzflecken gab es schon. Die Bügelleistung ist vollkommen in Ordnung.

Russell Hobbs Supreme Steam Pro

Das Russell Hobbs Supreme Steam Pro wird mit einem Wasserbecher geliefert. Es ist ein eher leichtes Bügeleisen, das uns mit seiner Bügelleistung nicht so recht überzeugen konnte. Wir mussten über Falten in den Männerhemden mehrfach drüberbügeln. Wen das nicht stört, weil der Preis von knapp 20 Euro zu verlockend für ein Bügeleisen ist, der kann mit dem Modell wenig falsch machen. Es tut das, was man möchte – mit Dampf bügeln. Es ist nur für uns weniger überzeugend als die Konkurrenz, die aber auch preisintensiver ist.

AEG DB 1720

Das Dampfbügeleisen DB 1720 von AEG konnte leider weder beim Dampf, noch beim Gleiten so richtig überzeugen. Wir mussten über die Wäsche teilweise mehrfach drüberbügeln, um alles faltenfrei zu bekommen. Da hilft auch der vergleichsweise geringe Preis nicht, denn in unseren Empfehlungen findet sich ein preislich ähnlich gelagertes Modell, dass sehr viel besser bügelt und auch Dampf macht. Hier bekommen Sie aber einen Wassertankfüller hinzu.

Tefal FV4920 Ultragliss

Der Wasserverschluss beim Tefal Ultragliss überzeugt uns. Im Gegensatz zu allen anderen Geräten im Test wird er nämlich fest verschlossen. Das Einfüllen des Wassers klappt dank der XL-Öffnung kleckerfrei – leider aber auch nur das. Denn obwohl vom Hersteller eine Drip Stop-Garantie gegeben wird, das Wasser im Bügeleisen also eigentlich nicht auf die Wäsche tropfen sollte, tut es genau das nach dem Bügeln. Wenn Sie das Gerät über die Wäsche gleiten lassen und es bedampfen, funktioniert der Drip Stop problemlos. Nach dem Ausschalten tropft das Restwasser aber ungehindert aus dem Gerät direkt auf den Boden.

So haben wir getestet

Beim Bügeltest haben wir verschiedene Textilien benutzt und den Dampfstoß mit mehreren Lagen Stoff getestet, um zu prüfen, wie tief der Dampf eindringt. Neben dem Dampfbügeln haben wir auch das Bügeln ohne Dampf ausprobiert.

1 von 3
Dampfbügeleisen Test: Dampfbügeleisen Gruppenfoto
Test: Img
Bügeleisen Test: Alle Bügeleisen 1244x830

Ein weiterer wichtiger Punkt für uns war, ob die Herstellerversprechen, dass das Bügeleisen nicht auf die Wäsche tropft, eingehalten wird. Fast alle Hersteller werben nämlich mit dem »Anti Drop«-Versprechen, dass die Wäsche trotz Dampfentwicklung und Löchern in der Sohle nicht volltropft. Im Praxistest mussten wir leider feststellen, dass das oft nicht der Fall ist.

Bei den Dampfbügeleisen lag unser Augenmerk weniger auf der grammgenauen Ermittlung des Dampfausstoßes, sondern mehr auf der subjektiven Bügelqualität. Das liegt auch daran, dass sich die Überprüfung der Dampfausstoßmenge nicht bei jedem Modell im messbaren Bereich bewegte.

Außerdem war uns die Verarbeitungsqualität wichtig. Auch eine gute Handhabung ist notwendig, schließlich arbeitet man mit einem Gerät, dass sehr heiß wird.

Die wichtigsten Fragen

Welches Dampfbügeleisen ist das beste?

Das beste Dampfbügeleisen für die meisten ist das Philips Azur Elite: Es bügelt mit viel Dampf, gleitet schön über alle Textilien und liefert schnell viel Dampf. Praktisch ist auch die Abschaltautomatik nach zwei Minuten. Auch das moderne Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugten uns. Andere Modelle konnten uns im Test jedoch auch überzeugen.

Benötigen Dampfbügeleisen destilliertes Wasser?

Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Die einen kommen gut mit normalem Leitungswasser klar, die anderen benötigen ausschließlich destilliertes Wasser, sonst können sie kaputt gehen. Am besten sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Modells nach.

Wie kann man Dampfbügeleisen entkalken?

Viele Dampfbügeleisen verfügen inzwischen über eine Entkalkungsfunktion. Falls ihr Bügeleisen keine hat, können Sie zu Essig-Essenz oder Zitronensäure greifen. Einfach im Verhältnis 1:3 mit Wasser mischen und in den Tank füllen. Wenn das Bügeleisen aufgeheizt ist, ungefähr zwei Minuten Dauerdampf produzieren. Dann das Gerät wieder ausschalten und das Gemisch einwirken lassen. Anschließend die Reste aus dem Tank wegkippen und gut nachspülen.

Welches Dampfbügeleisen ist das beste?

Für uns ist das Philips Azur Elite GC5037/80 das beste Dampfbügeleisen. Es konnte uns im Test mit Dampfentwicklung, Gleitfähigkeit und Bügelqualität am meisten überzeugen.

Was ist der Unterschied zwischen Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen?

Bei Dampfbügeleisen wird im Gegensatz zu den größeren und teureren Dampfbügelstationen der Dampf im Bügeleisen selbst erzeugt. Dampfbügeleisen haben bauartbedingt nur einen kleinen Wassertank. Wer viel mit Dampf bügelt, muss daher öfters nachfüllen. Sie liefern auch längst nicht so viel Dampf und den auch nicht mit so viel Druck wie Dampfbügelstationen.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

1 Kommentar

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.