Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Bestes Duschgel Für Trockene Haut
test
Letzte Aktualisierung:

Das beste Duschgel für trockene Haut

Wir haben 30 Duschgels und Creme-Duschen getestet, ob sie die Haut austrocknen oder pflegen. Unser Favorit für ein rundum gelungenes Duscherlebnis ist der Sol De Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser mit einer cremigen Textur für eine Haut ohne Spannungsgefühl und Urlaubs-Feeling unter der Dusche.

Magi Kusak
Magi Kusak
ist Beauty-Bloggerin der ersten Stunde und betreibt mit MagiMania den ältesten deutschsprachigen Beauty Channel auf YouTube, wo sie ihre Community an der Begeisterung für effektvolles Makeup, moderne Texturen und wirksame Skincare teilhaben lässt.
Letztes Update: 20. März 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

8. Juli 2022

Wir haben 9 weitere Duschprodukte getestet und zwei neue Empfehlungen gefunden.  Die SebaMed Dusch-Creme ist eine günstige Option aus der Drogerie für empfindliche Haut. Noch milder ist die Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme aus der Apotheke. Einige durchschnittliche Duschgele waren ebenso darunter wie die eher enttäuschende L’Occitane Karite Ultra Riche.

Die Isana Med Totes Meer Waschlotion und das Fa Cream & Oil sind nun unter „Außerdem getestet“ zu finden.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Die Entscheidung für ein Duschgel fällt in den meisten Fällen die Nase. Für jeden Geschmack gibt es den passenden Duft. Weil dieser Aspekt jedoch subjektiv ist, fokussieren wir uns bei unserem Duschgel-Test auf das Hautgefühl nach der Dusche. Welche der 30 getesteten Waschlotionen trocknen die Haut aus?

Die gute Nachricht vorweg: Für eine gesunde Haut und widerstandsfähige Barriere sind bei der Körperreinigung andere Faktoren entscheidender als das abwaschbare Duschprodukt. Zwar sind harsche Tenside und irritierende Duftstoffe stets eine Herausforderung für die Haut, viel schlimmer sind jedoch lange, heiße Duschen. Wer von Hautproblemen wie einem Spannungsgefühl, Jucken oder Schuppen nach dem Duschen geplagt wird, sollte in erster Linie die Temperatur reduzieren und die Duschdauer verkürzen. Die richtige Technik kann zudem viel Produkt einsparen.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Unser Favorit

Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser

Test Duschgel: Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser
Ein bisschen Urlaub zu Hause ohne die Haut auszutrocknen.

Der Sol De Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser hat uns rundum überzeugt, weil er sowohl die Haut pflegt, nicht austrocknet und dazu Spaß macht. Die Textur ist fest-cremig, schmilzt mit dem Duschwasser und entfaltet einen exotischen Kokosduft ohne Parfum einzusetzen. Bei der Anwendung kommt direkt ein luxuriöses Feeling auf.

Leider ist das Produkt recht teuer, Man bezahlt jedoch nicht nur für Duft und Namen, sondern eine ausgetüftelt milde Formulierung, die sich auch für empfindliche Haut eignet. Bei sparsamem Gebrauch, den die robuste Flasche erleichtert, sollte man lange daran Freude haben. Ein hervorragendes Geschenk.

Gut & Günstig

SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex

Test Duschgel für trockene Haut: SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex
Milde Reinigung ohne Spannungsgefühlt zum kleinen Preis.

Die SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex reinigt sanft, ohne die Haut auszutrocknen und spürbar zu reizen. Vielmehr ist sie nach der Dusche geschmeidig ohne einen spürbaren Film. Die cremige Textur schäumt eher langsam auf und ist dabei feinporig und milchig-weich. Das liegt sicherlich auch an einem großen Anteil Sonnenblumenöl in Kombination mit milden Tensiden.

An die Textur muss man sich gegebenenfalls gewöhnen. Besonders empfindliche Haut profitiert davon jedoch. Eine milde Wahl, wenn man sich häufig duscht. Ganz so luxuriös wie bei Sol de Janeiro ist die Textur nicht und auch der Duft etwas gewöhnlicher, dafür entsprechend deutlich günstiger und eine gute Ergänzung, um im Wechsel verwendet zu werden.

Sanft & duftneutral

Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme

Test Duschgel für trockene Haut: Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
Für besonders empfindliche oder kranke Haut – aus der Apotheke.

Ganz ohne Duft kommt die Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme aus der Apotheke aus und eignet sich daher auch für die allersensibelste Haut. Formuliert wurde mit milderen Tensiden und kommt ohne Sodium Laureth oder Coco Sulfate aus. Dabei ist die Textur dennoch eher ein Gel als eine Milch wie bei den beiden voran genannten. Der Schaum ist zurückhaltend aber präsent, sodass man nicht unbedingt mehr verwenden muss. Nach der Dusche ist die Haut nicht ausgetrocknet und spannt nicht. Der Preis ist auf den ersten Blick okay, aufgrund der knappen Füllmenge jedoch eher hoch.

Naturkosmetik

Primavera Duschbalsam Bio

Test Duschgel: Primavera Verwöhnender Duschbalsam Bio Rose & Osmanthus
Milde Duschcreme in Naturkosmetikqualität für weiche Haut.

Der Primavera Verwöhnende Duschbalsam Bio Rose Osmanthus pflegt mit sehr viel Öl und trocknet dank milder Tenside die Haut nicht aus. Die vielen ätherischen Öle könnten sensible Haut minimal irritieren, im Test jedoch ist es nicht aufgetreten. Man sollte allerdings Freude an typischen, krautigen Naturkosmetikdüften haben. Wem SebaMed auf Dauer zu langweilig ist und nicht zu problematische Haut hat, kann die beiden wunderbar kombinieren.

Wenn Geld egal ist

Drunk Elephant Kamili Cream Body Cleanser

Test Duschgel: Drunk Elephant Kamili™ Cream Body Cleanser
Der Dermatologe würde es lieben: milde Tenside, keine Duftstoffe – leider sehr teuer.

Der Drunk Elephant Kamili Cream Body Cleanser ist super-mild zur Haut und setzt auf sehr moderne, nicht austrocknende Tenside, die dennoch ein rundes Duscherlebnis bieten. Hier zahlt man vor allem für eine Formulierung nicht von der Stange. Die Textur ist nicht ganz so cremig wie Sol de Janeiro, das Ergebnis ohne Spannen und Jucken ist aber ähnlich gut. Es wird auf Parfümierung und Duftstoffe verzichtet, dennoch duftet die Lotion intensiv nach Mandeln dank dessen Extrakt. 

Vergleichstabelle

Unser FavoritSol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser
Gut & GünstigSebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex
Sanft & duftneutralPhysiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
NaturkosmetikPrimavera Duschbalsam Bio
Wenn Geld egal istDrunk Elephant Kamili Cream Body Cleanser
Isana Med Totes Meer Waschlotion
Fa Cream & Oil
Dove Reichhaltige Pflegedusche
Nivea Natural Balance
Dado Sens Extroderm Duschcreme
bebe Samtigweich Soft Shower Cream
Bilou Limited Edition 5 Jahre
Balea Milch & Honig Cremedusche
Eucerin pH5 Duschgel
La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion
Weleda Wildrose Verwöhndusche
Rituals The Ritual of Sakura Duschschaum
Rituals The Ritual of Samurai Duschschaum
Nivea Pflegedusche Creme Protect
Nivea Men Sensitive Pflegedusche
Le Petit Marseillais hypoallergene Duschcreme
Nivea Care & Cashmere
Calvin Klein CK One Body Wash
Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude
Sebamed Frische Dusche
L'Occitane Karite Ultra Riche Hand- Und Körperwaschlotion
Biotherm Lait de Douche
L'Oréal Men Expert Carbon Clean Duschgel
Molton Brown Re-charge Black Pepper
Lush The Olive Branch
Test Duschgel: Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser
  • Milde Tensidmischung
  • Haut spannt nicht
  • Tropische Duftkomposition
  • Creme-Dusche
  • Hochwertige Verpackung
  • Sehr teuer
Test Duschgel für trockene Haut: SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex
  • Milde Formulierung
  • Kein Spannen
  • Sanfter Duft
Test Duschgel für trockene Haut: Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
  • Milde Tensidmischung
  • Spannt nicht
  • Auch bei sehr empfindlicher Haut
  • Unparfümiert
  • Teuer (wenig Inhalt)
Test Duschgel: Primavera Verwöhnender Duschbalsam Bio Rose & Osmanthus
  • Milde Tensidmischung
  • Haut spannt kaum
  • Creme-Dusche
  • Teuer
Test Duschgel: Drunk Elephant Kamili™ Cream Body Cleanser
  • Milde Tensidmischung
  • Haut spannt nicht
  • Ohne deklarationspflich­tige Duftstoffe & Parfüm (nur Mandelextrakt)
  • Hochwertige Verpackung
  • Sehr teuer
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Isana Med Totes Meer Waschlotion
  • Haut spannt nicht
  • Sehr günstig
  • Nachfüllbar
  • Unparfümiert
Test Duschgel für trockene Haut: Fa Cream & Oil
  • Haut spannt kaum
  • Sehr günstig
  • Creme-Dusche
Test Duschgel: Dove Reichhaltige Pflegedusche
  • Milde Tensidmischung
  • Haut spannt kaum
  • Sehr günstig
Test Duschgel für trockene Haut: Nivea Natural Balance
  • Milde Tenside
  • Haut spannt kaum
  • Sanfter Duft
  • Relativ flüssig
  • Höherer Verbrauch
  • Dosieröffnung suboptimal
Bestes Duschgel Test: Dado Sens Extroderm Duschcreme
  • Extrem milde Tensidmischung
  • Haut spannt nicht
  • Creme-Dusche (wie Reinigungsmilch)
  • Pumpspender
  • Unparfümiert
  • Schaumfreie Textur ist gewöhnungsbedürf­tig
  • Teuer
Test Duschgel für trockene Haut: bebe Samtigweich Soft Shower Cream
  • Angenehmer Duft
  • Handliche Flasche
  • Sehr günstig
  • Leicht austrockend
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Bilou Duschschaum Limited Edition 5 Jahre
  • Ausgeglichene Duftntensität
  • Intensiver Schaum
  • Fairer Preis
  • Austrocknend
  • Viel Müll (Aluminium)
Test Duschgel für trockene Haut: Balea Milch & Honig Cremedusche
  • Sehr günstig
  • Leicht austrocknend
  • Textur etwas zu flüssig
Test Duschgel: Eucerin pH5 Duschgel
  • Milde Tensidmischung
  • Austrocknend
  • Gewöhnungsbedürf­tiger Duft
  • Teuer
Test Duschgel: La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion
  • Milde Tensidmischung
  • Sehr ergiebig, weil
  • Gut dosierbar durch Pumpspender
  • Leicht austrocknend
  • Gewöhnungsbedürf­tiger Duft
  • Teuer
Test Duschgel: Weleda Wildrose Verwöhndusche
  • Milde Tensidmischung
  • Ausgeglichene Duftntensität
  • Creme-Dusche
  • Leicht austrocknend
Test Duschgel: Rituals The Ritual of Sakura Duschschaum
  • Schöne Duftkomposition
  • Ausgeglichene Duftintensität
  • Luxuriöser Schaum
  • Austrocknend
  • Spürbar irritierend
  • Viel Müll (Aluminium)
  • Teuer
Test Duschgel: Rituals The Ritual of Samurai Duschschaum
  • Gelungene Duftkomposition
  • Ausgeglichene Duftntensität
  • Luxuriöser Schaum
  • Austrocknend
  • Spürbar irritierend
  • Viel Müll (Aluminium)
  • Teuer
Test Duschgel für trockene Haut: Nivea  Pflegedusche Creme Protect
  • Recycelte Verpackung (96%)
  • Sehr milder Duft
  • Sehr günstig
  • Leicht austrocknend
Test Duschgel für trockene Haut: Nivea Men Sensitive Pflegedusche
  • Leicht aufzuschäumen
  • Duft nicht zu aufdringlich und sehr langanhaltend
  • Sehr günstig
  • Austrocknend
  • Nicht wirklich "sensitive"
  • Klobige Flasche
Test Duschgel für trockene Haut: Le Petit Marseillais hypoallergene Duschcreme
  • Sanfter Duft
  • Sehr günstig
  • Leicht austrocknend
  • Deklarationspflichtige Duftstoffe obwohl "hypoallergen"
  • Unhandliche Flasche
Test Duschgel: Nivea Care & Cashmere
  • Sehr günstig
  • Textur etwas zu flüssig
  • Leicht austrocknend
Bestes Duschgel Test: Calvin Klein Ck One Duschgel
  • Schöne Duftkomposition
  • Ausgeglichene Duftintensität
  • Austrocknend
  • Teuer
Test Duschgel: Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude
  • Langanhaltender, ungewöhnlicher Duft
  • Günstig
  • Austrocknend
  • Tube zu weich
Test Duschgel: Sebamed Frische Dusche
  • Relativ milde Tenside
  • Günstig
  • Austrocknend
  • Duft bestenfalls nostalgisch
Test Duschgel für trockene Haut: L'Occitane Karité Ultra Riche
  • Spannt nicht
  • Praktischer Pumpspender
  • Reinigt unzureichend
  • Hinterlässt Film auf der Haut
  • Sehr teuer
Test Duschgel für trockene Haut: Biotherm Lait de Douche
  • Runder Zitrusduft für Liebhaber
  • Austrocknend
  • Weniger für empfindliche Haut geeignet
  • Enthält ätherische Öle und viele Duftstoffe
  • Teuer
Test Duschgel: L'Oréal Men Expert Carbon Clean Duschgel
  • Langanhaltender Duft
  • Handliche Flasche
  • Sehr günstig
  • Sehr austrocknend
  • Spürbar irritierend
  • Penetranter Duft
Test Duschgel: Molton Brown Shower Black Pepper
  • Luxuriöse Duftkomposition
  • Sehr austrocknend
  • Spürbar irritierend
  • Sehr teuer
Bestes Duschgel Test: Lush The Olive Branch Duschgel
  • Langanhaltender Duft
  • Sehr austrocknend
  • Spürbar irritierend
  • Irreführendes Marketing
  • Sehr teuer
Produktdetails einblenden

Wissenswertes über Duschprodukte

Duschgels sind nur eine Form von Reinigungsprodukten für den Körper. In unserem Test haben wir über die simplen Tensidmischungen hinaus auch Cremeduschen berücksichtigt. Sie ergänzen einen simplen Body Wash meist um Öle, die dem austrocknenden Effekt entgegenwirken und im Optimalfall den Schutzfilm der Haut zurückgeben, was er durch die Reinigung eingebüßt hat. Darüber hinaus können sie das Duscherlebnis um einen weichen Schaum bereichern.

Noch weicher wird der Schaum bei Duschschäumen, insbesondere welchen in Druckflaschen. Der Schaum ist feinporig, standfest und oftmals besonders zart bei Berührung. Man sollte dieses samtige Gefühl jedoch nicht mit Pflege verwechseln: Es ist ein schönes Spa-Erlebnis, jedoch in den meisten Fällen stark entfettend. Als alleiniges Reinigungsprodukt können wir diese Art von Duschprodukten nicht empfehlen. Durch die Kombination mit schönen Düften, wie beispielsweise die Produkte von Rituals oder Bilou in unserem Test, bieten sie aber willkommene Abwechslung.

Bei besonders trockener Haut kann man einen Schritt weiter als Duschcreme gehen und ein Duschöl verwenden. Sie sind anders konzipiert als Duschgels und kombinieren Öle mit Emulgatoren. Dadurch bleiben sie trotz des Fettes abwaschbar, schäumen jedoch nicht. Wegen der anderen Funktionsweise haben wir diese in unserem Test nicht berücksichtigt. Sie erfordern ein bewusstes Umdenken beim Duschen. Zunächst fühlt es sich an, als würde man nicht sauber werden. Wer trotz milder Duschcremes noch immer ein Trockenheitsgefühl verspürt, sollte die Umgewöhnung durchaus wagen.

Syndet ≠ Seife

Mit dem Umweltbewusstsein steigt auch das Interesse an guten, alten Waschstücken, sogenannten Syndets (nicht zu verwechseln mit Seifen!). Es handelt sich dabei im Groben um Duschgel ohne Wasser, sozusagen ein Duschkonzentrat. Als solche sollte man sie auch betrachten und möglichst in den Händen aufschäumen und erst dann verdünnt am Körper verstreichen, statt mit dem Waschstück direkt auf der Haut zu arbeiten. Die Tenside sind zumindest teilweise andere als in Waschlotionen, weil eine feste Form in der Herstellung anspruchsvoller sein kann. Man spart damit jedoch nicht nur Plastikmüll ein und reduziert den Transport von viel Wasser, sondern man spart bei sparsamer Anwendung auch Geld. Syndets fehlt es zwar oft an pflegenden Substanzen, das gilt für viele Duschgels aber auch. Leider wird man keine große Duftvielfalt vorfinden.

Da sich die festen Duschen wenig von denen für die Haare unterscheiden, empfehlen wir für einen tieferen Einblick unseren Haarseifen-Test.

Seifen können wir insbesondere bei trockener und sensibler Haut nicht empfehlen. Aber auch im Dauereinsatz auf gesunder Haut können sie langfristig die Schutzbarriere beinträchtigen. Zwar werden viele Seifen mit vielen Ölen angeboten, die dafür sorgen, dass die Haut sich nicht all zu trocken anfühlt, der sehr hohe pH-Wert fordert die Haut nach jeder Nutzung aber enorm heraus. Bis sie sich wieder bei ihren gesunden 5,5 einpendelt, ist die Haut besonders anfällig und sensibel. Man kann gesiedete Seife bestenfalls Genussmittel verstehen und sollte das naturnahe Image nicht mit Hautfreundlichkeit verwechseln.

Tenside in Duschgels besser verstehen

Waschaktive Substanzen in Duschgels sorgen dafür, dass das Wasser der Dusche auch nicht-wasserlösliche Verunreinigungen abwaschen kann. Die eigentliche »Reiniger« bleibt demnach dennoch das Wasser. Dieser Gedanke ist wichtig, weil man Waschlotionen als Hilfsmittel versteht, das nicht in allen Fällen nötig ist, um eine saubere Haut zu erlangen. Wer beispielsweise nach dem Sport oder im Sommer Schweiß abwaschen möchte, muss nicht zwangsläufig zu Reinigungsmitteln greifen. Gerade wenn man am selben Tag bereits geduscht hat, erweist man seiner Haut einen großen Gefallen, sie nicht erneut dem Stress von Tensiden auszusetzen.

Duschgel ist nicht immer nötig

Das Hautfett, das Tenside abwaschen sollen, ist nicht nur Nährboden für Bakterien (Geruch, Akne) und Schmutz, es hält auch unsere Haut geschmeidig und schützt sie. Spült man es immer wieder ab, ist Eincremen unerlässlich.

Während die Hauptaufgabe von Tensiden darin liegt, Fett wasserlöslich zu machen, ist ein wesentlich Effekt der Schaum. Je nach Tensid ist dieser insbesondere in Verbindung mit Wasser ausgeprägter als bei anderen. Es gilt die Faustregel: je intensiver der Schaum, desto austrocknender ein Tensid. Ausnahmen bestätigen die Regel, zumal zwischen den zahlreichen Arten von waschaktiven Substanzen auch noch Wechselwirkungen vonstatten gehen. Für eine gesunde Haut sollte man sich von dem Gedanken lösen, viel Schaum sei ein Vorteil oder zumindest etwas Unbedenkliches. Stattdessen sollte man sich ein zuverlässiges Schäumen zu Nutze machen und schlicht eine geringere Menge des Produkts verwenden.

Es gibt scheinbar unzählige Tenside, die in Reinigungsprodukten verwendet werden. Allein in unserem Test sind es rund 30 unterschiedliche Substanzen. Für das Laienauge ist am Namen nicht zu erkennen, welche davon milder sind als andere, weil sie sich oft nur in kleinen Silben unterscheiden. Von dem intensiv schäumenden, aber stark austrocknendem Sodium Laureth Sulfate (SLES) werden dennoch schon viele gehört haben. Es ist nicht so aggressiv wie SLS (Sodium Lauryl Sulfate), das mittlerweile nur noch selten zu finden ist, mild ist es jedoch auch nicht. Da es aber sehr gut schäumt (Kundenvorliebe) und unkompliziert in der Verarbeitung ist, wird es unter anderem in sehr vielen Duschgels eingesetzt.

Erfreulich zu wissen ist, dass das Irritationspotenzial von SLES in Kombination mit milden Tensiden deutlich gesenkt werden kann – und natürlich, indem man einfach weniger davon verwendet. Zu den bekanntesten milden Tensiden zählt Coco-Glucoside. Man muss also nicht zwangsläufig SLES meiden: je tiefer es in der Inhaltsstoffliste steht und je mehr andere Tenside verwendet werden, desto besser. Bei kranker und sensibler Haut fährt man sicherlich besser darauf zu verzichten.

Auch wenn die Namen gelegentlich kryptisch wirken können: Ein verständlicherer, »natürlicher« klingender Tensidname sagt nichts über das Irritationspotenzial aus. Die gängigen Tenside werden aus Pflanzenölen hergestellt (meist Kokosöl), auch wenn ihr Name es nicht vermuten lässt. Beispielsweise »Sodium Coco Sulfate« könne man als »bessere« Alternative zu SLES einschätzen, obwohl es in Wahrheit zu einem Großteil daraus besteht und fast genau so austrocknend wirkt. »Naturseifen« sind das beste Beispiel dafür, dass ein naturnahes Produkt alles andere als besser für eine gesunde Haut ist.

pH-Wert

Viele Hersteller werben mit einem hautneutralem pH-Wert, welcher entsprechend zwischen 5 und 6 liegen sollte – nicht zu verwechseln mit neutralem pH-Wert, der bei 7 liegt. Ein leicht saurer Wert bei Duschgelen ist daher definitiv ein Vorteil, weil sich die Haut nicht darum »kümmern« muss, den pH-Wert nach der Reinigung selbst wieder auf ihr übliches Niveau abzusenken.

pH-Wert hautneutral ≠ pH-neutral

Während dieser Zeit ist die Haut empfindlich und anfällig für Irritationen. Gerade bei problematischer Haut, z. B. Trockenheit, eine unnötige Herausforderung und Risiko. Durch pH-regulierende Inhaltsstoffe werden entsprechende Duschgels saurer gemacht. Ein angepasster pH-Wert allein macht ein Duschgel allerdings noch nicht mild, pflegend oder verträglich.

Duftstoffe in Duschgels

Die gute Nachricht ist, dass durch die Natur der Sache auch aggressive Duftstoffe, wie deklarationspflichtige, ätherische Öle, nur kurz auf der Haut verbleiben und direkt abgewaschen werden. Wer Hautprobleme hat, kann sicherlich auch auf dezentere Aromen achten, grundsätzlich muss man sich vor intensiv duftenden Produkten nicht sofort verstecken. Als »Parfum« oder »Fragrance« in der Inhaltsstoffliste aufgeführter Duft ist deklarationspflichtigen Duftstoffen und ätherischen Ölen, z. B. Citral oder Lavendelöl, vorzuziehen. Man sollte aber auch durchaus seiner Nase vertrauen: Die Intensität ist zumindest ein sehr aussagekräftiges Indiz dafür, wie viel Duftstoffe enthalten sind.

Skeptischer sollte man gerade bei Duschprodukten sein, wenn ein Duft sehr lange auf der Haut wahrnehmbar ist. Einige Hersteller integrieren Substanzen in ihre Duschgels, um einen Duft und somit die potenziell reizenden Moleküle länger auf der Haut zu halten. Beispielsweise ist in den Produkten von Calvin Klein CK One oder L’Oreal Men Expert Polyquaternium-7 enthalten, ein filmbildendes Polymer, das sich auf die Haut legt und selbst reizend sein kann. Umso enttäuschter waren wir, es auch im Produkt von La Roche-Posay vorzufinden.

Besser duschen

Obwohl ein milderes Produkt sicherlich ein Schritt zur gesünderen Haut ist, gibt es einige Aspekte, die wichtiger und effektiver für eine gesunde Hautbarriere sind:

  • Temperatur senken – heiße Duschen sind die größte Herausforderung für die Haut und selbst das mildeste Duschgel kann den Schaden nicht aufwiegen.
  • Kürzer duschen – wie auch lange Bäder ist das Aussetzen der Haut so viel Wasser nicht förderlich für eine gesunde Hautbarriere.
  • Seltener duschen – tägliches Duschen ohne verschmutzt oder verschwitzt zu sein ist ein Genuss, aber keine Notwendigkeit.
  • Ohne Tensid – wer täglich oder gar häufiger duscht, muss nicht zwangsläufig Reinigungsmittel benutzen. Es genügt eine kleine Menge für Bereiche, bei denen die Haut aufeinander liegt, wie beispielsweise die Achseln oder der Schritt.
  • Erbsengröße reicht – wie viel Duschgel tatsächlich nötig ist, um sauber zu werden, dürften die meisten deutlich überschätzen. Es genügt bereits eine kleine Menge, um die Oberflächenspannung des Wassers zu senken und Schmutz abwaschbar zu machen.
  • Rubbeln reduzieren – gelegentliches Peeling ist okay, für eine gesunde Haut sollte beispielsweise ein Peeling-Handschuh nicht das Standardhilfsmittel unter der Dusche werden.

Duschgel für trockene Haut Test: Duschgel

Testsieger: Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser

Unser Favorit unter den Duschgels ist die Creme-Dusche von Sol De Janeiro, weil er ein rundum gelungenes Duscherlebnis bietet. Die cremige, recht feste Textur lässt sich gut verteilen und hat eine angenehm cremige Konsistenz. Es schäumt gerade so viel, um seine Gewohnheiten auszutricksen, hinterlässt die Haut ohne Spannungsgefühl und riecht nach Urlaub.

Unser Favorit
Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser
Test Duschgel: Sol de Janeiro Coco Cabana Body Cream-Cleanser
Ein bisschen Urlaub zu Hause ohne die Haut auszutrocknen.

Diesbezüglich ist bezeichnend, dass unsere Testerin Kokosnussduft nicht mag. In diesem Fall ist es jedoch eher ein tropischer Mix mit einem Hauch von Sonnenschutz, Strand und Cocktails und das in einer Intensität, bei der man niemandem auf die Nerven geht.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Sol De Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser
Sol De Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser hat einen Duft wie Urlaub.

Wer unsere Tipps zum besseren Duschen berücksichtigt, für den relativiert sich auch der bedauerlicherweise happige Preis. Immerhin bekommt man fast 400 Milliliter Produkt und eine schöne Flasche, die sich als Geschenk eignet. Ein Fliptop-Spender dosiert die festere Creme und animiert sogar dazu kleinere Mengen zu dosieren.

Gerade im Wechsel mit einem günstigen, vielleicht unparfümierten Produkt, wie beispielsweise der Isana Med Waschlotion, lässt sich ein Dreamteam bilden, bei dem die Haut den Genuss nicht ausbaden muss.

Die recht milde Tensidmischung wird durch Öle und Buttern ergänzt und sorgt für gepflegte Haut. Auf deklarationspflichtige Duftstoffe wird verzichtet.

Sol de Janeiro Coco Cabana im Testspiegel

Bislang gibt es zu unserem Favoriten noch keine offiziellen Testberichte. Sollte sich das ändern, tragen wir sie hier nach.

Alternativen

Nicht nur unser Testsieger konnte uns bei der Anwendung überzeugen. Je nach Budget und Hautbeschaffenheit können wir auch noch diese Waschlotionen empfehlen.

Preistipp: SebaMed Dusch-Creme

Bevor wir zum Lob kommen, müssen wir den »Mizellen-Komplex« der SebaMed Dusch-Creme kurz auseinander nehmen: Marketing. Jedes Duschgel bildet bei der Reinigung Mizellen. So funktionieren Tenside, um Fette und Schmutz abwaschbar zu machen. Dabei muss SebaMed dieses Produkt gar nicht hinter solchen Floskeln verstecken: sanft ist die SebaMed Dusch-Creme trotzdem zu Haut.

Gut & Günstig
SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex
Test Duschgel für trockene Haut: SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex
Milde Reinigung ohne Spannungsgefühlt zum kleinen Preis.

Man kombiniert hierfür mildere Tenside mit einer großen Menge Sonnenblumenöl, das sich in der Inhaltsstoffliste noch vor Wasser findet. Wir haben schon befürchtet, der Hersteller hätte sich vertippt. Ähnlich kennen wir es aber auch schon vom Primavera Duschbalsam aus dem ersten Test 02/2021.

Dennoch fühlt sich die milchige Creme-Dusche weder bei der Anwendung ölig an, noch hinterlässt sie einen unschönen Film wie beispielsweise L’Occitane Karite Ultra Riche. Eine ausgewogene Balance zwischen sanfter Reinigung und Pflegewirkung. Bei Akne, z. B. am Rücken, würden wir wegen dem Pflanzenöl von der Anwendung jedoch abraten und eher zur Physiogel Duschcreme raten.

Duschgel für trockene Haut Test: Sebamed Dusch Creme Mit Mizellen Komplex
SebaMed Dusch-Creme mit Mizellen-Komplex mit einem subtilem, chemisch-cremigem Duft.

Die Kunststoffflasche ist oval geformt und lässt sich daher gut zusammendrücken. Der Duft ist nicht intensiv, leicht seifig, vor allem aber cremig und erinnert durchaus an Nivea Natural Balance und seine als »Baumwolle« beschriebene Note. Es trägt nicht unbedingt zu einem runden Wellness-Abenteuer bei, ist aber entsprechend nicht so langweilig wie völlig unparfümierte Produkte.

Parfümfrei: Physiogel Daily Moisture Therapy

Die Physiogel Duschcreme ist trotz ihres Namens eher ein milchiges Gel und lässt sich sogar recht gut aufschäumen. An SLES-Bömbchen wie Nivea Men Sensitive kommt es nicht heran, erschwert die Anwendung jedoch zu Gunsten der überaus milden Formulierung nicht.

Es wird auf mildere Tenside und viel Glycerin gesetzt – und das spürt man nach der Anwendung auch, beziehungsweise spürt man, dass die Haut deutlich weniger ausgetrocknet wird als bei herkömmlichen Produkten. Sie spannt nicht und reizt auch problematische Partien nicht. Selbst auf Parfümierung wird verzichtet, sodass das Gel ein wenig chemisch duftet.

Sanft & duftneutral
Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
Test Duschgel für trockene Haut: Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
Für besonders empfindliche oder kranke Haut – aus der Apotheke.

Schade ist auch hier, dass man für weniger Irritation deutlich mehr bezahlen muss. Dazu trägt sicherlich auch das enthaltene Ceramid bei, das in einer anschließend verwendeten Bodylotion aber sicherlich sinnvoller ist. Der Preis ist moderat, jedoch die Füllmenge mit 150 Millilitern eher knapp. Wenn man aus Gewohnheit nicht nach Schaum lechzt, ist es durchschnittlich effizient. Wer jedoch eher phasenweise empfindliche Haut hat, gönnt sich die milde Dusche gern.

Duschgel für trockene Haut Test: Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme
Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme ohne Duft.

Die Standtube ist praktisch aber auch etwas auslaufanfällig. Optimal wäre eine Nachfülleinheit, sodass man das Behältnis selbst wählen kann. Gerade bei so einem pragmatisch konzipiertem Produkt ist es nicht gerade kundenfreundlich.

Blumig: Primavera Bio Rose Osmanthus

Der Verwöhnender Duschbalsam Bio Rose Osmanthus von Primavera ist eine leichte Dusch-Creme in der Tube in zertifizierter Naturkosmetikqualität. Die Tensidmischung ist besonders mild zusammengestellt und die Haut wird durch eine große Menge Sonnenblumenöl (an erster Stelle der Inhaltsstoffliste) ergänzt, sodass die Haut direkt gepflegt wird. Das Ergebnis ist eine nahezu spannungsfreie Haut, bei der trotz zahlreichen Duftstoffen sensible Stellen nicht gereizt werden. Eine spannende Ergänzung oder Alternative zum ähnlichen Konzept von SebaMed.

Naturkosmetik
Primavera Duschbalsam Bio
Test Duschgel: Primavera Verwöhnender Duschbalsam Bio Rose & Osmanthus
Milde Duschcreme in Naturkosmetikqualität für weiche Haut.

Bei sehr sensibler Haut empfehlen wir irritierte Stellen aufgrund der Duftstoffe im Auge zu behalten und das Produkt gegebenenfalls auszutauschen. Auch bei (Rücken-)Akne könnte der Ölanteil ungeeignet sein. Das Produkt ist cremig und schäumt zu einem leichten, weichen Schaum auf. Eine Anwendung mit Händen könnte effizienter sein als ein Schwamm, in dem sich die Textur verliert.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Primavera Verwoehnender Duschbalsam Bio Rose Osmanthus
Primavera Verwöhnender Duschbalsam Bio Rose Osmanthus und duftet auch so.

Der Duft ist eindeutig Naturkosmetik zuzuordnen und erinnert eher an Wildrosen als an Schnittrosen. Er ist nicht zu intensiv und verbleibt nur sehr dezent auf der Haut.

Die Kunststofftube dosiert sehr gezielt, lässt sich aber etwas schwer öffnen.

Luxuriös: Drunk Elephant Kamili

Der Preis des Drunk Elephant Kamili Cream Body Cleanser ist luxuriös, es wäre aber undenkbar, ein so modern formuliertes, gelungenes Produkt nicht zu empfehlen, wenn es um mildere Optionen für die Dusche geht.Die Prestige-Marke kombiniert milde Tenside mit zahlreichen Ölen, verzichtet auf Parfüm und Duftstoffe, bietet dabei jedoch dennoch einen intensives Mandelaroma bzw. ein bisschen Amaretto-Duft dank Mandelextrakt.

Wenn Geld egal ist
Drunk Elephant Kamili Cream Body Cleanser
Test Duschgel: Drunk Elephant Kamili™ Cream Body Cleanser
Der Dermatologe würde es lieben: milde Tenside, keine Duftstoffe – leider sehr teuer.

Die flache Flasche spiegelt den Preis wider. Sie ist stabil, liegt gut in der Hand und sieht gut aus. Die Dosieröffnung ist sehr klein und portioniert daher die cremige Emulsion in kleinen Mengen. So bleibt man am Ball nur so viel zu verwenden, wie tatsächlich nötig ist. Das Produkt schäumt eindeutig weniger als andere, dafür dankt es einem die Haut mit einem absolut neutralem Gefühl.

Einen solchen Effekt hätten wir uns von den Apothekenprodukten von La Roche Posay oder Eucerin gewünscht.

Außerdem getestet

Fa Cream & Oil

Die Creme-Dusche Fa Cream & Oil ist ein günstiges Produkt aus der Drogerie und bietet mit ihrem Kokosduft sogar eine thematische Alternative zu unserem Favoriten. Der Duft ist nicht so komplex wie der des Sol De Janeiro Coco Cabana, aber auch nicht zu aufdringlich »kokosnussig«, sondern samtig und dezent.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Fa Cream Oil Dusche
Fa Cream & Oil Dusche mit samtig-tropischem Duft.

Zwar basiert dieses Duschgel auf Sodium Laureth Sulfate, dennoch scheinen die vielen milderen Tenside sowie Kokosöl den austrocknenden Effekt sehr gut zu puffern. Die Haut spannt nach der Anwendung nicht und fühlt sich geschmeidig an. Die Textur ist angenehm in der Handhabung und man büßt keinen Schaum ein. Wer Kakaobutter erwartet, sollte genau hinsehen: Man wirbt leider nur mit dem Duft.

Die Flasche ist praktisch in der Handhabung: Die flache Form liegt gut in der Hand, der nicht zu breite Kopf erschwert nicht das Dosieren und die Lasche lässt sich einfach öffnen. Überzeugend ist vor allem der Preis.

Isana Med Totes Meer Waschlotion

Die Isana Med Totes Meer Waschlotion ist ein gelungenes, sehr günstiges Basic ohne Duft. Sie eignet sich hervorragend, um im Wechsel mit duftenden Produkten angewendet oder mit ihnen gemischt zu werden. Die Tensidmischung veru

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Isana Med Totes Meer Waschlotion
Isana Med Totes Meer Waschlotion ist duftneutral.

rsacht kein Spannungsgefühl, ist jedoch nicht die mildeste im Test. Auf Schaum muss man auch ohne Sodium Laureth Sulfate nicht verzichten.

 

Obwohl sich Totes-Meer-Salz nachweislich positiv auf die Haut auswirken kann, dürfte es in diesem Produkt vernachlässigbar gering dosiert sein. Allein die Menge des Kochsalzes überwiegt, das Produkt ist per se verdünnt und wird es unter der Dusche noch mehr.

Das Produkt eignet sich auch sehr gut als Handseife. Neben dem Nachfüllbeutel ist auch eine traditionelle Flasche bei Rossmann erhältlich. Die Isana-Med-Artikel sind jedoch in einem separaten Bereich für sensible Haut zu finden und nicht unter den Duschprodukten.

Dove Reichhaltige Pflegedusche

Die Dove Reichhaltige Pflegedusche basiert auf milden Tensiden und fühlt sich beim Aufschäumen fast wie eine Körpermilch an. Die Textur erinnert an fluffige Haarspülungen und ist nicht direkt flüssig, lässt sich aber gut verteilen und hinterlässt die Haut weitestgehend spannungsfrei und gepflegt. Dafür sorgen unter anderem Soja- und Sonnenblumenöl.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Dove Reichhaltige Pflegedusche
Dove Reichhaltige Pflegedusche frischen und blumigen Duft.

Reizfrei ist das Produkt jedoch nicht: Für diverse deklarationspflichtige Duftstoffe und Iodopropynyl Butylcarbamate als Konservierungsstoff hätten wir uns eine Alternative gewünscht. Bei sensibler Haut sollte man daher beobachten, ob das Produkt einem so gut tut, wie die cremige Textur zunächst suggeriert.

Der Duft ist eine Mischung aus frischer Wäsche und süßen Blumen. Er dürfte den meisten gefallen und ist nicht zu intensiv. Die Flasche hat eine Form mit hohem Wiedererkennungswert und guter Dosierung, weil die Öffnung sich am spitzen Ende befindet. Dadurch ist das Öffnen einfach und man kann zum Dosieren einfach abstreifen.

Dado Sens Extroderm Duschcreme

Die Dado Sens Extroderm Duschcreme ist mit Abstand das mildeste Produkt in unserem Test. Es erinnert vielmehr an eine Reinigungsmilch als an eine Duschcreme und schäumt nur mit viel Reibung. Vielmehr hüllt es die Haut in eine cremige Schicht, die dann mit etwas Aufwand abgewaschen wird. Das verdankt die Creme sicherlich den vielen Ölen und gering dosierten und sehr milden Tensiden.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Dado Sens Extroderm Duschcreme
Dado Sens Extroderm Duschcreme ohne Duft.

Die Art der Reinigung ist ungewohnt und zugegeben auch etwas unbefriedigend. Wer beispielsweise wegen seines Berufes oder Outdoor-Sports schmutzig wird, könnte Probleme haben, ohne viel zu rubbeln sauber zu werden. Wir sehen in diesem Produkt daher eher eine Option für sehr sensible Haut, die auch auf milde Tenside reagiert. Vermisst man jedoch den typischen Reinigercharakter, kann auch bei sensibler Haut die Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme eine gute Alternative darstellen.

Für prophylaktisch milde Reinigung ist das Produkt auf Dauer vermutlich zu teuer. Immerhin erhält man das Fluid in einem ordentlichen Pumpspender. In unserem Test funktionierte das Produkt sogar wunderbar im Gesicht. Es ist unparfümiert und duftet auch neutral.

Weleda Wildrose Verwöhndusche

Die Weleda Wildrose Verwöhndusche identifiziert man mit einem Atemzug als zertifizierte Naturkosmetik. Es ist definitiv kein Produkt für diejenigen, die das typisch Krautige solcher Produkte nicht genießen können. Der Duft ist dem von Primavera recht ähnlich und mit »Wildrose« treffender benannt, wirkt jedoch etwas eintönig und stechend.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Weleda Wildrose Verwöhndusche
Weleda Wildrose Verwöhndusche duftet wie der Name verspricht.

Die milchige Textur braucht etwas mehr Reibung, um aufgeschäumt zu werden, und ist aufgrund der milden Tenside selbst dann eindeutig pflegender Natur. Auch dieses Produkt basiert auf viel Öl (Sesam), die Haut spannt dennoch minimal nach der Reinigung, was uns in der Konstellation doch etwas überraschte.

Auffällig ist bei diesem Produkt, dass die Tubenöffnung stets sehr eingeschmiert ist. Der Deckel schließt nur widerwillig, sodass auch mal Reste antrocknen und dann unappetitlich aussehen.

Balea Milch & Honig Cremedusche

Die Balea Milch & Honig Cremedusche überzeugt vor allem durch einen unschlagbar kleinen Preis und erweist sich als keine schlechte Wahl. Es bildet sich schnell weicher Schaum. Der Duft nach Milch und Honig ist okay, wenn auch etwas beliebig, und wirkt etwas künstlich. Er wird allerdings durch echtes Milchpulver und Honig erzielt, was nicht nur für Veganer ein Ausschlusskriterium sein dürfte. Die Haut wird nicht nennenswert gepflegt, aber auch nicht unangenehm ausgetrocknet. Eine leichte Spannung muss dennoch weggecremt werden.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Balea Milch Honig Cremedusche
Balea Milch & Honig Cremedusche mit weichem, eher künstlichem Honigaroma.

Die Textur ist etwas flüssig, sodass die 250 Milliliter relativ zu sehen sind: Man tendiert dazu mehr zu dosieren, und es läuft auch mal etwas die Hand herunter. Dafür liegt die flache Flasche gut in der Hand und der große Deckel ärgert einen nicht beim Öffnen.

Die SLS-Basis ist mit anderen, milderen Tensiden gepuffert, für sehr empfindliche Haut aber vermutlich dennoch etwas zu aggressiv. Die Formulierung ist zwar mit pflegenden Substanzen versetzt, die aber mehr oder minder direkt abgespült werden. Man sollte dem also nicht zu viel Beachtung schenken.

La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion

Die La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion ist explizit für sensible Haut formuliert und ein Hybrid aus Duschgel und Creme-Dusche. Umso enttäuschter waren wir, dass das Produkt die Haut spannend zurücklässt. Das liegt sicherlich auch an fehlenden Ölen. Das Produkt enthält zwar rückfettende Tenside und tendenziell weniger irritierende PEGs, diese entfetten die Haut aber wiederum spürbar. Grundsätzlich ist das Produkt durchaus mild formuliert, erfordert aber definitiv zusätzliche Pflege. Langfristig angewendet hat sich sehr sparsame Dosierung als hilfreich herauskristallieiert. Das klappt zum Glück dank Pumpspender sehr gut.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion
La Roche Posay Lipikar Surgras Waschlotion hat einen medizinischen Duft.

Ärgerlich ist zudem, dass das Produkt parfümiert ist, die gewählte Duftnuance jedoch unangenehm ist. Es riecht wie in einem Labor oder einer Zahnarztpraxis, ist leicht stechend und wirkt nicht wie etwas, das angenehm riechen soll. Vielleicht möchte man etwas »Ärztliches« damit assoziieren oder einen übleren Duft überdecken, man wundert sich jedoch, warum es überhaupt parfümiert wird. Unerklärlich ist für uns der Einsatz von Polyquaternium-7, das als Polymer auf der Haut verbleibt und beispielsweise beim Molton Brown und L’Oreal Men Expert den Parfümgeruch langanhaltend macht.

Eucerin pH5 Duschgel

Das Eucerin PH5 Duschgel enttäuscht uns ähnlich wie das Apothekenprodukt von La Roche-Posay: Zwar sind die Tenside relativ mild gewählt, die Haut spannt jedoch mangels Pflege nach der Dusche trotzdem deutlich. Auch hier ist das Produkt parfümiert (immerhin an letzter Stelle der Inhaltsstoffliste), doch der Duft ist stechend und erinnert an industrielle Reinigungsmittel. Bei störend trockener Haut würden wir eher die Physiogel Daily Moisture Therapy Duschcreme empfehlen.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Eucerin Ph5 Duschgel
Eucerin Ph5 Duschgel duftet chemisch und stechend.

Die transparente Flüssigkeit ist funktionell und schäumt intensiv, trocknet sicherlich nicht so intensiv aus wie ein vergleichbares SLES-Produkt, bleibt aber deutlich hinter den Erwartungen an ein medizinisch anmutendes Produkt.

Bilou Limited Edition 5 Jahre

Der Bilou Limited Edition Duschschaum zum fünfjährigen Markenjubiläum ist genau wie die Flasche rosa getönt und der süße Duft passt dazu. Er ist nicht zu intensiv und liegt einem nicht zu lange nach dem Duschen in der Nase. Er ist jedoch nicht für jeden Geschmack geeignet und richtet sich vor allem an die Fans von Bibi, der Mitbegründerin der Marke, bekannt vom YouTube-Kanal »Bibi’s Beauty Palace«.

Anders als die Rituals Duschschäume kommt der Schaum sofort als solcher aus der Flasche heraus. Er ist etwas feinporiger und lässt sich einfacher Dosieren. Die Haut wird damit nicht gepflegt, verhältnismäßig ist das Hautgefühl jedoch okay. Für gelegentlichen Spaß absolut okay.

Rituals The Ritual of Samurai Duschschaum

Der Rituals The Ritual Of Samurai und der Rituals The Ritual Of Sakura Duschschaum sind minimal unterschiedlich formuliert, performen jedoch beide gleichwertig und unterscheiden sich primär durch ihre Düfte. Das hat zwar durchaus Einfluss auf die Verträglichkeit – in der Vergangenheit wurden von unseren Testern einige Sorten gar nicht vertragen – in diesem Fall aber war die Haut deutlich trocken, Psoriasis-Areale leicht irritiert, jedoch nicht so schwerwiegend wie durch würzigere Sorten.

1 von 4
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Rituals The Ritual Of Sakura Duschschaum Direkt
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Rituals The Ritual Of Sakura Duschschaum Verrieben
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Rituals The Ritual Of Samurai Duschschaum Direkt
Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Rituals The Ritual Of Samurai Duschschaum Verrieben

Man kauft so ein Produkt sicherlich nicht in Hoffnung seiner Haut etwas Gutes, Pflegendes zu schenken. Es wäre daher unfair, das deutlich spannende Hautgefühl anzukreiden. Als Spa-Artikel ist diese Art von Dusche nämlich sehr angenehm: ein sehr fester, feinporiger Schaum und intensiver, komplexer Duft – perfekt zum Verschenken oder ein bisschen Entspannung zwischendurch. Bei gelegentlichem Einsatz sollte das Produkt für gesunde Haut unproblematisch sein und durch die dichte Druckluftdose sollte die Haltbarkeit einem dabei nicht dazwischenfunken. Leider bedeutet es auch unnötig viel Aluminiummüll.

Der Schaum beider Sorten muss sich aus dem Gel erst entwickeln, entweder durch einen Schwamm, Reibung oder Wartezeit. Anders als beim Bilou-Produkt kommt das Produkt nicht bereits aufgeschäumt aus der Dose. Dafür wirken die Qualität und der Duft deutlich luxuriöser.

Calvin Klein CK One Body Wash

Das Calvin Klein CK One Body Wash haben wir stellvertretend für zahlreiche Duschgele berücksichtigt, die ein populäres Parfüm ergänzen. Hier steht der Duft im Vordergrund, um im Fall des aus den 90er Jahren bekannten Unisex-Duftes trifft es die Nuance sehr gut. Überraschenderweise ist die Intensität nicht überwältigend und gut ausbalanciert. Der Duft ist beim Schnuppern erkennbar und bietet eine angenehme Basis für ein zusätzliches Eau de Toilette. Für lange Haltbarkeit wurde auf das Polymer Pilyquaternium-7 zurückgegriffen, das wir bereits bei La Roche Posay kritisiert haben.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Calvin Klein Ck One Body Wash
Calvin Klein CK One Body Wash duftet entsprechend dem Kult-Parfum: ein weicher Unisex-Duft.

Die Formulierung ist simpel, man bezahlt vornehmlich für den Duft und nicht für eine Pflege. Dennoch ist das Spannungsgefühl sowie die Irritation ist nicht so ausgeprägt wie bei beispielsweise dem Duschgel von Lush. Dennoch hätte man sich ein wenig Pflege zusätzlich gewünscht. Vermutlich soll man die passende Bodylotion auch unbedingt dazukaufen. Die Tube ist praktisch, das Produkt wird derzeit jedoch auf eine Flasche umgestellt.

Nivea Care & Cashmere

Die Nivea Care & Cashmere ist eine günstige Duschcreme aus der Drogerie mit einer recht flüssigen Textur, die mit Balea vergleichbar ist. Man verbraucht ungewollt viel Produkt, weil die Textur so niederviskos und die Dosierung mit der Flasche nicht optimal ist. Für den Kompromiss einer nicht gerade milden Formulierung auf SLS-Basis und deklarationspflichtigen Duftstoffen sollten wenigstens das Duscherlebnis erfreulich sein.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Nivea Care & Cashmere Dusche
Nivea Care & Cashmere Dusche hat einen sanften Blumenduft.

Der Duft ist jedoch recht langweilig und schwach, der Schaum wäscht sich schnell ab. Wir hatten den Eindruck, man müsse oft Produkt nachdosieren. Dove erscheint uns bei ähnlichem Erlebnis das bessere Produkt zu bieten.

Sebamed Frische Dusche

Die SebaMed Frische Dusche ist für viele sicherlich Nostalgie pur: der typische Duft von Sportumkleiden von vor 30 Jahren und eine intensiv blaue Farbe. Die Marke gibt sich Mühe ihrem Image gerecht zu werden und formuliert durchaus mildere Tenside und spannenderweise Aminosäuren, die durchaus die Irritation beim Waschen abmildern können. Leider ist das Ergebnis dennoch spannende Haut, die nach Creme ruft. Immerhin konnten wir keine Irritiation kranker Areale beobachten.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Sebamed Frische Dusche
Sebamed Frische Dusche duftet nach Schwimmbadduschen – frisch und stechend.

Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude

Die Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude ist eine von mehreren Duschgelen in Tuben mit einem sehr intensiven Duft – in diesem Fall sehr zitrisch-süß. Kneipp bewirbt es als nachweislich stimmungsaufhellend. Dies gilt jedoch nur, wenn man die Note mag. Schnell kann es zu viel werden und vermutlich hat man die Komposition satt, bevor die Tube leer ist.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude
Kneipp Aroma Pflegedusche Lebensfreude mit frischem, süßen Fruchtduft.

Die Haut spannt nach der Anwendung und irritiert empfindliche Bereiche etwas. Das könnte an den vielen Zitrusölen und deklarationspflichtigen Duftstoffen liegen, die auch sehr hoch in der Liste zu finden sind. Auf empfindlicher Haut wäre es trotz des Abspülens vermutlich zu reizend.

Durch den intensiven Duft bietet es sich förmlich an das Produkt sehr sparsam zu benutzen. Es schäumt selbst dann gut. Allerdings ist die Tube sehr weich, sodass man ungewollt zu viel vom Produkt dosiert.

Lush The Olive Branch

Lush The Olive Branch Shower Gel ist eines der wenigen flüssigen Duschgels der Marke, die sonst eher für ihre Seifen bekannt ist. Es ist dennoch ein Bestseller und der Duft sehr populär.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Lush The Olive Branch Shower Gel
Lush The Olive Branch Shower Gel hat einen beliebten, süß-fruchtigen Duft.

Wie die meisten Produkte von Lush, ist auch dieses Body Wash extrem aggressiv zu Haut. Wir können es selbst Anwendern mit normaler Haut nicht empfehlen, weil es bei langfristiger Nutzung durch die Kombination aus SLES ohne mildere, nichtionische Tenside und zahlreichen ätherischen Ölen die Hautbarriere schwächen dürfte. Die Konsequenzen können Allergien oder Hautreizungen sein. Wir empfehlen es sparsam zu dosieren und mit milden Produkten abzuwechseln. Im Test mussten wir wegen zu trockener und irritierter Haut die Anwendung vorzeitig beenden.

Der Duft liegt lange nach der Anwendung auf der Haut und ist deutlich wahrnehmbar. Es ist daher nicht davon auszugehen, dass alle Substanzen abgewaschen wurden.

Molton Brown Re-charge Black Pepper

Das Molton Brown Re-Charge Black Pepper Body Wash weist einen angenehmen, komplexen, maskulinen Duft mit Holznoten auf, der sicherlich auch von Frauen geschätzt wird. Er ist intensiv, aber nicht überwältigend. Man kann ihn auch nach der Dusche noch wahrnehmen. Das überrascht nicht, denn das Markenprofil von Molton Brown dreht sich um spannende Düfte, die als unterschiedliche Pflegeprodukte umgesetzt werden.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: Molton Brown Re Charge Black Pepper Body Wash
Molton Brown Re-Charge Black Pepper Body Wash duftet sehr intensiv nach herben Hölzern.

Leider trocknet das Produkt die Haut langanhaltend aus und irritiert empfindliche Bereiche. Es wird ein UV-Filter eingesetzt, nur um das Produkt in der transparenten Flasche stabil zu halten (z. B. damit es nicht verblasst). Stattdessen hätten wir uns mehr Pflege gewünscht. Auch in diesem Produkt wird Polyquaternium-7 genutzt, um den besonders intensiv dosierten Duft langanhaltend duftend auf der Haut zu halten. Leider stellt der Hersteller die Inhaltsstoffe weder auf seiner Website, noch in Shops zur Verfügung, sodass man vorher das Ausmaß nicht abschätzen kann.

Angesichts des hohen Preises bietet es sich sowieso nur gelegentlicher Genuss an. Es ist in zwei Größen erhältlich, von denen die kleinere eine Fliptop-Dosierer und die größere einen Pumpspender bietet.

L'Oréal Men Expert Carbon Clean Duschgel

Das L’Oreal Men Expert Carbon Clean Duschgel ist schwarz getönt, kantig verpackt und lässt kein Klischee aus, um männlich zu wirken. Es überrascht daher nicht, dass der Duft nicht nur extrem maskulin komponiert wurde, sondern auch vorsichtshalber dreifach dosiert ist, damit auch auf 50 Meter Entfernung Passanten ihn wahrnehmen können. Die Beständigkeit des Duftes werden Fans aber sicherlich zu schätzen wissen, auch wenn dafür auch hier auf das Polymer Polyquaternium-7 gesetzt wurde. Auf problematischer Haut sollte man lieber davon absehen, weil es auch die irritierenden Komponenten auf der Haut halten kann.

Bestes Duschgel für trockene Haut Test: L'oreal Men Expert Carbon Clean Duschgel
L’Oreal Men Expert Carbon Clean Duschgel mit intensiv herbem Herrenduft.

Der Preis für so viel Duft ist sehr trockene Haut, wie bei keinem der anderen Produkte im Test. Als Handseife angewandt, mussten wir die Nutzung vorzeitig abbrechen – umso schockierender, dass das Produkt für die Gesichtsreinigung beworben wird. Wer den Duft gern mag, kann einen Spritzer zu einem Duschgel wie Isana Med mischen. Er ist so intensiv, dass er selbst verdünnt noch deutlich duftet.

bebe Samtigweich Soft Shower Cream

Die bebe Samtigweich Soft Shower Cream hat eine cremig-flüssige Textur und lässt sich dank der flachen, sich verjüngenden Flasche gut dosieren. So kann man auch kleinere Menge entnehmen, die völlig ausreichen, um intensiven Schaum für den gesamten Körper zu bilden. Währenddessen macht sich ein süßer, blumiger Geruch breit, der nach dem Duschen nicht zu lange in der Nase liegt. Langfristig kann er aber schon ein wenig nerven.

Duschgel für trockene Haut Test: Bebe Samtigweich Soft Shower Cream
bebe Samtigweich Soft Shower Cream mit intensiv-blumigem Duft.

Trotz eher harscher Tenside spannt die Haut nach der Dusche nicht übermäßig, sodass sie für einen sehr kleinen Preis ein rundes Produkt für die meisten Hauttypen darstellt. Die eher flüssige Textur schäumt schnell aber feinporig auf. Man kann es sehr gut gering dosieren ohne Waschleistung einzubüßen.

Biotherm Lait de Douche

Die Biotherm Lait de Douche wird mit einer recht weichen Tube dosiert, außer man wählt die größere Version mit praktischem Pumpspender. Im Mittelpunkt des Produktes steht der intensive, nicht zu stechende Zitrusduft, der auch eine Weile nach der Dusche wahrnehmbar ist. Dafür werden deklarationspflichtige Duftstoffe und ätherische Öle recht großzügig eingesetzt und sind für empfindliche Haut nicht wirklich zu empfehlen. Nennenswert pflegende Inhaltsstoffe oder dem Preis angemessene raffinierte Tenside wie bei Sol de Janeiro oder Drunk Elephant findet man hier leider nicht vor.

Duschgel für trockene Haut Test: Biotherm Lait De Douche
Biotherm Lait de Douche duftet nach milden Zitronen.

Das Produkt ist auf einer Linie mit Parfum-Duschgels wie das Calvin Klein CK One Body Wash mit dem Unterschied, dass die Marke Biotherm einem Hautpflege suggerriert. Es wäre nicht überraschend, wenn Kunden sich zu dem Preis ein hautfreundliches Produkt erhoffen und leider nicht erhalten.

L'Occitane Karite Ultra Riche Hand- Und Körperwaschlotion

Besonders enttäuschend ist die L’Occitane Karite Ultra Riche Hand- Und Körperwaschlotion. Zwar spiegelt die cremige, recht flüssige Textur das vermittelte Image wider und erinnert ähnlich wie die Dado Sens Extroderm Duschcreme an eine Reinigungsmilch, jedoch ist die Formulierung nicht wirklich rund.

Duschgel für trockene Haut Test: L'occitane Karite Ultra Riche Hand Und Körperwaschlotion
L’Occitane Karite Ultra Riche Hand- und Körperwaschlotion duftet milchig-frisch.

Es scheint fettige Partien nicht richtig zu reinigen und hinterlässt auf der gesamten Haut einen unschönen Film. Es liegt nahe, dass es sich dabei um die enthaltene Shea-Butter handelt, die mit dem zusätzlichen Sonnenblumenöl zusammen für Pflege sorgen soll. Leider hinterlässt die Mischung den Eindruck, nicht sauber geworden zu sein, obwohl Sodium Laureth Sulphate das Haupttensid ist. Wir mussten öligere Partien mit anderem Duschgel nachwaschen. Die SebaMed Dusch-Creme bietet eine ähnliche aber raffiniertere Zusammensetzung für einen Bruchteil des Preises. Luxuriös wirkt nur der Pumpspender.

Le Petit Marseillais hypoallergene Duschcreme

Die Le Petit Marseillais hypoallergene Duschcreme ist ein unterm Strich einfaches Duschgel mit süßem Vanilleduft zum kleinen Preis. Das Design versprüht französisches Flair und erinnert eventuell ein wenig an L’Occitane, ist aber viel, viel günstiger, insbesondere vor Ort in Frankreich. Ein Vergleich zu bebe liegt hier deutlich näher: ein ganz simples Produkt mit viel Schaum und leicht austrocknender Formulierung.

Duschgel für trockene Haut Test: Le Petit Marseillais Hypoallergene Duschcreme
Le Petit Marseillais hypoallergene Duschcreme hat einen intensiv süß-vanilligen Duft.

Sauer stößt uns jedoch der Zusatz »hypoallergen« auf. Auch wenn die Firma es sicherlich getestet hat, ist der Einsatz deklarationspflichtiger Duftstoffe nicht das, was wir in so einem Produkt erwarten. So großzügig die Füllmenge zu dem Preis ist, so klobig ist leider auch die Verpackung. Der Quader rutscht einem insbesondere voll leicht aus der Hand.

Nivea Pflegedusche Creme Protect

Von der Nivea Pflegedusche Creme Protect haben wir uns die Sanftheit der Nivea Natural Balance erhofft, erhalten jedoch eher die Performance Nivea Care & Cashmere. So richtig pflegend ist sie nämlich nicht. Zwar hält man sich mit Parfum und Duft zurück, nach dem Einsatz ist die Haut jedoch eher trocken und spannt. Dafür schäumt sie sehr einfach auf.

Duschgel für trockene Haut Test: Nivea Pflegedusche Creme Protect
Nivea Pflegedusche Creme Protect duftet etwas stechend-medizinisch.

Positiv hervorzuheben ist, dass die praktische, flache Flasche aus 96 Prozent recycletem Kunststoff besteht. Sie vereinfacht das Dosieren des eher flüssigen Gels. Ein roter Faden bei Nivea, der einem das Gefühl vermittelt, man solle die Flaschen schnell leeren und neue kaufen.

Nivea Men Sensitive Pflegedusche

Für ein typisches Herrenduschgel ist die Nivea Men Sensitive Pflegedusche vielleicht »senstiv«, insbesondere im Vergleich zu harschen Produkten wie dem L’Oréal Men Expert Carbon Clean Duschgel. So richtig mild ist es aber keineswegs, obwohl die milchige Textur es suggeriert. Die Haut spannt nach der Anwendung deutlich und hat sensible Partien irritiert. Das Klischee-Paket wird rund mit einer 3-in-1-Empfehlung und soll auch für Haare und Gesicht anwendet werden können. Insbesondere vom letzteren raten wir dringend ab.

Duschgel für trockene Haut Test: Nivea Men Sensitive Pflegedusche
Nivea Men Sensitive Pflegedusche mit typischem After-Shave-Duft.

Der typische, leider eher monotone After-Shave-Duft ist nicht so penetrant wie bei einigen anderen Herrenduschgelen, dafür aber sehr lange wahrnehmbar. Dafür sorgt vermutlich auch das enthaltene Polyquaternium-7. Abends hat es leider beim Einschlafen sehr gestört, sodass unsere Testpersonen es nur noch morgens nutzten. 500 Milliliter Füllmenge sind zwar großzügig, in der großen Flasche aber ziemlich unhandlich. Schöner wäre eine kleinere Einheit mit Nachfülloption.

Nivea Natural Balance

Unter den zahlreichen von uns getesteten Nivea-Duschgelen ist Natural Balance eine positive Abwechslung, die auch auf trockener und empfindlicher Haut gut funktionieren kann. Eine Mischung milder Tenside hinterlässt die Haut weniger spannend und bietet dennoch sanften Schaum und frisch-cremigen Duft: ähnlich dem Nivea-Klassiker, aber doch etwas frischer nach Wäsche. Völlig mild ist die Rezeptur dennoch nicht. Man müsste die Verträglichkeit individuell testen.

Duschgel für trockene Haut Test: Nivea Natural Balance
Nivea Natural Balance duftet weich, cremig und frisch.

Typisch für Nivea bleibt jedoch die etwas zu dünne Textur. Dadurch ist es weniger effizient, man verbraucht mehr Produkt und erhält dadurch auch schnell viel Schaum. Die an eine Milchflasche erinnernde Verpackung ist zwar hübsch, jedoch nicht optimal. Man kann das Plastik nur schwer zusammendrücken, um gut zu dosieren. Auch für’s Foto gelang es uns nur einen Riesen-Blop herauszudrücken. Gerade mit Gelenkproblemen ist der Nachteil nicht vernachlässigbar. Die große, runde Kappe erschwert zudem das Abstreifen, des lauffreudigen Gels.

So haben wir getestet

Um aus dem riesigen Angebot von Duschprodukten unsere 30 Testprodukte auszuwählen, haben wir uns an Bestsellern und populären Produkten orientiert, bekannte Marken einbezogen und abschließend Produkte gewählt, die durch ihre spannende Inhaltsstoffliste durch wenig oder gar kein Sodium Laureth Sulfate als sinnvolle Ergänzung auffielen.

Der Schwerpunkt liegt für uns auf dem Spannungsgefühl nach der Reinigung. Dafür haben zwei Personen mit einerseits trockener und andererseits Psoriasis-geplagter Haut die Produkte sowohl unter der Dusche als auch als Handwäsche verwendet. Gerade letzteres bietet zuverlässig Aufschluss über kleinere Unterschiede unter den Produkten.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste Duschgel?

Das beste Duschgel ist für uns der Sol De Janeiro Coco Cabana Body Cream Cleanser. Er pflegt die Haut ohne sie auszutrocknen, hat eine cremige, luxuriöse Textur und einen exotischen Duft. Bei der Formulierung setzt man auf milde Tenside und verzichtet auf Parfum und setzt stattdessen auf Extrakte.

Ist Duschgel das gleiche wie Seife?

Seifen können wir insbesondere bei trockener und sensibler Haut nicht empfehlen. Aber auch im Dauereinsatz auf gesunder Haut können sie langfristig die Schutzbarriere beeinträchtigen. Zwar werden viele Seifen mit vielen Ölen angeboten, die dafür sorgen, dass die Haut sich nicht all zu trocken anfühlt, der sehr hohe pH-Wert fordert die Haut nach jeder Nutzung aber enorm heraus. Bei hartem Wasser kann sich dazu ein irritierender Rückstand bilden, der die Haut langfristig austrocknet.

Was ist der Unterschied zwischen Duschgel und Duschcreme?

Duschgel und Duschcreme sind keine offiziell definierten Begriffe, sodass sich die Interpretation von Hersteller zu Hersteller unterscheiden kann. Meist enthalten Duschcremes Öle oder mehr Glycerin, die das Produkt auch optisch trüber und milchig aussehen lassen. Der Schaum wird im Vergleich feinporiger und ist weniger ausgeprägt. Die Substanzen schützen die Haut vor dem Austrocknen und hinterlassen sie oft mit einem gepflegten Gefühl.

Ist Duschgel mit einem pH-Wert von 5,5 besser?

Der pH-Wert unserer Haut liegt im Bereich von 5 bis 6, sodass hautfreundlich formulierte Duschgele sie nicht aus der Balance werfen. Dafür enthalten Formulierungen pH-Justierer, die den basischen Wert von waschaktiven Substanzen herabsenken. Wird darauf verzichtet, kann die Haut je nach Zustand sich selbst wieder regulieren. Ist die Haut jedoch trocken, juckend oder krank, dauert es lange und sie ist währenddessen anfälliger für Herausforderungen wie Bakterien oder Reizungen.

Wie viel Duschgel braucht man?

Man benötigt nur eine sehr geringe Menge Duschgel, um die Verunreinigungen des Alltags abzuwaschen. Allerdings spült die Dusche das Produkt häufig schneller weg, als dass man es verteilen kann. Eine erbsengroße Menge genügt, um die eher fettigen Partien zu reinigen. Ein Schwamm kann beispielsweise die Menge gut aufschäumen oder man seift sich bei abgestellter Düse auf den notwendigen Partien ein. Das ist auch besser für die Umwelt und die Haut.

Wie häufig sollte man duschen?

Wie oft man duscht, hängt einerseits von der Notwendigkeit ab, z.B. Verschmutzungen durch Arbeit und Hobby, und persönlichen Vorlieben ab. Wenn es um Hautgesundheit geht, ist seltenes, kurzes und vor allem nicht zu warmes Duschen die sinnvollere Routine im Alltag. Tägliches Duschen ist ohne Verschmutzung eher von Nachteil für Haut und Umwelt.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

4 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.