Test: Feinwaschmittel
test
Veröffentlicht:

Das beste Feinwaschmittel

Wir haben 10 Feinwaschmittel für empfindliche Textilen wie Seide, Viskose, Nylon oder Spitze getestet. Das beste Gesamtpaket mit einigen Einschränkungen bietet für uns der Frosch Fein und Woll-Waschbalsam: Er wäscht sauber, duftet dezent nach Mandeln, ist vegan und frei von Mikroplastik. Daneben haben uns auch ein Discounterprodukt sowie ein umweltfreundliches Feinwaschmittel für Allergiker weitgehend überzeugt.

Charlotte Meindl
Charlotte Meindl
begeistert sich als als freie Redakteurin für alles rund um Einrichten, Wohnen, Kochen und DIY – kurz, alle Dinge, die das Leben schöner machen. Die ehemalige Chefredakteurin verschiedener Interior Magazine schreibt heute unter anderem für Zeitschriften wie Living & More, Selbst gemacht und Zuhause Wohnen.
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Ein rundum empfehlenswertes Feinwaschmittel zu finden, fiel uns nicht gerade leicht. Ganz im Gegenteil sogar, denn das Ergebnis war ziemlich ernüchternd. Noch mehr als in unseren Test für Voll- und Colorwaschmittel scheint die Suche nach einem Feinwaschmittel, das Flecken zuverlässig nicht nur aus Kleidung entfernt, Farben und Fasern schont, gut duftet und dabei die Umwelt nicht mehr als nötig belastet, gleich der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Die Feinwaschmittel, die Flecken wirkungsvoll zu Leibe rücken, enthalten meist belastende Inhaltsstoffe. Ein getestetes Feinwaschmittel enthält sogar Wasserstoffperoxid, das in einem Waschmittel, mit dem auch buntes gewaschen wird, überhaupt nichts verloren hat. Feinwaschmittel mit einer sanfteren, biologisch abbaubaren Rezeptur waschen wiederum nicht wirklich sauber oder riechen gar nicht toll. Das perfekte Feinwaschmittel war in unserem Test schlichtweg nicht dabei. Dennoch können wir drei Feinwaschmittel für unterschiedliche Ansprüche empfehlen, die insgesamt gute Kompromisslösungen bieten. In zukünftigen Updates zum Thema werden wir aber weiterhin nach noch besseren Feinwaschmitteln suchen.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Frosch Fein und Woll-Waschbalsam

Test Feinwaschmittel: Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam
Das Feinwaschmittel ist zwar nicht perfekt, bietet aber für uns das beste Gesamtpaket.

Der Fein und Woll-Waschbalsam von Frosch enthält zwar nicht die schonendsten Tenside, vereint insgesamt aber die meisten unserer Anforderungen an ein Feinwaschmittel: Der flüssige Waschbalsam kommt auch gut gegen hartnäckige Flecken wie Senf, Tomate, Tee und Rotwein an und riecht sehr dezent nach Mandeln. Dazu ist er vegan, frei von Mikroplastik, Farbstoffen sowie Konservierungsmitteln und nicht teuer.

Gut & Günstig

Tandil Fein & Wolle

Feinwaschmittel Test: Tandil Fein Und Wolle
Gute Waschleistung zum kleinen Preis bietet das Feinwaschmittel von Aldi Süd.

Noch etwas günstiger als unser Testsieger ist das Tandil Feinwaschmittel von Aldi Süd – dafür bietet es auch weniger Umweltschutz. Die Waschleistung ist eine der besten im Test und die Dosierung angenehm einfach. Zudem bietet das Feinwaschmittel einen etwas stärkeren, aber nicht übertrieben penetranten Wäscheduft, der eher an Weichspüler als an Waschmittel erinnert.

Für Allergiker

Klar Feines & Wolle

Test Feinwaschmittel: Klar Feines & Wolle
Komplett ohne Duftstoffe kommt das umweltfreundliche Feinwaschmittel von Klaro aus.

Bestens für Allergiker geeignet ist das Sensitive Waschmittel für Feines & Wolle von Klar. Das baut auf eine milde Rezeptur komplett ohne Duft-, Farb-, Konservierungsstoffe, Enzyme und Mikroplastik und ist damit nicht nur extra sanft zu sensibler Haut, sondern belastet dank biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe die Umwelt auch so wenig wie möglich. Das belegt auch das Ecocert-Siegel. Dafür ist die Waschkraft nicht ganz so stark wie bei unseren anderen Empfehlungen.

Vergleichstabelle

TestsiegerFrosch Fein und Woll-Waschbalsam
Gut & GünstigTandil Fein & Wolle
Für AllergikerKlar Feines & Wolle
Cleanatics Seidenwaschmittel
Haka Feinwaschmittel
Coral Feinwaschmittel Wolle & Feines
Rei Feinwaschmittel mit aktivem Farbschutz
Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide
Almawin Cleanut Feinwaschmittel
Ecover Zero Woll- und Feinwaschmittel
Test Feinwaschmittel: Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam
  • Gute Waschleistung
  • Dezenter Mandelduft
  • Ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel
  • Auch für Wolle, Seide und Daunen geeignet
  • Unpraktische Verpackung ohne Dosierhilfe
Feinwaschmittel Test: Tandil Fein Und Wolle
  • Gute Waschleistung
  • Angenehmer Duft
  • Für Wolle geeignet
  • Einfach zu Dosieren
Test Feinwaschmittel: Klar Feines & Wolle
  • Ohne Duftstoffe
  • Ohne Mikroplastik
  • Ohne synthetische Farb- und Konservierungsstoffe
  • Sparsames Waschmittelkonzentrat
  • Auch für Wolle und Seide geeignet
  • Nur mittelmäßige Fleckentfernung
Test Feinwaschmittel: Cleanatics Seidenwaschmittel
  • Sparsames Waschmittelkonzentrat
  • Platzsparend
  • Für Seide geeignet
  • Nur mittelmäßige Fleckentfernung
  • Unpraktischer Messbecher
  • Teuer
Test Feinwaschmittel: Haka Feinwaschmittel
  • Sehr gute Waschleistung
  • Macht die Wäsche schön weich
  • Einfach zu Dosieren
  • Enthält Wasserstoffperoxid
Test Feinwaschmittel: Coral Feinwaschmittel Wolle & Feines
  • Angenehmer Duft
  • Für Wolle geeignet
  • Nur mittelmäßige Fleckentfernung
  • Ohne Dosierkappe
Test Feinwaschmittel: Rei Feinwaschmittel mit aktivem Farbschutz
  • Angenehmer Duft
  • Nur mittelmäßige Fleckentfernung
  • Unpraktische Verpackung
  • Ohne Dosierhilfe
Test Feinwaschmittel: Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide
  • 100 % biologisch abbaubar
  • Vegan
  • Auch für Wolle und Seide geeignet
  • Nur mittelmäßige Fleckentfernung
  • Ohne Dosierkappe
  • Wäsche riecht etwas muffig
  • Teuer
Test Feinwaschmittel: Almawin Cleanut Feinwaschmittel
  • Umweltschonend
  • Vegan
  • Ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
  • Einfach zu Dosieren
  • Schlechte Fleckentfernung
  • Sehr zitroniger Duft nach Verbene
Test Feinwaschmittel: Ecover Zero Woll- und Feinwaschmittel
  • Vegan
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Einfach zu Dosieren
  • Auch für Wolle und Seide geeignet
  • Macht die Wäsche schön weich
  • Schlechte Fleckentfernung
Produktdetails einblenden

Schonende Reinigung empfindlicher Textilien: Feinwaschmittel im Test

Feinwaschmittel sind spezielle Waschmittel, die eigens für die Reinigung empfindlicher Textilien entwickelt wurden. Im Vergleich zu Color- oder Vollwaschmitteln enthalten sie im besten Fall mildere Inhaltsstoffe, die zarte Fasern schonen und pflegen. Bleichmittel oder optische Aufheller, die die Farben verblassen oder verfärben und das Gewebe angreifen, haben in Feinwaschmitteln nichts zu suchen. Oft sind sie zudem frei von Enzymen. Die meisten Feinwaschmittel sind flüssig, vereinzelt gibt es aber auch Produkte in Pulverform.

Feinwaschmittel sollen Farben und Fasern pflegen

Typische Feinwäsche-Kleidungsstücke sind Blusen, Nylonstrümpfe und -strumpfhosen, Alles, was einen Spitzenbesatz hat, Gehäkeltes oder Gestricktes sowie feine Materialien, zum Beispiel Viskose. »Mit einigen Produkten können Sie auch maschinenfeste Wolle und Seide waschen”, schreibt die Verbraucherzentrale. Das trifft allerdings nicht auf alle Feinwaschmittel zu und sollte unbedingt auf der Verpackung nachgelesen werden, bevor der teure Kaschmirpullover mit dem Waschmittel gewaschen wird.

Welche Kleidungsstücke am besten mit Feinwaschmittel gereinigt werden, erkennt man im Etikett an einem Waschbottich, der mit zwei waagerechten Strichen unterlegt ist. Neben dem richtigen Waschmittel ist es zudem wichtig, ein Schon- oder Feinwaschprogramm der Maschine auszuwählen. Diese Programme verbrauchen mehr Wasser, sodass die Textilien regelrecht in der Trommel schwimmen und weniger stark aneinander reiben. Deshalb sollte die Maschine auch sparsamer befüllt werden als bei einem Kochwaschprogramm, nur etwa zu einem Viertel. Genaue Infos dazu stehen in der Anleitung der jeweiligen Waschmaschine. In der Regel verträgt Feinwäsche 30 bis 40 Grad. Da die Maschine im Feinwaschprogramm viel mehr Wasser und Energie verbraucht (und vergleichsweise wenige Kleidungsstücke wäscht), sollte wirklich nur Feinwäsche in diesem Programm gewaschen werden.

Feine Wäsche schonend waschen

Wäschebeutel verwenden: Besonders empfindliche Textilien stecken Sie zum Waschen am besten in einen Wäschebeutel oder -netz. Das minimiert die Reibung mit anderen Stoffen und Knötchenbildung.

Niedrige Temperaturen: Feinwäsche verträgt maximal 30 bis 40 Grad. Höhere Temperaturen können die Textilien verformen oder schrumpfen lassen.

Das richtige Waschprogramm: Wählen Sie ein Feinwaschprogramm, oder falls Ihre Maschine über keines verfügt, ein Hand- oder Wollwaschprogramm mit niedriger Schleuderdrehzahl.

Maschine sparsam befüllen: Bei den meisten Maschinen dürfen im Feinwaschgang nur 1,5-2,5 kg Wäsche in die Maschine, statt der üblichen 4-6 kg. Genaue Infos dazu gibts in der Anleitung des Herstellers.

Richtig Dosieren: Bemessen Sie das Feinwaschmittel immer passend zum Härtegrad des Wassers und zur Verschmutzung der Wäsche. Ist keine Messkappe beim Waschmittel dabei, kann es helfen, die Waschmittelmenge einmal mit einem Messbecher abzumessen, in die Verschlusskappe des Waschmittels umzufüllen und dort die Menge mit einem wasserfesten Stift zu markieren. So können Sie in Zukunft ohne großen Aufwand die exakte Waschmittelmenge bestimmen.

Lufttrocknen lassen: Geben Sie feine Wäsche am besten nicht in den Trockner, sondern lassen sie lufttrocknen. Das schont das Gewebe und die Umwelt.

Undurchsichtige Inhaltsstoffe

Wem Nachhaltigkeit bei der Waschmittelwahl wichtig ist, der wird sich bei der Suche nach einem umweltschonenden Feinwaschmittel ähnlich schwertun wie bei herkömmlichen Waschmitteln. Denn leider ist die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe ebenso verwirrend und undurchsichtig.

Ein schneller Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe verrät meist nicht genau, ob Mikroplastik, Konservierungs-, Duft-, Farbstoffe oder Tenside auf Erdöl-Basis enthalten sind. Generell ist uns in unserem Test allerdings aufgefallen, dass Duftstoffe bei Feinwaschmitteln etwas sparsamer eingesetzt werden als bei Color- und Vollwaschmitteln und die Feinwaschmittel deshalb auch viel dezenter riechen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, orientiert sich am besten an Siegeln wie dem EU-Umweltsiegel oder Ecocert. Die kennzeichnen zumindest, dass das jeweilige Feinwaschmittel umweltfreundlich bzw. umweltfreundlicher als herkömmliche Produkte ist. Weitere ausführliche Infos zu allen nötigen und unnötigen Inhaltsstoffen finden Sie auch in unserem Test zu Vollwaschmitteln.

Testsieger: Frosch Fein und Woll-Waschbalsam

Nicht perfekt, aber trotzdem überzeugend: Der Fein und Woll-Waschbalsam von Frosch vereint viele Bonuspunkte in Sachen Waschkraft, Duft und Inhaltsstoffe mit nur wenigen Minuspunkten.

Testsieger
Frosch Fein und Woll-Waschbalsam
Test Feinwaschmittel: Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam
Das Feinwaschmittel ist zwar nicht perfekt, bietet aber für uns das beste Gesamtpaket.

Senf-, Tomaten-, Rotwein- und Teeflecken auf zarten Stoffstücken aus Viskose waren einige der Härtefälle, mit denen wir unsere Feinwaschmittel bei 30 Grad in der Waschmaschine kämpfen haben lassen. Das Flüssigwaschmittel von Frosch kam mit den meisten Flecken super klar, viel besser als viele andere Feinwaschmittel im Test. Nach dem Waschen blieben nur leichte Rückstände zurück.

1 von 3
Test: Frosch Fein Woll Waschbalsam
Das Feinwaschmittel von Frosch überzeugt nicht mit seiner Verpackung...
Test: Frosch Fein Woll Waschbalsam
... gerade eine Dosierhilfe wäre hier praktisch gewesen.
Test: Frosch
Das Waschergebnis des Frosch Fein und Woll-Waschbalsam.

Für normal verschmutzte Wäsche werden je nach Wasserhärte 60-80 ml benötigt. Damit reicht die Packung für etwa 30 Waschladungen zu je 15 Cent. Eingesetzt werden kann das Feinwaschmittel bei 20 bis 60 Grad.

In Sachen Umweltschutz gibt es zwar bessere Feinwaschmittel in unserem Test, allerdings auch deutlich schlechtere, denn viele Dinge macht das Frosch Feinwaschmittel schon ziemlich gut: Die Rezeptur ist vegan und kommt ohne Mikroplastik, Farb- und Konservierungsstoffe aus. Optische Aufheller oder Bleiche sollten sowieso in keinem Feinwaschmittel enthalten sein und sind auch hier nicht vorhanden.

Der Duft ist dank Mandelbasis marzipanartig und sehr dezent. Auf der Wäsche ist er eigentlich kaum wahrnehmbar, trotzdem riecht hier nichts muffig, sondern angenehm frisch. Gut gefallen hat uns auch, dass das Waschmittel selbst für Wolle, Seide und Daunen geeignet ist. Zusätzliche Spezialwaschmittel kann man sich also sparen.

Nachteile?

Der größte Nachteil im täglichen Einsatz ist für uns die Verpackung. Die wabbelige Tüte ist zwar umweltschonender, da sie insgesamt aus weniger Plastik besteht als die typischen Flüssigwaschmittel-Flaschen. Dafür ist sie aber auch denkbar unpraktisch beim Ausgießen und Abmessen des Waschmittels, zumal auch keine Dosierhilfe enthalten ist. Die muss man extra besorgen und selbst dann ist das Handling noch nervig. Unser Tipp: In eine stabile Flasche umfüllen.

Frosch Fein und Woll-Waschbalsam im Testspiegel

Bisher gibt es keine weiteren seriösen Tests zu dem Frosch Fein und Woll-Waschbalsam. Sollte es neue Ergebnisse geben, werden wir sie hier umgehend nachtragen.

Alternativen

Allen, die sich etwas mehr Duft wünschen, gerne noch nachhaltiger waschen oder allergisch auf andere Waschmittel reagieren, können wir noch zwei andere Feinwaschmittel empfehlen.

Gut & Günstig: Tandil Fein und Wolle

Bei Aldi Süd erhältlich ist das Tandil Fein und Wolle Waschmittel, das gut duftet, gut wäscht und wenig kostet. Nicht mehr und nicht weniger.

Gut & Günstig
Tandil Fein & Wolle
Feinwaschmittel Test: Tandil Fein Und Wolle
Gute Waschleistung zum kleinen Preis bietet das Feinwaschmittel von Aldi Süd.

Viel zu sagen gibt es zu dem flüssigen Feinwaschmittel eigentlich nicht: In Sachen Waschkraft kann es gut mit unserem Testsieger mithalten und beseitigt Rotwein, Tomate, Senf, Öl oder Tee mit nur leichten Rückständen bei 20 bis 60 Grad. Für alle, die sich Kleidungsstücke mit leichtem Frischeduft wünschen, gibt es hier etwas mehr zu schnuppern als bei unserem Testsieger: Das Feinwaschmittel riecht eher nach Weichspüler als nach einem Waschmittel, ist dabei aber nicht aufdringlich, sondern verleiht der Wäsche einen kuscheligen Frischeduft.

1 von 3
Test: Tandil Fein Wolle
Das Tandil Feinwaschmittel kommt in einer klassischen Waschmittelflasche daher
Test: Tandil Fein Wolle
Die Dosierkappe erfüllt ihren Job und ermöglicht problemloses Abgießen.
Test: Tandil
Das Waschergebnis des Tandil Fein und Wolle.

Die Dosierung ist dank enthaltener Messkappe einfach und unkompliziert. Pro Waschgang benötigt man 120 ml bei normal verschmutzter Wäsche und hartem Wasser. Wie der Name verspricht kann auch Wolle mit dem Feinwaschmittel gewaschen werden. Ein solides Waschmittel zum kleinen Preis – ein Übermaß an Umweltschutz kann man hier aber nicht erwarten.

Für Allergiker: Klar Feines & Wolle

Das ultra sanfte Feinwaschmittel Feines & Wolle von Klar enthält besonders milde Inhaltsstoffe und keinerlei Duftstoffe, was es besonders für Menschen mit sehr sensibler Haut und Allergiker spannend macht.

Für Allergiker
Klar Feines & Wolle
Test Feinwaschmittel: Klar Feines & Wolle
Komplett ohne Duftstoffe kommt das umweltfreundliche Feinwaschmittel von Klaro aus.

Was sanft zu uns ist, ist oft auch sanft zur Umwelt. Das mit dem Ecocert-Siegel auszeichnete Flüssigwaschmittel von Klar setzt sich aus besonders wenigen Inhaltsstoffen zusammen und eignet sich für Feinwäsche bis zu 40 Grad. Dabei wäscht es deutlich besser als andere »Umweltwaschmittel«. Gegen richtig starke Flecken kommt es allerdings im Test nur schwer an. Normale Wäsche, ohne größere Verschmutzungen, wird aber dennoch tadellos frisch und sauber.

1 von 3
Test: Klar Feines Wolle
Mit einer Flasche die vollständig aus Recyclingplastik besteht, kann das Klar Feinwaschmittel aufwarten.
Test: Klar Feines Wolle
Zielgenau gelingt das Abfüllen des Waschmittels mit der Dosierkappe.
Test: Klar
Das Waschergebnis des Klar Feines & Wolle.

Das Waschmittelkonzentrat ist überaus sparsam in der Dosierung – eine Flasche reicht für bis zu 50 Ladungen zu jeweils rund 20 Cent. Der Messbecher im Deckel ermöglicht eine sehr exakte Abmessung des Flüssigwaschmittels. Da es keinerlei Duftstoffe enthält, sind sowohl die Flüssigkeit als auch die gewaschenen Textilien nachher völlig geruchlos. Zudem verzichtet die Rezeptur auf synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, ist frei von Mikroplastik und vegan. Die Flasche besteht zu 100 % aus Recyclingplastik.

Außerdem getestet

Coral Feinwaschmittel Wolle & Feines

Der Duft des Coral Feinwaschmittel Wolle & Feines lässt sofort an behagliche Wohlfühlmomente und flauschige Kaschmirpullover denken. Ein toller Wäscheduft auch für eher empfindliche Nasen! Die Waschleistung bewerten wir mit durchschnittlich: Es gibt bessere Fleckenlöser, aber auch deutlich schlechtere im Test. Die Plastikflasche besteht immerhin zu 70% aus recyceltem Altplastik. Geschadet hätte allerdings eine Dosierhilfe im Deckel nicht, wie sie bei den meisten anderen Flüssigwaschmiteln dabei ist. So gestaltet sich das Abmessen eher schwierig.

Ecover Zero Woll- und Feinwaschmittel

Das völlig geruchlose Ecover Zero Fein- und Wollwaschmittel kommt ebenso wie unsere Empfehlung von Klar ohne Duft- und Farbstoffe aus, ist absolut allergikerfreundlich, vegan und besteht aus pflanzenbasierten, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen. Zudem fühlt sich die Wäsche nach dem Waschen schön weich an. Die Recyclingplastikflasche sieht im Regal hübsch aus und enthält eine praktische Dosierhilfe im Deckel. Leider wäscht das Feinwaschmittel nicht besonders gut und beseitigt nur wenige, sichtbare Flecken.

Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide

Das vegane Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar, kein Waschpulver und ausgezeichnet mit verschiedenen Umweltsiegeln. Leider ist auch bei diesem umweltfreundlichen Waschmittel die Reinigungskraft nur mittelmäßig, zudem ist es ziemlich teuer. Während wir das bei so viel guten Inhaltsstoffen noch verkraften könnten (schließlich wandern die meisten Kleidungsstücke nicht mit hartnäckig eingetrockneten Flecken in die Maschine), hat uns der Duft weitaus mehr gestört: In der Flasche riecht das Feinwaschmittel noch dezent, etwas nach Bodylotion, die gewaschene Kleidung war hingegen nach dem Trocknen plötzlich gar nicht mehr so dufte und entwickelte eine leicht muffige Note.

Cleanatics Seidenwaschmittel

Das faserschonende Cleanatics Seidenwaschmittel ist wie der Name verspricht ein Feinwaschmittel speziell für Seide und Viskose und ein flüssiges Mittel, kein Waschpulver. Das durchsichtige Konzentrat ist platzsparend im Schrank und kann mit einem beiliegenden Messbecher abgemessen werden – praktischer wäre es allerdings, wenn der Messbecher im Flaschenverschluss enthalten wäre. Der süßliche, leicht kaugummiartige Duft ist in der trockenen Wäsche kaum noch wahrnehmbar, die Fleckentfernungskraft liegt im Mittelfeld. Das Konzentrat ist nicht gerade günstig, allerdings super sparsam in der Anwendung und reicht so länger, als die kleine Flasche es vermuten lässt.

Almawin Cleanut Feinwaschmittel

Der super zitronige Verbenen-Duft des Cleanut Feinwaschmittels von Almawin ist Geschmacksache. Wir konnten mit der Duftnote überhaupt nichts anfangen und finden: Zitronenduft gehört in die Spül-, aber nicht in die Waschmaschine, und schon gar nicht auf kuschelige Wollpullover. Etwas einstimmiger fällt das Urteil in Sachen Inhaltsstoffe und Waschleistung aus: Während erstere die Umwelt freuen und maximal wenig belasten, überzeugt uns die Waschleistung gar nicht und schneidet als eine der schlechtesten im Test ab. Da wäre eine Handwäsche viel effektiver gewesen.

Haka Feinwaschmittel

Das für ein Feinwaschmittel ziemlich stark duftende Feinwaschmittel von Haka wirbt auf der Verpackung mit vielen Versprechungen: Vegan, ohne kritische Inhaltsstoffe, hautfreundlich, zudem sollen die Farben dank eines »Vergrauungsinhibitors« länger brillant und leuchtend bleiben. Hinter eben diesem versteckt sich bei einem genauen Blick auf die Inhaltsstoffe jedoch Wasserstoffperoxid, sprich Bleiche. Und dieses Bleichmittel hat in einem Feinwaschmittel für unter anderem Kleidung eigentlich gar nichts verloren. Die aufhellende Wirkung lässt zwar einen Grauschleier verblassen, allerdings bleicht oder verfälscht Wasserstoffperoxid eben auch alle anderen bunten Textilien und ist zudem nicht gerade faserschonend. Schade, denn die Waschkraft ist (vermutlich dank Wasserstoffperoxid) die beste im Test – und die Wäsche fühlt sich nach dem Waschen spürbar weich an.

Rei Feinwaschmittel mit aktivem Farbschutz

Das einzige Pulver im Test ist das Rei Feinwaschmittel mit aktivem Farbschutz. So richtig überzeugt hat uns das ganze allerdings nicht: Die Plastikverpackung ist eher unpraktisch und ohne Dosierhilfe, für Wolle und Seide ist das Feinwaschmittel ungeeignet und die Reinigungskraft ist auch nicht besser als der Durchschnitt. Dafür riecht das Pulver schön frisch und angenehm.

So haben wir getestet

Um das beste Feinwaschmittel zu finden, haben wir Teststücke aus rosafarbener Viskose mit Senf, Tomatenmark, Öl, schwarzem Tee und Rotwein bekleckert und und alles mehrere Tage eintrocknen lassen. Danach haben wir die Teststücke zusammen mit anderer Feinwäsche bei 30 Grad im Feinwäscheprogramm in der Maschine gewaschen. Dosiert haben wir das Feinwaschmittel passend zum Wasserhärtegrad und stark verschmutzter Wäsche. Nach dem Trocknen haben wir verglichen, wie stark die jeweiligen Flecken verblasst waren.

 Test: Feinwaschmittel
Die Feinwaschmittel aus dem Test 05/2023.

Neben der Reinigungskraft waren uns bei der Bewertung auch umweltschonende Inhaltsstoffe ein Anliegen. Um herauszufinden, wie nachhaltig jedes Feinwaschmittel ist, haben wir uns neben einem Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe an den Herstellerangaben und den jeweiligen Siegeln orientiert.

1 von 10
Test: Tandil
Das Waschergebnis des Tandil Fein und Wolle.
Test: Sonett
Das Waschergebnis des Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide.
Test: Rei
Das Waschergebnis des Rei Feinwaschmittel mit aktivem Farbschutz.
Test: Klar
Das Waschergebnis des Klar Feines & Wolle.
Test: Haka
Das Waschergebnis des Haka Feinwaschmittel.
Test: Frosch
Das Waschergebnis des Frosch Fein und Woll-Waschbalsam.
Test: Cleanatics
Das Waschergebnis des Cleanatics Seidenwaschmittel.
Test: Ecover
Das Waschergebnis des Ecover ZERO Woll- und Feinwaschmittel.
Test: Coral
Das Waschergebnis des Coral Feinwaschmittel Wolle & Feines.
Test: Almawin
Das Waschergebnis des Almawin Cleanut Feinwaschmittel.

Weitere Faktoren für unsere Bewertung waren Duft, Handling, Verpackung, Konsistenz (Pulver oder flüssig) und wie einfach das Feinwaschmittel zu dosieren war.

Die wichtigsten Fragen

Welches Feinwaschmittel ist das beste?

Das beste Feinwaschmittel für die meisten ist der Fein und Woll-Waschbalsam von Frosch. Der ist stark gegen Flecken und sanft zur Umwelt, vegan und frei von Mikroplastik, Farb- und Konservierungsstoffen. Der dezente Mandelduft verleiht der Wäsche leichte Frische, ohne aufdringlich zu werden.

Wozu brauche ich ein Feinwaschmittel?

Empfindliche Textilien, wie Spitze, Nylon, Viskose, Gehäkeltes oder Wolle sollten mit einem besonders schonenden Waschmittel gewaschen werden, damit sie lange schön bleiben. Einige Feinwaschmittel eignen sich auch für Wolle und Seide, das ist jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Wie wasche ich Feinwäsche?

Die meisten Waschmaschinen verfügen über ein Fein- oder Schonwaschprogramm, das mit mehr Wasser wäscht als normale Koch- und Buntprogramme und die Schleuderzahl reduziert. Dadurch schwimmen die Textilien in der Trommel, reiben sich weniger aneinander und werden so schonender sauber.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.