Nano-Klebeband Test: Nano Klebeband
test
Letzte Aktualisierung:

Das beste Nano-Klebeband

Wir haben 12 Nano-Klebebänder getestet. Das beste ist für uns das Baurix Nano-Klebeband. Es lässt sich superleicht verarbeiten und haftet auch spitzenmäßig auf allen getesteten Untergründen. Im Innenbereich ist das Tape ohne Rückstände ablös- und wiederverwendbar. So geht nachhaltiges Kleben zu einem Top-Preis.

Sven Winter
Sven Winter
ist ausgebildeter Energieelektroniker und leidenschaftlicher Handwerker. Seit 2009 schreibt er als Wohnblogger Artikel rund ums Wohnen. Wenn er nicht gerade an einem DIY Projekt bastelt, ist er mit dem Camper oder dem Mountainbike unterwegs.
Letztes Update: 6. März 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Nano-Klebeband ist ein transparentes doppelseitige Klebeband ohne klassische Klebstoffe. Nano Tape, auch unter den Markennamen »Monster Tape« und »Gecko Tape« bekannt, sollte in keinem Haushalt fehlen. Schnell ein bisschen Geburtstagsdeko an den Küchenschrank kleben, einen Handtuchhaken an der Wandfliese im Bad anbringen oder eine Steckdosenleiste unter dem Schreibtisch befestigen. Alles kein Thema mit Nano-Klebeband.

Bei 12 Nano Tapes haben wir getestet, ob die Klebekraft wirklich so monstermäßig ist. Das eher unbekannte Produkt Baurix Nano-Klebeband hat in Sachen Klebekraft, Handling und Verpackung im Test am besten abgeschnitten. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Baurix Nano-Klebeband

Test :
Das Gesamtpaket überzeugt: Klebt super, das Handling ist gut und der Preis passt auch.

Das Baurix Nano-Klebeband haftet in unserem Test auf allen unterschiedlichen Untergründen super gut. Auch das einfache Handling überzeugte uns: Mit einer Haushaltsschere lässt sich das Klebeband gut schneiden und durch Andrücken prima auf das Werkstück bringen, ohne dass die Finger an der Rolle kleben. Auch der seitliche Kunststoffschutz, der eine Verklebung der Rolle verhindert, trägt zum Gesamtsieg bei. Kein anderes Nano Tape im Test hat dieses Feature in dieser Form. Und nicht zuletzt ist der Preis des Produktes top.

Auch gut

Hammersmith Monster Tape

Test : Hammersmith Monster Tape
Monstermäßige Haftkraft trifft auf eine gute Verpackung und Anleitung.

Mit dem Hammersmith Monster Tape bekommt man das umfangreichste Gesamtpaket mit Monster-Haftkraft. Drei Rollen von je drei Metern mit wiederverwendbarer Schutzfolie sind im hübsch designten Karton zu finden. Außerdem ist eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Die monstermäßige Klebekraft kann im Test auf allen Untergründen punkten. Lediglich die Tatsache, dass es beim Verarbeiten etwas an den Fingern klebt, gibt einen Abzug in der B-Note. Wer häufig Nano Tape verwendet, ist bei dem Markenprodukt genau richtig. Man muss etwas tiefer in die Tasche greifen als bei unserem Testsieger. Dafür bekommt man aber ein Monsterprodukt.

Für Deko-Fans

Dalbie's NT1MM

Test : Dalbie´s NT1MM
Ideal zum Dekorieren: Das Tape ist dünn und schmal und hat trotzdem eine Top-Klebewirkung.

Die größten Unterschiede des Dalbie’s NT1MM zu den anderen Testkandidaten sind seine kompakten Maße. Das einzige echte Nano Tape im Test mit Kohlenstoff-Nano-Röhren ist dünn und schmal. Trotzdem kann es mit den Testkandidaten, die auf den vorderen Plätze liegen, ohne Probleme mithalten. Das Tape hat eine enorme Klebekraft und lässt sich gut wieder ablösen. Auch bei einem Waschgang unter kaltem Wasser überzeugt es. Die Klebekraft bei erneuter Benutzung ist bestens. Für Deko-Fans ist es das ideale Tape: Es ist nahezu unsichtbar, trägt nicht auf und klebt bombig. Einziges Manko: Eine Bedienungsanleitung fehlt.

Guter Allrounder

Grip & Bender Doppelseitiges Klebeband

Test : Grip & Bender Doppelseitiges Klebeband
Das Griß & Bender ist das ideale Allrounder-Nano-Klebeband mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis.

Das Grip & Bender Doppelseitige Klebeband gehört für uns auch in die vorderste Reihe der getesteten Nano-Klebebänder. Es ist der Allrounder unter den Tapes. Mit einer Breite von drei Zentimetern und einer Dicke von nur einem Zentimeter ist es die ideale Allzweckwaffe für Bastler, Camper, Selbermacher, Deko-Kings und -Queens und sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen. Uns haben der günstige Preis und die gute Klebekraft gefallen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tapes sind sogar fünf Meter auf der Rolle. Das reicht für viele DIYs. Das multifunktionale Nano Tape ist preiswert, klebt super, lässt sich gut ablösen und hinterlässt keine Klebereste.

Vergleichstabelle

TestsiegerBaurix Nano-Klebeband
Auch gutHammersmith Monster Tape
Für Deko-FansDalbie's NT1MM
Guter AllrounderGrip & Bender Doppelseitiges Klebeband
Winline LHR010
Mimeimiai LHR011
Kuyang MT-002
Finnbach Doppelseitiges Nano-Klebeband
PfX Tape1
Yolaisi Doppelklebeband
Markenzeug Doppelseitiges Nano-Klebeband
Euiooctory Doppelseitiges Klebeband
Test :
  • Sehr gute Klebe­kraft auf allen Ober­flächen
  • Seitliche Schutz­folie auf Tape-Rolle
  • Einfaches Handling
  • Kurze Bedienungs­anleitung
Test : Hammersmith Monster Tape
  • Super Haft­kraft
  • Top Verpackung
  • Mehrsprachige Bedienungs­anleitung
  • Klebt beim Verarbeiten an den Fingern
Test : Dalbie´s NT1MM
  • Dünn und schmal
  • Rollen einzeln verpackt
  • Guter Preis
  • Echtes Nano Tape
  • Keine Anleitung
Test : Grip & Bender Doppelseitiges Klebeband
  • Klebt nicht an den Fingern
  • Kurze Anleitung
  • Gut wieder­verwendbar
  • Rolle klebt etwas an den Seiten
Test : Winline LHR010
  • Gute Haftung auf allen Ober­flächen
  • Mehrsprachige Bedienungs­anleitung
  • Verpackung in verschließ­barem Plastik­beutel
  • Verformt sich beim Entfernen vom Werk­stück
Test : Mimeimiai LHR011
  • Zip-Beutel als Verpackung
  • Kurze Anleitung beiliegend
  • Trägerfolie schwieriger entfernbar
Test : Kuyang MT-002
  • Gut ablösbar
  • Verformt sich wenig
  • Klebekraft gut
  • Nur in Folie verpackt
  • Klebt stark an den Seiten
Test : Finnbach Doppelseitiges Nano-Klebeband
  • Lässt sich gut verarbeiten
  • Trägerfolie gut ablösbar
  • Riecht stark
  • Reißt schnell beim Ablösen des Werk­stücks
  • Klebt an den Seiten
Test : PfX Tape1
  • Gute Klebe­kraft
  • Werkstück auf Kunst­stoff schwer entfernbar
  • Aufbewahrung schwierig
  • Nur in Folie eingeschweißt
Test : Yolaisi Doppelklebeband
  • Klebt gut auf allen Materialien
  • Von Kunststoff gut ablösbar
  • Klebeband reißt schnell beim Ablösen
  • Keine Anleitung
Test : Markenzeug Doppelseitiges Nano-Klebeband
  • Trägerfolie gut entfernbar
  • Riecht unangenehm chemisch
  • Nur Karton­umverpackung
  • Rollenseiten kleben an Umverpackung
  • Keine Anleitung
Test : Euiooctory Doppelseitiges Klebeband
  • Dehnt sich stark beim Ablösen
  • Klebt stark an den Fingern
  • Nur in Papp­schachtel verpackt
Produktdetails einblenden

Bohrst du noch oder klebst du schon? Nano-Klebeband im Test

Nano-Klebeband, Nano Tape, Monster-, Alien- oder Gecko-Tape: Es gibt viele Bezeichnungen für diese transparenten, gelartigen und doppelseitigen Klebebänder. Wobei Klebeband eigentlich gar nicht die richtige Bezeichnung ist. Die Klebekraft wird nämlich nicht mit chemischen Klebstoffen erreicht, sondern bedient sich physikalischen Eigenschaften aus der Natur. 

Wie funktioniert Nano-Klebeband?

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Arten von Nano Tape. Bei der ersten Variante, dem »echten« Nano Tape, könnte das Stichwort Bionik als Überschrift dienen. Bionik, ganz einfach erklärt, bedeutet die Übertragung eines Naturphänomens auf die Technik – wie hier auf unser Nano Tape. Die zweite Variante gehört zur Familie der Microsuction Tapes.

Echtes Nano Tape

Geckos haben an ihren Füßen Millionen von Härchen in der Größe von ca. 200 Nanometern, mit denen sie problemlos senkrechte Wände erklimmen und sogar kopfüber an Glasscheiben laufen können. 

So einen Gecko hat man ja schon mal an der Mauer hängen sehen. Warum er das kann, können nur Wenige beantworten. Deshalb hier ein bisschen Angeberwissen mit Fachbegriffen: Die sogenannten Van-der-Waals-Kräfte bezeichnen Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen und sind für die Haftung (Adhäsion) verantwortlich. Für die Entwicklung des Nano-Klebebands wurde dieses Prinzip auf der Oberfläche des Tapes nachgeahmt. Ziemlich schlau, sich diesen Effekt aus der Natur zu Nutze zu machen.

Microsuction Tapes

Die Klebekraft der zweiten Variante der Nano Tapes wird durch viele kleine Hohlräume bzw. Vertiefungen auf der Oberfläche des Tapes erzielt (Microsuction). Würde man das Nano Tape unter dem Mikroskop betrachten, könnte man die Oberfläche gut mit der eines Golfballes vergleichen.

Die Hohlräume auf dem Tape sind für die Haftkraft verantwortlich und funktionieren so ähnlich wie ein Saugnapf. Kennt man ja, diese Saughaken, die gerne im Bad als Handtuchhalter verwendet werden (und meist irgendwann abfallen). Das doppelseitige Nano-Klebeband hat ganz viele dieser Mini-Saugnäpfe auf beiden Seiten seiner Oberfläche, die zig mal besser haften als ein einzelner Saugnapf.

Durch Andrücken des Tapes wird die Luft in den Vertiefungen verdrängt und es entsteht ein Vakuum. So hält das Nano Tape auf verschiedenen Werkstoffen und fällt selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit im Bad nicht ab. Jedenfalls bei unserem Nano Tape Test haben alle Klebebänder den Badezimmer-Stresstest gut überstanden.

Bei unseren Testprodukten ist meist nicht erkennbar, welche der oben beschriebenen Klebekräfte genutzt werden. Ob aus der Natur abgeguckt oder Team Saugnapf spielt aber auch keine große Rolle für den Anwender. Wichtig ist ja letztendlich nur, dass es ordentlich haftet. Und wie gut das klappt, haben wir in unserem Nano-Tape-Test herausgefunden.

Wofür verwendet man Nano Tape?

Das doppelseitig haftende Nano Tape wird in erster Linie im Privathaushalt genutzt. Mit dem Tape lassen sich leichte Gegenstände bis 1 Kilogramm rückstandsfrei auf verschiedenen glatten Oberflächen anbringen.

Zerbrechliche Gegenstände anzukleben ist ein No-Go

Übrigens haben die Nano Tapes in unserem Test wesentlich mehr Gewicht vertragen als angegeben. Man sollte es aber nicht übertreiben und besser im Rahmen der Gewichtsempfehlung des Herstellers bleiben. Schwere, zerbrechliche und wertvolle Gegenstände sind ohnehin ein No-Go. 

Anwendungsbeispiele im Alltag

Bohren, Schrauben und Nageln war gestern. Die Nachbarn und den Vermieter wird es bestimmt freuen, wenn man stattdessen Nano Tape benutzt. Kein Bohrmaschinenkrach mehr. Kein surrender Akkuschrauber. Keine hässlichen Löcher in den Badfliesen, die man beim Auszug wieder mühsam verschließen muss. Und keine Suche nach der Bohrmaschine und dem passenden Bohrer. 

Nano-Klebeband macht es einem wirklich leicht, Bilder an die Wand zu bringen, Haken an der Wand zu befestigen, zusätzliche Steckdosenleisten unter dem Schreibtisch anzubringen, den rutschenden Teppichvorleger endlich mal so zu fixieren, dass man nicht dauernd drüber stolpert, oder, oder, oder. Das Tape ist so gut wie unverzichtbar für die eigenen vier Wände.

Aber auch wenn man als Freizeitkapitän oder Wohnmobilfahrer unterwegs ist, sollte Nano Tape immer am Start sein. Es ist quasi ein Must-Have im Standardequipment eines jeden Campers. 

Ideal für den Camper

Handtuchhalter, Gewürzregale, Blumenvasen und allerlei Deko, die normalerweise während des Fahrens verrutschen, lassen sich mit den Nano Tapes aus unserem Test gut im mobilen Zuhause befestigen. Selbstverständlich ohne zu bohren und mit der Gewissheit, es rückstandsfrei wieder ablösen zu können. Das funktioniert mit »normalem« doppelseitigen Klebeband meist nicht. Entweder hinterlässt das unschöne Klebereste oder man bekommt einen riesigen Schreck, wenn der damit angeklebte Gegenstand genau in der Tiefschlafphase scheppernd zu Boden donnert.

Um es kurz zu machen: Auf Fliesen, Holz, Metall, Kunststoffplatten und Marmor funktioniert die Haftung von Nano Tape am besten. 

Die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unerschöpflich. Nano Tape haftet im Innen- und Außenbereich, ist wasserresistent, temperaturunabhängig, ungiftig und hinterlässt keine Kleberückstände. Es lässt sich nach Reinigung unter fließendem Wasser meist wiederverwenden. Also fast ein »eierlegendes Wollmilchklebeband«.

Was sollte man beim Anbringen beachten?

Die Oberfläche, auf der das Nano Tape aufgebracht werden soll, muss glatt, eben, staub- und fettfrei sein. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Klebespaß losgehen. Die Vorab-Reinigungsarbeiten lassen sich prima mit Spülmittel erledigen. Auch das seit Corona in fast jedem Haushalt vorhandene Desinfektionsmittel erfüllt bei der Reinigung gute Dienste. Ist die Oberfläche, auf die es geklebt werden soll optimal gereinigt, kann es losgehen.

Dem Anbringen von Kleiderhaken, Bilderrahmen, Deko, Steckdosenleiste, Handy-Haltern im Auto oder den schon erwähnten zusätzlichen Handtuchhaltern etc. im Camper steht nichts mehr im Wege. Auch Blumenvasen, Kerzenständer und andere leichte Gegenstände können mit Nano Tape fixiert und so gegen Umfallen geschützt werden.

Wo sollte man besser nicht mit Nano-Klebeband arbeiten?

Eins sollte man vorab wissen: Nano Tape klebt nicht überall gut. Auf rauen, porösen Oberflächen, wie zum Beispiel Beton, gibt es keine ausreichende Haftung. Auch Rigipswände, Tapeten und mit Farbe gestrichene Flächen bereiten dem Nano Tape Probleme.

Nicht für Farbe und Tapeten

Selbst wenn es auf diesen Oberflächen ausreichend haftet, ist es eher unwahrscheinlich, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt. Die Entfernung des Nano Tapes könnte also dazu führen, dass Tapeten und Farbe vom Klebeband abgerissen werden und an dem Tape hängen bleiben. Das Nano Tape ist dann auch nicht mehr waschbar und kann nicht wiederverwendet werden. 

Worauf sollte man beim Kauf von Nano Tape achten?

Für eine richtige Anwendung sollte unserer Meinung nach immer eine Bedienungsanleitung beigelegt oder zumindest online zu finden sein. Nicht jeder Anwender ist der geborene DIY Experte und weiß sofort, wie und wo das Nano Tape am besten genutzt wird.

Alle Nano-Tape-Rollen kleben an den Seiten

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verpackung. Alle Nano-Tape-Rollen im Test kleben an den Seiten – mal mehr, mal weniger, aber jedenfalls so stark, dass sie beim Ablegen auf der Unterlage anhaften. Beim Glastisch ist das kein Problem. Hat man aber zum Beispiel eine Kartonunterlage, sieht die Sache schon anders aus. Da klebt dann gerne mal die Rolle fest und man erhält beim Abziehen Kartonfetzen an der Rolle. Unschön und nervig!

Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Rollenseiten mit Folie oder sogar festeren Kunststoffabdeckungen versehen sind, die beim Abrollen des Tapes nicht entfernt werden müssen. 

Vor dem Kauf sollte man sich Gedanken machen, für welchen Einsatzzweck man das Nano Tape verwenden möchte. Daraus lässt sich ableiten, welche Breite und Dicke ideal für die Verarbeitung ist.

Nano Klebeband Test: Baurix Nano Klebeband

Testsieger: Baurix Nano-Klebeband

Unser Favorit Baurix Nano-Klebeband hat eine supergute Klebekraft, lässt sich prima verarbeiten und ist preiswerter, als die meisten getesteten Nano-Klebebänder.

Testsieger
Baurix Nano-Klebeband
Test :
Das Gesamtpaket überzeugt: Klebt super, das Handling ist gut und der Preis passt auch.

Es muss nicht immer das stark beworbene teurere Markenprodukt sein, welches auf dem Siegertreppchen landet. Auch ein eher unbekanntes Produkt wie das doppelseitige Baurix-Klebeband kann durchaus überzeugen. Öffnet man die Umverpackung aus Karton, fällt sofort auf, dass man sich Gedanken über die Verpackung gemacht hat. Als einziges Nano-Klebeband im Test kommt die drei Meter lange Silikonrolle mit einem guten und festen Seitenschutz daher.

Das ist besonders wichtig, wenn man die Rolle zwischen den Verarbeitungsgängen kurz ablegt. Die Rolle kann nicht mit der Unterlage verkleben. So kann man auch bequem auf einer Pappunterlage arbeiten, ohne sich ärgern zu müssen, dass Pappfetzen die Rolle »schmücken«. Eine Bedienungsanleitung liegt der Verpackung bei.

1 von 2
Nano Klebeband Test: Baurix Nano Klebeband Seitenschutz
Der seitliche Rollenschutz ist leicht abnehmbar.
Nano Klebeband Test: Baurix Doppelseitiges Nano Tape
Die Bedienungsanleitung befindet sich auf der Rückseite der Packung.

Auch bei der Verarbeitung kommt einem der seitliche Schutz der Rolle zugute. Das Tape lässt sich einfach abrollen, ohne dass es an den Fingern klebt. Mit einer Haushaltsschere kann man das Klebeband exakt, sauber und kerzengerade abschneiden. Anbringen und Anpressen auf dem Werkstück sind auch kein Thema. Das ist easy und reibungslos machbar. Ein paar Sekunden mit dem Daumen fest andrücken, schon hält das Tape bombenfest am Werkstück. Um die Schutzfolie auf dem Tape abzulösen, benötigt man bei vielen anderen Tapes lange Fingernägel. Bei unserem Testsieger lässt sich die Schutzfolie leicht entfernen, auch mit weniger grazilen Fingern.

Der Klebespaß kann beginnen. Den anzuklebenden Gegenstand ca. 15 bis 30 Sekunden auf die gewünschte Oberfläche pressen und das Baurix Nano-Klebeband hält – und zwar richtig gut. Der Hersteller gibt an, dass Gegenstände bis zu einem Kilogramm zuverlässig haften. Unser Favorit machte im Test auch bei 15 Kilogramm Zugkraft nicht schlapp. Das Tape hält auf Kunststoff, Metall, Holz und Fliesen gleich gut. Auch im Außenbereich und Feuchtraum. Trotzdem sollte man es nicht übertreiben und den Herstellerangaben vertrauen.

Mit etwas Kraftaufwand lässt sich das Werkstück ohne Rückstände von den verschiedenen Oberflächen entfernen. Das Ablösen und Reinigen mit Wasser funktioniert gut. Das Tape reißt nicht, jedoch ist die Klebekraft nach der Reinigung minimal geringer.

Mit einem Meterpreis von etwas über 2 Euro gehört das Baurix Tape mit zu den günstigen Testkandidaten. Preiswert und bestes Handling – was will man mehr?

Baurix Nano-Klebeband im Testspiegel

Bisher gibt es noch keine anderen seriösen Testberichte zu unserem Favoriten. Wenn sich das ändert, tragen wir die Ergebnisse an dieser Stelle nach.

Alternativen

Folgende Nano-Klebebänder haben uns auch gut gefallen und mit einer guten Klebekraft überzeugt.

Auch gut: Hammersmith Monster Tape

Eine hervorragende Haftkraft beweist auch das Monster Tape von Hammersmith und landet auf Platz zwei unserer Empfehlungsliste. Es ist das vielleicht bekannteste Nano-Klebeband. Nicht umsonst werden andere Nano Tapes unter dem Gattungsnamen »Monster Tape« geführt. Bleibt die Frage, ob das Original auch hält, was die gut designte Verpackung verspricht. Ein klares »Ja« ist hier die Antwort.

Auch gut
Hammersmith Monster Tape
Test : Hammersmith Monster Tape
Monstermäßige Haftkraft trifft auf eine gute Verpackung und Anleitung.

Die Verpackung ist ansprechend und enthält drei Monster Tape Rollen von je drei Metern Länge. Auch eine extra verpackte umfangreiche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen ist im Paket enthalten. Die Rollen stecken in wiederverwendbaren Zip-Beuteln. Der seitliche Rollenschutz ist zwar vorhanden, aber nicht so gut gelöst wie beim Testsieger.

1 von 3
Nano Klebeband Test: Hammersmith Monster Tape
Nano Klebeband Test: Monster Tape
Nano Klebeband Test: Monster Tape Auf Werkstück

Die Klebekraft ist wirklich monstermäßig und gibt keinen Anlass zur Beschwerde. Das Monster Tape haftet supergut auf allen glatten Materialien in unserem Test. Lediglich beim Entfernen klebt es etwas an den Fingern. Wenn man vorsichtig arbeitet, ist aber auch das kein Problem. Die Handhabung ist einfach. Das Monster Tape lässt sich gut mit der Schere schneiden und bestens verarbeiten. Alles in allem ein sehr gelungenes Produkt, das nicht nur mit seinem Namen überzeugen kann.

Der Preis ist nicht monstermäßig hoch, aber höher als beim Testsieger. Das Set mit drei Rollen macht auf jeden Fall was her und ist mit Sicherheit ein gutes Geschenk für Heimwerker-Fans.

Für Deko-Fans: Dalbie’s NT1MM

Das Nano-Klebeband Dalbie’s NT1MM ist für uns das beste Tape zum Dekorieren und Basteln. Es besitzt Kohlenstoff-Nanoröhren, die einem Geckofuß nachempfunden sind und optimale Haftung gewährleisten. Es ist somit das einzige »echte« Nano-Klebeband im Test und außerdem unser Favorit für alle Deko- und Bastelarbeiten.

Für Deko-Fans
Dalbie's NT1MM
Test : Dalbie´s NT1MM
Ideal zum Dekorieren: Das Tape ist dünn und schmal und hat trotzdem eine Top-Klebewirkung.

Das Dalbie’s unterscheidet sich von den anderen Produkten auch durch seine Maße. Es ist dünner und schmaler, klebt im Test aber dennoch sehr gut. Es ist ideal geeignet, um zum Beispiel kleine Deko-Elemente anzubringen und Bilderrahmen zu befestigen. Dadurch, dass das Klebeband so dünn ist, trägt es nicht auf und ist kaum sichtbar.

1 von 2
Nano Klebeband Test: Dalbies Nano Klebeband
Das Dalbie's Klebeband in Action.
Nano Klebeband Test: Dalbies Nano Tape
Verpackung im Zipperbeutel – leider ohne Anleitung.

Das Dalbie’s kann auf allen Untergründen glänzen und die Haftkraft ist echt super. Es hält weit mehr aus als angegeben. Mindestens ein Kilogramm Gewicht soll es laut Hersteller halten. Unser Kraftmesser zeigte 15 Kilogramm Haftkraft im Display an, nur auf geschliffenem Holz war die Haftkraft etwas geringer. Ein super Ergebnis für so ein dünnes doppelseitiges Klebeband, das sich top verarbeiten lässt. Für unser Empfinden lässt sich die Trägerfolie etwas schwer entfernen.

Schwachpunkte sind die fehlende Bedienungsanleitung und der fehlende Seitenschutz der Rolle. Unser Test hat aber gezeigt, dass die Seiten nicht kleben. Das echte Nano Tape von guter Qualität bekommt auch für den supergünstigen Preis einen Daumen nach oben.

Guter Allrounder: Grip&Bender Doppelseitiges Klebeband

Das doppelseitige Klebeband von Grip&Bender hat uns mit seiner prima Haftkraft überzeugt. Es ist nicht das günstigste, aber auch nicht das teuerste Nano-Klebeband im Vergleich zu den anderen drei Zentimeter breiten Tapes. Der Preis von 1,60 Euro pro Meter geht vollkommen in Ordnung. Man bekommt zum günstigen Kurs ein super Klebeband, das auf allen Oberflächen gut haftet.

Guter Allrounder
Grip & Bender Doppelseitiges Klebeband
Test : Grip & Bender Doppelseitiges Klebeband
Das Griß & Bender ist das ideale Allrounder-Nano-Klebeband mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis.

Das doppelseitige Klebeband von Grip&Bender wird in einer Umverpackung aus Karton geliefert und ist zusätzlich in Folie eingeschweißt. Unser Tipp nach Erstbenutzung: Die Rolle in einem Plastikbeutel mit Zip-Verschluss verpacken. So kann man das Klebeband ideal aufbewahren.

Unser Allrounder im Favoritenfeld hat fünf Meter auf der Rolle. Damit kann man eine Menge Dinge befestigen. Gut ablösbar und prima wiederverwendbar nach dem Waschen ist es außerdem. Die Klebekraft ist laut unseren Testergebnissen dann etwas geringer.

1 von 2
Nano Klebeband Test: Grip&bender Doppelseitiges Klebeband
Das dünne Allrounder Tape mit 3 Zentimeter Breite.
Nano Klebeband Test: Grip&bender
Eine Bedienungsanleitung liegt bei. Top!

Für alle, die ein dünnes, aber breites Nano-Klebeband bevorzugen, ist es der passende Allrounder für alle Fälle. Die Werkzeugkiste in den eigenen vier Wänden sollte damit bestückt sein. Auch im Camper darf es unserer Meinung nach nicht fehlen. Irgendwas muss immer mal angeklebt und gefixt werden. Dann ist es prima, wenn so ein Allzweck-Tape am Start ist.

Eine Anleitung ist dabei, nur die seitliche Schutzfolie der Rolle fehlt.

Außerdem getestet

Kuyang MT-002

Das nur in Folie verpackte Kuyang MT-002 schwächelt bei der Klebekraft auf geschliffenem Holz. Auf allen anderen glatten Materialien war die Haftung okay. Leider klebt es an den Seiten. Ein Aufbewahren nach Gebrauch ist in der vorhandenen Verpackung nicht machbar. Bei der Umverpackung und der nicht vorhandenen Bedienungsanleitung bleibt noch Luft nach oben.

Euiooctory Doppelseitiges Klebeband

Das doppelseitige Klebeband von Euiooctory hat eine geringere Klebekraft als die anderen Nano-Klebebänder im Test. Laut Kraftmesser am Werkstück hält das Tape Kräften von zwölf Kilogramm stand – bei allen Materialien im Testeinsatz. Das ist zwar immer noch eine beachtliche Leistung, die allerdings beim Ablösen getrübt wird. Das Tape dehnt sich stark aus und verklebt schnell aneinander und mit den Fingern. Dafür, dass es nur in Folie eingeschweißt in einer Pappschachtel ohne Anleitung geliefert wird, ist es zu teuer.

Mimeimiai LHR011

Das Nano-Klebeband mit dem kryptischen Namen Mimeimiai LHR011 entspricht in Sachen Verpackung voll unseren Erwartungen. Es kommt in einem wiederbenutzbaren Zip-Beutel, der auch eine Anleitung enthält, wie das Klebeband verwendet werden soll. Die gelieferte Rolle war etwas unförmig und wellig, was sich aber nicht auf die Klebekraft auswirkte. Minuspunkte gibt es für das starke Verkleben an den Fingern und das etwas fummelige Ablösen der Trägerfolie beim Aufklebevorgang.

Winline LHR010

Mit dem Winline LHR010 kann man arbeiten. Was die Klebekraft betrifft, gibt es nichts zu meckern. Jedoch verformt sich das Klebeband beim Entfernen vom Werkstück stark und wirft Blasen, geht aber immerhin wieder in seine Ausgangsgröße zurück. Der Waschgang und eine erneute Benutzung sind schwierig bis unmöglich. Auch beim Haftungstest im Badezimmer konnte es nicht glänzen. Lediglich die gute Verpackung und eine mehrsprachige Anleitung machen sich auf dem Pluskonto positiv bemerkbar.

Yolaisi Doppelklebeband

Das Doppelklebeband von Yolaisi kann mit einer guten Klebekraft auf allen Testoberflächen und einem super Preis punkten. Sowohl auf Kunststoff, als auch auf Holz und Fliesen lässt sich das Werkstück nur mit Kraftaufwand lösen. Selbst mit viel Fingerspitzengefühl reißt das Nano-Klebeband, wenn man es von der Oberfläche bzw. dem Werkstück entfernen möchte. Eine Wiederverwendung ist nicht möglich.

PfX Tape1

Auch das PfX Tape1 kommt leider bei der Anlieferung nur in einer eingeschweißten Schutzfolie aus Kunststoff. Somit wird es schwierig, es nach Benutzung wieder ordentlich zu verpacken. Die Bedienungsanleitung für Verbraucher mit zwei linken Händen fehlt leider auch. Die Haftkraft ist sowohl im Badezimmer bei hoher Luftfeuchtigkeit, als auch auf den unterschiedlichen Materialien top. Da gibt es nichts zu bemängeln. Leider gibt es aber auch hier das Manko, dass das Klebeband zu schnell reißt, wenn man es entfernen möchte. Das sollte für den doch recht hohen Meterpreis besser gehen.

Finnbach Doppelseitiges Nano-Klebeband

Das Doppelseitige Nano Klebeband von Finnbach könnte fast ein Zwilling des PfX Tape 1 sein: Die gleiche Einmalverpackung, eine fehlende Anleitung, aber durchaus passable Klebeleistung. Daran kann man nicht rütteln. Nur beim Ablösen des Nano-Klebebandes gibt es wieder das Problem, das es schnell reißt. Außerdem steigt einem bei diesem Produkt ein etwas unangenehmer Geruch in die Nase.

Markenzeug Doppelseitiges Nano-Klebeband

Mit dem doppelseitigen Nano-Klebeband von Markenzeug konnten wir uns nicht anfreunden. Wie bei vielen anderen Testprodukten, ist die Verpackung ein großer Kritikpunkt. Die Rolle ist in einer Pappschachtel untergebracht. Ein Teil der Schachtel klebte nach erneuter Benutzung ziemlich fest and den Rändern der Rolle. Über die Klebekraft kann man nichts negatives sagen. Es haftet super auf Holz, Fliesen, Kunststoff und Metall. Entfernt man das Werkstück, zieht sich das Nano-Klebeband, wird gelartig und geht in seine Ausgangsgröße zurück. Es reißt aber nicht. Für diesen Preis sollte aber eine Verpackung, die auch nach mehrmaligem Gebrauch gut funktioniert, drin sein.

So haben wir getestet

Um zu testen, wie gut die Nano Tapes auf unterschiedlichen Materialien im Innenraum haften, haben wir auf würfelförmige Werkstücke mit einem Gewicht von je 400 Gramm gleich große Nano-Tape-Stücke einer Kleberolle angebracht. Die Werkstücke klebten wir dann auf Metall, Fliesen, Kunststoff, beschichtetes und geschliffenes Holz. Die Anpressdauer des Werkstücks auf den jeweiligen Untergrund betrug immer 15 Sekunden. 

Nach 24 Stunden kam ein Kraftmesser zum Einsatz, der in einen Haken auf der Unterseite des Werkstücks eingehängt wurde. Durch Messung der Zugkraft in Kilogramm konnten wir die unterschiedliche Haftbarkeit der 12 verschiedenen Nano Tapes überprüfen. Die Werkstücke, die nach einer Zugkraft von 15 Kilogramm noch festhingen, wurden durch vorsichtiges Ziehen von der Oberfläche abgelöst. Wir haben das Nano Tape vom Werkstück bzw. der Oberfläche und entfernt und es unter fließendem Wasser gereinigt, soweit das möglich war. Nach Lufttrocknung kam das Tape erneut zum Einsatz und der Klebevorgang konnte wiederholt werden. Wieder kam der Kraftmesser zum Einsatz, um die Klebekraft nach dem Waschen des Tapes zu messen.

1 von 4
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Werkstück Kraftmesser
Die Mitstreiter des Testaufbaus: Kraftmesser, Werkstücke und viel Nano-Klebeband.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Test Metall
Das Werkstück haftet auf Metall.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Testaufbau Oberflaeche
Die Riege der Testoberflächen.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Kraftmesser
Der Kraftmesser am Werkstück: Wie lange hält der Gegenstand?

Die 12 Nano Tapes im Test mussten sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Badezimmer bewähren. Um Unterschiede in der Haftbarkeit festzustellen, haben wir 12 beschriftete Werkstücke auf Fliesen im Bad geklebt. Nach einer Woche haben wir nachgesehen, ob die Werkstücke noch an den Fliesen klebten. Im weiteren Verlauf wurden auch hier die Werkstücke abgelöst, gewaschen und erneut angeklebt. 

Auch ein Test der Nano Tapes im Außenbereich wurde absolviert. Dazu mussten sich die 12 Werkstücke – erneut mit den Test-Tapes auf Fliesen geklebt – eine Woche der Witterung, Temperaturschwankungen und der Sonne vor dem Garagentor aussetzen. Zusätzlich kamen gleich große Steine als Beschwerung der Werkstücke zum Einsatz.

1 von 5
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Testaufbau Bad
Der Testaufbau in unserem Badezimmer.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Test Badezimmer
Können die Nano Tapes auch mit Feuchtigkeit umgehen?
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Test Garage
Der Test im Freien.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Test Gewicht
Wir haben die Werkstücke mit Steinen beschwert.
Nano Klebeband Test: Nano Klebeband Test Aussen
Die Testkandidaten hängen am Garagentor.

Auch bei diesem Aufbau haben wir beobachtet, wie die verschiedenen Nano Tapes im Test das Prozedere überstanden, sie begutachtet und wiederabgelöst. Übrigens rissen alle getesteten Tapes bei dem Versuch sie vorsichtig vom Werkstück bzw. von der Oberfläche abzulösen, was unserer Vermutung nach mit der intensiven Sonneneinstrahlung zu tun hatte.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste Nano-Klebeband?

Das beste Nano-Klebeband ist das Baurix. Es haftet sehr gut, lässt sich leicht zuschneiden und der Seitenschutz verhindert, dass die Rolle ungewollt an der Unterlage kleben bleibt. Aber auch andere Modelle im Test konnten überzeugen.

Was ist Nano-Klebeband?

Nano-Klebeband ist doppelseitiges, transparentes Klebeband ohne chemische Klebstoffe. Es haftet gut auf glatten Untergründen, ist waschbar und kann rückstandsfrei abgezogen und wiederverwendet werden.

Wie funktioniert Nano Tape?

Es gibt zwei Funktionsweisen: Bei der einen ist die Oberfläche der Struktur von Geckofüßen sehr ähnlich. Dabei sind es die Van-der-Waals-Kräfte, also Wechselwirkungen zwischen Molekülen, die für die Haftung verantwortlich sind. Bei der anderen wird die Klebekraft der Nano Tapes durch viele kleine Hohlräume bzw. Vertiefungen auf der Oberfläche des Tapes erzielt (Microsuction).

Wofür kann man Nano-Klebeband verwenden?

Mit Nano Tape kann man zahlreiche Gegenstände bis zu einem Kilogramm an glatten Oberflächen festkleben und so z. B. eine Steckdose unter der Tischplatte, Deko-Objekte an Glas oder einen Handtuchhalter auf Fliesen anbringen. Nicht geeignet ist Nano-Klebeband hingegen für empfindliche und poröse Oberflächen.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.