TestElektronik Computer-Zubehör PC-KomponentenPC-Netzteil Test
PC-Netzteil Test: Pc Netzteil PC-Komponenten Copyright: nikkytok / Adobe Stock

Das beste PC-Netzteil

Aktualisiert:
Letztes Update: 1. Dezember 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

14. Juli 2023

Wir haben neun weitere PC-Netzteile getestet, durchweg mit 80Plus-Gold-Zertifizierung und teils mit ATX-3.0-Standard. Unter ihnen findet sich unser neuer Testsieger Be Quiet Pure Power 12M 650W. Die Empfehlung für ein möglichst leistungsstarkes Netzteil ist nun das neu getestete Corsair RM1000e. Der bisherige Sieger Be Quiet Straight Power 11 450W und das bislang empfohlene Corsair RM750 finden sich wie die übrigen neu getesteten Modelle unter dem Punkt „Außerdem getestet“.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Jeder Computer benötigt ein PC-Netzteil. Dabei stellt sich meist die eine Frage: Wie viel Watt soll es haben? Weitere Aspekte sollten aber nicht außer Acht gelassen werden. Da wären die Wirkungsgrad, das Kabelmanagement oder das Verhalten bei hoher Beanspruchung zu nennen, die bei der Auswahl eine Rolle spielen sollten.

Wir haben 24 beliebte PC-Netzteile getestet, vom schlichten Einsteigermodell bis zur Hochleistungsstromversorgung war alles dabei. Jedes einzelne musste sich im Praxis-Test beweisen, während Spannungsversorgung, Lautstärke und Erwärmung geprüft wurden. Dabei haben sich unsere folgenden Empfehlungen herauskristallisiert.

Kurzübersicht

Testsieger

Be Quiet Pure Power 12M 650W

Mit hoher Effizienz, einem kaum hörbaren Lüfter und nur minimaler Erwärmung überzeugt das Pure Power 12M. Die gebotene Leistung ist selbst für anspruchsvolle Komponenten ausreichend. Nur die Kabel fallen etwas kurz aus.

Effizenz, Geräuschentwicklung und Erwärmung zeigen sich beim PC-Netzteil Be Quiet Pure Power 12M 650W auf hohem Niveau. Es ist selbst die Gold-Zertifizierung sehr sparsam. Der große Lüfter dreht sich zwar permanent, ist aber im Grunde nicht zu hören, auch bei höherer Leistungsaufnahme. So bleibt auch die Temperaturentwicklung zurückhaltend. Mit 650 Watt ist es zwar nicht für ein High-End-System konzipiert, kann aber jeden Mittelklasse-Gaming-PC bestens mit Strom versorgen.

Leistungsstark

Corsair RM1000e

1.000 Watt lohnen sich nur für ein sehr leistungsstarkes und umfangreiches System. Das RM1000e bietet ausreichend Anschlüsse und eine hohe Effizienz.

Mit maximal 1.000 Watt passt das Corsair RM1000e gut in große, leistungsstarke und übertaktete Systeme. Es nutzt den eingespeisten Strom effizient und übertrifft die meisten anderen PC-Netzteile mit Gold-Zertifizierung. Zudem fällt das Gehäuse sehr kompakt aus, vor allem mit Blick auf die verfügbare Leistung. Das könnte allerdings auch den zumindest dezent hörbaren Lüfter erklären.

Extra klein

Corsair SF750

Wird wegen des kompakten SFX-Formats zwar warm, bleibt aber meist stumm und stellt viel Leistung bereit.

Das Corsair SF750 zeigt, dass kompakte PC-Netzteile im SFX-Formate keinesfalls laut und heiß werden müssen. Zwar wird es wärmer als die meisten Konkurrenten und verbraucht dabei auch etwas viel Strom, aber es gibt eine absolut stabile Spannung an den Computer ab. Für einen Mini-PC mit hoher Leistung ist es damit die logische Wahl.

Luxusklasse

Seasonic Prime-TX-700-Fanless

Seasonic spart sich den Lüfter, das Netzteil wird aber ohnehin kaum warm. Es zeigt die geringste Stromaufnahme im Test.

Das einzige komplett passive PC-Netzteil im Feld ist das Seasonic Prime-TX-700-Fanless. Weil viele andere Netzteile mindestens semi-passiv gebaut sind, ist es der hohe Wirkungsgrad, der es zum besten, aber auch beinahe zum teuersten Netzteil macht. Dafür gibt es eine umfassende und lange Kabelauswahl, die natürlich vollmodular ist. Auch die Garantiezeit von zwölf Jahren spricht für das lüfterlose Seasonic.

Preistipp

Seasonic B12-BC-550

Kommt mit fest verbauten Kabeln und aktivem Lüfter, ist aber kompakt, stets kühl und günstig.

Ausreichend stromsparend, sehr kompakt und preiswert präsentiert sich das Seasonic B12-BC-550. Es ist nicht vollmodular aufgebaut, sondern verwendet einen fest verbauten Kabelsatz, was in seiner Preisklasse ganz typisch ist. Etwas länger hätten die Kabel aber gern ausfallen dürfen. Es überzeugt mit einer kaum nennenswerten Erwärmung und ist für seine unterdurchschnittliche »80Plus Bronze«-Zertifizierung überraschend effizient.

Vergleichstabelle

Test PC-Netzteil: Be Quiet Pure Power 12M 650W
Be Quiet Pure Power 12M 650W
Test PC-Netzteil: Corsair RM1000e
Corsair RM1000e
Test PC-Netzteil: Corsair SF750
Corsair SF750
Test PC-Netzteil: Seasonic Prime-TX-700-Fanless
Seasonic Prime-TX-700-Fanless
Test PC-Netzteil: Seasonic B12-BC-550
Seasonic B12-BC-550
Test PC-Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 1000W
Thermaltake Toughpower GF3 1000W
PC-Netzteil Test: Asus Rog Thor 850p Pc Netzteil Test
Asus ROG Thor 850P
Test PC-Netzteil: Seasonic Prime-TX-1000
Seasonic Prime-TX-1000
PC-Netzteil Test: Be Quiet Straight Power 11
Be Quiet Straight Power 11 450W
Test PC-Netzteil: Be Quiet Pure Power 12M 750W
Be Quiet Pure Power 12M 750W
Test PC-Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 ARGB
Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W
PC-Netzteil Test: Corsair Rm1000x Shift
Corsair RM1000x Shift
Test PC-Netzteil: Corsair HX750
Corsair HX750
Test PC-Netzteil: Asus ROG Strix 750G
Asus ROG Strix 750G
Test PC-Netzteil: Corsair RM750
Corsair RM750
Test PC-Netzteil: Corsair SF1000L
Corsair SF1000L
Test PC-Netzteil: Corsair RM750x Shift
Corsair RM750x Shift
Test PC-Netzteil: Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W
Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W
PC-Netzteil Test: Be Quiet Pure Power 11 Fm
Be Quiet Pure Power 11 FM 550W
Test PC-Netzteil: Silverstone ST30SF 300W
Silverstone ST30SF 300W
Test PC-Netzteil: Seasonic Focus GX-750
Seasonic Focus GX-750
Test PC-Netzteil: Sharkoon WPM Gold Zero 750W
Sharkoon WPM Gold Zero 750W
Test PC-Netzteil: Sharkoon SHP Bronze 500
Sharkoon SHP Bronze 500
Test PC-Netzteil: Thermaltake TR2 450W
Thermaltake TR2 450W

Testsieger
Be Quiet Pure Power 12M 650W
Test PC-Netzteil: Be Quiet Pure Power 12M 650W
  • Sehr effizient
  • Bleibt kühl
  • Kurze Kabel
  • Nur 5-mal SATA
Leistungsstark
Corsair RM1000e
Test PC-Netzteil: Corsair RM1000e
  • Sehr effizient
  • Kompakte Größe
  • Bleibt relativ kühl
  • Hörbarer Lüfter
Extra klein
Corsair SF750
Test PC-Netzteil: Corsair SF750
  • Kaum Platzbedarf
  • Meist still
  • Stabile Spannungs­versorgung
  • Kurze Kabel
  • Wird warm
  • Etwas teuer
Luxusklasse
Seasonic Prime-TX-700-Fanless
Test PC-Netzteil: Seasonic Prime-TX-700-Fanless
  • Höchst effizient
  • Ohne Lüfter
  • Sehr lange Kabel
  • Viele Anschlüsse
  • Lange Garantie
  • Teuer
  • Langes Gehäuse
Preistipp
Seasonic B12-BC-550
Test PC-Netzteil: Seasonic B12-BC-550
  • Niedriger Preis
  • Kurzes Gehäuse
  • Fast keine Erwärmung
  • Geringe Kabellänge
  • Könnte effizienter sein
  • Kabel fest verbaut
Thermaltake Toughpower GF3 1000W
Test PC-Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 1000W
  • Meist still
  • Lange Kabel
  • Bleibt relativ kühl
Asus ROG Thor 850P
PC-Netzteil Test: Asus Rog Thor 850p Pc Netzteil Test
  • Meist still
  • Effizient
  • Stabile Spannungs­versorgung
  • Mit Licht und Display
  • Lange Garantie
  • Hoher Preis
  • Viel Verpackungs­müll
Seasonic Prime-TX-1000
Test PC-Netzteil: Seasonic Prime-TX-1000
  • Meist still
  • Hohe Spitzen­leistung
  • Sehr viele Anschlüsse
  • Effizient
  • Lange Garantie
  • Langes Gehäuse
  • Hoher Preis
Be Quiet Straight Power 11 450W
PC-Netzteil Test: Be Quiet Straight Power 11
  • Sehr effizient
  • Gute Kabellänge
  • Geringe Erwärmung
  • Stabile Spannungs­versorgung
  • Aktiver Lüfter
Be Quiet Pure Power 12M 750W
Test PC-Netzteil: Be Quiet Pure Power 12M 750W
  • Bleibt kühl
  • Kurze Kabel
  • Nur 5-mal SATA
Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W
Test PC-Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 ARGB
  • Meist still
  • Lange Kabel
  • Einstellbare Beleuchtung
  • Effizienz nicht optimal
Corsair RM1000x Shift
PC-Netzteil Test: Corsair Rm1000x Shift
  • Meist still
  • Gute Kabellänge
  • Viele Anschlüsse
  • Sehr tiefes Gehäuse
  • Wird warm
Corsair HX750
Test PC-Netzteil: Corsair HX750
  • Effizient
  • Stabile Spannungs­versorgung
  • Sehr viele Anschlüsse
  • 10 Jahre Garantie
  • Sehr langes Gehäuse
Asus ROG Strix 750G
Test PC-Netzteil: Asus ROG Strix 750G
  • Meist still
  • Lange Kabel
  • Viel Zubehör
  • Lange Garantie
  • Viel Verpackungs­müll
Corsair RM750
Test PC-Netzteil: Corsair RM750
  • Meist still
  • Sehr lange Kabel
  • Viele Anschlüsse
  • Geringe Erwärmung
  • Lange Garantie
  • Könnte effizienter sein
Corsair SF1000L
Test PC-Netzteil: Corsair SF1000L
  • Sehr kompakt
  • Stabile Spannungsversorgung
  • Leise im Betrieb
  • Kurze Kabel
  • Deutliche Erwärmung
  • Hoher Preis
Corsair RM750x Shift
Test PC-Netzteil: Corsair RM750x Shift
  • Meist still
  • Könnte effizienter sein
Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W
Test PC-Netzteil: Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W
  • Sehr effizient
  • Hörbarer Lüfter
Be Quiet Pure Power 11 FM 550W
PC-Netzteil Test: Be Quiet Pure Power 11 Fm
  • Effizient
  • Geringe Erwärmung
  • Kabel teils sehr kurz
  • Aktiver Lüfter
Silverstone ST30SF 300W
Test PC-Netzteil: Silverstone ST30SF 300W
  • Bleibt kühl
  • Kurzes Gehäuse
  • Preiswert
  • Wenig effizient
  • Hörbarer Lüfter
  • Sehr kurze, fest verbaute Kabel
Seasonic Focus GX-750
Test PC-Netzteil: Seasonic Focus GX-750
  • Meist still
  • Kurzes Gehäuse
  • Gute Kabellänge
  • Viele Anschlüsse
  • Lange Garantie
  • Wird warm
Sharkoon WPM Gold Zero 750W
Test PC-Netzteil: Sharkoon WPM Gold Zero 750W
  • Meist still
  • Gute Kabellänge
  • Wird warm
  • Effizienz nicht optimal
Sharkoon SHP Bronze 500
Test PC-Netzteil: Sharkoon SHP Bronze 500
  • Preiswert
  • Kurzes Gehäuse
  • Erhöhter Strombedarf
  • Fest verbaute Kabel
Thermaltake TR2 450W
Test PC-Netzteil: Thermaltake TR2 450W
  • Bleibt kühl
  • Kurzes Gehäuse
  • Preiswert
  • Nicht sehr effizient
  • Schwankende Spannung
  • Kurze, fest verbaute Kabel
Produktdetails einblenden


Alle Infos zum Thema

Ohne Strom geht nichts: PC-Netzteile im Test

Die schwarze Kiste in der Ecke des PC-Gehäuses mag nicht die Spieleleistung optimieren oder Videostreams auf den Monitor zaubern, aber ohne sie geht natürlich nichts. Dafür stellt sie nicht einfach Strom bereit. Sie liefert an Mainboard, Grafikkarte und Prozessor 12 Volt. Für den Arbeitsspeicher stellt sie 3,3 Volt bereit und Laufwerke sowie USB-Anschlüsse erhalten 5 Volt.

Das Ganze soll ein Netzteil zudem möglichst leise, kühl und effizient verrichten, ohne größere Lücken in die eigenen finanziellen Mittel zu reißen. Ziemlich viel für den unscheinbaren, schwarzen Kasten und Grund genug, sich genauer mit ihm zu befassen.

PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Testaufbau
Unser Testaufbau für Wirkungsgrad und Spannung, Temperatur und Lautstärke.

Leistung ist wichtig, aber nicht alles

Grob vereinfacht muss das PC-Netzteil eine höhere Gesamtleistung aufweisen, als die einzelnen Komponenten verbrauchen können. Vom Prozessor über die Laufwerke bis zu den Anschlüssen ergibt sich eine sehr lange Liste, aus welcher zwei Komponenten aber besonders herausstechen: CPU und Grafikkarte.

Für beide Teile finden sich Herstellerangaben, die die maximale Stromaufnahme abschätzen lassen. Zwar handelt es hier meist um die thermische Verlustleistung, aber diese liegt üblicherweise höher als der Strombedarf selbst unter Last. Die Summe beider Werte sollte etwa 200 Watt unter der maximalen Belastbarkeit eines Netzteils liegen.

Selbst leistungsstarke Prozessoren wie der Intel Core i9-13900 oder der Ryzen 9 7900 benötigen allenfalls für Sekundebruchteile deutlich über 100 Watt. Mittelklasse-Grafikkarten wie die Nvidia GeForce RTX 4070 liegen bei knapp 200 Watt. Den zugehörigen und ziemlich leistungsstarken Rechner würde ein 500- bis 600-Watt-Netzteil optimal versorgen.

Es gibt zudem noch effizientere CPUs wie den i9-13900T und die kleineren Varianten davon, welche nur 35 Watt benötigen. Wird zudem das Undervolten der Grafikkarte genutzt (ausführliche Anleitungen hier oder hier), bleibt selbst ein potentes Gaming-System deutlich unterhalb von 300 Watt, sodass das PC-Netzteil bereits mit 400 Watt ausreichend stark wäre.

Soll dagegen ein High-End-Rechner gebaut werden, der außerdem viel Potential zum Übertakten mitbringt, läuft es auf ein 750-Watt-Netzteil hinaus. Noch größere Netzteile bleiben speziellen Workstations, zum Beispiel mit AMD Threadripper oder zwei parallelen Prozessoren, sowie entsprechenden Grafikkarten vorbehalten.

Im Zweifelsfall mehr Leistung

Herrscht Unsicherheit bezüglich der besten Leistung, sollte zum größeren Netzteil gegriffen werden. Mehr Spitzenleistung stellt nie ein Problem dar, sorgt aber für weniger effizientes Arbeiten (dazu mehr im folgenden Abschnitt). Für eine ungefähre Einteilung kann folgende Übersicht herangezogen werden:

Office-PC bis 300 Watt
Einsteiger- / Mittelklasse-Gaming-PC 400 bis 600 Watt
High-End-Gaming-PC 750 bis 900 Watt
Workstation ab 1.000 Watt

Zu schwach kann Netzteil im Übrigen auch nicht sein. Es liefert dann aber nicht ausreichend Strom an CPU und GPU, was deren Leistung begrenzt. Aber auch hier gilt, dass es unter voller Auslastung deutlich weniger effizient und vor allem warm wird.

Die wichtige 12-Volt-Spannung

Sowohl Prozessor als auch Grafikkarte werden mit einer Spannung von 12 Volt versorgt. Nur bei einer stabilen Versorgung werden alle Transistoren beziehungsweise Recheneinheiten auf den Chips wie gewünscht funktionieren. Noch wichtiger wird ein solch gleichmäßiges Verhalten, wenn eine Übertaktung vorgenommen wird, die zusätzliche Belastungen mit sich bringt.

Ein hochwertiges Gaming-Netzteil sollte für die maximale Leistung der CPU und GPU möglichst immer die gleiche Spannung liefern. In unserem Test gelang dies immerhin vier PC-Netzteilen. Allerdings betrug die Abweichung bis auf zwei Ausnahmen ansonsten weniger als 1 Prozent beziehungsweise knapp 0,1 Volt.

Wie stark sich dies auf die Leistungsfähigkeit auswirkt und ob eine generelle Erhöhung der 12-Volt-Spannung um wenige Prozentpunkte nicht effektiver wäre, lässt sich aber kaum verlässlich benennen.

PC-Netzteil Test: Pc Netzteile In Der Warteschlange
Unsere Netzteile in der Warteschlange zum Testen.

Effizienzklassen helfen sparen

Die 80-Plus-Zertifizierung hat nicht nur Einfluss auf den Preis des Netzteils, auch der Stromverbrauch wird erheblich beeinflusst. Die unterschiedlichen Stufen sind nach Metallen und Legierungen benannt. Am schwächsten schneidet ein PC-Netzteil ohne Zusatz ab (also einfach »80 Plus«). Danach folgen aufsteigend nach Wirkungsgrad: Bronze, Silber, Gold, Platinum und Titanium. Eine genaue Übersicht zu den mindestens zu erreichenden Wirkungsgraden findet sich bei Wikipedia.

Bei etwa 50 Prozent der maximalen Last sind PC-Netzteile am effizientesten. Während ein 80-Plus-Netzteil 85 Prozent des aufgenommenen Stroms an den Computer abgeben muss, sind es bei einem Titanium-zertifizierten Netzteil 96 Prozent. Anders ausgedrückt: Verlangt der Rechner 200 Watt, darf ein Premium-Netzteil nur 208 Watt dafür aus der Steckdose ziehen. Das einfache Netzteil dagegen darf 235 Watt verbrauchen.

Höhere Effizienz­klassen lohnen sich bei häufiger Nutzung

Würde es sich hierbei um die typische Belastung des PCs handeln, der 40 Stunden pro Woche liefe, dann ergäben sich bei 35 Cent pro Kilowattstunde Mehrkosten von knapp 20 Euro im Jahr. Nach zehn Jahren, der nicht selten gewährten Garantiezeit, hätten sich 200 Euro Zusatzkosten amortisiert.

In unserem PC-Netzteil-Test betrug die Differenz zwischen dem effizientesten und hungrigsten Netzteil 33 Watt. Praktisch ergäbe dies mit dem obigen Beispiel sogar eine Ersparnis von 25 Euro. Ein hochwertiges Netzteil gleicht seine Anschaffungskosten deshalb in den meisten Fällen durch eine niedrigere Stromrechnung aus.

Hierfür muss es aber mit Blick auf die Leistung des Computers sinnvoll ausgewählt sein. In einem Einsteiger-Gaming-PC, der vielleicht beim Spielen 250 Watt benötigt, verbrauchen ein Silber-zertifiziertes 500-Watt-Netzteil und ein Platinum-zertifiziertes 1.000-Watt-Netzteil in etwa gleich viel Strom.

Auch sonst hat das Sparpotential Grenzen. In unseren Tests lieferten Gold-zertifizierte Netzteile keine wesentlich schlechteren Ergebnisse als die bessere und teurere Konkurrenz mit Platinum- oder Titanium-Zertifizierung. Zumindest blieb die Einsparung in Bezug auf deutlich höhere Anschaffungskosten gering.

Somit gilt für das 80-Plus-Zertifikat ganz allgemein: »Gold« darf es schon sein und die Leistung muss zum PC passen. Liegt dessen typischer Verbrauch bei etwa der Hälfte der Spitzenleistung, kann das PC-Netzteil effizient arbeiten.

Die Form: ATX und SFX

Die Größe des PC-Netzteils ist im Grunde immer das ATX-Format. Große wie kleine PC-Gehäuse sind genau dafür ausgelegt. Die Höhe beträgt dann 85 bis 87 Millimeter und die Breite 150 bis 151 Millimeter, wie unser Nachmessen ergeben hat. Die Verschraubungen befinden sich stets an den gleichen Positionen.

Vorsicht ist nur bei der Länge des Netzteils geboten. Kleine Gehäuse könnten mit einem 180 Millimeter langen Netzteil Probleme bekommen. Der vorgegebene Standard liegt bei 140 Millimeter, der in allen PCs passen sollte. Auch 160 Millimeter dürften selten zu Schwierigkeiten führen. Im Zweifelsfall hilft nur Ausmessen.

Als besonderes Format, das relativ verbreitet ist, wäre noch SFX zu nennen. Die zugehörigen SFX-Netzteile messen 125 x 63 x 100 Millimeter. Das entspricht knapp 40 Prozent eines ATX-Netzteils. In Wohnzimmer-PCs oder HTPCs werden diese aus Platzgründe gelegentlich eingesetzt.

1 von 2
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Laenge
Selbst bei ATX-Netzteilen mit jeweils 750 Watt gibt es Größenunterschiede.
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Atx Sfx
SFX gegen ATX.

Kabelmanagement: meist unproblematisch

Drei Arten von verbauten Kabeln können unterschieden werden. Am bequemsten sind PC-Netzteile mit vollmodularem Kabelmanagement. Hier lässt sich die korrekte Anzahl der wirklich benötigten Kabel am Netzteil anstecken. Auch das Verlegen im Gehäuse gelingt am einfachsten, weil das Kabel nicht zwangsläufig vom Netzteil aus in Position gebracht werden muss.

Voll­modu­lares Kabel­manage­ment ist am bequemsten

Kaum weniger nutzerfreundlich ist ein semi-modulares Kabelmanagement. Bei dieser Variante sind die Stromversorgung für Mainboard und Prozessor fest verbaut, weil diese immer benötigt werden. Alle weiteren Kabel können beliebig ergänzt werden. Der Einbau gestaltet sich dadurch allenfalls minimal umständlicher.

Deutlich mehr Nerven verbraucht man bei einem fest verbauten Kabelsatz. Weil alle Kabel zwangsläufig im Gehäuse untergebracht werden müssen und es sich in der Regel um deutlich mehr als eigentlich benötigt handelt, kann es hier zum gefürchteten Kabelsalat kommen. Einmal eingebaut, weist auch ein solches Netzteil keine echten Nachteile auf.

PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Kabelmanagement
Semi-modular, vollmodular sowie ein fest verbauter Kabelstrang.

Wieviele Anschlüsse pro Typ benötigt werden, hängt natürlich stark vom System ab. In unserem Testfeld gab es aber kein einziges PC-Netzteil, mit welchem nicht zumindest ein kleiner Gaming-PC hätte betrieben werden können. Der Mainboard- und CPU-Stecker sowie zweimal PCIe für die Grafikkarte sind immer vorhanden. Dazu bieten selbst einfache Netzteile dreimal SATA für Laufwerke.

Hier noch ein kurzer Überblick über die Kabel und deren Verwendung:

1 von 6
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Mainboard
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Cpu Stecker
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Pcie
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Sata
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Ide
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Floppy

Bei PC-Netzteilen mit vollmodularem Kabelmanagement ergibt sich natürlich noch die Frage, ob die einzelnen Kabel auch bei allen anderen Herstellern funktionieren. Das ist leider nicht der Fall, aber da wir schon einmal eine so große Auswahl zur Hand hatten, haben wir es dennoch geprüft:

1 von 2
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Kabelmanagement Gleiche Stecker Seasonic Asus
Seasonic und Asus nutzen identische Anschlüsse.
PC-Netzteil Test: Pc Netzteile Kabelmanagement Gleiche Stecker Corsair Sharkoon
Auch Corsair und Sharkoon sind kompatibel. Be Quiet setzt auf ganz andere Stecker.

Lüfter und ihre Lautstärke

Bis auf ein besonderes Modell waren alle Netzteile mit Lüftungen ausgestattet. Oftmals werden diese in einem Hybrid-Modus verwendet. Bis zu einer bestimmten Leistung bleibt der Lüfter ohne Funktion. Erst danach, wenn beispielsweise Grafikkarte und CPU ohnehin ein hörbares Lüftergeräusch verursachen, schaltet sich auch der Netzteil-Lüfter ein. In unserem Test waren aber selbst die aktiven Lüfter kaum wahrnehmbar.

Wichtig: Der Lüfter sollte stets nach oben zeigen. Auf diese Weise kann die erwärmte Luft ihren natürlich Weg nach oben nehmen, was auch die passive Kühlung unterstützt. Unter keinen Umständen darf dieser Bereich blockiert sein.

Neue Standards: PCIe 5.0 und ATX 3.0

Seit Anfang 2023 sind Netzteile verfügbar, die den »ATX 3.0«-Standard erfüllen. Erkennbar ist das vor allem daran, dass das neue 12-polige Stromkabel für neuste Grafikkartengeneration von Nvidia beiliegt. AMD hingegen setzt bei der Stromversorgung seiner RX-7000er-Reihe weiterhin auf 8-pin-Stromstecker.

Das Besondere an den Netzteilen, die dadurch teils sehr kostspielig ausfallen, ist eine Schaltung, welche für Sekundenbruchteile Lastspitze von mehr als 200 Prozent der erlaubten Maximalleistung erlauben.

1 von 3
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Pcie50 2
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Pcie50 Aufdruck 2
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Pcie50 Ohne Aufdruck 2

Mit der aktuellen RTX-4000er-Serie der Nvidia-Grafikkarten ist das allerdings noch gar nicht vorgesehen und dürfte frühestens in der nächsten GPU-Generation zum Tragen kommen. Somit wäre es bei einem vorhandenen und relativ effizienten Netzteil ohne ATX-3.0-Standard aktuell nicht sinnvoll für den Betrieb einer High-End-Grafikkarte unbedingt auf ein solches neues Netzteil zu setzen.

Hier genügt der Einsatz eines Adapters, da die vier zusätzlichen Pins oberhalb des neuen PCIe-5.0-Steckers noch gar keine Verwendung finden. Für weitergehende Informationen, Messung an der Nvidia GeForce RTX 4090 FE und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung von PSUs ist der hier verlinkte Artikel bei igorslab zu empfehlen.

Sicherheit geht vor

Für PC-Netzteile gelten strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards. Die Netzteile sind komplett versiegelt und dürfen nur im PC-Gehäuse betrieben werden. In unserem praxisorientierten Test haben auch wir deshalb die Finger von den inneren Bestandteilen gelassen.

Ein Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz, Überlastungsschutz und die Blindleistungskompensation sind zwingend vorgeschrieben. Mancher Hersteller wirbt zwar mit dem einen oder anderen Sicherheitsmerkmal, aber ein Verkauf ohne diese ist schlicht nicht erlaubt.

Unser Favorit

Testsieger

Be Quiet Pure Power 12M 650W

Mit hoher Effizienz, einem kaum hörbaren Lüfter und nur minimaler Erwärmung überzeugt das Pure Power 12M. Die gebotene Leistung ist selbst für anspruchsvolle Komponenten ausreichend. Nur die Kabel fallen etwas kurz aus.

Den besten Gesamteindruck hinterließ in unserem Test das Be Quiet Pure Power 12M 650W. Es ist sehr effizient, bleibt kühl und ist im Grunde nicht hörbar. Dazu gibt es einen großen vollmodularen Kabelsatz in ausreichender Länge inklusive eines PCIe-5.0-Stromkabels und der Preis ist erfreulich niedrig angesetzt.

Ein überragendes Alleinstellungsmerkmal besitzt das Be Quiet Pure Power 12M 650W nicht. Dagegen kann es in den allerwichtigsten Disziplinen durchgehend überzeugen. Die Effizienz ist hoch und wird von anderen Netzteilen mit Gold-Zertifizierung allenfalls minimal übertroffen. Gleichzeitig kann es PSUs mit Silber- oder Bronze-Zertifizierung um 10 Prozent distanzieren. Je nach Szenario werden für die identischen Aufgaben im Vergleich 30 Watt weniger aus der Steckdose benötigt.

Der Lüfter schaltet zwar nicht ab, wie es zum Beispiel bei vielen Modellen von Corsair der Fall ist. Mit gemessenen 26 Dezibel, selbst während des Stresstests, ist das PC-Netzteil aber praktisch unhörbar. Zumal es höchstwahrscheinlich tief im PC-Gehäuse sitzt und bereits von ein leicht drehenden CPU-Kühler bezüglich des Lautsstärkepegels übertroffen wird.

Effizient, kühl, vielseitig

Und auch die von uns gemessene Erwärmung von 7 Grad Celsius gegenüber der Raumtemperatur bedeutet, dass das Pure Power kaum Einfluss auf den Temperatur im inneren des Gehäuses haben wird. Das liegt auch an der recht großen Gestaltung. Mit 160 Millimetern ist es für die gebotene Leistung ziemlich groß. Für besonders kleine Mini- und Midi-Tower wäre eher ein nur 140 Millimeter langes Seasonic Focus GX-750 empfehlenswert.

Reichen 650 Watt aus?

Mit vielen Topmodellen und speziellen »Gaming«-Netzteilen kann das Be Quiet Pure Power 12M 650W bezüglich der maximalen Leistungsabgabe nicht mithalten. Allerdings setzt nicht jeder Gaming-PC auf eine Nvidia GeForce RTX 4090 und einen Intel Core i9-13900K, die dann zusätzlich übertaktet werden. Hierfür wäre ein besonders starkes Modell wie das Corsair RM1000e die passende Wahl.

Aber schon ein überragender Prozessor AMD Ryzen 9 7900X3D kombiniert mit einer RTX 4070 Ti liegen bei einer möglichen Dauerbelastung von maximal 400 Watt. Somit ist selbst ein gehobenes Mittelklassesystem mit dem Netzteil gut zu versorgen. Wer sich darüber hinaus ein wenig Mühe bei der Einstellung der Komponenten macht, kann die Leistungsaufnahme ohne größere Leistungseinbußen per Undervolting noch einmal spürbar senken (wie im Ratgeber-Teil bereits erwähnt).

Soll es doch ein wenig mehr Leistung sein, weil etwas Puffer zum Übertakten verbleiben soll, wäre das fast baugleiche Be Quiet Pure Power 12M 750W mit ähnlicher Effizienz, Erwärmung und Lüfterverhalten empfehlenswert.

1 von 7
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Teaser
Das Be Quiet Pure Power 12M 650W.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Inhalt
Nur das Nötigste und Wichtigste ist im Karton enthalten.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Kabel Eingesteckt
Je nach PC-System genügen einige wenige Kabel.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Modulare Anschluesse
Kabelmanagement des Be Quiet Pure Power.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Rueckseite
Rückseite des Netzteils.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Technische Daten
Technische Daten auf dem Pure Power 12M.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Be Quiet Pure Power 12m 650w Luefter#
Der große und leise Lüfter.

Kabelmanagement und Zubehör

Das Kabelmanagement vereinfacht den Einbau natürlich, weil nur die tatsächlich benötigten Verbindungen angesteckt werden. Mit dem 12-poligen PCIe-5.0-Kabel, CPU- und Mainboardkabel, zwei 6+2-poligen PCIe-Kabels, den fünf SATA-Anschlüssen und zwei IDE-Steckern passt die Anschlussauswahl für die allermeisten Systemen. Selbst ein großer PC mit integriertem RAID-System, einer RGB-Beleuchtung und starker Grafikkarte benötigt nicht mehr. Außerdem bietet es bereits den ATX-3.0-Standard, auch wenn dieser noch nicht unbedingt gebraucht wird.

Als kleines Extra liegen lediglich einige Kabelbinder bei. Ein Floppy-Adapter beispielsweise fehlt. Und die Kabellänge fällt durchweg niedrig aus. Sollen die Kabel möglichst elegant und unsichtbar verlegt werden, könnte das mit dem Kabelsatz des Pure Power etwas aufwendig werden.

Be Quiet Pure Power 12M im Testspiegel

In anderen Tests zu finden ist zwar nicht die Variante mit 650 Watt, aber es gibt ein paar ausführliche Berichte zum Be Quiet Pure Power 12M 850W. Bei myc-media.de heißt es dazu:

»Das von uns in diesem Test herangezogene Pure Power 12 M 850 konnte in unserem Test (sic!) neben einem angenehm leisen Betrieb auch mit einer stabilen und hohen Ausgangsleistung überzeugen.«

Ebenfalls geprüft wurde das Netzteil bei guru3d.com in einem enorm umfangreichen Testbericht:

»Das Be Quiet Pure Power 12 M(ATX 3.0) überzeugt bei der Lautstärke, obwohl es kein semi-passives Modell ist (nur bei über 75 bis 80 Prozent Auslastung wird es hörbar), und mit einer soliden Verarbeitungsqualität.« (unsere Übersetzung)

Alternativen

Leistungsstark

Corsair RM1000e

1.000 Watt lohnen sich nur für ein sehr leistungsstarkes und umfangreiches System. Das RM1000e bietet ausreichend Anschlüsse und eine hohe Effizienz.

Mit maximal 1.000 Watt bietet das Corsair RM1000e selbst für große Gaming-PC und anspruchsvolle Arbeitsrechner mit besonders umfangreicher Ausstattung die passende Leistung. Gleichzeitig schneidet es bezüglich der Effizienz genauso gut ab wie unser Testsieger Be Quiet Pure Power 12M 650W, ist aber sogar ein Stück kleiner.

Entsprechend der hohen Leistung fällt die Ausstattung mit Kabeln und Anschlüssen umfangreich aus, wenn auch nicht überragend. Sieben SATA-Stecker sind eher durchschnittlich, aber der 12-polige PCIe-5.0-Anschluss und insgesamt fünf der 6+2-pin-PCIe-Stecker sollten für jede Gelegenheit reichen. Die beiden CPU-Anschlüsse (jeweils 8-pin) und vier IDE-Stecker runden die Auswahl ab.

Es dürfte sich kaum eine PC-Konfiguration finden lassen, die sich damit nicht komplett versorgen ließe. Nur ein wenig länger hätten die Kabel sein dürfen. Ist eine aufwendige Kabelführung für beste Optik angedacht, gestaltet sich das Verlegen zumindest anspruchsvoll. ATX 3.0 wird unterstützt, was sich scheinbar auch im Preis etwas zu deutlich niederschlägt.

1 von 6
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Teaser
Viel Leistung bietet das Corsair RM1000e.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Im Test
Im Test zeigt es keine Schwächen.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Inhalt
Außer Kabelbindern werden keine Extras geboten.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Luefter
Der große Lüfter wird schnell hörbar.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Modularer Anschluss
Das große Kabelmanagement auf der Innenseite.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Corsair Rm1000e Technische Daten2
Technische Daten im Überblick auf dem PSU.

Ein großer Pluspunkt des Corsair RM1000e ist dessen geringe Länge von nur 140 Millimetern. Das erlaubt den Einbau in fast jedes Gehäuse und gleichzeitig bleibt genügend Platz für zusätzlichen Kühlungsmöglichkeiten oder individuelle Leuchteffekte. Zudem bleibt die Erwärmung in unserem Stresstest sehr gering, sodass keine übermäßige Erhitzung des PC-Netzteils zu erwarten ist.

Nur der semi-passive Modus überzeugt nicht. Zwar bleibt der Lüfter bei 100 bis 150 Watt stehen. Bereits bei 250 Watt dagegen ist das Lüftergeräusch wahrnehmbar. Das gleich starke Thermaltake Toughpower GF3 1000W erwärmt sich im identischen Test gleich stark, lässt den Lüfter dabei aber gar nicht anspringen. Nichtsdestotrotz hält sich die maximale Erwärmung des Gehäuses in Grenzen, aber der kompakte Aufbau sorgt hier für einen kleinen Makel in Form einer wahrnehmbaren Lüftung – sofern nicht CPU- und GPU-Lüftung diese übertönen.

Extra klein

Corsair SF750

Wird wegen des kompakten SFX-Formats zwar warm, bleibt aber meist stumm und stellt viel Leistung bereit.

Nicht nur seiner Größe verdankt das Corsair SF750 eine lobende Erwähnung. Auch die fast immer passive Kühlung und die stabile Spannungsversorgung können überzeugen.

Insgesamt ist ein SFX-Netzteil nur dann empfehlenswert, wenn das entsprechende Computersystem so kompakt ausfallen soll, dass kein größeres Netzteil hineinpasst. Ansonsten sind größere Netzteile vor allem zu diesem Preis effizienter und kühler.

Dafür liegt das Volumen im Vergleich zum ATX-Standard, der von vielen PC-Netzteilen sogar überschritten wird, nur bei etwa 40 Prozent. Ein schlanker Computer hinter dem Fernseher oder auf dem Schreibtisch neben dem Monitor wäre genau das Richtige.

1 von 5
PC-Netzteil Test: Corsair Sf750 Packung
Das Netzteil mit Verpackung.
PC-Netzteil Test: Corsair Sf750 Luefter
Der Lüfter bleibt immer still.
PC-Netzteil Test: Corsair Sf750 Kabel
Kabelsatz und Zubehör.
PC-Netzteil Test: Corsair Sf750 Kabelanschluss
Kabelanschlüsse.
PC-Netzteil Test: Corsair Sf750 Leistungsdaten
Leistungsdaten.

Weil das Netzteil für 750 Watt ausgelegt ist, liegt ein ausgesprochen umfangreicher Kabelsatz bei, der in diesem Ausmaß wohl nie zum Einsatz kommen wird. Der eigentliche Clou ist, dass das SF750 auf diese Weise in jedem angemessenen Rechner stumm bleibt, weil es typischerweise nie mehr als 300 Watt bereitstellen müssen wird.

Genau in diesem Bereich bleibt die Erwärmung moderat, ist aber höher als bei der Konkurrenz, sodass unbedingt auf eine gute passive Luftversorgung geachtet werden muss.

Einen guten Eindruck der Technik verschafft der Blick auf die sehr stabile Spannungsversorgung. Somit wäre auch ein anspruchsvoller und sehr kompakter Gaming-PC denkbar. Auch ein solcher bleibt mit den richtigen Komponenten bei deutlich weniger als 300 Watt Leistungsaufnahme.

Ist schlicht nicht mehr Platz vorhanden, dann stellt das Corsair SF750 für jedes anspruchsvollere System im Mini-Format eine sehr gute Wahl dar.

Lobenswert ist der lange Garantiezeitraum von zehn Jahren. Nur beim Zubehör hat Corsair ein wenig gespart. Zwei Stoffbänder oder ein Sticker hätten dem Gesamtpaket gut zu Gesicht gestanden.

Luxusklasse

Seasonic Prime-TX-700-Fanless

Seasonic spart sich den Lüfter, das Netzteil wird aber ohnehin kaum warm. Es zeigt die geringste Stromaufnahme im Test.

Seinesgleichen sucht das Seasonic Prime-TX-700-Fanless bezüglich der Effizienz. Das ist zwar bei einer Titanium-Zertifizierung nicht unbedingt anders zu erwarten, wird durch den komplett lüfterlosen Betrieb aber anscheinend noch einmal verstärkt.

Damit die Erwärmung möglichst gering ausfällt, darf kaum Strom verloren gehen, der natürlich nicht einfach verschwindet, sondern in Wärme umgewandelt wird. Es verwundert also nicht, dass das Prime-TX-700-Fanless noch einmal deutlich sparsamer ist als die ebenfalls höchst effiziente Konkurrenz. Auch die von uns gemessene Erwärmung fällt sehr gering aus.

Wird es in seinem Idealbereich zwischen 300 und 500 Watt betrieben und das viele Stunden pro Tag, können sogar im Vergleich zu manch Gold-zertifiziertem Netzteil in zehn Jahren recht leicht über 100 Euro an Strom eingespart werden. Somit ist eigentlich nur die Anschaffung des Prime-TX-700-Fanless teuer, wenn das Einsatzgebiet passt.

Bei der Spannungsversorgung konnten wir eine kleine Schwankung feststellen. Mit unter 1 Prozent fällt diese aber sehr gering aus. Weil das Netzteil nicht nur für übertaktende Gaming-PCs gedacht ist, geht das in Ordnung.

1 von 6
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Fanless Packung
Das Netzteil und seine Packung.
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Fanless Vonoben
Das Netzteil von oben.
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Fanless Innen
Große Kühlkörper sind erkennbar.
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Kabel Inhalt
Das Seasonic Prime-TX-700-Fanless kommt mit viel Zubehör inklusive Samtbeutel.
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Fanless Kabelanschluss
Kabelanschlüsse.
PC-Netzteil Test: Seasonic Prime Tx 700 Fanless Leistungsdaten
Leistungsdaten.

Der vollmodulare Kabelsatz ist überdurchschnittlich lang. Es gibt unter anderem zwölf SATA-Stecker und zwei CPU-Anschlüsse. Bemerkenswert sind die vier einzelnen Stromkabel für PCIe, sodass zum Beispiel auch bei einer High-End-Grafikkarte mit drei Stromanschlüssen für jeden eine eigene Leitung bereitsteht.

Großzügig fallen auch die Kabellängen aus. Laufwerke dürfen fast 90 Zentimeter entfernt sein. Auch die PCIe-Kabel zählen zu den längsten im Test.

Problematisch ist allenfalls die Größe zu beurteilen. 170 Millimeter sind eine Länge, die in kompakten Gehäuse nicht mehr unbedingt Platz findet. Wobei ein PC-Netzteil mit 700 Watt meist in einem großen Gehäuse zu Hause sein wird.

Dafür gibt es jedoch eine überzeugende Technik und stolze zwölf Jahre Garantie. Wer den Dauerbetrieb eines großen Systems plant, kann hier auf jeden Fall zugreifen.

Preistipp

Seasonic B12-BC-550

Kommt mit fest verbauten Kabeln und aktivem Lüfter, ist aber kompakt, stets kühl und günstig.

Wenig glamourös wirkt das Seasonic B12-BC-550 mit seinen fest verbauten Kabeln und der Bronze-Zertifizierung. Dafür lässt es preislich die meisten Konkurrenten alt aussehen.

Der stets aktive Lüfter bleibt leise und ist im Grunde nicht hörbar. Die Erwärmung kann sogar fast komplett ignoriert werden, was nicht zuletzt mit dem permanenten Luftstrom zusammenhängt.

Hervorzuheben ist die geringe Tiefe, die tatsächlich den Vorgaben von ATX von 140 Millimetern entspricht, sodass fast jedes Gehäuse passend sein dürfte. Darüber hinaus gewährt Seasonic für sein Einsteiger-Netzteil fünf Jahre Garantie, also genauso lang wie bei unserem Testsieger.

1 von 4
PC-Netzteil Test: Seasonic B12 Bc 550 Packung
Netzteil und Packung.
PC-Netzteil Test: Seasonic B12 Bc 550 Luefter
Der Lüfter ist groß und angenehm leise.
PC-Netzteil Test: Seasonic B12 Bc 550 Kabel
Kabel.
PC-Netzteil Test: Seasonic B12 Bc 550 Leistungsdaten
Leistungsdaten.

Seine maximale Leistung von 550 Watt passt zu jedem größeren Gaming-PC und gewährt viel Spielraum für durchaus höheres Übertakten. Ein Einsteiger-Gerät oder Multimedia-Computer wird aber dafür sorgen, dass der schwache Wirkungsgrad noch deutlicher zu Tage tritt.

Damit die entstehenden Mehrkosten nicht ins Gewicht fallen, sollte das zugehörige PC-System nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Bei einem nur hin und wieder genutzten PC wäre das wohl der Fall.

Geduld und Geschick wird der Einbau erfordern. Das liegt zum einen am komplett fest verbauten Kabelstrang und zum anderen an der unterdurchschnittlichen Länge aller Kabel. Speziell die SATA-Anschlüsse, die eigentlich immer zu den längsten Kabeln zählen, fallen hier mit 56 Zentimetern extrem kurz aus.

Und Vorsicht: Es ist das einzige PC-Netzteil im Test, bei dem keine eigenen Schrauben für die Montage beiliegen. Also unbedingt die Schrauben des alten Netzteils aufheben!

Außerdem getestet

Be Quiet Pure Power 11 FM 550W

Durchweg etwas schlechter als unser Testsieger Straight Power 11 schneidet das Be Quiet Pure Power 11 FM 550 W ab. Es ist nicht ganz so effizient, ist minimal lauter und es liegen in jeder Kategorie kürzere Kabel bei. Auch Zubehör fehlt. Dafür lassen sich beim Kauf ein paar Euro sparen.

Sharkoon WPM Gold Zero 750W

Interessant ist der semi-modulare Aufbau des Sharkoon WPM Gold Zero 750W. Damit gestaltet sich der Einbau auch wegen praktikabler Kabellängen relativ einfach, zumal für einen sehr geringen Preis. Weniger überzeugen können der Wirkungsgrad und die hohe Erwärmung. Gleichzeitig aber bleibt der Lüfter meist still.

Sharkoon SHP Bronze 500

Nur der Preis und die geringe Tiefe sprechen für das Sharkoon SHP Bronze 500. Fest verbaute Kabel, ein geringer Wirkungsgrad und der aktive Lüfter können kaum überzeugen.

Seasonic Focus GX-750

Leicht enttäuscht waren wir von dem nur durchschnittlichen Wirkungsgrad des Seasonic Focus GX-750. Vor allem der Testsieger lässt es bei gleicher Zertifzierung hinter sich. Aber immerhin bleibt es meist passiv gekühlt und ist angenehm kurz gebaut. Außerdem bietet es zehn Jahre Garantie.

Seasonic Prime-TX-1000

Für ein weit übertaktetes System mit Server-Prozessor und mehr als einer Grafikkarte ist das Seasonic Prime-TX-1000 die passende Wahl. Selbst für einen High-End-Gaming-Rechner ist es ansonsten eigentlich zu stark, um die herausragende Titanium-Zertifizierung ausspielen zu können. Viele Kabel, viel Zubehör und die beeindruckende Technik machen es recht teuer und groß.

Asus ROG Strix 750G

Optisch passt das Asus ROG Strix 750G sehr gut in einen Gaming-PC. Nutzt dieser zudem eine Asus-Hauptplatine, passt es sicherlich noch besser. Der nur durchschnittlich gute Wirkungsgrad und minimal aufgetretene Spannungsschwankungen können durch sehr lange Kabel und zehn Jahre Garantie leider nicht ganz ausgeglichen werden.

Asus ROG Thor 850P

Als PC-Netzteil mit Beleuchtung ist das Asus ROG Thor 850P ein Blickfang. Hinzu kommt sogar noch ein Display. Es bleibt meist komplett stumm und nennenswerte Schwankungen bei 12 Volt gab es nicht. Nur der hohe Preis und die etwas zu kurzen Kabel verhindern eine bessere Platzierung. Allerdings hat uns auch der viele Müll in der Verpackung nicht gefallen. Das macht die Konkurrenz besser.

PC-Netzteil Test: Asus Rog Thor 850 P Beleuchtung
Die Beleuchtung sieht toll aus, hat aber wenig praktischen Wert.

Corsair HX750

Angenehm effizient und mit der für ein Gaming-Netzteil entsprechend schwankungsarmen Spannungsversorgung punktet das Corsair HX750. Es ist allerdings das größte Netzteil im Test. Daneben wird der Einbau auch durch etwas zu kurze Mainboard- und CPU-Kabel erschwert.So wirkt der Preis trotz toller Technik etwas zu hoch.

Außerdem wies unser Testmuster ein stets hörbares Spulenfiepen auf. Es bildet damit die Ausnahme im Testfeld.

Thermaltake TR2 450W

Das Thermaltake TR2 450W hinterließ den schwächsten Gesamteindruck. Kurze, fest verbaute Kabel und der geringe Wirkungsgrad werden nur durch den niedrigen Preis abgemildert. Allerdings bleibt es überraschend kühl und ist kurz gebaut, dazu kommen drei Jahre Garantie. Die weit überdurchschnittliche Spannungsschwankung ist aber allenfalls in einem einfachen Rechner vertretbar.

Silverstone ST30SF 300W

Das besonders kompakte Silverstone ST30SF ist die günstige Alternative zum Corsair SF750. Für weniger als die Hälfte des Preis gibt es weniger Effizienz und eine hörbar Lüftung. Dafür bleibt es kühl.

Be Quiet Straight Power 11 450W

Das Be Quiet Straight Power 11 450W arbeitet äußerst effizient, verbraucht also weniger Strom bei gleicher Belastung im Vergleich zu den meisten anderen PC-Netzteilen im Test. Gleichzeitig liefert es eine sehr stabile Spannungsversorgung und ist trotz stets aktivem Lüfter kaum hörbar. Damit meistert es die wichtigsten Disziplinen hervorragend. Mit dem vollmodularen Kabelmanagement gelingt ein einfacher Einbau. Obwohl es mit 450 Watt nicht die hohe Spitzenleistung typischer Gaming-Netzteile aufweist, ist es zum Beispiel für einen PC mit Intel Core i5-12600 und einer Nvidia GeForce RTX 4070 geradezu perfekt. Selbst bei maximaler Auslastung benötigen beide Komponenten zusammen lediglich etwas mehr als 300 Watt.

Corsair RM750

Selbst im übertakteten High-End-Gaming-PC liefert das Netzteil Corsair RM750 ausreichend Leistung. Es überzeugt mit einem zumeist stillstehenden Lüfter und bleibt trotzdem kühler als die meisten Konkurrenten. Die vollmodularen Kabel haben eine überdurchschnittliche Länge. Dazu kommt eine beeindruckend lange Garantiezeit von zehn Jahren. Vor allem beim Wirkungsgrad kann es mit dem Testsieger aber nicht ganz mithalten.

Corsair RM1000x Shift

Besonders interessant am PC-Netzteil Corsair RM1000x Shift ist die seitlich verbaute Anschlusskonsole für die internen Kabel. Ein PC-Gehäuse mit zwei getrennten Kammern für eine besondere Optik lässt sich damit sehr einfach aufbauen. Dank der 1.000 Watt dürfte auch ein extrem leistungsstarker PC mühelos versorgt werden, zumal der ATX-3.0-Standard erfüllt wird. Außerdem bleibt der Lüfter bei niedriger Belastung komplett ausgeschaltet, was aber die Erwärmung verstärkt.

Mit 180 Millimetern Tiefe fällt es sehr groß aus und die Effizienz ist für die Gold-Zertifizierung nur mittelmäßig. Bei der Messung der Spannungsversorgung haben wir ein Minimum unter 12,0 Volt erfasst. Das ist zwar zulässig, aber für ein gehobenes Gaming-Netzteil ungewöhnlich.

Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W

Schön bunt wird es mit dem Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W. Das Netzteil besitzt eine anpassbare RGB-Beleuchtung, sofern auf dem Mainboard oder per Hub der entsprechende Anschluss vorhanden ist. Im Test wurde es über einen einfachen 5-Volt-Anschluss auf dem Motherboard betrieben. Auffällig im positivsten Sinne ist der stillstehende Lüfter selbst bei eine gewissen Belastung. Gleichzeitig bleibt die Erwärmung moderat. Die Effizienz fällt nur durchschnittlich aus. Gefallen haben die langen Kabel, speziell für Festplatten und die CPU.

PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Thermaltake Toughpower Gf3 Argb
Die ARGB-Beleuchtung des Thermaltake Toughpower GF3 sieht gut aus, kommt in einem PC-Gehäuse aber weniger zur Geltung als auf unserem Messtisch.

Thermaltake Toughpower GF3 1000W

Eine hohe Effizienz und eine gute semi-passive Kühlung bietet das Thermaltake Toughpower GF3 1000W. Es wird mit angenehm langen Kabeln geliefert, wobei die PCIe-Kabel hätten etwas länger sein dürfen. An einer Empfehlung ist es nur haarscharf vorbei geschrammt, weil es deutlich teurer als unser Testsieger Be Quiet Pure Power 12M 650W und nicht so kompakt wie unser Leistungs-Tipp Corsair RM1000e ist. Ansonsten gibt es am Toughpower aber gar nichts auszusetzen.

Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W

Bemerkenswert effizient ist das PC-Netzteil Sharkoon SilentStorm Cool Zero 750W. Es kann sogar mit dem Platinum-zertifizierten Seasonic Prime-TX-700-Fanless mithalten. Leider ist es aber ganz und gar nicht leise, sondern gibt schon bei nur durchschnittlichen Auslastung in unserem Stresstest ein hörbares Lüftergeräusch von sich. Dafür fällt die Erwärmung des Gehäuse etwas zu hoch aus. Steht nur die Effizienz im Fokus, zum Beispiel für ein System im Dauereinsatz, lassen sich die Makel sicherlich verschmerzen.

Be Quiet Pure Power 12M 750W

Ähnlich effizient, leise und kühl wie unser Testsieger ist das fast baugleiche Be Quiet Pure Power 12M 750W. Dessen Effizienz fällt nur minimal schwächer aus, dafür bleibt es kühler. Im Test-Parcours war die Abweichung der 12-Volt-Spannung mit 0,2 Volt etwas zu hoch. Zudem erscheint die Variante mit 650 Watt für die Mehrheit die passendere und etwas preiswertere Wahl sein.

Corsair RM750x Shift

Das PC-Netzteil Corsair RM750x Shift besitzt wie dessen größere Variante Corsair RM1000x Shift eine seitliche Anschlusskonsole für die Kabel. In einem speziellen Gehäuse mit zwei getrennten Kammern für Hardware und Kabel oder CPU und GPU lässt es sich besonders unkompliziert einbauen. Effizienz und Erwärmung fallen aber nur durchschnittlich aus – für ein Gold-zertifiziertes Netzteil. Dafür bleibt der Lüfter während unseres Testlaufes komplett ausgeschaltet.

Corsair SF1000L

Eigentlich zu breit, in der Länge und Tiefe aber ein SFX-Netzteil ist das Corsair SF1000L. Dessen kompakte Abmessungen sorgen dafür, dass es auch bei wenig Platz noch verbaut werden kann. Entsprechend hoch fällt allerdings auch die Erwärmung aus. Und etwas fragwürdig ist die Ausstattung mit 1.000 Watt. Eine solche Leistung nimmt ein möglichst klein gehaltenes PC-System eher nicht auf. Etwas besser passt für solche Konstruktionen unsere Empfehlung im echten SFX-Format, das Corsair SF750. Dem liegen außerdem längere Kabel bei.

So haben wir getestet

Für alle Maße haben wir auf die Herstellerangaben verzichtet und stattdessen selbst gemessen. Vor allem bei den Kabellängen ergeben sich dadurch ein paar Abweichungen, weil wir die Kabel nicht bis zum Limit gedehnt haben. Die Länge entspricht bei mehreren Anschlüssen an einem Strang dem am weitesten entfernten Anschluss. Das gilt aber nicht für PCIe-Anschlüsse. Hier zählt der kürzere Abstand, da bei vielen Grafikkarten beide Stecker benötigt werden.

PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Testsystem
Das Testsystem: zur einfacheren Montage ausnahmsweise ohne Gehäuse betrieben.

Die Effizienz-, Spannungs-, Temperatur- und Lautstärkemessung erfolgte nach dem immer gleichen Vorgehen. Unser Testsystem mit AMD Ryzen und einer alten, aber sehr stromhungrigen Nvidia GTX 9800 hat einen Stresstest ausgeführt. Für stets gleiche Bedingungen war das System vom Internet getrennt und mit der minimal nötigen Anzahl an Programmen ausgestattet.

Nach stets 10 Minuten Belastung wurde die Gehäusetemperatur mit einem Infrarot-Thermometer (Ridgid micro IR-200) gemessen. Die Lautstärke wurde vor Beginn des Stresstests und anschließend direkt vor Beendigung des Stresstests mit einem Voltcraft SL-200 vorgenommen. Alle weiteren Werte haben die auf dem Mainboard befindlichen Sensoren erfasst und mittels der Software HWiNFO protokolliert.

1 von 2
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Wlan Steckdose
Die WLAN-Steckdose protolliert den Stromfluss.
PC-Netzteil Test: Das Beste Pc Netzteil Wlan Steckdose App
Die Auswertung lässt sich dank Datenexport per Tabellenkalkulation durchführen.

Währenddessen erfasst eine intelligente Steckdose, die für die Auswertung von privaten Solarmodulen konzipiert ist, den Stromfluss im 30-Sekunden-Takt. Diese Daten lassen sich in eine Tabelle exportieren. Über die dortigen Berechnungen kann der durchschnittliche Stromverbrauch des Stresstest sehr genau ausgerechnet werden.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste PC-Netzteil?

Das beste PC-Netzteil für die meisten ist das effiziente Be Quiet Pure Power 12M 650W. Es bietet einen leisen Lüfter, erwärmt sich nur geringfügig und hat den ATX-3.0-Standard bereits integriert.

Welches Netzteil ist für Computer geeignet?

Seit 1995 werden ATX-Netzteile in Computern genutzt. Sie sind 150 Millimeter breit, 86 Millimeter hoch und unterschiedlich lang. In jedem Standardgehäuse finden sie Platz und die Verschraubung ist ebenfalls stets gleich. Wichtig sind ein 24-Pin-Mainboard-Stecker und 8-Pin-CPU-Stecker, die meist aus je zwei Teilen gestehen. Die weiteren Kabel sollten ebenfalls zur Ausstattung des PCs passen. Alles Grundlegende ist aber fast immer vorhanden.

Welches Netzteil ist für Gamer-PCs am besten?

PC-Netzteile in Gaming-PCs sind üblicherweise besonders leistungsstark und weisen mindestens vier Stromanschlüsse für Grafikkarten auf. Im Grunde alle 750-Watt-Netzteile erfüllen diese Anforderungen. Allerdings kann ein kleinerer Gamer-PC mit Mittelklasse-Grafikkarte auch mit einem durchschnittlichen 500-Watt-Netzteil und zwei PCIe-Stromanschlüssen für die Grafikkarte bestens betrieben werden.

Welches ist das beste Netzteil mit 750 Watt?

In unserem Test überzeugt das Corsair RM750 mit 750 Watt sowohl beim Preis als auch der Leistung und Ausstattung. Auch das mit unserem Testsieger fast baugleiche Be Quiet Pure Power 12M 750W bietet einen starken Gesamteindruck.

Kann ein PC-Netzteil zu stark sein?

Nein. Auch ein 1.000-Watt-Netzteil wird einen Office-PC tadellos mit Strom versorgen und dabei vermutlich auch angenehm kühl bleiben. Allerdings arbeitet es bei einer so geringen Leistungsaufnahme nicht sehr effizient. Es wird für dieselbe Aufgabe deutlich mehr Strom aufnehmen müssen als ein ansonsten baugleiches Netzteil mit lediglich 300 Watt. Generell sind Netzteile so gebaut, dass sie bei 50 Prozent der Spitzenleistung am besten arbeiten.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

850x850kb Rgb Ol Faz Fas Affiliate Jubilaeumsangebot2024
Test: 1232x693kb Rgb Ol Faz Fas Affiliate Jubilaeumsangebot2024

Kommentare

Benachrichtigen
Benachrichtige mich zu:
1 Kommentar

100% unabhängig dank Ihres Klicks

Kaufen Sie ein Produkt über einen Link, der mit einem markiert ist, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir Ihnen weiterhin unab­hän­gige, ehrliche Kauf­beratung anbieten. Vielen Dank für Ihre Unter­stützung!

Mehr erfahren

Auch interessant

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per E-Mail.

 Test: Email Icon Gold 1

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.