TestBaby & Kind Schulkind SpielzeugWalkie-Talkie Test
Walkie Talkie Test: Walkie Talkie Aufmacher Spielzeug

Das beste Walkie-Talkie für Kinder

Aktualisiert:
Letztes Update: 16. August 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

8. November 2022

Wir haben vier weitere Walkie-Talkies getestet. Eine neue Empfehlung sind die Talkabout T42 von Motorola, die uns mit ihrer kompakten Größe und ihrer herausragenden Klangqualität überzeugen konnten.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

„Chrrr … der Adler ist gelandet. Over.“ Solche und ähnliche Sprüche knurrt man, ohne groß nachzudenken, ins Walkie-Talkie, sobald man eines in die Finger bekommt. Kein Wunder, allein der Begriff »Walkie-Talkie« riecht förmlich nach Abenteuer – und das geht nicht nur uns so, sondern natürlich auch unseren Kindern, die Walkie-Talkies vor allem aus Filmen, wenn der Agent geschäftig in sein Funkgerät knurrt, oder aus dem Alltag von Polizei, Feuerwehr und Co. kennen. Ein Walkie-Talkie ist also ein Must-Have-Helden-Gimmick.

Weil auch kleine Geheimagenten auf eine hervorragende technische Ausstattung nicht verzichten können, haben wir 15 Funkgeräte für Kinder auf ihre Abenteuertauglichkeit hin getestet. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht

Testsieger

Motorola Talkabout T42

Überzeugend dank ihrer Kompaktheit und der klaren Klangqualität auch auf größere Distanzen.

Keine anderen Walkie-Talkies im Test waren so kompakt wie die Talkabout T42 von Motorola. Die geringe Größe macht sie besonders handlich, ohne dass die Qualität darunter leidet. Im Gegenteil, auch klanglich sind sie ganz vorn mit dabei, genauso wie bei der Reichweite. Einziger Wermutstropfen: Es sind keine Akkus im Lieferumfang enthalten und es gibt keine Lademöglichkeit.

Preistipp

Retevis RT 388

Kosten nicht die Welt und liefert dafür eine erstaunlich gute Übertragungsleistung.

Das Retevis RT 388 gibt es im Zweierpack für vergleichsweise wenig Geld. Die Sprachqualität liegt auf einem erfreulich hohen Niveau und auch die übrige Ausstattung des Walkie-Talkie-Sets lässt kaum Wünsche offen. Selbst wenn man einen Kilometer voneinander entfernt steht, kann man sich noch ohne größere Probleme unterhalten. Daran nicht ganz unbeteiligt ist das erfreulich geringe Rauschniveau.

Vergleichstabelle

Test Walkie-Talkie: Motorola Talkabout T42
Motorola Talkabout T42
Test Walkie Talkie: Retevis RT388
Retevis RT 388
Test Funkgeräte für Erwachsene: National Geographic Walkie-Talkie / 9111450
National Geographic 9111450
Test Walkie-Talkie: Retevis RT628
Retevis RT628
Test Walkie Talkie: Upgrow T-388
Upgrow T-388
Test Walkie Talkie: TekHome T388
TekHome T388
Test Walkie Talkie: Kearui
Kearui T-388
Test Walkie Talkie: Welvan T8B
Welvan T8B
Test Walkie-Talkie: Lexibook TW25
Lexibook TW25
Test Walkie Talkie: Monte Stivo Agent Walkie-Talkie-Set
Monte Stivo Agent Walkie-Talkie-Set
Test Walkie-Talkie: Dickie Toys Feuerwehrmann Sam Walkie Talkies
Dickie Toys Feuerwehrmann Sam Walkie Talkies

Testsieger
Motorola Talkabout T42
Test Walkie-Talkie: Motorola Talkabout T42
  • Herausragende Klang­qualität
  • Klein und handlich
  • Gute Lautstärke
  • Sehr gute Reich­weite
  • Keine Akkus oder Lade­möglichkeit enthalten
  • Nicht ganz günstig
  • Keine Taschen­lampen­funktion
Preistipp
Retevis RT 388
Test Walkie Talkie: Retevis RT388
  • Mit Notfall-LED
  • Gute Sprach­qualität
  • Günstig
  • Schon bei geringer Entfernung leichtes Rauschen
National Geographic 9111450
Test Funkgeräte für Erwachsene: National Geographic Walkie-Talkie / 9111450
  • Kompakt
  • Laden im Gerät möglich
  • Einige Zusatz­features vorhanden
  • Kaum Zubehör
  • Schlechte Klangqualität
Retevis RT628
Test Walkie-Talkie: Retevis RT628
  • Gute Klangqualität
  • Günstig
  • Gute Reichweite
  • Beleuchteter Display
  • Vergleichsweise komplizierte Einrichtung
  • Keine Taschen­lampen­funktion
Upgrow T-388
Test Walkie Talkie: Upgrow T-388
  • Mit Notfall-LED
  • Schlechte Übertragungs­qualität
  • Vergleichsweise teuer
TekHome T388
Test Walkie Talkie: TekHome T388
  • Mit Notfall-LED
  • Günstig
  • Schlechte Übertragungs­qualität
Kearui T-388
Test Walkie Talkie: Kearui
  • Mit Notfall-LED
  • Günstig
  • Schlechte Übertragungs­qualität
Welvan T8B
Test Walkie Talkie: Welvan T8B
  • Mit Notfall-LED
  • Gute Sprach­verständlichkeit
  • Geringe Maximal­lautstärke
Lexibook TW25
Test Walkie-Talkie: Lexibook TW25
  • Einfache Bedienung
  • Sehr leise
  • Geringe Reichweite
  • Rauschen
Monte Stivo Agent Walkie-Talkie-Set
Test Walkie Talkie: Monte Stivo Agent Walkie-Talkie-Set
  • Kompass und Agenten-Abzeichen im Liefer­umfang
  • Handlich
  • Mit Notfall-LED
  • Schlechte Übertragungs­qualität
  • Geringe Reich­weite
Dickie Toys Feuerwehrmann Sam Walkie Talkies
Test Walkie-Talkie: Dickie Toys Feuerwehrmann Sam Walkie Talkies
  • Einfache Bedienung
  • Schlechte Klangqualität
  • Sehr leise
  • Nur 50 Meter Reichweite
Produktdetails einblenden


Alle Infos zum Thema

Fun mit Funk: Walkie-Talkies im Test

Fast jeder hat heutzutage ein Smartphone, wofür also braucht man dann heute noch Walkie-Talkies? Ihr Vorteil liegt in ihrer außerordentlichen Robustheit. Walkie-Talkies funktionieren ohne jede Infrastruktur und damit immer, wenn man sie braucht. Ganz egal ob man irgendwo in der Wildnis ist oder ein Stromausfall das Handynetz lahmgelegt hat – da Walkie-Talkies direkt von Gerät zu Gerät funken, bleibt die Kommunikation immer gewährleistet. Genau deshalb sind sie nach wie vor nicht nur bei Polizei und Feuerwehr anzutreffen, sondern auch beim Katastrophenschutz und auf der Baustelle.

Dass Walkie-Talkies immer einfach funktionieren, macht sie auch zum idealen Kinderspielzeug. Klar, es kann mal Schwierigkeiten beim Auswählen des Kanals geben oder die Batterien schlapp machen – im Großen und Ganzen allerdings kann man das klassische Walkie-Talkie getrost in die Kategorie »Kinderspielzeug, bei dem man sich keine großen Sorgen machen muss« einsortieren. Gedanken um die Sicherheit muss man sich keine machen.

 Geschenke für 5-Jährige Test: Walkie Talkie
Auf freier Fläche reicht die Funkfrequenz der meisten Walkie-Talkies kilometerweit.

Deutlich mehr Gedanken muss man sich um fetzige Funksprüche machen, mit denen man seinen Freifunk-Buddy am anderen Ende wissen lässt, dass man mit dem Geheimagenten-Jargon bestens vertraut ist. Die wichtigste Grundregel lautet deshalb: Jeder Funkspruch wird mit einem deutlich hörbaren »Over« beendet. Will man das Gespräch ganz beenden, kommt noch ein »Out« hinzu. Cool!

So funktioniert ein Walkie-Talkie

Walkie-Talkies funktionieren ganz ähnlich wie ein das Radio durch das Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen. Was als sinusförmige Welle mit konstanter Amplitude beginnt, kann elektronisch so modifiziert werden, dass am Ende ein konspiratives „Der Adler ist gelandet“ aus dem kleinen Lautsprecher des Funkgeräts schallt.

Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Walkie-Talkies bedienen sich der klassischen Funktechnik.

Damit das klappt, muss die modulierte Welle auf eine Empfangsantenne treffen. Durch Demodulation wird die Nachricht so aufbereitet, dass die ins Walkie-Talkie integrierte Lautsprechereinheit ein akustisches Signal daraus macht – fertig ist die Technik, die so viel Spaß macht.

Wenn Sie jetzt an Elektrosmog denken, liegen Sie prinzipiell nicht falsch, dennoch können wir Entwarnung geben: Die Sendeleistung von Walkie-Talkie ist auf 0,5 Watt beschränkt. Handys kommen immerhin auf 1 bis 2 Watt.

Das Einmaleins des Funkens

Damit nicht mehrere Gespräche auf ein und demselben Funkkanal stattfinden und ein heilloses Durcheinander entsteht, gibt es unterschiedliche zum Funken freigegebene Frequenzen. Warum „zum Funken freigegeben“? Weil es auch Frequenzen gibt, die öffentlichen Institutionen wie beispielsweise der Polizei oder der Feuerwehr vorbehalten sind.

Um miteinander zu reden, muss man im selben Funkkanal sein

Mit den von uns getesteten Kinder-Funkgeräten kann man daher keinen Polizeifunk empfangen. Hier ist man auf acht Kanäle mit Frequenzen zwischen 446,00625 MHz und 446,19375 MHz beschränkt. Um sich miteinander unterhalten zu können, muss man sich im gleichen Kanal wie sein Gesprächspartner aufhalten, also auf der gleichen Frequenz funken.

Will man mit zwei unterschiedlichen Funkgeräten kommunizieren, kann es passieren, dass bei Funkgerät A der Kanal 1 nicht exakt die gleiche Frequenz wie der Kanal 1 von Funkgerät B hat. Hier kann man versuchen, sich trotzdem im Funkraum zu begegnen, indem man die verschiedenen Kanäle und Unterkanäle (meist sind es acht verschiedene Kanäle, die noch einmal jeweils 99 Binnen-Unterteilungen haben, die sich wiederum einzeln anwählen lassen) einmal durchprobiert. Mit ein wenig Geduld funktioniert das. Oft kann man sich das aber sparen, denn die Frequenzen stimmen meist ohnehin überein. In den Walkie-Talkie-Sets sind ohnehin nur Modelle eines Typs enthalten, dort taucht das Problem also gar nicht erst auf.

Die gewählte Funkfrequenz hat übrigens auch Einfluss auf die Reichweite. Als Faustregel gilt: Je niedriger die Frequenz, desto höher die Reichweite. Das liegt daran, dass die Reichweite steigt, je langwelliger das Signal ist. Im Falle der von uns getesteten Kinder-Walkie-Talkies fällt der Effekt aber kaum ins Gewicht, denn die Funkfrequenzen der unterschiedlichen Kanäle unterscheiden sich nur marginal, es handelt sich hier um den PMR446-Funk (Personal Mobile Radio).

Das Funk­signal ist sehr störungs­anfällig

Weil es sich hier um Frequenzbereiche jenseits der 100-MHz-Grenze handelt, wird die Funkreichweite unter anderem von Bäumen und Häusern beeinträchtigt. Diese reflektieren die elektromagnetischen Strahlen und schränken die Reichweite entsprechend ein. Stehen viele Häuser im Weg, ist die Reichweite von Walkie-Talkies entsprechend gering, im Test war oft schon nach wenigen hundert Metern kein Gespräch mehr möglich.

Nützliche Zusatzfunktionen

Mit dem Funken alleine ist es natürlich längst noch nicht getan. Gerade Kinder sehen im Walkie-Talkie eine Art ultimatives Outdoor-Gadget, und viele Hersteller statten ihr Walkie-Talkies deshalb im Stile eines Schweizer Taschenmessers mit Zusatzfunktionen und Zubehör aus. Besonders beliebt: ein kleines LED-Licht, mit dem man besonders interessante Entdeckungen zusätzlich ausleuchten kann. Auch beim Lieferumfang lassen sich viele Hersteller nicht lumpen und legen einen Kompass und eine Trageschlaufe mit dazu.

Eine Tastensperre kann sinnvoll sein

Weil Kinder die Angewohnheit haben, sämtliche Knöpfe zu drücken, die die Oberfläche des Walkie-Talkies hergibt, sollte man ein Modell mit Tastensperre wählen. Denn ob nun im Kanal 4 oder 5 gesprochen wird, ist den Kleinen herzlich egal, wählen sie aber aus versehen den falschen Kanal und das Walkie-Talkie funktioniert nicht mehr richtig, kann das nach der x-ten Neueinstellung durchaus zur Bewährungsprobe für den Geduldsfaden werden.

Gleichermaßen nützlich wie verbreitet ist die VOX-, beziehungsweise Freisprechfunktion. Die erlaubt es, dass man den PTT-Knopf (Push to Talk) nicht extra drücken muss, um seinem Partner etwas mitzuteilen. Das Funkgerät ist bei aktivierter VOX-Funktion vielmehr immer auf Sendung, ähnlich wie ein Babyphone – und als solches wird es zusammen mit der VOX-Funktion auch gerne verwendet.

Unser Favorit

Testsieger

Motorola Talkabout T42

Überzeugend dank ihrer Kompaktheit und der klaren Klangqualität auch auf größere Distanzen.

Unser erster Eindruck der Motorola Talkabout T42 lässt sich zusammenfassen als: klein, handlich, hochwertig. Besonders die geringe Größe hebt sie von anderen Walkie-Talkies im Test ab, denn auch in Kinderhände passen die T42 problemlos. Dabei wirken sie kein bisschen billig, sondern kompakt und robust.

Das Dreierpack enthält je ein Walkie-Talkie in Blau, Orange und Grün. Rein optisch wirken sie zwar eher wie Babyphone als wie Abenteuerspielzeug, sie haben aber so einiges drauf. Besonders die Klangqualität hat uns vom ersten Moment an überzeugt. Die Stimmen klingen glasklar, von einem Rauschen ist nichts zu hören. Die Lautstärke ist angenehm hoch einstellbar, sodass man das Walkie-Talkie nicht ans Ohr halten muss, um etwas zu verstehen. Auch bei über einem Kilometer Distanz konnten wir keinerlei Einschränkungen feststellen. Laut Hersteller sind sogar bis zu vier Kilometer Reichweite möglich.

Zur Auswahl stehen 16 Kanäle, von denen anfangs jedoch nur acht zugänglich sind. Die anderen acht sind in manchen anderen Ländern verboten und müssen daher manuell freigeschaltet werden. Mithilfe der Anleitung ist das zwar kein Problem, im Test sind wir allerdings auch mit den ursprünglichen acht Kanälen gut zurechtgekommen.

1 von 4
Walkie-Talkie Test: Motorola Talkabout T42
Die Motorola Talkabout T42 Walkie-Talkies.
Walkie-Talkie Test: Motorola Talkabout T42
Optisch kommen sie eher unscheinbar daher. Allerdings haben sie so einiges unter der Haube.
Walkie-Talkie Test: Motorola Talkabout T42
Mit nur vier Knöpfen und einer einfachen Bedienung sind sie perfekt für Kinder geeignet.
Walkie-Talkie Test: Motorola Talkabout T42
Unter der PTT-Taste findet sich der Knopf für das Easy-Pairing.

Um sich zu verständigen, kann man die Walkie-Talkies entweder manuell auf denselben Kanal schalten oder die Easy-Pairing Funktion nutzen. Hier wird ein »Steuer«-Walkie-Talkie festgelegt, an dessen Frequenz sich die anderen von allein orientieren. Gerade wenn man eine größere Anzahl von Walkie-Talkies benutzt, kann das Arbeit sparen und das Leben leichter machen.

Neben einem optionalen Roger-Ton, der jedes Mal erklingt, wenn man die PTT-Taste loslässt, kann man mit den T42 einen separaten Rufton übermitteln. Auch eine Tastensperre ist möglich, die jedoch nur sehr eingeschränkt agiert: das Ein- und Ausschalten, Senden und Empfangen, die Anpassung der Lautstärke und das Senden eines Ruftons sind weiterhin möglich. Den Kanal kann man in diesem Modus allerdings nicht mehr wechseln. Praktisch ist das vor allem, damit Kinder nicht versehentlich die Frequenz ändern und Hilfe brauchen, um wieder mit ihren Freunden sprechen zu können.

Leider sind im Lieferumfang weder die nötigen AAA-Batterien noch Ladekabel enthalten. Diese müssen extra dazugekauft werden. Auch eine eigene Ladebuchse haben die Walkie-Talkies nicht. Entweder es müssen normale Einweg-Batterien benutzt oder ein externes Ladegerät für AAA-Akkus angeschafft werden. Kauft man die Walkie-Talkies gleich im Pack mit ausreichend Akkus, steigt der Preis um einiges. Dies ist in unseren Augen der schwerwiegendste Nachteil der Motorola T42.

Dennoch haben die Talkabout T42 von Motorola uns mit ihrer kompakten Größe und dem einmalig guten Klang überzeugt.

Motorola Talkabout T42 im Testspiegel

Bislang gibt es keine weiteren seriösen Tests von unserem Testsieger. Auch Stiftung Warentest und Ökotest haben noch keine Walkie-Talkies getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir die Testergebnisse hier für Sie nach.

Alternativen

Preistipp

Retevis RT 388

Kosten nicht die Welt und liefert dafür eine erstaunlich gute Übertragungsleistung.

Das Retevis RT 388 muss zunächst einmal mit Strom versorgt werden. Genauer: mit vier AAA-Batterien. Weil man die Rückseite einfach nach unten aufschieben kann, ist das kein großes Problem und man kann sich direkt der Kerndisziplin eines Walkie-Talkies widmen: dem Kommunizieren über mehr oder weniger weite Distanzen.

Und genau da können die beiden im Set enthaltenen Retevis-Modelle auf ganzer Linie überzeugen. Was beim Gegenüber beziehungsweise Funkpartner ankommt, ist auch bei einer Entfernung von einem Kilometer noch klar und deutlich zu verstehen. Hindernisse auf der Strecke führen zwar zu einem latenten Rauschen, der Sprachverständlichkeit ist das aber nicht weiter abträglich.

Praktisch ist die Möglichkeit, die Einstellungstaste sperren zu können. Gerade Kinder lieben es, im Einstellmenü herumzuspielen, was beim Walkie-Talkie jedoch schnell frustrieren kann, denn eine falsche Einstellung im Kommunikationskanal kann den ganzen Walkie-Talkie-Spaß zunichtemachen. Wie bei den anderen Walkie-Talkies hat man auch beim Retevis die Wahl zwischen acht verschiedenen Frequenzbereichen.

1 von 5
Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Die Retevis RT 388 kommen im Doppelpack daher.
Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Die PTT-Taste ist hier Mittag angeordnet.
Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Auch hier gilt: Erst muss der Clip weg, dann erst kann man das Walkie-Talkie mit Batterien bestücken.
Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Ebenso mit an Bord: eine kleine LED.
Walkie Talkie Test: Retevis Rt 388
Die kleinen seitlichen Ausbeulungen sorgen dafür, dass das Walkie-Talkie gut in der Hand liegt.

Umständlich hingegen ist in unseren Augen die Position der Talk-Taste in der Mitte des Bedienfelds. Damit hat man den Daumen beim Sprechen immer über dem Lautsprecher, was zwar den Klang nicht nachhaltig beeinflusst, aber trotzdem nicht ganz so ergonomisch ist wie eine seitlich angebrachte Taste. Zudem hat das Retevis einen 2,5-mm-Klinkenanschluss verbaut, um Kopfhörer daran anschließen zu können. Wir sind allerdings der Meinung, dass es den eigentlich nicht braucht.

Deutlich sinnvoller ist da schon die VOX-Taste, die bei den beiden Walkie-Talkies von Retevis ebenso mit an Bord ist wie eine kleine LED. Die Notfall-Taschenlampe ist wirklich nur für den Notfall gedacht und nur bei absoluter Dunkelheit empfehlenswert, ansonsten ist selbst für Expeditionen bei wenig Licht nicht ausreichend. Unterm Strich bekommt man mit dem Retevis RT 388 viel Walkie-Talkie für vergleichsweise wenig Geld.

Außerdem getestet

National Geographic 9111450

Die Walkie Talkies National Geographic 9111450 mit acht Kanälen haben leider eher schlechte Sende- und Empfangseigenschaften. Auch der Klang und die Sprachverständlichkeit haben uns keine Freude gemacht. Dasselbe gilt für das kleine, immerhin beleuchtete Display und die fummeligen Gummitasten. Wenigstens sind einige Zusatz-Funktionen vorhanden, und die drei nicht mitgelieferten AAA-Akkus können im Walkie Talkie geladen werden.

TekHome T388

Das Tekhome T-388 gleicht dem RT 388 von Retevis wie ein Haar dem anderen, auch Form und Tastenbelegung sind hier identisch. Um den Unterschied zu erkennen, muss man schon genau hinsehen, und zwar zu den Tasten. Die sind nämlich im Vergleich zum Modell von Retevis deutlich schwergängiger und haben keinen definierten Druckpunkt, der eine haptische Rückmeldung »genug gedrückt« liefert. Im Praxistest hatten wir den Eindruck, dass der Rauschteppich beim T-388 ein klein wenig mehr im Vordergrund zu hören ist und die Sprache etwas weniger Volumen aufweist. Im Endeffekt sind die Unterschiede aber marginal.

Kearui T-388

Auch das Walkie-Talkie-Set von Kearui unterscheidet sich kaum vom Retevis, selbst die Modellbezeichnung ist dieselbe. Details, wie beispielsweise die eingelassenen Knöpfe des TekHome, machen aber deutlich, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Walkie-Talkies handelt. Leistungstechnisch bewegen sich die beiden Walkie-Talkies aber in einer ähnlichen Liga. Was sie vor allem unterscheidet, sind die Bedienknöpfe bzw. deren Druckpunkt. Der ist bei der Modellvariante von Kearui nämlich deutlich weniger angenehm, weshalb wir zum Modell von TekHome raten. Preislich spielen die beiden Sets ohnehin auf ein und demselben Niveau.

Welvan T8B

Die Welvan T8B Walkie-Talkies sind mit zwei Antennen ausgestattet – könnte man zumindest meinen, aber die rechte der beiden Antennen hat eine andere Funktion: Dreht man an ihr, kann man das Walkie-Talkie aus- bzw. einschalten sowie die Lautstärke regulieren. Im Vergleich zur Konkurrenz sind die Welvan-Walkie-Talkies etwas größer geraten und wirken in Hinblick auf die Verarbeitung und Ausstattung deutlich besser als viele andere Mitbewerber. Das Problem: Auch mit dem Lautstärkeregler auf Anschlag kann man dem Walkie-Talkie nicht besonders viel Pegel entlocken. Was im Wald kein Problem sein dürfte, wird in einer etwas lauteren Umgebung schnell zum No-Go. Weil bei der Übertragung auch stets ein recht dominantes Rauschen aus dem Lautsprecher des Walkie-Talkies dröhnt, reicht es – trotz des hübschen Konzepts mit dem Drehregler – nicht für eine Empfehlung.

Upgrow T-388

Das T-388 von Upgrow sieht aus wie das Walkie-Talkie von Kearui, kann es aber in puncto Leistung nicht ganz mit seinem Zwilling aufnehmen. Gespräche werden von einem leidlich penetranten Rauschteppich untermalt, der bei größeren Distanzen lauter als das Gesprochene selbst wird. Müssen die beiden im Set enthaltenen Funkgeräte Distanzen von mehreren hundert Metern überwinden, wird das Funken schnell zur akustischen Herausforderung und der Spaß bleibt auf der Strecke.

Monte Stivo Agent Walkie-Talkie-Set

Das Agent-Set von Monte Stivo richtet sich – wie der Name bereits vermuten lässt – in erster Linie an Nachwuchsagenten. Der wird auch gleich mit einem im Lieferumfang enthaltenen Kompass sowie zwei »Special-Agent«-Aufnähern mit dem für die Zurschaustellung des eigenen Status nötigen Equipment ausgestattet. Was so gut angefangen hat, geht im Praxistest jedoch in einem blechernen Rauschteppich unter, sobald man den Abstand auf einige hundert Meter vergrößert. Ab rund 700 Meter kommt es dann zu ernsthaften Kommunikationsproblemen. James Bond würde ein solches Walkie-Talkie wohl zurückgeben.

Dickie Toys Feuerwehrmann Sam Walkie Talkies

Die Feuerwehrmann-Sam-Walkie-Talkies von Dickie Toys kamen uns schon auf den ersten Blick sehr leicht und billig verarbeitet vor. Dieser Eindruck hat sich im Laufe des Tests leider bestätigt. Es gibt nur einen Kanal, der Klang ist leise und verrauscht. Die Reichweite wird vom Hersteller mit nur 100 Metern angegeben, im Test war allerdings schon nach etwa 70 Metern Schluss – angekommen ist dann nur noch ein Rauschen. Der einzige Pluspunkt: Die Bedienung ist, weil es nur den An- und Ausschalter sowie die Sprech-Taste gibt, absolut unkompliziert. Trotzdem ist das Walkie-Talkie nahezu unbrauchbar. Besonders schade finden wir das, weil wir von einem bekannten Hersteller wie Dickie Toys mehr erwartet hätten.

Lexibook TW25

»Die gibt’s im Batman-Design!« war unsere erste Reaktion auf die TW25 von Lexibook. Leider ist die Begeisterung angesichts der billig wirkenden Walkie-Talkies schnell gewichen. Sie besitzen zwei Kanäle, die Qualität der Übertragung war jedoch in beiden gleichermaßen schlecht. Neben dem Sprech-Knopf gibt es einen Morse-Knopf, der eine kleine rote Lampe zum Leuchten bringt – allerdings nur am eigenen Walkie-Talkie, nicht am Gegenstück, weswegen dieses Extra in unseren Augen reichlich sinnlos ist. Was die Reichweite betrifft, haben die TW25 nach knapp 100 Metern schlapp gemacht und damit gegen die Konkurrenz keine Chance. Besonders bitter schmeckt da der Preis, der eher im oberen Segment angesiedelt ist. Das können auch die vielen coolen Designs, die zur Verfügung stehen, nicht retten.

Retevis RT628

Die Retevis RT628 haben uns schon beim Auspacken gefallen. Sie sind recht kompakt und schwer, kommen in coolem Design daher und wirken viel professioneller als viele andere Walkie-Talkies im Test. Dabei sind sie sogar eher im günstigen Preisspektrum angesiedelt. Auch sonst lassen die Walkie-Talkies kaum Wünsche offen: Es gibt eine große Auswahl an Kanälen und manuell einstellbare Frequenzen, eine VOX-Funktion, bei der die Walkie-Talkies per Sprache aktiviert werden, und eine Tastensperre. Die Rauschunterdrückung verbessert den Klang, und der Kopfhöreranschluss ist ein nettes Extra. Auch bei der Reichweite haben wir nichts zu meckern.

Leider verfügen die RT628 aber nur über eine Displaybeleuchtung, nicht über eine Taschenlampenfunktion. Außerdem muss man sich bei so vielen Möglichkeiten bewusst sein, dass die Einarbeitung und Einrichtung durchaus ihre Zeit dauern können. Die fehlerhafte Grammatik und Rechtschreibung der Bedienungsanleitung machen das nicht gerade leichter. Trotzdem können die RT628 fast mit unserer Empfehlung, den RT 388 von Retevis, mithalten.

So haben wir getestet

Um die Reichweite der Walkie-Talkies möglichst praxisnah zu testen, haben wir einen Ausflug auf die Münchener Theresienwiese unternommen. Auf offener Strecke konnten die Walkie-Talkies dann zeigen, was sie können, indem zwischen jedem der im Set getesteten Walkie-Talkies der Abstand Schritt für Schritt erhöht wurde.

Die maximale Distanz, bei der zwar alle Walkie-Talkies noch eine Verbindung zueinander aufbauen konnten, bei der man aber schon ganz eindeutig die Spreu vom Weizen trennen konnte, betrug einen Kilometer. Bei dieser Distanz standen auch Bäume im Weg, die das Funksignal zusätzlich störten.

Walkie-Talkie Test: Walkie Talkie Alle
Walkie Talkie Test: Walkie Talkie Gruppenfoto

Getestet wurde neben der Reichweite auch die Sprachverständlichkeit. Die litt vor allem darunter, dass die Walkie-Talkies teilweise zu leise waren oder das Gesprochene von einem Rauschteppich unterlegt wurde. Auch der Funktionsumfang, der Lieferumfang und nicht zuletzt die Handhabung haben für unseren Test eine wichtige Rolle gespielt.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste Walkie-Talkie?

Das beste Walkie-Talkie ist das Talkabout T42 von Motorola. Die hervorragende Reichweite hat uns überzeugt. Auch die Klangqualität und Größe der Geräte konnte gefallen.

Was kostet ein Walkie-Talkie?

Die Preis für Walkie-Talkies beginnen bei rund 10 Euro. Damit bekommt man ein Gerät, das für den privaten Gebrauch und bei der Nutzung über eine Distanz von einigen hundert Metern völlig ausreicht. Wer deutlich größere Distanzen damit überwinden will und bei der Sprachqualität keine Kompromisse eingeht, kann auch schnell einen dreistelligen Euro-Betrag ausgeben.

Wie hoch ist die Reichweite eines Walkie-Talkies?

Die Reichweite eines Walkie-Walkie hängt erheblich von den verbauten Komponenten ab. Die von uns getesteten Kinder-Walkie-Talkies reichten in der Regel rund einen Kilometer weit. Professionelle Geräte kommen jedoch locker auf das Zehnfache davon.

Ist der Betrieb eines Walkie-Talkies kostenpflichtig?

Nein, für den Betrieb eines Walkie-Talkies fallen keine weiteren Kosten an.

Von was ist die Reichweite eines Walkie-Talkies abhängig?

Die Reichweite eines Walkie-Talkies ist davon abhängig, wie viel die Luftlinie zwischen Sender und Empfänger stört. Auf einer freien Wiese ist die Reichweite eines Walkie-Talkies deshalb um ein Vielfaches größer als auf dicht besiedelter Fläche.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

Benachrichtigen
Benachrichtige mich zu:
1 Kommentar

100% unabhängig dank Ihres Klicks

Kaufen Sie ein Produkt über einen Link, der mit einem markiert ist, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir Ihnen weiterhin unab­hän­gige, ehrliche Kauf­beratung anbieten. Vielen Dank für Ihre Unter­stützung!

Mehr erfahren

Auch interessant

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per E-Mail.

 Test: Email Icon Gold 1

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.