Eyeshadow Primer Test: Bester Eyeshadow Primer Alle Testprodukte
test
Letzte Aktualisierung:

Der beste Eyeshadow Primer

Wir haben 27 Eyeshadow Primer getestet. Unser Favorit ist die Nars Smudge Proof Eyeshadow Base, weil sie die Haltbarkeit von Lidschatten deutlich verlängert, Farben und Effekte intensiviert und dabei den Auftrag mit dem Pinsel nicht erschwert. Aber auch andere Eyeshadow Primer konnten uns überzeugen.

Magi Kusak
Magi Kusak
ist Beauty-Bloggerin der ersten Stunde und betreibt mit MagiMania den ältesten deutschsprachigen Beauty Channel auf YouTube, wo sie ihre Community an der Begeisterung für effektvolles Makeup, moderne Texturen und wirksame Skincare teilhaben lässt.
Letztes Update: 13. Januar 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

9. September 2022

Wir haben sieben weitere Eyeshadow Primer getestet, von denen sich vier als Flops herausstellten. Die Bases von Bell HypoAllergenic und Hourglass sind immerhin interessante Alternativen zu unseren bisherigen Empfehlungen. Der NYX Glitter Primer ist zudem eine spannende Ergänzung für funkelnde Glitzer-Make-ups. Neue Empfehlungen gibt es aber dennoch nicht.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Eine gute Lidschattengrundierung erleichtert den Einsatz von Farben am Lid enorm. Obwohl uns nicht alle 27 Eyeshadow Primer im Test überzeugen konnten, kann man grundlegend sagen: Irgendeine Base ist besser als gar keine. Dabei muss es keinesfalls teuer sein, um Lidschatten länger haltbar und strahlender wirken zu lassen.

Die Haltbarkeit von Eyeshadow zu verbessern und das Kriechen in die Lidfalte zu verhindern, so lange es nur geht , ist die wichtigste Aufgabe einer Eye Base. Bestenfalls leistet sie jedoch mehr: Farben werden intensiviert und Effekte verstärkt. Die Haut wird geebnet und bekommt einen einheitlichen Untergrund, sodass ein müheloser Auftrag von Farben und ein gleichmäßiges Ergebnis möglich werden. Nicht alle Produkte erfüllen diese Kriterien gleichermaßen, wie unser Test gezeigt hat.

Eyeshadow Primer Test: Duochrome Makeup
Lidschatten mit Effekten profitieren von einer guten Eyeshadow Base.

Wir empfehlen je nach Schminkvorlieben unterschiedliche Eyeshadow Primer: Für kontrastreiche, farbenfrohe oder dunkle Make-up-Looks eignen sich Primer mit »Grip« im Finish. An einem leicht klebrigen Untergrund können Farbpigmente besser haften und wirken so prägnanter. Das erschwert aber wiederum das gleichmäßige Auftragen der Farben.

Für unauffällige, natürliche Looks raten wir daher eher zu einer Lidschattengrundierung, die einen seidigeren Untergrund bildet und das Verblenden von Farben vereinfacht. Vor allem wenn es schnell gehen muss, sollte ein Primer eine Erleichterung und keine Hürde beim Schminken sein. Um das beste aus allen Produkten herauszuholen, lesen Sie unsere Anwendungstipps weiter unten.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Unser Favorit

Nars Smudge Proof Eyeshadow Base

Test Eyeshadow Primer: Nars Smudge Proof Eyeshadow Base
Hier stimmt alles: Haltbarkeit, Intensität und Blendbarkeit sorgen für müheloses Make-up – leider kostet das aber auch.

Die Nars Smudge Proof Eyeshadow Base empfehlen wir als Allrounder, der Farben verstärkt und zugleich einen gleichmäßigen Auftrag ohne große Mühe ermöglicht. Dabei ist die Haltbarkeit überzeugend und die Textur angenehm leicht, ohne das Lid zu beschweren. Bei dem hohen Preis ist die schicke Verpackung Pflicht. Der beflockte Applikator ist relativ klein und fest, so dosiert man auch nie zu viel.

Auch gut

Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original

Test Eyeshadow Primer: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
Meistverkaufter Primer und das zurecht: Die Primer Potion erleichtert den gleichmäßigen Auftrag von Eyeshadow und lässt das Make-up den ganzen Tag halten.

Die Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original wurde oft kopiert und nie erreicht. Sie war zwar nicht die erste Lidschattengrundierung auf dem Markt, sie verhalf dieser Sparte aber zu großem Erfolg und brachte die Begeisterung für bunte Augen-Make-ups erst so richtig in Schwung. Und sie schafft es, bis heute nicht zu enttäuschen. Lidschatten lassen sich mühelos auftragen und strahlen den ganzen Tag lang. Sie ist gleichermaßen empfehlenswert für matte wie effektvolle Lidschatten und lässt auch mit Applikator in einer Tube easy dosieren, kommt an die Leichtigkeit des Testsiegers aber nicht ganz ran.

Intensivierend

MAC Pro Longwear Paint Pot

Test Eyeshadow Primer: MAC Pro Longwear Paint Pot
Kaschiert durch Tönung das Lid und bietet eine ebene Leinwand mit farbintensivierenden Effekt.

Der MAC Pro Longwear Paint Pot ist eigentlich ein Creme-Lidschatten und in verschiedenen (Haut-)Farben erhältlich. Man sollte bei ihr also mit einer Abdeckung von Äderchen und Rötungen auf dem Lid rechnen. Sie trocknet schnell und hält lang – ob mit oder ohne zusätzlichem Lidschatten. Verwendet man sie als Untergrund kann man mit brillanten Farben und Effekten rechnen. Die muss man aber mit ein wenig Geschick herausarbeiten, denn der erste Pinselstrich darauf ist zunächst schwach. Je mehr v man Farbe schichtet, umso mehr zeigt sie ihr verstecktes Talent, besonders intensive Resultate zu unterstützen.

Weichzeichner

Chanel La Base Ombre a Paupieres

Eyeshadow Primer Test: Chanel La Base Ombre A Paupieres
Schafft einen ebenen, weichzeichnenden Untergrund – mit Nachteilen.

Die Chanel La Base Ombre a Paupieres ist unsere Empfehlung für ältere Anwenderinnen – trotz ihres hohen Preises. Die seidig-dünne Textur ebnet die Haut, füllt Linien auf und verschafft darauf aufgetragenem Lidschatten einen deutlichen Weichzeichnungseffekt. Matte Eyeshadows verteilen sich auf ihr wie von selbst und schafften ohne viel Aufwand einen fedrigen Rand. Man büßt zwar Farbbrillanz ein, wird dafür aber mit einem gleichmäßigerem Ergebnis belohnt. Die Haltbarkeit könnte besser sein, sollte bei nicht zu heiße Menge Pigment absolut ausreichen.

Gut & günstig

Kiko Neutral Eye Base

Test Eyeshadow Primer: Kiko Neutral Eye Base
Rundum gelungene, günstige Eye Base mit leicht intensivierendem Effekt.

Die Kiko Neutral Eye Base aus der Tube hat uns in puncto Haltbarkeit nicht im Stich gelassen und auch bei hohen Temperaturen keine auffälligen Lücken im dunklen Lidschatten zurückgelassen. Matte Farben lassen sich auf ihr einfach und schnell ausarbeiten ohne fleckig zu werden. Das Intensivieren kriegen andere besser hin, sie dämpft Farben allerdings auch nicht. Wir empfehlen sie daher für natürliche Make-ups im Alltag, bei denen es schnell gehen soll.

Vergleichstabelle

Unser FavoritNars Smudge Proof Eyeshadow Base
Auch gutUrban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
IntensivierendMAC Pro Longwear Paint Pot
WeichzeichnerChanel La Base Ombre a Paupieres
Gut & günstigKiko Neutral Eye Base
Hourglass Veil Eye Primer
NYX Glitter Primer
Bell HypoAllergenic Soft Eyeshadow Base
Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer
Manhattan Endless Stay Eye Primer
Urban Decay Primer Potion Anti Aging
Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base
Fenty by Rihanna Pro Filt'r Amplifying Eye Primer
Artdeco Eyeshadow Base
Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting
Artdeco All-in-One Primer
Rival Loves Me Eyeshadow Matt Base
Catrice Waterproof Eyeshadow Primer
Anastasia Beverly Hills Eye Primer
Rival de Loop Eyeshadow Base
BareMinerals Prime Time Eyelid Primer
Artdeco Mineral Eyeshadow Base Sensitive
e.l.f. Cosmetics Shadow Lock Eyelid Primer
got2b FabuLeyes Eye Primer Neutral Nude
Milani Eyeshadow Primer
Test Eyeshadow Primer: Nars Smudge Proof Eyeshadow Base
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Sehr gute Haltbarkeit
  • Auch getönt erhältlich
  • Teuer
  • Enthält Bismuth Oxychloride
Test Eyeshadow Primer: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Sehr gute Haltbarkeit
  • Auch in Travel Size und weiteren Finishes erhältlich
  • Teuer
Test Eyeshadow Primer: MAC Pro Longwear Paint Pot
  • Kaschiert
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Sehr gute Haltbarkeit
  • In mehreren Farben erhältlich
  • Erschwertes Blenden
  • Tiegel
  • Teuer
  • Manche Farben enthalten Bismuth Oxychloride
Eyeshadow Primer Test: Chanel La Base Ombre A Paupieres
  • Weichzeichner-Effekt
  • Sehr einfaches Verblenden
  • Sehr leicht zu verstreichen
  • Dämpft Farben
  • Haltbarkeit
  • Enthält Bismuth Oxychloride
Test Eyeshadow Primer: Kiko Neutral Eye Base
  • Intensiviert Farben
  • Günstig (viel enthalten)
  • Auch in schimmernder Variante erhältlich
  • Dosierung
Eyeshadow Primer Test: Hourglass Veil Eye Primer
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Sehr gute Haltbarkeit
  • Große Tubenöffnung
  • Enthält Bismuth Oxychloride
  • Teuer
Test Eyeshadow Primer: NYX Glitter Primer
  • Spezial-Primer für Glitzer und grobe Pigmente
  • Nicht nur für die Lider
  • Leicht zu verteilen
  • Günstig
  • Für Lidschatten weniger geeignet, weil klebrig
Test Eyeshadow Primer: Bell HYPOAllergenic Soft Eyeshadow Base
  • Leicht zu verstreichen
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Öffnung verschmiert
  • Sehr günstig
Test Eyeshadow Primer: Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer
  • Intensiviert Lidschatten, insbesondere Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Klebrig, bremst beim Verblenden
Test Eyeshadow Primer: Manhattan Endless Stay Eye Primer
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Günstig
  • Klebrig, bremst beim Verblenden
Test Eyeshadow Primer: Urban Decay Primer Potion Anti Aging
  • Leicht zu verstreichen
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Reisegröße erhältlich
  • Pflegende Inhaltstoffe vorhanden
  • Haltbarkeit
  • Enthält deklarationspflichti­gen Duftstoff
  • Teuer
  • Enthält Bismuth Oxychloride
Test Eyeshadow Primer: Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base
  • Intensiviert Farben
  • Sehr leicht zu verstreichen
  • Günstig
  • Bremst beim Verblenden
Eyeshadow Primer Test: Fenty Beauty By Rihanna Pro Filtr Amplifying Augenprimer
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Leicht zu verstreichen
  • Bremst beim Verblenden
  • Teuer
Test Eyeshadow Primer: Artdeco Eyeshadow Base
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Schimmer
  • Intensiv parfümiert (inkl. deklarationspflichti­gen Duftstoffen)
  • Tiegel
Test Eyeshadow Primer: Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting
  • Intensiviert Farben
  • Sehr leicht zu verstreichen
  • Vereinfacht Auftrag
  • Geringe Füllmenge (trotz klobiger Verpackung)
  • Blaustich
Test Eyeshadow Primer: Artdeco All-in-One Primer
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Dämpft Farben und Effekte
Eyeshadow Primer Test: Rival Loves Me Eyeshadow Base 01 Matt Base
  • Intensiviert Farben und Effekte
  • Günstig
  • Auch in schimmernder Variante erhätlich
  • Schmierige Textur
  • Schimmer
  • Enthält Bismuth Oxychloride
Eyeshadow Primer Test: Catrice Waterproof Eyeshadow Primer
  • Einfach aufzutragen
  • Günstig
  • Klebrig nach dem Trocknen
  • Bremst beim Verblenden
  • Nicht wischfest
  • Effekte verblassen schnell
Test Eyeshadow Primer: Anastasia Beverly Hills Eye Primer
  • Lange Haltbarkeit
  • Deckt Untergrund ab
  • Haut beruhigende Inhaltsstoffe
  • Dämpft Farben und Effekte
  • Langwieriger Auftrag
  • Für trockene Lider weniger geeignet
  • Enthält Bismuth Oxychloride
Eyeshadow Primer Test: Rival De Loop Eyeshadow Base
  • Kaschiert
  • Günstig
  • Zu dunkel für helle Haut
  • Dämpft Farben und Effekte
  • Bremst beim Verblenden
Eyeshadow Primer Test: Bareminerals Prime Time Eyelid Primer
  • Leicht zu verstreichen
  • Pflegende Inhaltstoffe vorhanden
  • Schluckt Effekte
  • Teuer, wenig Inhalt
  • enthält Bismuth Oxychloride
Test Eyeshadow Primer: Artdeco Mineral Eyeshadow Base Sensitive
  • Leicht zu verstreichen
  • Haltbarkeit
  • Verändert Farben
Eyeshadow Primer Test: Elf Cosmetics Shadow Lock Eyelid Primer
  • Leicht zu verstreichen
  • Blendbarkeit von Lidschatten
  • Sehr günstig
  • Dämpft Effekte
  • Nicht wischfest
  • Effekte verblassen schnell
Eyeshadow Primer Test: Got2b Fabuleyes Eye Primer Neutral Nude
  • Leicht zu verstreichen
  • Dezente Tönung
  • Dämpft Farben und Effekte
  • Haltbarkeit
  • Parfümiert
Test Eyeshadow Primer: Milani Eyeshadow Primer
  • Haltbarkeit
  • Schwierig darauf zu blenden, fleckig
  • Krümel am Rand der Tube
Produktdetails einblenden

Perfekte Grundierung: Eye Primer im Test

Ob man nun Eyeshadow Primer, Base oder Lidschattengrundierung liest, es handelt sich stets um das gleiche Produkt. Sie werden in unterschiedlichen Verpackungen angeboten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.

Tiegel sind problematisch, weil sie nicht gerade hygienisch sind und sich in der Masse gerne einmal Fussel verirren. Außerdem trocknen sie schnell aus. Wer nur selten Bedarf für eine Grundierung hat, dem raten wir von Tiegeln ab, insbesondere solchen aus Kunststoff.

Eyeshadow Primer Test: Eyeshadow Primer In Tiegeln
Eyeshadow Primer in Tiegeln.

Die sauberste Option sind Tuben. Man kommt nicht mit dem Produkt in Berührung und kann sie fast restlos aufbrauchen. Darüber hinaus hat man stets Kontrolle über die Dosierung, auch wenn man sich zu Beginn gern ein wenig verschätzt.

Ein Nachteil von Tuben ist, dass sich die Inhaltsstoffe von Primern mit der Zeit etwas trennen. Hat man ein Produkt lange nicht verwendet, kann es sein, dass zunächst nur Silikonöl aus der Tube kommt. Das ist uns im Test etwa bei der frisch gekauften Artdeco Mineral Eyeshadow Base Sensitive passiert. Dann ist Schütteln und Kneten gefragt, keinesfalls muss man das Produkt deshalb entsorgen.

Eyeshadow Primer Test: Eyeshadow Primer In Tuben
Eyeshadow Primer in Tuben.

Verpackungen mit einem Applikator im Schraubdeckel sind die bequemste Lösung. Ohne einen Zwischenstopp kann das Produkt direkt auf das Lid getupft und mit Finger oder Pinsel verteilt werden. Klar, das sollte ein Make-up-Artist bei seinen Kunden nicht machen, privat ist das aber hygienisch kein Problem.

Hygienische Tube oder praktischer Applikator?

Gerade neuere Primer mit dünner Textur werden in dieser Form angeboten, weil es die optimale Dosierung vereinfacht. Ärgerlich ist, dass man so ein Röhrchen nie restlos leer bekommt. Grundsätzlich sind die Produkte jedoch in Relation zur pro Anwendung benötigten Menge sehr großzügig befüllt.

Eyeshadow Primer Test: Eyeshadow Primer Mit Applikator
Eyeshadow Primer mit Applikator.

Vorbildlich macht es Urban Decay: Die Kombination aus Tube und Applikator vereint das beste beider Welten. Das ist kein Zufall. Die Verpackung der Primer Potions wurde immer wieder überarbeitet und über Jahre hinweg optimiert. Als meistverkaufte Eyeshadow Base der Welt konnte man die Kundenkritik an manchen Versionen nicht hinnehmen. Auch in einer Tube war sie zeitweise erhältlich, man ergänzte sie aber doch wieder um den Applikator. Das untermauert den Eindruck, dass der Komfort auch hier wieder gewinnt.

Es gibt auch Lidschattengrundierungen in Stiftform zum Herausdrehen. Wir raten von ihnen ab, weil hier unnötige Inhaltsstoffe für die Formgebung und Stabilität der Mine hinzugegeben werden, wovon die eigentliche Aufgabe nicht profitiert.

Formulierung

Die Verpackung wird teilweise auch der Konsistenz der Eyeshadow Base angepasst. Während die ersten Primer vor einigen Jahren noch eher cremig und fest waren – wie das Urgestein die Artdeco Eyeshadow Base – sind die Texturen mit der Zeit immer dünner, transparenter und leichter geworden.

Es ist bei Lidschattengrundierung nur eine winzige Menge nötig, um eine zuverlässige Barriere zwischen Haut und Lidschatten zu schaffen. Leichte Texturen machen daher Sinn. Sie sind in der Handhabung eleganter und beschweren das Lid nicht. Je dicker die Schicht, um so starrer wird das Lid. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch in Form von Fältchen sichtbar.

Eine zu dicke Schicht Primer erschwert nicht nur das Auftragen von Lidschatten, sie kann auch die Haltbarkeit verkürzen.

Auch bei Eyeshadow Primer gilt: Weniger ist mehr

Eyeshadow Primer funktioniert, indem ein feiner Polymerfilm auf dem Lid abgelegt wird. Er hält den Hauttalg davon ab, auf Puderlidschatten zu treffen und einen kriechenden Brei zu bilden. Um diesen Film zunächst mühelos auf die Haut zu bringen, muss er in einem flüchtigen Medium gemixt werden. Silikon eignet sich dafür am besten, weil es sich neutral verhält, rasch verdunstet und leicht zu verarbeiten ist.

Eyeshadow Primer Test: Eyeshadow Primer Auftrag
Einen Klecks Eyeshadow Primer großflächig verstreichen.

Darüber hinaus werden Konsistenzgeber für eine geschmeidige Textur sowie ölabsorbierende und pflegende Bestandteile eingesetzt.

Lidschatten-Bases sind mal mehr, mal weniger mit Pigmenten getönt. Je mehr davon enthalten sind, umso trockener wird die Textur. Dafür werden Unebenheiten auf dem Lid abgedeckt. Das macht nur Sinn, wenn der darüber aufgetragene Lidschatten nicht deckend werden soll oder nur stellenweise aufgetragen wird.

Der Einsatz von Schimmer kann das Verteilen vereinfachen und auch ein wenig kaschieren. In größerer Menge verändert es die darauf applizierten Lidschatten. Einige Hersteller bieten neben einer neutralen auch eine schimmernde Variante ihres Primers an. Das kann bei Effektlidschatten schön aussehen, matte Farben möchte man eher ungern umwandeln.

Primer-Alternativen

Einige Produkte bieten sich als Lidschattengrundierung an, obwohl sie dafür gar nicht vorgesehen sind. Auch hier gilt: besser als gar kein Fundament. Wir betrachten die Produkte eher als Notlösung, aber nicht gleichwertigen Ersatz.

Concealer als Eye Primer – keine vollwertige Alternative

Concealer als Eye Base ist durchaus verbreitet und wird auch ergänzend auf einem Primer eingesetzt, um bunte Farben noch mehr strahlen zu lassen. Das gelingt vor allem mit deckend aufgetragenen, matten Nuancen. Transparenter aufgetragene Farben, etwa bei dezenteren Make-ups, oder Schimmereffekte tendieren dazu, auf Concealer zu verblassen. Schließlich enthält er viele hautgetönte Pigmente, die sich mit den bunten vermischen. Grundsätzlich steht aber einem Versuch nichts im Weg und kann für natürlichere Looks sogar eine Möglichkeit sein zu kräftige Lidschatten zu zähmen.

Face Primer als Eyeshadow Base versagt leider völlig. Wir haben ihn als fleckig und hinderlich beim Auftragen von Lidschatten erlebt. Die Bedürfnisse für Gesichtshaut und Lid sind einfach zu unterschiedlich.

Schminktipps

Mit einigen einfachen Kniffen wird das Schminken eines ausgefallenen aber auch einfachen Alltags-Looks nicht nur einfacher, sondern auch gleichmäßiger.

  • Wer nicht darauf verzichten möchte, sollte Augencreme möglichst lange vor dem Schminken einziehen lassen.
  • Für besonders lange Haltbarkeit kann das Abtupfen mit einem (geteilten) Kosmetiktuch einen enormen Effekt haben. So vermischt sich weder Pflege noch bereits entstandener Talg mit der Base und sie kann ihr volles Potenzial entfalten.
  • Weniger ist mehr: Zu viel Primer kann das Make-up ruinieren. Sollte nach einer Minute trocknen noch Überschuss vorhanden sein, am besten ebenfalls abtupfen oder einklopfen.
  • Lückenloser Auftrag vom Wimpernansatz bis zur Augenbraue und in die Winkel sorgt für gleichmäßige Farbe. Lässt man kleine Stellen aus, werden sie im Kontrast zum grundierten Bereich sofort sichtbar.
  • Kurz Abwarten, damit die Base sich setzt – aber nicht zu lange! Ist sie einmal durchgetrocknet, haften Puderlidschatten nicht mehr. Wenn man länger an einem Auge arbeitet, kann es Sinn machen, das zweite Auge erst später zu grundieren.
  • Das untere Lid kann ausgespart werden. Die Haltbarkeit ist hier selten eine Herausforderung und es kann schöner aussehen, wenn die Farbe hier eher verwischt wirkt.
  • Eye Primer kann manchmal unter Concealer auf den Augenringen funktionieren. Im Alltag könnte das langfristig austrocknend wirken, für besondere Anlässe aber genau das richtige Extra sein.

Augencreme unter Lidschatten kann funktionieren. Es gibt einige Rezepturen, die Farben haltbarer und strahlender machen. An die Performance eines Primers kommen diese Ausnahmen aber nicht heran. Alle übrigen sorgen für bunten Brei. Aber auch hier gilt: einfach ausprobieren!

Klotzen statt kleckern? Nicht mit Lidschatten!

Das klebrige Finish einer Base verstärkt zwar Farben und Effekte, erschwert aber das gleichmäßige Verteilen von Lidschatten. Das betrifft vor allem matte Nuancen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, kann man das frisch grundierte Lid zunächst einmal abpudern. Dabei sollte man unbedingt auch nur ganz wenig transparenten Puder oder hautfarbenen Lidschatten verwenden. Zu viel würde die aufgetragenen Farben verwässern. Also Pinsel benetzen, abklopfen und beispielsweise am Handrücken weitestgehend herausstreichen.

Darüber hinaus gilt für die erste Schicht Lidschatten: stäuben statt schmieren. Nur die Spitze eines »fluffigen« Pinsels sollte mit wenig Farbe bedeckt sein. Man setzt sie am besten zunächst am äußeren Augenwinkel an und streicht nach innen – aber zunächst nicht wieder zurück nach außen. Die Scheibenwischerbewegung kommt erst zum Einsatz, wenn die gewünschte Fläche mit Farbe grundiert ist. Dann kann man die Farbe aufbauen, bis sie gleichmäßig ist.

Lidschatten schrittweise aufbauen statt zu viel Farbe mühevoll auszublenden

Die Erfahrung zeigt: Die spannendsten Make-ups sehen in den Zwischenschritten grauenvoll aus. Nicht vorzeitig am Ergebnis zweifeln und abschminken. Ist erst einmal zuverlässige Mascara drauf, eventuell noch schwarzer Eyeliner, Brauenprodukt und Foundation, sieht das Gesamtkunstwerk rund aus. Kleinigkeiten können auch dann noch ausgebessert werden.

In diesem Video sind die Tipps in der Praxis zu sehen. Obwohl es sich auf gelungene Smokey Eyes fokussiert, sind einige der Schritte universell.

Lidschatten und Pinsel

Ein gelungenes Augen-Make-up ist ein Zusammenspiel aus Eye Primer, Lidschatten, Pinseln und Technik. Je besser die einen sind, umso mehr können sie Schwächen der anderen ausgleichen. Ein guter Primer kann die sinnvollere Anschaffung gegenüber einer Schar hochpreisiger Lidschatten sein.

Auch empfehlen wir eher in einen guten Augenpinsel zu investieren als ein mittelmäßiges Set, aus dem man die Hälfte gar nicht benutzt. Ein guter Blendepinsel für matte Lidschatten, die man zum Schattieren der Lidfalte verwendet, ist das Herzstück des Equipments. Für Effektlidschatten reicht zur Not der Finger. Oft sieht es damit getupft schöner als mit Pinsel aufgetragen aus. Tipps zu unterschiedlichen Pinselformen gibt es in diesem Video.

Eyeshadow Primer Test: Blendepinsel
Große, bauschige Pinsel können Lidschatten hauchdünn applizieren und anschließend fein verblenden.

Das wichtigste Werkzeug ist kostenlos: Geduld ist gefragt, wenn man mit dem Schminken anfängt oder etwas Aufwändiges ausprobiert. Es war nie einfacher sich inspirieren zu lassen und neue Techniken zu lernen, als heute. Routinierte Video-Tutorials und detailreiche Make-up-Bilder können die Erwartungen hochschrauben und für Frust sorgen. Ein gelungenes Make-up braucht aber immer ein wenig Zeit.

Gefällt einem das Ergebnis nach einigen Versuchen noch immer nicht, kann es sich lohnen eine Stunde beim Visagisten zu buchen, dessen Portfolio den eigenen Geschmack trifft. Man kann sich hier nicht nur schminken, sondern sich auch Techniken beibringen lassen.

Stichwort Erwartungen: Selbst die besten Eyeshadow Primer können einmal versagen. Selbst wenn keine 30°C herrschen, kann die aktuelle Hormonlage oder ein neues Produkt oder Lebensmittel »die Hautchemie« beeinflussen und die bewährte Konstellation rutscht in die Lidfalte. Bestenfalls bleibt es eine Ausnahme.

Bismuth Oxychloride

Wir haben diesen Inhaltsstoff in unserer Tabelle hervorgehoben, weil er auf der sensiblen Augenhaut zu Irritationen führen kann. Es handelt sich um ein Mineral, das einen sehr feinen Schimmer spendet und die Textur verbessert. Aufgrund seiner kristallinen Struktur kann es in seltenen Fällen zum leichtem Jucken oder gereizter Haut nach der Anwendung kommen. Fälschlicherweise wird die Reaktion oft mit einer Allergie verwechselt. Wer diese Symptome beobachtet – das Pulver wird auch in Pudern und Foundations eingesetzt – kann gezielt nach Zusammenhängen Ausschau halten und den Inhaltsstoff in Zukunft meiden.

Bei juckenden Lidern lohnt ein Blick in die Inhaltsstoffliste – nicht immer ist es eine Allergie

Parfum

Duftstoffe haben in Produkten für die Augen nichts zu suchen. Insbesondere nicht in einem Lidschatten-Primer, der direkt auf der sensiblen Hautpartie aufgetragen wird und lange dort bleiben soll. Parfum und ätherische Öle können nicht nur wie Bismuth Oxychloride reizen, sondern auch Allergien auslösen.

Eyeshadow Primer Test: Nars Smudge Proof Eyeshadow Base

Unser Favorit: Nars Smudge Proof Eyeshadow Base

Die Lidschattengrundierung von Nars gehört zu den teureren im Test, bietet dafür aber eine moderne, leichte Textur ohne Tönung. Farben und Effekte werden auf ihr intensiviert und halten lange. Besonders positiv ist, dass sie das Verteilen von Lidschatten nicht wesentlich erschwert. In Kombination mit unseren Tipps zur Applikation sollte einem gleichmäßigem Ergebnis und einem weichen Rand nichts im Wege stehen.

Unser Favorit
Nars Smudge Proof Eyeshadow Base
Test Eyeshadow Primer: Nars Smudge Proof Eyeshadow Base
Hier stimmt alles: Haltbarkeit, Intensität und Blendbarkeit sorgen für müheloses Make-up – leider kostet das aber auch.

Wenn man dunkle, matte Lidschatten auf einer Base aufträgt, erhält man auf den meisten Produkten ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis. Die Nars Smudge Proof Eyeshadow Base ist eines der Exemplare, die einen obendrauf setzen: Appliziert man stellenweise mehr Farbe, wird der Bereich dunkler. So entsteht ein Farbverlauf, den man normalerweise mit mehreren Nuancen ausarbeiten müsste. Voraussetzung: Auch der Lidschatten muss qualitativ hochwertig sein.

Diesen Effekt schaffen zwar auch andere Bases in unserem Test, doch büßen alle dafür die bequeme Verblendbarkeit ein.

Der Applikator ist bei diesem Produkt recht kurz und kompakt. Man benötigt schließlich nur eine winzige Menge und er erleichtert es, nicht zu viel zu platzieren.

Die Base ist mittlerweile auch in verschiedenen Hauttönen erhältlich. Glaubt man Kundenbewertungen, kommen sie aber nicht an die Performance des Originals heran. Unsere Testerin schätzt das Produkt seit Jahren, insbesondere für die zuverlässige Haltbarkeit und unkomplizierte Anwendung.

Nars Smudge Proof Eyeshadow Base im Testspiegel

Bislang gibt es keine weiteren seriösen Tests von unserem Testsieger. Auch Stiftung Warentest und Ökotest haben noch keine Eyeshadow Primer noch nicht getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir die Testergebnisse hier für Sie nach.

Alternativen

Auch mit anderen Eyeshadow Primern erhält man gute Ergebnisse. Selbst einige günstige Produkte können wir empfehlen. Natürlich kommt es bei der Wahl des perfekten Primers immer auch auf die persönlichen Anforderungen an.

Auch gut: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original

Die Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original ist eine leicht getönte Creme in einer Tube mit Applikator. Sie deckt trotz Tönung nicht ab, ist aber alternativ in Versionen mit Farbe oder Schimmer erhältlich.

Auch gut
Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
Test Eyeshadow Primer: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
Meistverkaufter Primer und das zurecht: Die Primer Potion erleichtert den gleichmäßigen Auftrag von Eyeshadow und lässt das Make-up den ganzen Tag halten.

Das Produkt hat den Markt revolutioniert und gilt als meistverkaufter Eyeshadow Primer weltweit. Er war nicht der erste, aber der erste gute Primer, der auch Endanwendern die Möglichkeit bot, mühelos bunte Make-ups zu schminken, die den ganzen Tag halten. Trotz seiner langjährigen Präsenz braucht er sich vor neueren Produkten nicht zu verstecken.

Eyeshadow Primer Test: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original
Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original.

Die Kombination aus Tube und Applikator ist nicht zufällig: Urban Decay wurde mehrfach wegen unvorteilhafterer Verpackung kritisiert und passte sie wiederholt an. In der jetzigen Form erhält man die Bequemlichkeit eines Flockappikators, der eine passende Menge auf das Lid dosiert, mit der Möglichkeit des restlosen Entleerens einer Tube.

Die Creme lässt sich leicht verstreichen und ist sofort einsatzbereit. Wir schätzen an ihr, dass sie aus Farben und Effekte mehr rausholt und dennoch das Blenden nicht erschwert. Sicherlich ist auch hier etwas Arbeit notwendig, im Vergleich zu trockeneren Primern wie dem MAC Paint Pot oder klebrigeren wie dem Manhattan Eye Primer ist es aber deutlich einfacher. Nur Nars schafft es, eine Prise mehr herauszuholen. Am Ende liegt man mit keiner daneben, insbesondere wenn die Make-ups etwas zurückhaltender werden sollen.

Wenn’s intensiv werden soll: MAC Pro Longwear Paint Pot

Den MAC Pro Longwear Paint Pot haben wir in der Nuance »Soft Ochre« getestet. Der Cream Eyeshadow ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch schimmernde Töne. Entsprechend dieser Besonderheit deckt das Produkt Unebenheiten des Lids auch in dünner Schicht ab. Diese Pigmentbasis lässt Lidschatten sich zusätzlich abheben. Matte Farben wirken strahlender, schimmernde leuchten mehr.

Intensivierend
MAC Pro Longwear Paint Pot
Test Eyeshadow Primer: MAC Pro Longwear Paint Pot
Kaschiert durch Tönung das Lid und bietet eine ebene Leinwand mit farbintensivierenden Effekt.

Die recht feste Creme ist und bleibt auch nach dem Aufgetragen matt. Das kann für trockene Haut problematisch sein und ist auch auf durchschnittlicher zumindest spürbar. Sie lässt sich frisch sehr gut verstreichen, wobei bei getönten Produkten natürlich etwas mehr Sorgfalt im Vergleich zu transparenten Bases geboten ist.

Aus vorheriger Erfahrung mit diesem Produkt wissen wir, dass der Tiegel zwar gut schließt, das Produkt aber dennoch schneller austrocknet als beispielsweise Produkte in der Tube. Die zu Anfang sowieso schon trockene Textur wird mit der Zeit noch ein wenig stumpfer. Wir raten zu dem Produkt nur, wenn man es häufig verwenden möchte oder sich nicht an einer festeren Textur stört.

Während Eyeshadow Primer ohne Lidschatten darüber in die Lidfalte kriechen, bleiben die Paint Pots an Ort und Stelle. Sie sind daher eine gute Option, wenn man nur die Lidfalte mit dunklerem Shadow betonen möchte. Die Haltbarkeit ist überzeugend.

Weichzeichner: Chanel La Base Ombre a Paupieres

Die Chanel La Base Ombre a Paupieres ist die teuerste Base im Test und wir können sie nicht universell empfehlen. Ihre Stärke sehen wir in der Anwendung auf reifer Haut und für dezente Augen-Make-ups. Die Haut wirkt sichtbar geglättet – einen weichzeichnenden Effekt versprechen viele, doch sie hält es tatsächlich ein.

Weichzeichner
Chanel La Base Ombre a Paupieres
Eyeshadow Primer Test: Chanel La Base Ombre A Paupieres
Schafft einen ebenen, weichzeichnenden Untergrund – mit Nachteilen.

Dunkler, matter Lidschatten sieht mit wenigen Bewegungen aus, als hätte man sehr lange geblendet. Ein fedriger Rand entsteht wie von allen. So viel Blurring hat aber auch einen Nachteil: Die Intensität von Farben und Effekten wird deutlich gedämpft. Für kräftige, auffällige Make-ups ist die Base ungeeignet, weil bunte Farben auf ihr etwas ungleichmäßig wirken können.

Eine kleine Kritik am Rande ist der Einsatz von Karmin, einem Farbstoff der aus Schildläusen gewonnen wird. Obwohl Cochenille in der Kosmetik wegen einem besonderen Rotton sehr verbreitet ist (insbesondere in der Naturkosmetik), sehen wir den Einsatz bei diesem Produkt trotz geringer Menge als überflüssig an.

Überraschenderweise verwendet Chanel darüber hinaus zahlreiche andere Farbpigmente in diesem Primer. Die Inhaltsstoffliste liest sich wie die einer Lidschattenpalette – Lila, Grün und sogar Metallpulver. Diese dürften der Neutralisierung dienen und tragen zum weichzeichnenden Effekt bei.

Gut & günstig: Kiko Neutral Eye Base

Die Kiko Neutral Eye Base ist eine matte Creme in der Tube. Beim Herausdrücken wirkt sie etwas fest, lässt sich aber mühelos verstreichen und deckt trotz Tönung nicht nennenswert ab. Sie ist auch in einer »pearly« Version erhältlich und ist mit rund 8 Euro für 10 Milliliter recht günstig.

Gut & günstig
Kiko Neutral Eye Base
Test Eyeshadow Primer: Kiko Neutral Eye Base
Rundum gelungene, günstige Eye Base mit leicht intensivierendem Effekt.

Gut investiertes Geld, denn ihre Haltbarkeit hat uns positiv überrascht. Selbst am heißesten Tag des Jahres sah das Ergebnis am Abend noch aus wie andere bei kälteren Temperaturen.

Selbst die eher schwierigen, dunklen Lidschatten lassen sich mühelos direkt auf der Base verteilen. Es entstehen auch in der ersten Schicht keine »Hüpfer«, die man nachträglich ausblenden müsste.

Allerdings bleibt die Intensität auch bei Zugabe von Farbe gleich. Eine stufenlose Schattierung, wie man sie beispielsweise auf der Nars Eyeshadow Base herausarbeiten kann, will nicht gelingen. Für einen unkomplizierten Auftrag ist dieser Kompromiss für viele gewiss absolut in Ordnung.

Aus Effektlidschatten holt man auf der Kiko Eye Base nicht das meiste heraus, sie werden aber auch nicht geschluckt. Unsere Empfehlung für natürliche Make-ups.

Außerdem getestet

Manhattan Endless Stay Eye Primer

Der Manhattan Endless Stay Eye Primer hat eine leichte, hautgetönte Textur, die nicht abdeckt, aber minimal ausgleicht. Sie wird mit einem Applikator aufgetragen und die Verpackung sieht dem Concealer der gleichen Marke zum Verwechseln ähnlich. Man sollte daher genau hinsehen, zu welchem Röhrchen man greift.

Die Base trocknet sehr schnell und ist beim Tupfen nicht klebrig, beim Drüberstreichen bremst sie jedoch deutlich. So überrascht es wenig, dass Farbpigmente sofort an ihr haften und ein brillantes Ergebnis liefern. Damit es gleichmäßig und nicht fleckig wird, muss man ein wenig länger mit dem Pinsel wischen und mehrmals Farbe nachholen. Dafür wird man mit verstärkten metallischen oder schimmernden Effekten belohnt.

Sie ist ein wenig günstiger als die Kiko Neutral Eye Base, in der Anwendung aber etwas anspruchsvoller und das Ergebnis verblasste in unserem Test ein wenig mehr als bei Kiko. Sollen die Farben intensiver herauskommen und matte Farbverläufe erzielt werden, würden wir Manhattan vorziehen.

Eyeshadow Primer Test: Manhattan Endless Stay Eye Primer
Der Manhattan Endless Stay Eye Primer lässt minimal Farbe auf dem Lid zurück.

Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer

Der Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer klebt. Die leichte, hautgetönte Textur ohne Abdeckung trocknet ganz schnell zu einem Film, der die Lidhaut leicht aneinander kleben lässt. Ein Nachteil und Vorteil zugleich.

Das Verblenden einer ersten Schicht von Lidschatten ist fleckig, der Pinsel hüpft eher, als dass er gleitet. Ist der Film jedoch erst einmal benetzt, baut sich strahlende Farbe auf und Schimmereffekte werden betont. Hier sind die Prioritäten gefragt: Bequemlichkeit gegen Brillanz.

Eventuell kann eine Schicht transparenten Puders unter matten Farben aushelfen, unter Schimmer sieht man lieber davon ab. Besonders schön wirken hier changierende Duochrome-Lidschatten, die ihre Farbe je nach Blickwinkel ändern. Die Haltbarkeit hat uns positiv überrascht. Es gab weder Lücken, noch verblassten die Eyeshadows auf dieser Base.

Eyeshadow Primer Test: Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer
Der Max Factor Miracle Prep Eyeshadow Primer ist nahezu transparent auf dem Lid.

Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base

Die Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base hat uns positiv überrascht, da wir die Vorgänger der Marke kennen und stets als ernüchternd empfanden. Die regelmäßigen Sortiment-Updates haben sich im Falle der Lidschattengrundierung durchaus gelohnt. Wer Vorgänger auch eher als enttäuschend empfand, könnte der Neuauflage eine neue Chance geben.

Die neueste Version hat eine hellrosa Tönung, die zwar weitestgehend transparent ist, auf dunkler Haut aber als zu grell auffallen könnte. Auf heller Haut hat es einen leicht angleichenden Effekt. Matte Farben werden mit etwas Geduld gleichmäßig und strahlend; Schimmereffekte werden zwar nicht herausragend betont, aber auch nicht gedämpft.

In puncto Haltbarkeit ist uns nur leichtes Verblassen aufgefallen. Wem die Kiko Neutral Eye Base noch etwas zu teuer ist und Manhattan oder Max Factor zu klebrig sind, können wir Essence in neuester Version empfehlen.

Eyeshadow Primer Test: Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base
Die Essence I Love Colour Intensifying Eyeshadow Base bietet ein wenig Abdeckung.

Urban Decay Primer Potion Anti Aging

Wir erhofften uns von der Urban Decay Primer Potion Anti-Aging eine verbesserte Version des Originals. Zwar überzeugt die »Anti-Aging«-Version mit ähnlich guter, leichter Textur als Fundament für intensive Farben ohne viel Blending-Aufwand. Dennoch hat uns das leicht getönte Fluid im Laufe des Tages im Stich gelassen und die Lidschatten in der Lidfalte versammelt. Das kannten wir vom Kult-Klassiker nicht.

Ein auffallender Unterschied zwischen den Rezepturen ist die Zugabe von Reisöl (INCI: Oryza Sativa (Rice) Bran Oil). Es könnte die Haltbarkeit durchaus negativ beeinflussen. Dies und kleinere Mengen von Extrakten, allen voran aber auch ein enthaltenes Ceramid begründen vermutlich den »Anti-Aging«-Titel.

Zu Urban Decays bescheidener Beschreibung »Mit modernsten Anti-Age-Wirkstoffen bekämpft diese Formel sichtbare Zeichen von Hautalterung« können wir nur anmerken, dass man nicht jeden Kampf gewinnt. Eine feuchtigkeitsspendendere Version ist es vermutlich schon, allzu viel sollte man von dem »Anti-Aging«-Claim jedoch nicht erwarten.

Es wird auch auf eine kaschierende, weichzeichnende Wirkung in dem Zusammenhang hingewiesen. Diese ist uns nicht aufgefallen. Die Chanel La Base Ombre a Paupieres zeigt, wie ein solcher Effekt aussehen sollte.

Eyeshadow Primer Test: Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Anti Aging
Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Anti Aging ohne Deckkraft, aber leichter Korrektur.

Fenty by Rihanna Pro Filt'r Amplifying Eye Primer

Der Fenty Pro Filt’r Amplifying Eye Primer der Beauty Marke von Rihanna weist eine leicht rosa, aber nicht abdeckende Tönung auf. Die Textur ist dünn, leicht und seidig. Der Applikator gleitet nur so über die Haut und dosiert eine angenehm geringe Menge. Schnell bietet sie Grip für ein farbintensives Ergebnis.

Matte Lidschatten werden etwas ungleichmäßig und müssen so mit etwas Aufwand verblendet werden. Dafür kommt Schimmer besonders schön heraus. Obwohl auch die Haltbarkeit unproblematisch ist, wirkt das Ergebnis nur schlicht durchschnittlich und dafür ist das Produkt recht teuer. Man bekommt eine vergleichbare Performance günstiger oder zum selben Preis eine bessere.

Eyeshadow Primer Test: Fenty By Rihanna Pro Filtr Amplifying Eye Primer
Der Fenty By Rihanna Pro Filtr Amplifying Eye Primer ist transparent auf der Haut.

Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting

Der Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting ist einer der dünnsten, leichtesten im Test. Er lässt sich extrem leicht verteilen und ist nicht spürbar auf dem Lid. Die milchige Tönung hat keine Auswirkung auf die Optik. Sie zieht blitzschnell ein und hinterlässt eine nicht zu glatte, aber auch nicht zu klebrige Unterlage.

Sowohl matte, als auch schimmernde Lidschatten sehen auf der Base gut aus, bekommen aber einen leichten Blaustich im Vergleich zu anderen Primern. Der Aufwand bis zum gleichmäßigen Ergebnis ist überschaubar. Wegen der geringen Füllmenge von 3ml, die man der klobigen Verpackung jedoch nicht ansieht, sinkt sie in unserer Gunst. Obwohl Luvia eine deutsche Marke ist, wird das Produkt in China produziert (als einziges in unserem Test – wobei Artdeco und Rival de Loop keine Angaben darüber machen).

Eyeshadow Primer Test: Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting
Der Luvia Eyeshadow Primer Long Lasting ist weitestgehend transparent, beschert aber einen bläulicher Schleier.

Artdeco Eyeshadow Base

Die Artdeco Eyeshadow Base ist ein Klassiker und zählt zu den ältesten Lidschattengrundierungen auf dem Markt. Einerseits merkt man ihr an, dass sie nicht auf die modernsten Inhaltsstoffe setzt: Die Formulierung ist etwas klebrig und schwer, enthält störenden Schimmer und der Tiegel ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Er sorgt auch dafür, dass die Textur sich mit der Zeit verändert und meist eintrocknet, bevor man sie leer bekommt.

Dennoch hat die Base auch heute noch eine Daseinsberechtigung und neuere Produkte der Marke, wie der Artdeco All In One Primer oder die Mineral Eyeshadow Base Sensitive in unserem Test, kommen nicht an die Ergebnisse des Originals heran. Ihr größter Vorzug ist, dass sie es schafft, Farben und Effekte zu betonen und strahlen zu lassen. Dafür muss man mit dem Pinsel aber auch etwas länger arbeiten, bis es gleichmäßig wirkt.

Ein Störfaktor ist der penetrante Duft, der an After Shave erinnert. Duftstoffe haben auf Augenprodukten nichts zu suchen. Unsere Testerin konnte den Primer nie mehrere Tage hintereinander nutzen, weil die Lider sensibel wurden und schnell juckten. Wir empfehlen das Produkt daher für besondere Lidschatten, beispielsweise beim Einsatz loser Pigmente.

Eyeshadow Primer Test: Artdeco Eyeshadow Base
Der Artdeco Eyeshadow Base Schimmert deutlich.

BareMinerals Prime Time Eyelid Primer

Der bareMinerals Prime Time Eyelid Primer enttäuscht beim Auspacken mit einer winzigen 3-Milliliter-Tube. Das ist wenig Produkt für viel Geld. Man hätte darüber hinweg sehen können, wäre die Performance nicht ähnlich ernüchternd.

Die Textur des Primers ist zunächst fest, lässt sich aber sehr einfach verteilen. Er ist getönt, deckt jedoch nicht ab. Die Haut wird spürbar geebnet, dennoch lassen sich matte Texturen nicht mühelos auftragen. Man muss ein wenig Blendearbeit investieren, bis es gleichmäßig und intensiv ist. Schimmereffekte wurden dabei leider eher gedämpft.

Wir haben die Base für den Test aufgrund zahlreicher Testberichte mit Lob auf die Haltbarkeit ausgewählt, unsere Erwartungen wurden aber leider enttäuscht. Das Ergebnis verblasste und sichtbare Lücken zierten am Abend das Lid. Wer jedoch Probleme mit den dünneren Formulierungen hat, wird eventuell mehr Erfolg damit haben. Es handelt sich um eine solide Base, die für die Leistung im Vergleich einfach zu teuer ist.

Eyeshadow Primer Test: Bareminerals Prime Time Eyelid Primer
Der bareMinerals Prime Time Eyelid Primer kaschiert ganz dezent Unebenheiten.

Artdeco All-in-One Primer

Der relativ neue Artdeco All In One Primer verzichtet auf einige Nachteile der Original Artdeco Eyeshadow Base. Er ist frei von Parfum und Schimmer und deckt mit seiner Apricot-Tönung sogar leichte Unebenheiten ab. Bedauerlicherweise büßt die neue Formulierung auch an Performance ein. Vor allem schimmernde Lidschatten wirken auf dieser Base etwas fahler als auf dem Original.

Die Textur könnte auf trockenen Lidern problematisch werden. Auch das Blenden ist auf dem recht stumpfen Finish deutlich erschwert. Wiederum ölige Lider könnten potenziell davon profitieren. Das enthaltene Aluminum Starch Octenylsuccinate absorbiert zuverlässig überschüssiges Hautfett. Die Haltbarkeit des Primers erwies sich entsprechend als unauffällig.

Eyeshadow Primer Test: Artdeco All In One Eyeshadow Base
Artdeco All In One Eyeshadow Base mit leichter Deckkraft.

Rival Loves Me Eyeshadow Matt Base

Am günstigsten in unserem Test ist die Rival Loves Me Eyeshadow Matt Base von Rossmann. Sie gilt schon lange als günstige Alternative zur Artdeco Eyeshadow Base und weist tatsächlich einige optische Ähnlichkeiten auf. Auch diese Base lässt matte Farben intensiver wirken, beim Schimmer haben wir den Boost vermisst.

Leider ist die Textur deutlich cremiger als die von Artdeco. Man erwischt zu viel Produkt bei der Entnahme aus dem Kunststofftiegel. Die Creme fühlt sich und sieht schmierig aus. Dafür kommt sie ohne Duft aus. Der Titel »Matt« ist angesichts des Schimmers irreführend, zumal es eine »Glow«-Version davon gibt. Wer mit der unpraktischen Formulierung zurecht kommt, bekommt eine Lidschattengrundierung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eyeshadow Primer Test: Rival Loves Me Eyeshadow Matt Base
Der Rival Loves Me Eyeshadow Matt Base schimmert sichtbar.

Rival de Loop Eyeshadow Base

Die Rival De Loop Eyeshadow Base ist ein getöntes Fluid, das anders als die meisten Primer im Test auch abdeckt. Leider ist die Farbe recht dunkel und setzt sich von heller Haut ab. Das viele Pigment scheint auch für eine stumpfe Textur nach dem Verstreichen zu sorgen. Es könnte bei trockener Haut problematisch sein.

Im Test wirkten Schimmereffekte nicht so ausgeprägt wie auf anderen Primern, etwa dem Produkt der Schwesternmarke Rival Loves Me. Matte Farben wurden wiederum betont und gleichmäßig, mussten auf dem etwas stumpfen Finish gut ausgearbeitet werden. Die Haltbarkeit ist in Ordnung und wir konnten nur ein leichtes Verblassen beobachten.

Als wenig gelungen müssen wir den Abstreifmechanismus erwähnen. Es bleibt viel Produkt am Flockapplikator nach dem Herausziehen zurück und sammelt sich um die große Öffnung. Nach nur wenigen Einsätzen sieht das Produkt stark gebraucht und unappetitlich aus. Beim Dosieren muss man unnötig vorsichtig sein.

Eyeshadow Primer Test: Rival De Loop Eyeshadow Base
Der Rival De Loop Eyeshadow Base deckt die Haut sichtbar ab.

Artdeco Mineral Eyeshadow Base Sensitive

Der dritte Artdeco Primer im Test ist die Mineral Eyeshadow Base Sensitive in einer hygienischen Tube mit spitzer Tülle und einer cremigen Textur. Da die Artdeco Eyeshadow Base im Tiegel durch die Parfümierung problematisch ist, bot dieser Primer sich als Alternative zum Klassiker an. Leider kommt sie an die Performance des Originals nicht heran.

Obwohl sie anders verpackt ist, ist die Textur ähnlich cremig, ebenfalls getönt ohne Abdeckung und enthält ebenfalls feinen Schimmer. Er ist hier jedoch deutlich subtiler als beim Original und fällt nicht negativ auf. Dennoch wird nicht annähernd so viel Farbe und Effekt aus Lidschatten herausgekitzelt wie bei der Version im Tiegel.

In puncto Haltbarkeit war das Resultat leider auch eher mittelprächtig und bildete Lücken, wirkte schneller stumpf als andere.

Man betont auf der Verpackung den Einsatz von Mineralien, als sei es eine Besonderheit oder sei »Sensitive«. Dabei enthalten alle Primer im Test irgendein Mineral, mindestens als Pigment. Solche Marketing-Claims schmälern langfristig das Vertrauen in die Seriosität einer Marke.

Eyeshadow Primer Test: Artdeco Pure Minerals Mineral Eyeshadow Base Sensitive
Artdeco Pure Minerals Mineral Eyeshadow Base Sensitive mit deutlichem Schimmer.

Milani Eyeshadow Primer

Der Milani Eyeshadow Primer ist nur über das Internet als US-Import erhältlich. Milani ist dort eine populäre Drogeriemarke und wird eingeschweißt mit Papprücken ausgeliefert.

Leider konnte uns die leicht hautgetönte Creme ohne wesentliche Abdeckung nicht überzeugen. In unserem Test hat sich die schlechteste Haltbarkeit demonstriert und sah am Abend sehr lückenhaft und deutlich verblasst aus.

Dieses Manko kann sie auch nicht mit erwähnenswerten Vorzügen beim Auftrag wettzumachen. Die Textur ist leicht stumpf, nicht so seidig und leicht wie andere im Test und lässt sich nicht ganz mühelos auf dem Lid verteilen. Im Vergleich zum auf dem anderen Lid getesteten Primer wirkten Schimmereffekte gedämpfter. Dunkle, matte Töne werden zwar gleichmäßig, es erfordert aber mehr Blendearbeit mit dem Pinsel.

Eyeshadow Primer Test: Milani Eyeshadow Primer
Der Milani Eyeshadow Primer hat eine ganz dezente Tönung.

Hourglass Veil Eye Primer

Der Hourglass Veil Eye Primer ist augenscheinlich hautgetönt, bietet jedoch keine Abdeckung auf dem Lid und fügt sich angenehm in das Gesamtbild. Er trocknet sehr schnell. Er hinterlässt eine matte, unscheinbare Fläche mit seidigem Finish und ganz leichtem Grip. Matte Lidschatten lassen sich spielend leicht verteilen ohne zu bremsen, aber auch schimmernde oder metallische Texturen sehen rund aus und werden in ihrem Effekt nicht gedämpft. Das Gesamtpaket erinnert unweigerlich an die Urban Decay Eyeshadow Primer Potion Original, kostet jedoch etwas mehr. Wir konnten im Test keine Vorteile bei Hourglass entdecken. Die schnell trocknende Textur könnte minimal besser bei öligeren Lidern performen und ist ansonsten eines Versuches wert, wer mit dem Klassiker nicht zurechtkommt.

An der Performance haben wir nichts auszusetzen und waren auch mit der Haltbarkeit absolut zufrieden. Eine Kleinigkeit missfällt uns dann doch etwas: Die Tube hat eine recht große Öffnung, sodass man nicht ganz so intuitiv dosieren kann wie mit feinen Tüllen oder gar dem Applikator einer Urban Decay. Hygienischer ist es allerdings.

Eyeshadow Primer Test: Hourglass Veil Eye Primer
Der Hourglass Veil Eye Primer ist verrieben nahezu transparent.

Bell HypoAllergenic Soft Eyeshadow Base

Die günstige Bell HypoAllergenic Soft Eyeshadow Base sieht auf dem Produktbild rosa aus, ist in Wahrheit jedoch beige mit ganz geringer Deckkraft. Die Textur entspricht den vielen leichten Cremes im Test und ist ganz schnell auf dem Lid verrieben. Sie trocknet schnell mit feinem Schimmer.

Leider ist die Öffnung dabei nach wenigen Anwendung schnell eingesaut, weil der Applikator nicht ordentlich abgestreift wird. So erwischt man auch schnell mehr Produkt, als gewünscht und von Vorteil ist. Ansonsten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überaus positiv: angenehmer Auftrag von matten und effektvollen Lidschatten, ohne Farbe oder Glanz zu schlucken.

In puncto Haltbarkeit kann man nicht viel meckern. Im halbseitigen Direktvergleich zum Primer von Urban Decay wirkten die Farben am Ende des Tages etwas weniger kräftig aber ebenso wenig verrutscht. Sollte man mit unserem Preistipp von Kiko nicht zurechtkommen, kann man diesem unparfümierten Primer eine Chance geben.

Eyeshadow Primer Test: Bell Hypoallergenic Soft Eyeshadow Base
Der Bell HypoAllergenic Soft Eyeshadow Base ist verrieben nahezu transparent.

Anastasia Beverly Hills Eye Primer

Der Anastasia Beverly Hills Eye Primer wird als Mini angeboten, weil er kurzzeitig auch in einer größeren, jedoch teureren Tube erhältlich war. Sieben Milliliter Füllmenge schienen den Kunden jedoch völlig auszureichen, sodass es nur noch diese Version zu einem günstigeren gibt. Ein Schnäppchen ist es allerdings nicht. Dafür bietet die Formulierung sogar einige pflegende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Allantoin und Aminosäuren, die vor allem bei häufigem Schminken durchaus willkommen sein dürften.

Positiv an dem Primer von ABH, wie die Marke gern unter Fans abgekürzt wird, ist ein individuelles Konzept, das zu den kräftigen und farbenfrohen Lidschattenpaletten der Marke maßgeschneidert wurde. Bedauerlicherweise enttäuscht es in der Praxis. Die leichte Creme ist intensiv und sehr hell getönt. Man muss hier sehr gezielt dosieren, um nicht zu viel zu erwischen. Dann gilt es sehr sorgfältig zu verreiben, damit keine Ränder entstehen. Je dunkler die Haut, desto umständlicher wird es. Eigentlich hat diese Tönung den Zweck, Farben intensiver erscheinen zu lassen. Leider schluckt die matt antrocknende Creme sowohl Farbbrillanz sowie Effekte jeder Art. Vielleicht funktioniert es nur mit Anastasia-Lidschattenformulierungen.

Einmal angetrocknet ist die Fläche zudem recht stumpf. Davon dürften ölige Lider profitieren, trockene eher nicht.

Eyeshadow Primer Test: Anastasia Beverly Hills Eye Primer
Anastasia Beverly Hills Eye Primer in deckendem Eierschalenweiß.

Catrice Waterproof Eyeshadow Primer

Wir hatten große Hoffnungen in den Catrice Waterproof Eyeshadow Primer gesteckt. Zu schön wäre ein günstiges Drogerieprodukt, das hochwertig und praktisch verpackt ist und eine wunderbar leichte Textur bietet. Beim »Waterproof« hätten wir aber stutzig werden können: kein Attribut, das man bei Eyeshadow Primer als erstes nennt. Viel wichtiger ist es schließlich, das Vermischen von Lidschatten und Sebum, also dem Hautfett, zu verhindern. Wir hatten keine Gelegenheit zu testen, ob das »wasserfeste« Versprechen eingehalten wird. Die Base scheiterte bereits am Alltag. Sie macht das Make-up nicht wischfest. Eyeshadows lassen sich bei Reibung »wegfegen«. Dazu gehört auch Blinzeln oder unachtsames Wischen in Augennähe. Man kann den Lidschatten beim Verblassen von Farben und Schimmer förmlich zusehen.

Der Auftrag ist sehr einfach, da die Textur völlig schwerelos über die Haut gleitet. Ist sie jedoch angetrocknet, ist sie unvorteilhaft klebrig. Es ist kein intensivierender, weicher Grip wie bei Manhattan Endless Stay Eye Primer, sondern eher wie bei einem Glitter Primer wie bei NYX, jedoch ohne dessen langanhaltende Performance. Das Verblenden ist müßig und am Ende für die Katz. Es intensiviert zwar zunächst Effekte. Sie verblassen jedoch binnen Minuten, wenn man blinzelt. Das Lid reibt sie einfach weg.

Eyeshadow Primer Test: Catrice Waterproof Eyeshadow Primer Mattifying
Catrice Waterproof Eyeshadow Primer ist hautgetönt, deckt aber nicht wirklich ab.

e.l.f. Cosmetics Shadow Lock Eyelid Primer

Ein bisschen aus nostalgischem Interesse haben wir den e.l.f. Cosmetics Shadow Lock Eyelid Primer mit in den Test aufgenommen. Er ist das günstige Produkt im Test (pro Milliliter jedoch nicht), kostete aber von vielen Jahren noch einen einzigen US-Dollar und war in Zeiten, als man eigentlich nur die Urban Decay Primer Potion zur Wahl hatte, zumindest in den USA eine überaus attraktive Alternative dazu. Den Preis merkt man der Verpackung an. Sie ist sehr leicht und wirkt wie aus einem Ü-Ei gepellt. An der Umverpackung aus Pappe und Kunststoff erkennt man auch die US-amerikanische Drogerieherkunft.

Heute ist die Formulierung überholt. Die Textur lässt sich leicht verteilen und bietet einen angenehmen Untergrund zum Verblenden dezenter Farben, dämpft jedoch Lidschatten deutlich im Vergleich zu anderen Primern. Dazu trägt auch die leichte rosa Tönung bei, weil sie deutlich durchschimmert. Matte Nuancen muss man in mehreren Durchgängen aufbauen und metallische büßen deutlich an Reflex ein. Die Haltbarkeit ist sicherlich besser als ohne Primer, hindert Lidschatten aber langfristig nicht am Kriechen in die Lidfalte.

Eyeshadow Primer Test: Elf Cosmetics Eye Primer
Der e.l.f. Cosmetics Eye Primer hat einen leicht deckenden Pfirsichton.

got2b FabuLeyes Eye Primer Neutral Nude

Vor Kurzem lancierte die Hair Styling Marke got2b eine günstige Make-up-Linie, die auch den FabuLeyes Eye Primer Neutral Nude umfasst. Die sehr leichte, nahezu transparente Creme lässt sich durch die spitze Tülle gut dosieren und gleitet angenehm über das Lid. Lidschatten lassen sich einfach darauf verarbeiten, werden jedoch kaum intensiviert. Man muss oft Farbe nachholen und kommt trotzdem nicht an die Brillanz auf anderen Primern heran. Nach verhältnismäßig kurzer Zeit ist das mühsam aufgebaute Werk auch schon in die Lidfalte gerutscht. Dazu ist das Produkt auch noch parfümiert.

Eyeshadow Primer Test: Got2b Fabuleyes Eye Primer
Der got2b Fabuleyes Eye Primer ist auf dem Lid transparent.

NYX Glitter Primer

Der NYX Glitter Primer ist, wie der Name bereits verrät, eine Unterlage für Glitzer. Zu diesem Zweck trocknet er zu einem sehr klebrigen Untergrund, an dem die groben Partikel gut und lange haften können.

Ein Eyeshadow Primer wie alle anderen im Test ist er nicht und funktioniert auch nicht mit traditionellen Lidschatten, wenn man sie zu einem Farbverlauf mit einem Pinsel auftragen möchte. Allerdings funktioniert er gut ergänzend mit effektvollen Lidschatten oder Pigmenten. Hierfür schminkt man auf üblicher Base beispielsweise matte Lidschatten in die Lidfalte und tupft etwas vom Glitter Primer auf die Mitte des beweglichen Lids. Mit einem festen Pinsel tupft man anschließend ein intensives Glitzer-Highlight oben drauf. Der Primer funktioniert auch beispielsweise für die Lippen oder wo auch immer man es glitzern lassen möchte.

Eyeshadow Primer Test: Nyx Glitter Primer
Der NYX Glitter Primer ergänzt eine traditionelle Base um die Fähigkeit, Glitzer zu fixieren.

So haben wir getestet

Die 27 Eyeshadow Primer in unserem Test haben wir unter aktuellen Bestsellern ausgewählt, einige bekannte und bewährte Produkte berücksichtigt und uns bei populären Marken umgesehen. In den letzten Jahren haben viele Hersteller ihre Primer überarbeitet oder ihren ersten lanciert.

1 von 2
Eyeshadow Primer Test: Bester Eye Primer Test 2022
Eyeshadow Primer im Test-Update 09/2022.
Eyeshadow Primer Test: Beste Lidschattengrundierung
Eyeshadow Primer im Test 2020.

Die beste Eyeshadow Base muss für uns im Zusammenspiel mit Lidschatten einfach anzuwenden sein, das beste aus der Optik herausholen und den ganzen Tag halten. Erfahrungsgemäß kommt man um das Verblassen von Farben und Schimmer nicht herum, Lücken im Gesamtbild oder gar gesammelter Produktbrei in der Lidfalte sind nur an sehr heißen Sommertagen oder langen Party-Nächten verzeihlich.

Wir haben bei jedem Test-Make-up zwei sich möglichst ähnliche Primer verwendet. Die Testperson ist Mitte/Ende 30 mit leichtem Schlupflid und leichtem Elastizitätsverlust. Die Lider sind weder trocken, noch herausfordernd ölig. Ohne Base zerfließt ein Make-up in der Regel sofort.

Wie an den Bildern zu erkennen ist, liegt der Schwerpunkt auf dunklen, bunten und effektvollen Augen-Make-ups. Die Ergebnisse sind aber auf dezentere Farben übertragbar.

Eyeshadow Primer Test: Milani Eyeshadow Primer Vs. Babor Lip Eye Base Abends
Der aussagekräftigste Vergleich in unserem Test: links (Milani) verblasst, fleckig, verwischt.

Es wurde stets ein matter Lidschatten großflächig in der Lidfalte aufgetragen und mit einem schimmernden auf dem beweglichen Lid kombiniert. Es kamen Lidschatten verschiedener Preisklassen zum Einsatz, jedoch ausnahmslos nur hochwertige Echthaarpinsel. Jedes Make-up wurde mindestens acht Stunden getragen. Augencreme wurde nicht verwendet.

Die wichtigsten Fragen

Welcher ist der beste Eyeshadow Primer?

Der beste Eyeshadow-Primer ist für uns die Nars Smudge Proof Eyeshadow Base. Er bietet das beste Paket aus Haltbarkeit, Intensität und Blendbarkeit. Das hat aber auch seinen Preis.

Was ist ein Eyeshadow Primer?

Die Aufgabe der Primer ist es, die Haltbarkeit von Eyeshadow zu verbessern und das Kriechen in die Lidfalte so lange es nur geht zu verhindern. Zudem soll der Lidschatten strahlender wirken: Farben werden intensiviert und Effekte verstärkt. Die Haut wird geebnet und bekommt einen einheitlichen Untergrund, sodass ein müheloser Auftrag von Farben und ein gleichmäßiges Ergebnis möglich werden.

Kann man Concealer auch als Eyeshadow Base benutzen?

Concealer als Eye Base ist durchaus verbreitet und wird auch ergänzend auf einem Primer eingesetzt, um bunte Farben noch mehr strahlen zu lassen. Das gelingt vor allem mit deckend aufgetragenen, matten Nuancen. Transparenter aufgetragene Farben, etwa bei dezenteren Make-ups, oder Schimmereffekte tendieren dazu, auf Concealer zu verblassen.

Kann man Face Primer auch unter Lidschatten verwenden?

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Face Base auch unter Lidschatten verwenden? Klingt gut, funktioniert jedoch leider nicht, weil beide Produkte unterschiedlich funktionieren und Face Primer nicht ausreichend stark Öl absorbiert, um Lidschatten am Kriechen in die Lidfalte hindert.

Welcher ist der beste Lidschatten-Primer aus der Drogerie?

Zuverlässig und günstig ist die Kiko Neutral Eye Base. Sie ist jedoch nicht in der Drogerie erhältlich. Hier würden wir empfehlen, zunächst die Primer von Bell HypoAllergenic oder für kräftigere Make-ups von Manhattan auszuprobieren.

Was tun, wenn Lidschatten in die Lidfalte kriecht?

Wenn Eyeshadow sich in der Lidfalte absetzt, sind meist ölige Haut oder Produktrückstände dafür verantwortlich. Da hilft es, die Augencreme frühzeitig zu benutzen oder auf eine leichtere Formulierung zu setzen und direkt vor dem Schminken das Lid mit einem Kosmetiktuch abzutupfen. Anschließend grundiert man mit einer  kleinen Menge Eyeshadow Primer das Lid. Damit hält das Make-up nicht nur länger, sondern wird gleichmäßiger und farbintensiver.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

1 Kommentar

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.