TestElektronik Audio & Hifi KopfhörerFunkkopfhörer Test
Funkkopfhörer Test: Funkkopfhoerer Aufmacher Kopfhörer

Der beste Funkkopfhörer

Aktualisiert:
Letztes Update: 2. Februar 2024

Wir haben drei neue Funkkopfhörer getestet: Der Avantree Duet, der Avantree HT280 und der Avantree Opera sind alle vom gleichen Hersteller. Der Avantree Duet ist unsere neue Empfehlung einer Lösung für zwei und mehr Benutzer.

9. Januar 2023

Wir haben den Sennheiser RS 120-W in den Test aufgenommen, an den Empfehlungen ändert sich jedoch nichts.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Funkkopfhörer werden oft auch als TV-Kopfhörer bezeichnet. Diese kabellosen Kopfhörer gibt es fast schon so lang, wie es Fernseher gibt. Aber ergeben sie überhaupt noch Sinn, wo doch viele Fernseher mittlerweile über Bluetooth verfügen? Warum koppeln wir nicht einfach normale Bluetooth-Kopfhörer mit dem Fernseher?

Einerseits verfügt eben doch nicht jeder Fernseher über eine Bluetooth-Schnittstelle, vor allem bei günstigeren oder älteren Geräten gehört das nicht zum Standard. Außerdem bieten Funkkopfhörer oftmals mehr Flexibilität – das gilt vor allem, wenn die internen Lautsprecher oder eine angeschlossene Soundbar parallel zu einem Kopfhörer genutzt werden sollen.

Wir haben 13 Funkkopfhörer für den Betrieb am Fernseher getestet. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht

Testsieger

Sennheiser RS 5200

Der RS 5200 von Sennheiser profitiert von der langjährigen Erfahrung des Herstellers mit Funkkopfhörern. Er ist leicht zu bedienen hat viele Passstücke und liefert besten Klang.

Mit dem RS 5200 setzt Sennheiser eine lange Tradition fort: Wie die typischen TV-Kopfhörer der Marke ist auch der RS 5200 zwar als In-Ear konzipiert, die beiden Ohrhörer sind aber mit einem Bügel verbunden, der unter dem Kinn verläuft. Dort sind auch die besonders großen Tasten leicht zu erfühlen, was die super einfache Bedienung ausmacht. Anders als früher erfolgt die Übertragung indes nicht mehr per Infrarot-Licht, sondern deutlich zuverlässiger via Funk. Die Sprachverständlichkeit ist hervorragend, durch die mitgelieferten Passstücke oder Eartips lässt sich einerseits ein hoher Tragekomfort erreichen, andererseits kann die Außenwelt nach Belieben ausgeschlossen oder mitgehört werden.

Alternatives Funknetz

Thomson WHP3321BK

Wenn das übliche 2,4 GHz Funknetz ohnehin schon dicht ist, kommt der Thomson WHP3321BK ins Spiel, er funkt auf einer anderen Frequenz.

Der Thomson WHP3321BK mit alternativem Funknetz unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von den meisten anderen Funkkopfhörern – er hat alle üblichen Anschlussmöglichkeiten, analog wie digital, bietet einen hohen Tragekomfort und eine lange Akkulaufzeit. Er ist aber einer der wenigen Kopfhörer, der nicht mit 2,4-Gigahertz funkt, kann also in einer Umgebung zum Problemlöser werden, wo dieses Frequenzband bereits an der Obergrenze belastet wird und es bei weiteren Teilnehmern zu Störungen kommen könnte.

Luxusklasse

Sennheiser RS 195

Der RS 195 von Sennheiser funktioniert sowohl am TV-Gerät als auch an der HiFi-Anlage, dazu verfügt er über unterschiedliche Klang-Einstellungen und ist zudem hervorragend verarbeitet.

Beim Sennheiser RS 195 beschränkt sich das Anwendungsgebiet nicht allein aufs Fernehen – dank seiner tonalen Ausrichtung und der integrierten Klangregelung macht er selbst an der hochwertigen HiFi-Anlage eine gute Figur. Dabei stellt der Funkkopfhörer grundsätzlich drei Modi zur Verfügung: Er lässt sich sowohl für Sprache, als auch für Musik optimal einstellen und bietet außerdem einen Modus für Hörgeschädigte an. Damit wird er gleich mehreren Anforderungen gerecht und ist die erste Wahl für Musikfans.

Partner-Lösung

Avantree Duet

Beim Duet von Avantree ist der Name Programm; hier werden direkt zwei Hörer mitgeliefert, die sich getrennt voneinander einstellen lassen. Das System lässt sich um weitere Kopfhörer erweitern.

Der Avantree Duet kommt direkt mit einem Kopfhörer-Duo daher. So können zwei Personen gleichzeitig aber mit individueller Lautstärke den Fernsehton genießen. Für beide Funkkopfhörer gibt es zudem eine Lademöglichkeit auf dem Sender, sie lassen sich allerdings auch unabhängig von Sender per USB-C-Buchse laden. Wenn drei oder sogar noch mehr Kopfhörer genutzt werden sollen, kann man die unproblematisch ergänzen, bei Bedarf bis zu einhundert Stück.

Preistipp

Auvisio ZX-3165-675

Der Auvisio ZX-3165-675 hat alles, was ein Funkkopfhörer braucht, zu einem attraktivem Preis.

Der günstige Auvisio ZX-3165-675 wird einfach nur am TV-Gerät und an die Steckdose angeschlossen, der entsprechende Eingang wird ausgewählt und schon kann die Übertragung zwischen Sende- und Ladestation und dem Kopfhörer beginnen. Die Reichweite ist sehr gut, selbst die Akkulaufzeit beträgt im Dauerbetrieb fast zehn Stunden. Der Klang ist ausgewogen und liefert eine gute Sprachverständlichkeit. Der Funkkopfhörer von Auvisio ist schnörkellos, einfach zu bedienen und zudem besonders preiswert.

Vergleichstabelle

Funkkopfhörer Test: Bildschirmfoto 2022 09 16 Um 12.11.18
Sennheiser RS 5200
Test Funkkopfhörer: Thomson WHP3321BK
Thomson WHP3321BK
Test Funkkopfhörer: Sennheiser RS 195
Sennheiser RS 195
Test Funkkopfhörer: Avantree Duet
Avantree Duet
Test Funkkopfhörer: Auvisio ZX-3165-675
Auvisio ZX-3165-675
Test besten Funkkopfhörer: Sennheiser TV Clear Set
Sennheiser TV Clear Set
Test Funkkopfhörer: Avantree HT280
Avantree HT280
Test Funkkopfhörer: Avantree Opera
Avantree Opera
Test Funkkopfhörer: Sennheiser RS 120-W
Sennheiser RS 120-W
Test besten Funkkopfhörer: Auvisio ZX-1848-675
Auvisio ZX-1848-675
Test Funkkopfhörer: Auvisio OK-300
Auvisio OK-300
Test Funkkopfhörer: Philips TAH6206
Philips TAH6206

Testsieger
Sennheiser RS 5200
Funkkopfhörer Test: Bildschirmfoto 2022 09 16 Um 12.11.18
  • Sehr gute Sprachverständlichkeit
  • Einfache Bedienung
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Für Musik nicht so gut geeignet
Alternatives Funknetz
Thomson WHP3321BK
Test Funkkopfhörer: Thomson WHP3321BK
  • Guter Klang bei Sprache und Musik
  • Hoher Tragekomfort
  • Lange Akkulaufzeit
Luxusklasse
Sennheiser RS 195
Test Funkkopfhörer: Sennheiser RS 195
  • Sehr guter Klang
  • HiFi-tauglich
  • Umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten
  • Recht hoher Preis
Partner-Lösung
Avantree Duet
Test Funkkopfhörer: Avantree Duet
  • Guter Klang bei Sprache und Musik
  • Hoher Tragekomfort
  • Fast beliebig erweiterbar
Preistipp
Auvisio ZX-3165-675
Test Funkkopfhörer: Auvisio ZX-3165-675
  • Guter Klang bei Sprache und Musik
  • Einfache Klangeinstellung
  • Hoher Tragekomfort
Sennheiser TV Clear Set
Test besten Funkkopfhörer: Sennheiser TV Clear Set
  • Sehr guter Klang bei Sprache und Musik
  • Komfortabler Sitz
  • Zuverlässiges Bluetooth-Pairing
  • Akkulaufzeit der In-Ears begrenzt
Avantree HT280
Test Funkkopfhörer: Avantree HT280
  • Einfache Bedienung
  • Komfortabler Sitz
  • Hohe Reichweite
Avantree Opera
Test Funkkopfhörer: Avantree Opera
  • Guter Klang dank zwei Einstellungen
  • Einfache Bluetooth-Verbindung
  • Lange Akkulaufzeit
  • Bedienung etwas umständlich
Sennheiser RS 120-W
Test Funkkopfhörer: Sennheiser RS 120-W
  • Guter Klang bei Sprache und Musik
  • Einfache Klangeinstellung
  • kein digitaler Eingang
Auvisio ZX-1848-675
Test besten Funkkopfhörer: Auvisio ZX-1848-675
  • Komfortabler Sitz
  • Sendestation kann abgeschaltet werden
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Klingt sehr basslastig
Auvisio OK-300
Test Funkkopfhörer: Auvisio OK-300
  • Komfortabler Sitz
  • Gute Verarbeitung
  • Klingt sehr bassbetont
  • Geringe Akkulaufzeit
Philips TAH6206
Test Funkkopfhörer: Philips TAH6206
  • Satter Sound
  • Zuverlässiges Bluetooth-Pairing
  • Lange Akkulaufzeit
  • Zwei USB-Ladebuchsen notwendig
Produktdetails einblenden


Alle Infos zum Thema

Fernsehton drahtlos ins Ohr: Funkkopfhörer im Test

Nicht jeder Fernseher verfügt über eine Kopfhörerbuchse, wohl aber über einen normalen digitalen oder analogen Tonausgang. Die Ausgänge haben standardmäßig keine Lautstärkeeinstellung. Die meisten von uns getesteten Funkkopfhörer können wahlweise an den vorhandenen Kopfhörer-Ausgang oder an einen ungeregelten Audioausgang angeschlossen werden – analog oder digital.

Die Einstellung der Lautstärke wird direkt am Kopfhörer vorgenommen und ist völlig unabhängig von der Lautstärke der eingebauten TV-Lautsprecher, was wiederum die Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert.

Hören ohne Stören

Die Verwendung eines Kopfhörers am TV-Gerät offenbart teilweise ungeahnte Möglichkeiten. Die trivialste ist die Unabhängigkeit vom Ton direkt aus dem Fernseher – über den Funkkopfhörer kann man nämlich in der individuell eingestellten Lautstärke hören, ohne dass sich andere am zu lauten oder zu leisen Ton stören. Außerdem verschaffen einem Funkkopfhörer die nötige Bewegungsfreiheit.

Unser Favorit

Testsieger

Sennheiser RS 5200

Der RS 5200 von Sennheiser profitiert von der langjährigen Erfahrung des Herstellers mit Funkkopfhörern. Er ist leicht zu bedienen hat viele Passstücke und liefert besten Klang.

Der Sennheiser RS 5200 ist ein echter Spezialist – das bezieht sich nicht allein auf den Betrieb am Fernseher, sondern auch auf seine akustischen Eigenschaften. Ausgeführt ist er als kabelloser Bügelkopfhörer, bei dem der Bügel, anders als gewohnt, unter das Kinn statt über den Kopf führt. Außerdem sind an den beiden Enden keine großen Hörkapseln, sondern kleine In-Ears angebracht. Sennheiser macht hier also einiges anders als sonst üblich.

Dabei hat man mit den Bügeln nur ein altbewährtes Konzept übernommen und mit aktueller Übertragungstechnik in die Moderne überführt, denn bei den Vorbildern kam noch eine Infrarot-Strecke als kabellose Übertragung zum Einsatz, heute nutzt man Funk. Einer der Vorteile dieser Konstruktion liegt auf der Hand, bzw. hängt unter dem Kinn.

Eine große Bedieneinheit mit unmissverständlichen Tasten zur Lautstärkekontrolle sowie eine kleine Taste, um den gewünschten Audio-Modus auszuwählen, findet man an diesem kabellosen Kopfhörer. Das Ein- und Ausschalten übernehmen die beiden Ohrbügel quasi selbst. Werden sie aufgeklappt und in die Ohren gesteckt, schalten sie sich automatisch ein, zusammengeklappt und abgelegt schalten sie sich aus.

Menschen, bei denen ebendort ein Herzschrittmacher implantiert ist, wo auch das Kästchen des Sennheisers hängt, sollten sicherheitshalber auf eine andere Konstruktion zurückgreifen. Zwar ist in besagtem Kästchen nur der Empfänger und nicht der Sender eingesetzt, der sollte zudem sämtlichen notwendigen funktechnischen Richtlinien entsprechen, aber sicher ist sicher.

1 von 5
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs5200
Der Sender mit integrierter Ladestation ist nicht als Ständer ausgelegt, sondern liegt elegent neben dem Fernseher.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs5200 Sender Tasten
Die unterschiedlichen Modi, sowie die Balance können am Sender eingestellt werden.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs5200 Buegel Tasten2
Sitzt der Hörer auf den Ohren, sind die Bügel offen und er ist automatisch eingeschaltet, bei abgelegtem Hörer klappen die Bügel zusammen und schalten den Hörer gleichzeitig aus.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs5200 Schnittstellen
Dank der Anschlüsse und der vielen Adapter im Lieferumfang sollte der RS 5200 an jeden Fernseher passen, vorausgesetzt, es existiert überhaupt irgendein Audio-Ausgang.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs5200 Buegel Tips
Insgesamt vier Paare Eartips liegen dem Sennheiser bei, darunter auch die komplett abdichtenden aus Comply-Schaum.

Im Kästchen befindet sich zudem der Akku, der nach einer kompletten Ladung in der Ladeschale, die auch den Sender beinhaltet, für mehr als 15 Stunden Ton liefert. Der eingebaute Akku nimmt kaum Platz weg und kann bei einem Defekt sogar mit wenig Aufwand ausgetauscht werden. Damit ist der RS 5200 eine langfristige Anschaffung.

Zum Lieferumfang gehören zudem die für In-Ear-Kopfhörer üblichen Eartips – zwei Größen aus Silikon zur Anpassung an die unterschiedlichen Ohren sowie zwei in Schaum-Ausführung für mehr Geräuschdämmung.

Im Auslieferungszustand ist der kabellose Kopfhörer mit seiner Sendestation gekoppelt und Sie müssen nichts weiter machen, als beide anzuschließen und einzuschalten. Sie können jedoch bis zu vier Funkkopfhörer gleichzeitig mit der Sendestation verbinden.

Die Kopfhörer können sogar mit jeweils individueller Lautstärkeeinstellung spielen. Einige Sonderfunktionen, wie der Akkustand des einen Funkkopfhörers oder die Einstellung verschiedener Hörprofile sind mit mehr als einem angeschlossenen Kopfhörer indes nicht möglich.

Elegante Ladestation inklusive

Anders als bei der meisten Konkurrenz fällt die Ladestation/Sendestation neben dem Fernseher kaum auf, da sie sehr flach gehalten ist und der Funkkopfhörer selbst ebenso flach darauf gelegt wird. Dort ist der Akku im Bügel dann nach etwa drei Stunden wieder komplett aufgeladen und der RS 5200 somit wieder einsatzbereit.

Hohe Anschluss­vielfalt

Auf dem Anschlussfeld der Sendestation sieht es mit drei Buchsen, von denen eine für den Stromanschluss zuständig ist, zwar etwas dürftig aus – dieser Eindruck täuscht aber gewaltig. Die analoge und digitale Schnittstelle decken, zusammen mit den mitgelieferten Kabeln und Adaptern, alles ab, was die gängigen TV-Geräte an Tonausgängen zur Verfügung stellen.

Auf der analogen Seite nimmt der Sender über einen Klinkenstecker mit der Kopfhörer- oder AUX-Buchse Kontakt auf. Ein Adapterkabel passt an Cinch-Buchsen – und das ebenfalls mitgelieferte optische Kabel schließlich an einen digitalen Audio-Ausgang. Kurz und gut – der RS 5200 ist auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet.

Klangqualität

Der Sennheiser RS 5200 ist für den Betrieb am Fernseher optimiert, was heißt, dass er klanglich besonders auf Sprachverständlichkeit getrimmt ist. Das heißt aber auch, dass der Funkkopfhörer sich zwar problemlos an der HiFi-Anlage verwenden lässt, nur ist der Sound nicht mit einem ausgemachten HiFi-Hörer vergleichbar.

Je nach Hörgewohnheiten und Quellmaterial lassen sich jedoch drei unterschiedliche Hörprofile abrufen – einmal werden die tiefen Töne verstärkt, einmal abgesenkt und einmal werden die hohen Töne verstärkt. Sind die Profile ausgeschaltet, wird das Signal einfach unverändert weitergegeben. Auch die Balance lässt sich einstellen, sollten Sie beispielsweise auf einem Ohr besser hören als auf dem anderen.

Der Sennheiser RS 5200 ist der perfekte Kopfhörer für die Verwendung am Fernsehgerät. Er engt nicht unnötig ein, weil er die Umgebung bei Bedarf nicht aussperrt, so kann man uneingeschränkt am Fernseherlebnis teilnehmen, ob nun alleine oder mit mehreren zusammen.

Nachteile?

Der Sennheiser RS 5200 ist nicht ganz billig, außerdem ist das Kinnbügel-In-Ear-Design für manche ungewohnt. Außerdem schränkt die klangliche Ausrichtung in Richtung Sprachverständlichkeit das Anwendungsgebiet des Funkkopfhörers zumindest ein, sodass sich ein Musikliebhaber besser woanders umschaut.

Sennheiser RS 5200 im Testspiegel

Auf der Webseite Kopfhoerer.de erhält der RS 5200 im Januar 2022 insgesamt vier von fünf möglichen Sternen, und damit eine Empfehlung nicht nur für ältere Anwender:

»Ist der RS 5200 nun ein Kopfhörer, der sich lediglich an Senioren wendet? Nein, nicht unbedingt. Während der Testphase hatte ich abends durchaus Spaß bei lauterem Filmgenuss. Mitbewohner wurden nicht gestört, und auf dem Weg zum Kühlschrank brauchte ich den Film nicht anzuhalten.

Der Sennheiser RS 5200 hat älteren TV-Zuschauern einiges zu bieten: eine gute und sichere Funkstrecke, eine altersgerechte Bedienung, gute Klangqualität mit der ergänzenden Möglichkeit einer Kompensation von Hörschwächen sowie einer zuschaltbaren erhöhten Sprachverständlichkeit. Das alles gibt es ohne störende Kabel und zu einem angemessenen Preis von 249 Euro. Inwieweit man das Kinnbügel-Design schätzt, ist und bleibt eine Geschmacksfrage – aber Sennheiser hätte bei Bedarf auch Over-Ear-Lösungen im Angebot.«

Im Mai 2022 wurde der RS 5200 von der Computer Bild getestet. Er erlangte dort das Testergebnis »gut« mit der Note 2,3:

»Für seine Zwecke liefert der Sennheiser ein gutes Hörerlebnis. Vor allem leise und undeutliche Stimmen hebt der TV-Kopfhörer an. Anschluss und Bedienung sind denkbar einfach. Dank des hohen Tragekomforts und der langen Akkulaufzeit kann der RS 5200 so lange im Ohr bleiben, bis dem Fernseher das Programm ausgeht …«

Alternativen

Alternatives Funknetz

Thomson WHP3321BK

Wenn das übliche 2,4 GHz Funknetz ohnehin schon dicht ist, kommt der Thomson WHP3321BK ins Spiel, er funkt auf einer anderen Frequenz.

Der Thomson WHP3321BK kommt mit einer Ladeschale, in die der Kopfhörer zum Aufladen einfach eingesetzt wird. In den Kapseln ist jeweils ein AAA-Akku untergebracht, die mitgelieferten Zellen haben bereits soviel Kapazität, dass sie in einem Rutsch locker 15 Stunden und mehr durchhalten.

Auch sonst gibt sich der Funkkopfhörer sehr praxisnah, so lässt sich der Kopfhörer mit einem echten Schiebeschalter ein- und ausschalten, die Lautstärke wird mit einem Drehknopf eingestellt. Das ist besonders bedienfreundlich, weil man nicht lange herumtasten muss – vor allem, wenn der Hörer schon auf dem Kopf sitzt.

Dort sitzt er allerdings sehr komfortabel und dichtet mit den weichen Polstern der Ohrmuscheln die meisten Außengeräusche gut ab. Zum Anschluss an den Fernseher oder wahlweise ein HiFi-Gerät stehen ein analoger Cinch-Eingang sowie eine optische Digital-Buchse zur Verfügung. Das mitgelieferte analoge Kabel hat am anderen Ende einen Klinkenstecker, der sowohl in die Kopfhörer- als auch in die meisten AUX-Buchsen passt. Hält das TV-Gerät oder die Anlage nur einen Cinch-Ausgang parat, kann man hier auch direkt ein Cinch-Cinch-Kabel einsetzen, was aber nicht zum Lieferumfang gehört.

1 von 4
Funkkopfhörer Test: Thomson Whp3321bk
Der Thomson WHP3321BK funkt nicht auf der üblichen Frequenz von 2,4 Gigahertz.
Funkkopfhörer Test: Thomson Whp3321bk Anschluesse
Analoger und digitaler Eingang mit Umschalter, außerdem ein Schalter zum Wechseln des Übertragungskanals.
Funkkopfhörer Test: Thomson Whp3321bk Bedienteil Hoerer
Unmissverständlich – ein echter Ein-Ausschalter, ein Drehknopf für die Lautstärke.
Funkkopfhörer Test: Thomson Whp3321bk Kabel
Ein analoges und ein digitales Kabel liegen bei.

Der WHP3321BK funkt, wie bereits angemerkt nicht auf der üblichen Frequenz von 2,4 Gigahertz, sondern im darunter liegenden 800 Megahertz Band. Sollte dennoch jemand dazwischen funken, bzw. andere Störungen auftreten, kann man mit einem kleinen Schalter an der Rückseite des Senders kurzerhand den Kanal wechseln. Dem Funkkopfhörer stehen drei Kanäle zur Verfügung, sodass man genug Auswahl hat. Die Funkreichweite bleibt zwar knapp unter der der meisten anderen Kopfhörer, dennoch ist das kein Anlass zur Kritik.

Die Klangqualität ist ausgewogen, mir klarer Sprachverständlichkeit und sattem, tiefreichendem Bass, sodass der Thomson WHP3321BK im Test auch an der HiFi-Anlage eine recht gute Figur macht.

Luxusklasse

Sennheiser RS 195

Der RS 195 von Sennheiser funktioniert sowohl am TV-Gerät als auch an der HiFi-Anlage, dazu verfügt er über unterschiedliche Klang-Einstellungen und ist zudem hervorragend verarbeitet.

Beim Sennheiser RS 195 werden nochmal ein paar Euro mehr fällig als bei unserem Favoriten aus gleichem Hause. Dafür erfüllt der Funkkopfhörer neben der üblichen Tätigkeit am Fernseher auch highfidele Ansprüche. Er kann also problemlos an die HiFi-Anlage angeschlossen werden und liefert dann eine Klangqualität, die einem drahtlosen HiFi-Hörer in nichts nachsteht.

Anders als bei unserem Favoriten ist der Auftritt des RS 195 keinesfalls dezent – das gilt sowohl für die kombinierte Ladestation/Sendestation als auch für den Kopfhörer selbst. Der erinnert sowohl von der Größe als auch seitens der Verarbeitung und der weichen Ohrpolster sehr an die Hifi-Geräte von Sennheiser, genau daher hat er sicher auch seine Gene.

Die Plater sind übrigens leicht abnehmbar, um sie zu tauschen oder um an den Akku heranzukommen, der sich unter jedem der beiden Polster versteckt. Das muss man allerdings eher selten, denn geladen werden die beiden, indem der Kopfhörer mit dem Bügel auf die Ladestation gesetzt wird.

1 von 6
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195
Unübersehbar, der Sennheiser RS195 auf dem Lade-/ Sender-Stand.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195 Modi
Der Sender verfügt über viele Möglichkeiten zur Klangoptmierung.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195 Tasten
Am Kopfhörer selbst lässt sich neben der Lautstärke auch der Betriebsmodus einstellen.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195 Akku
Auf jeder Seite steckt ei Akku unter dem Polster, was im Übrigen einfach zu wechseln ist.
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195 Anschluesse
Per Umschalter kann der analoge oder der digitale Eingang ausgewählt werden
Funkkopfhörer Test: Sennheiser Rs195 Kabel
Ein analoges und ein digitales Kabel liegen bei, Cinch-Adapter oderAdapter für die große Klinke muss man bei Bedarf hinzu kaufen.

Auch hier sieht man auf dem ersten Blick, dass es sich nicht um eine einfache Ladestation mit integriertem Funksender handelt. Zwei Drehknöpfe stehen an der Vorderseite parat, einer ist für die Balance zwischen dem rechten und dem linken Kanal zuständig, der Knopf darüber schaltet bis zu sieben Hörprofile durch. Mit der Mode-Taste, die es übrigens auch am Kopfhörer gibt, wechselt man zwischen den Modi für Sprache, Musik und eben besagten Hörprofilen.

Zum Anschluss des RS 195 an Fernseher oder HiFi-Anlage steht jeweils ein analoger und ein digitaler Eingang zur Verfügung, die ebenfalls mit einem kleinen Umschalter ausgewählt werden. Ein optisches Digital-Kabel sowie ein analoges mit Klinkensteckern runden die Ausstattung ab, will man den Kopfhörer an einem Cinch-Ausgang betreiben, ist natürlich auch das möglich, man benötigt lediglich einen Adapter.

Die Bedienung der Grundfunktionen ist denkbar einfach, die Klangeinstellungen erfordern etwas Experimentierfreudigkeit, bis man für jede Quelle bzw. jedes Genre seine Lieblingseinstellung gefunden hat. Der Kopfhörer sitzt trotz seines Gewichts mit den weichen Polstern ultrakomfortabel auf den Ohren und verursacht selbst bei langen Fernseh- oder Musik-Abenden keinen Stress.

Von der Klangqualität her ist der Sennheiser RS 195 kaum von einem der hochwertigen HiFi-Hörer aus gleichem Hause zu unterscheiden, er hat also sowohl für Musik als auch für klaren Fernsehton beste Voraussetzungen und ist genau deshalb jeden Euro wert.

Partner-Lösung

Avantree Duet

Beim Duet von Avantree ist der Name Programm; hier werden direkt zwei Hörer mitgeliefert, die sich getrennt voneinander einstellen lassen. Das System lässt sich um weitere Kopfhörer erweitern.

Beim Avantree Duet ist der Name Programm, schließlich wird das Set direkt mit zwei Funkkopfhörern ausgeliefert. Selbst der Sender ist schon zum Aufladen zweier Kopfhörer gleichzeitig ausgelegt, wenngleich man die Kopfhörer des Duet dank USB-C-Anschlüssen sogar vom Sender unabhängig aufladen kann – ein passendes Kabel liegt nämlich ebenfalls bei.

1 von 6
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet
Dem Avantree Duet liegen bereits zwei Kopfhörer bei, mehr sind aber auch möglich.
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet Anschlsender
Unter den Anschlüssen auf der Rückseite des Senders gibt es auch einen analogen und einen digitalen Ausgang, dort kann beispielsweise parallel eine Soundbar angeschlossen werden.
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet Schaltersender
Vorn am Sender ist der Einschalter, mit dem gleichzeitig die Kopplung gestartet werden kann.
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet Anschlhoerer
Außer den Bedientasten gibt es noch eine USB-C-Ladebuchse und eine Buchse für einen kabelgebundene Zweitkopfhörer.
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet Hoererbuegel
Die beiden Kopfhörer lassen sich gut voneinander unterscheiden, das vermeidet Verwechslungen.
Funkkopfhörer Test: Avantree Duet Komplett
Außer den beiden Hörern gehören analoge und digitale Anschlusskabel zum Lieferumfang. Außerdem ein USB-Netzteil, sowie je ein USB-Kabel zum Anschluss des Senders und eines zum Laden der Hörer.

Außerdem liegen alle wichtigen Anschlusskabel für das TV-Gerät bei, digital wie analog, passend zu den entsprechenden Schnittstellen, die der Duet zahlreich besitzt. Dazu gehören sogar ein analoger und digitaler Ausgang, die das Audiosignal bei Bedarf an ein externes Gerät, wie beispielsweise eine Soundbar, weiterreichen. So können zwei Personen unabhängig voneinander mit der individuellen Lautstärkeeinstellung über die Kopfhörer hören, während der Rest der Gesellschaft den Ton über die Soundbar genießen kann.

Trotz der vielen Möglichkeiten ist die Bedienung sowohl am Sender als auch an den Funkkopfhörern relativ einfach. An jedem Kopfhörer lässt sich neben der Lautstärke auch die Klangsignatur individuell anpassen, mit einem Schalter lässt diese sich entweder auf Clear Voice, für bessere Dialogverständlichkeit oder auf Balanced für ein ausgewogenes Klangerlebnis einstellen. Bei der Reichweite stellt der Duet zwar keine Rekorde auf, bietet aber auch keine nennenswerte Schwäche.

Der Avantree Duet ist das perfekte Set, wenn zwei oder mehr Personen unabhängig voneinander dem klanglichen Geschehen vom Fernseher folgen möchten. Laut Datenblatt lassen sich sogar bis zu einhundert Kopfhörer von der einen Sendestation versorgen. Das Set kann damit zum echten Problemlöser werden.

Preistipp

Auvisio ZX-3165-675

Der Auvisio ZX-3165-675 hat alles, was ein Funkkopfhörer braucht, zu einem attraktivem Preis.

Der Auvisio ZX-3165-675 ist mit seiner schlanken Ladestation/Sendestation ziemlich unauffällig, sodass man ihn kaum neben dem Fernseher sieht, wenn der Funkkopfhörer nicht gerade darauf liegt. Das ist schon ein Understatement, denn das Set ist angesichts des Preises ziemlich gut verarbeitet und lässt sich auch seitens der Ausstattung nicht lumpen.

Der Akku ist fest im Kopfhörer des Auvisio ZX-3165-675 eingebaut – die Akkulaufzeit reichte in unserem Test immerhin für knappe zehn Stunden Dauerberieselung. Anschließend lädt er innerhalb von etwa drei Stunden wieder auf, sofern der Funkkopfhörer korrekt auf dem Bügel der Ladestation sitzt – Kontakt auf Kontakt. Eine LED an der Ladestation zeigt sowohl den Ladevorgang als auch die Sendebereitschaft an. Die Reichweite der Funkverbindung ist sehr gut und stabil.

1 von 4
Funkkopfhörer Test: Auvisio Zx 3165 675
So unscheinbar der Auvisio ZX-3165-675 sich auch gibt, er hat alles, was man braucht.
Funkkopfhörer Test: Auvisio Zx 3165 675 Bedientasten
Der Hörer kann wahlweise auch per USB aufgeladen werden, für die Lautstärke gibt es einen richtigen Drehknopf.
Funkkopfhörer Test: Auvisio Zx 3165 675 Anschluesse
Das Ladegerät wird per USB angeschlossen, es gibt einen Umschalter zwischen analogem und digitalem Eingang, außerdem einen dreistufigen Klangsteller.
Funkkopfhörer Test: Auvisio Zx 3165 675 Kabel
Ein digitales sowie ein analoges Anschlusskabel liegen bei, letzteres ist jedoch für Cinch-Buchsen ausgelegt, man kann sich jedoch mit einem Adapter aushelfen.

Zwei Eingänge, analog und digital, stehen am Sender zur Verfügung. Mit einem kleinen Umschalter wird der entsprechende Eingang ausgewählt, ein analoges und ein optisches Kabel liegen bei. Ein weiterer kleiner Schalter dient zur Klangkorrektur. So können wahlweise die Bässe, die Höhen oder die Mitten angehoben werden – zur besseren Sprachverständlichkeit oder zum Musikhören.

Die Bedienung am Kopfhörer selbst erschöpft sich im Einschalten und Einstellen der Lautstärke – das wird mit einem echten Drehknopf vorgenommen: viel einfacher und intuitiver als das umständliche Tastendrücken bis zur gewünschten Lautstärke!

Grundsätzlich ist der Klang des Kopfhörers eher ausgewogen und wird nach entsprechenden Korrekturen sowohl einer guten Sprachverständlichkeit als auch einer angenehmen Musikreproduktion gerecht.

Der Auvisio ZX-3165-675 macht schnörkellos alles, was er soll, ist einfach zu bedienen und zudem besonders preiswert!

Außerdem getestet

Avantree HT280

Der Avantree HT280 ist einer der günstigeren Funkkopfhörer von Avantree. Das macht sich allerdings direkt in der Verarbeitungsqualität bemerkbar. Außerdem hat der Kopfhörer keinen integrierten Akku, sondern setzt auf zwei AAA-Akkus. Diese werden wie üblich durch das Ablegen des Funkkopfhörers auf den Sender aufgeladen.

Die beiden anderen Kopfhörer des Herstellers haben interne Akkus, die sich außer auf dem Sender auch einfach über eine eingebaute USB-Buchse aufladen lassen. Am Tragekomfort des Funkkopfhörers gibt es dagegen nichts zu bemängeln, die Ohren werden komplett umschlossen, und der Andruck ist moderat. Die Reichweite zwischen Sendestation und Kopfhörer ist enorm und wird selbst durch Wände und Türen kaum begrenzt.

Der Klang ist ziemlich basslastig, was man mangels Klangregelung auch nicht beeinflussen kann, die Sprachverständlichkeit geht aber in Ordnung. Bei Schwerhörigkeit oder anderer Gehörbeeinträchtigung reicht die Sprachverständlichkeit unter Umständen nicht aus. Es gibt lediglich einen Schalter auf der Rückseite für eine Absenkung um acht Dezibel, falls man zwei Quellen mit unterschiedlichem Pegel hat.

Avantree Opera

Der Avantree Opera hat auf Anhieb Ähnlichkeit mit unserer Empfehlung, dem Duet. Die Sende-Station ist bis auf den Ladearm für den zweiten Kopfhörer identisch, so findet man auch hier alle Eingänge, die man braucht. Darüber hinaus gibt es noch einen analogen und einen digitalen Ausgang – zum Durchschleifen an eine Soundbar oder andere externe Wiedergabegeräte.

So kann der Funkkopfhörer zwar unter Umständen den einzigen Audio-Ausgang am TV-Gerät belegen, das Signal lässt sich jedoch leicht zur Soundbar oder Ähnlichem durchschleifen. Der Funkkopfhörer wird vom Sender via Bluetooth versorgt, wodurch er sich sogar mit dem Smartphone verbinden lässt, wenn man das denn möchte. Neben den üblichen Funktionen gibt es daher noch weitere am Kopfhörer zu aktivieren, so zum Beispiel eine Sprachsteuerung. Die vielen Tasten machen die Bedienung allerdings nicht einfacher.

Hat man sich einmal zurechtgefunden, klappt es, und man kann sogar den Klang optimieren, entweder ausgewogen oder für Dialoge optimiert. Der Avantree Opera verfügt über einige interessante Ausstattungsdetails wie die Möglichkeit, das Audiosignal einfach durchzuschleifen, den Kopfhörer unabhängig vom Sender via USB-C aufzuladen und viele andere, die ihn für manche Anwendungen prädestinieren.

Sennheiser RS 120-W

Der Sennheiser RS 120-W ist dank seiner einfachen Konstruktion auch besonders leicht in der Bedienung. Der Ein-Aus-Schalter an der linken Kapsel schaltet den Kopfhörer ein und leitet gleichzeitig die Kopplung mit dem Sender ein. Dieser verfügt lediglich über einen einzigen analogen Eingang, der entweder per Cinch oder mit Hilfe des Adapters per Klinke an den Fernseher angeschlossen wird. Einen digitalen Eingang stellt der RS 120-W nicht zur Verfügung. Der Funkkopfhörer ist in OnEar-Manier konstruiert, liegt also auf den Ohren auf und schließt auch nicht komplett ab.

An der rechten Kapsel befindet sich der Lautstärke-Einsteller, das war dann auch schon alles an Bedienelementen am Kopfhörer. An der Sendestation befindet sich dann ein kleiner Schalter der zwischen den Klang-Charakteristika „Neutral“, „Musik“ und „Sprache“ wählt. Die Bügelkonstruktion der Ladestation dient während der Ruheposition zum Aufladen der eingesetzten Akkus.

Der RS 120-W ist eine günstige Möglichkeit, insbesondere ältere Geräte, die lediglich über einen analogen Ausgang verfügen, mit einem kabellosen Kopfhörer auszustatten. Reichweite und Klangqualität sind in unserem Vergleich sehr gut, einige Konkurrenten schaffen es jedoch, eine ähnliche Qualität mit besserer Ausstattung zum gleichen Preis anzubieten.

Sennheiser TV Clear Set

Das Sennheiser TV Clear Set basiert auf In-Ear-Kopfhörern nach dem True-Wireless-Prinzip. Wie bei allen In-Ears baut auch der Funkkopfhörer des Clear Sets auf eine Bluetooth-Übertragung. Um dennoch eine schnelle Verbindung ohne extra Kopplung gewährleisten zu können, hat man den passenden Bluetooth-Sender gleich mit dazugelegt.

Da beide Geräte bereits aufeinander abgestimmt sind, geht die Kopplung besonders schnell vonstatten. Sollte das mal nicht der Fall sein, gibt es auf der Rückseite des flachen Senders eine Pairing-Taste. Der Sender muss außerdem per Kabel mit dem Fernseher verbunden werden, vorzugsweise mit dem analogen Ausgang oder der Kopfhörerbuchse – sofern vorhanden.

Versorgt wird der Bluetooth-Sender des TV Clear Set über eine USB-Buchse: entweder direkt aus dem Fernseher oder von einem externen USB-Netzteil. Die Ladebox der In-Ears muss natürlich ebenfalls geladen werden, was hier per USB-C Schnittstelle erfolgt. Ladekabel für beide Geräte liegen bei, aber die passenden Netzteile muss man separat erwerben.

Der Tragekomfort ist im Test gut – abhängig von den Passstücken. Durch die zusätzlichen Bügelchen sitzen die In-Ear-Kopfhörer sicher in den Ohren. Der Empfang ist fast so gut wie bei den Funkkopfhörern. Der Klang ist natürlich vom perfekten Sitz und damit von den Passstücken abhängig. Handling und Anschluss sind konzeptbedingt recht umständlich, was man eber gerne in Kauf nimmt, wenn man unbedingt mit den True Wireless hören möchte.

Auvisio ZX-1848-675

Der Auvisio ZX-1848-675 unterscheidet sich äußerlich kaum von dem Preistipp in unserem Vergleich, dem ZX-3165-675. Statt des Klangeinstellers am Sender, hat man dem ZX-1848-675 dort einen Ein-Aus-Schalter spendiert. Das kann praktisch sein, wenn der Kopfhörer nur gelegentlich, beispielsweise in einer Ferienwohnung, genutzt wird. Auch hier ist der Akku im Kopfhörer fest eingebaut – ein Tausch, wenn überhaupt, nur vom Fachmann möglich.

Bei uns betrug die Akkulaufzeit mehr als 15 Stunden, das reicht locker für einen langen Fernsehtag. Anschließend wird der Funkkopfhörer auf den Bügel der Ladestation gesetzt und ist nach gut drei Stunden wieder voll aufgeladen.

Der Tragekomfort des Funkkopfhörers ist gut, auch die Reichweite lässt keine Wünsche offen. Klanglich gibt sich der Kopfhörer eher basslastig, mit deutlicher Loudness-Charakteristik, was zwar auch bei geringer Lautstärke einen satten Sound bringt, nicht aber zu einer guten Sprachverständlichkeit beiträgt. Wer darauf mehr Wert legt als zum Beispiel auf den Ein-/Ausschalter am Sender, greift daher besser zu unserem Preistipp, der für’s gleiche Geld etwas mehr zu bieten hat.

Der MonoDeal AS60 ist übrigens baugleich, sollte der Funkkopfhörer von Auvisio mal nicht verfügbar sein.

Philips TAH6206

Der Philips TAH6206 basiert auf Bluetooth, verzichtet dabei allerdings auf eine Ladestation mit integriertem Sender. Der Kopfhörer selbst ist ein normales Bluetooth-Modell – als Sender fungiert ein sogenannter Bluetooth-Dongle, der über eine USB-Buchse mit Strom versorgt wird. Idealerweise sogar direkt über eine passende Buchse am Fernseher. Es funktioniert allerdings auch mit einem beliebigen USB-Netzteil.

Dieser Dongle wird dann per Kabel mit dem Kopfhörer-Ausgang des Fernsehers verbunden und übertragt den Ton dann drahtlos auf den Funkkopfhörer. Dort finden sich die üblichen Bedienelemente zum Ein- und Ausschalten sowie zur Lautstärkeeinstellung.

Mit dem Funkkopfhörer können Sie Ihren TV mit einer Bluetooth-Schnittstelle nachrüsten, plus einem passenden Kopfhörer. Der Tragekomfort des Funkkopfhörers ist sehr gut. Der Klang ist eher basslastig, worunter im Test mitunter die Sprachverständlichkeit leidet.

Auvisio OK-300

Mit dem Auvisio OK-300 haben wir schon den dritten Funkkopfhörer des Herstellers in unserem Vergleich. Obwohl er von den dreien der teuerste ist, konnte er uns im Vergleich nicht so wie seine Geschwister überzeugen.

Außer dem Ein-Schalter gibt es noch die beiden Lautstärketasten am Kopfhörer. Die Bedienung ist damit zwar recht einfach, allerdings sind die Tasten schlecht zu erspüren. Der Empfang ist in Ordnung, die Akkulaufzeit der in den Kopfhörer eingebauten Akkus eher unterdurchschnittlich, sodass der Funkkopfhörer bei unserem Vergleich bereits nach weniger als acht Stunden zum Laden auf die Station gesetzt werden musste.

Der Tragekomfort des Funkkopfhörers ist gut. Der Klang ist recht basslastig, was ein wenig zu Lasten der Sprachverständlichkeit gehen kann. Dafür klingen die Funkkopfhörer allerdings selbst bei geringer Lautstärke schon angenehm voll.

So haben wir getestet

Beim Test der Funkkopfhörer ist die Klangqualität von großer Bedeutung. Hier kommt es allerdings weniger auf ihre musikalischen Fähigkeiten an, sondern vielmehr auf die Sprachverständlichkeit, schließlich sind neben Nachrichten und anderen Informationssendungen auch Spielfilme und Serien oft sehr dialog- und damit sprachlastig.

Da sich viele Funkkopfhörer zudem gut an der Stereo-Anlage machen, haben wir hier ebenfalls die Klangqualität im Test geprüft. Auch den Tragekomfort sollte man nicht unterbewerten, denn wenn die Kopfhörer schon nach zwei Folgen der Lieblingsserie auf den Ohren drücken oder sich sonst wie unangenehm bemerkbar machen, ist ein frühzeitiges Ende des Fernsehgenusses vorprogrammiert.

Funkkopfhörer Test: Neun Funkkopfhoerer
Die Funkkopfhörer im Test 09/22.

Darüberhinaus ist eine besonders weitreichende und stabile Funkverbindung zwischen den Funkkopfhörern und der Sendeeinheit und damit dem TV-Gerät wichtig. Damit diese selbst nach mehreren Serienfolgen oder Spielfilmen in Überlänge nicht abreißt, sollten die eingesetzten Akkus möglichst lange mit einer Ladung durchhalten. Die Stabilität und Reichweite der Funkverbindung haben wir unter praxisnahen Bedingungen getestet, ebenso die Akkulaufzeit. Letztere haben wir zur besseren Vergleichbarkeit auch in die Tabelle eingetragen.

Praxisnah heißt zudem, dass die Funkkopfhörer sich problemlos an die meisten TV-Geräte anschließen lassen, egal wie alt diese sind und welche Buchse zur Verfügung steht – ob analog oder digital. Deshalb haben wir sämtliche Anschlussmöglichkeiten inklusive mitgelieferter Adapter in der Tabelle aufgelistet.

Nicht zuletzt soll ein Funkkopfhörer einfach zu installieren sein, die Anschlüsse müssen zum vorhandenen Equipment passen – und die alltägliche Bedienung sollte möglichst intuitiv funktionieren.

Die wichtigsten Fragen

Welcher ist der beste Funkkopfhörer?

Der beste Funkkopfhörer für die meisten ist der Sennheiser RS 5200. Er lässt sich sehr leicht bedienen und bietet eine umfangreiche Ausstattung und eine sehr gute Sprachverständlichkeit.

Kann man Funkkopfhörer an jeden Fernseher anschließen?

Ja, denn die meisten Funkkopfhörer verfügen über die gängigsten Audio-Schnittstellen, analog wie digital. Der Fernseher benötigt lediglich einen solchen Audioausgang, es muss noch nicht einmal eine Kopfhörerbuchse sein.

Kann man TV-Lautsprecher und Funkkopfhörer gleichzeitig nutzen?

Beim Anschluss am Kopfhörer-Ausgang des Fernsehers, werden die internen Lautsprecher zumeist abgeschaltet. Schließen Sie die Kopfhörerstation an einen anderen Tonausgang des Fernsehers an, können beide gleichzeitig genutzt werden, sie lassen sogar unterschiedliche Lautstärken zu.

Können Funkkopfhörer das WLAN oder andere Funknetze stören?

Die meisten Funkkopfhörer nutzen das 2,4 Giga-Hertz-Band zur Übertragung, wie die meisten WLAN-Router und die meiste Schnurlos-Telefone auch. Nutzen in Ihrem Haushalt viele Geräte dieselbe Funkfrequenz, kann es tatsächlich zu Störungen und Unterbrechungen kommen. Viele WLAN-Router können dann auf das 5 Giga-Hertz-Band ausweichen, viele Endgeräte unterstützen das jedoch nicht. Dann kann ein Funkkopfhörer mit einer anderen Sebdefrequenz die Lösung sein, wir haben die Übertragungs-Frequenz der Geräte in der Tabelle aufgeführt und in den Empfehlungen eine Alternative angegeben.

Kann man einen Funkkopfhörer an einer Hifi-Anlage nutzen?

Das ist möglich, allerdings sollten Sie bedenken, dass die meisten Funkkopfhörer eher für Sprachwiedergabe optimiert sind, als für Musik. Allerdings bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Anschlusstechnisch gibt es jedenfalls keine Einschränkungen.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

Benachrichtigen
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare

100% unabhängig dank Ihres Klicks

Kaufen Sie ein Produkt über einen Link, der mit einem markiert ist, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir Ihnen weiterhin unab­hän­gige, ehrliche Kauf­beratung anbieten. Vielen Dank für Ihre Unter­stützung!

Mehr erfahren

Auch interessant

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per E-Mail.

 Test: Email Icon Gold 1

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.