Dreame L10 Pro

Saugroboter Test: Dreame L10 Pro
Pro
  • Großer Staubtank
  • Gutes Mapping
  • Saugen und Wischen ohne Tankwechsel
  • Bedächtige Fahrweise
  • Laden und Weiterfahren
  • 3D-Hinderniserkennung
Contra
  • Weniger gründlich
  • Geringe Wischwirkung, kein Schrubbmuster
  • Kein Ersatz-Verbrauchsmaterial

Preisvergleich

Variante
Bester Preis
Lieferzeit
Anbieter
* Wir aktualisieren laufend sämtliche Informationen im Preisvergleich. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preisangaben in Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Produktdetails

Fassungsvermögen

0,57 Liter, 0,3 Liter Wasser

Für Boden-Typ

Hartböden bis niedrige Teppiche

Ideal für Tierhaare

Nein

Reinigungsmodi

Automatik (Bahnen), Rand-Reinigung, Spot, 4-Saugstufen, Fahrt in parallelen Bahnen,

Navigation

Laser, LiDAR, SLAM, Abgrundsensoren, Hinderniserkennung, Teppicherkennung

Ausstattung

programmierbare Reinigungszeiten, Mapping mit Räumen, Etagen und No-Go-Zonen, Seitenbürsten, Alexa kompatibel, Türschwellen bis zu 1,5 cm, Fortsetzungsmodus

Betriebsdauer

k. A.

Lautstärke

k. A.

Ladedauer

k. A.

Zubehör

Basis mit Netzteil, HEPA-Filter, 2 Seitenbürsten, Staubbox 570 ml, Trägerplatte für Wischmob mit 300 ml

Abmessungen

35,3 x 35 x 9,6 cm

Gewicht

3,8 kg

Modell

L10 Pro