Sport-BHs sind beim Sport immer empfehlenswert – sowohl für Frauen mit kleiner Brust als auch für Frauen mit großer Brust. Ein Sport-BH stützt, gibt Halt und ermöglicht es seiner Trägerin, sich ganz auf den Sport konzentrieren zu können, ohne unangenehme Bewegungen meiden zu müssen.
Wir haben 23 Sport-BHs für Sie getestet. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.
Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen
Swegmark Movement

Der Movement von Swegmark stützt die Brust gut, ohne dass man sich eingeengt fühlt. Wir haben den Sport-BH in den Größen B, C und F getestet. Besonders bemerkenswert ist der unscheinbare, aber effektive Rückenverschluss, den man nutzen kann, aber nicht muss – vor allem Frauen mit großer Brust freuen sich darüber. Alle drei Testerinnen waren von der einfachen Handhabung überzeugt.
Triumph Triaction Energy Lite

Der Triumph Energy Lite ist ein luftiger, sportlicher BH, den wir in den Cup-Größen B und C getestet haben. Beide Testerinnen waren begeistert. Mit der Überkreuz-Option am Rücken bietet er auch bei Cup C sehr guten Halt, beispielsweise beim Joggen.
Syrokan High Impact Bounce Control Non-Padded Wirefree Sports Bra

Der Syrokan High Impact Bounce Control Non-Padded Wirefree Sports Bra ist ein Preis-Leistungs-Hit. Er ist angenehm weich und leicht, dennoch stützt er die Brust gut, das gilt vor allem für die getesteten Größen B und C. Selbst bei großem Bewegungsumfang verrutscht nichts, allerdings stören dabei die breiten Träger ein wenig. Für Frauen mit großer Brust ist der BH dagegen nur empfehlenswert für bewegungsärmere Sportarten wie Yoga – bei intensiveren Sportarten sollten Sie besser eine andere Alternative wählen.
Syrokan High Impact Wirefree Cross Back Support Front Zip Sports Bra

Der Syrokan High Impact Wirefree Cross Back Support Front Zip Sports Bra wird vorne über einen Reißverschluss geschlossen. Das ist zwar etwas frickelig, dennoch bietet er der großen Brust viel Halt und Sicherheit. Der Sport-BH ist recht hoch geschlossen – auch unter den Achseln. Das Tragegefühl ist kompakt, aber gut.
Schiesser Softcup Sports Bra

Wer auch beim Sport eine definierte Brust möchte, sollte sich den Schiesser Softcup Sports Bra anschauen. Die vorgeformten Cups boten der Testerin mit Cup-Größe C – im Test waren die Größen B und C – viel Halt, selbst bei intensivstem Training.
Angool Sport BH

Für ruhigere Sportarten reicht insbesondere Frauen mit kleiner Brust ein Bustier. Sie sind leicht, können aber in der Regel nicht individuell eingestellt werden, sondern hier reguliert der elastische Stoff die Passform. Am besten schnitt im Test der Angool Sport BH ab – ein Bustier mit Ringerrücken.
Vergleichstabelle

- Zusätzlicher Haken, um die Träger zu verbinden
- Angenehme Haptik
- Sportlicher Look
- Gibt Halt
- Lässt Bewegungsfreiheit
- Unterbrustband knickt um
- Mehr Stabilität wünschenswert bei großen Cups

- Super Halt - auch über die Über-Kreuz-Funktion für Cup C
- Luftiger BH
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Breite Träger
- Nur zwei Haken

- Angenehme Haptik
- Sportlicher Look
- Top verarbeitet
- Geeignet für alle Sportarten für getestete Cup-Größen B und C
- Mehr Stabilität wünschenswert bei großen Cups

- Kompakter Halt für große Cups
- Hochgeschlossen unter den Achseln
- Gibt Sicherheit für große Cups
- Umständliches Anziehen
- Sitzt eng

- Allrounder
- Definierte Cups mit Polster
- Breite Träger
- Auch für intensiven Sport
- Nur zwei Haken
- Cups sind möglicherweise zu groß

- Leicht und angenehm
- Bewegungsfreiheit
- Dreierpack
- Keine Verstellmöglichkeit
- Unterbrustband rollt sich ein
- Fällt klein aus

- Angenehme Haptik
- Träger rutschen nicht
- Verschluss mit fünf Haken bei Cup-Größe F
- Stabiles Unterbrustband
- Für kleinere Cup-Größen mit vier Haken umständlich beim Anziehen

- Innen mit Frottee gefüttert
- Definiert die Brust
- Träger rutschen nicht
- Breites Band am Dekolleté
- Cup-Größe B viel etwas luftig aus
- Hoher Preis

- Luftiger BH
- Guter Halt für sanftere Sportarten
- In verschiedenen Farben erhältlich
- In Weiß können dunkle Brustwarzen durchscheinen
- Handwäsche

- Angenehme Haptik
- Geeignet für alle Sportarten für getestete Cup-Größen B und C
- Gibt Halt
- Lässt Bewegungsfreiheit für Cup-Größen B und C
- Definiert "Brustwurst"
- Zu viel Polsterung für kleine und mittlere Cups
- Unterbrustband knickt um

- Sehr hoch geschlossen
- "Brustpanzer"
- Guter Halt für die große Brust
- Nur ab 75 C aufwärts erhältlich
- Träger zieht sich schief
- Sitzt eng

- Zusätzlicher Haken, um die Träger zu verbinden
- Gibt Halt
- Lässt Bewegungsfreiheit
- Unterbrustband knickt um
- Mehr Stabilität wünschenswert bei großen Cups

- Gute Passform
- Verdeckter Reißverschluss vorne
- Für mittlere Aktivitäten
- Im Zweierpack erhältlich
- Keine Verstellmöglichkeit
- Unterbrustband rollt sich ein

- Fällt klein aus
- Gibt Halt
- Sitzt sehr eng
- Besser größere Variante ausprobieren
- Frickeliger Verschluss

- Angenehm zu tragen
- Stabilität an den Seiten
- Umständliches Anziehen
- Träger kann nicht verstellt werden
- Fällt klein aus

- Sportlicher Look
- Hochgeschnitten
- Träger auch in X-Position einstellbar
- Mit Bügeln
- Sehr massiver Eindruck
- Unterbrustband rollt sich ein

- Angenehm zu tragen
- Keine Einstellmöglichkeiten
- Unterbrustband rollt sich ein
- Wenig Stabilität
- Cups rutschen hoch beim Joggen

- Gute Bewegungsfreiheit
- Fällt klein aus
- Drückt Busen zusammen
- Keine Verstellmöglichkeit
- Unterbrustband rollt sich ein

- Seamless
- Zu elastisch für sportliches Bewegungen
- Keine Verstellmöglichkeit
- Unterbrustband rollt sich ein

- Für wenig bewegungsintensives Training
- Rutscht nach oben
- Wenig Stabilität
- Keine Verstellmöglichkeit
- Unterbrustband rollt sich ein
- Nicht atmungsaktiv

- Atmungsaktiv
- Angenehm zu tragen
- Umständliches Anziehen
- Evtl. Nummer größer oder kleiner
- Zieht nach oben

- Gibt Frauen mit großen Cups viel Stabilität
- Zaubert tolles Dekolleté
- Umständliches Anziehen
- Träger kann nicht verstellt werden, wenn man den BH anhat
- Rucksack-Gefühl am Rücken
Sport-BHs im Test: Warum soll man einen Sport-BH tragen?
Jede Frau weiß, wie unangenehm bis schmerzhaft es ohne BH sein kann, wenn beim Sport die Fliehkräfte auf die Brust wirken. Für Frauen mit großer Brust ist dieser Punkt zwar augenscheinlich relevanter, aber auch eine kleine Brust gerät in Schwingung. Einer englischen Studie zufolge bewegt sich eine durchschnittliche Brust um neun Zentimeter auf und ab pro Schritt. Optimale Sport-BHs sollen bis zu 80 Prozent dieser Schwingungen auffangen können.
Die weibliche Brust verfügt über keine Muskulatur, sondern wird von Bändern und Sehnen gehalten. Der Brustbandapparat braucht daher Unterstützung, vor allem bei bewegungsintensiven Sportarten wie Joggen, denn das Bindegewebe und die Haut werden während des Laufens massig gedehnt. Ein Sport-BH schafft da Abhilfe: Er stützt und stabilisiert den Brustbandapparat und das Bindegewebe.

Ein Sport-BH besteht aus elastischem Material, das eng anliegt und somit die Brust stützt. Zwar wirkt der Busen dadurch flacher, aber für all diejenigen, die das stört: Es gibt auch Sport-BHs, die die Brust gut definieren und auch BHs mit Polstern.
Ein weiterer Vorteil des Materials ist, dass er Schweiß absorbiert, sodass sich selbst beim schweißtreibenden Workout der BH immer noch angenehm tragen lässt. So staut sich unter der Brust keine Feuchtigkeit – dann das wäre ein ideales Klima für Bakterien und Pilze, die zu Entzündungen auf der Haut führen können.
Sind Bustiers eine gute Alternative?
Es kommt darauf an – genauer gesagt: Es hängt von der Körbchengröße und der Sportart ab. Frauen, die eine kleine Brust haben, kommen meistens mit Bustiers gut zurecht, da sie weniger Unterstützung benötigen. Eine mittlere Stützkraft benötigen Frauen mit einer Körbchengröße C, ab Körbchengröße D sollte die Unterstützung generell stark sein. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller ab einer bestimmten Körbchengröße keine Bustiers mehr an.
Hier geht es zu unserem Test der besten Yogamatten.
Für ruhige Sportarten wie Pilates eignen sich häufig Bustiers, aber auch fürs Fahrradfahren und für Yoga. Bei Ballsportarten hingegen braucht der Busen etwas mehr Unterstützung und nochmal mehr, wenn es ums Seilspringen, Laufen oder Reiten geht.
Ein Bustier hat im Gegensatz zum klassischen BH keine Einstellmöglichkeiten im Brustumfang und in der Länge der Träger. Viele Bustiers sind mit Cups ausgestattet, die in der Regel herausgenommen werden können.
Die Hersteller unterscheiden in der Bezeichnung ihrer Produkte oftmals nicht zwischen Sport-BH und Bustiers. So laufen alle Bustiers in unserem Test verwirrenderweise unter der Bezeichnung Sport-BH.
Kaufkriterien für Sport-BHs
Sport-BHs sind oft teurer als normale BHs, aber dennoch lohnt sich die Investition. »Ein Sport-BH macht beim Tischtennis pro Satz einen Punkt aus«, berichtet Judith, eine unserer Testerinnen, nach dem Sport-BH-Test. Denn: Sie war mit Sport-BH nicht mehr damit beschäftigt, dass der BH richtig sitzt oder der Träger mal wieder verrutscht sind. Vielmehr konnte sie sich ganz auf ihr bewegungsintensives Spiel konzentrieren. Auch die anderen zwei Testerinnen fühlten sich wohler als mit einem normalen BH oder Bustier.
Der Busen verändert sich im Laufe der Jahre – Schwangerschaft, Gewichtszunahme und -verlust und das Alter hinterlassen auch hier ihre Spuren. Wichtig für die richtige Größe sind der Brustumfang und der Unterbrustumfang. Aus der Differenz ergibt sich die Körbchengröße. Natürlich kann man die Brust auch im Fachgeschäft messen lassen.
Das Unterbrustband muss stramm anliegen, die Brust sollte komplett umschlossen sein
Das Unterbrustband muss stramm anliegen. Die Brust sollte komplett umschlossen sein, mittig und gerade sitzen. Wenn sich Falten im Körbchen bilden, ist die Körbchengröße zu groß oder der Träger müsste verstellt werden. Bügel oder Cups, die im Sport-BH möglicherweise integriert sind, sollten natürlich auch gut sitzen. Die Träger dürfen nicht einschneiden, aber auch nicht rutschen.
Der richtige Sport-BH hängt vom Einsatzgebiet ab. Frauen, die Yoga machen, haben beispielsweise andere Ansprüche als Läuferinnen. Wer viel springt, braucht mehr Unterstützung als beim Fahrradfahren, allerdings auch mehr Bewegungsfreiheit. Frauen mit großer Brust sollten insbesondere auf breite Träger und unterstützende Bereiche achten.

Testsieger: Swegmark Movement
Damit hatten wir nicht gerechnet: Alle drei Testerinnen mit den Größen B, C und F empfanden den Movement von Swegmark als den besten Sport-BH für ruhige und bewegungsintensive Sportarten. Der BH sitzt bei allen drei Sportlerinnen gut und verrutscht beim Sport nicht.

Die Cups sind aus doppeltem Material genäht. Von innen sieht man, dass der Stoff unter der Brust verstärkt ist. Das Material fühlt sich angenehm kühl an. Beim Schwitzen zeigt sich, dass der Stoff feuchtigkeitsdurchlässig ist. Die Schulterriemen sind angenehm gepolstert. Die Nähte am Übergang sind gut verarbeitet und störend nicht. Die Träger sind am Rücken einstellbar.
Besonders toll am Movement fanden wir die Möglichkeit, die Träger am Rücken nochmals miteinander verhaken zu können. Das sorgt einerseits dafür, dass die Träger nicht rutschen und andererseits erhöht sich dabei die Stützkraft für die große Brust. Wer Ringerrückenfunktion nicht möchte, merkt den kleinen Haken an einem der Träger gar nicht.
Der Movement verfügt über ein breites Unterbrustband, das verstärkt ist. Dennoch knickte es bei unserem Test um, ohne dass jedoch die Funktion bemerkbar beeinträchtigt wurde. Die Testerin mit Körbchengröße F hätte sich noch etwas mehr Stabilität an den Seiten gewünscht.
Gestört haben auch die Schildchen am Verschluss, die während der Bewegung am Rücken gekratzt haben. Aber auch das ist nur ein kleiner Nachteil, den wir gern in Kauf nehmen.
Für uns ist der Swegmark Movement, der in verschiedenen Farben und allen gebräuchlichen Größen erhältlich ist, damit der klare Testsieger für alle Frauen, egal mit welcher Brustgröße.
Swegmark Movement im Testspiegel
Auf outdoortest.info hat die Autorin Eva einen detaillierten Testbericht zum Swegmark Movement veröffentlicht. Im Fazit heißt es:
Der Sport-BH Movement 14400 von Swegmark ist ein absolut funktionaler BH, der ohne viel optische Schnick-Schnacks genau das erfüllt was man von ihm erwartet und sich wünscht – einen guten Halt bei starker Belastung.
Das angenehme Material und die Möglichkeit der Trägerverstellung bieten einen hohen Tragekomfort und machen den BH absolut empfehlenswert.
Stiftung Warentest oder Ökotest haben den Swegmark Movement bisher nicht getestet. Sollten weitere, seriöse Testberichte erscheinen, tragen wir sie hier nach.
Alternativen
Zwar empfinden wir den Swegmark Movement als den besten Sport-BH für die meisten Frauen, aber auch andere Modelle sind für bestimmte Einsatzzwecke empfehlenswert.
Auch gut: Triumph Triaction Energy Lite
Für Frauen mit Cup-Größe B und C ist der Triumph Triaction Energy Lite eine echte Alternative zu unserem Testsieger. Der Stoff fühlt sich angenehm weich an, das Unterbrustband ist stabil, ohne zu drücken. Der BH passt sich gut an den Körper an.

Der Träger ist etwas breiter gehalten. Am Rücken hat man die Option, die Träger zu kreuzen. Das macht zwar das Anziehen etwas schwieriger, aber vor allem für die Testerin mit Cup-Größe C war das ein echter »Game Changer«, da der BH somit optimalen Halt bietet, beispielsweise beim Joggen. Für die Testerin mit Cup B war der Halt schon optimal, wenn die Träger ganz klassisch ausgelegt waren.
Die Cups sind doppelt genäht. Selbst bei starkem Schwitzen saugt der Sport-BH die Feuchtigkeit gut auf, ohne sich nass anzufühlen und ohne Schweißperlen unterhalb des Busens oder zwischen den Brüsten zu hinterlassen. Im Vergleich zu an weiteren Triaction-Modell von Triumph fällt der Triaction Energy Lite steifer und fester aus.
Zwar fühlte sich eine Testerin anfangs etwas eingequetscht – aber das Spiegelbild konnte das nicht bestätigen. Während des Sports ist der Eindruck dann allerdings auch schnell wieder verschwunden. Die stärkeren Träger bewerten beide Testerinnen als sehr angenehm und Halt gebend.
Der Triaction Energy Lite ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann in der Waschmaschine gewaschen werden.
Gut und günstig: Syrokan High Impact Bounce Control Non-Padded Wirefree Sports Bra
Unsere Tischtennis-spielende Testerin hat mit diesem Sport-BH ein Prestige-Duell gewonnen! Doch nicht nur aus diesem Grund können wir den Sport-BH vor allem bei den Größen B und C für bewegungsreichen und -intensiven Sport empfehlen. Der Syrokan besteht aus leichtem, dünnen Material. Die Cups sind aus doppeltem Material genäht. Unter der Brust ist der Stoff mit einem weißen Streifen verstärkt, der auch optisch den BH aufwertet. Der Stoff ist angenehm weich und leicht.

Die Seiten- und Rückenteile sind aus atmungsaktivem Mesh-Stoff. Die Träger werden ab der Schulter breiter, eine Testerin empfand das bei bewegungsreichen Sportarten (Tischtennis) störend. Dennoch verrutschen die Träger nicht während der Bewegung.
Hinzu kommt, dass die Träger gepolstert sind. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Nahtstellen bemerkt man beim Sport nicht. Auch das Unterbrustband ist breit, stabil und dehnfähig. Der Syrokan ist in unserem Test zwar mit der günstigste BH, er spielt aber dennoch ganz oben in der BH-Liga mit.
Für Frauen mit einer großen Brust ist der BH dagegen nur bedingt empfehlenswert. Er ist durchaus für Sportarten wie Yoga geeignet. Wer jedoch damit joggen möchte, sollte einen BH mit mehr Stützkraft wählen. Auch der High Impact Bounce Control Non-Padded Wirefree Sports Bra von Syrokan ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Für die große Brust: Syrokan High Impact Wirefree Cross Back Support Front Zip Sports Bra
Kompakt – das ist der High Impact Wirefree Cross Back Support Front Zip Sports Bra von Syrokan. Während er bei den B- und C-Cup-Trägerinnen nicht so gut angekommen ist, war F-Cup-Testerin für den Preis sehr zufrieden: »Der Sport-BH sitzt sehr kompakt, aber man hat dadurch auch keine Angst, dass beim Sport etwas herausrutscht.« Der Sport-BH ist hoch geschlossen, sogar unter den Achseln. So hoch, dass die Haut hier nicht herausquillt.

Geschlossen wird der High Impact Wirefree Cross Back vorne über einen Reißverschluss. Das funktioniert aber nur leidlich gut, da der Sport-BH recht eng geschnitten ist. Besser, aber auch mühseliger ist es, den BH wie einen Bustier überzuziehen. Vorne am Reißverschluss ist eine kleiner Haken, der sich jedoch nur schwer einhaken lässt. Ohne Haken kann der BH aber auch schon mal aufgehen. Also besser vorher schließen und über die Brust ziehen.
Die Cup-C-Testerin hatte im Test das Problem, dass der Schweiß zwischen den Brüsten nicht vom Stoff aufgesogen wurde und der Bund unter der Brust scheuerte, sodass sich die Haut an der Stelle rötete. Auch rutschte ihr der BH beim Joggen immer wieder nach oben.
Für Cup-B-Testerin war der Sport-BH schlichtweg zu eng geschnitten. Die Abdrücke waren nach dem Sport noch lange sichtbar. Sie hätte den BH lieber in einer Nummer größer ausprobiert.
Der Syrokan High Impact Wirefree Cross Back, der übrigens laut Hersteller per Hand gewaschen werden sollte, eignet sich also eher für größeren Busen.
Für eine definierte Brust: Schiesser Softcup Sports Bra
Wer auch beim Sport eine definierte Brust möchte, sollte sich den Schiesser Softcup Sports Bra anschauen. Die vorgeformten Cups boten der Testerin mit Cup-Größe C – im Test waren die Größen B und C – viel Halt, selbst bei intensivem Training.

Der Stoff ist sehr weich und fühlt sich auf der Haut gut. Der Schweiß wird beim Training gut aufgenommen, selbst wenn man stark schwitzt. Jedoch: Nach einen Intensivtraining fühlte sich der Stoff am nächsten Tag noch etwas klamm an.
Während die C-Cup-Testerin vom Softcup Sports Bra begeistert war, konnte sich B-Cup-Testerin nicht mit ihm anfreunden. Ihre Brust füllte die Cups nicht aus, dazu kam der Eindruck, nun eine Körbchen mehr zu haben.
In den gepolsterten Cups ist noch ein weiteres Polster eingearbeitet, das den Busen von unten gut unterstützt und Halt bietet. Das Unterbrustband ist weich, an den Seiten sorgt Mesh-Einsatz für Luftigkeit.
Der Schiesser Softcup Sports Bra ist ein Allrounder – sowohl beim intensivem Training als auch für sanftere Sportarten.
Für die kleine Brust: Angool Sport BH
Der Sport BH wird vom Hersteller Angool nur bis zur Körbchengröße 85D angeboten. Unsere Testerin mit der Körbchengröße 80C empfand den Bustier (Größe M) allerdings als zu eng. Die Testerin mit der kleinen Brust war mit dem Bustier (Größe S) zufrieden. So zufrieden, dass wir den Bustier für ruhigere bis wenig intensive Sportarten empfehlen.

Die Cups des Angool können herausgenommen, aber bei Bedarf auch leicht wieder eingesetzt werden. Das Unterbrustband ist nicht besonders verstärkt und rollt sich aber nach einiger Zeit zusammen – es bleibt abzuwarten, wie sich das im Langzeittest weiterentwickelt. Der Bustier sitzt insgesamt fest, ohne dass man sich eingequetscht fühlt.
Die Stützkraft funktioniert hier im Wesentlichen über das elastische Material, die Cups geben zusätzlich mehr Stabilität, wenn man denn Cups mag. Unsere Testerin fand das Tragegefühl ohne Cups besser, aber das ist Geschmackssache.
Optisch ähnelt der Sport BH von Angool dem Sportastisch Sporty Bra, der einzige Unterschied liegt in der Breite des Ringerrückens. Allerdings bekommt man bei Angool zum gleichen Preis drei bzw. zwei Bustiers, je nach Farbauswahl. Die Bustiers riechen anfänglich nach Chemie; der Geruch verfliegt aber mit der Zeit und geht beim Waschen weg.
Erhältlich ist der Angool Sport-BH im Dreier- bzw. Zweierpack in verschiedenen Farben. Auch das Rückendesign gefällt uns. Für ruhigere Sportarten ist der Bustier ideal.
Außerdem getestet
Triumph Triaction Free Motion
Der Triaction Free Motion ist ähnlich wie der Triumph Energy Lite sehr luftig. Für die F-Cup-Trägerin war er aus diesem Grund der Lieblings-BH vom Tragegefühl her. Er gibt am Rücken über Kreuz gebunden zwar etwas mehr Halt, jedoch eignet er sich hauptsächlich für sanftere Sportarten. Die B-Cup-Testerin war auch beim Joggen mit dem Halt sehr zufrieden. Getestet haben wir den Sport-BH, der wie ein Alltags-BH aussieht, in weiß. Hier schienen selbst mit drübergezogenem T-Shirt dunkle Brustwarzen leicht durch.
Der Schweiß wird beim Training gut aufgenommen. Eine Testerin fühlte sich von dem Unterbrustband etwas eingeengt. Wer optisch einen klassischen BH sucht und nicht viel Halt braucht, findet hier eine gute Lösung.
Odlo Seamless high Sports bra
Der Odlo Seamless High Sports Bra wird auch vorne über einen Reißverschluss verschlossen und fällt sehr eng aus. Getestet haben wir die Größen S und M. Hier sollte man mindestens eine Nummer größer ausprobieren. Das haben wir auch gemacht, doch auch M war für die Testerin, die eigentlich S testen sollte, immer noch sehr eng. Die Etiketten an den Seiten störten arg beim Training und nach dem Training waren die Abdrücke noch gut sichtbar. Das Material fühlt sich zwar angenehm an, frickelig ist hingegen der Verschluss: Oberhalb des Reißverschlusses wird der Sport-BH noch eingehakt. Das geht mehr schlecht als recht.
Der Sport-BH hält gut, presst allerdings auch alles zusammen. Empfehlenswert eher für kleine Cups.
Glamorise No-Bounce Camisole Elite Sports Bra
Der Glamorise No-Bounce Camisole Elite Sports Bra ist vor allem für große Cups geeignet. Der BH ist sehr kompakt, fast wie ein Brustpanzer. Dafür gibt er allerdings auch viel Halt. Gestört hat die Testerinnen – wir haben Cup C und F getestet – jedoch das hochgeschlossene Dekolleté, sodass man nicht alles darüber tragen kann. Eine Testerin hat die Naht im Cup arg gestört, da sie genau über der Brustwarze verlief. Das Unterbrustband verkrumpelt ein wenig, zieht sich aber nach dem Training wieder in Form. Die Träger sind angenehm weich, verziehen sich aber bei großen Brüsten und liegen sehr schräg.
Abecita Kimberly
Was für die einen zu viel ist, bringt den anderen ein noch sichereres Gefühl. So gehen die Meinungen unserer Testerinnen bei dem Kimberly von Abecita in einigen Punkten auseinander. Die Testerin mit der C-Körbchengröße hatte den Eindruck, dass die Brust ein wenig zusammengedrückt wird. Den Eindruck hatten die anderen zwei Testerinnen aber nicht. Zugemacht wird der BH in den Cup-Größen B und C mit vier Haken. Das waren für die zwei Testerinnen eindeutig zu viele. Cup-Größe F verfügt sogar über fünf Haken – und die Testerin war davon begeistert.
Daher können wir den Sport-BH für die große Brust durchaus empfehlen. Der BH ist auch für Sportarten wie Joggen und Tischtennis geeignet. Der Sport-BH ist in mehreren Farben erhältlich.
Anita Momentum
Der Momentum von Anita sieht sehr sportlich aus und fühlt sich angenehm weich an. Die Cups sind mit Frottee gefüttert – ideal bei schweißtreibenden Sportarten. Sie passten den Testerinnen mit C- und F-Körbchen gut, für die B-Körbchen-Testerin waren die Cups ein bisschen zu groß. Der BH formt auch ohne Bügel eine schöne Brust. Gefallen hat uns auch das breite Band am Dekolleté, damit wird vor allem beim Springen und Hüpfen der Halt gewährleistet.
Die Träger rutschen außerdem nicht – auch nicht bei bewegungsreichen Übungen. Am Rücken ist ein Netzteil, das sehr dehnbar ist. Jedoch haben sich unsere Testerinnen gefragt, wie stark die Dehnkraft des Netzteils nach ein paar Monaten noch ist. Empfehlen können wir den Sport-BH in allen getesteten Größen auch für bewegungsintensive Sportarten.
Susa Sport BH 7897
Der erste Eindruck, den der Sport-BH von Susa macht, ist gut: Der Stoff ist angenehm weich, die Cups sind aus doppeltem Material genäht. Die Träger – am Rücken in der Länge einstellbar – sind gepolstert. Diese Polsterung verläuft seitlich der Brust bis zum Unterbrustband. Das empfanden zwei Testerinnen als unnötigen »Füllstoff«, außerdem hat die Polsterung beim Tragen gepresst. Die Testerin mit der großen Brust war zwar sehr angetan darüber, dass der BH angenehm hoch geschnitten ist, missfallen hat ihr jedoch, dass ihre Brust – nach eigenen Worten – die Form einer »Brustwurst« hatte. Geschlossen wird der Sport-BH in allen getesteten Größen mit drei Häkchen.
Das Unterbrustband ist verstärkt. Während der sportlichen Testeinheiten ist das Band jedoch schnell nach außen umgeknickt. Ebenfalls empfand die Testerin mit der Körbchengröße F den Halt nicht ausreichend für bewegungsintensive Sportarten. Daher ist er in dieser Größe für ruhigere Sportarten, wie beispielsweise Yoga, empfehlenswert. Für kleinere Größen ist der Sport-BH von Susa für bewegungsintensive Sportarten wie Tischtennis und Joggen geeignet. Der Sport-BH ist in mehreren Farben erhältlich.
Caretoo Sport BH
Der Caretoo Sport-BH ist der einzige Sport-BH in unserem Test, der mit einen Reißverschluss vorne verschlossen wird. Oben und unten ist der Reißverschluss verdeckt eingenäht, sodass der Verschluss nicht die Haut irritiert. Selbst beim schweißtreibenden Training hat hier nichts gestört. Da der Bustier für die große Brust nicht erhältlich ist, haben wir ihn in M für Körbchengröße 75B und L für die Größe 80C getestet. Während Letztere mit der Passform überaus zufrieden war, empfand die Testerin mit der kleineren Oberweite den Bustier etwas eng bzw. sie fand es etwas knifflig, den Reißverschluss zu verschließen. Hier sollte man ausprobieren, ob man den Bustier eine Nummer größer auswählt. Die Cups können leicht herausgenommen werden – mit und ohne Cups ist die Passform gut.
Mit dem Sport-BH von Caretoo kann man sich gut bewegen, das breite Unterbrustband ist nur nicht besonders verstärkt, sondern rollt sich nach einer gewissen Zeit ein. Die Stützkraft für den Busen ist mittel, daher würden beide Testerinnen den BH eher für nicht so bewegungsintensive Aktivitäten empfehlen wie Yoga oder Radfahren.
Swegmark Courage
Die Cups vom Sport-BH Courage von Swegmark sind aus doppeltem Material genäht. Von innen sieht man, dass der Stoff unter der Brust verstärkt ist. Auch zwischen den Cups ist der Stoff verstärkt. Allerdings wird die Brust nicht wirklich definiert. Das Material ist schweißabsorbierend. Allerdings empfanden die Testerinnen die Haptik des Stoffs als nicht so schön. Die Schulterriemen des BHs sind angenehm gepolstert und die Nähte sind gut verarbeitet und stören nicht. Die Träger sind am Rücken einstellbar. Besonders toll fanden wir auch hier die Möglichkeit, die Träger am Rücken nochmals miteinander verhaken zu können. Das sorgt einerseits dafür, dass die Träger nicht rutschen und andererseits erhöht sich dabei die Stützkraft für die große Brust.
Der Courage verfügt über ein breites Unterbrustband, das verstärkt ist. Dennoch knickte es bereits beim ersten Testtraining um. Die Testerin mit Körbchengröße F kann den BH für Joggerinnen weniger empfehlen. Sie beurteilt den Halt als mittelmäßig, an den Seiten hätte sie sich noch weitere Stützkraft gewünscht. Gestört haben auch die Schildchen am Verschluss, die während der Bewegung am Rücken gekratzt haben. Der Courage ist in mehreren Farben erhältlich.
Triumph Triaction Control Lite
Der Triaction Control Lite von Triumph ist ein Sport-BH mit Bügeln, was nicht allen Testerinnen gefallen hat. Der Sport-BH sieht von den Farben sehr sportlich aus, auch wenn er auf den ersten Blick einen sehr massigen Eindruck macht. Die Cups sind doppelt: einmal Stoff und darunter gepolsterte Cups mit Bügeln. Zwei Testerinnen fanden die Bügel überflüssig. Die Testerin mit Cup-Größe F fand, dass der Sport-BH die Brust gut definiert – bei dem BH handelt es sich übrigens um einen Minimizer. Er ist recht hoch geschnitten und die Träger sind verhältnismäßig schmal. Sie können in der Länge verstellt werden und auch in die X-Position gesetzt werden, was für weitere Stützkraft sorgt. Das Unterbrustband ist breit, rollt sich aber ein und sitzt recht stramm.
Geschlossen wird Sport-BH in den Größen B und C mit zwei Haken, in Größe F mit drei. Gefallen hat den Testerinnen, dass der Hersteller die Wasch-Hinweise auf den Verschluss gedruckt hat und somit auf kratzende Schildchen verzichtet. Der BH ist empfehlenswert für Sportlerinnen mit großer Brust, die sich an einem Bügel-BH beim Sport nicht stören. Der Triaction ist in mehreren Farben erhältlich.
Yvette Sport BH
Der Yvette Sport-BH schneidet während der aktiven Testphase gut ab – Minuspunkte erhält er aber beim Anziehen. Der Sport-BH hat zwar Ösen am Unterbrustband, um den BH am Rücken zu verschließen (drei Reihen mit drei Ösen), dennoch muss man ihn über den Kopf anziehen, da er einen Ringerrücken hat, der nicht geöffnet werden kann. Die Testerinnen konnten den BH nicht oder nur unter Anstrengung und mit Verrenkungen öffnen bzw. verschließen. Der Sport-BH verfügt über eingenähte Cups, die nicht herausgenommen werden können. Das Unterbrustband ist verstärkt. Das Material ist angenehm, einer Testerin fiel ein unangenehmer Geruch nach dem ersten Tragen auf.
Der Sport-BH sitzt gut und sicher für die Testerin mit Körbchengröße F, hier geben auch die Seitennähte zusätzlichen Halt. B und C hingegen fühlten sich etwas eingeengt bzw. kritisierten ein kompaktes Tragegefühl. Die Träger liegen gut auf den Schultern und rutschen nicht, wobei zu beachten ist, dass die Trägerlänge nicht verstellt werden kann. Die Träger sind am Rücken überkreuzt. Geeignet ist der Sport-BH auch für bewegungsintensivere Sportarten wie Ballspiele und Joggen oder Reiten.
Sportastisch Sporty Bra
Der Sporty Bra von Sportastisch gehört zu den wenigen BHs, die auch für Frauen mit großer Körbchengröße angeboten werden. Allerdings empfand unsere F-Körbchen-Testerin die Cups als zu klein – wobei die Cups schnell aus dem Bustier entnommen werden können. Der Sporty Bra ist angenehm zu tragen, von der Optik ähnelt er stark unserer Empfehlung für kleine Brüste, dem Sport-BH von Angool, allerdings ist hier der Ringerrücken etwas breiter geschnitten. Das Unterbrustband ist breit, rollt sich aber nach einer gewissen Zeit zusammen.
Der Sport-BH ist angenehm zu tragen, aber schon beim Strecken zieht sich er sich nach oben. Auch beim Joggen rutscht das Polster immer wieder hoch, ebenso wie beim Hüpfen. Unsere Empfehlung geht daher auch hier zu ruhigeren Sportarten wie beispielsweise Yoga oder Pilates, da der Bustier nur wenig Stützfunktion mitbringt.
Nike Med Band
Der Nike Med Band setzt in puncto Stützfunktion auf Kompression – allerdings fühlten sich die zwei Testerinnen (der Bra war während unserer Recherche nur in den Größen S für Körbchengröße B und M für Körbchengröße C erhältlich) eingeengt – auch hier fällt die Assoziation zur »Brustwurst« ein. Beide Testerinnen hätten lieber eine Nummer größer ausprobiert – für die Testerin mit Körbchengröße B aus dem Grund, dass der Bra dann nicht so eng sitzt, Körbchengröße C hätte sich dadurch mehr Bewegungsfreiheit erhofft. Da der BH den Busen zusammendrückt, bleibt die Form des Busens nicht wirklich erkennbar. Cups sind in dem Bustier nicht vorhanden.
Angenehm das dünne Material, auch die Bewegungsfreiheit ist gut. Dennoch sind sich beide Testerinnen darüber einig, dass der Bra zwar gut für intensive Bewegungseinheiten genutzt werden kann, aber weniger für zeitlich lange Aktivitäten.
Shock Absorber Ultimate Run
Das Aufwärmtraining hat man schon zur Hälfte absolviert, wenn man den Sport-BH von Shock Absorber anzieht. Jedenfalls war das Anziehen für alle drei Testerinnen eine kleine Herausforderung, da der BH am Rücken zwei Verschlüsse hat: einen Häkchenverschluss unten am Unterbrustband und einen Bikiniverschluss aus Kunststoff zwischen den Schulterblättern. Unabhängig voneinander haben alle drei Testerinnen den Sport-BH mit dem geschlossenen oberen Verschluss erst über den Kopf gezogen, um ihn dann hinten am Rücken zuzumachen. Vor allem Frauen mit großer Brust gibt er damit viel Sicherheit beim Sport.
Die Cups sind aus doppeltem Material und zaubern ein tolles Dekolleté, da der Sport-BH die Brust gut anhebt. Die Träger sind gepolstert und stufenweise können sie über Gummiösen eingestellt werden. Eine Testerin fand das Gummi unangenehm auf der Haut. Dazu kommt, dass der BH dadurch nicht am Träger verstellt werden kann, wenn man ihn anhat. Gefallen hat den Testerinnen, dass der Hersteller die Wasch-Hinweise auf den Verschluss gedruckt hat und somit auf kratzende Schildchen verzichtet. Wirklich damit wohlgefühlt hat sich keine Testerinnen beim Training. »Ich hatte das Gefühl, einen Rucksack aufzuhaben und keinen BH«, so das Urteil einer Testerin.
Decathlon Kalenji
Auch der Kalenji Sport-BH ist umständlich anzuziehen: Dazu kommt, dass man sich – hat man den BH endlich an – eingeengt und eingesperrt vorkommt. Lediglich die Testerin mit der Körbchengröße B fühlte sich nicht eingesperrt, hier füllte der Busen die Cups erst gar nicht aus und sie hatte den Eindruck, dass der BH nach oben zieht. Nach einer ersten Eingewöhnung empfanden die Testerinnen das Material sehr weich und angenehm. Es ist zwar viel Stoff, aber das Material ist sehr atmungsaktiv. Auch der Tragekomfort ist mit den dünnen Trägern, die die Schulterblättter freilassen, angenehm. Die Träger können angepasst werden. Das breite Unterbrustband ist dreireihig und zweistufig verstellbar.
Möglicherweise sollte man ausprobieren, in welcher Größe man sich am wohlsten fühlt. Die Stützkraft des BHs ist gut, hiermit können auch Trainingseinheiten absolviert werden, die bewegungsintensiver sind.
Simiya Sport BH
Der Sport BH von Simiya ist ebenfalls im Dreierpack (eine Farbe) erhältlich. Der Bustier sieht aus wie ein klassischer – in unserem Fall schwarzer – Bustier mit Cups, die herausnehmbar sind. Allerdings nimmt das Material keinen Schweiß auf, vielmehr bleiben nach dem Training Flusen auf der Haut kleben. Möglicherweise legt sich das, nachdem das Material einmal gewaschen wurde. Der Bustier bietet ebenfalls viel Bewegungsfreiheit – leider auch den Cups. Die rutschen beim Joggen zumindest nach oben, Stützkraft ist so gut wie nicht vorhanden.
Das breite Unterbrustband rollt sich auch nach einiger Zeit zusammen. Zu empfehlen ist der Sport-BH nur für ruhige Aktivitäten wie Yoga oder Pilates für Frauen mit einer eher kleinen Oberweite.
Lemef Sport BH
Es ist übertrieben, den Lemef Sport-BH die Bezeichnung Sport-BH zu geben. Alle drei Testerinnen waren sich einig, dass der Bustier viel zu locker ist und keine Stütze für den Busen bietet. Die Empfehlung für die sportliche Aktivität lautet beispielsweise: Spazieren gehen. Dazu kommt, dass das Material keinen Schweiß aufnimmt und nach dem ersten Tragen schon ein wenig ausgeleiert aussieht. Auch der Unterbrustriemen ist zu elastisch, um Halt zu bieten. Der einzige Vorteil lautet hier: Sehr leicht im Gewicht und weich in der Haptik.
Die Cups können herausgenommen werden, was die Testerin mit der Körbchengröße F auch sofort machte, da die Cups viel zu klein waren. Der Bustier ist im Dreierpack erhältlich.
So haben wir getestet
23 Sport-BHs und Bustiers standen für unseren Test zur Verfügung. Wir testeten in den Größen 75B, 80C und – sofern vorhanden – 95F. Getestet wurden die BHs in verschiedenen Sportarten wie Yoga, Joggen, Spinning und Tischtennis sowie bei Dehn- und Kräftigungsübungen. Für die Beurteilung relevant waren die Kriterien Stützkraft, Bewegungsfreiheit, Tragekomfort, Haptik und Handhabung.
Die meisten BHs sind am Rücken über Ösen zu befestigen. Viele Hersteller erhöhen die Anzahl der Ösen bei größeren Körbchengrößen. Manche BHs verfügen über einen weiteren oberen Rückenringer-Verschluss. Da unsere Testerinnen alle bevorzugt einen Sport-BH vorne schließen und dann nach hinten drehen, war vor bei manchen Testmodellen schon das Anziehen eine akrobatische Herausforderung.
In unserem Testfeld waren auch sechs klassische Bustiers, die keine weiteren Einstellmöglichkeiten haben. Die Bustiers waren – bis auf eine Ausnahme – mit herausnehmbaren Cups ausgestattet.
Die meisten anderen BHs in unserem Test-Sortiment haben weder Bügel noch einliegende Cups. Cups fanden die Testerinnen überflüssig, beim Bügel gingen die Meinungen auseinander. Die Testerin mit großer Brust empfand den Bügel als gutes unterstützendes Feature, die zwei anderen Testerinnen empfanden ihn eher als störend.
Die wichtigsten Fragen
Welcher Sport-BH ist der beste?
Der beste Sport-BH ist der Swegmark Movement. Er hat einen sehr sportlichen Look und bietet ausreichend Halt und Support. Aber auch andere Modelle konnten in unserem Test überzeugen
Warum sollte man einen Sport-BH tragen?
Der Busen verfügt über keinerlei Muskeln, sondern wird von Bändern und Sehnen gehalten. Bei bewegungsintensiven Sportarten wird das Bindegewebe daher stark gedehnt, aber auch schon beim normalen Gehen ist eine Stärkung des Brustapparates sinnvoll. Diese Stabilisierung übernimmt ein Sport-BH.
Brauchen einen Sport-BH nur Frauen mit großer Oberweite?
Die Fliehkräfte wirken auch bei der kleinen Brust. Sanfte Sportarten wie Yoga können Frauen mit einer kleinen Körbchengröße auch mit einem guten Bustier ausführen.
Gibt es auch Sport-BHs mit Polster?
Ja, es gibt viele Sport-BH, die den Busen definieren. Bei Bustiers hat man meistens die Möglichkeit, die Cups herauszunehmen.
Wie finde ich einen passenden Sport-BH?
Bevor Sie sich einen Sport-BH aussuchen, sollten Sie sich überlegen, für welche Sportart Sie den BH nutzen wollen. BHs mit einer starken Unterstützung sind beispielsweise für Laufen und Reiten gut. Andere Sportarten beanspruchen das Bindegewebe weniger stark, und viele Frauen sind dann auch mit weniger Stützkraft zufrieden. Große Körbchengrößen brauchen allerdings immer gute Unterstützung seitens des BHs.