TestKüche & Haushalt HaushaltshelferUltraschallreiniger Test
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Aufmacher Haushaltshelfer

Der beste Ultraschallreiniger

Aktualisiert:
Letztes Update: 15. Dezember 2023

Wir haben vier weitere Ultraschallreiniger getestet. Neu in unseren Empfehlungen ist das Fielmann Ultraschallreinigungsgerät AU 28000 sowie der Emag Emmi-04D. Den LifeBasis CDS-100, den Pelcas CDS-200A und den Newgen Medicals PE1753 finden Sie fortan unter „Außerdem getestet“.

21. Dezember 2022

Wir haben fünf weitere Ultraschallreiniger getestet und unsere Empfehlungen überarbeitet. Unser neuer Testsieger ist der Grundig UC 6620, der nicht nur gründlich, sondern auch schnell reinigt. Unser bisheriger Testsieger, der Sanitas SUR 42, ist nun unsere „Auch gut“-Empfehlung. Darüber hinaus hat uns auch der Pelcas CDS-200A gut gefallen. Er punktet mit viel Zubehör, einem angenehm großem Wassertank sowie einer relativ guten Reinigungsleistung.

Der iTronics IC8000 ist nicht mehr erhältlich und wurde aus dem Testbericht entfernt. Der LifeBasis CD-2840 befindet sich nun unter „Außerdem getestet“.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Ultraschallreiniger eignen sich vor allem für die Reinigung von Gegenständen mit einer komplexen oder filigranen Oberflächenstruktur. Es lassen sich eine ganze Reihe an Objekten säubern, die mit anderen Mitteln möglicherweise gar nicht mehr zu säubern sind – angefangen von Schmuck über Brillen bis hin zu Rasierköpfen oder Zahnprothesen.

Die Reinigung mit diesen Ultraschallgeräten ist besonders schonend und kommt ohne chemische Reinigungsmittel aus. Wir haben 19 Ultraschallreiniger getestet, davon sind aktuell noch 15 erhältlich. Im Folgenden finden Sie unsere Empfehlungen in einer kurzen Übersicht.

Kurzübersicht

Testsieger

Grundig UC 6620

Der Grundig-Ultraschallreiniger säubert Münzen nicht nur vollständig, sondern auch zügig.

Unser Favorit ist der Ultraschallreiniger UC 6620 von Grundig. In seinem 500-Milliliter-Tank wurden unsere verschmutzten Testmünzen innerhalb von 360 Sekunden vollständig sauber. Für diese zügige sowie gründliche Reinigungsleistung sorgt das Ultraschallfeld mit einer ordentlichen Frequenz von 48 Kilohertz. Darüber hinaus sind seine Knöpfe mit einer angenehmen Haptik versehen, sein Display gut ablesbar und der Geräuschpegel angenehm leise – ein tolles Gesamtpaket!

Auch gut

Sanitas SUR 42

Das Sanitas-Modell kommt mit einem klappbaren Griff, der das Einsetzen des Reinigungskorbs erleichtert.

Eine ebenso gründliche Reinigung bietet der Sanitas SUR 42. Der Ultraschallreiniger ist modern in Silber und Weiß gehalten und reinigte im Test die Münzen vollständig, sodass keine Verschmutzung übrig blieb. Dazu kommt die ausführliche Anleitung und die einfache Bedienung: Dank des klappbaren Griffs kann der Reinigungskorb sehr leicht in den Tank eingesetzt und herausgenommen werden.

Blitzschnell

Emag Emmi-04D

Der Emmi-04D säubert Münzen besonders schnell und lässt sich einfach bedienen.

Der Ultraschallreiniger mit dem niedlichen Namen Emag Emmi-04D reinigte unsere Test-Münzen vollständig und extra schnell. Bereits nach vier Minuten waren sie deutlich sauberer und nach fünf Minuten dann blitzblank. Dazu kommt ein Universalkonzentrat, das Emag dem Reinigungsgerät beilegt.

Preistipp

Fielmann AU 28000

Der Ultraschallreiniger säubert Münzen gut und ist exzellent verarbeitet. Auf einen Timer muss man allerdings verzichten.

Das günstige Ultraschallreinigungsgerät AU 28000 des bekannten Optikers Fielmann sticht besonders aufgrund seiner ausgezeichneten Verarbeitung hervor. Alles sitzt felsenfest an Ort und Stelle und das Deckel-Scharnier wirkt langlebig.

Doch auch im Praxistest waren wir überzeugt: Unsere Münzen waren nach sechs Minuten im Ultraschallbad komplett sauber. Auf einen einstellbaren Timer muss man dafür verzichten, der Ultraschallreiniger schaltet sich jedoch nach drei Minuten von selbst aus.

Vergleichstabelle

Ultraschallreiniger Test: Bildschirm­foto 2022 12 15 Um 14.46.43
Grundig UC 6620
Test Ultraschallreiniger: Sanitas SUR 42
Sanitas SUR 42
Ultraschallreiniger Test: Emmi
Emag Emmi-04D
Ultraschallreiniger Test: Bildschirmfoto 2023 11 27 Um 15.54.21
Fielmann AU 28000
Test Ultraschallreiniger: Klarstein Superpure
Klarstein Superpure
Ultraschallreiniger Test: Kecoolke
Kecoolke SU-777
Test Ultraschallreiniger: Pelcas CDS-200A
Pelcas CDS-200A
Test Ultraschallreiniger: Pelcas CDS-300
Pelcas CDS-300
Test Ultraschallreiniger: LifeBasis CD-2840
LifeBasis CD-2840
Ultraschallreiniger Test: Pe1753
Newgen Medicals PE1753
Test Ultraschallreiniger: LifeBasis CDS-100
LifeBasis CDS-100
Ultraschallreiniger Test: 6196maynq L. Ac Sl1500
Grundig UC 5620
Test Ultraschallreiniger: Caso UltraSonicClean
Caso CD-2800
Test Ultraschallreiniger: Uten MK-182
Uten MK-182
Test Ultraschallreiniger: Esolom Ultraschallreiniger
Esolom Ultraschallreiniger

Testsieger
Grundig UC 6620
Ultraschallreiniger Test: Bildschirm­foto 2022 12 15 Um 14.46.43
  • Zeit einstellbar
  • Display gut ablesbar
  • Tank trotz leichter Tönung des Deckel gut einsehbar
  • Hohe Frequenz
  • Reinigt Münzen vollständig und leise
Auch gut
Sanitas SUR 42
Test Ultraschallreiniger: Sanitas SUR 42
  • Zeit einstellbar
  • Korb gut entnehmbar
  • Tank gut einsehbar
  • Reinigt die Münzen vollständig
  • An-/Aus-Knopf etwas schwammig
  • Display im Winkel nicht so gut ablesbar
Blitzschnell
Emag Emmi-04D
Ultraschallreiniger Test: Emmi
  • Zeit einstellbar
  • Reinigt Münzen vollständig und schnell
  • Display gut ablesbar
  • inklusive Reinigungskonzentrat
Preistipp
Fielmann AU 28000
Ultraschallreiniger Test: Bildschirmfoto 2023 11 27 Um 15.54.21
  • günstig
  • Reinigt Münzen vollständig
  • Abschaltautomatik
  • Überhitzungsschutz
  • sehr gute Verarbeitung
  • kein einstellbarer Timer
  • kein Display
Klarstein Superpure
Test Ultraschallreiniger: Klarstein Superpure
  • säubert Münzen vollständig
  • einfache Bedienung: ein Knopf
  • Tank gut einsehbar
  • kein Timer
  • kein Display
  • hoher Preis
Kecoolke SU-777
Ultraschallreiniger Test: Kecoolke
  • hohe Frequenz
  • viel Zubehör
  • großer Wassertank
  • großes Display
  • Münzen noch geringfügig verschmutzt
  • unschönes Design
  • billige Verarbeitung
  • Deckel beschlägt
Pelcas CDS-200A
Test Ultraschallreiniger: Pelcas CDS-200A
  • Abnehmbarer Wassertank
  • Display gut lesbar
  • Runder Tank (gut für CDs/DVDs)
  • Intensitätsstufen machen keinen Sinn
  • Münzen noch geringfügig verschmutzt
  • Tank nicht gut einsehbar
Pelcas CDS-300
Test Ultraschallreiniger: Pelcas CDS-300
  • Mit Wärme- und Abkühlfunktion
  • Abnehmbares Ladekabel
  • Großer Tank
  • Touch-Display
  • Netzschalter für Strom
  • Deckel beschlägt
  • Münzen werden nicht ganz sauber
LifeBasis CD-2840
Test Ultraschallreiniger: LifeBasis CD-2840
  • Zeit einstellbar
  • Tasten mit gutem Druckpunkt
  • Deckel öffnet sich auf Knopfdruck
  • leise
  • Tank nicht so gut einsehbar
  • Korb nicht so leicht entnehmbar
  • Münzen werden nicht ganz sauber
Newgen Medicals PE1753
Ultraschallreiniger Test: Pe1753
  • Zeit einstellbar
  • Tasten mit gutem Druckpunkt
  • Tank gut einsehbar
  • Steht etwas wacklig
  • Display nicht so gut ablesbar
  • Etwas laut
  • Münzen werden nicht ganz sauber
  • hoher Preis
LifeBasis CDS-100
Test Ultraschallreiniger: LifeBasis CDS-100
  • Zeit einstellbar
  • Leichte Bedienung dank Touch-Tasten
  • Korb gut entnehmbar
  • Abnehmbares Stromkabel
  • Display etwas schwierig abzulesen
  • Recht lautes Brummen
  • Münzen werden nicht ganz sauber
Grundig UC 5620
Ultraschallreiniger Test: 6196maynq L. Ac Sl1500
  • Tank gut einsehbar
  • Korb gut entnehmbar
  • Keine Zeiteinstellung
  • Recht laut
  • Münzen werden nicht wirklich sauber
Caso CD-2800
Test Ultraschallreiniger: Caso UltraSonicClean
  • Korb gut entnehmbar
  • Tank schwierig einzusehen
  • Keine Zeiteinstellung
  • Kein Display
  • Etwas laut
  • Münzen werden nicht wirklich sauber
Uten MK-182
Test Ultraschallreiniger: Uten MK-182
  • Zeiteinstellung
  • Tank nicht gut einsehbar
  • Anleitung nicht gut verständlich
  • Recht laut
  • Nerviger Piepton
  • Münzen werden nicht wirklich sauber
Esolom Ultraschallreiniger
Test Ultraschallreiniger: Esolom Ultraschallreiniger
  • Pinzette, gratis Reinigungsmittel und zwei Putztücher im Lieferumfang
  • Etwas anderes Design
  • Mit »Temperatur­überhitzungs­schutz­programm«
  • Geringes Gewicht
  • günstig
  • Münzen werden auch nach langer Zeit nicht sauber
  • Kürzester Timer: 300 Sekunden
  • Recht laut
  • Kein Sichtfenster
Produktdetails einblenden


Alle Infos zum Thema

Säubernde Schwingungen: Ultraschallreiniger im Test

Ein Ultraschallreiniger wird dafür genutzt, Gegenstände mit einer filigranen oder komplexen Oberfläche nur mit Wasser und ohne chemische Zusätze zu reinigen. Die Reinigungsgeräte bestehen aus einem Korpus aus Kunststoff oder Metall und einer Edelstahlwanne im Inneren. Bei den Modellen für den Hausgebrauch ist die Wanne recht kompakt und hat meist ein Volumen von 500 bis 600 Millilitern. Ein Ausnahme im Testfeld ist der Newgen Medicals, der ganze 1,4 Liter Fassungsvolumen zu bieten hat.

Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Newgen Medicals Pe1753
Für einen Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch hat der Newgen Medicals einen großen Wassertank.

Auf der Vorder- oder Oberseite befinden sich die Bedienelemente, meist bestehend aus dem An-/Ausschalter, einer Start- und einer Stopp-Taste und der Timer-Taste für die Zeiteinstellung. Viele Modelle verfügen auch über ein Display, auf dem die verbleibende Reinigungsdauer angezeigt wird. Mit Strom werden die Ultraschallreiniger über ein Netzkabel versorgt, Modelle mit Akkubetrieb sind sehr selten. Bei manchen Ultraschallgeräten kann das Kabel auch abgenommen werden, was das Befüllen der Edelstahlwanne vereinfacht. Diesen Luxus bietet im Testfeld allerdings nur der LifeBasis CDs-100.

Ultraschallreiniger Test: Lifebasis Cds 100
Ein abnehmbares Kabel erleichtert die Bedienung – im Test hatte das nur der LifeBasis CDS-100 zu bieten.

Befüllt wird der Tank mit Leistungswasser oder destilliertem Wasser. Reinigungsmittel kann hinzugegeben werden, das verbessert die Reinigungsleistung. Es sollten aber keine brennbaren Flüssigkeiten als Reinigungsmittel genutzt werden, da sich diese durch den Wärmeeintrag des Ultraschalls entzünden könnten. Zur Verbesserung der Reinigungsleistung kann auch Warmwasser genutzt werden, oder man reinigt die Gegenstände mit einer Bürste oder einem Tuch vor. Auch zwischen den Reinigungsdurchgängen das Wasser zu wechseln kann helfen.

Die meisten Ultraschallreiniger haben eine Einsatz- bzw. Reinigungskorb aus Kunststoff oder Metall zu bieten, in dem kleinere Gegenstände per Ultraschall gereinigt werden können. Besonders praktisch ist es, wenn der Korb zudem mit einem Griff ausgestattet ist – so lässt er sich leichter einsetzen und herausnehmen. Darüber hinaus bieten viele Ultraschallreinigungsgeräte einen Bogeneinsatz, an dem Armbänder und Armbanduhren befestigt werden können. Vereinzelt findet man im Zubehör auch eine Spindel für die Reinigung von CDs und DVDs. Zu beachten ist, dass all diese Einsätze 30 Prozent der Ultraschallwellen absorbieren und so den Reinigungseffekt mindern.

Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Korben
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Korben

Die Hersteller statten die Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch mit einer automatischen Zeitschaltuhr aus, die den Reinigungsvorgang nach drei oder fünf Minuten automatisch stoppt. Andere Modelle bieten auch eine individuelle Zeiteinstellung, bei der man aus unterschiedlichen Laufzeiten wählen kann. Meist lässt sich hier eine Zeit zwischen 90 und 600 Sekunden einstellen. Für nicht allzu stark verschmutzte Gegenstände reicht eine Zeitspanne von drei bis fünf Minuten, ansonsten kann man entweder die Zeit erhöhen oder den Reinigungsprozess erneut starten.

Wie arbeitet ein Ultraschallreiniger?

Ultraschallreiniger verwenden das Prinzip der Kavitation, um wirkungsvoll gegen Verunreinigungen und Ablagerungen vorzugehen. Der Begriff Kavitation bezeichnet den Vorgang, bei dem sich in Flüssigkeiten Hohlräume bilden, die dann wieder zerfallen. Das geschieht durch Druckschwankungen in der Flüssigkeit, die mithilfe von Ultraschall erzeugt werden.

Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger
Die Flüssigkeit im Wasserbecken wird mit Schallwellen versehen, die den Schmutz an der Oberfläche ablösen.

Der Ultraschall erzeugt Schallwellen, die das Wasser permanent in Schwingungen versetzen und in der Flüssigkeit einen Über- und Unterdruck erzeugen. Dadurch entstehen im Wasser des Ultraschallbads kleine Bläschen. Durch die Wellenbewegung des Wassers schwellen die auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Durchmessers an, bis sie irgendwann platzen. Lagern sich die Bläschen dann an den Verunreinigungen an und platzen dort, entfernen sie diese mit Überdruck und einem kleinen harten Wasserstrahl, auch Mikrojet genannt.

Schmutz wird von kleinen Bläschen entfernt

Die Bläschen gelangen in die kleinsten Winkel und entfernen so Schmutz auch dort, wo man mit anderen Reinigungsmethoden nicht so gut hinkommt. Für die Größe der Bläschen ist die Frequenz entscheidend – je höher die ist, desto kleiner sind die Bläschen und desto schonender ist die Reinigung. Die modernen Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch erzeugen Ultraschall meist mit einer Frequenz zwischen 30.000 und 50.000 Hertz. Die getesteten Modelle liegen alle zwischen 42.000 und 48.000 Hertz.

Was darf in den Ultraschallreiniger?

Professionelle Ultraschallreiniger finden sich häufig bei Uhrmachern, Augenoptikern, Zahntechnikern oder auch in der Goldschmiede. Das zeigt schon eine kleine Auswahl an Bereichen, in denen die Ultraschallreinigungsgeräte eingesetzt werden können. Generell lässt sich sagen, dass alle Objekte aus polymeren, synthetischen Materialien sowie aus Metall und Glas im Ultraschallreiniger gesäubert werden können.

Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger
Glas, Metall oder auch Schmuck darf im Ultraschallreiniger gereinigt werden.

So können Brillen in den Ultraschallreiniger, sofern das Gestell nicht aus Naturmaterialien besteht. Silber- oder Edelstahlbesteck ist ebenfalls geeignet, allerdings hilft die Kavitation nicht bei angelaufenem Besteck, das sollte besser mit einem Silberputztuch gereinigt werden.

Wie bereits erwähnt bieten viele Ultraschallreiniger Zubehör für die Reinigung von Schmuck, Armbanduhren sowie CDs und DVDs. Man sollte aber darauf achten, dass die Uhr wasserdicht ist und die CDs und DVDs keine Kratzer haben. Schmuck sollte aus Gold oder Silber bestehen und keine empfindlichen Juwelen wie Perlen oder Smaragde haben.

Weitere Gegenstände sind beispielsweise Rasierköpfe und -klingen, Zahnprothesen, Nagelscheren, -feilen und -knipser sowie alte Münzen oder auch Gegenstände mit Kalkablagerungen.

Und was nicht?

Objekte aus Naturmaterialien wie Holz oder Leder oder auch Perlen und Korallen sollten nicht in den Ultraschallreiniger gegeben werden, da ansonsten die Oberfläche der Gegenstände schwer beschädigt werden kann. Versilberter Modeschmuck könnte sich durch die Ultraschallreinigung verfärben und die Beschichtung könnte sich ablösen.

Holz oder Leder gehören nicht in den Ultraschall­reiniger

Ebenfalls nicht geeignet sind Automatik-Uhren – auch wenn sie wasserfest sind. Die Ultraschallwellen könnten das Uhrwerk beschädigen. Gegenstände, die mit einer Farbschicht, einer Lackierung oder einem anderen Finish versehen sind, sollten ebenfalls anderweitig gereinigt werden. Die Beschichtung könnte durch die Kavitation beschädigt werden.

Zu guter Letzt sollten Brillen, CDs, DVDs und andere Gegenstände mit Kratzern oder Beschädigungen nicht im Ultraschallreiniger gesäubert werden. Die Luftbläschen können die Kratzer weiter vertiefen.

Unser Favorit

Testsieger

Grundig UC 6620

Der Grundig-Ultraschallreiniger säubert Münzen nicht nur vollständig, sondern auch zügig.

Der Ultraschallreiniger UC 6620 von Grundig überzeugt mit seiner Reinigungsleistung. Diese ist nämlich nicht nur gründlich, sondern auch echt schnell! In seinem 500-Milliliter-Tank aus Edelstahl wurden unsere mit Handcreme und Make-up verschmutzten Testmünzen innerhalb von sechs Minuten vollständig sauber.

Das Ultraschall­feld wird mit einer Frequenz von 48.000 Hertz erzeugt

Für diese zügige, gründliche Reinigung sorgt die Frequenz von ganzen 48.000 Hertz, das ist die höchste in unserem Testfeld. Die meisten anderen Ultraschallreiniger für den Privathaushalt arbeiten mit Frequenzen zwischen 42 und 43 Kilohertz, mit einzelnen Ausnahmen von 45 bis 47 Kilohertz.

Der ovale Ultraschallreiniger wurde schlicht in Weiß designt. Sein abnehmbarer Deckel ist hellgrau getönt und ein schwarzes Display zeigt den verbleibenden Timer in angenehm großen Zahlen an. Insgesamt kann man Schmuck und sonstige kleine Gegenstände mithilfe des Timers zwischen 90 und 480 Sekunden säubern lassen. Weitere einstellbare Zeitabschnitte sind 180, 280 und 380 Sekunden.

Während der Reinigung hat kann man trotz der Tönung des Deckels gut ins Ultraschallbad hineinschauen, dieser beschlägt das Sichtfenster nämlich nicht.

Im Lieferumfang ist neben der Anleitung auch ein Siebeinsatz für die schonende Reinigung von Schmuck und kleinen Gegenständen vorhanden. An diesem befindet sich zusätzlich ein kleiner Clip, den man einrasten lassen kann, um den Korb in eine Uhrenhalterung zu verwandeln. Metallbänder von Armbanduhren können somit auf Wunsch gesäubert werden, ohne dass das Uhrwerk an sich nass wird.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Grundig Uc 6620
Der Ultraschallreiniger UC 6620 von Grundig ist mit einem schwarzen Display, zwei Bedientasten sowie einem abnehmbaren, grau getönten Deckel ausgestattet. Der Edelstahlwassertank fasst 500 Milliliter.
Ultraschallreiniger Test: Grundig Uc 6620
Ein Timer lässt sich einstellen, die verbleibende Zeit wird anschließend in Sekunden auf dem Display angezeigt.
Ultraschallreiniger Test: Grundig Uc 6620
Der mitgelieferte Siebeinsatz fungiert gleichzeitig auch als Uhrenhalterung.

Beim Testen waren die verschmutzten Münzen nach 180 Sekunden im Ultraschallreiniger bereits deutlich sauberer. Ein paar vereinzelte, kleine Flecken waren aber noch zu sehen. Nach 90 weiteren Sekunden waren die Verunreinigungen dann nur noch minimal, die Münzen waren also fast komplett sauber. 90 Sekunden später war dann wirklich überhaupt kein Schmutz mehr zu sehen. Wir haben die Münzen mit einem weißen Papiertuch abgewischt und es blieb auch schön weiß – eine Reinigungsleistung, die vergleichsweise schnell verlief! Die Lautstärke ist dabei mit 60,2 Dezibel auch angenehm.

Im Gesamtpaket erhält man mit dem Grundig UC 6620 also einen Ultraschallreiniger, der kleine Gegenstände vergleichsweise schnell und sehr gründlich säubert! Der Preis von etwa 41 Euro sowie die Leistung von 50 Watt sind dabei auch völlig in Ordnung.

Nachteile?

Wirklich nennenswerte Nachteile haben wir keine Gefunden. Man könnte es dem Grundig ankreiden, dass es keinen echten Netzschalter für die Stromzufuhr gibt, das ist jedoch bei fast allen Ultraschallreinigern für den Privathaushalt der Fall. Nachdem der Timer abgelaufen ist, schaltet sich das Reinigungsgerät zwar ab, allerdings muss man es manuell vom Strom trennen, indem man den Stecker aus der Steckdose zieht.

Das Kabel ist auch nicht abnehmbar, das empfanden wir aber nicht als störend. Es ist weder zu lang noch zu kurz und bei der Reinigung auch kaum im Weg. In unserem Ultraschallreiniger-Test gibt es nur sehr wenige Modelle, bei denen man das Kabel entfernen kann.

Grundig UC 6620 im Testspiegel

Unsere Kollegen von DasHaus haben den Grundig UC 6620 zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt und dabei seine Reinigungsleistung gelobt:

»Unser Preis-Leistungs-Sieger heißt Grundig UC 6620. […] Bei dieser Tankgröße ist die Leistungsaufnahme von 50 Watt angemessen und so sind zufriedenstellende Reinigungsergebnisse möglich. Von Herstellerseite wird der Grundig UC 6620 mit einem Siebeinsatz und einer zusätzlichen Uhrenhalterung ausgestattet. Ein Extra-Siebeinsatz ermöglicht eine schonende und gründliche Säuberung von Schmuck. Die Reinigung verläuft angenehm leise.«

Alternativen

Auch gut

Sanitas SUR 42

Das Sanitas-Modell kommt mit einem klappbaren Griff, der das Einsetzen des Reinigungskorbs erleichtert.

Der Sanitas SUR 42 bietet eine individuelle Zeiteinstellung, eine gute Bedienung und einen Reinigungskorb, der dank des klappbaren Griffs einfach eingesetzt und herausgenommen werden kann. Zudem ist dieser Ultraschallreiniger, neben dem Testsieger, der einzige im Test, der die Münzen wirklich vollständig reinigt.

Der SUR 42 ist ein modern designter Ultraschallreiniger in Silber und Weiß. Vorne auf der Oberseite befindet sich ein Display und die Bedienelemente bestehend aus Timer-Taste, Start-Taste und An-/Ausschalter. Bis auf letzteren haben die Knöpfe einen guten Druckpunkt und lassen sich so leicht bedienen. Der Deckel ist transparent, sodass der Wassertank gut einsehbar ist.

Als Zubehör gibt es einen Reinigungskorb für kleine Gegenstände. Er ist zudem mit einem klappbaren Griff ausgestattet, sodass der Korb gut aus dem Tank herausgenommen werden kann. Einen Bogeneinsatz für Armbanduhren gibt es zwar nicht, dafür aber eine Spindel für die Reinigung von CDs und DVDs. Die Gebrauchsanleitung ist mehrsprachig und gut verständlich. Darin finden sich auch allgemeine Informationen zur Ultraschallreinigung und die verschiedenen Anwendungsbereiche.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Sanitas Sur 42
Der Sanitas im modernen Weiß und Silber.
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Sanitas Sur 42
Als Zubehör gibt es einen Korb mit praktischem Griff und eine CD-Halterung.
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Sanitas Sur 42
Die Bedienelemente und das Display.

Die Reinigungszeit ist in fünf Stufen von 1:30 bis 7:30 Minuten einstellbar. Das geht über die Timer-Taste. Die verbleibende Zeit wird auf dem Display in Sekunden heruntergezählt. Mit dem An-/Ausschalter kann der Reinigungsvorgang unterbrochen werden. Nach Ende des Vorgangs schaltet sich das Ultraschallreinigungsgerät automatisch ab. Das Betriebsgeräusch liegt bei 62,9 Dezibel – der drittbeste Wert im Test.

Nach der Standardreinigungszeit von 180 Sekunden ist die Verschmutzung zwar etwas weniger geworden, aber noch recht deutlich zu sehen. Nach 450 Sekunden sind die Münzen dann tatsächlich komplett sauber und es ist keine Verunreinigungen mehr zu sehen.

Kleine Minuspunkte haben wir trotz der sehr guten Reinigungsleistung auch entdeckt: Anders als die Timer- und die Start-Taste ist der An-/Aus-Knopf etwas schwammig. Zudem ist das Display im Winkel nicht ganz so gut ablesbar, sodass man zum Ablesen eher direkt vor dem Reinigungsgerät stehen sollte.

Blitzschnell

Emag Emmi-04D

Der Emmi-04D säubert Münzen besonders schnell und lässt sich einfach bedienen.

Der weiße Emag Emmi-04D erzielte das bisher schnellste Ergebnis im Praxistest, und das mit einer Frequenz von »nur« 45.000 Hertz. Nach einer Minute im Ultraschallbad waren unsere Münzen sichtbar sauberer, ein paar vereinzelte größere Make-up-Flecken waren aber noch zu sehen. Nach drei weiteren Minuten war noch ein einziger kleiner Schmierfleck auf einer Münze, der Rest war bereits gereinigt. Dann nach insgesamt fünf Minuten war das Ergebnis blitzblank.

Dabei hat uns gut gefallen, dass sich der Timer im Minutentakt einstellen lässt. Das ist besonders praktisch für alle, die mit Sekunden-Timern nichts anfangen können. Der Emmi-04D lässt eine Zeiteinstellung von einer, drei, fünf, sieben sowie neun Minuten zu.

Für kleine, empfindliche Teilchen – beispielsweise Schmuck – legt Emag dem Ultraschallreiniger einen weißen Reinigungskorb bei. Darüber hinaus ist ein Universalkonzentrat im Lieferumfang inbegriffen. Die Hersteller haben eine ganze Reihe unterschiedlicher Reinigungsmittel im Sortiment, gegen einen Aufpreis von je zehn bis 15 Euro bekommt man das Gerät im Set mit einem Protethik-, Metall- oder einer größeren Flasche Universalreiniger.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Img
Besonders schnell: der Emag Emmi-04D.
Ultraschallreiniger Test: Img
Im Zubehör finden sich ein Reinigungskorb für kleine Gegenstände und ein Universalkonzentrat.
Ultraschallreiniger Test: Img
Der Timer lässt sich in Minuten-Schritten einstellen.

Der halbgetönte Deckel lässt einen guten Blick auf das 600-Milliliter-Ultraschallbad zu und auch das Display kann man problemlos ablesen. Die Bedienung erfolgt besonders leicht mit zwei Tasten: dem Ein-/Ausschalter und dem Timer-Knopf.

Gut gefallen hat uns auch der Deckel, der im aufgeklappten Zustand einrastet und somit offen bleibt. Niemand ist von einem Deckel begeistert, der sich ständig von alleine schließt. Dieses Problem hat Emag beim Emmi-04D gut gelöst.

Des Weiteren handelt es sich beim Hersteller Emag um eine Firma aus Deutschland, die es bereits seit 23 Jahren gibt. Zum Ultraschallreiniger erhielten wir Infos mit Kontaktnummern und einem Ansprechpartner für eventuelle Probleme, der Kundenservice scheint bereit zu stehen. Mehr können wir dazu allerdings nicht sagen, da es im Test zu keinen negativen Vorfällen kam und wir uns nicht beim Kundendienst melden mussten. Auf das Ultraschallreinigungsgerät gibt es zudem zwei Jahre Garantie.

Insgesamt waren wir vom extra-schnellen Emag Emmi-04D überzeugt und empfehlen ihn allen, die Wert auf Reinigungskonzentrate und eine zügige, gründliche Reinigungsleistung legen.

Preistipp

Fielmann AU 28000

Der Ultraschallreiniger säubert Münzen gut und ist exzellent verarbeitet. Auf einen Timer muss man allerdings verzichten.

Das schicke, weiße Ultraschallreinigungsgerät Fielmann AU 28000 ist im Test vor allem durch seine sehr gute Verarbeitung hervorgestochen. Alle Teile sowie insbesondere das Deckelscharnier wirken langlebig und robust.

Als kleines Highlight müssen Sie für diesen Ultraschallreiniger auch nicht allzu tief in die Tasche greifen: Zum Testzeitpunkt 12/2023 kostet er etwa 25 Euro. Versandkostenfrei wird das Gerät übrigens ab einem Gesamtbestellwert von 35 Euro verschickt.

Doch nicht nur in Sachen Verarbeitung und Preis, sondern auch im Praxistest hat uns das Reinigungsgerät gefallen. Nach drei Minuten im Ultraschallbad waren die Test-Münzen noch schmutzig. Es waren vereinzelte größere Make-up-Reste auf den ein- und zwei-Euro-Münzen sowie lediglich ein kleiner Fleck auf dem zehn-Cent-Stück sichtbar. Nach weiteren 90 Sekunden konnten wir nur noch Mini-Flecken beobachten. Dann nach insgesamt sechs Minuten waren sie vollständig sauber – insgesamt eine super Leistung.

Bedient wird das Ultraschallreinigungsgerät mit zwei Knöpfen, dem On- und dem Off-Knopf. Sobald das Gerät an ist, leuchtet ein kleiner, roter LED-Punkt links neben den Tasten auf. Besonders schick ist zudem die blaue Wasserbeleuchtung, die aktiviert wird, sobald der Reiniger in Betrieb ist.

1 von 5
Ultraschallreiniger Test: Img
Das Ultraschallreinigungsgerät AU 28000 von Fielmann.
Ultraschallreiniger Test: Img
Es gibt weder einen einstellbaren Timer noch ein Display. Die Bedienung ist besonders einfach.
Ultraschallreiniger Test: Img
Im Lieferumfang sind ein Reinigungskorb und ein Bogen für Armbanduhren enthalten.
Ultraschallreiniger Test: Img
Sobald man den Ultraschallreiniger mit dem Strom verbindet, wird der Wassertank blau beleuchtet.
Ultraschallreiniger Test: Img
Die rote LED-Leuchte besagt, dass das Ultraschallreinigungsgerät eingeschaltet ist.

Einen Timer kann man bei diesem Ultraschallreiniger leider nicht einstellen, es gibt allerdings eine Abschaltautomatik, die den Betrieb nach drei Minuten einstellt. Im Test hat das auch problemlos geklappt. Da es keine Zeiteinstellung gibt, ist auch kein Display vorhanden.

Daneben gibt es jedoch einen Überhitzungsschutz, der eintritt, sobald das Gerät zu heiß wird. Das ist uns im Test nicht passiert, weshalb wir uns hier auf die Herstellerangaben der Anleitung verlassen müssen. Falls das Gerät überhitzt, kann es erst nach 25 Minuten wieder gestartet werden.

Im Zubehör sind ein tiefer, weißer Reinigungskorb und ein Bogenaufsatz für Armbanduhren inbegriffen. Zusätzlich befestigt Fielmann auf dem Deckel des AU 28000 einen Sicherheitssticker, der darauf hinweist, das Gerät nur mit ausreichend Wasser zu benutzen. Im Wassertank gibt es dafür eine Maximalmarkierung.

Apropos Deckel: Das halbgetönte Sichtfenster ist vergleichsweise schmal, falls Ihnen eine umfangreiche Einsicht ins Wasserbad wichtig ist, könnte Sie das stören. Wir haben dafür im Ultraschallreiniger-Test aber keine Punkte abgezogen. Das Sichtfenster erledigt seine Aufgabe gut, obwohl es sich nicht über den gesamten Deckel erstreckt.

Das Ultraschallreinigungsgerät AU 28000 erzeugt sein Ultraschallfeld übrigens mit einer Frequenz von 42.000 Hertz und einer Leistung von 50 Watt. Diese Werte liegen damit »nur« im Mittelfeld, die super Reinigungsleistung wird davon allerdings nicht negativ beeinträchtigt.

Außerdem getestet

Klarstein Superpure

Der schicke Klarstein Superpure macht seinem Namen alle Ehre: Unsere Testmünzen waren nach sieben Minuten vollständig sauber. Unser Testmodell kam in Schwarz, ein weißes Design ist ebenso erhältlich. Die Frequenz des Ultraschalls liegt bei 42.000 Hertz, was in etwa dem Durchschnitt entspricht.

Die Bedienung ist kinderleicht, es gibt nämlich nur einen einzigen Knopf und weder ein Display noch einen Timer. Man legt die zu reinigenden Gegenstände ins Wasserbad, schließt den halbdurchsichtigen Deckel und drückt auf den An-/Ausschalter. Ein kleiner, blauer LED-Ring leuchtet um den Knopf herum auf und los geht’s.

Während unsere Test-Münzen im 500-Milliliter-Ultraschallbad behandelt wurden, konnten wir den Vorgang gut beobachten: Der komplette Kunststoffdeckel fungiert als Sichtfenster. Im Lieferumfang ist ein kleiner, weißer Korb mit integriertem Uhrenclip enthalten. Brillen haben im rundlichen Tank übrigens genügend Platz.

Ansonsten gibt es zum Superpure nicht viel zu berichten. Er tut genau das, was er soll, wenn auch ohne Extra-Funktionen. Wir finden allerdings, dass der Preis angesichts des fehlenden Timers und Displays hoch ausfällt. Zum Testzeitpunkt (12/2023) kostet der Ultraschallreiniger fast 80 Euro.

Kecoolke SU-777

Beim grauen Ultraschallreiniger Kecoolke SU-777 war unser erster Gedanke: »Der erinnert an ein altes Gerät aus den 60er Jahren.« Das Design ist wirklich sehr altbacken und unschön, der Kunststoffdeckel ist bereits zu beginn etwas vergilbt und die knallig orangefarbenen Tasten reißen es auch nicht raus. Zudem wirkt die Verarbeitung recht billig, der durchsichtige Deckel ist nicht besonders stabil angeschraubt.

Gut gefallen hat uns jedoch der geräumige Wassertank, der lustigerweise laut Hersteller eine Kapazität von exakt 751 Millilitern hat. Im Lieferumfang ist dafür ein großer Reinigungskorb zusammen mit einer Uhrenhalterung und einem Aufsatz für CDs und DVDs enthalten. Größere Gegenstände inklusive Brillen haben genügend Freiraum im Ultraschallbad.

Der Ultraschallreiniger erzeugt Ultraschall mit einer starken Frequenz von 48.000 Hertz und einem Timer, der sich per Knopf einstellen lässt. Mögliche Zeitabschnitte sind 90, 180, 300, 480 und 600 Sekunden. Die verbleibende Zeit wird in großen Zahlen gut ablesbar auf dem XL-Display abgebildet. Das hat uns im Test gefallen.

Während der Reinigung beschlägt der Deckel des Geräts relativ stark, sodass man trotz breiter Sichtfläche nicht mehr sieht, was im Wasser vor sich geht. Nach insgesamt 450 Sekunden bzw. 7,5 Minuten waren unsere Testmünzen noch geringfügig schmutzig. Wir wischten sie mit einem weißen Tuch ab, das danach einen blassen Mini-Fleck aufwies. Die Reinigungsleistung ist damit relativ gut, wenn auch nicht perfekt.

Pelcas CDS-200A

Der runde Ultraschallreiniger CDS-200A von Pelcas eignet sich formbedingt bestens für die Reinigung von CDs, DVDs und anderen runden, kleinen Gegenständen. Eine Brille hat im 750 Milliliter großen Wassertank jedoch auch Platz.

Im Zubehör sind sowohl eine CD- bzw. DVD-Halterung, ein Korb und eine Uhrenhalterung dabei. Der Ultraschallreiniger ist demzufolge auf eine Vielzahl kleinerer Gegenstände bestens vorbereitet. Ein individuell einstellbarer Timer mit minimal 90 und maximal 480 Sekunden erleichtert dabei die Reinigung.

Zum Starten drückt man zunächst den Power-Knopf, bis das Display »03« anzeigt, dann stellt man die gewünschte Zeit ein und anschließend betätigt man nur noch den Einschalt-Button. Die Bedienung ist also kinderleicht. Der Power-Knopf hat uns nur ein wenig verwirrt, da die Hersteller angeben, dass man stets die höchste Stufe, also »03«, verwenden soll. Wofür die anderen zwei Stufen gut sind, sei dahingestellt.

Besonders gut hat uns der vollständig abnehmbare Wassertank gefallen. Zum Befüllen sowie auch zum Säubern nimmt man ihn einfach aus dem Sockel und trägt ihn zum Waschbecken – einfacher geht’s nicht! Das Sichtfenster im Deckel beschlägt allerdings bei der Ultraschallreinigung, sodass man währenddessen nicht gut zusehen kann.

1 von 6
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a
Ultraschallreiniger Test: Pelcas Cds 200a

Im Test waren die Münzen nach 180 Sekunden im Ultraschallbad noch mit größeren Make-up-Flecken versehen, nach weiteren 90 Sekunden waren diese dann deutlich kleiner. Wir gaben sie noch einmal 90 Sekunden lang in den Wassertank, bis nur noch ein einziger Schmutzfleck übrig war. Dieser verschwand nach weiteren 90 Sekunden leider noch nicht ganz. Nach dem allerletzten 90-Sekunden-Timer, also nach insgesamt 540 Sekunden, waren die Münzen dann aber recht sauber. Die Reinigungsleistung ist also insgesamt gut.

Der Pelcas CDS-200A eignet sich für alle, die sich einen mittelgroßen Ultraschallreiniger mit viel Zubehör wünschen. Der Ultraschall säubert Brillen, Schmuck und mittelgroße Gegenstände.

LifeBasis CDS-100

Besonders leicht lässt sich der LifeBasis CDS-100 bedienen, zudem bietet er als einziges Modell im Testfeld ein abnehmbares Stromkabel.

Die Bedienung des CDS-100 ist dank Touch-Tasten besonders einfach: Eine leichte Berührung genügt und man kann die Reinigungszeit von 90 bis zu 600 Sekunden einstellen. Der Deckel ist transparent und mit dem Griff vollständig abnehmbar. Auch das Kabel lässt sich einzeln abnehmen, was die Befüllung des Tanks vereinfacht. Als Zubehör ist ein Korb und ein Bogeneinsatz mit dabei.

Da der Korb ein kleines bisschen über den Rand des Wasserbeckens hinaussteht, lässt sich der Rand gut greifen und der Korb somit gut entnehmen. Auf dem Display läuft ein Countdown der Restzeit in Sekunden in blauen LEDs, die sind allerdings etwas blass, wodurch das Display ein wenig schwierig abzulesen ist.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Lifebasis Cds 100
Ultraschallreiniger Test: Lifebasis Cds 100
Ultraschallreiniger Test: Lifebasis Cds 100

Während der Reinigung ist ein recht lautes Brummen zu vernehmen, gemessen haben wir 65,6 Dezibel. Neben dem Display befindet sich links der An-/Ausschalter, rechts die Timer-Taste. Mit Off-Taste lässt sich der Vorgang unterbrechen, dann kann er entweder später fortgesetzt werden oder man verändert nochmal die Zeit und startet erneut. Nach Beendigung der Reinigung stoppt das Ultraschallgerät automatisch.

Nach dem ersten Reinigungsvorgang von 180 Sekunden ist die Verschmutzung schon etwas weniger geworden, aber noch recht deutlich zu sehen. Nach weiteren 300 Sekunden waren die Münzen wieder etwas weniger verschmutzt, sie wurden aber nicht vollständig sauber.

Eine besonders leichte Bedienung mit Touch-Tasten, abnehmbarem Kabel und individueller Zeiteinstellung – das alles bietet der LifeBasis CDS-100. Allerdings könnte auch hier die Reinigungsleistung etwas besser sein.

Newgen Medicals PE1753

Mit 1750 Gramm ist der Newgen Medicals PE1753 der schwerste Ultraschallreiniger, bietet aber mit 1,4 Litern auch das größte Fassungsvermögen im Test. Auch die Reinigungsleistung ist im Vergleich gut.

Auf der Vorderseite des Gehäuses befindet sich das Bedienfeld mit separaten An- und Ausschaltern und der Set-Taste für die Zeiteinstellung. Die kann von 90 bis 480 Sekunden gewählt werden. Zur Erleichterung der Bedienung ist um die Set-Taste ein Ring angebracht, der angibt, welche Zeit für welchen Vorgang geeignet ist: 90 Sekunden sind »fast«, 180 und 280 »normal« und 380 bzw. 480 Sekunden »intensive«.

Die Tasten für die Bedienung haben einen guten Druckpunkt. Der Deckel hat in der Mitte einen durchsichtigen Kreis, sodass der Tank gut einsehbar ist. Mit dem Henkel lässt sich der Deckel auch abnehmen und aufsetzen. Leider steht der Reiniger aber ein wenig wacklig auf dem Tisch.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Newgen Medicals Pe1753
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Newgen Medicals Pe1753
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Newgen Medicals Pe1753

Als Zubehör ist ein Reinigungskorb, aber kein Bogeneinsatz für Armbanduhren mit dabei. Auf dem Display wird die verbleibende Zeit in Sekunden heruntergezählt. Allerdings liegt das Display wie hinter Milchglas und ist daher nicht so gut ablesbar. Während der Reinigung liegt die Betriebslautstärke bei 65,7 Dezibel – ein Mittelfeldplatz in unserem Test. Nach Beendigung des Vorgangs stoppt der Ultraschallreiniger automatisch.

Das Reinigungsergebnis ist im Testvergleich gut: Nach 180 Sekunden ist das 1€-Stück schon ganz gut sauber, auf den 20 Cent sind die Verschmutzungen aber noch deutlich zu sehen. Nach 460 Sekunden ist dann auch diese Münze so gut wie sauber und nur noch ein kleiner Rest an Verunreinigungen übrig.

Der Newgen Medicals PE1753 eignet sich mit seinem großen Wassertank vor allem für die Reinigung von etwas größeren Gegenständen.

Pelcas CDS-300

Der Pelcas CDS-300 ist der große Bruder des CDS-200A, er hat uns jedoch im Test nicht genauso gut überzeugt.

Er reinigt mit einer Frequenz von 42 Kilohertz, besitzt einen einstellbaren Timer von 90 bis maximal 600 Sekunden und ist mit einem 800 Milliliter großen Wassertank ausgestattet. Im Zubehör sind außerdem ein Korb sowie eine Uhrenhalterung dabei. Das Ladekabel kann man zur Reinigung auch angenehm abnehmen und ein Netzschalter sorgt für ein vollständiges Abschalten des Ultraschallreinigers. Beim Thema Lautstärke konnten wir 65 Dezibel messen, der Ultraschallreiniger könnte somit etwas leiser sein.

Gut gefallen haben uns die Wärme- und Abkühlfunktion. Das Wasser erwärmt sich bei der Reinigung und sollte somit eigentlich für mehr Sauberkeit sorgen. Im Test wurden die Münzen allerdings nicht komplett gereinigt. Nach 540 Sekunden waren sie immer noch leicht verschmutzt. Die Reinigungsleistung ist also insgesamt in Ordnung, kommt aber nicht an unseren Testsieger heran.

Die Haptik des Touch-Displays ist dafür sehr angenehm und die Bedienung kinderleicht: Man legt den Netzschalter neben der Ladebuchse um, wählt einen Timer aus und drückt auf den Einschaltknopf.

Esolom Ultraschallreiniger

Der Ultraschallreiniger von Esolom hat uns im Test besonders enttäuscht. Selbst nach 1.080 Sekunden bzw. 18 Minuten waren die Münzen noch stark befleckt. Eine große Veränderung war leider nicht zu sehen. Daneben gibt es auch kein Sichtfenster, um den Reinigungsvorgang beobachten zu können.

Der Ultraschallreiniger arbeitet mit einer Frequenz von 47.000 Hertz und hat einen etwas kleineren Wassertank von 400 Millilitern. Das Design ist schick, dunkelgrün und im Gegensatz zu allen anderen getesteten Modellen, mal etwas anderes. Im Zubehör ist außerdem einiges mit dabei: eine Pinzette, eine kleine Flasche gefüllt mit Reinigungsflüssigkeit, eine Art kleiner Tisch für Uhren und Schmuck sowie zwei Brillenputztücher.

Einen Timer kann man indirekt über den Einschaltknopf einstellen: Bei einmaligem Drücken leuchtet das kleine LED-Licht blau auf und ein 300 Sekunden langer Timer beginnt, bei zweimaligem Drücken wird die LED-Anzeige lila und der Timer beträgt nun 480 Sekunden. Der blau-leuchtenden Modus wird auch als »Metallreinigungsprogramm«, der violette Modus als »Nicht-Metallreinigungsprogramm« bezeichnet. Darüber hinaus ist das Ladekabel abnehmbar und ein sogenanntes »Temperaturüberhitzungsschutzprogramm« sorgt für eine automatische Abschaltung bei zu hohen Temperaturen.

Die Lautstärke des Ultraschallreinigers ist bisher mit 76,1 Dezibel die lauteste im Test, Verbesserungen sind hier also wünschenswert.

Das Zubehör ist vielfältig, die anschließende Reinigung einfach, das Design besonders und genügend Sicherheit ist ebenso gegeben. Die eigentliche Leistung des Ultraschallreinigers lässt in puncto Reinigung nur leider stark zu wünschen übrig. Eventuell säubert der Esolom ausschließlich bei Zugabe der mitgelieferten Reinigungsflüssigkeit gut, alle anderen Ultraschallreinigungsgeräte im Test haben es aber auch geschafft, die Verunreinigungen der Testmünzen nur mit Leitungswasser zu lösen.

LifeBasis CD-2840

Modern kommt der LifeBasis CD-2840 daher: Der Deckel öffnet sich auf Knopfdruck, die Zeit lässt sich individuell einstellen und der Reiniger arbeitet leise.

Der Deckel ist allerdings auch etwas dunkel getönt, sodass der Wassertank nicht so gut einsehbar ist. Als Zubehör ist ein Korb und ein Bogeneinsatz dabei. Der An-/Ausschalter und die Timer-Taste haben gute Druckpunkte und lassen sich somit leicht bedienen. Auf dem Display wird die restliche Zeit in Sekunden angezeigt.

Die Reinigungsdauer lässt sich von 90 bis 480 Sekunden einstellen. Das Betriebsgeräusch liegt bei 59,3 Dezibel – damit ist dieser Ultraschallreiniger der zweitleiseste im Testfeld. Nach der ersten Reinigung mit 180 Sekunden ist die Verschmutzung etwas weniger geworden, insbesondere bei dem 50-Cent-Stück. Nach 460 Sekunden sah es wiederum etwas besser aus, aber vollständig sauber wurden die Münzen nicht.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Lifebasis Cd 2840
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Lifebasis Cd 2840
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Lifebasis Cd 2840

Das Ultraschallgerät stoppt nach der Reinigung automatisch, die blaue LED im Inneren erlischt. Der Korb lässt sich leider nicht ganz so leicht herausnehmen. Die mehrsprachige Anleitung ist bebildert, gut verständlich und gibt auch eine Erklärung darüber, welche Reinigungszeit für welche Art von Verschmutzung genutzt werden sollte.

Der LifeBasis CD-2840 hat ein modernes Design und arbeitet besonders leise, die Reinigungsleistung fällt aber ein wenig zurück.

Grundig UC 5620

Die Abdeckung des Grundig UC 5620 ist zwar leicht dunkel getönt, aber trotzdem recht gut einsehbar. Der Korb hat einen klappbaren Griff, so kann man ihn leicht wieder aus dem Tank entnehmen. Eine individuelle Zeiteinstellung gibt es nicht, laut Anleitung dauert ein Reinigungsvorgang fünf Minuten – wir haben nur acht Sekunden mehr gemessen.

Die Münzen wurden in zwei Durchgängen gereinigt, also insgesamt etwa zehn Minuten. Das ist fast die längste Reinigungszeit im Test, trotzdem waren die Münzen immer noch recht stark verschmutzt. Mit 68,1 Dezibel ist das Ultraschallreinigungsgerät auch etwas laut.

Caso CD-2800

Der Korb des Caso CD-2800 ist mit einem klappbaren Griff ausgestattet, sodass man ihn gut entnehmen kann. Der dunkle Deckel sorgt dafür, dass der Wassertank schwierig einzusehen ist. Zudem kann man hier die Reinigungszeit nicht individuell festlegen und es gibt kein Display.

Die Reinigungsdauer gibt der Hersteller mit drei Minuten an, gemessen haben wir 2:56 – das passt also. Die Münzen wurden im Test zweimal gereinigt, also insgesamt rund sechs Minuten. Danach ist die Verschmutzung nur geringfügig weniger geworden. Zudem ist das Gerät mit 65,9 Dezibel etwas laut.

Uten MK-182

Die Reinigungsdauer lässt sich beim Uten MK-182 auf eine, zwei oder drei Minuten festlegen. Längere Zeiten für stärkere Verschmutzungen gibt es nicht. Wir haben die Münzen zweimal drei Minuten gereinigt, konnten aber keine große Veränderung feststellen. Während der Reinigung ist das Ultraschallreinigungsgerät mit 68,5 Dezibel recht laut. Zudem ertönt bei jedem Tastendruck und bei Ende des Reinigungsvorgangs ein lauter, nerviger Piepton.

Die Abdeckung des Ultraschallreinigers ist etwas milchig und somit nicht gut einsehbar. Die kleine, beiliegende Anleitung ist zwar mehrsprachig, die Übersetzung ist allerdings etwas holprig und daher nicht so leicht verständlich.

So haben wir getestet

Für den Test haben wir 10-, 20- und 50-Cent- sowie 1- und 2-Euro-Stücke mit Handcreme und Make-up verschmutzt und die Verschmutzungen eintrocknen lassen. Dann wurden alle Ultraschallreiniger mit ein bis zwei Münzen bestückt und alle Münzen mindestens drei Minuten gereinigt. War danach keine Veränderung zu sehen, wurde die Zeit erhöht.

1 von 3
Ultraschallreiniger Test: Img
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Alle
Ultraschallreiniger Test: Ultraschallreiniger Alle

Doch das Reinigungsergebnis war nur ein Kriterium: Darüber hinaus wurde berücksichtigt, ob es eine individuelle Zeiteinstellung gibt. Wenn ein Display vorhanden war, wurde auch bewertet, wie gut sich dieses ablesen lässt. Außerdem wurde die Bedienung und die Betriebslautstärke beurteilt.

Die wichtigsten Fragen

Welcher ist der beste Ultraschallreiniger?

Der beste Ultraschallreiniger ist der Grundig UC 6620. Er bietet eine individuelle Zeiteinstellung und einen leicht entnehmbaren Siebeinsatz mit integrierter Uhrenhalterung. Auch die Bedienung ist mit den Knöpfen dank der guten Druckpunkte einfach. Zudem werden hier die Münzen nicht nur vollständig, sondern auch vergleichsweise zügig gereinigt. Daneben gibt es auch noch weitere Empfehlungen in unserem Test.

Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

Ultraschallreiniger verwenden das Prinzip der Kavitation, um wirkungsvoll gegen Schmutz und Ablagerungen vorzugehen. Der Ultraschall erzeugt Schallwellen, wodurch im Wasser kleine Bläschen entstehen. Durch die Wellenbewegung des Wassers schwellen die auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Durchmessers an, bis sie irgendwann platzen. Lagern sich die Bläschen dann an den Verschmutzungen an und platzen dort, entfernen sie diese mit Überdruck und einem kleinen harten Wasserstrahl.

Welche Flüssigkeit kommt in einen Ultraschallreiniger?

Befüllt wird der Tank mit Leistungswasser oder destilliertem Wasser. Reinigungsmittel kann hinzugegeben werden, das verbessert die Reinigungsleistung. Es sollten aber keine brennbaren Flüssigkeiten als Reinigungsmittel genutzt werden, da sich diese durch den Wärmeeintrag des Ultraschalls entzünden könnten.

Was kann mit einem Ultraschallreiniger gereinigt werden?

Generell lässt sich sagen, dass alle Objekte aus polymeren, synthetischen Materialien sowie aus Metall und Glas im Ultraschallreiniger gesäubert werden können. Das betrifft Brillen, Gold- und Silberschmuck, Zahnprothesen, CDs, DVDs oder auch Rasierklingen und -köpfe.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

Benachrichtigen
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare

100% unabhängig dank Ihres Klicks

Kaufen Sie ein Produkt über einen Link, der mit einem markiert ist, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir Ihnen weiterhin unab­hän­gige, ehrliche Kauf­beratung anbieten. Vielen Dank für Ihre Unter­stützung!

Mehr erfahren

Auch interessant

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per E-Mail.

 Test: Email Icon Gold 1

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.