Ist es nicht verrückt? Dass so ein kleiner Mensch so unendlich viel Kram braucht? Bevor man ein Kind hat, kann man sich überhaupt nicht vorstellen, was man alles ständig dabeihaben muss, wenn man mit Nachwuchs unterwegs ist: Das fängt bei Windeln, Feuchttüchern und Wickelunterlagen an und hört bei Schnullern, Wechselkleidung und Proviant noch längst nicht auf – selbst Profi-Packer und Improvisationskünstler kommen beim Thema »Unterwegs mit Baby« an ihre Grenzen.
Ob man will oder nicht: Ein Wickelrucksack oder eine Wickeltasche sind gerade am Anfang eine große Erleichterung, wenn man mit dem Zwerg unterwegs ist. Sei es für eine Runde im Park, den wöchentlichen Besuch in der Krabbelgruppe, den Rückbildungskurs mit Kind, das Babyschwimmen, einen kleinen Einkauf, ein paar Stunden im Park oder am Strand – ein Wickelrucksack oder eine Wickeltasche ist einfach ein Muss.
Natürlich kann man auch einen herkömmlichen Rucksack oder eine große Handtasche clever mit allerhand Equipment bestücken, doch Wickeltaschen und Wickelrucksäcke sind so konzipiert, dass sie das Leben von Mamas und Papas leichter und unkomplizierter gestalten. Was super ist, denn gerade die Anfangszeit mit Säugling kann sehr kräftezehrend sein. Gut, wenn man dann wenigstens alles an Ort und Stelle hat, wenn man es dringend und schnell benötigt.
Wir haben 18 Wickelrucksäcke und Wickeltaschen zwischen 30 und 120 Euro unter Alltagsbedingungen getestet. Die gute Nachricht: Für eine empfehlenswerte Tasche muss man nicht viel ausgeben. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.
Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen
Ergobaby The Coffee Run

Die Wickeltasche mit Wickelrucksack-Funktion The Coffee Run von Ergobaby ist für uns die beste für die meisten. Sie ist schön leicht, wahnsinnig weich, hat dick gepolsterte Schultergurte und bietet enormen Tragekomfort. Kein einziger Wickelrucksack bzw. Wickeltasche im Test ist so bequem zu tragen! Sie hat viele gut durchdachte Taschen, ordentlich Platz und lässt sich auf mehre Arten transportieren. Die The Coffee Run von Ergobaby kommt ohne großes Chichi aus und liegt preislich eher im unteren Bereich.
Fillikid Berlin

Der Fillikid Berlin ist der beste fürs Fahrrad. Er ist aus hochwertigem Material gefertigt, windschnittig, wasserabweisend und im lässigen Messenger-Bag-Stil designt. Das sieht nicht nur cool aus, sondern hat auch eine hohe Funktionalität – gerade auf dem Fahrrad. Clever positionierte Taschen machen den Alltag mit Baby wesentlich unkomplizierter und alles, was man benötigt, ist mit einem Griff erreicht. Preislich liegt der Wickelrucksack im oberen Mittelfeld, ist aber jeden Cent wert.
Babymoov Le Sancy

Der Babymoov Le Sancy kommt mit einer integrierten Wickelunterlage und hat eine abwaschbare Oberflächentextur, von der Wasser einfach abperlt. Zudem sieht der Wickelrucksack wirklich richtig modern aus. Am meisten überzeugt der Le Sancy aber mit seinem sehr großen Kühlfach. Das macht den Wickelrucksack zum besten Begleiter für heiße Tage. Er ist allerdings auch einer der teuersten im Test. Dafür braucht man aber auch keine Alternativen für andere Begebenheiten mehr. Denn dieser Wickelrucksack ist ein Multitalent.
Lekebaby Wickeltasche

Die Wickeltasche von Lekebaby ist die beste Wickeltasche im Test. Sie kommt im angesagten Boho-Design und lässt sich als Umhängetasche, Tragetasche und dank Kinderwagenbefestigung auch am Kinderwagen transportieren. Sie hat ein sehr hohes Fassungsvolumen und ist wasserabweisend. Rundherum sind große, leicht zu befüllende Fächer an die Wickeltasche genäht. Das ermöglicht einen schnellen, barrierefreien Zugriff auf alles, das man unterwegs mit Baby braucht. Ohne großes Kramen und Wühlen.
BabbleRoo Wickelrucksack

Der Wickelrucksack von BabbleRoo ist optimal für Großstadt-Eltern, die den ganzen Tag mit ihrem Kind auf Achse sind. Hier wurde an alles gedacht: Viele Fächer, eine Isoliertasche, eine Nasstasche für dreckige oder nasse Klamotten und eine Feuchttüchertasche, aus der man die Feuchttücher einfach rauszupfen kann. Das Design ist modern und urban, an Schlaufen für den Kinderwagen wurde gedacht und ein sehr hilfreicher Koffer-Gurt wurde auch angebracht – super für Reisen mit Handgepäck-Trolleys.
Vergleichstabelle

- Hoher Tragekomfort
- Viel Stauraum
- Viele große Fächer
- Sehr schöne Optik
- Günstig

- Sehr durchdachtes Design
- Sehr schöne Optik
- Viel Stauraum

- Extrem hochwertiges Material
- Sehr gute Verarbeitung
- Viel Stauraum
- Ziemlich teuer

- Viel Stauraum
- Hübsches Design
- Sehr günstig
- Etwas minderwertigeres Material

- Viele Funktionen
- Praktische Gurte
- Ansprechende Optik
- Viel Stauraum
- Qualität eher minderwertig
- Kippt schnell um

- Viel Stauraum
- Hübsches Design
- Sehr gutes Material
- Sehr teuer

- Sehr viele große Fächen und Ebenen
- Viel Stauraum
- Schnuller-Tasche
- Ausgetüftelte Wickelunterlage
- Sehr günstig
- Nicht so hübsch
- Etwas minderwertigeres Material

- Viele große Fächer
- Viel Stauraum
- Günstig
- Etwas minderwertigeres Material
- Etwas statische Öffnung

- Viele Fächer
- Viel Stauraum
- Günstig
- Etwas minderwertigeres Material
- Nicht so hübsch
- Etwas statisch

- Sehr viele Funktionen
- Viel Zubehör
- Etwas minderwertigeres Material
- Etwas statische Öffnung

- Viele große Fächer
- Viel Stauraum
- Günstig
- Etwas minderwertigeres Material
- Etwas statische Öffnung

- Sehr ansprechende Optik
- Modernes Design
- Partnerlook mit Kind möglich
- Wird sehr schnell dreckig
- Kann nicht gut gereinigt werden

- Sehr ansprechende Optik
- Modernes Design
- Partnerlook mit Kind möglich
- Wird sehr schnell dreckig
- Kann nicht gut gereinigt werden

- Groß
- Modern
- Leicht
- Teuer
- Eher eine Handtasche
- Kaum Extras

- Viel Stauraum
- Sehr teuer
- Nicht so hübsch

- Viele große Fächer
- Viel Stauraum
- Günstig
- Etwas minderwertigeres Material
- Nicht so hübsch

- Riesig (58 Liter Fassungsvermögen)
- Unnötiger Aufdruck
- Eher ein großer Weekender
- Teuer
- Wenig Innenfächer
Immer gut vorbereitet: Wickelrucksäcke im Test
So unterschiedlich die Gelegenheiten sind, in denen Eltern eine Wickeltasche benötigen, so vielfältig ist das Angebot. Reicht eine Standard-Wickeltasche? Oder muss es eine sein, die besonders gut für unterwegs mit Baby auf dem Fahrrad funktioniert? Wir haben die gängigsten Varianten recherchiert und von allen Kategorien ein paar getestet, sodass für jeden etwas dabei ist.
Wickelrucksäcke
Wickelrucksäcke sehen auf den ersten Blick aus wie herkömmliche Reise- oder Alltagsrucksäcke. Sie sind aber meist clever und bedürfnisorientiert durchdacht. Oft haben sie wesentlich weichere, breitere Schultergurte, damit das Schleppen so angenehm wie möglich ist. Darüber hinaus haben Wickelrucksäcke viele Steckfächer und Innentaschen. So sind Schnuller, Feuchttücher, Fläschchen und Co. jederzeit griffbereit.
Wickelrucksäcke haben oft praktische Features
Einige Wickelrucksäcke haben USB-Ladekabel oder sogar kleine Lautsprecher integriert. So kann man problemlos telefonieren und hat die Hände frei. Oder man kann beruhigende Musik spielen oder weißes Rauschen, um das Baby sanft in den Schlaf zu begleiten. Manche Wickelrucksäcke haben speziell isolierte, wasserfeste Thermo-Taschen – einerseits für das Warmhalten von Flaschen, andererseits zum Kühlhalten von Lebensmitteln oder Getränken.

Fast alle Wickelrucksäcke und Wickeltaschen sind wasserabweisend oder wasserdicht. Oft sind auch Flaschenwärm- oder -kühlbehälter im Lieferumfang enthalten. Genauso wie eine Wickelunterlage und andere praktische Aufbewahrungs-Täschchen oder Fächer. Eigentlich alle Wickelrucksäcke und -Taschen haben als Kinderwagenbefestigung extra Schlaufen oder Haken, damit man sie mühelos am Kinderwagengriff anbringen kann.
Die meisten Wickelrucksäcke und Wickeltaschen haben clevere Steckfächer und Reißverschlüsse, um an abgelegene Stellen des Innenlebens gelangen zu können, auch wenn die Tasche oder der Rucksack voll bepackt ist. Und falls mal was Großes oder Kleines daneben geht, haben viele Wickelrucksäcke und Wickeltaschen ein wasserdichtes Feuchtfach, in das man nasse und verdreckte Klamotten sicher verstauen kann, ohne dass sie den restlichen Inhalt kontaminieren.
Wickeltaschen im Messenger-Stil
Wickeltaschen in Kuriertaschen-Form haben alle Vorteile von herkömmlichen Wickeltaschen. Zusätzlich lassen sie sich oben zusammenrollen und so verschließen. Das macht sie sehr flexibel in der Größe. Man kann sie voll beladen tragen oder ganz minimalistisch klein aufgerollt. Darüber hinaus eignen sich diese Taschen hervorragend fürs Fahrradfahren mit und ohne Baby.

Sie sind windschnittig geformt und liegen meist schön eng und bequem am Körper. Die Steckfächer sind meist so positioniert, dass man an sie gut herankommt, wenn man nur kurz ein Feuchttuch, einen neuen Schnuller oder die Trinkflasche benötigt. Super für Großstadt-Eltern, die viel unterwegs sind.
Wickeltaschen
Wickeltaschen sind ein Klassiker und stehen auf fast jeder To-Buy-Liste von werdenden Eltern. Genau wie bei Wickelrucksäcken ist das Angebot schier endlos. Viele Kinderwagen kommen gleich mit passender Wickeltasche oder man kann sie im passenden Design des gleichen Herstellers dazu kaufen.

Wickeltaschen haben viele Innentaschen und Steckfächer für all die kleinen Utensilien, die man benötigt, wenn man mit einem Baby unterwegs ist. Denn das geht ja schnell über den Bereich des Wickelns hinaus.
Clever kombiniert: Wickeltaschen mit Rucksackfunktion
Wickeltaschen mit Wickelrucksack-Funktion vereinen die Vorzüge von Wickeltasche und Wickelrucksack. Man hat eine weite, große meist weiche Tasche mit viel Stauraum und der Möglichkeit, von oben an alles ranzukommen, während sie am Kinderwagen baumelt. Super zum Einkaufen und zum Spazierengehen. Und dann kann man diese Wickeltasche vom Kinderwagen nehmen und einfach auf den Rücken schnallen und hat sofort alles mit dabei. Ohne groß alles Mögliche umpacken zu müssen und sich vorher den Kopf zu zerbrechen, was man denn nun alles benötigt. Perfekt also für eine Situation auf Reisen im Zug zum Beispiel.

Den Kinderwagen parkt man im Kinderwagenabteil, schnappt sich die Wickeltasche und schwingt sie als Rucksack auf den Rücken. Ganz ohne großes Rumgewusel, Hängenbleiben an Türgriffen oder Anrempeln anderer Fahrgäste hat man das Baby im Arm und kann entspannt zu seinem Platz gehen. Das gilt aber für alle Situationen, wo man den Kinderwagen parkt und trotzdem alles dabeihaben will. Sei es beim Arzt oder beim Baby-Schwimmen.
Wickeltaschen haben Wickelrucksäcken in solchen Situationen gegenüber immer den kleinen Nachteil, dass sie auf einer Schulter getragen werden müssen. Das belastet einseitig, was zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Oft ist die Seite, auf der man Taschen trägt, auch leider die Seite, auf der man das Kind im Arm hat. Das kann schnell sehr anstrengend werden. Für Tage, an denen man viel zwischen Kinderwagen und freiem Bewegen wechselt, ist also eine Wickeltasche mit Wickelrucksack-Funktion perfekt.
Testsieger: Ergobaby The Coffee Run
Schon beim ersten Griff merkt man: Die Wickeltasche The Coffee Run von Ergobaby ist sehr bequem. So weiches Material! Drückt man auf den Schultergurten herum, geben sie nach wie ein fester Schwamm oder eine gute Matratze. Das kann nur supergemütlich sein, denken wir, und beladen den Hybriden, der Wickelrucksack und Wickeltasche in einem ist mit allen unseren Babyutensilien. Die elf großen Fächer mit elastischen Gummizügen erleichtern die Arbeit sehr – ruck, zuck sind Klamotten, Getränke, Windeln und Wickel-Equipment verstaut.
Warme und kalte Getränke oder Brei behalten ihre Temperatur in den isolierten Flaschenhaltern, theoretisch jedenfalls. Die praktische Kinderwagenbefestigung macht es möglich, unseren Testsieger mit einigen Handgriffen am Kinderwagen zu befestigen. Wirklich sehr praktisch für unterwegs. Auch beladen ist der Rucksack noch richtig leicht, was am Material liegt. Sonst gibt es beim The Coffee Run keine großen Extras, was wir super finden. Denn weniger Schnickschnack bedeutet: Mehr Platz für Wickel-Equipment. Und darum geht es hier ja.

Fertig beladen geht es in den Praxis-Test. Der erste Eindruck bewahrheitet sich: Ein wunderbarer Tragekomfort! So leicht, so weich gepolsterte Schultergurte. Toll! Da wurde an die ständig schwer schleppenden, müden Eltern gedacht. Erstmal schnallen wir den Wickelrucksack an den Kinderwagen und holen das Kind aus der Krippe ab. Natürlich mit allem, was man für den Nachmittag mit Baby benötigt mit dabei: Snacks, Getränke, Wechselklamotten, eine Decke, ein Handtuch, die im Lieferumfang enthaltene Wickelunterlage, Schnuller, Windeln, Feuchttücher, Desinfektionsmittel. Ab an den Strand.
Die Tasche, obwohl schwer beladen, sorgt nicht für ein Ungleichgewicht am Kinderwagen, da ihr Eigengewicht nicht sehr hoch ist. Außerdem ist sie so geformt, dass sich ihr Gewicht gut und breit verteilt. Da baumelt nichts nervig gegen die Knie oder rutscht zur Seite – weder bergauf noch bergab.
Am Strand wird alles ausgeladen und die wichtigsten Utensilien sind sofort griffbereit. Das liegt daran, dass die Fächer so schön ausladend designt sind. Von anderen Taschen oder Wickelrucksäcken kennt man, dass Gummis viel zu eng vernäht sind, Taschen zu klein oder Fächer zu schmal gearbeitet sind. Das ist beim Ergobaby The Coffee Run alles nicht der Fall.
Während das Baby spielt, können wir unseren Kopf sogar auf den Rucksack legen: wie ein flauschiges Kissen – ein Träumchen. Beim Verstauen der teilweise nassen und verdreckten Sachen kommt bei uns erneut gut an, dass die Fächer des Wickelrucksackes so groß sind. Der feuchte Body, gewechselte Windeln, die Bananenschale. Alles kommt fein säuberlich in separate Fächer, bis wir entweder Zuhause oder beim nächsten Mülleimer sind.
Die im Lieferumfang enthaltene Wickelunterlage ist solide. Nichts besonderes, normal groß, eignet sie sich super zum Wickeln von kleinen und mittelgroßen Babys. Unser »Baby« ist allerdings schon 17 Monate alt. Da braucht man schon was größeres. Aber wir haben zu diesem Zweck ein normales Handtuch dabei, das locker Platz im großen Hauptfach hat. Wieder zuhause angekommen lassen sich Sand und ein Paar Unreinheiten sehr leicht mit einem Lappen von der speziell beschichteten Oberfläche des Wickelrucksackes wischen.
Fazit: Der Ergobaby The Coffee Run ist für uns der beste für den Alltag. Er hat viel Platz, viele clever geformte Fächer, lässt sich auf viele verschiedene Weisen tragen und ist dazu auch noch ziemlich günstig. Er hat mit Abstand den besten Tragekomfort, was auf Dauer eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl des richtigen Wickelrucksacks ist. Er eignet sich perfekt für alle Eltern, die gerne viel mit ihrem Baby oder Kleinkind unterwegs sind und dabei alles an einem Ort griffbereit haben wollen.
Ergobaby The Coffee Run im Testspiegel
Weitere seriöse Tests zum Ergobaby The Coffee Run gibt es noch nicht. Sollte sich das ändern, reichen wir die Testergebnisse an dieser Stelle so schnell wie möglich nach.
Alternativen
Der Wickelrucksack The Coffee Run von Ergobaby ist für uns der beste. Wir haben aber noch einige andere Modelle getestet, die für Sie und Ihre Bedürfnisse vielleicht auch gut passen.
Fürs Fahrrad: Fillikid Berlin
Der Wickelrucksack Berlin von Fillikid hört sich nicht nur nach Großstadt an, sondern eignet sich auch super für Eltern aus der Großstadt. Der Wickelrucksack kommt in der gerade sehr angesagten Kurier-Form. Ursprünglich statmmt dieses Design aus dem Bereich der Rad-Kuriere aus Metropolen wie New York, London oder eben: Berlin. Der Name ist hier also Programm. Für Eltern hat die Form den Vorteil, dass man den Wickelrucksack von oben gut beladen und anschließend je nach Füllstand dank Rolltop aufrollen kann. Das kann sehr platzsparend sein. Darüber hinaus passt wirklich viel in diese Messenger-Bike-Wickeltaschen hinein.

Auch der Fillikid Berlin ist schön groß und aus sehr hochwertigem, wasserabweisendem Material gefertigt. Sofort fallen die seitlichen, isolierten Thermofächer auf. So kann man, wenn man auf dem Rad mit dem Baby zu Gange ist, schnell nach hinten greifen und hat sofort die perfekt temperierte Flasche in der Hand.
Das Design ist schlicht, dezent und elegant. Die Lederapplikationen lassen den Wickelrucksack noch hochwertiger aussehen. Der Magnetverschluss ist superpraktisch fürs schnelle Öffnen und Schließen.
Im Test zeigt sich: Der hält auch, was er optisch verspricht. Ein großer, gut isolierter Sack, in den richtig viel rein passt. Die seitlichen Taschen machen es möglich, an die unteren Schichten heranzukommen, ohne dass man den ganzen Rucksack ausräumen muss. Unsere Test-Utensilien passen alle super leicht hinein. Draußen lässt sich der Wickelrucksack ganz einfach mit den als Kinderwagenbefestigung mitgelieferten Haken und Ösen am Kinderwagen fixieren. Da die Tasche so lang ist, baumelt sie allerdings ein wenig nervig vor den Beinen rum, aber das ist nicht weiter wild.
Auf dem Rad zeigt sich, dass er hier in seinem Element ist. Ein Griff nach hinten und schon hat man den Fruchtquetschi in der Hand und den Schnuller parat, und das ganz ohne die Tasche absetzen und darin herumwühlen zu müssen. Das ist Gold wert, wenn man ein mauliges Kind im Kindersitz hat und man nur schnell an den Seitenstreifen radeln muss.
Beim Wickeln bietet der Berlin von Filikid den Vorteil, dass er sehr stabil steht und nicht umkippt. Windeln und alles nötige Equipemtn können zügig herausgenommen werden, was wiederum die praktischen Reißverschlüsse möglich machen. Im Lieferumfang ist auch eine Wickelunterlage enthalten, die völlig ausreichend ist. Für größere Kinder würden wir allerdings dazu raten, sich eine eigene, etwas größere einzupacken. Genug Platz dafür ist da.
Der Fillikid Berlin ist der perfekte Wickelrucksack für Eltern, die gerne viel mit dem Rad unterwegs sind und viel Wert auf Optik legen. Ein wirklich schöner, hochqualitativer Wickelrucksack, der mit seinen rund 50 Euro eher zu den günstigen Modellen gehört. Am Kinderwagen baumelt er etwas rum und die Wickelunterlage könnte größer sein, aber das sind keine Gründe, um diesen sehr praktischen Begleiter nicht wärmstens zu empfehlen.
Mit Kühltasche: Babymoov Le Sancy
»Hui! Lotuseffekt!« denken wir laut, als wir den Babymoov Le Sancy aus seiner Verpackung befreien. Eine ledrige, ganz einzigartige Textur hat die Außenhaut dieses Wickelrucksacks. Ein bisschen wie Haihaut. Sofort wird uns klar: Der ist wasserdicht. Da kommt kein Tropfen rein oder raus. Und alle Eltern wissen: Das ist ein sehr attraktives Prädikat, denkt man an all die feucht-verschmutzen Dinge, die unterwegs mit Baby und Kleinkind passieren können.

Sehr hochwertig verarbeitet sind die Nähte des Babymoov und die Reißverschlüsse gleiten ganz einfach. Ein kleiner Blick auf den Preis: Ungefähr 100 Euro. Das merkt man aber auch sofort. Das Design ist sehr modern und trendy, die Farbe ist geschmackvoll und das Innenleben sehr gut durchdacht. Ausreichend viele Taschen sind für alles, was man mit Kind dabei hat, vorhanden. Die zugegeben sehr schmale Wickelunterlage ist mit einem Zipper an der vordere Tasche befestigt. Wie praktisch!
Wer will, kann die Wickelunterlage aber auch abmachen und vom Rucksack getrennt verwenden. Am besten gefällt uns allerdings das Kühlfach. Was für eine riesengroße Kühltasche! Optimal für den Strandausflug oder generell heiße Tage. Also geht’s im Praxistest zum Strand. Auch dieser Wickelrucksack hat praktische Befestigungsschlaufen für den Kinderwagen. Obwohl er ergonomisch, also etwas länglich geformt ist, wackelt der Wickelrucksack nicht hin und her und schlägt auch nicht an die Beine beim Schieben. Das war bei anderen Wickelrucksäcken im Test anders. Anscheinend hat der Hersteller auch dieses Thema gut durchdacht.
Am Strand zeigt sich: Unsere Snack-Box, Getränk und Quetschi sind schön kühl geblieben. Außerdem sind sie in der Kühltasche wasserdicht verstaut. Falls also mal was ausläuft, kann der Rest des Rucksackinhalts sich entspannt zurücklehnen, denn es besteht keine Gefahr der Verunreinigung durch Brei, Milch oder zerdrücktes Obst. Auf den Rücken geschnallt bemerken wir, wie wahnsinnig bequem der Le Sancy ist. Gut gepolsterte Schultergurte, austariertes Gewicht, abgefahrener Stoff, der sich sehr angenehm anfühlt – alles bestens.
Auch dieser Wickelrucksack ist vom Design her eine Anlehnung an die Taschen der Radkuriere – was auch diesen Wickelrucksack perfekt für Fahrradtouren macht – speziell im Sommer. Denn so eine große Kühltasche hatte kein anderer Wickelrucksack im Test.
Beim Wickeln steht er wie ’ne Eins und alles ist gut greifbar. Gute Idee vom Hersteller, die Wickelunterlage mittels Reißverschluss am Rucksack zu befestigen, denn so ist alles wieder flott verstaut.
Der Babymoov Le Sancy ist ein toller Wickelrucksack, der dank seiner großen Kühltasche und seines einzigartigen Materials hervorsticht. Er ist perfekt für Eltern, die gerne viel draußen picknicken und dabei Wert auf gekühlte Speisen und Getränke legen. Aber gleichermaßen Design, Praktikabilität und Qualität zu schätzen wissen und auch bereit sind dafür einen hohen monetären Preis zu zahlen.
Die beste Wickeltasche: Lekebaby Wickeltasche
Die Wickeltasche von Lekebaby ist optisch eine ganz normale Wickeltasche. Aber eine besonders hübsche. Ein schönes dezentes Grau, filigraner Boho-Print und Lederapplikationen machen diese Wickeltasche zu einem echten Hingucker. Das finden wir besonders toll, weil sie so einfach zu jedem Kinderwagen passt. Wer auf schicke Optik viel Wert legt, freut sich über diese Eigenschaft.

Die Tasche hat viel Stauraum, clever durchdachte Fächer und seitliche Flaschen-Taschen. Das Material ist weniger hochwertig als das der hochpreisigen Wickeltaschen und Wickelrucksäche im Test, erfüllt aber seinen Zweck, ist also robust, wasserabweisend und leicht zu reinigen. All unsere Test-Utensilien passen gut in die Wickeltasche hinein und sie lässt sich noch mühelos schließen.
Die Wickeltasche lässt sich einfach am Griff des Kinderwagens befestigen und genauso leicht öffnen und schließen. Am Kinderwagen verhält sich die Wickeltasche von Lekebaby sehr angenehm. Sie schaukelt etwas vor sich hin – und das ganz ohne die Balance des Kinderwagens zu stören oder doof an die Beine zu schlagen. Trinkflasche, Wechselklamotten und Futterdose sind gut zu greifen, was praktisch ist. Schließlich muss es oft sehr schnell gehen. Parkt man den Kinderwagen zwischen, kann man die Wickeltasche quer über den Körper (crossbody) tragen. Zum Beispiel wenn man im Café sitzt und mit dem Baby zum Wickeltisch im Sanitärbereich geht.
Die Wickelunterlage ist schön groß und völlig ausreichend für ihren Zweck. Seitlich befindet sich eine Tasche mit Schlitz, die für die Feuchttücher gedacht ist. Clever! So kann man seelenruhig Nachschub aus der Tasche rupfen, während man sein Baby wickelt, ohne die Packung der Feuchttücher umständlich irgendwo fixieren zu müssen. Oft endet dieses Szenario ja damit, dass man das Feuchttuch aus der Verpackung rausschütteln muss, die Packung zu Boden fällt und das Baby unruhig wird. Nein, danke. So ist es definitiv super praktisch gelöst. Geht mal was daneben, lässt sich die Wickeltasche leicht mit einem Feuchttuch abwischen.
Die Lekebaby ist eine hübsche, sinnvoll konzipierte Wickeltasche, die mit ungefähr 30 Euro wirklich sehr günstig ist. Sie ist die perfekte Lösung für Eltern, die eine Wickeltasche haben wollen, die zu jedem Kinderwagen passt, viel Stauraum hat und nach viel aussieht. Eine trendige, modische und zweckmäßige Wickeltasche für alle Lebenslagen.
Der Beste für die City: BabbleRoo Wickelrucksack
Der Wickelrucksack von BabbleRoo kommt in einem Staubbeutel, als wäre er eine Designer-Handtasche und weckt damit gewisse Erwartungen.

Den Wickelrucksack gibt es in allerhand Farben, wir haben uns für den grauen entschieden. Gleich fällt auf, wie viele Taschen, Fächer und Verstaumöglichkeiten er hat. Das große Hauptfach kann man komplett aufklappen und so alles einpacken, was man mit Kleinkind oder Baby so dabeihaben muss. Die Extra-Fächer für Flaschen und Trinklernbecher halten diese an Ort und Stelle und sie laufen so auch nicht aus.
Ein weiteres Fach bietet seitlich an der Flanke des Wickelrucksacks die Möglichkeit, eine geöffnete Packung Feuchttücher so zu platzieren, dass man die Tücher durch eine dafür vorgesehene Öffnung ziehen kann. Und das ohne gleich den gesamten Inhalt der Feuchttücher-Packung in der Hand zu halten – super! Da wurde wirklich mitgedacht. Denn Feuchttücher benötigen Eltern ständig und wenn, dann immer sofort und vor allem ohne große Zeit zu haben, im Wickelrucksack rumzusuchen – was für eine tolle Idee. Auch klasse ist das Nass-Fach für verdreckte, feuchte Kleidung, die Auslaufunfällen oder einem Besuch in der Eisdiele zum Opfer gefallen ist. Fein säuberlich verstaut, kontaminiert sie in diesem Fach nicht den Rest des Rucksack-Inhaltes.
Alle unsere Test-Utensilien passen spielend leicht in den Wickelrucksack von BabbleRoo. Den Ersatz-Schnuller packen wir in die extra Schnuller-Tasche, damit wir ihn immer griffbereit haben – auch eine gute Idee. Cool auch, dass man die Extra-Schnullertasche auch vom Rucksack lösen und an andere Kleidung oder Taschen anbringen kann. Ganz so, wie man die Tasche gerade braucht. So bleibt der Schnuller immer hygienisch verpackt und griffbereit.
Der Rucksack ist bequem aber unspektakulär. So unvergleichlich gemütlich wie der The Coffee Run von Ergobaby ist er nicht, das muss er aber auch nicht sein. Der Tragekomfort ist absolut ausreichend. Zudem kann man den Wickelrucksack dank der vorinstallierten Gurte ganz einfach am Kinderwagen oder Buggy anbringen. Für kleine Reisen mit Handgepäck ist die Koffer-Schlaufe ebenso sehr clever. Man kann den Rucksack einfach über den Griff des Trolleys stülpen und hat die Hände und den Rücken frei, falls man beispielsweise das Baby in der Trage mit auf Reisen nehmen möchte. Man muss jedoch beim Abstellen aufpassen, weil der Wickelrucksack gerne mal umkippt.
Die Wickelunterlage des Wickelrucksacks von BabbleRoo ist ausreichend groß, waschbar und lässt sich klein zusammenfalten. Alles in allem ein perfekter Wickelrucksack für Eltern, die auf alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen, die eine größere Stadt bereithalten könnte. Super für Eltern, die den ganzen Tag mit ihrem Baby oder Kleinkind auf Achse sind. Egal ob auf dem Spielplatz, beim Playdate, beim Shoppen, beim Krabbelkurs – mit dem Wickelrucksack von BabbleRoo ist man immer bestens vorbereitet.
Außerdem getestet
Elodie Details Wickeltasche
Niemals würde man den Zweck der Elodie Details Wickeltasche erkennen, denn sie sieht nicht aus wie eine Wickeltasche. Eher wie eine extrem hippe und moderne, ziemlich große Handtasche. Eine, wie man sie in einem trendy Pop-up-Restaurant in Berlin erwarten würde. Mit dem Bild einer Wickeltasche hat dieses Modell wenig gemein. Und damit wirbt der Hersteller auch. Die Qualität ist sehr gut und die Verarbeitung auch. Diese Wickeltasche hat fünf Fächer für alle unsere Utensilien. Mit im Lieferumfang enthalten ist eine Wickelauflage, zwei Kinderwagenriemen und eine Thermotasche für kalte oder warme Fläschchen. Der Hersteller wirbt auch damit, dass selbst ein Laptop in die Wickeltasche passt, was wiederum viel über die Zielgruppe verrät. Das Material ist glatt und glänzend und lässt sich mit einem Lappen gut abwischen – ein klarer Vorteil.


Leider bietet die Wickeltasche zu wenig Stabilität – hinstellen kann man sie nicht. So toll und hipp wir die Elodie Details Wickeltasche auch finden, eine echte Wickeltasche ist das nicht. Dafür fehlen ihr die Stabilität und die Extras, wie ein Feuchtfach oder ähnliches. Sie ist sicher super für moderne Eltern geeignet, die ihre Baby-Utensilien vielleicht in verschiedenen Kulturtaschen verstaut haben und so Ordnung in die Tasche bringen. Wirklich praktisch ist die Wickeltasche leider nicht.
Childhome Mommy Bag
Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus, als wir die Childhome Mommy Bag auspacken. Was soll das sein? Einfach eine gigantische Kunststofftasche aus recht günstig wirkendem Material und auch nicht wirklich überragender Verarbeitungsqualität? Beim Label-Namen »Childhome« müssen wir schmunzeln und haben unser Kind einfach mal in die Wickeltasche krabbeln lassen. Das Kind hatte ganz entspannt darin Platz und die etwa 13 Kilogramm hat die Tasche gut ausgehalten. Aber natürlich ist die Tasche nicht für diesen Zweck konzipiert, allerdings ist sie als klassische Wickeltasche auch nicht wirklich zu gebrauchen. Auch wenn ganz entspannt das gesamte Baby-Equipment und noch das der Eltern und Geschwister hier Platz findet – eine Wickeltasche ist das nicht.
Es gibt die Tasche auch mit den Aufdrucken »Daddy Bag« und »Family Bag«. Ähnliche Artikel des Herstellers tragen Aufdrucke für Großeltern sowie für Kleinkinder, beispielsweise bei Kinderrucksäcken. Wir sind sicher, dass es eine Zielgruppe für derlei Aufdrucke gibt. Wir finden die starre Zuweisung eines alltäglichen Gebrauchsgegenstandes aber eher unnötig kompliziert. Wie soll das laufen? Packt Papa dann alles immer von der Mama-Tasche in die Papa-Tasche, damit er seiner Rolle gerecht wird? Irgendwie ist das im Jahr 2023 doch etwas überholt.
Außer einer Wickelunterlage und einer kleinen Isoliertasche deutet bei der Childhome Mommy Bag nichts daraufhin, dass es sich um eine Wickeltasche handelt. Die Tasche ist sicher super für Reisen, als Krankenhaustasche für die Entbindung, zum Sport, für Schwimmbadbesuche oder ähnliches. Aber selbst für diese Anlässe ist sie fast zu groß. Die wenigen Innenfächer machen ein Sortieren des Baby-Equipments zu einer Herausforderung und wir vermuten, dass in dieser Wickeltasche sehr schnell alles kreuz und quer durch die Gegend fliegt und man noch Jahre später Krümel, Bananenschalen und sandige Schnuller auf dem Boden der Tasche findet. Wir können die Tasche deshalb nicht unbedingt empfehlen, sind uns aber sicher, dass es Eltern gibt, die genau so eine Tasche suchen.
Badabulle Bowling Wickeltasche
Die Badabulle Bowling Wickeltasche sieht sehr cool und hipp aus. Man denkt sofort an skandinavische Eltern, die am Wochenende mit ihren Kindern zum Blaubeeren-Sammeln in den Wald gehen und dort Feuer machen und ähnliches. Die Retro-Optik, die Farbgebung, der Kordstoff – alles sieht aus, wie aus einem Katalog. Wir schauen uns neugierig den Image-Film des Unternehmens an, der sehr deckungsgleich mit unserem ersten Eindruck ist: Natur, Wildlife, glückliche Familien – das Gefühl soll diese Wickeltasche verkaufen. Das Problem mit dieser Tasche ist aber, dass sie ganz sicher nach ganz kurzer Zeit gar nicht mehr schön aussieht. Der Stoff ist zwar sehr angesagt, aber gut reinigen lässt sich die Tasche nicht. Das ist für eine Wickeltasche, die ja mehrere Monate, wenn nicht Jahre, ständig im Einsatz ist, eher ungünstig.
Der Innenbereich der Bowling Wickeltasche ist mit sehr hübschem Stoff ausgekleidet und die Fächer bieten die Möglichkeit, gut Ordnung zu halten. Alles ist sauber verarbeitet und von wirklich solider Materialqualität. Aber auch das Innenfutter wird schnell nicht mehr schön aussehen. Da ist ein praktisches dunkles Futter aus abwischbarem Kunststoff wirklich cleverer. Die seitliche Außentasche lässt sich mit einem Gummiband weiten und bietet Platz für eine Trinkflasche, was super ist. Auch eine Kinderwagenbefestigung ist im Lieferumfang enthalten sowie eine waschbare Wickelunterlage. Die ist allerdings ganz schön klein und rutschig und eignet sich nicht wirklich zum Wickeln eines zappelnden Kindes. Alles in allem ist die Wickeltasche eine, die sich Eltern besorgen, die ihr erstes Kind erwarten und die noch romantische Vorstellungen vom Alltag mit Kindern haben. Das merkt man auch daran, dass es vom Hersteller auch Kinderrucksäcke im gleichen Design gibt. So können Eltern und Kinder theoretisch mit einer sehr ähnlich designten Tasche durch den Alltag rennen. Als ob! Wir empfehlen eine Wickeltasche, die mehr Extras bietet, gemütlicher zu tragen ist, eine bessere Wickelunterlage hat und auch sonst mehr auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Eltern mit kleinen Kindern ausgerichtet ist.
Badabulle Wickelrucksack
Der Badabulle Wickelrucksack stammt aus derselben Linie wie die Bowling Wickeltasche und ist vom Hersteller als Ergänzung gedacht. Auch hier gibt es Partner-Produkte, beispielsweise Kinderrucksäcke im fast identischen Design. Auch hier ist das Material sehr schön, die Farbgebung sehr modern und das Innenfutter viel zu hübsch, um es zu benutzen. Die Schultergurte sind gemütlich gepolstert und tragen sich ganz gut. Wie auch bei der Wickeltasche, wird hier eine waschbare Wickelunterlage mitgeliefert. Auch diese Wickelunterlage ist etwas klein und glatt, sodass wir unsere Zweifel haben, ob das Wickeln hier ganz ohne Zwischenfälle ablaufen kann.
Auch der Wickelrucksack ist sehr modern und eigentlich viel zu edel und sauber und hell, um im Alltag mit Baby und Kleinkind nicht unter die Räder zu kommen. Was wir damit meinen: Der Wickelrucksack ist nicht waschbar, aus sehr saugfähigem Stoff gearbeitet und lässt sich nicht mal abwischen. Ergo wird dieses Schmuckstück nach kurzer Zeit im Frontaleinsatz aussehen, wie Kindersachen nun mal aussehen: schmutzig, abgekämpft und hoffnungslos verdreckt. Außer man hat natürlich Lust, ständig auf die Unversehrtheit dieses Wickelrucksacks zu achten. Da man als frisch gebackener Elternteil aber ständig damit beschäftigt ist, auf die Unversehrtheit des Nachwuchses zu achten, ist das ein hoffnungsloses Unterfangen – unsere Meinung nach.
Der Wickelrucksack hat auch eine Aufhängung für den Kinderwagen, was immer sehr praktisch ist. Im Inneren befinden sich allerhand Taschen und Fächer, mit deren Hilfe man für Ordnung im Rucksack sorgen kann. Vom Schnitt und der Funktionalität ist das ein guter Wickelrucksack. Leider ist der Stoff und die Optik sicher schnell ruiniert, weshalb wir ihn nicht uneingeschränkt empfehlen können. Der Babymoov Le Sancy in unseren Empfehlungen ist da deutlich besser.
Lässig Glam Goldie
Wäre er nicht so teuer, hätte der Lässig Glam Goldie Wickelrucksack Testsieger-Potential. Der Wickelrucksack ist auch gleichzeitig eine Wickeltasche, was viele Vorteile in der Handhabung hat. Der Wickelrucksack ist aus nachhaltigen Materialien produziert, was wir natürlich super finden. Papas und Mamas können sich bei diesem Wickelrucksack besonders über das viele Zubehör freuen, das von bester Verarbeitungsqualität ist. Thermobehälter, Befestigung für den Kinderwagengriff, ein Extra-Gurt und Mäppchen für Wertgegenstände und Feuchttücher und weiteres Wickelzubehör.
Leider ist er mit rund 120 Euro der teuerste im Test. Das Wickeln gestaltet sich dank des Wickel-Untensil-Mäppchens besonders leicht und der Rucksack steht stabil und kippt nicht um. Im Endeffekt: Wer kann, gibt ziemlich viel Geld für einen wirklich tollen Wickelrucksack aus, der sehr bequem zu tragen ist und einem das Wickeln und Unterwegssein mit Baby enorm erleichtert. Zudem sieht der Lässig Glam Goldie Wickelrucksack noch sehr schick aus und ist in mehreren dezenten Farben erhältlich.
Dikaslon Wickeltasche
Der Wickelrucksack von Dikaslon hat im Internet extrem gute Bewertungen und ist ein absoluter Bestseller. Klar, er hat viele große Fächer und Ebenen, glänzt mit ordentlich Stauraum und kommt mit einer witziger Schnullertasche, die außen am Rucksack baumelt. Die Wickelunterlage sucht ihresgleichen, so gut ist die durchdacht. Ein Fach für Windeln, ein Steckfach für Feuchttücher machen das Wickeln des Babys, das dazwischen liegt, echt angenehm. Darüber hinaus ist er sehr günstig. Wir finden aber das Material gar nicht gut. Es ist wirklich billig verarbeitet, die Reißverschlüssen haken überall und der gesamte Wickelrucksack sieht nicht schön aus. Wenn alle Utensilien eingeladen sind, wirkt der Wickelrucksack übermäßig groß und sperrig und trägt sich zudem nicht sonderlich gemütlich auf dem Rücken.
Letztendlich: Irgendwie ist der Dikaslon-Wickelrucksack das Schweizer Taschenmesser unter den Wickelrucksäcken, so viel Extras und Funktionen hat er. Super für den sehr günstigen Preis. Wer allerdings viel Wert auf Tragekomfort, Optik und spitzenmäßige Verarbeitung legt, der ist mit einem anderen Wickelrucksack sicher besser beraten. Trotzdem können wir den Wickelrucksack empfehlen, da er so ausgetüftelte Ideen mit an Bord hat.
Pomelo Best Wickelrucksack
Der Wickelrucksack von Pomelo Best ist ein ganz solider Wickelrucksack von durchschnittlicher Qualität. Das material ist für den Zweck, den er hat, völlig ausreichend. Es gibt viele Fächer, genügend Stauraum und eine Wickelunterlage. Bisschen schwer zu befüllen ist er, da die Öffnung recht statisch gebaut ist. Im Lieferumfang noch enthalten sind Haken für den Kinderwagen und ein kleines Täschchen für Wertgegenstände. Dieses Täschchen kann man gut oben am Rücken verstauen, wo potentielle Diebe nicht gut ran kommen.
Der Rucksack macht optisch nicht den Anschein, ein Wickelrucksack zu sein, was wir einerseits gut und andererseits ein bisschen schade finden. Gut, weil man ihn so auch völlig unkompliziert als ganz normalen Rucksack verwenden kann – schade, weil es für viele schön ist, Sachen fürs Baby zu besorgen, die nach Baby aussehen. Das ist aber Geschmackssache. Das Wickeln läuft okay. Man kommt normal gut an die nötigen Dinge heran – nichts innovatives, nichts, wo man sich freut, das ein Hersteller sich so Gedanken um die Bedürfnisse von Eltern gemacht hat. Bis auf das seitliche Fach für die Feuchttücher, das viele Wickelrucksäcke auch haben. Es gibt den Wickelrucksack in vielen verschiedenen Farben.
Auf einen Blick: Ein relativ langweiliger Wickelrucksack, der aber seine Funktion erfüllt. Schön ist, dass es ihn in vielen Farben gibt und das er sehr günstig ist. Leider ist er etwas kniffelig zu befüllen, hat dafür aber ein kleines Täschchen für Wertgegenstände, das man gut verstecken kann. Der Pomelo Best ist ein guter Wickelrucksack für den ganz normalen Alltag und kleine Ausflüge in der Nähe.
Neveq Wickelrucksack
Der Wickelrucksack von Neveq sieht aus wie ein normaler Reiserucksack. Er hat eine kompakte Größe und zeichnet such durch allerhand praktischer Taschen und Fächer aus. Unser Wickel- und Unterwegs-Equipment passt super in den Wickelrucksack hinein, den es in 15 verschiedenen Farben gibt. Das Material ist ok verarbeitet. Wasserabweisender Kunststoff, robust verarbeitet und leicht zu reinigen. Einfach mit einem Lappen drüber wischen. Da kann nichts so schnell kaputt gehen.
Der Wickelrucksack kommt mit einer isolierten Thermo-Flaschentasche, die man dank einer integrierten Schlaufe auch außen am Wickelrucksack befestigen kann. Die Öffnung ist stabilisiert, was das Beladen etwas kniffelig macht, gerade wenn man größere Utensilien in den Wickelrucksack packen möchte. Die Reißverschlüsse sind etwas hackelig, was wir nicht so toll finden. Allerdings kann man für den sehr günstigen Preis auch keine Premium-Qualität erwarten. Im Inneren sind viel Fächer und Taschen mit Gummizug, die einem das Ordnunghalten erleichtern. Ein USB-Ladeanschluss ermöglich den Eltern ein Aufladen ihres Mobiltelefons unterwegs und auf Reisen. Leider ist im Lieferumfang kein Wickel-Equipment enthalten, weshalb man ein Handtuch oder eine eigen Wickelunterlage einstecken muss.
Im Großen und Ganzen: Ein guter Wickelrucksack, der seinen Zweck erfüllt. Optimal für kleine Ausflüge auf den Spielplatz oder in den Park oder kurze Reisen mit der Bahn oder dem Auto. Super für Eltern, die wert auf Farbvielfalt legen, denn es gibt den Wickelrucksack in 15 unterschiedlichen Designs. Solide, stabil, praktisch und leicht zu reinigen ist der Wickelrucksack von Neveq.
Hafmall KM-DB20
Der Hafmall KM-DB20 sieht wie einige hier im Test nicht nach Wickelrucksack aus. Er könnte auch ganz entspannt ein gewöhnlicher Reiserucksack sein. Clevere Fächer, einige sogar mit Thermo-Beschichtung, Befestigungshaken, Flaschen-Taschen und ein Fach für Feuchttücher machen diesen Wickelrucksack zu einem guten Alltagsbegleiter mit Baby. Die Materialqualität ist nicht exquisit, sondern eher mittelmäßig, aber das ist bei dem Preis völlig okay.
Im Lieferumfang enthalten sind praktische Haken für die Befestigung am Kinderwagen und eine mittelgroße Wickelunterlage. Seitliche Taschen außen am Rucksack dienen der Unterbringung von Wasserflasche und einem kleinen Regenschirm. Der Wickelrucksack ist leicht zu reinigen und insgesamt wasserabweisend. Die Reißverschlüsse sind nicht sonderlich leichtgängig und die Öffnung ist recht statisch, was das Befüllen mit unseren Utensilien etwas beschwert. Es gibt den Wickelrucksack in insgesamt vier Farben.
In Summe: Ein guter Wickelrucksack, den man empfehlen kann. Er eignet sich für kleine Ausflüge mit dem Baby aber auch im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ist er sicher ein guter Begleiter. Die Qualität ist vollkommen ausreichend und für den Preis total ok. Der Wickelrucksack hat eine dezente, zurückhaltende Optik und ist in vier unterschiedlichen Farbausführungen erhältlich.
Beartop Wickeltasche
Die Beartop Wickeltasche ist in Wahrheit ein Wickelrucksack und gewinnt auf den ersten Blick keinen Schönheitspreis. Das Material ist etwas billig, die Reißverschlüsse haken hier und da ein wenig und die Optik ist nicht besonders modern oder »babylike«. Die im Lieferumfang enthaltene Wickelunterlage ist schön groß und die vielen großen Fächer eignen sich super für die Funktion als Wickelrucksack. Wie viele andere im Test hat auch der Beartop Wickelrucksack einen USB-Ladeanschluss zum Aufladen von Papas oder Mamas Handy mit an Bord.
Gleich zwei Taschen für Fläschchen hat der Wickelrucksack in der vorderen Tasche, die auch wasserdicht gearbeitet sind. Die Öffnung ist schön groß und der Wickelrucksack lässt sich so super packen und befüllen. Das Material ist grundsätzlich wasserabweisend und Verschmutzungen kann man ganz leicht mit einem Lappen oder den eh vorhandenen Feuchttüchern abwischen. Der Wickelrucksack ist recht günstig zu haben und es gibt ihn in insgesamt vier verschiedenen Farben. Der Tragekomfort ist auch in Ordnung. Leicht schwitzig wird es nach einiger Zeit und die Schultergurte sind nicht die gemütlichsten hier im Test.
Alles in Allem: Die Beartop Wickeltasche ist in Wahrheit ein Wickelrucksack und absolut zu empfehlen für Eltern, denen eine Basic-Lösung für den Alltag ausreicht. Alles, was benötigt wird, ist hier verbaut. Die Qualität ist völlig ok und der Preis ist es auch. Es gibt für mehr Geld Wickelrucksäcke mit mehr Tragekomfort. Aber wer, wie viel, den Wickelrucksack eh die meiste Zeit am Kinderwagen baumeln hat, den kümmert das nicht.
Badabulle Boho
Die Badabulle Boho sieht hübsch und ein bisschen verspielt aus – und macht auf den ersten Blick den Eindruck, als ob sie eine gute Qualität haben würde. Das Material ist jedoch etwas billig und »raschelig« und hat was von einer Regenjacke. Da der Preis aber gering ausfällt, finden wir das verständlich. Die Nähte sind auch okay verarbeitet. Im Lieferumfang integriert sind eine Wickelunterlage, eine isolierte Thermo-Flaschentasche und ein transparenter Kunststoffbeutel für Dinge, die man gerne wasserdicht verschlossen weiß, wie Dokumente und Geld. Der Innenbereich ist groß und geräumig und bietet mit vielen Taschen gute Möglichkeiten Ordnung zu halten. Zudem hat sie noch eine Befestigung für den Kinderwagengriff, was immer sehr praktisch ist, wenn man mit dem Baby unterwegs ist. Zusätzlich kann man die Tasche aber auch überkreuz am Körper tragen oder über der Schulter.
Ist die Tasche mit allem beladen, was man so benötigt, ist sie ganz schön prall gefüllt. Am Kinderwagen schaukelt sie deshalb ziemlich herum, was nicht optimal ist. Die Henkel der Tasche sehen außergewöhnlich aus, sind in ihrer Funktion aber nicht so toll. Das Material ist irgendwie knautschig und komisch weich. Insgesamt machen sie den Eindruck, als würden sie nicht sonderlich lange halten. Geht’s ans Wickeln, muss man alles erstmal auspacken und da die Tasche so voll ist, gestaltet sich das etwas anstrengend. So viel Zeit haben Eltern einfach nicht, wenn es schnell gehen muss.
Kurzum: Die Badabulle Boho sieht zwar schön aus, ist günstig und hat viel Stauraum. Aber für den Preis gibt es hier im Test wirklich bessere Wickeltaschen oder Wickelrucksäcke. Einen Fehler macht man sicher nicht mit dieser Wickeltasche, empfehlen würden wir sie aber auch nicht.
ABC Design Urban Diamond Asphalt
Die ABC Design Urban Diamond Asphalt Wickeltasche ist weich wie ein Kissen. Das Design und die Haptik überraschen. So eine Wickeltasche haben wir noch nie gesehen. Sie wirkt eher wie eine sehr flauschige Laptoptasche als eine Wickeltasche. Auch das Design und die Farbkombi wirkt eher »businesslike« als »babylike«. Die Tasche besteht aus sehr hochwertigem Material, ist sehr gut vernäht und das Kunstleder wirkt dank der Steppung sehr edel. Beim Preis erschrecken wir erst mal: fast 90 Euro. Das ist wirklich viel Geld für eine Wickeltasche, auch wenn sie so gut verarbeitet ist. Auch das Zubehör, eine Iso-Tasche, eine Wickelunterlage, ein Extra-Gurt und Haken für den Kinderwagengriff erklären diesen hohen Preis unserer Meinung nach nicht. In die Tasche passt richtig viel rein. Ist sie voll bepackt, geht sie noch gut zu und wirkt dabei nicht zu klobig. Sie baumelt auch nicht störend an den Beinen herum beim Kinderwagenschieben.
Unterwegs und beim Wickeln ist die Wickeltasche ein praktischer Begleiter, der auch mal als Kissen funktioniert, wenn man vorher schnell alle harten und kaputtbaren Dinge herausnimmt. Alles ist schnell greifbar und die Innentaschen-Anordnung ist so konzipiert, dass man an alles flott herankommt.
Unser Resümee: Die ABC Design Urban Diamond Asphalt Wickeltasche ist wirklich hochwertig verarbeitet, praktisch und gut durchdacht. Aber wir finden bei dem Preis, kann man nur zum Kauf einer der anderen Wickeltaschen hier im Test raten. Wenn Geld keine Rolle spielt, bekommt man auf jeden Fall einen sehr hochwertigen Begleiter, der aber eher nach Büro als nach Baby aussieht.
So haben wir getestet
Nachdem wir uns auf dem Wickeltaschen- und Wickelrucksack-Markt gründlich umgeschaut haben, fiel die Entscheidung auf 18 Modelle aus drei verschiedenen Kategorien. Wir haben dabei auf die Optik geachtet, auf die Verarbeitung und auf die Qualität im Innen- und Außenbereich. Wir haben uns angesehen, wie clever die Taschen und Fächer durchdacht sind und wie nah sie an die Bedürfnisse von Eltern mit Baby oder Kleinkind angepasst sind. Wichtig war auch der Lieferumfang. Also: Was wird alles mitgeliefert und was muss man selbst besorgen.
Mehr ist hier nicht unbedingt besser. Ein großer Stauraum ist entscheidend. Zig Fächer, deren Sinn nicht klar wird, können eher stören. Wir haben auch noch darauf geachtet, wie multifunktional eine Wickeltasche oder ein Wickelrucksack ist. Kann man das Modell auch an den Kinderwagen montieren? Wie verhält er sich dort? Wie kommt man an alle Fächer und Taschen heran?
Natürlich ist uns der Tragekomfort am wichtigsten. Denn: Eltern haben stets schwer zu tragen. Deshalb ist ein ergonomisch geformter Rucksack, der nicht einschneidet und atmungsaktiv ist, das A und O. Im Alltagstest haben wir die Modelle dann jeweils mit dem Basic-Equipment beladen. Wechselklamotten, alles rund ums Thema Baby-Ernährung, Wickelzeug und wenn nötig auch noch eine eigene Wickelunterlage. Draußen haben wir darauf geachtet, wie gemütlich der Wickelrucksack oder die Wickeltasche ist, wenn sie am Körper getragen wird. Wie leicht kommt man beim Wickeln an die jeweiligen Utensilien ran und wie praktikabel sind die Taschen und Fächer. Schlussendlich haben wir auch auf den Preis geachtet. Eltern müssen gerade am Anfang so viele Sachen besorgen – da ist es schön, wenn ein Wickelrucksack und eine Wickeltasche nicht mehr kostet als unbedingt nötig.
Die wichtigsten Fragen
Welcher ist der beste Wickelrucksack?
Der beste Wickelrucksack ist der Ergobaby „The Coffee Run“ – er kann als Wickeltasche oder Wickelrucksack verwendet werden und bietet gut sortierten Stauraum für alles, was man im Alltag mit dem Nachwuchs braucht. Doch auch andere Wickelrucksäcke konnten uns im Test überzeugen.
Welcher Wickelrucksack passt zu mir?
Es ist wichtig zu gucken, was man von einem Wickelrucksack will. Sollen einfach ein Paar Sachen darin verstaut sein zum schnell mal wickeln? Oder soll es mit dem Wickelrucksack auf Reisen gehen? Oder wollen Sie vor allem Radtouren damit machen? Es gibt für alle Bedürfnisse perfekt passende Modelle. Ein bisschen Recherche muss aber sein. Allgemein gilt: Der Wickelrucksack sollte unbedingt sehr gemütlich und bequem sein beim Tragen. Die Rücken von Eltern werden sehr intensiv beansprucht.
Was braucht ein Wickelrucksack alles?
Viele Wickelrucksäcke kommen heute mit sehr vielen Extras. Wie Lautsprechern, USB-Ladekabel, Thermo-Fächern, Trocken-Fächern, Extra-Haken für Außen-Taschen, Sicherheits-Verstecken für Wertsachen und vielem mehr. Aber am Ende ist vor allem viel Platz wichtig. Denn in der Realität muss es oft schnell gehen, die Sachen werden wild aus der Tasche raus gerupft und chaotisch wieder rein geknüllt. Da muss man sich nichts vormachen. Deshalb ist es gut, wenn eine Wickeltasche viel Platz hat. Platz für nasse, völlig verdreckte Babysachen in Plastiktüten. Für ausgelaufene Flaschen in Plastiktüten. Für, wenn man größere Kinder hat, allerhand Schätze, die am Wegesrand gefunden wurden und unbedingt mitgenommen werden müssen. Für dreckiges, nasses Sandspielzeug. Für krümelige Brötchentüten und angebissene Karotten. Viel Platz und gemütliche Trageriemen sind das A und O.
Wickeltasche oder Wickelrucksack?
Wir finden: Beides! Unser Testsieger ist nicht ohne Grund eine Kombination aus Wickelrucksack und Wickeltasche. So hat man immer eine Tasche, die man auch crossbody tragen kann, die entspannt am Kinderwagen vor sich hin baumelt, die man aber auch schnell zum Rucksack umfunktionieren kann. Und zwar um dann beide Hände frei fürs Baby zu haben. Das ist immer dann perfekt, wenn man zum Beispiel mit dem Zug unterwegs ist oder Freunde besucht oder zum Kinderarzt geht. So wird die Schulter nicht einseitig belastet und man bleibt mit dem Tragegurt nicht an Türklinken oder ähnlichem hängen.