TestReise & Auto AutoAkku-Luftpumpe Test
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Aufmacher Auto

Die beste Akku-Luftpumpe

Aktualisiert:
Letztes Update: 5. April 2024

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

11. Januar 2024

In einem Mini-Update haben wir die Akku-Luftpumpe Ryobi R18MI-0 getestet. Sie ist zwar sehr laut, dafür aber kompakt, kann auch Luftmatratzen aufpusten und liefert sehr gute Luftleistungen. Für eine Empfehlung hat es dennoch nicht gereicht.

24. August 2023

Wir haben fünf weitere Akku-Luftpumpen getestet. Eine neue Empfehlung ist die Einhell Pressito 18/25 Hybrid, deren Einsatzbereich einfach unbegrenzt ist. Die Bosch UniversalPump 18V rutscht aus unseren Empfehlungen und ist nun unter „Außerdem getestet“ zu finden.

Weitere Updates
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Der Frühling weckt alles aus dem Winterschlaf: Sobald die Temperatur steigt, striegelt man den Drahtesel und pumpt die Reifen auf. Um Ostern kommen auch die Sommerreifen ans Auto, wobei der Reifendruck angepasst werden will. Und ist es endlich warm genug, öffnet das Freibad und es wird Zeit für die Luftmatratze.

Akku-Luftpumpen helfen in allen drei Fällen. Mit mitgelieferten Adaptern pumpen die handlichen Luftpumpen alles auf, was in den warmen Jahreszeiten Spaß macht. Zudem sind sie wegen ihrer geringen Größe besonders gut für unterwegs geeignet. Statt einer Standpumpe fürs Fahrrad, einem Kompressor fürs Auto und einer Handpumpe für den Fußball braucht man nur noch eine Akku-Luftpumpe.

Die 17 Akku-Luftpumpen in unserem Test kosten zwischen 35 und 250 Euro. Die meisten eignen sich für Reifen und aufblasbare Gegenstände, manche spezialisieren sich auf Fahrräder, andere sind Allroundmodelle für alles, was aufgepumpt werden muss. Die gute Nachricht: Alle getesteten Akku-Luftpumpen erfüllen die Aufgaben, für die sie entwickelt wurden. Die schlechte: Alle Akku-Luftpumpen sind laut bis sehr laut. Das trübt die Freude – aber man setzt sie ja meist nur für wenige Minuten ein. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht

Testsieger

Bosch EasyPump

Anders macht attraktiv: Die Bosch EasyPump ist so handlich, praktisch und durchdacht wie keine andere Akku-Luftpumpe im Test.

Die Bosch EasyPump bietet das beste Gesamtpaket aller getesteten Akku-Luftpumpen: Sie ist handlich, praktisch und preiswert. Dank ihres handlichen Griffs liegt sie sehr gut in der Hand und stört mit 422 Gramm nicht beim Pumpen. Die verschiedenen Ventil-Adapter finden im Griff Platz, so hat man sie immer dabei, und für den Schlauch gibt es eine praktische Kerbe zum Verstauen. Keine Akku-Luftpumpe im Test ist so gut durchdacht wie die EasyPump – und damit überzeugt sie auch beim Preis.

Multitalent

Einhell Pressito 18/25 Hybrid

Egal ob Auto, Fahrrad, Fußball, Gästebett oder Luftmatratze, mit dem Einhell Pressito 18/25 Hybrid ist man für jede Gelegenheit ausgerüstet.

Die Einhell Pressito 18/25 Hybrid ist eine sogenannte Hybrid-Pumpe. Sie beinhaltet einen kleinen Kompressor für höhere Drücke und ein Gebläse, mit dem auch Luftmatratzen, Luftbetten und Wasserspielzeuge aufgeblasen werden können. Das macht die Einsatzmöglichkeiten fast grenzenlos.

Minipumpe fürs Fahrrad

Cycplus Cube

Die Cycplus Cube ist der Helfer in der Not: Bei Pannen auf Rennradtouren sorgt sie dafür, dass man wieder nach Hause kommt.

Die beste Akku-Luftpumpe für Rennradfahrer ist die Cycplus Cube. Mit ihrer geringen Größe und ihrem geringen Gewicht lässt sie sich ideal in der Fahrradtasche mitnehmen und treibt die Fahrzeit nicht nach oben. Bei einer Panne schreitet sie ein und pumpt den Reifen voll, damit man trotzdem noch nach Hause kommt. Für andere Pumpaufgaben ist die Cycplus Cube aber nicht geeignet.

Preistipp

Zoruman 3686

Für wenig Geld liefert die Zoruman 3686 alles, was man von einer Akku-Luftpumpe verlangen kann: Adapter, Voreinstellungen und erfreuliche Leistung.

Die beste Akku-Luftpumpe für das kleinste Geld ist die Zoruman 3686. Es gibt zwar schnellere Akku-Luftpumpen, aber die Zoruman bietet einen riesigen Funktionsumfang und praktische Voreinstellungen für Autos, Roller, Fahrräder und Bälle. Als Powerbank unterstützt sie auf Fahrradtouren das Smartphone mit Power.

Vergleichstabelle

Test Akku-Luftpumpe: Bosch Home and Garden Easy Pump
Bosch EasyPump
Akku-Luftpumpe Test: Cycplus Cube
Cycplus Cube
Akku-Luftpumpe Test: Einhell Pressito 18 25 Hybrid
Einhell Pressito 18/25 Hybrid
Akku-Luftpumpe Test: 71gt6mop6cl. Ac Sl1500
Zoruman 3686
Test Akku-Luftpumpe: WORX WX092
Worx WX092
Test Akku-Luftpumpe: Ryobi R18MI-0
Ryobi R18MI-0
Test Akku-Luftpumpe: Black+Decker BDCINF18N-QS
Black+Decker BDCINF18N-QS
Test  Fahrradpumpe: Cycplus Elektrische Luftpumpe A8
Cycplus A8
Test Akku-Luftpumpe: Cycplus A2
Cycplus A2
Test Akku-Luftpumpe: Fischer  50375
Fischer 50375
Test Akku-Luftpumpe: AstroAI C2
AstroAI C2
Test Akku-Luftpumpe: Oasser P15
Oasser P15
Test Akku-Luftpumpe: Bosch Home and Garden Universal Pump
Bosch UniversalPump 18V
Test Akku-Luftpumpe: Osram TYREinflate 2000
Osram Tyreinflate 2000
Test Akku-Luftpumpe: Ryobi R18PI-120GJ
Ryobi R18PI-120GJ
Test Akku-Luftpumpe: Veeape AP2
Veeape AP2
Test Akku-Luftpumpe: AstroAI OK81
AstroAI OK81

Testsieger
Bosch EasyPump
Test Akku-Luftpumpe: Bosch Home and Garden Easy Pump
  • Ergonomisch
  • Schönes Display
  • Leicht
  • Fach für Adapter im Griff
  • Beweglicher Schlauch
  • Leistung nur durchschnittlich
Minipumpe fürs Fahrrad
Cycplus Cube
Akku-Luftpumpe Test: Cycplus Cube
  • Klein
  • Leicht
  • Ideal für Fahrradtouren entwickelt
  • Nur für Schrader- und Presta-Ventile
  • Kleiner Akku
  • Kein Manometer
Multitalent
Einhell Pressito 18/25 Hybrid
Akku-Luftpumpe Test: Einhell Pressito 18 25 Hybrid
  • Hohe Qualität
  • Hybrid-Kompressor
  • Großer Akku
  • Mit 230 V nutzbar
  • Sehr gute Pumpenleistung
  • Etwas laut
  • Ziemlich groß
Preistipp
Zoruman 3686
Akku-Luftpumpe Test: 71gt6mop6cl. Ac Sl1500
  • Vier Aufsätze
  • Tragetasche
  • Als Powerbank verwendbar
  • Preiswert
  • Mit Tragetasche
  • Schlechte Leistung bei Autoreifen
Worx WX092
Test Akku-Luftpumpe: WORX WX092
  • Hohe Qualität
  • Sehr gute Pumpenleistung
  • Bleibt kühl
  • Etwas laut
Ryobi R18MI-0
Test Akku-Luftpumpe: Ryobi R18MI-0
  • Ryobi Akkusystem
  • Hybrid-Kompressor
  • Kompakte Bauweise
  • Sehr laut
  • Wird ziemlich warm
Black+Decker BDCINF18N-QS
Test Akku-Luftpumpe: Black+Decker BDCINF18N-QS
  • Relativ leise
  • Hybrid-Kompressor
  • Mit 230 V nutzbar
  • Mit KFZ-Adapter nutzbar
  • Nicht ganz so schnell
  • Wird etwas warm
Cycplus A8
Test  Fahrradpumpe: Cycplus Elektrische Luftpumpe A8
  • Schlauch abnehmbar
  • Voreinstellungen für Gegenstände
  • Gute Verarbeitung
  • Liegt nicht besonders angenehm in der Hand
Cycplus A2
Test Akku-Luftpumpe: Cycplus A2
  • Schlauch abnehmbar
  • Großer Lieferumfang
  • Handlich
Fischer 50375
Test Akku-Luftpumpe: Fischer  50375
  • Schlauch abnehmbar
  • Großer Lieferumfang
  • Handlich
  • Relativ teuer
AstroAI C2
Test Akku-Luftpumpe: AstroAI C2
  • Leise
  • Gute Pumpenleistung
  • Mit KFZ-Adapter nutzbar
  • Mäßige Verarbeitung
  • Wird sehr warm
Oasser P15
Test Akku-Luftpumpe: Oasser P15
  • Schlauch abnehmbar
  • Gute Leistung
  • Großer Lieferumfang
  • Schwer
  • Unhandlich
Bosch UniversalPump 18V
Test Akku-Luftpumpe: Bosch Home and Garden Universal Pump
  • Sehr gute Leistung
  • Langer Schlauch
  • Fach für Adapter
  • Schönes Manometer
  • Mit Einschaltsperre
  • Teuer
  • Schwer
Osram Tyreinflate 2000
Test Akku-Luftpumpe: Osram TYREinflate 2000
  • Schlauch abnehmbar
  • Großer Lieferumfang
  • Gute Verarbeitung
  • Sehr laut
Ryobi R18PI-120GJ
Test Akku-Luftpumpe: Ryobi R18PI-120GJ
  • Ryobi Akkusystem
  • Gute Pumpenleistung
  • Keine Druckeinstellung
  • Keine Automatik
  • Kein Dauerbetrieb
Veeape AP2
Test Akku-Luftpumpe: Veeape AP2
  • Schlauch abnehmbar
  • Großer Lieferumfang
  • Scharfe Kanten
  • Schlechte Leistung
AstroAI OK81
Test Akku-Luftpumpe: AstroAI OK81
  • Schlauch abnehmbar
  • Schlechte Leistung
  • Schlechte Verarbeitung
  • Schwer und unhandlich
Produktdetails einblenden


Alle Infos zum Thema

Pumpen ohne Puste: Akku-Luftpumpen im Test

Für Autoreifen benötigt man elektronische Luftpumpen. Akku-Luftpumpen bestechen durch ihren Komfort, denn sie sind handlich und schnell einsatzbereit. Auch für Fahrräder eignen sich Akku-Luftpumpen sehr gut, denn mit ihnen muss man sich nicht selbst abrackern. Auf was man beim Kauf einer Akku-Luftpumpe genau achten muss, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Aufsätze

Für verschiedene Ventile werden verschiedene Aufsätze benötigt. Die meisten Akku-Luftpumpen sind standardmäßig mit dem Aufsatz für Schrader-Ventile (AV) ausgestattet. Schrader-Ventile finden vor allem bei Autos und Mountainbikes Anwendung. Andere Fahrräder haben entweder Presta-Ventile (SV) oder Dunlop-Ventile (DV), für die Aufsätze auf der Akku-Luftpumpe notwendig sind. In aller Regel findet man die Aufsätze im Lieferumfang.

Oft wird neben den Fahrradadaptern auch eine Nadel für Bälle mitgeliefert. Das ist zwar praktisch, jedoch sollten Bälle jeglicher Art mit Vorsicht aufgepumpt werden. Ein paar Sekunden reichen, um einen Fußball prall zu füllen. Auch bei Luftmatratzen ist Vorsicht geboten, denn die Akku-Luftpumpen besitzen viel mehr Leistung, als für Luftmatratzen benötigt wird. Außerdem pumpen Akku-Luftpumpen meistens so langsam, dass sie sich für große Gegenstände nicht lohnen. Für ein Schlauchboot reicht der Akku höchst wahrscheinlich nicht.

Druckeinstellung

Bei vielen Akku-Luftpumpen lässt sich der gewünschte Luftdruck einstellen, sodass das Aufpumpen beim Erreichen des eingestellten Drucks sofort aufhört. Besonders bei manuellen Manometern (Druckmessgeräten) ist eine automatische Voreinstellung aber nicht möglich. Es kommen auch Luftpumpen ohne Manometer vor, jedoch ist dieser Umstand der kleinen Größe der Akku-Luftpumpen geschuldet.

Der Druck wird dann entweder in Bar, PSI oder Kilopascal angegeben. Ein Bar entspricht dem atmosphärischen Druck auf der Erdoberfläche, 100 Kilopascal sind 1 Bar und PSI steht für pound-force per square inch, also Pfund pro Quadratzoll. 1 Bar entspricht ungefähr 14,5 PSI. Mann kann bei Akku-Luftpumpen die Einheit auswählen, die einem am besten gefällt.

Leise geht anders

Zwar sind die Akku-Luftpumpen dafür gebaut, hohen Druck zu erzeugen, aber nicht, um besonders große Gegenstände aufzupumpen. Zehn bis 30 Liter sind in der Minute drin, mehr nicht. Der hohe Druck wird durch einen Kompressor erzeugt, den man deutlich hört. Mit bis zu 87 Dezibel auf einen Meter Entfernung lärmen die Kompressoren. Mit anderen Worten: Akku-Luftpumpen sind so laut wie Rasenmäher. Dessen muss man sich bewusst sein – nicht, dass man um sechs Uhr morgens den Reifendruck am Auto anpassen möchte und dabei die Nachbarn aus dem Schlaf reißt. Wirklich leise Modelle gibt es nicht. Akku-Luftpumpen sind immer mit Lärm verbunden.

Unser Favorit

Testsieger

Bosch EasyPump

Anders macht attraktiv: Die Bosch EasyPump ist so handlich, praktisch und durchdacht wie keine andere Akku-Luftpumpe im Test.

Die Bosch EasyPump bietet für uns das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Akku-Luftpumpen im Test. Sie verbindet praktisches Design mit einer guten Pumpleistung bei Autoreifen. Bei Fahrradreifen enttäuscht die Easypump etwas, dafür ist sie besonders einfach zu bedienen. Besonders gefallen hat uns der angenehme Griff und der biegsame Schlauch.

Öffnet man die Verpackung, liegt die EasyPump kopfüber in ihrem Abteil. Der mit Stoff umhüllte Schlauch dreht sich einmal am Boden vorbei und reckt sich nach oben, denn er ist fest an der Akku-Luftpumpe verbaut. Nimmt man die EasyPump heraus, bleibt eine Stofftasche zurück, in der man die Bosch verstauen kann. Der erste Eindruck überzeugt uns komplett.

Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easypump
Die Bosch EasyPump im Einsatz.

So einfach können Akku-Luftpumpen sein

Der Rückblick in die Verpackung macht den Eindruck, als ob es kein weiteres Zubehör gäbe. Wirklich nicht? Wir machen uns auf die Suche nach den obligatorischen Adaptern für Akku-Luftpumpen und werden auf den Griff der EasyPump aufmerksam: In ihm verstecken sich der Adapter für Dunlop-Ventile, die Nadel für Bälle und der Adapter für Luftmatratzen. Richtig praktisch, denn so vergisst man die Aufsätze sicher nicht zuhause. Die Adapter verbergen sich hinter einem Schiebedeckel auf dem Griff.

Flexibler und doch robuster Schlauch

Auch der Schlauch ist durchdacht: Flexibel, und doch robust, lässt er sich genau so biegen, wie man es gerade braucht. Und braucht man den Schlauch einmal nicht, hilft die Kerbe auf der Rückseite der EasyPump, um den Schlauch zu fixieren. Dabei möchte man die Akku-Luftpumpe nach getaner Arbeit gar nicht aus der Hand legen, denn mit 422 Gramm und dem angenehmen Griff lässt sie sich gut halten.

1 von 5
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easy Pump
Der Griff ist besonders ergonomisch.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easy Pump
Der Druck lässt sich mit dem klaren Display und den großen Knöpfen einfach einstellen.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easy Pump
Uns gefällt die Kerbe für den Schlauch sehr gut.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easy Pump
Die Adapter sind im Schiebefach des Griffs immer dabei.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home And Garden Easy Pump
Tragetasche, Ladekabel und Adapter sind neben der EasyPump beim Kauf dabei.

Drückt man den roten Einschaltknopf, sieht man auf dem Display sofort den Momentandruck, die Voreinstellung des Soll-Drucks und die Batterieanzeige. Am unteren Bildrand zeigt sich auch die Einheit – Bar, Pfund pro Quadratzoll oder Kilopascal. »Unit« wechselt die Einheit, die Plus- und Minustaste erhöhen oder senken den Soll-Druck.

Mit »Start/Stop« startet man die Luftpumpe. Erreicht der Druck den Soll-Druck, hört die Akku-Luftpumpe sofort auf zu arbeiten. Für Einsätze im Dunkeln hat die Bosch vorne eine Lampe, die per Knopfdruck an- und ausgeht. Uns gefällt die intuitive Bedienung sehr gut, nur Voreinstellungen für Fahrrad, Auto und Fußball wären nützlich gewesen.

Fürs Auto top, fürs Fahrrad ein Flop

Im Praxistest stellte sich die EasyPump einem Autoreifen und einem Fahrradreifen. Den Autoreifen pumpte sie innerhalb von 42 Sekunden von 2,0 Bar auf 2,2 Bar auf. Eine Glanzleistung, die nur von der UniversalPump unterboten wird. Beim Fahrradreifen hingegen tat sich die EasyPump mit 118 Sekunden ziemlich schwer, 3,0 Bar zu erreichen. Knapp zwei Minuten sind zwar nicht lang, aber mit einer Standpumpe geht es schneller – wenn auch schweißtreibender.

Mit etwa 82 Dezibel reiht sich die Bosch in die Mitte des Lärmspektrums ein. Leise ist sie nicht, es gibt aber bedeutend nervigere Akku-Luftpumpen. Der 3.000 mAh große Akku reicht laut Bosch für sechs Fahrradreifen und lässt sich über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufladen. Die Bosch EasyPump wird ihrem Namen gerecht: Als einfach zu bedienende Akku-Luftpumpe eignet sie sich für jeden, der keine großen Gegenstände aufpumpen möchte, denn mit 10 Litern pro Minute ist der Luftstrom für Schwimmbäder zu langsam.

Bosch EasyPump im Testspiegel

Der Spiegel hat die Bosch EasyPump ebenfalls getestet und fasst folgende Vorteile zusammen:

»Die Pumpe liegt gut in der Hand, die Bedienung ist durchdacht und simpel. Außerdem ist sie notfalls auch in der Fahrradtasche transportabel. Trotz großem Akku (3000 mAh) ist sie leicht.«

Trotzdem bemängelt die Redaktion das geringe Volumen und den den herumhängenden Schlauch:

»Die Easy Pump liefert nicht viel Volumen und der Schlauch hängt bei Nichtgebrauch störend herum.«

Die Kritik können wir nicht ganz nachvollziehen, denn die Pumpe hat eine Kerbe, in die man den Schlauch drücken kann. Der Schlauch bildet dann eine Schlaufe, uns störte das im Test nicht.

Auto Motor und Sport gefällt auch einiges an der EasyPump:

»Gehäuse und Schlauchanschluss erwärmen sich im Betrieb nur wenig; Adapter im extra Gehäusefach; perfekte Kontrolle des Ladezustands beim Laden und im Betrieb; LED-Lampe separat schaltbar; relativ niedriger Geräuschpegel; sehr ausführliche Bedienungsanleitung.«

Für Motorräder könnte der Ventilanschluss aber zu lang sein:

 »Ventilanschluss für Motorrad-Räder mit wenig Platz ggf. etwas zu lang«

Techstage zeichnet die Bosch EasyPump sogar als Testsieger aus:

»Insgesamt setzt sich die Bosch Easypump souverän auf den ersten Platz der besten mobilen Luftpumpen mit Akku. Gerade mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, der kompakten Bauweise und dem durchdachten Design sticht sie positiv aus der Masse an Billiganbietern hervor. Sie macht zudem den Eindruck, nicht so schnell kaputtzugehen. Dafür ist sie mit knapp über 50 Euro auch entsprechend teuer.«

Selber machen (6/2021) vergab 5 von 5 Sternen und das Prädikat »sehr gut«:

»Die kleine Akkupumpe von Bosch war eine echte Überraschung und hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist klein und leicht pumpt aber sogar Autoreifen bis zum gewünschten Druck auf. Maximal schafft sie 10 bar, das ist beeindruckend. Sie ist leicht mitzunehmen und kann überall zum Einsatz kommen. Die Bedienung ist einfach und beim Erreichen des eingestellten Drucks schaltet sie automatisch ab. Dank Arbeitslicht, kann man sogar im Dunkeln Luft aufpumpen. Klare Empfehlung!«

Alternativen

Multitalent

Einhell Pressito 18/25 Hybrid

Egal ob Auto, Fahrrad, Fußball, Gästebett oder Luftmatratze, mit dem Einhell Pressito 18/25 Hybrid ist man für jede Gelegenheit ausgerüstet.

Wo gehts laut und leise? Wo ist das Bluetooth-Logo? Das sind wohl die ersten Gedanken beim Anblick der Akku-Luftpumpe Einhell Pressito 18/25 Hybrid. Und irgendwie klingt auch die Bezeichnung Luftpumpe komisch. Luftpumpen sehen anders aus.

Aber okay, eine Luftpumpe pumpt Luft und genau das macht die – wie ein Kofferradio aussehende – Luftpumpe von Einhell auch. Das sogar so vielseitig, dass sie sich »Hybrid« nennen darf. Gemeint ist damit die Kombination aus einem Kompressor und einem Luftgebläse, eins für Druck und eins für Volumen.

Mit allem drum und dran

Fangen wir bei der Ausstattung an. Wie es sich für eine Akku-Luftpumpe gehört, gibt es ein Akku-Fach, einen Kompressor und einen 70 Zentimeter langer Schlauch mit Reifenfüllventil. Das ist also nichts Besonderes.

Auch das kleine Display, das den aktuellen und den voreingestellten Druck in bar, psi oder kPa anzeigt, ist kein besonderes Highlight. Gut gefällt dabei aber schon, dass es keinen Schalter zum Wechsel zwischen Akku- und Netzbetrieb gibt. Das geht demnach automatisch. Geladen wird der Akku im Netzbetrieb allerdings nicht.

Ebenso positiv sticht die Ordnung hervor, die die Einhell Pressito 18/25 Hybrid ausstrahlt. Da schlabbert nichts herum, baumelt kein Schlauch oder Kabel und klappern auch keine Ersatzdüsen. Das Netzkabel hat ebenso ein kleines Staufach mit Deckel wie die fünf beigelegten Düsen.

Der Reifenfüllschlauch hat eine Vertiefung, die sich um den Griff schlängelt und der Schlauch für das Gebläse bildet mit dem Griff eine Einheit. Dazu lässt er sich zusammenschieben und auseinanderziehen. So werden aus 40 Zentimeter schnell 155 Zentimeter. Wie lange er so flexibel bleibt, muss man allerdings sehen.

1 von 6
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Handlich wie ein Kofferradio, hat die Einhell Akku-Luftpumpe einiges zu bieten.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Sie kann mit Akku und Netzkabel genutzt werden.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Selbst eine LED-Lampe ist integriert.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Ordentlicher können die Düsen kaum aufbewahrt werden.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Auch der Luftschlauch für das Gebläse findet seinen praktischen Platz.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Ausgezogen kommt er auf rund 1,5 m.

Die Bedienung der Akku-Luftpumpe ist recht einfach. Ein kurzer Druck auf die Taste zur Umstellung der Einheit, holt sie aus dem Tiefschlaf. Dann gibt es eine Taste, die seitlich eine kleine LED-Beleuchtung einschaltet. Die funktioniert jedoch nur im Akku-Betrieb.

Als nächstes folgen die +/- Tasten, mit denen sich der gewünschte Druck in Schritten von 0,1 bar und bis zu 11 bar einstellen lässt. Ein Druck auf die Taste mit dem Reifen-Symbol startet den Kompressor und der pumpt, bis der eingestellte Druck erreicht wurde oder die Taste erneut gedrückt wird.

Zusätzlich gibt es noch eine Taste, die mit einem Wasserball verziert ist. Diese aktiviert das Gebläse, wozu der Schlauch am Griff genutzt wird. In deutlich weniger als 2 Minuten war damit unser 1,8 x 2 Meter großes Luftbett aufgeblasen. Das geht fix und ist mit 75 dB deutlich angenehmer als ein hämmernder Kompressor.

Auch beim Zusammenlegen des Luftbettes hilft die Hybrid-Akku-Luftpumpe, denn damit lässt sich auch die letzte Luft aus dem Luftbett, der Luftmatratze oder anderem Wasserspielzeug saugen und es kann flach zusammengelegt werden.

1 von 5
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Im beleuchteten Display werden Soll- und Istwert angezeigt.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
In nur 29 Sekunden ist der Fahrradreifen von 0 auf 3 bar.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Mit der Wasserball-Taste wird das Gebläse gestartet.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
In gerade mal 90 Sekunden ist ein 1,8 x 2 m großes Luftbett aufgeblasen.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Einhell Pressito
Dabei bleibt das Gebläse mit 75,6 dB leiser als ein Kompressor.

Die Hybrid- Akku-Luftpumpe Einhell Pressito 18/25 Hybrid ist nicht ganz so günstig, der Preis beinhaltet aber auch einen Akku und das passende Ladegerät. Wer beides bereits von Einhell besitzt, kommt günstiger weg.

Im Funktionsumfang ist die Einhell nicht zu schlagen. Als Hybrid-Luftpumpe verfügt sie über einen Kompressor und ein Gebläse, das ebenso zur Absaugung genutzt werden kann. Alles in einem handlichen Paket untergebracht, das mit einem Gewicht von 3,7 kg gut zu transportieren ist.

Minipumpe fürs Fahrrad

Cycplus Cube

Die Cycplus Cube ist der Helfer in der Not: Bei Pannen auf Rennradtouren sorgt sie dafür, dass man wieder nach Hause kommt.

Mit dem Rennrad 80 Kilometer von zuhause weg – und plötzlich einen Platten. Mit der kleinen Cycplus Cube pumpt man den Reifen wieder auf und kommt wenigstens noch sicher nach Hause. Für Pannen auf Fahrradtouren eignet sich die Cube ideal. Andere Einsätze meistert die Cycplus dafür nicht.

Genauso klein wie ihr Einsatzbereich ist die Cycplus Cube selbst. Sie passt locker in eine Hand und mit Schutzhülle wiegt sie nur 116 Gramm. In die Fahrradtasche passt sie so ohne Probleme. Einen Schlauch gibt es, was zum kompakten Design beiträgt. Der Gummiaufsatz hinter der Stellschraube lässt sich drehen, wodurch neben Presta- auch Schraderventile abgedeckt werden. Für Schraderventile gehört die mitgelieferte Nadel unter den Aufsatz.

1 von 4
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Cycplus Cube
Die Cycplus Cube hilft bei einem Platten aus.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Cycplus Cube
Schrader- und Presta-Ventile lassen sich mit der Cube bedienen.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Cycplus Cube
Eine LED zeigt mit Grün, Gelb und Rot den Ladestand des Akkus beim Knopf.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Cycplus Cube
Der Hersteller hat der Cube nur einen bescheidenen Lieferumfang gegönnt.

Sitzt der richtige Adapter, drückt man auf den einzigen Knopf auf der Akku-Luftpumpe. Zum Pumpen drückt man den nun leuchtenden Knopf noch einmal. Drückt man ein letztes Mal, schaltet sich der Kompressor wieder aus. Die LED im Knopf strahlt entweder in Grün, Geld oder Rot und zeigt so 80 bis 100 Prozent, 50 bis 80 Prozent oder weniger als 50 Prozent Akkustand an. Ist der Akku leer, sorgt das mitgelieferte USB-C-Kabel für neuen Saft.

Mit 80 Dezibel lärmt die Cube für eine Akku-Luftpumpe leise. Die Zeit für Autoreifen und Fahrradreifen haben wir nicht bestimmt, da die Cycplus kein Manometer besitzt. Deswegen eignet sich die Cycplus Cube gut für Pannen, aber nicht fürs reguläre Pumpen von Reifen. Die Cube begleitet also Rennradfahrer auf ihren Touren bestens. Für alle anderen Anwendungen greift man aber besser zu unseren anderen Empfehlungen.

Preistipp

Zoruman 3686

Für wenig Geld liefert die Zoruman 3686 alles, was man von einer Akku-Luftpumpe verlangen kann: Adapter, Voreinstellungen und erfreuliche Leistung.

Unter den günstigen Modellen hat uns die Zoruman 3686 am meisten überzeugt. Obwohl die Akku-Luftpumpe nicht die schnellste ist, besticht sie durch ihre Verarbeitung und ihren Funktionsumfang. Sie ist zwar etwas schwer und klobig, hält aber auf Fahrradtouren als Powerbank hin und bietet Voreinstellungen für Autos, Roller, Fahrräder und Bälle.

Die Voreinstellungen sind zwar einfach, aber natürlich nicht auf den genauen Reifen angepasst, den man selbst besitzt. Für Autos schlägt die Zoruman 2,5 Bar vor, für Fahrräder 2,05 Bar, für Roller 2,2 Bar und für Bälle 0,6 Bar. Wer es genauer haben möchte, kann den Druck natürlich nach Wunsch selbst einstellen.

Zur Auswahl stehen außerdem die Einheiten Bar, Kilopascal und Pfund pro Quadratzoll. Hat man den Luftdruck ausgewählt, startet man den Kompressor über den Knopf in der Mitte und stoppt den Kompressor so auch wieder. Eine Lampe ist vorne neben dem Schlauch verbaut und lässt sich per Knopfdruck anschalten.

1 von 4
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Zoruman 3686
Die Leistung ist durchschnittlich, aber der Bildschirm überzeugt uns vollends.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Zoruman 3686
Mit einem 6.000 mAh großen Akku dient die Zoruman auch als Powerbank.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Zoruman 3686
Batteriestand, Druck und Voreinstellungen finden auf dem Bildschirm Platz.
Akku-Luftpumpe Test: Akku Luftpumpe Zoruman 3686
Trotz des niedrigen Preises wurde beim Zubehör nicht gespart.

Mit etwa 550 Gramm ist die Zoruman leider kein Leichtgewicht. Das klobige Gehäuse macht die Haptik auch nicht besser. Dafür ist der Schlauch mit Stoff ummantelt und sehr flexibel. Es gibt zwar keine Halterung für den Schlauch, dafür lässt er sich abschrauben. So verschwindet die Zoruman problemlos in der mitgelieferten Tragetasche.

Den Autoreifen schafft die Zoruman in 86 Sekunden und den Fahrradreifen in 93,5 Sekunden – beides keine Glanzwerte. Gemäß Hersteller ist der Akku 6.000 mAh groß, was fürs Laden von elektronischen Geräten auch nötig ist. Die Zoruman 3686 ist unter dem Strich nicht die beste Akku-Luftpumpe. Aber sie ist die beste unter den günstigen.

Außerdem getestet

Ryobi R18MI-0

Optisch und vom Funktionsumfang her gefällt die Akku-Luftpumpe Ryobi R18M-0 extrem gut. Sie ist handlich klein, lässt sich super tragen und bietet einen Hybrid-Kompressor. Dazu sind Kompressor- und Gebläseschlauch ebenso gut untergebracht wie die Düsen für Bälle und Wasserspielzeug.

Anzeige und Bedienung erfolgt digital und bietet eine automatische Abschaltung nach Druckeinstellung in 0,05 bar Schritten. Das sieht nach einer perfekten Akku-Luftpumpe aus – und unser Leistungstest bescheinigt ihr auch noch eine gute Luftleistung. In 34 Sekunden wurde der Fahrradreifen von 0 auf 3 bar aufgepumpt.

Nicht so schön ist dagegen die Bedienung. Die ist zwar intuitiv und leicht verständlich, die Tasten drücken sich aber recht schwer, bieten keinen spürbaren Druckpunkt und das Display ist schräg von oben kaum ablesbar. Dazu blasen einem nach dem Einschalten satte 86 Dezibel um die Ohren. Das ist schon heftig.

Wer sich daran nicht stört und bereits Werkzeuge zur Akkufamilie von Ryobi besitzt, der macht mit der Akku-Luftpumpe Ryobi R18M-0 sicher nichts verkehrt. Wer jedoch Akku und Ladegerät noch extra kaufen muss, wird sich erschrecken, denn so günstig wie auf den ersten Blick ist das Set dann leider nicht mehr.

1 von 3
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18mi
Die Akku-Luftpumpe von Ryobi ist klein handlich und trotzdem ein Hybrid-Kompressor.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18mi
Sehr eigenwillig ist der Ventilanschluss, und er funktioniert auch nicht überall.
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18mi
Als Alternative gibt es drei weitere Düsen, die am Gerät untergebracht sind.

Black+Decker BDCINF18N-QS

Wie unsere Empfehlung von Einhell ist auch die Akku-Luftpumpe Black+Decker BDCINF18N-QS ein wahres Multitalent. Sie bietet sogar ein wenig mehr, denn sie lässt sich alternativ zum Akku auch einem KFZ-Adapter oder mit 230 Volt betreiben. Das erlaubt bisher keine andere.

Qualitativ muss man allerdings ein paar Abstriche machen. Das Material fühlt sich etwas spröder an und die Spaltmaße stimmen auch nicht überall. Gemeckert wird hier allerdings auf einem recht hohen Niveau, zwischen Black+Decker und einem richtig günstigen Modell von beispielsweise AstroAI liegen trotzdem noch Welten.

Die Pumpenleistung ist in Ordnung, es gibt aber auch schnellere Modelle. Auch beim Aufblasen des Luftbettes, muss sich Black+Decker klar Einhell geschlagen geben. Dennoch ist das Bett bereits nach etwas über 2 Minuten einsatzbereit.

Gut gefiel uns im Test die Arbeitslautstärke. Mit 78 dB ist zwar auch die Akku-Luftpumpe Black+Decker BDCINF18N-QS nicht gerade leise, aber zumindest leiser als viele andere.

1 von 5
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Black+decker Bdcinf18n
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Black+decker Bdcinf18n
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Black+decker Bdcinf18n
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Black+decker Bdcinf18n
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Black+decker Bdcinf18n

Worx WX092

Wie viele andere bekannte Hersteller setzt auch Worx bei der Akku-Luftpumpe Worx WX092 auf das eigene Akku-System. Im Komplettset mit Akku-Luftpumpe, Akku und Ladegerät gehört ein Akku mit 2,5 Ah dazu. Wir haben die Geräte einzeln zusammengestellt und dadurch einen 4-Ah-Akku. Die Freiheit kann sich bei einem einheitlichen Akku-System jeder nehmen.

Was Worx bei seinem kleinen Akku- Luftkompressor anders macht, ist die Bauweise. Statt der typischen Akkuschrauberform, sieht die WX092 eher wie ein kleiner Kompressor aus, was den Transport vereinfacht und wodurch sie vor allem besser steht.

Das ist auch gut so, denn neben der Luftpumpe ist auch eine große Arbeitsleuchte integriert, die sich dimmen lässt und im Notfall sogar in Rot SOS morst. Das braucht man vielleicht nicht so oft, aber es kann auch nicht schaden.

Was die Ausstattung angeht, gibt keine großen Unterschiede zu anderen Akku-Luftpumpen. Es kann zwischen drei verschiedenen Einheiten gewählt werden und mit dem eingestellten Wunschdruck erfolgt auch eine automatische Abschaltung. Die gibt es allerdings immer nach 90 Sekunden – ob man will oder nicht.

An der Pumpenleistung gibt es absolut nichts zu kritisieren. Bereits nach 26 Sekunden wurde unser Fahrradreifen aufgepumpt, und selbst wenn es mal länger dauert, gibt es keine übermäßige Hitzeentwicklung.

1 von 4
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Worx Wx 092
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Worx Wx 092
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Worx Wx 092
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Worx Wx 092

AstroAI C2

AstroAI gehört zu den günstigen Anbietern und an einigen Punkten merkt man das der AstroAI C2 auch an. Da ist die Verarbeitung stellenweise mal nicht so gut, es gibt scharfe Kanten und die Spaltmaße stimmen nicht ganz.

Lässt man diese Punkte außer Acht, gefällt die Akku-Luftpumpe recht gut. Es gibt ein blau beleuchtetes Display, das den Soll- und den Istwert anzeigt, es lassen sich drei verschiedene Einheiten einstellen und es gibt eine automatische Abschaltung, wenn der vor eingestellte Druck erreicht wird.

Ebenso gut gefällt uns, dass die austauschbaren Düsen nicht in den Hebelstecker (Reifenfüller) gesteckt werden. Dieser lässt sich mit einem kurzen Stück Schlauch abschrauben und durch andere Düsen ersetzen. Es gibt auch weitere Düsen und Schlauchstücke zu kaufen, die sich an diesem Gewindestück anschließen lassen.

Nicht ganz so praktisch umgesetzt wurde der 12-Volt-KFZ-Adapter. Dieser hat die Form eines Akkus und wird gegen den normalen Akku ausgetauscht. Das ginge sicher auch kleiner, lässt sich so aber vielleicht für verschiedene Geräte von AstroAI nutzen.

Der Akku hat leider auch einen Schwachpunkt und das ist die fehlende Ladestation. Stattdessen muss ein Netzteil mit Hohlstecker am Akku angestöpselt werden. Wirklich nicht komfortabel, aber zumindest funktioniert es.

1 von 5
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Astroai C2
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Astroai C2
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Astroai C2
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Astroai C2
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Astroai C2

Ryobi R18PI-120GJ

Die Akku-Luftpumpe Ryobi R18PI-120GJ hat die Form eines Akkuschraubers. Statt des Bohrfutters befindet sich vorn der fest angebrachte Schlauch mit einem Klemmanschluss für große Fahrrad- beziehungsweise Autoventile.

Am hinteren Ende sitzt ein analoges Manometer und das zeigt bereits, dass sich der gewünschte Druck nicht einstellen lässt und der integrierte Kompressor somit auch nicht beim Erreichen des Druckes abschaltet.

Das bedeutet für den Nutzer, er muss die ganze Zeit den Taster am Griff drücken und dabei das Manometer im Auge behalten. Ist der gewünschte Druck erreicht, wird der Taster losgelassen. Das bedeutet aber auch, dass jederzeit unbeabsichtigt der Taster betätigt werden kann und man sich erschrickt, wenn der eingebaute Kompressor anspringt.

Im Grunde ist das völlig ausreichend, aber warum sollte man zu so einer einfachen Technik greifen, wenn viele Hersteller zeigen, dass es komfortabler und trotzdem günstiger geht. Aus der Sicht spricht wenig für die Ryobi R18PI-120GJ. Zugutehalten könnte man ihr vielleicht, dass sie zum Akku-System von Ryobi passt und auch eine gute Leistung mitbringt.

1 von 3
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18pi120gj
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18pi120gj
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Ryobi R18pi120gj

Bosch UniversalPump 18V

Die Bosch UniversalPump 18V schneidet bei fast allen Kriterien sehr gut ab – wenn man den Kaufpreis außer Acht lässt. Mit ihrer Größe und ihrer Leistung ist sie für alle Anwendungen zuhause geeignet. Nur mitnehmen lässt sie sich als klobige Luftpumpe schlecht.

Bereits die Verpackung verrät: Die UniversalPump ist groß. Im Starter-Set findet man aber auch einen Akku, ein Ladekabel und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Ähnlich wie bei der EasyPump sucht man Adapter vergeblich in der Verpackung, denn diese verstecken sich in der UniversalPump selbst. Der Schlauch wickelt sich praktischerweise ums vordere Ende der Bosch.

Steckt der geladene Akku an der UniversalPump und ist der Auslöser entriegelt, steht einer geballten Ladung Luft nichts mehr im Weg. Einmal betätigt, lässt der Auslöser den Kompressor anspringen. Das Manometer verrät, welcher Druck momentan auf der Luftpumpe herrscht. Automatisch springt auch eine Taschenlampe vorne neben dem Schlauch an.

Die UniversalPump schafft den Autoreifen in 15 Sekunden und den Fahrradreifen in 19,7 Sekunden. Doppelte Goldmedaille für die UniversalPump also. Keine Medaille gibt es dafür für die Lautstärke, denn die 87 Dezibel hämmern sich förmlich ins Trommelfell. Das hohe Gewicht der Bosch fällt hingegen nicht auf, denn beim Pumpen legt man die UniversalPump auf den Boden. Bis ihren 30 Litern pro Minute eignet sich die Universalpump auch für Schwimmbecken oder Luftbetten.

Die Bosch UniversalPump 18V ist also ein wahres Biest unter den Akku-Luftpumpen. Für Einsätze unterwegs empfehlen wir leichtere Luftpumpen, wie zum Beispiel die Bosch EasyPump. Wer die Pumpe aber zur zuhause braucht und etwas mehr Geld ausgeben will, darf gerne zur UniversalPump greifen.

Nicht so schön gegenüber vielen anderen Modellen, ist die fehlende Möglichkeit, einen Sollwert einzustellen. Es kann lediglich der aktuelle erreichte Druck abgelesenen werden und die Akku-Luftpumpe muss manuell beim gewünschten Druck angehalten werden.

1 von 4
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home Garden Universal Pump 18v
Die UniversalPump stellt man zum Pumpen auf den Boden.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home Garden Universal Pump 18v
Der Schlauch ist der längste im Test und wird am vorderen Ende der UniversalPump verstaut.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home Garden Universal Pump 18v
Das Manometer des Luftkompressors gefällt uns sehr gut.
Akku-Luftpumpe Test: Bosch Home Garden Universal Pump 18v
Neben der Akku-Luftpumpe befinden sich auch ein Ladegerät samt Netzteil und ein Akku im Lieferumfang.

Cycplus A8

Die Cycplus A8 ist die leiseste Akku-Luftpumpe in unserem Test: Milde 77,2 Dezibel haben wir auf einen Meter Entfernung gemessen. Auch die Verpackung, der Lieferumfang und die Verarbeitung überzeugen durchs Band. Die Cycplus A8 liegt dank abgerundeter Seiten gut in der Hand, fühlt sich aber schwer an. Praktisch finden wir, dass der Schlauch neben der Taschenlampe abgeschraubt werden kann.

Schaltet man die Cycplus A8 ein, kann man neben dem manuellen Druck zwischen vier Voreinstellungen wählen, was wir praktisch finden. Der Maximaldruck ist mit 10,3 Bar sehr hoch und der Akku bewegt sich mit 2.600 mAh Kapazität im Mittelfeld. Die A8 schneidet in unseren Kriterien sehr gut ab und verpasst das Siegertreppchen nur, weil sie nicht besonders angenehm in der Hand liegt.

Oasser P15

Die Oasser P1S ist ein wahrer Riese unter den Akku-Luftpumpen. Rund, lang und ziemlich schwer präsentiert sich das Gerät. Wenigstens kann der Luftschlauch abgenommen werden, wodurch sich die Oasser mitnehmen lässt. Mit einem Dunlop-Adapter, einer Nadel und einem Aufsatz für Luftmatratzen deckt die Oasser alle Einsatzbereiche ab, die es für Akku-Luftpumpen gibt.

Uns ist positiv aufgefallen, dass die Oasser zu den leisesten Akku-Luftpumpen im Test gehört. Wie üblich bedeutet das trotzdem ordentlich Lärm, aber die P1S ist deutlich zurückhaltender. Die Zeit für den Fahrrad- und Autoreifen bewegt sich mit 46,6 respektive 57 Sekunden im Mittelfeld. Die Oasser ist also nicht die beste Akku-Luftpumpe, aber auch nicht die schlechteste. Sicher aber eine der unhandlichsten.

Cycplus A2

Die Cycplus A2 ist eine Schwester der Cycplus A8. Die A2 ist komplett abgerundet und lässt sich so angenehmer bedienen, erreicht aber beim Aufpumpen schlechte Ergebnisse. Außerdem ist sie mit gemessenen 86,8 Dezibel äußerst laut. Davon abgesehen macht die A2 nichts falsch: Sie lässt sich einfach bedienen und der Schlauch lässt sich abnehmen. Mit der mitgelieferten Halterung fürs Fahrrad eignet sich die A2 perfekt für den Einsatz auf Radtouren.

Der Lieferumfang fällt besonders auf, in dem man neben zwei Schrauben auch einen Inbusschlüssel findet. Eigenes Werkzeug braucht man nicht. Der Luftschlauch lässt sich über einen Kipphebel am Ventil befestigen. Wir finden diese Lösung einfacher als die Schraubverschlüsse, jedoch halten letztere besser. Die Cycplus A2 eignet sich also für alle, die einen stetigen Begleiter auf dem Fahrrad suchen, der auch zuhause eingesetzt werden kann.

Fischer 50375

Die Fischer 50375 überzeugt durch ihre gute Leistung bei Fahrrädern und ihr rundes Gehäuse, weshalb sie sich als Fahrradpumpe eignet. Das Gerät ähnelt vom Design und vom Lieferumfang her der Cycplus A2, ist aber etwas teurer. Zwar ist bei der Fischer eine Tragetasche dabei, aber sonst unterscheiden sich die beiden Luftpumpen nur durch die Druckknöpfe und dadurch, dass die Fischer mit einer Tragetasche geliefert wird.

Gut gefallen hat uns, dass die Fischer auch als Powerbank herhält. Mit 2.000 mAh Kapazität dürfte man zwar kein Smartphone ganz aufladen können, aber für den Notfall reicht es durchaus. Besonders der Fahrradreifen füllt sich bei der Fischer in kurzer Zeit, mit dem Autoreifen hat die Akku-Luftpumpe eher Probleme. Vor allem der Preis der Fischer 50375 fällt im Vergleich mit anderen Modellen negativ ins Gewicht, denn es gibt günstigere Luftpumpen für weniger Geld.

Veeape AP2

Die Veeape AP2 fällt bei der Verarbeitung und der Leistung durch. Die Plastikoberfläche wird durch scharfe Kanten zwischen den Einzelteilen gestört, die man unangenehm in der Hand spürt. Die Einstellknöpfe sind zu klein und haben einen harten Druckpunkt. Auch die Pumpleistung lässt mit 125,3 Sekunden für den Fahrradreifen und 104 Sekunden für den Autoreifen zu wünschen übrig. Selbst die Lautstärke ist mit 86,9 Dezibel sehr hoch.

Der Luftkompressor von Veeape punktet hingegen beim Lieferumfang, der Verpackung und der Haptik. Abgesehen von der schlechten Verarbeitung liegt die Akku-Luftpumpe gut in der Hand, denn sie ist oval geformt. So schmiegt sie sich perfekt zwischen Handfläche und Finger. Wäre ihre Leistung höher und die AP2 besser verarbeitet, könnte man sie getrost kaufen. Wegen ihrer Mängel raten wir aber von der Veeape Ap2 ab. Man greift besser zu unseren Empfehlungen.

Osram Tyreinflate 2000

An der Osram TYREinflate 2000 hat uns vor allem die hohe Lautstärke gestört. Mit 87,5 Dezibel hört sie sich wie ein Rasenmäher an. Die Osram warnt sogar vor dem Lärm und rät mit einem Warnzeichen auf dem Deckel, einen Gehörschutz zu tragen. Unser Test zeigt, dass der Rat bei längeren Einsätzen durchaus ernst genommen werden sollte. Bei Einsätzen von wenigen Minuten ist unserer Ansicht nach aber kein Gehörschutz nötig.

Der Luftkompressor von Osram ist rund und etwas zu dick geraten, weshalb sie sich nicht gut mit einer Hand liegt. Der Schlauch lässt sich abschrauben und auf der Seite einklemmen und dank der Fahrradhalterung eignet sich die Osram auch für Fahrradtouren. Trotzdem gibt es Akku-Luftpumpen mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb wir die Osram nicht empfehlen können.

AstroAI OK81

Die AstroAI OK81 kommt in einer unscheinbaren Verpackung daher. Im Kontrast dazu ist die AstroAI selbst nicht unscheinbar, denn sie liegt unglaublich schwer in der Hand und ist auffällig lang. In die Hand des Testers passt das Gerät schlecht. Für unterwegs eignet sich die AstroAI deshalb nicht.

Auch für zuhause ist sie nicht gut geeignet, denn sowohl für den Fahrradreifen als auch für den Autoreifen benötigt die Luftpumpe auffällig lange. Einzig der maximale Druck laut Hersteller überzeugt uns mit 10,3 Bar, in allen anderen Disziplinen fällt die AstroAI durch. Wer eine Akku-Luftpumpe für verschiedene Einsatzgebiete will, greift besser zu einer unseren Empfehlungen.

So haben wir getestet

Am Anfang des Tests haben wir alle Akku-Luftpumpen ausgepackt und den Lieferumfang notiert. Akku-Luftpumpen mit nützlichem Zubehör und besonders vielen Adaptern für Ventile ergatterten so Bonuspunkte. Auch eine unterteilte Verpackung bescherte den Akku-Luftpumpen Punkte, denn so wird Ordnung gehalten.

Auf einen Meter Entfernung haben wir die Lautstärke in Dezibel gemessen. Entscheidend war der Maximalwert über eine Zeitspanne von etwa zehn Sekunden. Bei einem Fahrrad haben wir die Luft aus dem Vorderreifen gelassen und die Zeit gemessen, bis die Akku-Luftpumpen den Reifen auf drei Bar vollgepumpt hatten. Wir haben für die Auswertung den Mittelwert aus drei Messungen gebildet.

1 von 2
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Update
Update 08/2023: Ryobi, AstroAI, Worx, Black+Decker, Einhell
Akku-Luftpumpe Test: Test Akku Luftpumpe Update
Test 03/2023: 2x Bosch Home & Garden, Zoruman, 2x Cycplus, Fischer, Oasser, Osram, Veeape, AstroAI

Auch die Verarbeitung und Haptik spielten eine Rolle. Billige Plastikoberflächen und scharfe Kanten sorgten für Abwertungen. Leichte Akku-Luftpumpen erhielten mehr Punkte als schwere. Lagen Luftpumpen besonders gut in der Hand, erhielten sie ein besseres Ergebnis.

Die wichtigsten Fragen

Welche ist die beste Akku-Luftpumpe?

Die beste Akku-Luftpumpe ist die Bosch Home and Garden EasyPump. Sie bietet die beste Ergonomie mit einem beeindruckenden Leistung und ist somit die perfekte Akku-Luftpumpe für jeden Einsatzbereich. Aber auch andere Akku-Luftpumpen aus unserem Test sind empfehlenswert.

Was kann man mit Akku-Luftpumpen aufpumpen?

Akku-Luftpumpen sind meistens mit einem Schrader-Anschluss ausgestattet und eignen sich somit für Autoreifen. Adapter für Presta- und Dunlop-Ventile machen Akku-Luftpumpen für Fahrräder fit. Weitere Aufsätze für Bälle oder Luftmatratzen sind meistens auch dabei, nur muss man darauf achten, dass Bälle und Luftmatratzen nicht viel Druck aushalten und schnell platzen können.

Worauf muss man beim Kauf einer Akku-Luftpumpe achten?

Am besten kauft man eine Akku-Luftpumpe im Hinblick auf den Gegenstand, den man aufpumpen möchte. Verschiedene Akku-Luftpumpen kommen mit verschiedenen Aufsätzen daher. Unser Test zeigt auch, dass es zwischen der zeit für den Fahrradreifen und den Autoreifen keinen linearen Zusammenhang gibt. Manche Pumpen sind für Autos geeignet, andere für Fahrräder.

Wie viel kostet eine gute Akku-Luftpumpe?

Sehr gute Akku-Luftpumpen kosten etwa 50 Euro. Wer mehr Geld ausgeben möchte, kriegt nicht immer ein besseres Produkt, wie unser Test zeigt. Zwar gibt es sehr gute Akku-Luftpumpen über 100 Euro, aber nicht jeder braucht die zusätzliche Leistung.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

850x850kb Rgb Ol Faz Fas Affiliate Jubilaeumsangebot2024
Test: 1232x693kb Rgb Ol Faz Fas Affiliate Jubilaeumsangebot2024

Kommentare

Benachrichtigen
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare

100% unabhängig dank Ihres Klicks

Kaufen Sie ein Produkt über einen Link, der mit einem markiert ist, erhalten wir eine kleine Provision. So können wir Ihnen weiterhin unab­hän­gige, ehrliche Kauf­beratung anbieten. Vielen Dank für Ihre Unter­stützung!

Mehr erfahren

Auch interessant

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per E-Mail.

 Test: Email Icon Gold 1

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.