Gymnastikmatte Test: Sissel Copyright: Sissel
test
Letzte Aktualisierung:

Die beste Gymnastikmatte

Wir haben 10 Gymnastikmatten getestet. Die beste für die meisten ist die Sissel Gymnastikmatte, denn sie eignet sich hervorragend sowohl für Kräftigungsübungen im Liegen als auch für Cardio-Einheiten im Stehen. Die Matte bietet guten Halt und Komfort für Anfänger mit moderatem Training und Fitness-Freaks mit intensiven Workouts. Aber wir haben auch noch weitere Empfehlungen, denn je nach Workout-Typ sind die Ansprüche an eine Fitnessmatte unterschiedlich.

Yao Fordemann
Yao Fordemann
hat im Studium zur Kommunikationswirtin die Lust am geschriebenem Wort entdeckt. Als Redakteurin für Lifestyle- und Familien-Themen hat sie für unter anderem Yahoo!, WomenWeb und Baby und Familie geschrieben und testet nun als freie Autorin mit viel Freude Beauty- und Fitness-Produkte und alles, was das Leben mit Kindern schöner und leichter macht.
Letztes Update: 1. Dezember 2022

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Sport vor dem eigenen Fernseher oder Laptop ist nicht mehr wegzudenken. Einfach Matte ausrollen, Fitness-Video anmachen – los geht’s. Das Angebot an Workouts für Gymnastik und Yoga ist unendlich und hilft auch sehr dabei, dass der Schweinehund überwunden wird, denn Abwechslung ist für Anfänger und Fortgeschrittene der Schlüssel für regelmäßige Bewegung.

Ob ein Ganzkörper-Training mit Gewichten, hochintensives Intervalltraining (HIIT), klassische Gymnastik oder Pilates – eine Fitnessmatte ist im Idealfall flexibel einsetzbar. Übungen wie Springen, Hüpfen und Mini-Sprints im schnellen Tempo sollten also ebenso kein Problem sein wie Bodenübungen mit Gelenkbelastung durch den Unterarmstütz oder im Vierfüßlerstand. Wir haben 10 Gymnastikmatten mit Schweiß und Körpereinsatz getestet und können sagen: Einige davon werden zum treuen Begleiter auf der sportlichen Reise. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Sissel Gym Mat 1.5 cm

Test Gymnastikmatte: Sissel Gym Mat
Das Multitalent für Cardio- und Krafttraining bleibt rutschfest und schon die Gelenke.

Die Sissel Gym Mat 1.5 cm ist wie ein Fels in der Brandung – oder besser gesagt: wie ein Fels auf dem Sportboden. Sie macht einen äußerst robusten und strapazierfähigen Eindruck und der bestätigt sich auch im Praxistest. Die Gymnastikmatte ist sehr rutschhemmend und bietet sicheren Halt. Zudem ist sie wirklich flexibel einsetzbar und deswegen für verschiedene Trainingszwecke geeignet.

Extrabreite Fitnessfreude

Powrx Gymnastikmatte Soft

Gymnastikmatte Test: Powerx Gymnastikmatte
Ob als Spielwiese, Sportfläche oder Stretchinsel: Die ein Meter breite Matte ist wirklich ein Traum, wenn zu Hause genügend Platz ist.

Höher, schneller, breiter: Die Powrx Gymnastikmatte Soft hat die Traummaße 190 x 100 x 1,5 Zentimeter und bietet von oben bis unten und von links nach rechts absoluten Komfort bei allen Trainingsübungen als auch bei Stretcheinheiten. Außerdem ist genügend Platz für Zusatz-Equipment wie Kettlebell oder Kurzhanteln. Übrigens: Auch für Familien ist die Fitnessmatte sehr interessant, hat sie doch genügend Fläche, damit die Kleinen auch mitturnen können.

Wenn Geld egal ist

Airex Coronella 185

Test Gymnastikmatte: Airex Coronella
Die Matte des Schweizer Hersteller Airex hat ihren Preis, punktet dafür aber mit einzigartigen Eigenschaften.

Der Preis ist zwar nicht ohne, aber wer wirklich regelmäßig Mattensport praktizieren will, für den ist die Airex Coronella 185 eine gute Investition – schließlich kostet sie auch nur einen Monatsbeitrag von so manchem Fitness-Studio. Was bietet die Gymnastikmatte, was die anderen Gymnastikmatte im Test nicht »drauf« haben? Unter anderem eine antibakterielle Oberfläche und speziell abgerundete Ecken sowie die Möglichkeit, sie im Wasser zu benutzen.

Gut & günstig

Adidas ADMT12235I

Test Gymnastikmatte: Adidas Trainingsmatte
Ein Fitness-Traum in Rot/Grau: Die Matte ist unglaublich platzsparend, geizt aber nicht mit hervorragenden Features.

Klein, kompakt und zudem ein Hingucker: Die Adidas ADMT12235I ist eine feine Perle unter den getesteten Produkten. Der Clou ist der abgesteppte Materialrand, der für zusätzliche Strapazierfähigkeit sorgt. Durch die geringe Dicke lässt sie sich in Rekordgeschwindigkeit zusammenrollen und ist durch den mitgelieferten Tragegurt auch für Sport im Studio oder im Park ideal.

Vergleichstabelle

TestsiegerSissel Gym Mat 1.5 cm
Extrabreite FitnessfreudePowrx Gymnastikmatte Soft
Wenn Geld egal istAirex Coronella 185
Gut & günstigAdidas ADMT12235I
Msports Gymnastikmatte
Domyos Pilatesmatte
Powrx Gymnastikmatte Basic
Airex Fitline 180
Gorilla Sports Trainingsmatte
Toplus Gymnastikmatte
Test Gymnastikmatte: Sissel Gym Mat
  • Stabil für Ausdauer- und Kraft-Übungen
  • Sehr gute Dämpfung
  • Rutschfest
  • Angenehme Oberfläche und Haptik
  • Hoher Komfort
  • Tragegurt oder Tragetasche muss extra gekauft werden
Gymnastikmatte Test: Powerx Gymnastikmatte
  • Ideal für gemeinsamen Sport mit Kindern
  • Komfortables Ausführen von Übungen mit großem Radius
  • Rutschfest und gute Dämpfung
  • Stabil für Ausdauer- und Kraft-Übungen
  • Nimmt Platz ein
  • Schwer zu transportieren
  • Zusammenrollen ist kompliziert
Test Gymnastikmatte: Airex Coronella
  • Antibakterielle Ausrüstung der Matte
  • Flachliegend dank sehr runder Ecken
  • Verwendung Indoor, Outdoor und im Wasser möglich
  • Rutschfest und dämpft gut
  • Stabil für Ausdauer- und Kraft-Übungen
  • Hoher Preis
  • Nicht mit Turnschuhen verwendbar
  • Tragegurt oder Tragetasche muss extra gekauft werden
Test Gymnastikmatte: Adidas Trainingsmatte
  • Einfach zu transportieren (Tragegurt ist mit dabei)
  • Oberfläche minimiert Schweißaufnahme
  • Mit genähter Stoffkante für bessere Qualität
  • Stabil für Ausdauer- und Kraft-Übungen
  • Keine Angaben vom Hersteller, ob die Matte phtalatfrei ist
Gymnastikmatte Test: Msports Gymnastikmatte
  • Kommt mit Tragegurt und Übungsposter
  • Fitness-App zur Unterstützung der Übungen auf der Matte erhältlich
  • Empfindliche und schmutzanfällige Oberfläche
Gymnastikmatte Test: Domyos Pilatesmatte
  • Angenehme Dicke
  • Kommt mit Tragegurt
  • Nicht mit Turnschuhen verwendbar
  • Rutscht bei Workouts mit Springen, zur Seite Hüpfen oder Mini-Sprints
Gymnastikmatte Test: Powerx Basic
  • Mit Tragegurt, Tragetasche und Übungsposter
  • Lässt sich schnell zusammenrollen und verstauen
  • Auch fürs Camping verwendbar
  • Rutscht bei Workouts mit Springen, zur Seite Hüpfen oder Mini-Sprints
Test Gymnastikmatte: Airex Fitline 180
  • Antibakterielle Ausrüstung der Matte
  • Rutschfest und gute Dämpfung
  • Verwendung Indoor, Outdoor und im Wasser möglich
  • Stabil für Ausdauer- und Kraft-Übungen
  • Hoher Preis
  • Nicht mit Turnschuhen verwendbar
  • Tragegurt oder Tragetasche muss extra gekauft werden
Test Gymnastikmatte: Gorilla Sports Fitnessmatte
  • Tragegurt inkusive
  • Poröse und schwammartige Oberfläche
  • Sehr schmutzanfällig
Test Gymnastikmatte: TOPLUS Gymnastikmatte
  • Wird mit Tragegurt geliefert
  • Auch fürs Camping verwendbar
  • Schlechte Verarbeitung der Kanten
  • Sehr empfindliche Oberfläche
Produktdetails einblenden

Unentbehrliche Unterlagen: Gymnastikmatten im Test

Für Jogger sind die richtigen Laufschuhe das A und O, für Workout-Fans ist die Fitnessmatte wortwörtlich das Fundament ihrer sportlichen Tätigkeit. Eine gute Sportmatte reduziert den Druck auf die Gelenke und liefert somit Unterstützung bei allen Bodenübungen. Dadurch kann man sich wirklich auf die Ausführung an sich konzentrieren und schafft auch mehr Wiederholungen, wenn die Matte komfortabel ist. Und die Unterlage schützt auch zusätzlich den Boden, wenn Gewichte während des Gymnastik-Trainings darauf abgelegt werden.

Dasselbe gilt auch für intensive Cardio-Einheiten. Mit einer rutschfesten Gymnastikmatte, die zusätzlich gut dämpft, sind die schweißtreibenden Übungen im Stehen ein Selbstläufer. Und die Nachbarn unter einem freuen sich ebenfalls darüber, wenn nicht jeder Sprung ein kleines Erdbeben auslöst. Übrigens empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO allen Erwachsenen von 18 bis 64 Jahren jede Woche mindestens 150 bis 300 Minuten bei moderater bis hoher Intensität aktiv zu sein. Mit einer guten Gymnastikmatte und abwechslungsreichen Workouts lässt sicherlich ein großer Teil davon umsetzen.

Wie reinigt man Fitnessmatten?

Das Wichtigste zuerst: Bitte nicht in die Waschmaschine! Auch wenn man selbst völlig verschwitzt und mit hochrotem Kopf am liebsten durch eine Waschstraße laufen würde, um wieder sauber zu werden: Gymnastikmatten brauchen nicht viel. Für die meisten Produkte reicht feuchtes Abwischen, bei Bedarf auch mit etwas verdünntem Seifen- oder Spülmittelwasser. Hierfür kann auch eine Sprühflasche verwendet werden. Zum Desinfizieren eignet sich auch sehr stark verdünntes Essigwasser. Wer den Geruch nicht mag, fügt wenige Tropfen ätherisches Öl hinzu.

Die Fitnessmatten zum Trocknen bitte nicht in die pralle Sonne legen, sondern einfach trocken abwischen. Den Rest erledigt die Raumtemperatur. Das Sonnenlicht würden sonst das Material angreifen und auch ausbleichen. Für mehr Langlebigkeit empfehlen auch viele Hersteller, ihre Matte barfuß zu nutzen. Wer dennoch nicht auf Turnschuhen verzichten will, sollte zumindest auf saubere Sohlen achten, die für Indoor-Aktivität gedacht sind, und die Schuhe ausschließlich nur für das Mattentraining verwenden.

Gymnastikmatte Test: Gymnastikmatte Testsieger Sissel

Testsieger: Sissel Gym Mat 1.5 cm

Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Das ist kein zartes Ding, sondern ein robuster Typ. Die Fitnessmatte ist sehr griffig, riecht nicht und lässt sich ohne Probleme ausrollen. Sie bleibt auch flach auf dem Boden liegen. Super, das Kennenlernen läuft schon mal gut. Und auch das Auspowern, aber auch die ruhigeren Übungen auf der Gymnastikmatte von Sissel haben im Test sehr viel Spaß gemacht. Durch die Rutschfestigkeit und die gute Polsterung der Sportmatte konnten wir uns ganz auf die Bewegungen konzentrieren.

Testsieger
Sissel Gym Mat 1.5 cm
Test Gymnastikmatte: Sissel Gym Mat
Das Multitalent für Cardio- und Krafttraining bleibt rutschfest und schon die Gelenke.

Sissel verwendet für die Fitnessmatte NBR-Kautschuk, ein geschlossenzelliger Schaumstoff, durch den die Gymnastikmatten rutschhemmend und strapazierfähig werden und eine hohe Dämpfungseigenschaft mit sich bringen. Zudem ist das Material sogar widerstandsfähig gegen Öle und säurehaltige Substanzen. Der Hersteller gibt ebenfalls an, dass seine Sportmatte frei von flüchtigen organischen Verbindungen und Phthalaten ist.

1 von 3
Gymnastikmatte Test: Sissel Gymnastikmatte 1
Die Sissel Gym Mat 1.5 cm bietet optimalen Komfort.
Gymnastikmatte Test: Sissel Gymnastikmatte 2
Durch die stark ausgeprägte Riffelung ist die Matte sehr rutschfest.
Gymnastikmatte Test: Sissel Gymnastikmatte
Das Ausrollen und wieder Zusammenrollen ist ein Kinderspiel.

Besonders lobenswert ist die Oberfläche: Selbst als die Übungen anstrengender wurden und sich der Schweiß mehr bemerkbar machte, war das Liegen auf der Gymnastikmatte keine klebrige Angelegenheit. Die Gymnastikmatte ist außerdem in drei Farben erhältlich. Ein kleiner Wermutstropfen für Sportler, die im Studio damit trainieren wollen. Tragetasche oder Tragegurt müssen extra bestellt werden.

Sissel Gym Mat 1.5 cm im Testspiegel

Bislang gibt es keine weiteren seriösen Tests von unserem Testsieger. Auch Stiftung Warentest und Ökotest haben die Sissel Gymnastikmatte noch nicht getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir die Testergebnisse hier für Sie nach.

Alternativen

Neben unserem Favoriten gibt es aber noch weitere Fitnessmatten, die wir auf Herz und Nieren geprüft haben und die uns im Test überzeugen konnten und dadurch das Prädikat »Klare Kaufempfehlung« bekommen. Ob Hightech, Extrabreite oder günstig – hier sind weitere Matten-Highlights.

Extrabreite Fitnessfreude: Powrx Gymnastikmatte Soft

Schon auf den ersten Blick stach die Powrx Gymnastikmatte Soft aus all unseren Testprodukten heraus, denn die Breite ist nicht zu übersehen. Aber bereits beim Ausrollen verwandelte sich die anfängliche Skepsis in eine Begeisterung. Wow, bietet die viel Platz! Und schon ging unser Kopfkino los. Genug Platz, um Zusatzequipment wie Hanteln oder Kettlebell abzustellen. Genug Fläche, damit auch die Kleinsten neben Mama oder Papa mitturnen können. Und genug Breite für Übungen wie Ausfallschritt oder Ganzkörper-Stretchübungen im Liegen.

Extrabreite Fitnessfreude
Powrx Gymnastikmatte Soft
Gymnastikmatte Test: Powerx Gymnastikmatte
Ob als Spielwiese, Sportfläche oder Stretchinsel: Die ein Meter breite Matte ist wirklich ein Traum, wenn zu Hause genügend Platz ist.

Wer absoluter Beginner ist, kann sich von dem mitgelieferten Workout-Poster mit 20 verschiedenen Übungen inspirieren lassen. Die Fitnessmatte ist phthalatfrei, besteht aus NBR-Kautschuk und kann laut Hersteller fürs Zelten und Campen auch als Isomatte eingesetzt werden. Wir haben uns im Test aber nicht outdoor auf sie ausgeruht, sondern indoor Vollgas gegeben. Das Training war wirklich ein Vergnügen, weil die Matte wie eine kleine Sportinsel mit guter Polsterung, Dämpfung und Rutschfestigkeit zum Einsatz kam.

1 von 3
Gymnastikmatte Test: Powrx Gymnastikmatte Soft 190
Die Powrx Gymnastikmatte bietet mit 100 cm Breite richtig viel Platz für Übungen.
Gymnastikmatte Test: Powrx Gymnastikmatte Soft Vergleich
Zum Vergleich: Die meisten Matten haben eine Breite von 60 cm.
Gymnastikmatte Test: Powrx Gymnastikmatte Soft Dicke
Schön soft und gemütlich dank 1,5 Zentimeter Dicke.

Wer zu Hause genug Platz hat, dem können wir die Powrx Gymnastikmatte Soft wärmstens empfehlen. Eine Tragetasche und ein Tragegurt werden zwar ebenfalls mitgeliefert. Aber ganz ehrlich, so ein Prachtexemplar zusammenzurollen und wieder in die Tragetasche zu quetschen, ist schon ein Workout an sich. Eine Gymnastikmatte in dieser Breite und Länge und mit einem Gewicht von fast drei Kilogramm ist eh nicht für unterwegs geeignet. Die Gymnastikmatte ist in sechzehn Farben erhältlich.

Wenn Geld egal ist: Airex Coronella 185

Wer mit der Airex Coronella 185 trainiert, der verwendet ein 1 A-Medizinprodukt. Anders kann man es nicht sagen. Die latexfreie Gymnastikmatte rollt sich so geschmeidig aus wie ein roter Teppich, der den Weg zur mehr Bewegung im Alltag ebnet. Als einziges Produkt in unserem Test besitzt sie extrem abgerundete Ecken, sodass die Gymnastikmatte sofort sehr flach auf dem Boden liegt und fasst mit ihm verschmilzt. Stolperfalle war somit gestern.

Wenn Geld egal ist
Airex Coronella 185
Test Gymnastikmatte: Airex Coronella
Die Matte des Schweizer Hersteller Airex hat ihren Preis, punktet dafür aber mit einzigartigen Eigenschaften.

Der Preis ist wirklich keine geringe Investition. Deswegen kommt die Matte vielleicht nicht für jeden Anfänger infrage, der zum Start mit Low Budget – vom Zeit und Geld her – in die Sportwelt eintauchen will. Für die mehr Ambitionierten, die sich vornehmen, regelmäßig zu trainieren, ist sie auf jeden Fall eine hochwertige Angelegenheit. Und wie schon geschrieben: Vom Preis her ist das nur etwas mehr als ein Monatsbeitrag für so manches Fitness-Studio. Im Test ließen sich die Workouts hervorragend auf der Unterlage performen. Die Gymnastikmatte machte alles mit, was wir von ihr forderten.

1 von 3
Gymnastikmatte Test: Airex Coronella 185 Gerollt
Die sehr runden Ecken überzeugten in unserem Matten-Test.
Gymnastikmatte Test: Airex Coronella 185
So kann man die Gymnasiktmatte leicht ausrollen und sie bleibt schön flach liegen.
Gymnastikmatte Test: Airex Coronella 186 Runde Ecken
Wir haben sie Indoor getestet, möglich ist aber auch Outdoor oder im Wasser.

Die Gymnastikmatten von Airex werden auch im Bereich Physiotherapie oder Rehabilitation eingesetzt. Wer deswegen noch Übungen zu Hause weitermachen soll, für den ist das Produkt aus schadstofffreiem Schaumstoff ideal, denn sie ist komfortabel, isoliert und gibt genügend Halt, um vor Verletzungen zu schützen. Laut Herstellerangabe ist die Matte für Indoor, Outdoor und im Wasser geeignet. Im Wasser? Ja, fürs Babyschwimmen. Also auch eine etwas andere Geschenkidee für frisch gebackene Eltern. Für die Rückbildungsgymnastik der Mama eignet sich die Fitnessmatte ebenfalls.

Gut & günstig: Adidas ADMT12235I

Die Adidas ADMT12235I ist eine gute Alternative zu unserem Testsieger, wenn sowohl der Preis als auch der Platzverbrauch einen Gang runtergeschraubt werden sollen. Die Gymnastikmatte bietet trotz einem Zentimeter Dicke noch genügend Dämpfung für Bodenübungen und lässt sich durch ihre schmale Silhouette sehr kompakt zusammenrollen. Der mitgelieferte Gurt lässt sich ohne komplizierte »Fummelei« schnell anbringen – perfekt für Wohnungen mit wenig Platz. Ebenfalls super ist die Gymnastikmatte von Adidas für diejenigen, die die Unterlage hauptsächlich im Sportstudio verwenden wollen.

Gut & günstig
Adidas ADMT12235I
Test Gymnastikmatte: Adidas Trainingsmatte
Ein Fitness-Traum in Rot/Grau: Die Matte ist unglaublich platzsparend, geizt aber nicht mit hervorragenden Features.

Die Oberseite der Matte ist mit einer Technologie ausgestattet, die Feuchtigkeitsaufnahme reduzieren soll. Die Unterseite hat eine spezielle Struktur, um das Rutschen zu verhindern. Beides war auch im Praxistest bemerkbar, denn es änderte nichts an der Haptik und Stabilität, wenn es mehr zur Sache ging. Schweiß und viel Springen machen der Gymnastikmatte nichts aus.

1 von 3
Gymnastikmatte Test: Adidas Fitnessmatte
Die Gymnastikmatte von Adidas besticht nicht nur durchs Design.
Gymnastikmatte Test: Adidas Trainingsmatte
Der mitgelieferte Gurt ist perfekt für den Transport.
Gymnastikmatte Test: Adidas Gymnastikmatte
Die Matte lässt sich ohne Aufwand kompakt zusammenrollen.

Der Clou ist ebenfalls, dass die Adidas-Fitnessmatte genähte Stoffkanten hat. Das sieht nicht nur stylish aus, sondern sorgt für mehr Langlebigkeit. Die Unterlage besteht hauptsächlich aus NBR-Kautschuk, gefolgt von Polyester, Polypropen und Nylon. Allerdings macht der Hersteller keine Angaben dazu, ob die Matte phthalatfrei ist. Auch beim Kontakt mit dem Kundenservice gab es keine klare Antwort.

Außerdem getestet

Airex Fitline 180

Die zweite Gymnastikmatte vom Hersteller Airex in unserem Test, die Fitline 180, gilt als preisliche Alternative zur beliebten Airex Coronella 185. Natürlich bietet sie ähnliche Features wie zum Beispiel die antibakterielle Ausrüstung des Materials oder die rutschfeste und dämpfende Struktur. Durch ihr schlankeres Äußeres ist aber im Verhältnis der Komfort bei der Polsterung geringer. Und dafür hat die Gymnastikmatte einen hohen Preis, auch wenn es sich immer noch ein Qualitätsprodukt handelt.

Powrx Gymnastikmatte Basic

Die Powrx Gymnastikmatte Basic aus NBR-Kautschuk ist eine gute und preisgünstige Anfängermatte. Sie ist phthalatfrei und hat eine glatte Oberseite und eine geriffelte Unterseite. Der Hersteller gibt an, dass sie je nach Vorliebe auch andersrum verwendet werden kann. Für Kräftigungs- und Bodenübungen wie im Pilates ist sie sehr gut geeignet und sie hat eine angenehme Haptik. Bei Cardio-Einheiten mit viel Hüpfen, Springen und kurzen Sprints verliert die Gymnastikmatte im Test allerdings etwas Haftung und rutscht.

Für Heimsportler, die keine Ausdauer-Workouts ausüben wollen und zudem wenig Platz haben, ist die Matte eine passende Wahl. Sie lässt sich schnell zusammenrollen und verstauen. Zudem wird die Gymnastikmatte von Powrx mit einem Tragegurt, einer Tragetasche für unterwegs und einem Poster inklusive 20 verschiedenen Übungen geliefert. Die Gymnastikmatte ist in vierzehn Farben erhältlich.

Domyos Pilatesmatte

Decathlon bietet mit seiner Domyos Pilatesmatte ein an sich solides Stück Fitness-Equipment an. Die Gymnastikmatte hat auf beiden Seiten eine geriffelte Oberfläche, ist mit 15 Millimeter angenehm dick und wird mit Trageriemen für den Transport geliefert, der allerdings von allen Tragegurten im Test die meiste Zeit beansprucht hat, um ihn anzubringen. Im Test war sie eher nur für Boden-Workouts geeignet, da sich die Gymnastikmatte bei intensivem Training mit schnellen Bewegungsabläufen als nicht rutschfest erwies. Auch gibt der Hersteller eine klare Anweisung, dass ohne Schuhe trainiert werden soll. Nicht jeder mag das.

Msports Gymnastikmatte

Zur Msports Gymnastikmatte gibt es neben einem Tragegurt und einem Poster mit neun verschiedenen Übungen auch eine kostenlose Fitness-App vom Hersteller, damit die Kunden Unterstützung für die Fitness-Übungen bekommen. Im Test besteht die Gymnastikmatte zwar unseren Fitnessanforderungen, schneidet aber wegen der empfindlichen und schmutzanfälligen Oberfläche nicht im oberen Feld ab. Die Matte ist in zehn Farben erhältlich.

Gorilla Sports Trainingsmatte

Bei der Trainingsmatte von Gorills Sports gibt es den Konflikt Optik vs. Funktion. Zunächst zu den Fakten: Das Produkt besteht aus phthalatfreiem PVC-Schaum und kommt mit einem Trageband. Im Test empfanden wir die Oberfläche als extrem schmutzanfällig. Ob barfuß oder mit Turnschuhen, es waren immer Abdrücke zu sehen. Vielleicht wäre das mit blitzeblanken Füßen oder Schuhen nicht passiert, aber im Alltag ist sowas natürlich nicht umsetzbar. Zudem war die Oberfläche sehr schwammartig und porös. Sie machte einfach keinen guten Eindruck.

Wen das nicht stört, den erwartet eine weiche Gymnastikmatte mit komfortabler Polsterung, die bei unseren Sport-Einheiten nicht negativ auffiel. Die Gymnastikmatte gibt es in dreizehn Farben zur Auswahl.

Toplus Gymnastikmatte

Die Toplus Gymnastikmatte klingt in der Theorie erst mal ganz gut. Sie ist phthalatfrei, wird mit Gurt geliefert und ist auch fürs Camping geeignet. Im Test hatten wir die Farbe »Dunkelbeige«, also die hellste unter den zehn Farben, die es zur Auswahl gab. So fiel es auch sofort auf, dass die Kanten teilweise sehr unsauber geschnitten war. Es handelt sich zwar nur um einen Schönheitsfehler und wirkt sich zunächst nicht auf die Nutzbarkeit der Gymnastikmatte aus, sie ist aber im Test die einzige Unterlage mit diesem Problem, da alle anderen Gymnastikmatten im Test sauberer verarbeitet waren.

Für Ausdauereinheiten bietet Toplus zwar eine solide Unterlage, aber bei einer Belastungsübung auf dem Boden ist sehr schnell ein kleiner Riss dazugekommen, auch wenn der Hersteller mit einem reißfesten Kunstkautschuk-Material wirbt. Das ist uns mit keiner anderen Matte im Test passiert.

So haben wir getestet

Eine Fitnessmatte sollte sich den persönlichen Bewegungsbedürfnissen anpassen. Und die kann täglich anders aussehen. Vielleicht hat man an einem Tag eher Lust auf eine ruhige Pilates-Session, während es an einem anderen Tag ein schweißtreibendes HIIT-Workout sein soll. Deswegen ist es von Vorteil, wenn die Gymnastikmatte bestenfalls beides drauf hat.

Im Test haben wir jede Fitnessmatten eine Cardio-Einheit und ein Kräftigungs-Workout unterzogen. Durch die Ausdauerübungen, wie unter anderem Springen, Hüpfen oder Kurzsprints, konnten wir die Dämpfung und Rutschfestigkeit unter die Lupe nehmen, während wir beim Krafttraining den Fokus auf Komfort und Widerstandsfähigkeit gelegt haben. Zudem spielten auch Oberfläche bzw. Struktur, Geruch, Material, Verarbeitung, Reinigungsangaben und Transportmöglichkeiten eine Rolle.

Einen Labortest auf Schadstoffe und Weichmacher haben wir nicht durchgeführt. Bei keiner Gymnastikmatte im Test gab es aber einen unangenehmen Geruch.

Die wichtigsten Fragen

Welche Gymnastikmatte ist die beste?

Die beste Gymnastikmatte für die meisten ist die von Sissel. Sie bietet hervorragenden Halt und eignet sich daher gleichermaßen für Cardio-Training im Stehen wie auch Kraftübungen im Liegen. Wie unser Test zeigte, gibt es aber auch andere, interessante Empfehlungen.

Was ist der Unterschied zwischen Yogamatten und Gymnastikmatten?

Eine Fitnessmatte ist ein Multitalent. Sie kann durch ihre Dicke und Elastizität meistens für verschiedene Sportarten wie Pilates, HIIT, Tabata oder einfache Ganzkörperübungen genutzt werden. Manche Hersteller geben sogar an, dass sich ihr Produkt ebenfalls fürs Camping verwendet lässt. Das alles kann eine Yogamatte wiederum nicht. Sie ist dünner, dadurch weniger stoßabsorbierend und sollte wirklich nur für Yogaübungen zum Einsatz kommen.

Welche Dicke ist bei einer Fitnessmatte sinnvoll?

Eine Gymnastikmatte sollte mindestens 10 Millimeter dick sein, idealerweise auch 15 Millimeter. Somit bietet sie bei allen Bodenübungen maximalen Komfort, insbesondere bei Kräftigungsübungen wie Planking oder Vierfüßlerstand. Auch wer mit Gewichten wie Kurzhanteln oder Kettleball zu Hause trainiert und sie schnell auf die Matte ablegen muss, profitiert von einer dickeren Matte, da die Dämpfung eine größere ist.

Welches Material wird für Gymnastikmatten verwendet?

Viele Gymnastikmatten bestehen aus NBR-Kautschuk, einem Synthesekautschuk. Die Abkürzung steht für Nitrile Butadiene Rubber. Manche Hersteller geben auch Schaumstoff oder PVC als Material an. Fast alle Produkte aus unserem Test waren frei von Phthalat, nur bei einem Produkt gab es keine Angabe dazu. Diesem Weichmacher wird nachgesagt, dass er möglicherweise negative Auswirkungen für die Fortpflanzung haben kann.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.