Hausschuhe für den Kindergarten Test: Alle Hausschuhe
test
Veröffentlicht:

Die besten Hausschuhe für den Kindergarten

Wir haben 12 Hausschuhe für den Kindergarten getestet. Der beste ist der Giesswein Oberstaufen. Der Schuh ist flexibel und robust zugleich, hat ein sehr gutes Fußklima und die optimale Passform für kleine Kinderfüße. Allerdings hat der Hausschuh seinen Preis. Wir können aber auch günstigere Modelle empfehlen.

Leonora Bajraktari
Leonora Bajraktari
ist studierte Politikwissenschaftlerin, freie Autorin und Mutter von zwei kleinen Töchtern. Auf ihrem Blog Norielle schreibt sie leidenschaftlich über alles, was das Leben als Familie leichter und schöner macht.
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Es wird ausgelassen getobt, viel gerannt und noch mehr gespielt. Mit drei Jahren beginnt für die meisten Kleinkinder die Kindergartenzeit. Für Eltern bedeutet der Kindergartenstart ihres Sprösslings auch, dass neue Anschaffungen getätigt werden müssen: Neben Rucksack, Brotdose und Trinkflasche muss vor allem für ein gutes Paar Hausschuhe gesorgt werden. Und hier stehen Eltern bereits vor der großen Entscheidung, welches denn der beste Hausschuh für den Kindergarten ist.

Würde es nach den Kleinen gehen, dann fällt die Entscheidung sicherlich leicht: Der beste Hausschuh ist natürlich pink oder aber feuerwehrrot, es reicht aber auch, wenn ein Pferd oder ein Dinosaurier abgebildet ist. So richtig verübeln können wir es den Kleinen nicht, oder? Aber als Eltern muss man neben dem Design noch auf einige andere Faktoren achten, da vor allem auch die Gesundheit der noch wachsenden Kinderfüße beachtet werden sollte.

Auch wenn von vielen Spezialisten empfohlen wird, Babys und Kleinkinder möglichst oft barfuß laufen zu lassen, ist es für den Kindergarten leider keine Option. Denn dort ist das Tragen von Hausschuhen Pflicht, zum einen aus hygienischen Gründen und zum anderen, um frierende Füße zu vermeiden.

Wir haben 12 Hausschuhe für den Kindergarten zwischen 18 und 43 Euro getestet. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Giesswein Oberstaufen

Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Giesswein Oberstaufen
Beim Oberstaufen sprechen die Besonderheiten für sich: butterweiche Sohle, Flexibilität, optimale Passform und hervorragender Tragekomfort.

Unser Favorit – der Giesswein Oberstaufen konnte im Test durch einen extrem guten Tragekomfort, qualitativ hochwertiger Materialien sowie eine hervorragende Verarbeitung überzeugen. Das sieht man nicht nur, das spürt man auch. Die Sohle ist butterweich und damit ausreichend flexibel für die noch wachsenden Kinderfüße. Optisch entsteht der Eindruck, der Schuh sei aufgrund der weichen Wolle bevorzugt für die kalte Jahreszeit geeignet. Allerdings besteht der Hausschuh aus Schurwolle, welche eine besonders temperaturregulierende Wirkung hat. Das bedeutet, auch für warme Tage ist der Hausschuh sehr gut geeignet. Der relativ lange Klettverschluss macht das An- und Ausziehen für die kleinen Entdecker zum Kinderspiel. Zudem lässt sich anhand des Verschlusses die Passform sehr gut einstellen. Der Schuh ist einer der teureren im Test, jedoch jeden Cent wert.

Auch gut

Nanga Klette

Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Nanga Klette
Sehr schöner, besonders leichter und bequemer Hausschuh mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Nanga Klette ist nicht nur besonders leicht und bequem, sondern sticht vor allem aufgrund seines unverwechselbaren Designs hervor. Von allen Schuhen im Test konnte dieser mit der besten Passform punkten – der Schuh ist weder zu lang oder zu kurz und auch nicht zu breit oder zu eng. Hergestellt aus 100 Prozent Bio-Baumwolle mit rutschfester, flexibler Sohle aus Naturkautschuk sorgt der Hausschuh für ein gutes Fußklima. Mit knapp 25 Euro befindet sich der Schuh im mittleren Preissegment.

Für Barfuß-Fans

Dotty Fish Wildleder-Hausschuhe

Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Dotty FIsh Lederschuhe
Top verarbeitete Lederschläppchen in niedlichen Designs, die sich besonders bequem tragen. Fast wie barfuß!

Der Wildleder-Hausschuh von Dotty Fish ist unsere Empfehlung für alle, deren Kleinkinder am liebsten barfuß laufen oder aber nur ein geringes Gewicht an ihre Füße lassen. Mit seinen federleichten 90 Gramm ist der Schuh maximal flexibel und bequem. Zudem erfreut er sich aufgrund seiner niedlichen Motive besonders großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Ob ein schönes Feuerwehrauto, ein süßer Elefant oder bunte Punkte – für jeden ist etwas dabei. Die Schuhe sind sehr schön weich verarbeitet.

Preis-Tipp

Watelves Kinder Hausschuhe

Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Watelves Kinder Hausschuhe
Der leichte Hausschuh besteht aus einem besonders schönem Material. Hier bekommt man gute Qualität zu einem günstigen Preis.

Der Watelves Kinder Hausschuh kommt zwar nicht in allen Bereichen an unsere übrigen Empfehlungen heran, dafür ist er jedoch die richtige Wahl für alle, die einen leichten und günstigen Hausschuh bevorzugen. Der Schuh aus bequemen Stoff eignet sich sowohl für kalte als auch warme Tage. Zudem wird durch eine rutschfeste Sohle die Sturzgefahr vorgebeugt. Die Hausschuhe werden in verschiedenen Farben mit niedlichen Tiermotiven angeboten. Für sehr schmale Füße könnte der Schuh etwas weit sein. Mit knapp 20 Euro ist es ein toller Schuh zu einem fairen Preis.

Vergleichstabelle

TestsiegerGiesswein Oberstaufen
Auch gutNanga Klette
Für Barfuß-FansDotty Fish Wildleder-Hausschuhe
Preis-TippWatelves Kinder Hausschuhe
Living Kitzbühel Hausschuhe
Cosy Roots Natural Dinos
Sosenfer Hausschuhe
Giesswein Strass-Slim Fit
Superfit Bonny
Superfit Bill
Crocs Classic K Slipper
Saguaro Hausschuhe
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Giesswein Oberstaufen
  • Besonders atmungsaktiv
  • Flexible Sohle
  • Klettverschluss
  • Verstärkte Ferse
  • Zeitloses Design
  • Preisintensiv
  • Bildung von Fusseln
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Nanga Klette
  • Schönes Design
  • Optimale Passform
  • Besonders leicht
  • Rutschfeste Sohle
  • Wenig belastende Schadstoffe
  • Naht an Ferse etwas eng
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Dotty FIsh Lederschuhe
  • Weich und flexibel
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Große Auswahl an niedlichen Motiven
  • Rutschhemmende Sohle
  • Anziehen gestaltet sich schwer
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Watelves Kinder Hausschuhe
  • Sehr bequem und elastisch
  • Rutschfeste Sohle
  • Atmungsaktiv
  • Große Auswahl an niedlichen Designs
  • Fällt etwas größer aus
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Living Kitzbühel Unisex
  • Schlichtes und zeitloses Design Optimales Fußklima
  • Geringe Auswahl
  • Hoher Preis
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Cosy Roots Natural Dinos
  • Nachhaltiger Hausschuh
  • Große Auswahl und niedliche Motive
  • Vielfältig nutzbar
  • Sehr leicht und flexibel
  • Dünnes Obermaterial
  • Etwas teuer
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Sosenfer Kinder Hausschuhe
  • Große Auswahl an Designs
  • Wasserdichte und Rutschfeste Sohle
  • Elastischer Schuhmund
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Fällt etwas klein aus
  • Sohle rutsch beim Ausziehen raus
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Giesswein Strass-Slim Fit
  • Besonders atmungsaktiv
  • Rutschfeste und flexible Sohle
  • Schönes Design
  • Verstärkte Ferse
  • Einfaches An- und Ausziehen
  • Kann etwas kleiner ausfallen
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Superfit Mädchen Bonny
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Robust und stabil
  • Kindgerechtes Design
  • Rutschfeste und wasserdichte Sohle
  • Wirkt etwas steif
  • Fällt sehr schmal aus
  • Harte Ferse
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Superfit  Bill
  • Robust
  • Rutschfeste Sohle
  • Große Auswahl mit verschiedenen Motiven
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Schwerer Schuh
  • Wirkt etwas steif
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Crocs Classic K Slipper
  • Schönes Design
  • Federleicht
  • Sehr leise beim Gehen
  • Geringe Auswahl
  • Sohle könnte rutschfester sein
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Saguaro
  • Sehr große Auswahl
  • Wasserdichte und rutschfeste Sohle
  • Flexibel
  • Innensohle rutscht weg
  • Keine ausreichende Zehenfreiheit
Produktdetails einblenden

Zeigt her eure Schuh: Hausschuhe für den Kindergarten im Test

Eltern haben es nicht einfach: Der Baby- und Kindermarkt boomt. Neue Marken und Modelle scheinen nur so aus dem Boden zu sprießen. An einer Masse von Angeboten scheint es also nicht zu mangeln, allerdings erschwert dies oftmals die Entscheidungsfindung. Auch bei der Wahl des Hausschuhs für den Kindergarten gibt es keine Limits: unzählige Marken, Hausschuhe in verschiedensten Formen und aus den unterschiedlichsten Materialien. Von schlichten, einfarbigen Designs bis hin zu farbenfrohen und niedlichen Motiven. Doch welches ist nun der richtige Hausschuh für den Kindergarten? Neben der Optik sollten vor allem die Qualität, die genaue Passform sowie der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund stehen.

Der richtige Hausschuh muss vor allem die richtige Größe haben

Wenn der richtige Hausschuh für den Kindergarten gefunden werden soll, dann gibt es für Eltern ein zentrales Ziel: Er muss unbedingt die richtige Größe haben. Sitzt der Schuh nicht gut, ist zu eng, zu groß oder zu kurz, dann hilft auch das schönste Design nicht. Denn die falsche Größe kann mitunter die Gesundheit der kleinen Kinderfüße beeinträchtigen. Zu kurze Kinderschuhe sind nicht nur äußerst unbequem, sondern können im schlimmsten Fall zu Fehlstellungen führen. Zu große Schuhe dagegen verhindern das richtige Abrollen der Zehen und können zur Stolperfalle werden, wenn der Fuß aus dem Schuh rutscht.

Der richtige Hausschuhe hat also nicht nur die richtige Größe, sondern sollte auch ausreichend qualitativ, ergonomisch und möglichst leicht sein. Auf den kleinen Kinderfüßen lastet schließlich das gesamte Körpergewicht. Ein gut verarbeiteter Hausschuh muss nicht dringend teuer sein. Gute Modelle lassen sich bereits ab etwa 20 Euro finden. Da Schuhgrößen keiner Norm unterliegen und jeder Hersteller andere Maße und Zugaben verwendet, raten wir Ihnen, die Fußlänge Ihres Kindes vor dem Kauf zu messen.

Kinderfüße richtig messen: So einfach geht’s

Messen Sie die Füße Ihres Kindes am besten am Nachmittag oder am Abend, da Kinderfüße im Laufe des Tages anschwellen können. Im Grunde fertigen Sie eine einfache Schablone des Kinderfußes an. Hierfür benötigen Sie ein Blatt Papier, welches Sie an eine Wand anlegen. Im nächsten Schritt stellen Sie Ihr Kind auf das Blatt Papier. Hierbei sollte die Ferse die Wand leicht berühren. Als nächstes markieren Sie die Fußlänge des jeweiligen Fußes vor der längsten Zehe. Nun können Sie die Länge mit einem Maßband vermessen. Sollten die Kinderfüße unterschiedlich groß ausfallen, dann sollten Sie sich am längeren Fuß orientieren.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Kinderfüße auch mit einem speziellen Innenmessgerät vermessen. Der richtige Schuh sollte immer 10 bis 12 Millimeter länger sein als der Fuß selbst. So kann ausreichende Zehenfreiheit gewährleistet werden, und die Zehen haben Platz, um besser abzurollen.

Das sollte ein guter Hausschuh für den Kindergarten können

Im Kindergarten werden Hausschuhe über mehrere Stunden hinweg getragen. Sie sollten daher einige Attribute besitzen, die das Tragen möglichst komfortabel machen. Der ideale Kinderhausschuh sollte folgende Faktoren besitzen:

  • Atmungsaktiv: Hausschuhe für Kinder sollten möglichst atmungsaktiv sein. Sie sollten aus Materialien bestehen, welche die Kinderfüße nicht schwitzen lassen und Feuchtigkeit nach außen abgeben. Gleichzeitig sollten sie an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgen. Am besten geeignet sind hierfür Naturmaterialien wie etwa Wolle, Filz und Leder. Alle drei Materialien besitzen temperaturausgleichende Eigenschaften.
  • Rutschfest: Das Kindergarten-Alter wird bestimmt von einem großen Bewegungsdrang, ausgefallenen Entdeckungstouren und wilder Kletterei. Um bei diesen Aktivitäten die Gefahr eines Sturzes vorzubeugen, sollten Hausschuhe für den Kindergarten unbedingt eine rutschhemmende Sohle besitzen. So bleibt in den meisten Fällen auch der von Eltern gefürchtete Anruf aus dem Kindergarten aus, bei denen sich die schlimmsten Szenarien möglicher Unfälle im Kopf abspielen.
  • Einfacher Verschluss: Schuhe anziehen bei kleinen Kindern kann zur wahren Geduldsprobe werden. Komplizierte Verschlüsse sind bei zappeligen Füßen der absolute Endgegner. Der Verschluss bei Kinderschuhen sollte daher möglichst einfach sein. Für Eltern spielt Zeit eine ganz wichtige Rolle, denn sie vergeht gefühlt doppelt so schnell. Kinderschuhe sollten also möglichst einfach und schnell an- und ausgezogen werden. Am besten eignen sich hierfür Klettverschlüsse.
  • Flexibel und robust: Der ideale Hausschuh für Kinder ist robust und flexibel zugleich. Ein flexibler Schuh unterstützt nicht nur das Abrollen der Zehen, sondern wird vor allem beim Spielen und Herumtoben nicht als störend wahrgenommen. Auch im Kindergarten werden in Innenräumen Fahrzeuge genutzt, auf denen beim Fahren gerne mal die Füße hinterhergeschleift werden. Die Oberfläche des Hausschuhs muss demnach einiges aushalten und ausreichend strapazierfähig sein.
  • Design: Eine wichtige Sache, die beim Kauf des Hausschuhs nicht unterschätzt werden darf: Der Schuh muss dem Kind gefallen, damit er jeden Tag getragen wird. Es bringt alles nichts, wenn man den perfekten Hausschuh gefunden hat und das Kind diesen partout nicht tragen möchte.

Keine großen Erwartungen

Eltern möchten das Beste für ihre Kinder, und dazu zählt natürlich auch der perfekte Hausschuh für den Kindergarten. Relativ groß ist dann die Enttäuschung, wenn der kleine Knirps nach kurzer Zeit mit einem Loch im Schuh oder aber einer sich auflösender Sohle beim Abholen an der Tür wartet. Daher sollte man sich vor dem Kauf bezüglich der richtigen Größe und Fußweite schlau machen.

Kinderfüße sollten alle vier Monate neu gemessen werden

Aber auch wenn man vermeintlich alles richtig macht, darf man an Hausschuhen für den Kindergarten keine utopischen Erwartungen haben. Denn eines ist sicher: Die Schlappen werden im Kindergartenalltag stundenlang getragen und sehr stark beansprucht. Zudem wachsen Kinderfüße rasant schnell. Bis zu drei Schuhgrößen pro Jahr sind hierbei nicht ungewöhnlich – zwar nicht bei allen Kindern, aber es kommt dennoch vor. Daher sollten Kinderfüße in regelmäßigem Abstand gemessen werden. Länger als ein Jahr sollen und können kleine Kinder das gleiche Paar Hausschuh also nicht tragen. Selbst für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass diese noch wie neu aussehen.

Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen 2

Testsieger: Giesswein Oberstaufen

Der Giesswein Oberstaufen bietet dem kleinen Kinderfuß nicht nur ausreichenden Halt, sondern ist gleichzeitig flexibel und wirkt nicht störend am Fuß. Das hat uns besonders überzeugt. Der Hausschuh ist zwar der teuerste im Test, allerdings gibt es ihn hin und wieder auch im Angebot.

Testsieger
Giesswein Oberstaufen
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Giesswein Oberstaufen
Beim Oberstaufen sprechen die Besonderheiten für sich: butterweiche Sohle, Flexibilität, optimale Passform und hervorragender Tragekomfort.

Der erste Eindruck zählt ja bekanntlich – und der fiel bei uns sehr positiv aus. Bereits beim Auspacken sticht uns das schöne, schlichte Design ins Auge. Den Giesswein Oberstaufen haben wir in einem dezenten Grauton bestellt. An der Ferse sowie am Klettverschluss sind Applikationen in einem hellen Farbton eingearbeitet. Die Ferse wird durch den zusätzlichen Stoff verstärkt und bietet den kleinen Kinderfüßen dadurch zusätzlichen Halt, dies finden wir besonders lobenswert. Den Schuh gibt es auch in weiteren, farbenfrohen Varianten, allerdings ist die Auswahl bescheiden.

Optisch macht er einen robusten Eindruck, beim Anfassen merken wir jedoch sofort, dass er sehr weich ist. Der Hausschuh ist außerdem ausgesprochen gut verarbeitet, nirgends können wir lose Nähten, Klebereste oder Ähnliches entdecken. An der Flanke des Schuhs ist an einem kleinen Schild in auffälliger roter Schrift das Firmenlogo zu erkennen. Man merkt sofort, es wird Wert auf die Herkunft des Schuhs gelegt. Auch auf der Sohle befindet sich ein Schriftzug des Labels.

Unser Testkind teilt unsere Begeisterung mit dem Schuh und möchte sofort hineinschlüpfen. Am liebsten natürlich alleine. Schließlich befindet sie sich gerade voll in der Autonomiephase, und das heißt, alles will selbstständig ausgeführt werden. Das kommt uns natürlich nur recht, denn so können wir beobachten, wie gut sich der Schuh vom Kind an- und ausziehen lässt. Da sich der Klettverschluss und auch die vordere Lasche besonders weit öffnen lassen, ist das Reinschlüpfen im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel.

Der Oberstaufen verfügt über einen Zehenschutz

Beim Verschluss kann man außerdem die Enge des Schuhs anpassen, womit er sowohl für schmale als auch für etwas breitere Füße optimal ist. Dass beim Giesswein Oberstaufen auch auf kleine Details geachtet wurde, merken wir vor allem am zusätzlichen Zehenschutz, welcher von außen nicht erkennbar ist. Diesen entdecken wir erst, als wir den Schuh genauer untersuchen.

1 von 5
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen Ferse
Besonders schön und praktisch: zusätzlicher Fersenschutz.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen 1
Ein langer Klettverschluss, der sich der Fußweite prima anpassen lässt.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen Sohle
Rutschfeste Sohle in Rillenoptik mit eingraviertem Logo.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen 3
Die weite Schuhöffnung erleichtert den Einstieg.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Giesswein Oberstaufen Angezogen 1
Der Hausschuh wird vom Testkind gerne getragen.

Der Hausschuh wird von Testkind sowohl zuhause als auch im Kindergarten gerne getragen. Das liegt vor allem daran, dass der Schuh in keiner Situation als störend empfunden wird. Weder beim Herumtoben noch beim Sitzen auf den Knien. Kleine Kinder nehmen beim Spielen oder Lesen oftmals den Zwischenfersensitz ein, bei dem die Füße nach unten geknickt sind. Ein besonders harter Schuh kann hier durchaus unbequem werden.

Auch bietet der Giesswein Oberstaufen eine ausreichende Rutschfestigkeit. Das können wir bestätigen, da es sich bei unserem Testkind um einen echten Flitzer handelt. Sie scheint derart großen Gefallen an ihren neuen Tretern zu haben, dass selbst beim Ausziehen protestiert wird.

Alle Hausschuhe im Test wurden ebenfalls von der Erzieherin im Kindergarten bewertet. Mit über 30 Jahren im Beruf bringt die Pädagogin die besten Voraussetzungen zur Bewertung der Hausschuhe für den Kindergarten mit. Unser Testsieger hat es auch ihr angetan. Besonders die weiche Sohle und das weiche Obermaterial aus Baumwolle erhalten große Anerkennung. Auch sie findet, die hochwertige Qualität, die sich für uns besonders im Praxistest bestätigt, ist nicht zu übersehen.

Qualität vom Feinsten

Ein Aspekt, der uns bei Hausschuhen besonders wichtig ist: Die Kleinen sollen weder kalte Füße noch Schweißfüße bekommen. Das hat der Hersteller gezielt durch die Verwendung besonderen Materialien umgesetzt. Denn das Fußklima wird in erster Linie durch das Material des Hausschuhs bestimmt. Der Giesswein Oberstaufen besteht aus 100 Prozent reiner Schurwolle.

Das natürliche Material wirkt temperaturregulierend: Bei niedrigen Temperaturen werden die Füße warm gehalten und im Sommer werden Schweißfüße verhindert. Das klingt ja alles sehr gut, aber stimmt es denn auch? Wir können ganz klar sagen: Ja! Auch nach mehreren Stunden des Tragens sind die Füße des Testkinds trocken geblieben, dennoch waren sowohl die Füße als auch die Schuhe angenehm warm. Der Hausschuh ist in puncto atmungsaktiv einer der besten im Test.

Für Eltern sicherlich ein weiterer Vorteil: Die Hausschuhe sind bei 30 Grad in der Waschmaschine waschbar. Allerdings sollte man hier keinen Weichspüler verwenden und auch auf einen Trockner verzichten. Am besten ganz einfach an der frischen Luft trocknen lassen.

Nachteile?

Unser Testsieger Oberstaufen von Giesswein hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Zwei Aspekte möchten wir aber nicht verschweigen: Wie bereits erwähnt, ist der Schuh hochpreisig und der teuerste im Test. Zudem entstehen durch den Wollfilz nach einiger Zeit unübersehbare Fussel, die jedoch recht einfach entfernt werden können. Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, denn im Großen und Ganzen ist der Hausschuh ein wahres Multitalent.

Giesswein Oberstaufen im Testspiegel

Bis jetzt hat keines der bekannten und relevanten Testportale, inklusive der Stiftung Warentest, den Giesswein Oberstaufen getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir das Ergebnis der Stiftung Warentest und eventuelle weitere Testergebnisse hier sofort nach.

Alternativen

Die Hausschuhe von Giesswein sind für uns und viele andere die besten. Wir haben dennoch einige Alternativen getestet, die für Sie und Ihren Nachwuchs vielleicht besser passen.

Auch gut: Nanga Klette

Der Nanga Klette hat einen besonders anpassungsfähigen Schuhschnitt. Er schmiegt sich optimal an den Kinderfuß an und ist weder zu breit noch zu eng. Die Schuhspitze ist abgerundet und sorgt so für ausreichende Zehenfreiheit. Dadurch gelingt das Abrollen der Zehen besonders gut.

Auch gut
Nanga Klette
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Nanga Klette
Sehr schöner, besonders leichter und bequemer Hausschuh mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Als wir den Schuh auspacken, sind wir begeistert. Auf Werbebildern wirkt der Schuh leicht nach vorne gedrückt, in natura ist der Schuh allerdings eher gleichmäßig proportioniert. Der Hausschuh eignet sich eher für Kinderfüße mit mittlerem oder niedrigem Schaft. Die Verarbeitung ist einfach nur top und auch das Design ist unverwechselbar. Den Hausschuh Klette von Nanga gibt es insgesamt in sieben verschiedenen Designs, und das nicht nur für die Kleinen, sondern auch für große Füße bis Nummer 38.

Beim Anheben des Schuhs sind wir irritiert: Der ist ja ultraleicht! Das hätten wir erstmal nicht gedacht, denn die recht dicke Sohle täuscht Gewicht vor. Unser Leichtgewicht ist zudem äußerst biegsam. An ausreichender Flexibilität scheint es dem Schuh nicht zu mangeln. Er ist damit perfekt für kleine Kinderfüße, die möglichst wenig Gewicht mit sich tragen sollen.

Nun geht es aber ans Eingemachte: Wie gut passt der Schuh und wie einfach lässt er sich anziehen? Unser Testkind wartet schon begierig und freut sich, den nächsten Hausschuh im Kindergarten stolz präsentieren zu dürfen. Wir starten allerdings etwas frustriert. Denn: Die Füße gleiten nicht so in den Schuh wie erhofft. Alleine schafft unser Testkind den Einstieg nicht. Wir hören ein »Mama, Hilfe!« und nehmen den Verschluss genauer in Augenschein. Über dem Mittelfuß befindet sich ein äußerst breites Gummiband, welches beidseitig nach außen gezogen wird, um den Einstieg zu ermöglichen. Ganz so einfach und elegant funktioniert es beim ersten Mal nicht, bei den anderen Malen mit etwas Übung dann viel besser.

1 von 6
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Hausschuh Logo
Auch gut: Der Hausschuh Klette von Nanga.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Verschluss
Ein dickes Gummiband zum Ausziehen ziert den Mittelschuh.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Ferse
Gummizug an der Ferse.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Sohle
Rutschhemmende Sohle aus Naturkautschuk.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Flexibel
Der Schuh ist äußerst biegsam.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Nanga Hausschuhe Angezogen
Der Hausschuh Klette von Nanga sieht angezogen besonders schön aus.

Die Sohle, bestehend aus Naturkautschuk, ist ausreichend rutschhemmend. Das Obermaterial aus 100 Prozent Bio-Baumwolle ist im Innenbereich an den Seiten zusätzlich gepolstert, was für mehr Schutz der kleinen Kinderfüße sorgt. Seitlich wurde an einem kleinen Schild das Firmenlogo eingenäht. Die verwendeten Naturmaterialien sorgen auch bei diesem Hausschuh für ein gutes Fußklima. Auch im Praxistest bestätigt sich dies: Die Füße unserer Pantoffelheldin sind nach dem Tragen weder feucht noch nass, sondern angenehm warm.

Ein Gummizug sorgt für zusätzlichen Halt

Der Gummizug an der Ferse wirkt auf den ersten Blick etwas zu stramm. Im Praxistest hat sich das Testkind allerdings nicht beschwert, auch gibt es an besagter Stelle keine Rötungen. Der Gummizug dient zum besseren Halt und soll vor allem ein Rausrutschen aus den Schuhen verhindern.

Sehr interessant: Der Nanga Klette wurde im Ökotest (2017) zum Testsieger gewählt. Von insgesamt 13 getesteten Hausschuhen für den Kindergarten wurde er als Einziger mit sehr gut bewertet. Vor allem bei der Prüfung der Inhaltsstoffe schnitten viele Hausschuhe sehr schlecht ab. Allein der Testsieger konnte hier mit sehr gut bewertet werden. Wer also besonders viel Wert auf einen schadstoffarmen Hausschuh legt, der ist mit dem Nanga Klette gut bedient.

Für Barfuß-Fans: Dotty Fish Wildleder-Hausschuhe

Im Kindergarten sind sie nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich auch immer größerer Beliebtheit: dünne Lederschlappen. Sie sind nicht nur äußerst flexibel, sondern kommen dem Barfußlaufen besonders nahe. Die Hausschuhe von Dotty Fish bestehen aus Wildleder und haben eine sehr flexible Sohle.

Für Barfuß-Fans
Dotty Fish Wildleder-Hausschuhe
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Dotty FIsh Lederschuhe
Top verarbeitete Lederschläppchen in niedlichen Designs, die sich besonders bequem tragen. Fast wie barfuß!

Der Wildleder-Hausschuh von Dotty Fish ist unsere Empfehlung für alle Eltern, deren Sprösslinge am liebsten barfuß laufen. Die Sohle ist besonders dünn, und der Schuh ist im Gesamtgewicht sehr leicht und flach. Das Obermaterial besteht aus Leder, während die Sohle, auf welcher großflächig das Markenlogo mit Signatur zu sehen ist, aus rauem Wildleder gefertigt wurde. Die Sohle ist zwar ausreichend rutschhemmend, besonders wilde Entdecker könnten in der Kurve allerdings an Halt verlieren.

Auf den Hausschuh von Dotty Fish haben wir uns besonders gefreut, denn der Hersteller bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Designs und Motive. Wir haben uns für den Hausschuh mit dem Feuerwehrauto entschieden und sind beim Auspacken gleich begeistert vom niedlichen Motiv. Das Auto ist großzügig auf der Schuhoberfläche aufgenäht und besticht mit sehr satten Farben. Die Nähte verlaufen sauber, und auch sonst ist der Hausschuh gut verarbeitet.

An der Flanke ist ein kleines Schildchen mit dem Firmennamen eingenäht. Erst beim Anziehen fällt uns auf, dass uns dieses kleine Schildchen bei der Orientierung hilft, ob es der linke oder rechte Schuh ist. Im Gegensatz zu anderen Hausschuhen im Test wird bei diesem nämlich nicht sofort klar, zu welchem Fuß der jeweilige Schuh gehört.

1 von 5
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Dotty Fish Angezogen 3
Voll im Trend: Wildleder-Hausschuhe werden immer beliebter.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Dotty Fish Angezogen 2
Die Hausschuhe von Dotty Fish haben eine sehr gute Passform.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Dotty Fish Angezogen 1
Schöne, kindergerechte Motive.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Dotty Fish Sohle
Raue Ledersohle mit eingraviertem Logo.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Dotty Fish Hausschuhe
Wildleder-Hausschuhe von Dotty Fish mit Feuerwehrmotiv.

Wie erwartet, vernehmen wir Laute der Entzückung, als unser Testkind die Lederschlappen erblickt. Sie werden uns regelrecht aus der Hand gerissen und müssen natürlich sofort übergezogen werden. Alleine gelingt es dem Nachwuchs nicht, und wir müssen durch Ziehen und Zupfen nachhelfen. Das Anziehen erweist sich als knifflige Geduldsprobe. Wir lassen uns unsere Verwunderung über einen ausbleibenden Protestanfall des von Natur aus ungeduldigen Persönchens nicht anmerken und versuchen weiterhin, den Kinderfuß in die Schlappen zu quetschen. Währenddessen werden die Schuhe durchgehend kommentiert »Tatüüü tataaa«. Aha, daran liegt es also. Feuerwehrauto sei Dank!

Beim Anziehen fällt uns der Gummizug an der Ferse auf, der sich gut an den Kinderfuß schmiegt und so verhindert, dass dieser aus dem Schuh rutscht. Der Schuh passt außerdem wie angegossen, und wir finden besonders die breite Schuhspitze gut durchdacht. Ausreichende Zehenfreiheit wird somit gewährleistet. Insgesamt ist der Schuh für sehr schmale Füße womöglich allerdings nicht ganz geeignet.

Flexibilität trotz Robustheit

Nachdem die Schlappen am Fuß sitzen, flitzt unser Testkind los, und wir müssen schmerzhaft beobachten, wie das schöne Leder auf dem Dreirad der kleinen Schwester hinterher geschliffen wird. Die Schlappen halten allerdings einiges aus. Und das müssen sie natürlich auch. Gerade im Kindergarten wird gerne und viel auf dem Boden gespielt oder mit den Knien hin und her gerutscht. Daher sollten die Hausschuhe besonders flexibel und robust zugleich sein. Außerdem sollte das Kind in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt werden. Bei unserem Testkind merken wir sofort, dass dies nicht der Fall ist. Der Schuh ist so leicht und biegsam, dass er beim Spielen absolut nicht stört.

Da die Dotty Fish Schläppchen aus Wildleder bestehen, sind sie außerdem atmungsaktiv. Unser Praxistest bestätigt das: Der Nachwuchs trägt die Schuhe für einen halben Tag im Innenbereich und hat beim Ausziehen wohlig warme Füße, die nicht geschwitzt haben. Von unserer Seite gibt es dafür eindeutig einen Daumen nach oben!

Erfahrungsgemäß ist Wildleder eher schwierig in der Pflege und sollte daher im Voraus unbedingt ausreichend imprägniert und behandelt werden. Achten Sie bitte auch darauf, dass der Hausschuh nicht für die Waschmaschine geeignet ist. Am besten reinigen Sie den Schuh, indem Sie mit einem feuchten Schwamm über die Oberfläche wischen. Unser Fazit der Dotty Fish Hausschuhe: bezahlbare Schuhe für vergleichsweise hohe Qualität.

Preistipp: Watelves Kinder Hausschuh

Wer einen schönen und bequemen Hausschuh für sein Kind sucht, der im Verhältnis zu seinen Leistungen einen günstigen Preis bietet, der wird beim Watleves Hausschuh für Kinder fündig.

Preis-Tipp
Watelves Kinder Hausschuhe
Test besten Hausschuhe für den Kindergarten: Watelves Kinder Hausschuhe
Der leichte Hausschuh besteht aus einem besonders schönem Material. Hier bekommt man gute Qualität zu einem günstigen Preis.

Der Kinderhausschuh von Watelves ist unsere Empfehlung für alle, die kein Vermögen ausgeben, aber dennoch wichtige Aspekte berücksichtigt wissen möchten. Genau das bietet der optisch besonders kindgerecht gestaltete Hausschuh allemal. Bequemer Tragekomfort mit rutschfester Sohle und atmungsaktivem Netzgewebe sind die Eigenschaften, die uns bei diesem Schuh besonders überzeugen. Für knapp 20 Euro ist der Schuh in 18 verschiedenen Varianten erhältlich. Die Wahl fällt hier zwischen verschiedenen Motiven: von Dinosaurier über Drachen bis hin zum Einhorn ist alles dabei.

Beim Watelves gibt es wie bei fast allen Hausschuhen im Test keinen Unterschied bei der Passform zwischen Jungen oder Mädchen. Das Obermaterial, bestehend aus Synthetik, ist besonders dick. Man braucht sich demnach keine Sorgen zu machen, dass der Stoff schnell reißt. Die Sohle aus Gummi ist zudem wasserfest – optimal also für den Sanitärbereich im Kindergarten.

1 von 7
Die Watelves Hausschuhe.
Die Kinder-Hausschuhe von Watelves in niedlichem Dino-Design.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves Design
Passen wie angegossen!
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves 1
Die Hausschuhe werden vom Testkind sehr gerne getragen ...
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves Angezogen
... und das am liebsten den ganzen Tag.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves Sohle
Rutschfeste Sohle aus Gummi.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves Einstieg
Schuhöffnung aus elastischem Material.
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Watelves 2
Die Hausschuhe sind sehr bequem.

Wenn es nach unserem Testkind geht, dann stünde »Sauria« mit Sicherheit auf dem Siegertreppchen. Dafür genügt es natürlich, dass der Watelves mit einem auffälligen grünen Dinosaurier bestückt ist. Von allen Hausschuhen im Test ist dieser für den Nachwuchs die erste Wahl. Wir finden den Schuh ebenfalls sehr schön und können beobachten, dass er sich wie eine zweite Haut an den Kinderfuß anschmiegt. Allerdings ist er unserer Meinung nach eher für breite Kinderfüße geeignet. Sehr schmale Füße hätten sicherlich noch Luft im Schuh.

Das Anziehen geht kinderleicht

Das Anziehen scheint keine Probleme zu bereiten. Die Schuhe werden dank der elastischen Öffnung vom Testkind schnell über den Fuß gezogen. Rennen, Toben, Springen, Klettern – alles wird super einfach mit dem Hausschuh getätigt. Da die Innensohle herausnehmbar ist, lässt sich außerdem ein Größencheck durchführen. In unserem Test stimmt die Größenangabe mit der gemessenen Fußlänge optimal überein.

Auch im Kindergarten wird der Hausschuh vom Erziehungspersonal positiv bewertet. Besonders die rutschfeste Sohle und der dicke Stoff werden gelobt. Der Watelves Kinder Hausschuh kann in puncto hochwertige Materialien und zusätzlicher Zehenschutz nicht mit dem Testsieger oder unseren anderen Empfehlungen mithalten. Dennoch besitzt er die wichtigsten Merkmale, um den Alltag im Kindergarten bequem und sicher zu meistern. Und das zu einem mehr als fairen Preis!

Außerdem getestet

Cosy Roots Natural Dinos

Bei Cosy Roots Natural Dinos handelt es sich um einen veganen, handgefertigten Hausschuh in sehr schönem Design. Der Hausschuh ist flexibel, federleicht und wurde aus recycelten Materialien hergestellt. Er ist der einzige Hausschuh im Test, der besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Wir haben den Hausschuh im Design Natural Dinos bestellt – zur großen Freude unserer Pantoffelheldin. Es gibt jedoch auch viele weitere Motive, die alle sehr niedlich gestaltet sind. Einen Verschluss hat der Hausschuh nicht, dafür jedoch einen dehnbaren Gummizug, der den Einstieg erleichtert. Zumindest hat unser Testkind keinerlei Probleme beim selbständigen An- und Ausziehen des Schuhs. An der Ferse verläuft der Gummizug etwas strammer, sodass der Fuß nicht aus dem Schuh rutscht. Die Sohle ist recht einfach gestaltet und ausreichend rutschfest. An den Seiten gibt es jeweils eine Öffnung, um die Füße möglichst zu belüften.

Die Verpackung der Cosy Roots Natural Dinos finden wir besonders schön. Neben den Schuhen erhalten wir einen liebevoll handgeschriebenen Wortgruß sowie Sticker und Kinder-Tattoos. Letzteres sind für unser Testkind zunächst auch viel interessanter als der Hausschuh an sich. Es müssen also erstmal die Arme des Nachwuchs‘ mit Dinosaurier-Tattoos übersät werden, bevor der Schuh an den Fuß kommt. Das passt ja jetzt optisch auch ganz gut zusammen, finden wir.

Der Hausschuh ist so leicht und flexibel, dass er vom Testkind bei allen Alltagsaktivitäten kaum wahrgenommen wird und erst recht nicht stört. Ganz im Gegenteil, er ähnelt stark dem Barfußlaufen. Die von uns getestete, ungefütterte Variante der Natural Dinos ist für den Winter unter Umständen zu dünn. Die Hausschuhe sind jedoch auch mit Fütterung erhältlich.

Durch den dehnbaren Gummizug ist der Hausschuh sowohl für schmale als auch breite Kinderfüße gut geeignet. Auch die Passform ist optimal. Eine Sache, die wir beim Ausziehen prüfen und die wir so erstmal nicht erwartet hätten: Die recht dünnen Socken des Testkinds sind nach vielen Stunden des Tragen leicht feucht, allerdings nicht nass. Der Hausschuh lässt sich an warmen Tagen aber auch ganz prima ohne Socken tragen.

Die Verarbeitung des Schuhs finden wir in Ordnung. Dass die Hausschuhe von Hand gefertigt wurden, erkennt man vor allem an der Naht, die recht einfach gehalten ist. Von der Qualität her hinkt der Hausschuh vielen anderen Hausschuhen im Test etwas hinterher. Handgefertigtes Schuhwerk hat jedoch seinen Preis. Mit knapp über 30 Euro gehört der Cosy Roots Natural Dinos zu einem der teuersten Hausschuhe im Test.

Übrigens: Der Hausschuh ist bei 30 Grad in der Waschmaschine waschbar.

Giesswein Strass-Slim Fit

Mit dem Giesswein Strass-Slim Fit haben wir einen weiteren Hausschuh aus dem Hause Giesswein getestet. Wie es bereits im Namen erkennbar ist, eignet sich der Hausschuh vor allem für schmale Kinderfüße sehr gut. Optisch ist der Strass-Slim Fit unserem Testsieger sehr ähnlich: langer Klettverschluss, Sohle in Rillenoptik sowie Applikation an der Ferse und kleines Schildchen mit einem Schriftzug des Markennamens an der Flanke. Man sieht jedoch sofort, dass der Strass-Slim Fit schmaler konzipiert ist.

Den Hausschuh haben wir in einem knalligen Grün bestellt und finden ihn in natura sehr hübsch. Er erhält durch seine Farbe einen besonderen Wiedererkennungswert. Geeignet ist er sowohl für Mädchen als auch Jungen – auch bei der Passform wird kein Unterschied gemacht. Insgesamt ist der Hausschuh in sieben verschiedenen Farben erhältlich. Er besteht aus Baumwolle und ist daher besonders atmungsaktiv – dies bestätigt auch unser Praxistest. Die Hausschuhe werden für mehrere Stunden getragen und die Kinderfüße sind bei der anschließenden Prüfung kein bisschen feucht.

Durch den großzügigen Klettverschluss gleicht das Anziehen auch bei diesem Hausschuh einem Kinderspiel. Unsere Vermutung, dass der Schuh etwas eng sitzen könnte, bestätigt sich. Unser Testkind ist eben eher mit einer breiten Fußweite veranlagt. Beim Spielen und Herumtoben scheint die Passform dennoch kaum zu stören. Jedoch sollten Eltern in solchen Fällen den gesundheitlichen Aspekt der Kinderfüße im Hinterkopf behalten.

Leider kommt schnell und völlig unerwartet eine böse Überraschung: Beim Abholen aus dem Kindergarten erkennen wir, dass am linken Schuh an der Zehenspitze die Farbe verfärbt ist, und auch die Sohle hat sich minimal gelöst. Und das nach wirklich kurzer Zeit. Sehr schade, finden wir! Da wir mit mit anderen Hausschuhen bessere Erfahrung gemacht haben, fällt die Enttäuschung relativ groß aus. Ob es am recht breiten Kinderfuß des Testkindes liegt, können wir nicht sicher sagen. Es ist lediglich eine Vermutung. Denn optisch ist auch dieser Schuh hochwertig verarbeitet.

Unser Fazit: Ein besonders atmungsaktiver Hausschuh mit solider, rutschfester Sohle, der vor allem – und sicherlich auch nur – für schmale Kinderfüße geeignet ist.

Living Kitzbühel Hausschuhe

Beim Modell von Living Kitzbühel handelt es sich um einen hochwertigen Hausschuh in einem schlichten und zeitlosem Design. Der Schuh ist optisch sehr einfach gehalten, ohne jeglichen Schnickschnack. Er ist relativ leicht und hat eine rutschfeste Sohle aus Naturkautschuk. Das Obermaterial besteht zu etwa 90 Prozent aus Baumwolle, welche den Schuh besonders atmungsaktiv macht. Die Kinderfüße bleiben warm, aber nicht schwitzig.

Der Klettverschluss sowie die vordere Lasche ermöglichen einen großzügigen Einstieg in den Schuh. Das merkt auch unsere Pantoffelheldin, die problemlos in den Schuh schlüpft und fröhlich losmarschiert. Die Verarbeitung des Schuhs ist von sehr guter Qualität. Beim Ertasten des Hausschuhs bemerken wir einen zusätzlichen Fersen- und Zehenschutz. Für abenteuerlustige Entdecker oder aber wilde Abenteurer sind diese kleinen Schutzmechanismen besonders hilfreich.

Als wir den Hausschuh auspacken, sind wir kurz irritiert: Optisch ist er unserem Testsieger sehr ähnlich, es besteht fast schon Verwechslungsgefahr. Sowohl Schuhform, Farbe als auch Verschluss und Sohle sind geradezu identisch. Lediglich die Applikationen an Ferse und Klettverschluss fehlen. Auch beim Living Kitzbühel Hausschuh muss man nicht lange suchen, um die Marke zu erkennen: Am Klettverschluss und auch an der Sohle ist der Herstellername gut erkennbar.

Es gibt zwei kleine Aspekte, die uns am Schuh stören und deretwegen es dieser nicht in unsere Empfehlungen geschafft hat. Die Entscheidung fiel allerdings knapp aus. Zum einen finden wir, dass die Schuhöffnung zu weit ausfällt, auch wenn man den Klettverschluss ganz eng verschließt. Zum anderen fühlt sich das Material etwas kratzig und nicht besonders weich an. Allerdings ist auch das eher Jammern auf hohem Niveau.

Wir finden: Der Living Kitzbühel Hausschuh ist hochwertig, elegant und kann sich sehen lassen. Qualität hat jedoch auch seinen Preis. Der Hausschuh ist für knapp 40 Euro erhältlich und liegt somit preislich über hinter unserem Testsieger.

1 von 5
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Living Kitzebühel Angezogen 1
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Living Kitzebühel Angezogen 2
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Livin Kitzebühel 2
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Living Kitzebühel 3
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Living Kitzebühel 1

Crocs Classic K Slipper

Die amerikanische Marke Crocs ist den meisten sicherlich durch ihren Klassiker, der halb-offenen Sandale mit leicht erhöhtem Absatz, bekannt. Die Produktpalette des Herstellers wurde über viele Jahre hinweg erweitert, und auch bequeme Hausschuhe für kleine Kinder haben mittlerweile ihren festen Platz. Wir haben die Crocs Classic K Slipper in der Farbe blau mit rotem Gummiband getestet.

Der Hausschuh ist mit gerade einmal 90 Gramm unglaublich leicht und flexibel. Das Design ist einzigartig und begeistert uns. Optisch spring uns das Crocs-Logo, das an der Seite flankiert, direkt ins Auge. Auffällig und besonders anders finden wir außerdem die breite Zehenbox. Der innere Sohlenbereich besteht aus einem warmen Flaumfutter und ist dadurch besonders weich. Die Sohle besteht aus Textil und wird mit Standardnoppen verziert.

Für unser Testkind ist es allerdings einfach nur ein Hausschuh – keine besonders auffällige Farbe oder ein niedliches Tiermotiv. Der Hausschuh wird dementsprechend mit wenig Enthusiasmus angezogen. Und das fängt bereits mit einem Hindernis an: Das recht breite Gummiband, das die Schuhmitte ziert und sowohl elastisch als auch recht fest ist, wird von uns an beiden Seiten auseinander gezogen, um den Schuh überhaupt anziehen zu können. Alleine schafft der Nachwuchs das nicht. Der Hausschuh bleibt dennoch am Fuß und wird für mehrere Stunden im Alltag genutzt.

Er ist der erste und einzige Hausschuh im Test, bei dem uns auffällt, dass er sehr leise ist. Das sonst eher laute Gestampfe des Kindergartenkindes wird mit den Crocs Classic K Slipper deutlich abgedämpft. Ein schöner Vorteil, den wir vorher überhaupt nicht bedacht hatten. Beim Ausziehen des Schuhs prüfen wir wie jedes Mal das Fußklima beim Testkind. Resultat: Die recht dünnen Socken sind etwas schwitzig, was uns wegen des flaumigen Futters allerdings auch nicht verwundert. Aus diesem Grund sehen wir den Hausschuh eher für die kalte Jahreszeit.

Zudem finden wir auch die Ferse am Schuh etwas starr. Die Standardnoppen an der Sohle bieten zwar eine gewissen Haftung, sind für wildes Herumtoben jedoch nicht ausreichend rutschfest. Vor allem auf nassen Oberflächen, wie etwa in den Sanitärbereichen, kann hier beim Rennen kein rutschfester Halt garantiert werden.

Superfit Bonny

Mit dem Superfit Bonny haben wir den einzigen Hausschuh im Test, der gezielt für Mädchen vorgesehen ist. Das fällt vor allem durch das niedliche Stickmotiv auf, einem Pferd mit wehender Mähne. Zudem sind die Seiten des Schuhmauls und des Klettverschlusses mit glitzernden Pünktchen verziert. Der Hausschuh ist mit 220 Gramm einer der schwersten im Test. Die Sohle in Blumenoptik ist rutschfest und hat im vorderen Bereich mehrere Lüftungslöcher. Sie zieht sich an Ferse und Schuhspitze nach oben und trägt dadurch zu einem zusätzlich Schutz bei.

Die Kinderschuhe des österreichischen Familienunternehmens Superfit sind in Kindergärten seit Jahren sehr gerne gesehen. Seit rund 30 Jahren produziert der Hersteller Kinderschuhe und gehört zu den europäischen Marktführern im Sektor Kinderschuhe. Die Hausschuhe sind qualitativ hochwertig und vor allem strapazierfähig. Der Bonny bestätigt dies in unserem Test. Die robuste, aber zugleich ausreichend flexible Sohle ermöglicht ein natürliches Abrollen der Zehen.

Wir können es kaum abwarten, unserem Testkind die schönen Pantoffeln zu präsentieren. Sie ist nämlich eine regelmäßige und vor allem begeisterte Besucherin des nahegelegenen Pferdehofs. Wie erwartet: Die Freude ist riesengroß! Noch nie hat unsere Pantoffelheldin einen Schuh schneller angezogen. Denn auch der Bonny Hausschuh verfügt über einen Klettverschluss mit großer Öffnung.

Das Spielen macht unserem Testkind doppelt so viel Spaß. Allerdings scheint der Schuh ziemlich zu drücken. Von außen sichtlich erkennbar ist der Schuh leider zu eng. Die Fußlänge scheint zwar zu stimmen, aber der Hausschuh ist eindeutig nur für schmale Kinderfüße geeignet. Beim Ausziehen des Schuhs macht uns das Testkind auf ihre gerötete Ferse aufmerksam. Oh je! Der relativ feste Stoff hat an der Ferse gescheuert. Fazit: Der Nachwuchs möchte den Schuh nicht mehr tragen.

Insgesamt finden wir das Design des Superfit Bonny sehr schön, und auch qualitativ kann sich der Schuh sehen lassen. Für breite Kinderfüße ist er allerdings ungeeignet und weist einen zu starren Stoff an der Ferse auf.

1 von 5
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Superfit Mädchen Angezogen
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Superfit Mädchen Hausschuhe
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Superfit Mädchen Sehr Schmal
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Superfit Mädchen Sohle
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Superfit Mädchen Ferse

Superfit Bill

Wir haben einen weiteren Hausschuh der Marke Superfit getestet: Den Superfit Bill. Er ist der einzige Hausschuh im Test, der explizit für Jungen vorgesehen ist. Beim Schuh haben wir uns für ein Design mit auffällig gelber Sohle und aufgesticktem Auto als Motiv entschieden. Das Ober- und Innenmaterial besteht aus Textil. Der Schuh ist mit 260 Gramm der schwerste im Test. Der Verschluss besteht aus Klett und erleichtert somit das An- und Ausziehen des Schuhs.

Die Sohle ist ausreichend rutschfest und weist im vorderen Bereich Belüftungslöcher auf. Im Gesamtbild ähnelt der Schuh dem Superfit Bonny sehr. Beim Anziehen des Schuhs wird uns allerdings klar, dass er besser sitzt, denn er ist etwas breiter. Bei der Anfertigung des Schuhs wurde demnach ein Unterschied in der Fußweite zwischen Jungen und Mädchen gemacht, denn Schuhgröße ist bei beiden die gleiche Nummer.

Ein weiterer Unterschied ist die Flexibilität des Schuhs. Der Superfit Bill ist eher fest, starr und sehr robust. Unser Testkind ist bedauerlicherweise gar nicht überzeugt vom Hausschuh. Widerwillig wird dieser trotzdem angezogen. Das klappt alleine ganz gut. Im Praxistest merken wir allerdings, dass der Schuh als störend wahrgenommen wird. Beim Sitzen auf den Knien hat unser Testkind dann genug und versucht den Schuh schnellstmöglich abzumontieren. Nach ungefähr zwei Stunden ist also Schluss. Dennoch möchten wir wissen, wie das Fußklima nach dem Tragen des Schuhs ist: Die Füße sind angenehm warm und nicht schwitzig.

Saguaro Hausschuhe

Der Saguaro Kinder Hausschuh ist leicht und flexibel. Er ist in vielen verschiedenen Designs erhältlich und mit knapp 18 Euro der günstigste Hausschuh im Test. Durch seine rutschfeste, aber vor allem dünne Sohle eignet er sich vor allem für kleine Abenteurer, die am liebsten barfuß laufen. Wir haben den Hausschuh in einem hellen Blauton bestellt und sind sehr zufrieden. Das Obermaterial ist fest und elastisch, und auch der Einstieg wird durch den dehnbaren Stoff am Schuhmaul vereinfacht. An der Ferse befindet sich ein kleines Schildchen mit dem Schriftzug der Marke. Zusätzlich ist hier eine Lasche eingenäht, welche das Anziehen erleichtert, wenn man diese nach oben zieht.

Da die Innensohle des Schuhs herausnehmbar ist, nutzen wir natürlich die Möglichkeit, einen Größen-Check durchzuführen. Die Größenangabe des Herstellers Saguaro stimmt mit der gemessenen Fußlänge überein. Besonders schön finden wir den vorderen Fußbereich, der etwas breiter ausfällt. Die Zehen haben so ausreichend Platz und werden nicht aus ihrer Lage verdrängt. Im Praxistest fällt uns allerdings auf, dass die Füße dazu neigen, nach innen zu knicken. Für schmale Füße könnte der Schuh etwas zu weit sein. Beim Ausziehen ist außerdem die Sohle verrutscht und auch die Füße waren nach mehrstündigem Tragen leicht schwitzig.

Für Einsteiger, die leichte und flexible Schuhe testen möchten, zunächst allerdings nicht viel Geld ausgeben möchten, ist der Saguaro Hausschuh eine gute Option.

Sosenfer Hausschuhe

Den Hausschuh von Sosenfer haben wir ebenfalls getestet. Er ist dem Hausschuh von Sauguaro in fast allen Aspekten sehr ähnlich: ein leichter und sehr flexibler Unisex-Hausschuh. Das gestrickte Obermaterial ist sehr dick und macht den Schuh besonders bequem. Auch bei diesem Hausschuh befindet sich an der Ferse eine eingenähte Anziehlasche. Die Sohle ist recht dünn. also eher etwas für Kinder, die am liebsten barfuß laufen.

Der Hausschuh hat eine herausnehmbare Sohle, die dick und weich ist. Wir können auch hier wieder die Schuhgröße mit der gemessenen Fußlänge unseres Testkinds vergleichen. Die Größe scheint zu passen. Auch für breite Füße ist der Hausschuh sehr gut geeignet. Der Hersteller gibt allerdings an, dass die Schuhe etwas kleiner ausfallen, und rät zu einer Nummer größer. Im Winter, wenn dicke Socken getragen werden, würden wir dem wahrscheinlich nachkommen.

Die Schuhe können von unserer kleinen Testerin erst im zweiten Durchlauf selbstständig angezogen werden. Leider merken wir bei diesem Schuh, dass sich die Innensohle verschiebt und die Füße nach innen knicken. Beim Ausziehen rutscht die Innensohle ebenfalls mit raus. Die Innensohle immer wieder zurechtzurücken, finden wir etwas nervig.

So haben wir getestet

Bei der Auswahl der Hausschuhe für den Kindergarten haben wir auf unterschiedliches Design sowie verschiedene Materialien geachtet. Alle Hausschuhe im Test wurden in der Schuhgröße 25 getestet. Ein wichtiger Aspekt war für uns der Preis. Kinderfüße wachsen unglaublich schnell, und Hausschuhe müssen daher immer wieder neu angeschafft werden. Wir haben geprüft, ob auch günstigere Modelle mit den hochpreisigen Hausschuhen mithalten können. Die Preisspanne liegt hierbei zwischen 18 bis 43 Euro.

Alle Hausschuhe im Test wurden von unserem fast dreijährigen Testkind Lola Probe getragen. Nach einer gründlichen Inspektion von außen wurden die Schuhe für mehrere Stunden sowohl zuhause als auch im Kindergarten im Einsatz ausprobiert. Ebenfalls in die Bewertung mit eingeflossen ist die Meinung des Erziehungspersonals aus dem Kindergarten.

1 von 4
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Alle Hausschuhe Übersicht 2
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Alle Hausschuhe Übersicht 1
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Alle Hausschuhe Übersicht 4
Hausschuhe für den Kindergarten Test: Alle Hausschuhe Übersicht 3

Beim Test waren uns folgende Aspekte besonders wichtig: Hat der Schuh die richtige Größe? Wie atmungsaktiv, flexibel und rutschfest ist der Hausschuh? Kann sich der Nachwuchs den Hausschuh selbst an- und ausziehen? Wie gut ist der Schuh verarbeitet und wie sieht es mit dem Design aus? Vor allem Letzteres darf keinesfalls vernachlässigt werden. Denn auch der beste Hausschuh bringt nichts, wenn das Kleinkind diesen keinesfalls anziehen möchte.

Die wichtigsten Fragen

Welche Hausschuhe für den Kindergarten sind die besten?

Der beste Hausschuh für den Kindergarten ist der Giesswein Oberstaufen. Er bietet dem Kinderfuß ausreichende Flexibilität und weist einen optimalen Tragekomfort auf. Insbesondere punktet er jedoch mit seinen temperaturreguliereden Eigenschaften. Im Test konnten uns aber noch weitere Modelle überzeugen.

Warum müssen Hausschuhe im Kindergarten getragen werden?

Auch wenn Spezialisten empfehlen, kleine Kinder möglichst oft barfuß laufen zu lassen, ist dies für den Kindergarten keine Option. Hausschuhe im Kindergarten sind aus hygienischen Gründen Pflicht. Zudem garantieren die Hausschuhe für warme Füße und schützen auch vor Gefahren.

Wie ermittle ich die richtige Schuhgröße bei Kindern?

Die beste Option, die richtige Schuhgröße beim Kind zu ermitteln, ist ein Besuch im Fachgeschäft. Ansonsten lässt sich der Kinderfuß auch mithilfe einer Mess-Schablone ermitteln. Diese gibt es auch online zum Herunterladen. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass die Innensohle am Schuh gemessen werden soll und nicht die Außensohle.

 

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.