Handytarif Test: Handytarif Aufmacher Copyright: Rawpixel.com / Adobe Stock
vergleich
Veröffentlicht:

Der beste Handytarif

Wir haben für Sie 94 Handytarife unter die Lupe genommen. Der beste für die meisten ist die Allnet-Flat M mit GB+ von Congstar: Der Tarif bietet für einen fairen Preis nicht nur eine Flat, sondern auch 18 Gigabyte Datenvolumen, zu denen jährlich fünf Gigabyte dazukommen. Wir haben aber auch weitere Empfehlungen für besonders üppige, günstige oder flexible Tarife für Sie aus dem Tarifdschungel herausgesucht.

Andreas Lüchinger
Andreas Lüchinger
hat mathematische Philosophie studiert und geht Sachen gerne auf den Grund. Bei AllesBeste wirft er sein kritisches Auge auf Versicherungstarife, Finanzthemen und IT-Produkte.
Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

Ohne einen Handytarif lebt es sich heutzutage schlecht. Auch unterwegs wollen wir uns nicht isolieren und immer die Möglichkeiten des Internets nutzen. Die Bedürfnisse sind unterschiedlich: Manche scrollen gerne durch Social Media oder schauen unterwegs Filme, andere wollen gerne ausgiebig telefonieren und texten.

Genauso vielfältig wie die Ansprüche sind die Handytarife auf dem Markt. Egal ob Prepaid oder Postpaid, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben 94 Handytarife miteinander verglichen und versuchen für Sie, den Tarifdschungel etwas zu lichten. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Testsieger

Congstar Allnet Flat M mit GB+

Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
Im Telekom-Netz fährt man mit der Allnet Flat M mit GB+ von Congstar trotz sehr guter Leistungen günstig.

Für einen fairen Preis kriegt man mit der Allnet-Flat M mit GB+ von Congstar einen äußerst üppig ausgestatteten Tarif im Telekom-Netz. Gleich zwei Boni gibt Congstar dem Tarif mit: Er ist monatlich kündbar und für jedes angefangene Vertragsjahr bietet Congstar fünf zusätzliche Gigabyte mobiles Datenvolumen. Dabei startet man bei Vertragsabschluss bereits mit 18 Gigabyte. Mit der Allnet-Flat M mit GB+ sind für die meisten alle Bedürfnisse abgedeckt, nur unlimitiertes Internet oder 5G gibt es in diesem Tarif nicht.

Flexibel und leistungsstark

Vodafone CallYa Digital

Handytarif Test: Header Vodafone
Unter Prepaid-Tarifen sticht der Tarif Vodafone CallYa Digital mit seiner überragenden Internetgeschwindigkeit hervor.

Prepaid-Tarife bieten eine Flexibilität, die Postpaid-Tarife meistens nicht ermöglichen. Der beste Prepaid-Tarif ist CallYa Digital von Vodafone. Er ist zwar nicht billig, bietet dafür aber 15 Gigabyte Datenvolumen und eine Allnet-Flat. Besonders beachtenswert: Die Downloadgeschwindigkeit erreicht bis zu 500 Mbit/s, was für Prepaid-Tarife nicht selbstverständlich ist.

Gute Prepaid

o2 My Prepaid M

Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
Preiswert, leistungsstark und flexibel präsentiert sich der Handytarif My Prepaid M von o2.

My Prepaid M von o2 zeigt, dass Prepaid-Tarife auch gute Bedingungen bieten können. Er ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Tarif CallYa Digital von Vodafone, bietet aber weniger Datenvolumen und eine geringere Geschwindigkeit im Download. Außerdem bewegt man sich im o2-Netz, welches bei der Netzabdeckung noch hinter Vodafone und Telekom steht. Davon abgesehen ist man mit dem Prepaid M aber gut abgedeckt.

Bester Tarif ohne Datenlimit

o2 Free Unlimited Max

Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
Wer sich im mobilen Netz so richtig austoben möchte, sollte zum Handytarif Free Unlimited Max von o2 greifen. Die einzigen Grenzen setzt hier nämlich die Netzabdeckung selbst.

Wer einen Tarif mit unlimitierter Internetnutzung sucht, für den ist der Tarif Free Unlimited Max von o2 die beste Wahl. Er hat nicht nur keine Begrenzung des mobilen Datenvolumens, sondern bietet auch eine Allnet-Flat für Telefonie und Textnachrichten. Sogar über eine Mindestlaufzeit des Vertrags muss man sich keine Gedanken machen, denn auf Wunsch lässt sich die auf einen Monat reduzieren. In diesem Fall zahlt man aber einmalig einen Anschlusspreis von 39,99 Euro.

Gut & günstig

Fraenk Flat

Handytarif Test: Fraenk
Gute Tarife müssen nicht immer teuer sein, wie Fraenk mit seiner Flat zeigt.

Die Fraenk Flat leistet viel, kostet wenig und wird über die Fraenk App gebucht. Wer will, kann den Tarif mit einer eSIM auswählen und direkt die Vorteile von Fraenk auskosten. Neben einer Flat für Telefonie und Textnachrichten kommt man so direkt in den Genuss von sieben Gigabyte Datenvolumen im Telekom-Netz. Abgerundet wird die günstige Flat durch EU-Roaming, welches sogar um die Schweiz erweitert wird.

Vergleichstabelle

TestsiegerCongstar Allnet Flat M mit GB+
Flexibel und leistungsstark Vodafone CallYa Digital
Gute Prepaid o2 My Prepaid M
Bester Tarif ohne Datenlimito2 Free Unlimited Max
Gut & günstigFraenk Flat
1&1 5G XXL
Telekom Magenta Mobil XL
Vodafone GigaMobil XL
o2 Free Unlimited Smart Flex
Freenet Magenta Mobil XL
o2 Free Unlimited Basic
o2 Free L Boost Flex
1&1 5G XL
o2 Grow
Telekom Magenta Mobil L
freenet Magenta Mobil L
handyvertrag.de 22 GB LTE
Smartmobil 22 GB LTE
Freenet green LTE 30+8 GB
Congstar Allnet Flat L mit GB+
Vodafone GigaMobil M
winSIM 22 GB LTE
crash Allnet Flat 30 GB
handyvertrag.de 15 GB LTE
Smartmobil 15 GB LTE
Freenet Mobile 25 GB
1&1 5G L
Telekom Magenta Mobil M
freenet Magenta Mobil M
Blau Allnet Max
o2 Free M 20 GB
Freenet green LTE 20 GB
crash Allnet Flat 18 GB
Web.de All-Net Flat LTE 18 GB
Freenet Mobile LTE Allnet Flat 18 GB
handyvertrag.de 6 GB LTE
Smartmobil LTE 6 GB
Blau Allnet XL Flex
winSIM 15 GB LTE
Vodafone GigaMobil S
Web.de All-Net Flat LTE 12 GB
Norma Connect Smart L
Freenet green LTE 10+4 GB
Kaufland Mobil Smart L
Lidl Connect Smart XL
Discotel 12 GB LTE
Aldi Talk Paket L
NettoKom Smart L
Fonic Mobile Smart 12 GB
Blau Allnet Plus
Telekom Magenta Mobil S
Freenet green LTE 6 + 4 GB
crash Allnet Flat 10 GB
Freenet XS 5G
1&1 LTE M
Ja! Mobil Smart Max
Congstar Allnet Flat S Extra mit GB+
Ja! Mobil Prepaid Data
Congstar Allnet Flat S mit GB+
Blau Allnet L
Telekom Magenta Mobil XS
Ja! Mobil Prepaid Easy
Ja! Mobil Prepaid Smart
Kaufland Mobil Basic
Kaufland Mobil Smart XS
Kaufland Mobil Smart S
Kaufland Mobil Smart M
Freenet Magenta Mobil S
Ja! Mobil Prepaid Basic
Lidl Connect Smart S
Vodafone GigaMobil XS
Norma Connect Smart S
o2 Free S
Norma Connect Smart M
Discotel 3 GB LTE
Aldi Talk Paket S
Freenet green LTE 1+2
Fonic Mobile Smart 3 GB
NettoKom Smart S
Discotel 6 GB LTE
handyvertrag.de 1 GB LTE
Smartmobil 1 GB LTE
Freenet Mobile LTE Allnet Flat 7 GB
1&1 LTE S
winSIM 6 GB LTE
winSIM 1 GB LTE
Lidl Connect Smart XS
Lidl Connect Smart L
Ja! Mobil Smart Plus
Lidl Connect Classic
Web.de All-Net Flat LTE 6 GB
NettoKom Smart M
Fonic Mobile Smart 5 GB
Aldi Talk Paket M
Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
  • Flat
  • 18 Gigabyte Datenvolumen
  • Jährlich 5 Gigabyte mehr
  • Preiswert
  • keine Mindest­vertrags­laufzeit
  • Kein 5G
Handytarif Test: Header Vodafone
  • Flat
  • Hohe Flexibilität
  • 5G mit 500 Mbit/s im Download
  • keine Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Hohe Flexibilität
  • 5G mit 225 Mbit/s im Download
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Unlimitiertes Internet
  • keine Mindest­vertrags­laufzeit
  • Teuer
Handytarif Test: Fraenk
  • Flat
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: 1und1
  • Flat
  • 5G mit 500 Mbit/s im Download
  • Unlimitiertes Datenvolumen
  • Teuer
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Dl Telekom Logo 02
  • Flat
  • Unlimitiertes Internet
  • Keine Mindest­vertrags­laufzeit
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Teuer
Handytarif Test: Header Vodafone
  • Flat
  • Unlimitiertes Datenvolumen ohne Drosselung
  • Teuer
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Unbegrenztes Datenvolumen
  • Internetgeschwindigkeit auf 10 Mbit/s im Download beschränkt
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Unbegrenztes Datenvolumen
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Unbegrenztes Datenvolumen
  • Internetgeschwindigkeit mit 2 Mbit/s im Download sehr langsam
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Sehr hohes Datenvolumen
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Relativ Teuer
Handytarif Test: 1und1
  • Flat
  • 50 Gigabyte Datenvolumen
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Datenvolumen wächst jährlich um 10 Gigabyte
  • Preiswert
Handytarif Test: Dl Telekom Logo 02
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • Keine Mindest­vertrags­laufzeit
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Teuer
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Handyvertrag
  • Flat
  • 22 GB Datenvolumen
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Smartmobil
  • Flat
  • 22 GB Datenvolumen
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • Sehr hohes Datenvolumen
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
  • Flat
  • Jedes Jahr 5 zusätzliche GB Datenvolumen
  • Kein 5G
Handytarif Test: Header Vodafone
  • Flat
  • 20 Gigabyte Datenvolumen
  • Teuer
Handytarif Test: Winsim
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • Sehr preiswert
  • Kein 5G
Handytarif Test: Crashlogo
  • Flat
  • Sehr hohes Datenvolumen
  • Kein 5G
Handytarif Test: Handyvertrag
  • Flat
  • 15 GB Datenvolumen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein 5G
Handytarif Test: Smartmobil
  • Flat
  • 15 GB Datenvolumen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein 5G
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • Kein 5G
Handytarif Test: 1und1
  • Flat
  • 5G mit 500 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Dl Telekom Logo 02
  • Flat
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Teuer
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Blau Logo 700x417
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • Hohes Datenvolumen
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Crashlogo
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Web
  • Flat
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • Kein 5G
Handytarif Test: Handyvertrag
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein 5G
Handytarif Test: Smartmobil
  • Flat
  • Günstig
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Blau Logo 700x417
  • Flat
  • Hohes Datenvolumen
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Winsim
  • Flat
  • Günstig
  • Kein 5G
Handytarif Test: Header Vodafone
  • Flat
  • 15 Gigabyte Datenvolumen
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Web
  • Flat
  • Relativ günstig
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Norma
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Kaufland
  • Flat
  • Relativ hohes Datenvolumen
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: 0zn4dzbvw9or2hakfn9xe 1qo Wuxurd
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Discotel
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 21,6 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Aldi Talk
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Nettokom
  • Flat
  • Relativ hohes Datenvolumen
  • 21,6 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Fonic Mobile
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Blau Logo 700x417
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Dl Telekom Logo 02
  • Flat
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Relativ teuer
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Crashlogo
  • Flat
  • Kein 5G
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: 1und1
  • Flat
  • Hohe Downloadgeschwindigkeit mit 225 Mbit/s
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Flat
  • Gute Leistung
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
  • Flat
  • Jedes Jahr 1 GB mehr Datenvolumen
  • Nur 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
  • Flat
  • Jedes Jahr 1 GB mehr Datenvolumen
  • Nur 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Blau Logo 700x417
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Dl Telekom Logo 02
  • Flat
  • 5G mit 300 Mbit/s im Download
  • Datenvolumen mit 5 Gigabyte etwas gering
  • Verhältnismäßig teuer
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Keine Grundgebühr
  • Hohe Flexibilität
  • 25 Mbit/s im Download
  • Bei Vielnutzung teuer
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Kaufland
  • Keine Grundgebühr
  • Hohe Flexibilität
  • 25 Mbit/s im Download
  • Bei Vielnutzung hohe Kosten
Handytarif Test: Kaufland
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Kaufland
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Kaufland
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: 0zn4dzbvw9or2hakfn9xe 1qo Wuxurd
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Header Vodafone
  • Flat
  • 5G mit 500 Mbit/s im Download
  • Datenvolumen mit 5 Gigabyte für manche Nutzer nicht ausreichend
  • Relativ teuer
Handytarif Test: Norma
  • Flat
  • Günstig
  • Internetgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s im Download begrenzt
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
  • Flat
  • 225 Mbit/s im Download
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Handytarif Test: Norma
  • Flat
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Discotel
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • 21,6 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Aldi Talk
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • 300 Mbit/s im Download
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
Handytarif Test: Fonic Mobile
  • Flat
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Monatlich kündbar
  • 25 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Nettokom
  • Flat
  • Relativ günstig
  • 21,6 Mbit/s im Download
Handytarif Test: Discotel
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Handyvertrag
  • Flat
  • Günstig
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Smartmobil
  • Flat
  • Günstig
  • Monatlich kündbar
  • Kein 5G
Handytarif Test: Freenet
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: 1und1
  • Flat
  • 24 Monate Mindest­vertrags­laufzeit
  • Downloadgeschwindigkeit auf 50 Mbit/s beschränkt.
Handytarif Test: Winsim
  • Flat
  • Günstig
  • Kein 5G
Handytarif Test: Winsim
  • Flat
  • Günstig
  • Kein 5G
Handytarif Test: 0zn4dzbvw9or2hakfn9xe 1qo Wuxurd
  • Flexibel
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: 0zn4dzbvw9or2hakfn9xe 1qo Wuxurd
  • Flexibel
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: Ja Mobil
  • Flexibel
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: 0zn4dzbvw9or2hakfn9xe 1qo Wuxurd
  • Keine Grundgebühr
  • Hohe Flexibilität
  • Monatlich kündbar
  • Teure SMS und Datenvolumen
Handytarif Test: Web
  • Flat
  • Monatlich kündbar
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: Nettokom
  • Flexibel
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: Fonic Mobile
  • Flexibel
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Handytarif Test: Aldi Talk
  • Flexibel
  • Flat
  • Downloadgeschwindigkeit auf 25 Mbit/s beschränkt
Produktdetails einblenden

Unterwegs vernetzt: Handytarife im Vergleich

Smartphones sind beeindruckende Ingenieurskunst, aber ohne einen Anschluss an ein Netzwerk kann man die Möglichkeiten der Technik überhaupt nicht auskosten. Erst mobile Daten, sowie Anrufe und SMS machen ein Smartphone zum Smartphone. Ein Handytarif, egal ob Prepaid oder Postpaid, ist deshalb aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Aber nicht jeder Tarif ist gleich, und das Nutzungsverhalten der Leute unterscheidet sich gewaltig. Am wichtigsten ist die Unterscheidung zwischen einem Prepaid-Tarif und einem Postpaid-Tarif. Bei Prepaid zahlt man die Gebühr zu Beginn des Leistungszeitraums und kriegt die Leistungen sofort danach, in der Regel für vier Wochen. Zahlt man danach nicht, läuft der Vertrag automatisch aus. Einige Mobilfunkanbieter ermöglichen aber, dass der Prepaid-Tarif automatisch verlängert wird, wenn man ihn nicht selbst kündigt.

Handytarif Test: Handytarif
Viele Menschen möchten unterwegs im Internet Surfen. Mobiles Datenvolumen macht es möglich.

Postpaid-Tarife unterscheiden sich dadurch, dass die Gebühr erst nach Ablauf des Rechnungszeitraums vom Anbieter eingezogen wird. Bei Postpaid-Tarifen gibt es häufig eine 24-monatiger Laufzeit, in welcher der Tarif nicht ohne außerordentliche Gründe gekündigt werden kann. Ein außerordentlicher Grund ist zum Beispiel der Wegzug ins Ausland. Was hingegen jederzeit kostenlos geht: die Rufnummernmitnahme bei einem Vertragswechsel. Je nach Mobilfunk-Anbieter erhält man mit einer Rufnummernmitnahme sogar einen Geldbonus.

Prepaid-Tarife bieten also mehr Flexibilität, haben aber ihre Tücken. Beispielsweise muss man genau darauf achten, wie schnell das mobile Internet ist, denn Prepaid-Tarife werden oft in ihrer Surfgeschwindigkeit gedrosselt. Wer also auf seinem Handy in schnellstem 5G surfen möchte, ist bei Prepaid-Tarifen nicht gut aufgehoben.

Mit Prepaid-Tarifen surft man oft langsamer

Aber auch bei Allnet-Flat-Tarifen ist 5G noch immer nicht selbstverständlich. Hinzu kommt auch noch, dass nach dem Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens die Geschwindigkeit gedrosselt werden kann – und zwar sehr stark. Nach dem vorgesehenen Datenvolumen liegen dann nur noch eine Handvoll Kbit/s drin.

Aufpassen sollte man vor einer Datenautomatik. Oft wird bei Erreichen des Datenlimits automatisch Datenvolumen dazu gebucht. Eine Datenautomatik entpuppt sich oft als Kostenfalle, denn ein etwas teurer Tarif mit mehr Datenvolumen wäre dann günstiger. Besonders fies: Die Datenautomatik muss selbständig deaktiviert werden. Je nach Mobilfunkanbieter funktioniert die Deaktivierung der Datenautomatik über eine SMS oder online.

Das Netz und der Anbieter

Obwohl es in Deutschland ungefähr 50 Anbieter von Handytarifen gibt, gibt es nur drei etablierte Netzbetreiber in Deutschland: die Telekom, Vodafone und o2/Telefónica. Neu im Rennen ist auch das Handynetz von 1&1, wobei der Ausbau noch voranschreitet und das neue Angebot erst in der Zukunft so richtig loslegen dürfte (Stand März 2023). Die Anbieter der Handytarife stellen jeweils den Zugang zu einem dieser Netze zur Verfügung.

Die Netze bieten unter­schiedliche Geschwindig­keiten

Je nach Netz setzt man auf verschiedene Antennennetzwerke mit verschiedenen Signalstärken. Aus Tests von der Stiftung Warentest ist hier etwa hervorgegangen, dass die Telekom das beste Netz hat, während o2 am schlechtesten abgeschnitten hat. Jedoch sind die Unterschiede viel kleiner geworden, als sie es vor ein paar Jahren noch waren. 2021 schaffte die Telekom eine mittlere Download-Geschwindigkeit von 121 Mbit/s, Vodafone 89 Mbit/s und o2 70 Mbit/s.

Alle Anbieter sind momentan dabei, das 5G-Netz fleißig auszubauen, was einen Geschwindigkeitsanstieg bedeutet. Die Telekom, o2 und Vodafone stellen unter anderem Karten bereit, auf denen die aktuelle Netzabdeckung angezeigt wird. Mithilfe der Karte kann man beispielsweise einsehen, ob ein bestimmter Ort durch 5G abgedeckt wird. Zwischen den Netzen zu entscheiden kann je nach Wohnort wichtig sein oder nicht.

Der Tarif im EU-Ausland

Im EU-Ausland zahlt man seit Juni 2017 gleich viel für die Nutzung des Handytarifs wie in Deutschland, nur explizite Nationaltarife sind davon ausgenommen. Die Regelung betrifft seit dem 1. Juli 2022 nicht nur den Preis, sondern auch den Netzstandard, denn nun wird einem im Ausland dieselbe Netzqualität zur Verfügung gestellt wie im Inland, insofern dies möglich ist.

Auch im EU-Ausland wird dieselbe Netz­qualität versprochen

Zusätzlich wird man per SMS über die lokalen Notrufnummern informiert, wenn man in einen anderen Mitgliedstaat der EU geht. Bewegt man sich außerhalb der Mitgliedstaaten, wir die Verbindung ab Roaming-Gebühren bei 100 Euro netto gekappt, sodass man immerhin davor geschützt ist, dass die Kosten aus dem Ruder laufen.

Die EU-Regelung betrifft übrigens nur die Netzabdeckung auf dem Grund. Für Netzwerke auf Schiffen oder in Flugzeugen werden unter Umständen Gebühren erhoben. In solchen Fällen ist es also ratsam, den Flugzeugmodus einzuschalten. Immerhin muss man sich auf dem Grund keine Sorgen machen.

Handytarif Test: Esim
Eine eSIM ist zwar praktisch, aber nicht jedes Smartphone unterstützt die Technologie.

Klassische SIM oder eSIM?

SIM-Karten dienen zur Identifikation von Nutzern im Netzwerk und stellen den Zugang in ein Handynetz zur Verfügung. Klassische SIM-Karten gibt es in verschiedenen Größen, wobei sie über die Jahre hinweg immer kleiner geworden sind. Heutzutage sind Nano-SIMs die Regel. Bei Nano-SIMs schrumpft die SIM-Karte praktisch auf die Größe des Chips, wodurch sie weniger Platz im Handy beanspruchen.

Alternativ bieten einige Tarife heutzutage eSIMs fürs Handy an. Eine eSIM ersetzt die klassische physische SIM-Karte durch eine virtuelle. Dazu muss ein Handy aber ein passendes eSIM-Modul besitzen. Die eSIM selbst wird dann über eine bestehende Internet-Verbindung auf das Handy geladen. Der Vorteil: Man muss nicht mehr auf eine physische SIM-Karte warten und kann den Vertrag sofort benutzen.

Handytarif Test: Handytarif

Testsieger: Congstar Allnet Flat M mit GB+

Congstar stellt mit dem Tarif Allnet Flat M mit GB+ eine wahre Kampfansage, denn für einen Mobilfunktarif im teuren Telekom-Netz bietet er ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders interessant: Zusätzlich zu den 16 Gigabyte Datenvolumen kommen jährlich umsonst 5 Gigabyte dazu. Nur, dass man keinen Zugang zu 5G hat, stört bei anspruchsvollen Aufgaben eventuell.

Testsieger
Congstar Allnet Flat M mit GB+
Handytarif Test: Cropped Congstar Logo 1
Im Telekom-Netz fährt man mit der Allnet Flat M mit GB+ von Congstar trotz sehr guter Leistungen günstig.

Für Vieltelefonierer und Vieltexter eignet sich der Tarif sehr gut, denn er bietet eine Flat in alle deutschen Netze. Bei Vertragsabschluss garantiert einem Congstar 18 Gigabyte mobile Daten, wobei pro Vertragsjahr 5 Gigabyte dazukommen. Beachten sollte man aber, dass die Geschwindigkeit auf 50 Mbit/s im Download und auf 25 Mbit/s im Upload limitiert ist, da man sich nur im LTE-Netz bewegt. Auf 5G muss man leider verzichten, dafür bewegt man sich günstig im Telekom-Netz.

Dieser Umstand ist wohl dem No-frills-Konzept von Congstar geschuldet: Service und Produktportfolio sind auf günstige Preise ausgelegt. Das bedeutet, dass beispielsweise bei der Geschwindigkeit Abstriche gemacht werden müssen. Gemäß der Fanfocus-Umfrage von 2017 bevorzugen die Kunden Discount-Anbieter wie Congstar gegenüber den großen Anbietern Telekom, Vodafone und o2. Die Einschränkungen bei den Leistungen werden für tiefere Preise und kundenorientiertes Auftreten also gerne hingenommen.

Man kriegt mit dem Allnet Flat M mit GB+ von Congstar also nicht die beste Leistung, aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem im Telekom-Netz muss man lange nach einem günstigen Tarif suchen, weshalb der Tarif von Congstar einen einzigartigen Kompromiss bietet.

Congstar Allnet Flat M mit GB+ im Testspiegel

Finanztip hat zwar auch Handytarife verglichen und einige Tarife empfohlen, jedoch wird die Congstar Allnet Flat M mit GB+ dort nicht erwähnt. Sollten wir Vergleiche anderer Redaktionen finden, die den Handytarif bewerten, tragen wir das Resultat hier nach.

Alternativen

Zwar bietet unser Testsieger von Congstar sehr ausgewogene Leistungen, jedoch gibt es für andere Personentypen überzeugendere Angebote. Vielsurfer, Vieltexter oder Leute mit einer Vorliebe für Flexibilität greifen besser zu Tarifen, welche die entsprechenden Bedürfnisse gezielt abdecken.

Flexibel: Vodafone CallYa Digital

Wer besonders flexibel bleiben möchte, greift am besten zu einem Prepaid-Tarif. Genau genommen ist der Tarif CallYa Digital von Vodafone nämlich genau das. Der Vorteil: Zahlt man einmal nicht, läuft der Tarif sofort aus, weshalb man spontan den Tarif aussetzen lassen kann. Wer das aber nicht möchte, kann einen Dauerauftrag einrichten, wodurch die Leistungen nicht ungewollt gekappt werden.

Flexibel und leistungsstark
Vodafone CallYa Digital
Handytarif Test: Header Vodafone
Unter Prepaid-Tarifen sticht der Tarif Vodafone CallYa Digital mit seiner überragenden Internetgeschwindigkeit hervor.

Für den aufgerufenen Preis von 20 Euro im Monat bietet Vodafone nicht nur eine Flat, sondern auch volles 5G mit maximal 500 Mbit/s Highspeed-Internet im Download. Für einen Prepaid-Tarif ist das nicht selbstverständlich, denn oft wird die Geschwindigkeit bei Prepaid-Tarifen auf etwa 25 Mbit/s gedrosselt. Ganze 15 Gigabyte sind im Tarif inbegriffen, was für die allermeisten genug mobiles Datenvolumen sein sollte.

Noch mehr Flexibilität bietet die Möglichkeit, den Tarif mit einer eSIM zu buchen. Besitzt man ein eSIM-fähiges Endgerät, kann man den Tarif so besonders schnell buchen oder versiegen lassen. Aus diesen Gründen empfehlen wir den Tarif CallYa Digital für alle, die sich nicht festlegen, aber trotzdem nicht auf gute Leistungen verzichten möchten.

Prepaid-Alternative: o2 My Prepaid M

Wer für einen soliden Prepaid-Tarif etwas weniger Geld ausgeben möchte, ist mit My Prepaid M von o2 bestens aufgehoben. Er kostet mit 15 Euro pro Monat etwas weniger als der Tarif Vodafone CallYa, ist aber trotzdem leistungsstark. Einbußen macht man nur bei den mobilen Daten, denn mit 6,5 Gigabyte bei 225 Mbit/s im Download ist die Leistung etwas schlechter, aber trotzdem noch Highspeed. Für die meisten reicht der Tarif trotzdem aus.

Gute Prepaid
o2 My Prepaid M
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
Preiswert, leistungsstark und flexibel präsentiert sich der Handytarif My Prepaid M von o2.

Besonders herausragend ist die Geschwindigkeit des Internets, denn für einen Prepaid-Tarif ist sie sehr hoch. Auch die 6,5 Gigabyte Datenvolumen reichen für die meisten aus, die unterwegs nicht ausgiebig Social Media durchforsten. Um Telefonie und Textnachrichten muss man sich sowieso keine Gedanken machen, denn die Flat deckt alle Bedürfnisse ab.

Der Natur von Prepaid-Tarifen entsprechend läuft der Tarif automatisch aus, wenn man nicht im Voraus zahlt. Außerdem bewegt man sich im o2-Netz, weshalb die Netzabdeckung nicht die beste ist. Trotzdem bietet o2 mit My Prepaid M viel Flexibilität für einen fairen Preis. 5G-Liebhaber oder Leute, die auf der Suche nach einem besonders günstigen Tarif sind, sollten sich für andere Empfehlungen entscheiden.

Für Vielsurfer: o2 Free Unlimited Max

Das Internet ist bekanntermaßen Neuland, jedoch aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Besonders Smartphones werden erst mit der Verbindung zum Internet richtig schlau. Wer ausgiebig und mit hoher Geschwindigkeit surfen möchte, wählt am besten den Tarif o2 Free Unlimited Max. Für etwa 60 Euro ist er der Tarif mit unlimitiertem Internet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Bester Tarif ohne Datenlimit
o2 Free Unlimited Max
Handytarif Test: 553px O2 Logo.svg
Wer sich im mobilen Netz so richtig austoben möchte, sollte zum Handytarif Free Unlimited Max von o2 greifen. Die einzigen Grenzen setzt hier nämlich die Netzabdeckung selbst.

Zusätzlich zum mobilen Internet bietet der o2-Tarif eine Flat für SMS und Telefonie, womit man sich über Anrufe und Textnachrichten keine Gedanken machen muss. Wahlweise lässt sich eine Vertragslaufzeit von einem Monat oder zwei Jahren buchen. Wählt man eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren, fällt der Anschlusspreis von 39,90 Euro vom Mobilfunkvertrag weg.

Besonders beachtenswert beim unbegrenzten mobilen Datentarif ist die Geschwindigkeit, welche im Download 500 Mbit/s möglich macht. Gemäß o2 gibt es auch keine Drosselung. Trotzdem bewegt man sich im o2-Netz, welches in der Stadt auf dem zweiten Platz und auf dem Land auf dem dritten Platz beim 5G-Ausbau liegt. Für das beste Netz wählt man die Telekom, jedoch zahlt man bei o2 bedeutend weniger.

Gut & günstig: Fraenk Flat

Die Flat von Fraenk bucht man bequem über die dafür entwickelte App, entweder auf Android– oder Apple-Geräten. Papierkram gehört somit zur Vergangenheit, und die Vertragsdaten hat man immer auf dem Handy dabei. Besonders gut gefallen hat uns, dass der Tarif monatlich gekündigt werden kann, und Fraenk trotzdem einen wahren Preiskracher im Telekom-Netz bietet.

Gut & günstig
Fraenk Flat
Handytarif Test: Fraenk
Gute Tarife müssen nicht immer teuer sein, wie Fraenk mit seiner Flat zeigt.

Bucht man die Flat, muss man sich zuerst dem Ident-Check stellen. Ist dieser überstanden, hat man die Wahl zwischen einer klassischen SIM und einer eSIM. Mit der eSIM kann man sofort ins Netz hineinspringen, mit der klassischen SIM wartet man, bis der entsprechende Brief zuhause ankommt. In der Flat sind neben kostenlosen Telefonaten und Textnachrichten auch 7 Gigabyte Datenvolumen enthalten. Lädt man Freunde zu Fraenk ein, werden beiden Verträgen dauerhaft ein Gigabyte monatlich zugeschrieben. Zusätzliches Datenvolumen kann man auch immer direkt in der App dazu buchen.

Zusätzlich zum EU-Roaming ist die Schweiz übrigens im Tarif inbegriffen. Für einen günstigen Tarif ist das nicht selbstverständlich. Möchte man die Fraenk Flat trotz ihrer Vorzüge eines Tages kündigen, kann man den Tarif jederzeit in der App kündigen. Zu bemängeln gibt es für einen so günstigen 10-Euro-Tarif praktisch nichts. Guter Mobilfunk muss also nicht teuer sein, weshalb nicht nur Sparfüchse an der Fraenk Flat Gefallen finden dürften.

Was gibt es sonst noch?

Telekom Magenta Mobil XL

Nicht kleckern, sondern klotzen! Gemäß diesem Motto muss die Telekom den Tarif MagentaMobil XL ins Leben gerufen haben, denn die Flat mit unlimitiertem Datenvolumen mit 300 Mbit/s Highspeed-Internet lässt beim Surfen keine Wünsche offen. Darüber hinaus bewegt man sich im Telekom-Netz, welches in Deutschland am besten ausgebaut ist. Selbstverständlich ist EU-Roaming im Tarif inbegriffen.

Nicht selbstverständlich sind hingegen die Schweiz und Großbritannien, die beim Roaming inbegriffen sind. Für den vom Mobilfunk-Anbieter gebotenen Luxus zahlt man für den Vertrag jedoch den höchsten Preis aus dem ganzen Vergleich, und selbst mit 24-monatiger Vertragsdauer wird einem der Bereitstellungspreis berechnet. Die Leistungen sind sehr gut, nur lässt sich der Handyvertrag so einiges kosten.

crash Allnet Flat 18 GB

Crash bietet als Discounter mit der Allnet Flat M einen ähnlichen Tarif wie Congstar – von Flat bis zu 18 Gigabyte mobilen Daten ist alles dabei. Nur wächst das Internet nicht jährlich. Der Tarif hat aber einen eigenen Vorteil, nämlich ein Cashback-Programm, wodurch der monatliche Effektivpreis auf 10,82 Euro sinkt (Stand Februar 2023). Dafür muss man nach Aktivierung des Vertrags »Cashback« an die Kurzwahl 61131 senden. Nimmt man seine alte Telefonnummer mit in den neuen Tarif, gewährt Crash einen zusätzlichen Wechselbonus von 50 Euro, wenn man »klarmobil« an 72961 schickt. Wegen der ausgiebigen Rabatte allein lohnt sich der Tarif, auch wenn dafür wenig Flexibilität vom Anbieter geboten wird.

o2 Grow

Ähnlich wie beim Testsieger Congstar bietet o2 mit Grow einen Tarif an, dem jährlich zehn zusätzliche Gigabyte mobiles Datenvolumen geschenkt werden. Man startet bereits mit großzügigen 40 Gigabyte im schnellen 5G-Netz von o2, eine Flatrate gehört selbstverständlich dazu. Wer möchte, kann die Laufzeit von 24 Monaten vom Mobilfunkvertrag abwählen, wodurch der Tarif besonders flexibel wird. Für die Leistungen bezahlt man mit etwa 35 Euro gemäß unserem Vergleich nicht allzu viel, weshalb Vielsurfer mit einem gerne zum o2 Grow greifen dürfen.

Norma Connect Smart S

Supermarktketten in unserem Vergleich haben eigentlich alle einen Prepaid-Tarif, und die Konditionen sind oft dieselben: Flatrate und ein paar Gigabyte Datenvolumen. Norma Connect geht mit dem Mobilfunktarif Smart S einen etwas anderen Weg, denn er ist ein Postpaid-Tarif im Telekom-Netz. Die Allnet-Flat mit drei Gigabyte geht somit einen anderen Weg, der zugegebenermaßen nicht der preiswerteste ist. Trotzdem ist die Leistung für einen Supermarkt-Tarif sehr gut, weshalb man ihn genauer anschauen darf.

So haben wir bewertet

Die zentralen Kriterien waren die Bedingungen für Anrufe, Textnachrichten und mobile Daten. Flatrates erhielten bei Telefonie und Textnachrichten eine bessere Wertung als Prepaid-Tarife. Bei den mobilen Daten werteten wir mehr Daten als positiv. Auch die Geschwindigkeit der mobilen Daten hatte einen Einfluss auf die Bewertung, denn auffällig langsame Tarife erhielten hier eine Abwertung.

Ein Tarif mit Datenautomatik wurde nicht gesondert negativ bewertet. Eine Datenautomatik ist zwar eine Kostenfalle, kann aber einfach deaktiviert werden. Trotz der Kriterien: Das individuelle Nutzungsverhalten spielt bei der Wahl des richtigen Tarifs eine wichtige Rolle, weshalb wir Empfehlungen für verschiedene Personentypen kreiert haben. Persönliche Vorlieben entscheiden schlussendlich aus den Angeboten über den richtigen Handyvertrag.

Auch das Mobilfunknetz haben wir bei der Bewertung in unserem Vergleich berücksichtigt. Die Telekom erhielt die beste Wertung, gefolgt von Vodafone und schließlich o2/Telefónica. Jedoch nahm der Netzbetreiber keinen überaus entscheidenden Faktor in der Bewertung ein. Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen den Mobilfunknetzen fortlaufend kleiner geworden, weshalb das Netz nicht mehr so stark ins Gewicht fällt, wie es vor ein paar Jahren noch der Fall war.

Die angegebenen Preise im Tarifvergleich beziehen sich auf den Stand während unserer Recherche (Februar 2023). Besondere Rabatte oder Angebote haben wir berücksichtigt, diese können sich aber schnell ändern. Young-Rabatte und weitere personenbezogene Angebote, welche die Kosten senken, wurden für die Auswertung nicht berücksichtigt. Die Tarife in unserem Vergleich beinhalten bei der Preisberechnung keine Handys.

Die wichtigsten Fragen

Welcher Handytarif ist der beste?

Der beste Handytarif für die meisten ist die Allnet-Flat M mit GB+ von Congstar. Die Flat bietet für einen guten Preis viel Datenvolumen. Für jedes angefangene Vertragsjahr kommen zusätzlich fünf Gigabyte Datenvolumen dazu, womit die Vielsurfer nicht zu kurz kommen. Aber auch andere Tarife konnten in unserem Vergleich überzeugen.

Welches Mobilfunknetz ist das beste?

Wer sich rein nach der Geschwindigkeit und dem Netzausbau richtet, fährt mit Tarifen von der Telekom am besten.  Die Tarife der Telekom sind aber relativ teuer. Wer hingegen möglichst günstige Tarife sucht, wird bei den Tarifen im Telefónica-Netz fündig. Vodafone bewegt sich sowohl preislich als auch von der Netzqualität im Mittelfeld. Welches Netz für einen das beste ist, hängt also nicht nur von der Netzqualität, sondern auch vom Preis ab, den man zu zahlen bereit ist.

Sind monatlich kündbare Handyverträge sinnvoll?

Wert Wert auf Flexibilität legt, sollte einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit wählen. Der Nachteil besteht aber darin, dass oft eine Anschlussgebühr erhoben wird. In der Regel sind das 40 Euro. Bei einem Vertrag mit Mindestlaufzeit entfällt die Anschlussgebühr hingegen oft. Am besten überprüft man, ob die Anschlussgebühr beim Vertrag ohne Mindestlaufzeit tatsächlich erhoben wird, denn es gibt Ausnahmen dieser Regel.

Ist ein Prepaid-Handytarif günstiger als ein Vertrag?

Nicht immer ist ein Prepaid-Handytarif günstiger als ein Postpaid-Tarif. Prepaid-Handytarife bezahlt man zu Beginn des Nutzungszeitraums und sind monatlich kündbar, was sie flexibel macht, aber nicht immer günstiger. Trotzdem findet man die teuren Handytarife bei den Verträgen. Prepaid-Tarife sind eigentlich nie teurer als 20 Euro.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

1 Kommentar

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.