private Haftpflicht­versicherung Test: Haftpflichtversicherung Copyright: New Africa / Adobe Stock
vergleich
Letzte Aktualisierung:

Die beste private Haftpflicht­versicherung

Die private Haftpflichtversicherung gilt als existenziell notwendige Absicherung, denn solche Schäden können im Extremfall sehr hoch ausfallen. Wir empfehlen die Tarife WGV Plus und MVK Premium für Familien und die Tarife Interlloyd Infinitus sowie Axa L für Singles. Wir haben insgesamt 35 verschiedene Tarife unter die Lupe genommen.

Jörg Stroisch
Jörg Stroisch
Jörg Stroisch arbeitet als selbstständiger Wirtschaftsjournalist mit dem Schwerpunkt auf die Themen Versicherung, Vorsorge und Immobilien. Als Autor ist er unter anderem für den Haufe-Verlag tätig, schreibt für verschiedene Websites, unter anderem auch für WirtschaftsWoche Online.
Letztes Update: 25. Januar 2023

Wir haben den Vergleich überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

Update Info-Service

Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald dieser Testbericht aktualisiert wird, tragen Sie einfach Ihre Email-Adresse ein.

»Ohne private Haftpflichtversicherung würde ich nicht das Haus verlassen«, bewertet Elke Weidenbach, Expertin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die private Haftpflichtversicherung. »Sie ist ein absolutes Muss. Denn am Ende haften wir für Schäden, die wir bei anderen verursachen – und dies kann in Extremfällen sehr teuer werden.«

Da aber hohe Schadenssummen eher selten sind, ist der Schutz zudem recht preisgünstig. Die Marktdurchdringung ist entsprechend auch recht hoch. So gab es laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 2020 etwa 47,5 Millionen Verträge dieser Kategorie.

Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen

Für Familien

WGV Plus

Wer sich als ganze Familie absichern will, fährt mit dem Tarif Plus der WGV-Versicherung sehr gut. Der Tarif hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten und glänzt mit seine umfassenden Leistungen So ist hier natürlich eine sehr hohe Deckungssumme von 100 Millionen Euro inkludiert. Es gibt den Forderungsausfallsschutz, der greift, wenn jemand anderes nicht haftpflichtversichert ist und Ihnen Schaden zufügt. Und auch, wenn die Kinder Schaden verursachen, für den sie eigentlich nicht haften, tritt die WGV-Versicherung in Leistung – das sorgt für eine weiterhin gute Nachbarschaft.

Auch gut

MVK Premium

Immer Up-to-Date mit Ihrer Haftpflichtversicherung bleiben Sie im Premium-Tarif der MVK: Sollten dort irgendwo die Leistungen verbessert werden, müssen Sie deshalb nicht umständlich in einen anderen Tarif wechseln. Auch so zeigt der Tarif gute Werte. Die Deckungssumme von 50 Millionen ist auf jeden Fall sehr gut, aber auch das weitere Leistungsspektrum ist ordentlich: Schadensübernahme für deliktunfähige Kinder, Forderungsausfallschutz, wenn ein andere Ihnen Ihren Schaden nicht begleichen kann, eine gute Absicherung des Schlüsselverlusts – das ist nur eine kleine Auswahl.

Flexibel

Axa Online Leistungspaket L

Wenn Sie keine Kinder oder Partner haben, brauchen Sie bestimmte Leistungen einfach nicht. Die Axa-Versicherung bietet mit dem Tarif L eine in vielen Tests als »sehr gut« eingeschätzte private Haftpflichtversicherung an, bei der eben spezielle Familienleistungen nicht versichert sind, aber bei Bedarf zugebucht werden können. Mit einer Deckungssumme von 60 Millionen Euro ist sie sehr gut aufgestellt. Und natürlich bietet sie auch einen Forderungsausfall an, wenn jemand anderes Sie schädigt und dafür nicht zahlen kann – kombiniert mit der Übernahme des Rechtsschutz in diesem Fall bis zu einer sehr guten Höhe von 150.000 Euro.

Für Singles

Interlloyd Infinitus

Der Tarif Infinitus der Interlloyd-Versicherung ist ein bisschen ein Allrounder. Bei einer sehr guten Deckungssumme von 50 Millionen Euro versichert er Singles wie Familien gleichermaßen gut. Wobei hier einschränkend gesagt werden muss, dass die Deckungssummen für Kanada und die USA leider deutlich reduziert sind. Und auch bei den Familien-Leistungen gibt es andere Tarife, die noch etwas besser sind, beispielsweise die Schäden untereinander nicht nur auf Personen begrenzen. Das ist aber relativ egal, wenn Sie Single sind. Natürlich wurde auch dieser Tarif in unterschiedlichen Tests immer mit »sehr gut« bewertet.

Vergleichstabelle

Für FamilienWGV Plus
Auch gutMVK Premium
FlexibelAxa Online Leistungspaket L
Für SinglesInterlloyd Infinitus
Allsafe Fortuna Perfect
HDI Premium
Adcuri Premium
Haftpflichtkasse Einfach Komplett
GEV Protect Premium
Adam Riese XXL
Interlloyd Eurosecure Plus
GVO VITeco
MVK Top
Getsafe Premium
Alte Leipziger Comfort
DFV Haftpflichtschutz
Die Bayerische Prestige
ConceptIF Best Advice
NV PrivatPremium 6.0
S.L.P. Prima Plus
Phönix Premium
Interrisk XXL
Die Bayerische Komfort
VHV Versicherungen Exklusiv
GVO Top-Vit
Die Haftpflichtkasse Einfach gut
Neodigital Optimal
Waldenburger Premium
Degenia Online Optimum
Docura Protect
Docura Smart
Dialog KomforPlus-Schutz
Ammerländer Exclusiv
Basler Ambiente Top
Janitos OnlineMax
private Haftpflichtversicherung Test: Wgv
  • Sehr hohe Deckungssumme
  • Weltweiter Schutz ohne zeitliche Begrenzung
  • Forderungsausfalldeckung in Höhe der Deckungssumme
  • Deliktunfähige Personen mitversichert
  • Kinder während Erstausbildung abgesichert
private Haftpflichtversicherung Test: Mvk
  • Hohe Deckungssumme
  • Forderungsausfalldeckung
  • Gefälligkeitsleistungen abgesichert
  • Schutz in Europa auch im Ausland unbeschränkt
private Haftpflichtversicherung Test: Axa
  • Hohe Deckungssumme
  • Gut für Singles geeignet
  • Gefälligkeitsleistungen abgesichert
  • Kautionsleistungen von bis zu 100.000 Euro
  • Kein Schutz für Familienmitglieder untereinander
private Haftpflichtversicherung Test: Interlloyd
  • Hohe Deckungssumme
  • Sowohl für Singles, als auch Familien gut geeignet
  • Gefälligkeitsleistungen abgesichert
  • Gute Absicherung weltweit
  • Kaum Erfahrungsberichte zu finden
private Haftpflichtversicherung Test: Allsafe
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Mit Forderungsausfalldeckung
  • Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • relativ teuer
private Haftpflichtversicherung Test: Hdi
  • Hohe Deckungssumme
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Selbstbehalt für Schäden an geliehenen Sachen
private Haftpflichtversicherung Test: Adcuri
  • Hohe Deckungssumme
  • Keine Regressansprüche untereinander, also für Familien eher nicht geeignet.
private Haftpflichtversicherung Test: Hk
  • Sehr hohe Deckungssumme
  • Alleinstehende Verwandte im Haushalt mitversichert
private Haftpflichtversicherung Test: Gev
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Forderungsausfalldeckung
  • Deckungssumme mit 10 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
private Haftpflichtversicherung Test: Adam Riese
  • Hohe Deckungssumme
  • Günstig
  • In häuslicher Gemeinschaft lebende Verwandte auch abgesichert
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Interlloyd
  • Günstig
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Forderungsausfalldeckung
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Gvo
  • Forderungsausfalldeckung
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Deckungssumme mit 10 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
private Haftpflichtversicherung Test: Mvk
  • Günstig
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Forderungsausfalldeckung
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Gewässerschadenrisiko von Öltanks nicht abgesichert
private Haftpflichtversicherung Test: Getsafe Logo
  • Günstig
  • Hohe Deckungssumme
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Forderungsausfalldeckung
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Alte Leipziger Versicherung Akti
  • Sehr hohe Deckungssumme
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • relativ teuer
  • eingeschränkte Forderungsausfalldeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Dfv
  • Sehr hohe Deckungssumme
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
private Haftpflichtversicherung Test: Die Bayerische
  • Hohe Deckungssumme
  • Verwandte im Haushalt mitversichert
  • Relativ teuer
private Haftpflichtversicherung Test: Conceptif
  • Hohe Deckungssumme
  • Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Forderungsausfalldeckung
  • Keine Absicherung von in häuslicher Gemeinschaft lebender Verwandten
private Haftpflichtversicherung Test: Nv Versicherung
  • Günstig
  • Hohe Deckungssumme
private Haftpflichtversicherung Test: S.l.p.
  • Hohe Deckungssumme
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Teuer
private Haftpflichtversicherung Test: Phönix
  • Hohe Deckungssumme
  • Deliktunfähige Kinder und Kinder in Erstausbildung mitversichert
  • Keine Absicherung für alleinstehende Familienmitglieder im selben Haushalt
private Haftpflichtversicherung Test: Interrisk
  • Deliktunfähige Kinder und Kinder in Erstausbildung abgedeckt
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Die Bayerische
  • Regressansprüche von Versicherungsträgern gedeckt
  • Deckungssumme mit 15 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Vhv Versicherungen
  • Hohe Deckungssumme
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Gvo
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung Privathaftplicht
  • Deckungssumme mit 10 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
private Haftpflichtversicherung Test: Hk
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Forderungsausfall-Deckung
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Schäden an geliehenen Sachen nicht abgedeckt
private Haftpflichtversicherung Test: Neodigital
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch
  • Forderungsausfall-Deckung
  • Gewässerschadenrisiko von Öltanks nicht abgesichert
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Waldenburger
  • Hohe Deckungssumme
  • In häuslicher Gemeinschaft lebende Verwandte auch abgesichert
  • Nachlass bei Selbstbeteiligung erst ab 250 Euro.
private Haftpflichtversicherung Test: Degenia
  • Gute Leistungen für Singles
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Keine Absicherung von Kindern
private Haftpflichtversicherung Test: Docura
  • Mit Regressansprüchen unter Versicherungsträgern
  • Keinen Nachlass bei Selbstbeteiligung
private Haftpflichtversicherung Test: Docura
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Deckungssumme mit 15 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
  • Schäden an geliehenen Sachen nicht abgedeckt
private Haftpflichtversicherung Test: Dialog Versicherung Ag Data
  • Forderungsausfalldeckung
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Im Basistarif ist Gewässerschadenrisiko eines Öltanks nicht abgesichert
private Haftpflichtversicherung Test: Ammerlaender Versicherung
  • Deckungssumme mit 15 Millionen Euro in unserem Vergleich tief
private Haftpflichtversicherung Test: Basler
  • Hohe Deckungssumme
  • Künftige Bedingungsverbesserungen gelten nicht automatisch
  • Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung
private Haftpflichtversicherung Test: Janitos
  • Schlüsselverlust beruflich und privat abgesichert
  • Keine Summen- und Bedingungsidfferenzdeckung
Produktdetails einblenden

Auffangnetz für Missgeschicke: Private Haftpflichtversicherungen im Vergleich

Immer wieder verwechseln Verbraucher die Leistung der Hausrat- und der Haftpflichtversicherung. Und tatsächlich gibt es in manchen Leistungen auch Überschneidungen. Aber vom Grundprinzip ist der Wirkungsbereich recht deutlich abgegrenzt: Eine Haftpflichtversicherung reguliert Schäden, die jemand einem anderen unabsichtlich zufügt. Eine Hausratversicherung hingegen bezahlt für bestimmte Ereignisse, wenn das Inventar der eigenen Wohnung in Mitleidenschaft gezogen wird.

Was die private Haftpflichtversicherung konkret absichert

Beispiel: Wenn die Waschmaschine ausläuft und dadurch in der unten liegenden Wohnung ein Schaden entsteht, zahlt dafür die Haftpflichtversicherung, denn man ist selbst der Schadensverursacher. Hingegen für den entstandenen Schaden am eigenen Hausrat zahlt – sofern die Leistung inkludiert ist – die Hausratversicherung.

Die private Haftpflichtversicherung unterscheidet dabei nach Personen-, Sach- und Vermögensschäden und sichert diese bis zu einer maximalen Deckungssumme ab. Abgesichert sind also beispielsweise die Verletzungen einer Person (Personenschaden), seine zerstörte Brille (Sachschaden) und der aus der Verletzung resultierende Verdienstausfall (Vermögensschaden).

private Haftpflichtversicherung Test: Wasserschaden
Setzt man Nachbarwohnung wegen einer ausgelaufenen Waschmaschine unter Wasser, greift die private Haftpflichtversicherung.

Gerade, wenn mehrere Personen zu Schaden kommen, kann es mit der Haftpflicht sehr schnell sehr teuer werden. Verbraucherschützerin Weidenbach empfiehlt deshalb eine Mindestdeckungssumme von 10 Millionen Euro – üblich im Markt sind aber mittlerweile auch Deckungssummen von 50 Millionen Euro und mehr.

Umgekehrt gilt aber auch: Schäden, für die es keinen Verursacher gibt oder bei denen dieser wegen der Deliktunfähigkeit nicht haftet, zahlt die Versicherung nicht. Dann ist auch keine Privathaftpflicht vorhanden. Das gilt zum Beispiel für höhere Gewalt, wie etwa Überschwemmungen. Auch Kinder bis zum siebten Lebensjahr (im Straßenverkehr bis zum zehnten Lebensjahr) können, da sie noch nicht deliktfähig sind, nicht für den von ihnen verursachten Schaden haften. Durch spezielle Zusatzoptionen und auch ergänzende Versicherungsprodukte können aber auch solche Schäden finanziell abgefangen werden.

Und außerdem ist die Schadensregulierung bei der privaten Haftpflichtversicherung vom Prinzip her – wie es der Name schon sagt – auf private Schadensursachen reduziert. Berufliche Schadensfälle reguliert die private Police also in der Regel nicht.

Gefahren, die durch den Beruf, Dienst, Amt oder Betrieb oder bei einer ungewöhnlichen Beschäftigung und Tätigkeiten in Vereinigungen, egal, welcher Art entstehen, fallen nicht in den Versicherungsschutz.

Wieso alte Haftpflichtversicherungsverträge kontrolliert werden sollten

Die Deckungssummen sind ein gutes Beispiel dafür, warum man die Police regelmäßig überprüfen sollte. »Der Markt ist nämlich in Bewegung«, beobachtet Weidenbach. Bei sehr alten Policen noch aus DM-Zeiten kann es sein, dass die vom Anbieter angebotene Deckungssumme nur 250.000 Euro oder 500.000 Euro beträgt. Das ist dann eindeutig zu wenig.

Aber auch sonst haben sich die Leistungen im Verlaufe der Jahrzehnte zugunsten des Verbrauchers massiv verbessert. Heute gibt es zum Beispiel bei von AllesBeste als sehr gut bewertete Tarife den Einschluss von Schäden durch deliktunfähige Personen. Wenn Kinder der Versicherungsnehmer nicht für durch sie verursachte Schäden haften und die Haftung der Eltern ausscheidet, ist der Ärger zum Beispiel mit dem Nachbarn vorprogrammiert. Zum Beispiel, wenn dessen Auto durch einen unvorsichtigen Ballschuss eine deutliche Macke hat. Es ist dann schön, wenn man sagen kann: Dafür kommt die Versicherung auf.

private Haftpflichtversicherung Test: Autoschaden
Fügt man als Fahrradfahrer anderen Verkehrsteilnehmenden Schäden zu, übernimmt sie die private Haftpflichtversicherung.

Es gibt eine ganze Reihe an Leistungen, die heute üblich sind bzw. die gute Verträge bieten:

  • Stillschweigenden Haftungsverzicht: »Wenn mal etwas kaputt geht, während man einem Freund hilft, wird heute in vielen Tarifen der Schaden trotzdem bezahlt«, beschreibt Weidenbach.
  • Mitversicherung von Kindern: Natürlich sollten die eigenen Kinder über einen Familientarif der Haftpflichtversicherung immer mitversichert werden. Oftmals endet der Versicherungsschutz aber mit der Volljährigkeit oder Beendigung einer Ausbildung oder eines Studiums. »Eltern sollten das genau im Blick haben«, mahnt Weidenbach. »Ein Versicherungsschutz bis zur Beendigung von Ausbildung und Studium sollte immer schon inkludiert sein.« Hier sollte man unbedingt Rücksprache mit dem Versicherer nehmen und sich schriftlich bestätigen lassen, wie lange der Versicherungsschutz für das Kind besteht.
  • Forderungsausfall: Ein großes Ärgernis ist es natürlich, wenn man selbst zu Schaden kommt – der Verursacher den Schaden aber nicht bezahlen kann und nicht versichert ist. Manche Tarife bieten deshalb zusätzlich eine Absicherung des Forderungsausfalls an, quasi die Haftpflichtversicherung für den Gegenüber.

Verträge sollten zudem ohne Selbstbehalt auskommen. Das bedeutet, die finanzielle Regulierung im Falle einer Privathaftpflicht sollte nicht erst ab einer bestimmten Höhe, zum Beispiel 500 Euro, beginnen.

Darüber hinaus gibt es Absicherungen, die nicht für jeden notwendig sind, im Einzelfall aber sehr sinnvoll. Zu solchen Zusatzleistungen gehören zum Beispiel:

  • Babysitten: Wenn eine Haftpflicht beim Babysitten entsteht, kann das über die private Haftpflichtversicherung versichert sein.
  • Hundesitten: Das Hüten fremder Hunde kann in der privaten Haftpflichtversicherung inkludiert sein.
  • Fremde Pferde reiten: Beim Reiten kann viel passieren. Wer selbst ein Pferd besitzt, sollte deshalb in jedem Fall eine Tierhaftpflichtversicherung abschließen. Wer ein fremdes Pferd ausreitet, kann daraus entstehenden Schaden auch über die private Haftpflichtversicherung abdecken.
  • Tagesmuttereinsatz: Tagesmütter oder Tagesväter passen auf mehrere Kinder auf. In manchen Tarifen der privaten Haftpflichtversicherung sind diese Tätigkeiten mit abgesichert.
  • Boote/Wassersport: Zumindest mit versicherbar sind gemietete oder privat genutzte Boote. Ansonsten müssen immer eigenständige Haftpflichtverträge für Mietsachschäden abgeschlossen werden.
  • Öltank: Sofern im selbst genutzten Haus eine Ölheizung verwendet wird, besteht ein hohes Kostenrisiko. Denn bei einem Leck tritt Öl aus und verseucht eventuell das Grundwasser. Das kann sehr teuer werden. Private Haftpflichtversicherungen erstrecken sich oft auf kleinere Tankanlagen. Wenn das nicht reicht, muss unbedingt zusätzlich eine Gewässerschadenshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
  • Haftpflichtversicherung rund um Immobilien: Bewohnt der/die Eigentümer/in ein Einfamilienhaus selbst, sind davon ausgehende Schäden über die private Haftpflichtversicherung versichert. Einschränkungen kann es aber abhängig vom Versicherer für anfallende Sanierungen geben. »Hier ist es wichtig, auf eine ausreichende Deckung für Umbauarbeiten zu achten«, rät Weidenbach. Im Zweifel muss eine separate Versicherung abgeschlossen werden. Übrigens: Vermietete Immobilien sind in der Regel nicht über eine private Haftpflichtversicherung absicherbar. Auch, wenn eine Immobilie gebaut wird, ist spezieller Versicherungsschutz erforderlich.
  • Vermietete Einliegerwohnung/Zimmer: Eine Mischung zwischen privater und kapitalorientierter Nutzung einer Immobilie ist, wenn sie selbst bewohnt wird, aber zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder ein Zimmer vermietet ist. Nicht immer sind daraus resultierende Schäden mit der privaten Haftpflichtversicherung auch abgedeckt – das muss also unbedingt mit dem Versicherer abgestimmt werden.
  • Schlüssel: Der Schlüsselverlust kann eine sehr teure Angelegenheit werden, gerade, wenn eine Schließanlage im Einsatz ist. Das gilt sowohl beim Verlust von privaten, als auch ehrenamtlich oder dienstlich genutzten Schlüsseln. »Verbraucher sollten hier für eine ausreichende Absicherung sorgen«, so Weidenbach. Denn standardmäßig sind solche Absicherungen nicht in allen privaten Haftpflichtversicherungen integriert, können aber oft per Zusatz mitversichert werden. Der Arbeitgeber teilt auf Nachfrage mit, wie teuer ein Schlüsselverlust ist – so hoch sollte dann auch die Absicherung ausfallen.

Manchmal vermischen sich hier in Ansätzen bereits die private Haftpflichtversicherung mit anderen Haftpflichtpolicen. Denn natürlich können auch berufliche Risiken abgesichert werden oder auch das Bauherrenrisiko separat. Und natürlich kann auch die sogenannte Mallorca-Police, die die Haftung bei im Ausland gemieteten Autos ausweitet, auch anderweitig abgesichert werden, etwa, über die ohnehin vorhandene Kfz-Haftpflichtversicherung fürs eigene Auto. Sie wird aber manchmal auch als Option für die private Haftpflichtversicherung angeboten. Auch eigene Tiere müssen sehr häufig separat abgesichert werden. Dies geschieht dann über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung.

Was interessant ist: Obwohl die neuen Policen oftmals deutlich bessere Leistung bieten, unterscheiden sie sich in den Kosten oft nur minimal von alten Verträgen, wodurch ein Wechsel noch sinniger wird.

Recht unkomplizierte Schadensregulierung

Große Schäden sind eher selten, das ist ein Grund, warum die Versicherung auch recht günstig ist. »Wenn man allerdings ständig auch kleinere Schäden geltend macht, kann das auch zu Problemen führen«, sagt Weidenbach. Für Versicherer ist hier vor allem der Arbeitsaufwand ärgerlich. »Dann kann es zu einer Kündigung durch den Versicherer kommen.« Das ist für den Verbraucher sehr nachteilig: Mit diesem Makel behaftet, wird es nur sehr schwer sein, bei einer anderen Versicherungsgesellschaft einen neuen Vertrag zu erhalten.

Ein Tipp hier: »Mit der Versicherungsgesellschaft verhandeln, ob der Schaden selbst bezahlt wird und der Vertrag mit einer Selbstbeteiligung fortgeführt wird«, so Weidenbach. »Dann nehmen Versicherer Kündigungen oft zurück.« So schützt die Versicherung dann wenigstens weiterhin für Risiken, die tatsächlich finanziell existenzielle Nöte verursachen würden und man kann sich in aller Ruhe einen neuen Vertragspartner suchen und den alten Vertrag kündigen.

Natürlich sollte auch die Gesellschaft selbst in dieser Beziehung bewertet werden. »Wenn im Webforen viel Kritik vorhanden ist, regelmäßig über Schwierigkeiten bei der Schadensregulierung berichtet wird, dann sollte ein Vertragsschluss wohlüberlegt werden«, so Weidenbach. Ein 100-prozentiger Schutz ist das natürlich nicht, denn dafür sind die verschiedenen Schadensfälle einfach auch zu unterschiedlich. Aber: Eine Recherche lohnt sich.

Ein interessanter Nebenaspekt: Natürlich muss jede Haftpflichtversicherung nur für einen Schaden bezahlen, den der Verbraucher auch zu verantworten hat. Deshalb spricht man auch davon, dass die Haftpflichtversicherung eine »passive Rechtsschutzversicherung« beinhaltet. Sprich: Sie behält sich vor, die Geldforderung der Geschädigten zu prüfen und eventuell gerichtlich auszufechten.

Aus diesem Grunde sollte nur das Geschehen ohne Schuldeingeständnis aufgenommen werden. Die Versicherungsgesellschaft wird den Hergang selbst prüfen und beurteilen. Zu den normalen sogenannten Obliegenheitspflichten des Verbrauchers gehört es – natürlich -, den Schaden unverzüglich der Versicherungsgesellschaft zu melden.

Tipp: Nachfragen hilft weiter

»Wenn man einen längeren Auslandsaufenthalt plant, sollte man bei dem Versicherer nachfragen, ob und wie die private Haftpflichtversicherung auch hier gilt«, rät Verbraucherschützerin Weidenbach. »In vielen Fällen ist die Absicherung kein Problem.« Das gilt zum Beispiel auch für spezielle Risiken beim Babysitten, wenn man mit einem fremden Hund Gassi geht oder ein geliehenes Pferd ausreitet.

Einige Versicherungspolicen schließen solche Risiken explizit ein, »das heißt aber nicht, dass andere Versicherer diese nicht genauso abdecken«, so Weidenbach. »Der Verbraucher sollte hier gezielt bei der Versicherungsgesellschaft nachfragen und sich natürlich auch den Versicherungsschutz schriftlich bestätigen lassen.« Manchmal muss für den Versicherungsschutz dann ein Zuschlag gezahlt werden.

Fazit: Die Haftpflichtversicherung ist ein existenziell notwendiger Schutz, der zudem auch noch verhältnismäßig wenig kostet. Ob die private Haftpflichtversicherung auch in voller Höhe bei speziellen Risiken haftet, sollte kontrolliert werden und eventuell bei der Versicherungsgesellschaft erfragt werden – der Verbraucher sollte sich das dann schriftlich bestätigen lassen.

Super Leistungsumfang für Familien: WGV Plus

Wer sich und seine Familie gut abgesichert haben will, trifft mit dem Plus-Tarif der WGV eine gute Wahl. Bei der »Stiftung Warentest« schnitt dieser Tarif mit »sehr gut« (0,6) ab und enthält alles, was ein moderner Haftpflichtversicherungstarif bieten sollte.

Die WGV konnte vermutlich dank des positiven Testergebnisses der »Stiftung Warentest« die Anzahl der Verträge deutlich steigern. Die WGV-Holding ist dabei eine mittelgroße Versicherungsgesellschaft mit einer Bilanzsumme von etwa 3,2 Milliarden Euro.

Für Familien
WGV Plus

Für alle Tarife relevante Bewertungskriterien in unserem Tests sind dabei die Deckungssumme, ein guter Auslandsschutz, der sogenannte Forderungsausfallschutz, eine Absicherung von Gefälligkeitsleistungen und die Versicherung des Schlüsselverlustrisikos.

Mit 100 Millionen Euro Deckungssumme ist die Absicherung der WGV im Tarif Plus sehr hoch. Allerdings sind solch hohe Schäden auch extrem unwahrscheinlich, weshalb auch eine geringere Deckungssumme in Ordnung wäre. Als Beispiel: Der höchste bisher verursachte Schaden durch einen Pkv belief sich in Deutschland auf 32 Millionen Euro.

Auch, wenn Sie für längere Zeit ins Ausland gehen wollen, sollte Ihre Haftpflichtversicherung weiterhin gültig sein. Beim Tarif Plus der WGV gilt der Versicherungsschutz nicht nur europaweit, sondern auch weltweit ohne zeitliche Begrenzung. Sehr gut ist, das die WGV auch für Kautionsleistungen bis max. 500.000 Euro aufkommt.

Wenn Sie durch eine andere Person geschädigt werden, diese aber nicht vernünftig versichert ist, bleiben Sie auf dem Schaden sitzen. In einem solchen Fall greift der Forderungsausfallschutz einer Haftpflichtversicherung – im Falle des Tarifes Plus der WGV in Höhe der Deckungssumme. Das ist ebenfalls sehr gut.

Sofern Sie zum Beispiel anderen Personen bei einem Umzug helfen, können Sie auch Schaden verursachen. Nicht alle Haftpflichtversicherungen bezahlen bei solchen »Gefälligkeitsleistungen«. Im Tarif Plus der WGV sind Sie hierfür aber versichert.

Wir alle haben viele Schlüssel in Gebrauch, berufliche und private. Wenn ein Schlüssel verloren geht, kann das sehr schnell sehr teuer werden, wenn etwa Schließanlagen eingesetzt werden. Die WGV bezahlt im Tarif Plus solche Ersatzleistungen komplett.

Sehr guter Schutz für Familien und alleinerziehende Personen

Eher überflüssig für Singles, aber umso wichtiger für Familien oder auch für alleinerziehende Personen ist die Absicherung von deliktunfähigen Personen sowie eine Weiterversicherung der eigenen volljährigen Kinder auch während ihrer Erstausbildung.

Deliktunfähige Personen sind Menschen, die eigentlich für durch sie verursachte Schäden nicht haften. Aber das kann für viel Ärger sorgen. Der Tarif Plus der WGV reguliert hier den Schaden in Höhe der Deckungssumme. Für Familien ist es wichtig, dass ihre Kinder vernünftig mitversichert sind. Im Tarif Plus der WGV gilt das auch für volljährige Kinder während ihrer Erstausbildung.

Sinnvoll sowohl für Paare als auch für Familie ist die Absicherung gegenseitiger Haftpflicht-Ansprüche.

Gute Beschwerdestatistik – aber viel Kritik im Web

Bei der Beschwerdestatistik der Bafin weist die WGV im Jahr 2021 bei insgesamt 462.906 Verträgen auf und zeigt somit keinen Ausreißer. Allerdings wird die Schadensregulierung der Versicherungsgesellschaft auf manchem Bewertungsportal, zum Beispiel bei Trustpilot, als sehr schlecht bewertet. Wie in unseren Testkriterien beschrieben, weisen wir hier auf solche Bewertungen natürlich hin.

Allerdings fällt es schwer, hier pauschal eine Einordnung vorzunehmen, denn die Fälle sind oft sehr pauschal geschildert und beziehen sich auf andere Versicherungsprodukte. Die Schadensregulierung ist aber immer eine Einzelfallentscheidung. Negativ ist aber sicherlich zu beurteilen, dass die WGV auf diesen Plattformen – anders, als andere Versicherungsgesellschaften – nicht auf die Kritik eingeht.

Positiv ist, dass es beim Plus-Tarif der WGV eine Leistungs-Update-Garantie gibt, sodass Verbraucher hier zumindest im Rahmen der WGV-Tarife sicher sein können, dass sie immer die beste Leistung erhalten. Allerdings sollte dennoch regelmäßig der Markt im Blick gehalten werden, um zu kontrollieren, ob es nicht anderswo irgendwann bessere Leistungen geben könnte.

Alternative für Familien: MVK Premium

Ein kleineres Versicherungsunternehmen mit einer langen Historie ist die MVK. Und im Tarif Premium bietet sie hervorragende Leistungen für Haftpflichtversicherung, gerade auch für Kinder. Die »Stiftung Warentest« hat dies mit »sehr gut« (0,7) bewertet.

Mit einer Bilanzsumme von 51 Millionen Euro ist die MVK eher eine kleine Versicherung. Gegründet wurde sie aber bereits 1899, kann also auf eine lange Unternehmensgeschichte und viel Erfahrung zurückblicken.

Auch gut
MVK Premium

Für alle Tarife relevante Bewertungskriterien in unserem Tests sind dabei die Deckungssumme, ein guter Auslandsschutz, der sogenannte Forderungsausfallschutz, eine Absicherung von Gefälligkeitsleistungen und die Versicherung des Schlüsselverlustrisikos. Und hier weist die MVK im Premium-Tarif gute und sehr gute Leistungsmerkmale auf.

Mit 50 Millionen Euro Deckungssumme ist die Absicherung sehr gut; die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt eine Mindestdeckungssumme von 10 Millionen Euro. Solche Schadenssummen sind ohnehin nur äußerst selten. Aber natürlich schließt man die Haftpflichtversicherung gerade für Schadensfälle ab, die potenziell finanziell existenzvernichtend wären – und hier sind die 50 Millionen eine gute Größe.

In unserem Test haben wir vor alle auch noch einen Blick auf den Forderungsausfallschutz gelegt. Der ist sozusagen eine Art Vollkasko-Absicherung bei der Haftpflicht: Wenn Sie als Verbraucher von jemand anderes geschädigt werden, dieser aber nicht oder nicht ausreichend versichert ist, dann zahlt Ihre Versicherung den Schaden auch dann, wenn die andere Person das mit Vorsatz gemacht hat. Und das ist eben im Tarif Premium der MVK enthalten.

Immer wieder ein Ärgernis ist es auch, wenn Sie einer anderen Person eine Gefälligkeit erweisen – also ihr beispielsweise beim Umzug helfen -, und dadurch aber ein Schaden entsteht. Sie sind der Verursacher, Sie müssen dann auch zahlen. Beim Tarif Premium der MVK reguliert aber Ihre Versicherungsgesellschaft den Schaden finanziell.

Zwar kann man das bei vielen Haftpflichttarifen nachbuchen, es gibt aber auch Haftpflichtversicherer, die den privaten und beruflichen Schlüsselverlust gleich mitversichern. Im Tarif Premium bei der MVK ist das auch integriert. Ein guter Schutz, denn der Austausch etwa einer Schlüsselanlage kann schnell sehr teuer werden.

Wichtig finden wir auch einen möglichst einfachen und umfassenden Versicherungsschutz im Ausland: Im europäischen Ausland gilt der Versicherungsschutz auch bei unbeschränkt langen Aufenthalten. Weltweit dann für fünf Jahre. Die MVK bietet aber keine Kautionsleistung an.

Sehr guter Schutz für Familien und alleinerziehende Personen

Eher überflüssig für Singles, aber umso wichtiger für Familien oder auch für alleinerziehende Personen ist die Absicherung von deliktunfähigen Personen sowie eine Weiterversicherung der eigenen volljährigen Kinder auch während ihrer Erstausbildung. In allen Belangen bietet die MVK im Tarif Premium auf jeden Fall einen guten Schutz.

Schäden, die durch deliktunfähige Kinder oder durch alleinstehende/unverheiratete Verwandte im Haushalt entstehen, sind bis zu einer gewissen Höhe mitversichert. Bei geistig behinderten Kindern mit bis zu 20.000 Euro und bei allen anderen Kindern mit bis zu 50.000 Euro. Jetzt gibt es natürlich auch Anbieter, die das in voller Schadenshöhe absichern. Aber es geht bei diesem Tarifmerkmal vor allem darum, dass Ärger vermieden wird – den deliktunfähige Personen haften prinzipiell nicht: Der Geschädigte würde also auf seinem Schaden sitzenbleiben. Das ist zum Beispiel ärgerlich, wenn ein Kind einen Pkw beschädigt. Dann zahlt der Tarif Premium der MVK bis zu einer Schadenshöhe von 50.000 Euro. Darüber hinaus würde der Geschädigte weiterhin keine Entschädigung erhalten.

Wichtig finden wir auch, dass Kinder auch in ihrer Erstausbildung noch im Familientarif mitversichert sind: Das ist beim Premium-Tarif der MVK der Fall. Und: Das Schäden der Versicherten untereinander auch abgedeckt sind. Auch das trifft zu.

Wichtig finden wir auch, dass Schäden der Versicherten untereinander ebenfalls durch die Versicherung reguliert werden. Das ist in diesem Tarif der Fall. Das hat natürlich nicht nur Relevanz für Familien, sondern auch für Paare ohne Kinder.

Webkritik an der Schadensregulierung

Es gibt nur wenige Erfahrungsberichte über die MVK. Allerdings ist die Bewertung bei Trustpilot wirklich sehr schlecht. Wie in unseren Testkriterien beschrieben, weisen wir hier auf solche Bewertungen natürlich hin.

Allerdings fällt es schwer, hier pauschal eine Einordnung vorzunehmen, denn die Fälle sind oft sehr pauschal geschildert und beziehen sich auf andere Versicherungsprodukte. Die Schadensregulierung ist aber immer eine Einzelfallentscheidung. Negativ ist aber sicherlich zu beurteilen, dass die MKV auf diesen Plattformen – anders, als andere Versicherungsgesellschaften – nicht auf die Kritik eingeht.

Positiv ist, dass es es im Premium-Tarif der MKV eine Leistungs-Update-Garantie gibt. Allerdings sollte dennoch regelmäßig der Markt im Blick gehalten werden, um zu kontrollieren, ob es nicht anderswo irgendwann bessere Leistungen geben könnte.

Bei der Bafin sind für 2021 keine Beschwerden registriert.

Gute Absicherung und viel Flexibilität: Axa L

Eine sehr große Versicherungsgesellschaft ist die Axa. Sie bietet im Bereich dem Online Leistungspaket L laut Stiftung Warentest eine »sehr gute« (0,7) Leistung an. Für Singles ist sie gut geeignet.

Flexibel
Axa Online Leistungspaket L

Die »Stiftung Warentest« hat noch andere Tarife unter die Lupe genommen, die Axa-Versicherung aber die Tarifstruktur mittlerweile angepasst. Sie bietet drei Grundtarife an sowie zubuchbare Bausteine. Die zubuchbaren Bausteine bieten einerseits mehr Flexibilität, was wir gut finden. Allerdings ist der Verbraucher natürlich auch in der Pflicht, bei sich verändernden Lebenssituationen noch einmal kritisch auf den Versicherungsschutz zu schauen. Und: Im Vergleich zum Test der »Stiftung Warentest« hat sich in der neuen Struktur auch ein Punkt verschlechtert: Der Versicherungsschutz der Familienmitglieder untereinander ist weggefallen. Allerdings ist das für Singles auch nicht relevant.

Ein Vorteil ist, dass die Axa ein sehr etabliertes und mit einer Bilanzsumme von fast 740 Milliarden Euro auch ein sehr großes Versicherungsunternehmen ist, natürlich auch mit viel Erfahrungen im Haftpflichtbereich.

Sehr gute Absicherung für Singles

Für alle Tarife relevante Bewertungskriterien in unserem Tests sind dabei die Deckungssumme, ein guter Auslandsschutz, der sogenannte Forderungsausfallschutz, eine Absicherung von Gefälligkeitsleistungen und die Versicherung des Schlüsselverlustrisikos. Und hier weist die Axa im Premium-Tarif gute und sehr gute Leistungsmerkmale auf.

60 Millionen Euro beträgt die Deckungssumme im Premium-Tarif. Das ist deutlich mehr, als die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mindestens empfiehlt. Es bewegt sich zudem im üblichen Rahmen der Top-Tarife vieler Versicherer und deckt somit Schadensfälle in der Wahrscheinlichkeit sehr ab.
Im Premium-Tarif bietet die Axa Versicherung zudem nicht nur die Absicherung auch in einem zeitlich unbegrenzten Auslandsaufenthalt – europa- und weltweit – an, sondern hilft auch bei Kautionsleistungen in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Es gibt hier also keine zeitliche Beschränkung und auch noch eine weitere Sicherheit.

Ebenso sind Gefälligkeitsleistungen für andere mitversichert. Hintergrund: Wenn Sie anderen Menschen helfen, beispielsweise bei einem Umzug, dann können Sie hier auch Schaden verursachen. In einem solchen Fall reguliert die Versicherung diesen Schaden finanziell. Gleiches gilt, wenn andere Ihnen einen Schaden zufügen, dagegen aber nicht ausreichend versichert sind. Denn der Premium-Tarif sichert auch diesen sogenannten Forderungsausfall ab.

Immer wieder hohe Kosten verursacht es, wenn ein Schlüssel – beruflich oder privat – verlorengeht. Im Premium bezahlt die Axa-Versicherung hier bis zu einer Höhe von 30.000 Euro. Das dürfte für die meisten Schließanlagen ohne Probleme ausreichen.

Schutz mit Einschränkung für Familien und alleinerziehende Menschen

Die Axa bietet im Tarif L keine Absicherung von Schäden der Familienmitglieder untereinander an. Auch Schäden durch deliktunfähige Personen werden nicht standardmäßig reguliert, sondern dazu muss ein Baustein zugebucht werden. Kinder sind allerdings auch für die Zeit ihrer Erstausbildung mitversichert. Zusammengefasst muss man aber sagen, dass es für Familien und alleinerziehende Menschen besser Angebote gibt.

Die Beschwerdestatistik über die Allgemeine Haftpflichtversicherung der Axa hält sich absolut im Rahmen. Laut Bafin sind 2021 insgesamt 15 Beschwerden eingegangen, was bei über 3,1 Millionen Verträgen absolut vertretbar ist. Allerdings gibt es zum Beispiel bei Trustpilot viel Kritik an der Schadensregulierung. Allerdings fällt es schwer, hier pauschal eine Einordnung vorzunehmen, denn die Fälle sind oft sehr pauschal geschildert und beziehen sich auf andere Versicherungsprodukte. Die Schadensregulierung ist aber immer eine Einzelfallentscheidung. Positiv fällt uns allerdings auf, das die Axa hier aktiv auf die Kritiker zugeht und Hilfestellung anbietet.

Für Singles: Interlloyd Infinitus

Ein kleinerer Versicher, die Interlloyd-Versicherung, bietet mit ihrem Infinitus-Tarif ebenfalls eine sehr gute Haftpflichtversicherung für Singles an. Die Stiftung Warentest hat auch diesen Tarif mit »sehr gut« (0,7) bewertet.

Für Singles
Interlloyd Infinitus

Mit 61 Millionen Euro Bilanzsumme ist die Interlloyd-Versicherung zwar eine kleinere Versicherungsgesellschaft. Sie hat mit der ARAG-Versicherung aber eine sehr starke Mutter im Hintergrund. Sie existiert zudem schon seit 1894, ist also ein Versicherungsunternehmen mit einer sehr langen Tradition.

Sehr gute Absicherung für Singles

Für alle Tarife relevante Bewertungskriterien in unserem Tests sind dabei die Deckungssumme, ein guter Auslandsschutz, der sogenannte Forderungsausfallschutz, eine Absicherung von Gefälligkeitsleistungen und die Versicherung des Schlüsselverlustrisikos. Der Tarif Infinitus deer Interlloyd-Versicherung bietet in diesen Bereichen hervorragende Leistungen an.

Die Deckungssumme ist mit 50 Millionen Euro so hoch, wie bei vielen anderen vergleichbaren Premiumtarifen in der Haftpflichtversicherung. Da die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mindestens eine Deckungssumme von 10 Millionen Euro empfiehlt, ist dies eine sehr gute Absicherung. Allerdings gibt es hier eine wichtige Einschränkung: Für die USA und Kanada ist diese Summe auf 10 Millionen Euro begrenzt.

Der Forderungsausfallschutz ist ebenfalls vorhanden. Der bezahlt, wenn Ihnen eine andere Person Schaden zufügt, aber eben nicht entsprechend versichert ist, um ihn zu begleichen. Eine kleine Einschränkung gibt es: Die Schadenshöhe muss mindestens 500 Euro betragen. Da diese Option aber vor allem vor hohen Schäden schützen soll, kann das vernachlässigt werden.

Im Bereich der Auslandsabsicherung gibt es die schon genannte Eingrenzung für Kanada und die USA. Ansonsten spielt die Länge des Auslandsaufenthalt in Europa keine Rolle, weltweit ist sie dann auf 5 Jahre beschränkt. Das sind gute Bedingungen, die noch um eine Kautionsstellung von 100.000 Euro bzw. 300.000 Euro ergänzt werden.

Auf Gefälligkeitsleistungen – also zum Beispiel die Hilfe für einen Freund beim Umzug – sind beim Infinitus-Tarif voll mitversichert. Wenn Sie dort also einen Schaden verursachen, zahlt Ihre Haftpflichtversicherung. Das ist eine aus unserer Sicht wichtige Option. Und auch der Schlüsselverlust – privat oder beruflich – wird ohne Einschränkungen finanziell reguliert. Da hier schnell hohe Summen anfallen können, ist das auch eine wichtige Option.

Auch für Familien und Alleinerziehende gute Leistungen

Eher überflüssig für Singles, aber umso wichtiger für Familien oder auch für alleinerziehende Personen ist die Absicherung von deliktunfähigen Personen sowie eine Weiterversicherung der eigenen volljährigen Kinder auch während ihrer Erstausbildung. In allen Belangen bietet die Interlloyd im Tarif Infinitus auf jeden Fall einen guten Schutz.

Der Tarif zahlt auch dann, wenn Versicherte untereinander Schäden verursachen, also zum Beispiel die verschiedenen Mitglieder einer Familie. Allerdings gilt das nur für Personenschäden. Inkludiert ist dann auch die Versicherung von Kindern während ihrer Erstausbildung. Und auch die Regulierung finanziellen Schadens bei deliktunfähigen Kindern und mitversicherten Personen wird ohne Einschränkungen übernommen. Zwar ist das prinzipiell mehr ein Problem des Geschädigten, aber damit lässt sich gut Ärger vermeiden – beispielsweise dann, wenn das eigene Kind versehentlich einen Schaden am Pkw des Nachbarn verursacht.

Kaum Erfahrungsberichte im Web

Die Interlloyd-Versicherung ist eine eher kleine Versicherungsgesellschaft. Auf der anderen Seite schützt die Größe nicht vor Kritik. Bei der Interlloyd-Versicherung jedenfalls gibt es kaum Erfahrungsberichte im Web. Bei der Bafin ist für 2021 auch keine Beschwerde vermerkt. Das ist natürlich positiv.

Was gibt es sonst noch?

NV PrivatPremium 6.0

In allen Belangen gut abgesichert ist man auch mit dem  PrivatPremium 6.0 Tarif des Anbieters NV, denn der Vertrag umfasst alle möglichen Eventualitäten. Mit der Versicherungssumme von 50 Millionen Euro sind selbst sehr teure Schäden miteingeschlossen und von geliehenen Sachen bis zu EDV-Schäden, Drohnen und Mallorca-Police ist praktisch jede Versicherungsleistung drin. Nur Singles sollten sich ein anderes Versicherungspaket überlegen, denn es sind auch deliktunfähige Personen, volljährige Kinder und Haftpflichtansprüche untereinander integriert – als Single zahlt man für diese Leistungen unnötig.

DFV Haftpflichtschutz

Auch der DFV Haftpflichtschutz gehört zu den besten Tarifen, weshalb er sich ein sehr gutes Ergebnis beim Test der Stiftung Warentest ergatterte (Privathaftpflichtversicherungen 10/2021). Besonders hoch ist die Versicherungssumme mit gewaltigen 100 Millionen Euro. Singles zahlen für den Preis von 120 Euro einen zu hohen Beitrag, denn die Leistungen sind auf Familien ausgerichtet. Alle Leistungen rund um Kinder und Immobilien sind inbegriffen, auch Heizöltanks oder Photovoltaik-Anlagen sind neben den üblicheren Leistungen bei allfälligen Sachschäden inbegriffen.

Alte Leipziger Comfort

Der Alte Leipziger Comfort bietet einen sehr guten Grundschutz für den Versicherungsnehmer und eine Versicherungssumme von 100 Millionen Euro, wobei bei Personenschäden die Schäden pro Person maximal 15 Millionen Euro betragen dürfen. Die Deckungserweiterungen sind immer noch sehr gut, es gibt aber leicht besser Angebote. Eine Ausfalldeckung ist nur eingeschränkt inbegriffen – wird einem ein Schaden zugefügt und die andere Partei ist zahlungsunfähig, wird also nicht der gesamte Schaden ohne Einschränkung geregelt. Auch für die Privathaftpflicht bei geliehenen oder gemieteten Sachen gibt es leider nur einen eingeschränkten Anspruch für Mietsachschäden.

Basler Ambiente Top

Beim Basler Ambiente Top + Heizöltank muss man sich keine Gedanken um den Basisschutz machen, die Versicherungssumme beträgt 50 Millionen Euro. Der Jahresbeitrag ist mit etwa 160 Euro aber auch sehr hoch, man zahlt einen vergleichbar hohen Preis. Außerdem müssen Vermieter von Ferienwohnungen oder -häusern im Ausland besonders aufpassen, denn diese Objekte sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Im Inland sind Ferienwohnungen und -häuser aber vom Versicherungsschutz gedeckt.

HDI Premium

Mit einer Versicherungssumme von 50 Millionen Euro und einem sehr guten Basisschutz lässt einen die Privathaftpflichtversicherung Premium vom Anbieter HDI nicht im Regen stehen. Aufpassen muss man nur bei geliehenen und gemieteten Sachen, denn da wird ein Selbstbehalt abgezogen, bevor der Versicherungsschutz greift. Auch gibt es eine eingeschränkte Abdeckung von Drohnen, weshalb man sich genau informieren muss, welche Leistungen überhaupt abgedeckt werden, wenn man sie denn braucht.

So haben wir bewertet

Generell handelt es sich bei der privaten Haftpflichtversicherung um ein unkompliziertes und auch recht günstiges Versicherungsprodukt. Zwar gibt es Leistungsunterschiede in den verschiedenen Tarifen, aber die Preisunterschiede bei den Beiträgen sind oft gering. Und auch die Leistungsunterschiede zwischen den »sehr guten« Tarifen sind oft unerheblich.

Für den Vergleich haben wir uns für eine ausgewählte Anzahl an Kriterien entschieden. Alle in die Übersicht aufgenommenen Tarife müssen diese Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • »Sehr gutes« Testergebnis: Zunächst haben wir geschaut, ob ein Tarif mindestens eine sehr gute Bewertung erhalten hat. Grundlage sind hierfür die Testergebnisse der »Stiftung Warentest« gewesen.
  • Deckungssumme: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt eine Mindestdeckungssumme von 10 Millionen Euro. Zur Orientierung: Als teuerster Haftpflichtschaden im Kfz-Bereich gilt ein Unfall, bei dem ein Pkw einen Tanklaster rammte und dieser von einer Brücke stürzte. Hier betrug der Schaden 32 Millionen Euro (siehe: Kfz-Haftpflichtversicherung). Extrem hohe Schäden sind in jedem Fall sehr selten. Alle Tarife, die aufgenommen wurden, haben so mindestens eine Deckungssumme von 10 Millionen Euro.
  • Forderungsausfall: Sofern man selbst durch eine andere Partei geschädigt wird, diese aber nicht adäquat versichert ist, bleibt man möglicherweise auf den Kosten sitzen. Deshalb bieten die in die Bewertung aufgenommenen Tarife immer eine Schutz vor Forderungsausfall an, der auch bei Vorsatz der Gegenpartei greift.
  • Deckung von Gefälligkeitsschäden: Sofern Sie zum Beispiel Freunden bei einem Umzug helfen, können Sie dort Schaden verursachen. Für diese Gefälligkeitsschäden sollte Ihre Versicherung aufkommen, weshalb nur Tarife in die Übersicht aufgenommen wurden, die diese inkludieren.
  • Auslandsaufenthalt: Tarife, die in diese Übersicht aufgenommen wurden, gelten mindestens europaweit für unbegrenzte Aufenthalte, weltweit für mindestens fünf Jahre. Manche Versicherer bieten auch die Übernahme von Kautionsleistungen im Ausland an.
  • Schlüsselverlust: Der Verlust von privaten und beruflich genutzten Schlüssel sollten über die private Haftpflichtversicherung mit abgedeckt werden. Tarife, die in unsere Übersicht aufgenommen, sollten für mindestens 30.000 Euro aufkommen.
  • Volljährige Kinder während der Erstausbildung: Die im Familientarif getesteten Angebote sollten auch die volljährigen Kinder während ihrer Erstausbildung mitversichern.
  • Gegenseitige Haftpflichtansprüche: Kommt ein Familienmitglied durch ein anderes zu schaden, dann zahlen sehr gut bewertete Versicherungspolicen auch hier. Das ist ein sinnvoller Schutz für Familien, aber auch für Paare.
  • Deliktunfähigkeit: Deliktunfähigkeit bedeutet, dass solche Personen nicht für durch sie verursachte Schäden haften können. Sprich: Der Besitzer zum Beispiel eines Pkw bleibt auf dem Schaden sitzen. Natürlich kann das für Ärger zum Beispiel in der Nachbarschaft führen. Deshalb bieten alle Tarife, die in unsere Übersicht aufgenommen wurden, auch eine Bezahlung für deliktunfähige Personen an. Bei manchen Tarifen ist dies in der Höhe begrenzt, zum Beispiel auf 30.000 Euro. Das führt aber zu keiner Abwertung, denn letztendlich haften Sie als Angehöriger einer deliktunfähigen Person nicht für darüber hinausgehende Summen – die Versicherung soll ja gerade kleinere Schäden friedlich regulieren. Relevant ist dieser Tarifbaustein in Familien-Tarifen.
  • Beschwerden: Generell ist die Beurteilung der Zuverlässigkeit von Versicherungsunternehmen in Bezug auf die Schadensregulierung schwer zu beurteilen. Der Versicherungsombudsmann verzeichnet einen Anteil von 4,1 Prozent aller Beschwerden in Bezug auf die Allgemeine Haftpflichtversicherung – das ist ein eher geringer Anteil. In die Bewertung aufgenommen haben wir die Beschwerdestatistik der BaFin, die auch nach Versicherungsunternehmen unterscheidet. Sofern es hier starke Abweichungen vom Durchschnitt gab, wurde ein Tarif nicht aufgenommen. Außerdem weisen wir auf gute oder schlechte Bewertung auf Bewertungsportalen im Web hin, etwa Trustpilot oder andere, bewerten diese aber ausdrücklich nicht. Grund: Die dort geschilderten Fälle sind oft nicht sehr ausführlich und machen nicht deutlich, wo genau die Probleme lagen. Zudem ist die Schadensregulierung nicht pauschal zu beurteilen, sondern immer vom Einzelfall abhängig. Es kann also Gründe geben, warum ein Versicherungsunternehmen einen Schaden nicht reguliert hat oder nicht so, wie der Verbraucher es sich vorgestellt hat.

Die wichtigsten Fragen

Welche private Haftpflichtversicherung ist die beste?

Welche private Haftpflichtversicherung die beste ist, hängt von den persönlichen Umständen ab. Für Familien und Alleinerziehende ist der Tarif WGV Plus der beste, denn er deckt auch Kinder sehr gut ab. Singles sollten sich am Tarif Interlloyd Infinitus orientieren, denn er deckt alle Bedürfnisse von Einzelpersonen ab. Wer es besonders Flexibel mag, sollte den Tarif Axa L unter die Lupe nehmen. Zwar gibt es Einschränkungen bei den Leistungen für Kinder, aber Einzelpersonen betrifft das natürlich nicht. Nichtsdestotrotz gibt es auch andere Tarife, die empfehlenswert sind.

Ist eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro notwendig?

Die Verbraucherzentrale NRW rät derzeit zu einer Mindesthöhe von 10 Millionen Euro bei der Deckungssumme der privaten Haftpflichtversicherung. Darunter sollte die Deckungssumme nicht liegen. Schon solche Schadenshöhen kommen zumindest in Deutschland fast nicht vor. Viele Tarife bieten auch 50 oder 60 Millionen Euro Deckungssumme an, gerade bei Premium-Tarifen ist das mittlerweile Standard. Der Unterschied zwischen 50 und 100 Millionen Euro ist sicherlich nicht mehr so relevant, wie beispielsweise der Unterschied zwischen 2 und 10 Millionen Euro Deckungssumme.

Macht es Sinn, als Paar separate Haftpflichtversicherungen abzuschließen?

Bei neueren und guten Paar- und Familien-Tarifen, bei der auch eine Haftung untereinander versichert ist, macht das schon per sé keinen Sinn. Und auch sonst schließen ältere Verträge – obwohl separat abgeschlossen – eine Haftung von Paaren untereinander manchmal aus. Gerade dieses Beispiel zeigt, dass es sinnig ist, regelmäßig die Konditionen der privaten Haftpflichtversicherung zu kontrollieren, denn neuere Verträge bieten hier oft bessere Leistungen – bei kaum Preisunterschied.

Was mache ich, wenn sich meine Lage, beispielsweise durch ein neues, gefährliches Hobby ändert?

Generell gilt: Es lohnt der Anruf bei der Versicherungsgesellschaft. Oftmals sind zusätzliche Risiken ohne Probleme mitversicherbar, manchmal gegen einen Aufpreis. Auch, wenn Sie längere Zeit ins Ausland reisen und sich nicht sicher sind, ob Ihre Versicherung das abdeckt, lohnt zum Beispiel das Nachfragen. Wichtig: Sie müssen sich die Abdeckung solcher Sachen in jedem Fall schriftlich bestätigen lassen und sollten diese Unterlagen natürlich auch gut aufheben. Wir raten dazu, neben den Papieren auch eine gesicherte Abspeicherung der Unterlagen außerhalb der Wohnung, etwa in einer Cloud, in Erwägung zu ziehen. Denn wenn sie nur als Scan in der eigenen Wohnung abgespeichert sind, dort aber eingebrochen wird oder diese abbrennt, ist alles weg.

Was mache ich, wenn ein Schaden eintritt?

Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Ihre Versicherungsgesellschaft und stoßen Sie die Schadensregulierung an. Beachten Sie, dass es zu Ihren Pflichten gehört, dies unverzüglich zu machen – sonst gefährden sie eventuell die Schadensregulierung. Ihre private Haftpflichtversicherung wird dabei die Forderung der geschädigten Partei genau überprüfen und ggf. bei Nichtberechtigung eine Regulierung verweigern – dieses Prinzip nennt man landläufig auch „passiver Rechtsschutz“, denn Ihre Versicherung wird dies im Zweifel auch vor Gericht so vertreten. Wenn sie die Regulierung verweigert, bedeutet das, dass sie auch persönlich nicht haftbar gemacht werden können. Natürlich kann es sein, dass dies nicht so eindeutig ist und es dann zu einem Gerichtsverfahren kommt.

Newsletter abonnieren und gewinnen!

Mit unserem Newsletter sind Sie nicht nur immer auf dem neuesten Stand, Sie haben auch jede Woche die Chance, aktuelle Testgeräte zu gewinnen. Jetzt anmelden!

Kommentare

1 Kommentar

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jeden Sonntag alle Neuigkeiten der Woche per  E-Mail.

 Test: Artboard

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen von AllesBeste per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.